2. FileMaker Konferenz2010
100% automatisierte
Katalog-Produktion
Was ist Database-Publishing?
Wo kann FileMaker helfen?
Projekt aus der Praxis
Entwickler-Tricks
l
K apite
E xtra- ishing
ca. 90 min kl. 5 l
in se-Pub
D ataba
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
3. FileMaker Konferenz2010
Marcel Moré
Jahrgang 1969
seit 20 Jahren selbstständig als
Entwickler, Designer, Berater
zahlreiche Publishing-Projekte begleitet
seit DTP-Anfängen in den 80er Jahren
Entwicklung maßgeschneiderter
Publishing-Systeme für Print & WEB
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
5. Was ist eigentlich
Database-Publishing?
Die Daten
sollen in ein
Layout!
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
6. Das geht dann so...
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
8. s a q L
t x
Ad 2i
r1 3
m e ö
tW u 4
z F ,0
S n
F
R2,95
Q
H
b
12. it -
ap ra
el
K xt
E
Entstehung und
Aufbereitung von
Informationen
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
15. it -
ap ra
el
K xt
E
Ausgabeformate
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
16. Ausgabeformate
Publishing-Dokumente Quark, Indesign, PDF
Office-Dokumente Word, Excel, RTF, PDF
Technische Dokumente SGML, DocBook, LaTeX, XSL-FO
eBook-Formate ePub, iBook, Kindle, ...
Web-Anwendungen HTML, XML
proprietäre Formate z.B. Druckmaschinen-Steuerdateien
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
17. it -
ap ra
el
K xt
E
Welchen Zweck
hat das
Database-Publishing?
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
19. Business-Ziele
• Zeit sparen
• Kosten sparen
• Kundenwünsche besser
bedienen
• Neue Märkte erschließen
• Neue Medien erschließen
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
20. it -
ap ra
el
K xt
E
Einfluss-Faktoren
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
22. it -
ap ra
el
K xt
E
Grundlegende Strategien
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
24. Grundlegende Strategien
Regel-basiert Template-basiert
Inhaltslastig Layoutlastig
fortlaufende Satzfahne Umfang
bestimmt Umfang oft vorher festgelegt
einfacher Umgang teils aufwändiger Umgang
mit Inhalts-Varianten mit Inhalts-Varianten
aufwändiger Umgang einfacher Umgang
mit Layout-Varianten: mit Layout-Varianten:
einfacher Satzspiegel komplexer Satzspiegel
schematische Position feste Positionen
der Elemente im Layout der Elemente im Layout
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
25. Grundlegende Strategien
Regel-basiert Template-basiert
hoher Automatisierungsgrad erheblicher manueller Aufwand
Einzeländerungen
automatischer Neuaufbau
direkt im Layout;
bei Änderungen oder Variationen
Daten-Updates im Template
geschlossenes Ausgabeformat offenes Ausgabeformat
möglich oft erforderlich
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
29. Publishing-Prozess
PIM
Planung
ERP CMS Print
Strukturierte Redaktion
Informationen
CRM
MAM
? Satz / Layout
Digital
CMS
Sprachwechsel,
Unstrukturierte
Preiswechsel
Informationen
Web
DMS Korrekturen
Freigaben
PM Workflow-Steuerung
BI
Projekt-Controlling
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
30. Wo passt FileMaker
ins Projekt?
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
31. Publishing-Prozess
PIM
Planung
ERP
Print
Strukturierte Redaktion
Informationen
Satz / Layout
MAM Digital
Sprachwechsel,
Unstrukturierte
Preiswechsel
Informationen
Web
Korrekturen
Freigaben
Der Klassiker:
Produkt-Daten einsammeln,
Workflow-Steuerung aufbereiten und zum Publishing-
Programm ausgeben
Projekt-Controlling
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
32. Publishing-Prozess
PIM
Planung
ERP CMS
Print
Strukturierte Redaktion
Informationen
CRM
Satz / Layout
MAM Digital
CMS
Sprachwechsel,
Unstrukturierte
Preiswechsel
Informationen
Web
Korrekturen
Freigaben
Die integrierte Lösung:
PM Produkt-Daten, redaktioneller
Workflow-Steuerung Content und Projekt-Workflow
werden gezielt gesteuert
BI
Projekt-Controlling
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
33. Publishing-Prozess
ERP
Planung
PIM
Print
Strukturierte Redaktion
Informationen
Publishing
Satz / Layout
System
MAM Digital
Sprachwechsel,
Unstrukturierte
Preiswechsel
Informationen
Web
DMS Korrekturen
Freigaben
Die Hybrid-Lösung:
Produkt-Daten werden an ein
integriertes Publishing-System
Workflow-Steuerung übergeben, welches alle Prozesse
steuert
Projekt-Controlling
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
34. Publishing-Prozess
PIM
Planung
ERP
Print
Strukturierte Redaktion
Informationen
CRM
Publishing
Satz / Layout
System
MAM Digital
Sprachwechsel,
Unstrukturierte
Preiswechsel
Informationen
Web
DMS Korrekturen
Freigaben
Spezialfall für Agentur:
PM Planung und Steuerung der
Workflow-Steuerung Produktion in einem externen
BI Publishing-System beim Kunden
Projekt-Controlling
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
35. Publishing-Prozess
PIM
Planung
ERP
Print
Strukturierte Redaktion
Informationen
Satz / Layout
Layout
Digital
Sprachwechsel,
Unstrukturierte
Preiswechsel
Informationen
Web
Korrekturen
Freigaben
Voll-Automatisierung:
PM 100% integrierter Prozess von
Workflow-Steuerung der Informationsentstehung
über Planung bis zur Ausgabe
Projekt-Controlling
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
38. FileMaker als Layout-Generator
was FileMaker nicht kann was FileMaker gut kann
Silbentrennung beliebige Regeln zur
Blocksatz Inhaltsaufbereitung
Freisteller dynamische Objekte
CMYK Ausgabe Fließ-Layouts
Transparenz, direkte PDF-Ausgabe
Sonderfarben,
Überdrucken Batch-Prozessing ✔
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
39. Zusammenfassung
Szenario A Szenario B
hohe hohe
Anforderungen an Automatisierung
Layout/Gestaltung
effektive
drucktechnische Informations-
Vorgaben aufbereitung
+
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
40. Automatisierungsgrad
Szenario A Szenario B
je nach Projekt: im Idealfall:
20 - 80% 100%
+
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
43. • Gross- und Versandhandel für Fahrzeugersatzteile
• Anfänge als typische „Garagenfirma“: Gründer versendet Teile für
Oldtimer während des Studiums zu Hause vom Küchentisch
• Heute: führender Spezialanbieter für Volvo- und Saab-Teile mit
weltweitem Handel; 40 Mitarbeiter; 20.000 Teile im Sortiment
• seit 16 Jahren individuell entwickelte FileMaker-Lösung
• Einstieg 1996 mit FileMaker Version 3
• heute FileMaker Version 6
• Migration auf Version 10 in der Umsetzung
45. Anforderungen
an den Katalog
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
61. Publishing-Prozess
zess wird Print nur bei
Bedarf
Freigabe-Pro t Planung F
vorangestell direkt aus PD
Redaktion n
icht Print
Strukturierte Redaktion erforderlich
Informationen
Satz / Layout
Digital
Sprachwechsel,
Unstrukturierte separater Pro
zess
Preiswechsel für Web-Aus
gabe
Informationen
Web
Korrekturen keine manuellen
Freigaben Eingriffe im Pht zess
c
ro
erwüns
Workflow-Steuerung
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
75. Planung
Da keine manuellen Schritte für Planung und
Redaktion vorgesehen sind, wird der gesamte
Katalogaufbau über zuvor definierte Regeln
gesteuert.
• regelbasiert • fest verdrahtet
• Filterung • Katalogbausteine
• Sortierung • Ausgabe-Templates
• Verdichtung
• Textbausteine
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
77. PIM ERP Publishing
98% der 2% der Katalog Vorgaben
Übersetzungen bereits Übersetzungen
vorgefertigt! entstehen bei der Fahrzeug Auswahl
Verwendung von Preisliste
Artikelgruppen Zusatztexten am Sprache
Artikel
Generische Artikel Artikel Katalog Eintrag
Vorgaben: Werte: Darstellung:
Produkt Merkmale Produkt Merkmale Produkt Merkmale
Übersetzungen Zusatztexte Zusatztexte
Synonyme Preise Preise
ERP-Merkmale ERP-Merkmale
Fahrzeug Merkmale Fahrzeug Merkmale
Fahrzeuge
Label
Fahrzeug Merkmale
Übersetzungen
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
78. Sprachwechsel
• alle Texte sind in extra Tabellen abgelegt
• je Sprachversion ein Datensatz pro Text
• Sprachschlüssel wählt passenden Datensatz
• Sonderfall Textkonstanten im Layout
CustomFunction:
cf_Textbaustein (SprachNr, Schlüssel)
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
111. Wo liegt das Problem?
• Position der Objekte ist nicht
vorher bekannt
• richtet sich nach dynamischer
Größe aller vorher platzierten
Objekte
• wird erst in der Seitenansicht,
bzw. beim PDF-Export
erzeugt
• lässt sich nicht in FileMaker
„berechnen“ oder auslesen
• hinzu kommt als Offset die
Länge des
Inhaltsverzeichnisses, welches
vor dem Inhalt platziert ist
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
112. Lösungsansatz
• Index der Artikelgruppen und #P58#
Seitenzahlen in das PDF
einbetten
• als „unsichtbare“ Marken
#P56#
• Marken nach PDF-Erzeugung
auslesen
• ausgelesene Zuordnungen
zurück importieren
• Artikelgruppen mit den
Seitenzahlen verknüpfen
#P1388#
• PDF erneut schreiben
#S48#
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
113. Lösungsansatz
#P58#
#P56#
versteckte Felder mit
1pt kleiner Schrift
in weißer Farbe im
Hintergrund platziert
#P1388#
#S48#
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
114. Index-Marken auslesen
• Linux-Tool „pdftotext“ 1)
• lässt sich per AppleScript-Befehl „do shell script“ aufrufen 2)
.pdf pdftotext .txt
1) Download Installer für Mac OSX: http://www.bluem.net/de/mac/installationspakete/
2) Apple Dokumentation: http://developer.apple.com/library/mac/#technotes/tn2065/_index.html
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
116. Index-Marken auslesen
• Unix-Befehl „grep # tempdatei.txt“ 3)
• lässt sich per AppleScript-Befehl „do shell script“ aufrufen
Ergebnis kann direkt in FileMaker Feld eingesetzt werden
.txt grep Textfeld
3) Erläuterungen zu grep: http://de.wikipedia.org/wiki/Grep
4) siehe auch Vorstellung dieser Methode im FileMaker Magazin, Ausgabe 2008-05, Seite 29
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
117. Index-Marken verarbeiten
• Parser-Script zerlegt Textfeld in Datensätze
• Datensätze werden mit Offset auf Artikelgruppen übertragen
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
118. Zusammenfassung
• Technik eignet sich für alle Arten von Indexlisten / Registern
• Inhaltsverzeichnis
• Stichwort-Index
• alles was von Datensatzsortierung
innerhalb der Seitenfolge abhängig ist
• immer dann geeignet, wenn es keine festen Platzierungen gibt,
sondern die Objektfolge nachträglich aus einem fortlaufenden
Satzspiegel ermittelt werden muss
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
119. Zusammenfassung
• auch für Database-Publishing mit Quark/InDesign geeignet
• Marken müssen dann auf anderem Wege ausgelesen werden;
z.B. Parser mit AppleScript bauen
• als Marken sind auch Farb-Definitionen gut geeignet:
z.B. Farbe „Seitenzahl“ separat definieren mit gleichem
Farbwert und diese den Seitenzahlen zuordnen
erspart u.U. das Einbetten unsichtbarer Zusatztexte
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
122. Publishing fängt schon weit
vor dem Satz/Layout an!
{ Datenintegration /-aufbereitung
}
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
123. Jedes Projekt braucht
unterschiedliche Strategien
für die Automatisierung.
{ vorgelagerte Systeme, Workflow,
Layout, Ausgabeformat }
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
124. Hoher Automatisierungsgrad
erfordert Planung, Anpassung,
Kompromisse über den gesamten
Prozess hinweg.
{ 100% sind ein
selten erreichbarer Idealfall }
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com
125. FileMaker ist ein ideales
Werkzeug an vielen Stellen im
Database-Publishing-Projekt!
{ Daten flexibel aufbereiten
und die Ausgabe steuern }
Marcel Moré FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
100% automatisierte Katalog-Produktion www.filemaker-konferenz.com