Das Konzept von virtuellen Tabellen, auch temporäre Tabellen genannt, ist nicht neu in FileMaker. Trotzdem werden virtuelle Tabellen nur sehr selten in Datenbankprojekten eingesetzt. Dabei können sie verschiedene Vorgänge vereinfachen. In dieser Session wird das Konzept der virtuellen Tabellen vorgestellt, der Aufbau dieser Tabellen erklärt und zwei Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt: • Daten aus verschiedenen Quellen (nicht unbedingt Tabellen) gemeinsam in einem Portal darstellen • Vereinfachter Import aus Excel-Dateien Das Konzept der virtuellen Tabellen geht über die traditionellen Denkweisen mit FileMaker Tabellen hinaus. Ähnlich wie bei MagicValueLists (meinem Vortrag auf der FMK 2014) werden die Möglichkeiten in FileMaker für den Entwickler und Anwender erweitert, alles mit in FileMaker vorhandenen Objekten. Das Thema ist daher nicht für FileMaker Einsteiger geeignet. Fortgeschrittene Entwickler sollten schon mit SQL-Abfragen programmiert und sich mit MagicValueLists oder ähnlichen Konzepten beschäftigt haben. Die Session wird als Workshop angeboten. Die Teilnehmer sollten ihre Rechner mitbringen.