Ein Auszug der Unterlagen für mein Social Business Seminar für Geschäftsführer, Entscheider und Projektleiter. Sie erhalten eine Übersicht zum Thema und Informationen zum Nutzen, zur Einführungsstrategie und zu den Herausforderungen.
Frank HammConsultant Communikation & Collaboration um Frank Hamm
2. Frank Hamm
Berater für Kommunikation
und Kollaboration
• Social Business
• Enterprise 2.0
• Public Relations
• Social Media
• Office & Job
@fwhamm
http://frank-hamm.com
3. Agenda
Zeit
Thema
10:00 – 10:15
Vorstellung und Kennen lernen
10:15 – 10:40
Begriffsbestimmung und Historie
10:50 – 11:30
Wertschöpfung und Nutzen von Social Business
11:40 – 12:30
Herausforderungen bei der Nutzung
12:30 – 13:30
Gemeinsame Mittagspause
13:30 – 14:20
Einführung von Social Business
14:30 – 15:20
Social Business Readiness Check
15:30 – 16:00
Tune Up mit Diskussion, Lesetipps
4. To boldy go where no one has gone before.
skookums 1 (CC BY 2.0)
5. Social Business
Take the technologies and cultural behavior
of the Web 2.0 and Social Media
and use them in Business Context
to create value for the Enterprise.
Quelle: Stefan Pfeiffer aka @Digitalnaiv (Slideshare)
Ethan Lofton (CC BY 2.0)
6. Enterprise 2.0 is the use of emergent social software
platforms within companies, or between companies and
their partners or customers.
Andrew McAfee, MIT (2006)
Techn.com.cn
7. Social Business in a Nutshell
Unternehmen ist nur ein Teil von Gesamtsystemen
12. MIT Sloan Management Review Research
Report 2013
While there is no consensus yet about how to measure
returns from social business, some clear approaches and
guidelines are coming to the fore.
MIT Sloan Management Review Research Report 2013
Philo Nordlund (CC BY 2.0)
13. Studie der Wiesbaden Business School &
embrander
Enterprise 2.0 – Konsequenzen für die Arbeitswelt von morgen: Status Quo 2013
14. Social Business
zum Scheitern…?
• “Traditional technology
rollouts… followed a ‘push’
paradigm”
• “too much focus on content
and technology, and not
enough focus on leadership
and relationships”
16. Management,
Vorstand
• Senior Management als
„Board für Extern“
• „Management 1.0“
• Partizipation =
Mitarbeiterbrief
Management Teil des
Netzwerks
BTO - Buy Tourism Online (CC BY 2.0)
17. Distance Working &
Leadership
• Wechselnde Projekte
• Wechselnde Jobs
• Räumliche Entfernung
• Zeitliche Entfernung
• Soziale Entfernung
Virtuelle Kaffeeküche
Google Maps
18. Fail together, learn together.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better.
Samuel Beckett
Paul Jerry (CC BY 2.0)
19. 3. Engagieren
• Internes „Fitness-Studio“
zum Üben
• Interner Use Case
• Monitoring aufbauen
(extern & intern)
Situationsanalyse
Gregor (CC BY 2.0)
22. Social Business Readiness Check
•
Selbsteinschätzung Ihres
Unternehmens
•
Woran Sie noch arbeiten
müssen
•
Welche Stärken Sie haben
23. IOM SUMMIT
23.-25. September in Köln
• Information, Organisation,
Management
• Enterprise 2.0, Intranet,
Social Business, Digital
Workplace
http://www.iom-summit.de
24. Wikinomics: Die Revolution im Netz
2006
• „…bezeichnet eine neue
Form des Wirtschaftens mit
revolutionären Formen der
Zusammenarbeit.“
• Don Tapscott, Anthony D.
Williams
http://www.wikinomics.com/ (Wikipedia)