Bei vielen Lehrkräften herrscht Unsicherheit, wenn es um die Verwendung bzw. Erstellung von Unterrichtsmaterialien geht: - Welches Bild-/Ton-/Videomaterial darf verwendet werden? - Darf Material Dritter verändert werden? - Wie müssen Quellen angegeben werden? - Welche Videofilme dürfen gezeigt werden? - Wie stellt man eigenes erstelltes Material Anderen zur Verfügung? Neben der aktuellen Gesetzeslage und den damit verbundenen Implikationen sollen auch Alternativen, allen voran OER (Open Educational Ressources) aufgezeigt werden, die zu mehr Rechtssicherheit verhelfen und zum Teilen unter Kollegen ermutigen sollen.