Teil 2/2: So funktioniert die Anbindung von Dokumentenscannern, Waagen, RFID-Kartenlesegeräten – und der Informationsfluss im Unternehmen Heike Landschulz und Klaus Kegebein zeigen ein ERP-System mit Anbindung von Scannern, Waagen und RFID-Lesegeräten. Die Kosmetik Konzept GmbH – Hersteller von Kosmetik- und Medizinprodukten – setzt in allen Bereichen auf FileMaker: von den allgemeinen Stammdaten (Adressen, Artikel, Mitarbeiter) über Rezepturentwicklung, Kalkulation, Einkauf, Lagerhaltung, Produktion, Qualitätssicherung, Dokumentation, Vertrieb und Rechnungsstellung bis zum Controlling wird alles in einer Datenbank verwaltet. Klaus Kegebein zeigt, wie die Datenbank mit den Anwendern und die Anwender untereinander Informationen austauschen: über ein Todo-System, mit E-Mail-Benachrichtigungen, einem „Handbuch-Abo“ usw. Heike Landschulz erklärt, wie sie unterschiedliche Dokumentenscanner in die Datenbank eingebunden hat, wie sie mit FileMaker Waagen ansteuert (von der mg-Analysenwaage bis zur 1,5-Tonnen-Bodenwaage), wie sie zur fälschungssicheren Identifikation von Mitarbeitern RFID-Kartenlesegeräte ausliest. Beispiel: Lesen von RFID-Karten: http://www.filemaker-konferenz.com/2014/downloads/Landschulz_Heike/KommunikationMenschMaschine_RFID.fmp12 Beispiel: Anbindung von Waagen: http://www.filemaker-konferenz.com/2014/downloads/Landschulz_Heike/KommunikationMenschMaschine_Wiegen.fmp12