Vernetzte Unternehmen: Das Sender-/Empfängermodell ist tot, lang lebe das Netzwerk

Frank Hamm
Frank HammConsultant Communikation & Collaboration um Frank Hamm
Vernetzte Unternehmen
Das Sender-/Empfängermodell ist tot,
lang lebe das Netzwerk!
Frank Hamm
Berater für Kommunikation
und Kollaboration
• Social Business
• Enterprise 2.0
• Public Relations
• Social Media
• Office Productivity
http://frank-hamm.com@fwhamm
Viva la Revolución!
Mauricio Moreno (CC BY 2.0)
Taylorismus
Frederick Winslow Taylor (* 1856 † 1915)
Public Domain
Organisationsmodelle
Hierarchie: Führung, Steuerung
Prozess: Effizienz bei wiederholbaren Abläufen
Projekt: „Einmal-Prozess“ zur Definition neuer Prozesse



Paradigma
Ich weiß mehr als Du!
Sam Howzit (CC BY 2.0)
Vernetzte Unternehmen: Das Sender-/Empfängermodell ist tot, lang lebe das Netzwerk
The World is changing
texaus1 (CC BY 2.0)
Digitalisierung
• Kommunikation
• Kollaboration
• Social Media
• Consumerization
• Globalisierung
• Mehr Komplexität
• Höhere Schnelligkeit
• Andere Ansprüche
Dave Jones (CC BY 2.0)
Dienstleistungssektor
69,0%
Industriesektor
30,2%
Agrarsektor
0,8%
Wir steuern die Wirtschaft mit einem Prinzip,
das für 30% davon erfunden wurde.
Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2013
2.735,8 MRD EUR
Quelle: Statistisches Bundesamt
-42,7%
-26,3%
30,0%
-50%
-40%
-30%
-20%
-10%
0%
10%
20%
30%
40%
Land- und Forstwirtschaft,
Fischerei (Agrarsektor)
Produzierendes Gewerbe (Industriesektor) Dienstleistungsbereiche
Veränderung 2012 gegenüber 1991 in Prozent
Erwerbstätige im Inland nach
Wirtschaftsabschnitten
Quelle: Statistisches Bundesamt
Private Geräte
„…für die tägliche
Arbeit benutzen
bereits 71 Prozent
der
Erwerbstätigen
ihre eigenen
Geräte.“
BITKOM: Studie Arbeit 3.0
Home Office
„Fast jeder zweite
Berufstätige (45
Prozent) arbeitet
zumindest hin und
wieder von zu
Hause aus.“
BITKOM: Studie Arbeit 3.0
Mobiles Büro
„Drei von vier
Arbeitnehmern,
die bei ihrer
Arbeit auch
mobile Geräte
nutzen, tun dies
zumindest hin und
wieder außerhalb
des Büros.“
BITKOM: Studie Arbeit 3.0
26%
27%
27%
27%
33%
34%
35%
36%
52%
Ungenügendes/zu aufwändiges
Monitoring
Schwierige Koordination
unterschiedlicher Plattformen
Keine Integration der
Erkenntnisse ins CRM
Ungenügend vorbereitete
Mitarbeiter
Fehlender Dialogkultur
im Unternehmen
Erstellung der Inhalte
zu zeitaufwändig
Fehlende
Social Media Strategie
Keine Verbindung zu
Verkäufen erkennbar
Schwer zu berechnender
ROI
Social Media
Die größten
Herausforderungen beim
Social Media Einsatz
Die Firma: B2B Online-Monitor 2014
Digitale
Transformation
Was verbinden B2B-
Entscheider mit der digitalen
Transformation?
Die Firma: B2B Online-Monitor 2014
13%
4%
26%
33%
36%
39%
53%
Don't know
/not sure
None of these
Rapid urbanisation
Demographic shifts
Shifts in global
economic power
Resource scarcity
and climate change
Technology
breakthroughs
What will transform the way people work
over the next 5-10 years?
Future of work
Survey of 10.000 members
of the general population
based in Chine, Germany,
the UK and the US
PriceWaterhouseCoopers: Future of work
Three worlds of work
PriceWaterhouseCoopers: Future of work
Fragmentation
Collectivism
Integration
Individualism
Companies
care
Small is
beautiful
Corporate is
king
Wie kommunizieren?
62% der Befragten würden
ein Angebot ohne flexible
Arbeitsgestaltung gar nicht
annehmen.
Regus: Flexibilität am Arbeitsplatz
Wie kommunizieren?
82% der Befragten würden
die Stelle vorziehen, bei der
sie Zeit und Ort des
Arbeitens selbst bestimmen
können.
Regus: Flexibilität am Arbeitsplatz
Digitalisierung und Social Media verändern unsere Art zu
kommunizieren, zu konsumieren und zu produzieren.
Wer sich rechtzeitig auf die Bedingungen der
Netzwerkökonomie einstellt, verschafft sich neue
Potenziale für Wertschöpfung.
Vancouver Film School (CC BY 2.0)Roland Berger Strategy Consultants: Think Act
Vernetzte Unternehmen: Das Sender-/Empfängermodell ist tot, lang lebe das Netzwerk
• Community
• Fluide Organisation
• Responsive
Organisation
• Holacracy
• ...
Organisationsmodelle
Unklare Situation?
?
? Komplexe Situation
Aufgabe ohne definiertes Ziel
Manifest der
Integralen
Kommunikation
Thilo Specht, Lars Kempin, 8 MBA-Stundenten @ IMK
Fail together, learn together.
Paul Jerry (CC BY 2.0)Samuel Beckett
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better.
Das Wissen meiner Partner macht mich schneller!
Paul Joseph (CC BY 2.0)
Paradigmenwechsel
Enterprise 2.0
Enterprise 2.0 is the use of emergent social software
platforms within companies, or between companies and
their partners or customers.
Andrew McAfee, MIT (2006) Techn.com.cn
Social Business in a Nutshell
Unternehmen ist nur ein Teil von Gesamtsystemen
Zusammenarbeiten, Teilen, Engagieren
Verankerung in Betrieb und Kultur
Reaktionsfähiger, anpassungsfähiger und effektiver




2013 State of Social Business Report
Social Business
Vendors
Experton Group
Social Enterprise Networking
Suites Quadrant
Social Collaboration, Social
Talent Management, Social
Commerce, Social CRM,
Social Media Marketing
Management, Social
Analytics...
Social Software
Gartner
Magic Quadrant for Social
Software in the Workplace
Social Business Importance
MIT Sloan Management Review Research Report 2014
Maturity Grade
MIT Sloan Management Review Research Report 2014
Why?
MIT Sloan Management Review Research Report 2014
Studie der Wiesbaden Business School &
embrander
Enterprise 2.0 – Konsequenzen für die Arbeitswelt von morgen: Status Quo 2013
Return on Investment
ROI
epSos .de (CC BY 2.0)
Social Business: Shifting out of First Gear
Key Performance Indicators
• KPIs als Kennzahl und Indiz für
Veränderungen
• Quantitative KPIs: Absatz,
Umsatz, Produktivität
• Qualitative KPIs: Kunden-
/Mitarbeiterzufriedenheit,
Mitarbeiterengagement/-
zufriedenheit
MIT Sloan Management Review Research Report 2013
Warum Veränderung
keine Option ist
INJELEA - IN Jedem Ende Liegt Ein Anfang
Frank Hamm
http://injelea-blog.de
1 von 39

Recomendados

Vernetzte Unternehmen - Warum sich Unternehmen ändern müssen #bcrm14 von
Vernetzte Unternehmen - Warum sich Unternehmen ändern müssen #bcrm14Vernetzte Unternehmen - Warum sich Unternehmen ändern müssen #bcrm14
Vernetzte Unternehmen - Warum sich Unternehmen ändern müssen #bcrm14Frank Hamm
1.9K views40 Folien
Leseprobe "CSR und Social Media" von
Leseprobe "CSR und Social Media"Leseprobe "CSR und Social Media"
Leseprobe "CSR und Social Media"Oliver Chaudhuri
1.7K views2 Folien
B22 Communities von
B22 CommunitiesB22 Communities
B22 CommunitiesAndreas Schulte
532 views24 Folien
Denkraum arbeit 2014_peter_kruse von
Denkraum arbeit 2014_peter_kruseDenkraum arbeit 2014_peter_kruse
Denkraum arbeit 2014_peter_krusePeter Kruse
2.3K views102 Folien
Social Business - Präsentation Roadshow United Planet von
Social Business - Präsentation Roadshow United PlanetSocial Business - Präsentation Roadshow United Planet
Social Business - Präsentation Roadshow United PlanetFrank Hamm
984 views28 Folien
Xing New Work Night von
Xing New Work NightXing New Work Night
Xing New Work NightPeter Kruse
18.7K views133 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Transformation der systeme von
Transformation der systemeTransformation der systeme
Transformation der systemeKlaus M. Janowitz
423 views20 Folien
White Paper: Webciety – Trends und Chancen der Netzgesellschaft von
White Paper: Webciety – Trends und Chancen der NetzgesellschaftWhite Paper: Webciety – Trends und Chancen der Netzgesellschaft
White Paper: Webciety – Trends und Chancen der NetzgesellschaftJustRelate
542 views12 Folien
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit" von
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"JP KOM GmbH
2.8K views26 Folien
IBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in München von
IBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in MünchenIBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in München
IBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in MünchenStefan Pfeiffer
685 views29 Folien
Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan... von
Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan...Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan...
Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan...Isabella Mader
930 views8 Folien
Web 2.0 Herausforderung für die Verwaltung von
Web 2.0 Herausforderung für die VerwaltungWeb 2.0 Herausforderung für die Verwaltung
Web 2.0 Herausforderung für die VerwaltungDanube University Krems, Centre for E-Governance
680 views40 Folien

Was ist angesagt?(8)

White Paper: Webciety – Trends und Chancen der Netzgesellschaft von JustRelate
White Paper: Webciety – Trends und Chancen der NetzgesellschaftWhite Paper: Webciety – Trends und Chancen der Netzgesellschaft
White Paper: Webciety – Trends und Chancen der Netzgesellschaft
JustRelate 542 views
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit" von JP KOM GmbH
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"
Social Collaboration: "Stell dir vor, es wird digital und keiner macht mit"
JP KOM GmbH2.8K views
IBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in München von Stefan Pfeiffer
IBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in MünchenIBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in München
IBM Lotus Präsentation auf dem 5. Twittwoch am 3. Februar 2010 in München
Stefan Pfeiffer685 views
Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan... von Isabella Mader
Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan...Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan...
Social Software in der externen Unternehmenskommunikation – ein Gestaltungsan...
Isabella Mader930 views
Web 2.0 - Eine Herausforderung für die Verwaltung von Johann Höchtl
Web 2.0 - Eine Herausforderung für die VerwaltungWeb 2.0 - Eine Herausforderung für die Verwaltung
Web 2.0 - Eine Herausforderung für die Verwaltung
Johann Höchtl2.8K views
Demokratiesierung durch Technologisierung? von Peter Parycek
Demokratiesierung durch Technologisierung?Demokratiesierung durch Technologisierung?
Demokratiesierung durch Technologisierung?
Peter Parycek698 views

Destacado

Géographie des langues von
Géographie des languesGéographie des langues
Géographie des languesEL ESPAÑOL Y OTRAS LENGUAS
5.6K views86 Folien
Trend wom monitor 2010 von
Trend wom monitor 2010Trend wom monitor 2010
Trend wom monitor 2010Proud
2.3K views15 Folien
Grundlagen der pr von
Grundlagen der prGrundlagen der pr
Grundlagen der prDimitar Stanishev
3.2K views42 Folien
Hotel Rügen Arrangements 2013 von
Hotel Rügen Arrangements 2013Hotel Rügen Arrangements 2013
Hotel Rügen Arrangements 2013ruegen
1.9K views28 Folien
Controle biológico von
Controle biológicoControle biológico
Controle biológicounesp
15.8K views160 Folien
Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008 von
Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008
Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008Guillaume Laforge
1.8K views56 Folien

Destacado(20)

Trend wom monitor 2010 von Proud
Trend wom monitor 2010Trend wom monitor 2010
Trend wom monitor 2010
Proud2.3K views
Hotel Rügen Arrangements 2013 von ruegen
Hotel Rügen Arrangements 2013Hotel Rügen Arrangements 2013
Hotel Rügen Arrangements 2013
ruegen1.9K views
Controle biológico von unesp
Controle biológicoControle biológico
Controle biológico
unesp15.8K views
Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008 von Guillaume Laforge
Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008
Introduction à Groovy - OpenSource eXchange 2008
Guillaume Laforge1.8K views
JP│KOM: Integrierte strategische Kommunikation im Bereich Healthcare von JP KOM GmbH
JP│KOM: Integrierte strategische Kommunikation im Bereich Healthcare JP│KOM: Integrierte strategische Kommunikation im Bereich Healthcare
JP│KOM: Integrierte strategische Kommunikation im Bereich Healthcare
JP KOM GmbH3.1K views
Call for Tenders - Château de Versailles von Clara Rua
Call for Tenders - Château de VersaillesCall for Tenders - Château de Versailles
Call for Tenders - Château de Versailles
Clara Rua5.9K views
Les enjeux du numérique à l'Ecole (mars 2014) von Elie ALLOUCHE
Les enjeux du numérique à l'Ecole (mars 2014)Les enjeux du numérique à l'Ecole (mars 2014)
Les enjeux du numérique à l'Ecole (mars 2014)
Elie ALLOUCHE3.1K views
Rails und Scrum in großen Projekten von Phillip Oertel
Rails und Scrum in großen ProjektenRails und Scrum in großen Projekten
Rails und Scrum in großen Projekten
Phillip Oertel2K views
Caractéristiques et opportunités de la vente alimentaire via Internet von Qualivore Midi-pyrenees
Caractéristiques et opportunités de la vente alimentaire via InternetCaractéristiques et opportunités de la vente alimentaire via Internet
Caractéristiques et opportunités de la vente alimentaire via Internet
Métier de bibliothécaire : où est l'entrée ? von Dominique Lahary
Métier de bibliothécaire : où est l'entrée ?Métier de bibliothécaire : où est l'entrée ?
Métier de bibliothécaire : où est l'entrée ?
Dominique Lahary10.3K views
Belgique : enquête d'opinion sur le tourisme responsable von Samuel Poos
Belgique : enquête d'opinion sur le tourisme responsableBelgique : enquête d'opinion sur le tourisme responsable
Belgique : enquête d'opinion sur le tourisme responsable
Samuel Poos3.6K views
Comment mieux vivre avec ses tests d'acceptance von Khanh Maudoux
Comment mieux vivre avec ses tests d'acceptanceComment mieux vivre avec ses tests d'acceptance
Comment mieux vivre avec ses tests d'acceptance
Khanh Maudoux6.6K views
Exemple d'appareillage de la main atteinte de polyarthrite rhumatoïde von wanttologin
Exemple d'appareillage de la main atteinte de polyarthrite rhumatoïdeExemple d'appareillage de la main atteinte de polyarthrite rhumatoïde
Exemple d'appareillage de la main atteinte de polyarthrite rhumatoïde
wanttologin3.2K views
L art gothique[1] von ireari
L art gothique[1]L art gothique[1]
L art gothique[1]
ireari5.1K views

Similar a Vernetzte Unternehmen: Das Sender-/Empfängermodell ist tot, lang lebe das Netzwerk

Social Business von
Social BusinessSocial Business
Social BusinessFrank Hamm
1.2K views41 Folien
Social Business in der post-industriellen Wirtschaft von
Social Business in der post-industriellen WirtschaftSocial Business in der post-industriellen Wirtschaft
Social Business in der post-industriellen WirtschaftFrank Hamm
1.4K views43 Folien
Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration von
Frank Hamm Kommunikation und KollaborationFrank Hamm Kommunikation und Kollaboration
Frank Hamm Kommunikation und KollaborationFrank Hamm
1.6K views27 Folien
Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur von
Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur
Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur Frank Hamm
2.7K views52 Folien
Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0 von
Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0
Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0Alexander Kluge
4K views105 Folien
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko... von
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
3.5K views46 Folien

Similar a Vernetzte Unternehmen: Das Sender-/Empfängermodell ist tot, lang lebe das Netzwerk(20)

Social Business von Frank Hamm
Social BusinessSocial Business
Social Business
Frank Hamm1.2K views
Social Business in der post-industriellen Wirtschaft von Frank Hamm
Social Business in der post-industriellen WirtschaftSocial Business in der post-industriellen Wirtschaft
Social Business in der post-industriellen Wirtschaft
Frank Hamm1.4K views
Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration von Frank Hamm
Frank Hamm Kommunikation und KollaborationFrank Hamm Kommunikation und Kollaboration
Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration
Frank Hamm1.6K views
Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur von Frank Hamm
Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur
Enterprise 2.0 - gefährliche Mischung aus Kommunikation, Kollaboration & Kultur
Frank Hamm2.7K views
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko... von Jochen Robes
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Jochen Robes3.5K views
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0 von gfwm
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
gfwm5.6K views
Enterprise Microblogging - Die Revolution der Kommunikation im Unternehmen von Communote GmbH
Enterprise Microblogging - Die Revolution der Kommunikation im UnternehmenEnterprise Microblogging - Die Revolution der Kommunikation im Unternehmen
Enterprise Microblogging - Die Revolution der Kommunikation im Unternehmen
Communote GmbH4.6K views
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one von TwentyOne AG
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_oneAnwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
TwentyOne AG261 views
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum? von Hellmuth Broda
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?
Hellmuth Broda931 views
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel... von Hellmuth Broda
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Hellmuth Broda1K views
Social u-smart-arbeiten twenty-one von TwentyOne AG
Social u-smart-arbeiten twenty-oneSocial u-smart-arbeiten twenty-one
Social u-smart-arbeiten twenty-one
TwentyOne AG449 views
Die verborgene (R)Evolution in unserer täglichen Arbeit von pludoni GmbH
Die verborgene (R)Evolution in unserer täglichen ArbeitDie verborgene (R)Evolution in unserer täglichen Arbeit
Die verborgene (R)Evolution in unserer täglichen Arbeit
pludoni GmbH765 views
Social Media in Verbänden (Kurzfassung) von Tim Richter
Social Media in Verbänden (Kurzfassung)Social Media in Verbänden (Kurzfassung)
Social Media in Verbänden (Kurzfassung)
Tim Richter1.3K views
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen? von mcschindler.com gmbh
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook von ISMO KG
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookEnterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
ISMO KG634 views
Social Media in der Verwaltung von davidroethler
Social Media in der VerwaltungSocial Media in der Verwaltung
Social Media in der Verwaltung
davidroethler766 views

Más de Frank Hamm

Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz von
Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz
Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz Frank Hamm
3.2K views13 Folien
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12... von
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...Frank Hamm
384 views41 Folien
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12... von
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...Frank Hamm
361 views42 Folien
Social Media für Berater von
Social Media für BeraterSocial Media für Berater
Social Media für BeraterFrank Hamm
278 views20 Folien
iKoKo und das BarCamp-Format von
iKoKo und das BarCamp-FormatiKoKo und das BarCamp-Format
iKoKo und das BarCamp-FormatFrank Hamm
1.7K views23 Folien
Internet als Ort der Kommunikation von
Internet als Ort der KommunikationInternet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der KommunikationFrank Hamm
939 views47 Folien

Más de Frank Hamm(20)

Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz von Frank Hamm
Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz
Persönliche Produktivität und Selbstorganisation am digitalen Arbeitsplatz
Frank Hamm3.2K views
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12... von Frank Hamm
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...
Frank Hamm384 views
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12... von Frank Hamm
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...
Sonnenaufgang in Rheinhessen - Magische Momente im Land der tausend Hügel #12...
Frank Hamm361 views
Social Media für Berater von Frank Hamm
Social Media für BeraterSocial Media für Berater
Social Media für Berater
Frank Hamm278 views
iKoKo und das BarCamp-Format von Frank Hamm
iKoKo und das BarCamp-FormatiKoKo und das BarCamp-Format
iKoKo und das BarCamp-Format
Frank Hamm1.7K views
Internet als Ort der Kommunikation von Frank Hamm
Internet als Ort der KommunikationInternet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der Kommunikation
Frank Hamm939 views
Selbstorganisation - #productivity Mindset von Frank Hamm
Selbstorganisation - #productivity MindsetSelbstorganisation - #productivity Mindset
Selbstorganisation - #productivity Mindset
Frank Hamm2.5K views
Wirtschaftssektoren - warum sich Unternehmen ändern sollten von Frank Hamm
Wirtschaftssektoren - warum sich Unternehmen ändern solltenWirtschaftssektoren - warum sich Unternehmen ändern sollten
Wirtschaftssektoren - warum sich Unternehmen ändern sollten
Frank Hamm3.6K views
Social Business in a Nutshell von Frank Hamm
Social Business in a NutshellSocial Business in a Nutshell
Social Business in a Nutshell
Frank Hamm1.2K views
Social Business Seminar (Auszug) von Frank Hamm
Social Business Seminar (Auszug)Social Business Seminar (Auszug)
Social Business Seminar (Auszug)
Frank Hamm777 views
Hula - Storytelling Hawaiian Style von Frank Hamm
Hula - Storytelling Hawaiian StyleHula - Storytelling Hawaiian Style
Hula - Storytelling Hawaiian Style
Frank Hamm2.1K views
Referentenansicht mit Powerpoint 2013 von Frank Hamm
Referentenansicht mit Powerpoint 2013Referentenansicht mit Powerpoint 2013
Referentenansicht mit Powerpoint 2013
Frank Hamm6K views
9 to 5 versus ROWE von Frank Hamm
9 to 5 versus ROWE9 to 5 versus ROWE
9 to 5 versus ROWE
Frank Hamm1.4K views
Social Business JamCamp Bustour von Frank Hamm
Social Business JamCamp BustourSocial Business JamCamp Bustour
Social Business JamCamp Bustour
Frank Hamm775 views
Notizen eines Auszeitlers von Frank Hamm
Notizen eines AuszeitlersNotizen eines Auszeitlers
Notizen eines Auszeitlers
Frank Hamm1.7K views
Mobil in Hawai'i von Frank Hamm
Mobil in Hawai'iMobil in Hawai'i
Mobil in Hawai'i
Frank Hamm1.2K views
Death by Presentation von Frank Hamm
Death by PresentationDeath by Presentation
Death by Presentation
Frank Hamm897 views
Social Media Adoption von Frank Hamm
Social Media AdoptionSocial Media Adoption
Social Media Adoption
Frank Hamm970 views
PR PLUS goes online von Frank Hamm
PR PLUS goes onlinePR PLUS goes online
PR PLUS goes online
Frank Hamm1K views
Umfrageergebnisse Online-Nutzung bei PR-Interessierten und PR-Tätigen von Frank Hamm
Umfrageergebnisse Online-Nutzung bei PR-Interessierten und PR-TätigenUmfrageergebnisse Online-Nutzung bei PR-Interessierten und PR-Tätigen
Umfrageergebnisse Online-Nutzung bei PR-Interessierten und PR-Tätigen
Frank Hamm902 views

Vernetzte Unternehmen: Das Sender-/Empfängermodell ist tot, lang lebe das Netzwerk