FMK 2013, Start in die erste Datenbank, Jan Rüdiger

Verein FM Konferenz
Verein FM KonferenzVerein FM Konferenz
FileMaker Development
Start in die erste Datenbank
FileMaker Development

FileMaker von Anfang an

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
I.1 Was lerne ich überhaupt und wofür?

- Eine Datenbank entwickeln
- Daten anders verwalten als bisher
- private Daten nutzen
- geschäftliche Daten organisieren
- für den Eigengebrauch
- oder für einen Kunden

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
I.2 Das Ziel ist Daten erfolgreich in einer Datenbank zu verwalten
das bedeutet:
- System skalierbar planen
- System wartbar planen
- System wiederverwendbar planen
- System verständlich, pragmatisch und robust planen
- System dokumentieren
- Developer-Guidelines festlegen und einhalten
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
I.3 Systematik Schritt für Schritt planen und anwenden
- Sich vor dem Programmieren Gedanken machen
- Beim Start folgende Ziele im Auge behalten:
Die Datenbank sollte so aufgebaut sein, dass:
- ich auf geänderte Bedürfnisse des Kunden
leicht reagieren kann (Skalierbarkeit)
- jemand anderes (und ich selbst) meinen Code möglichst leicht
verstehen kann (Wartbarkeit)
- das ich so programmiere, dass funktionierede Teile, Bereiche und Skripts,
möglichst wiederverwendet werden können. (Wiederverwendbarkeit)

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.1 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Wie wird eine Adresse angelegt?
- Alle Felder in einer Tabelle?
- Felder für Strasse, PLZ, Land, Ort , etc.
evtl für eine zweite Adresse Strasse2, PLZ2, Ort2....
- Der für Telefonnummer, evtl. Telefonnummer2,
Mobil, Fax, eMail_privat, eMail_geschäftlich...
- oder doch lieber statt einzelner Felder für alles gleich mehrere Tabellen
anlegen
- Mehrere Tabellen, nur um eine Adresse zu verwalten?
- Reicht es nicht z.B. bei Bedarf ein Feld Telefonnummer3 anzulegen?
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.2 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Hier ist bereits alles realisiert,
was die Lösung später
schwerfällig und schließlich
unbrauchbar machen wird:
-keine Konsistenz bei Bennenungen
(Terminologie)
-Deutsche Umlaute, Leerzeichen
und mathematisch relevante Zeichen.
-Mehrere Felder wie Telefon-Nummer,
um sich wiederholende Information
des selben Typs zu speichern.
- Kein Primär-Schlüssel
- Kein Creation-Timestamp
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Vorname
Name
Land
Postleitzahl

Straße

Telefon Nummer / 1

Stadt

23334

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Vorname
Name
Land
Postleitzahl

Straße

Telefon Nummer / 1

Stadt

23334

Telefon-Nummer 2

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Vorname
Name
Land
Postleitzahl

Straße

Telefon Nummer / 1

23334

Stadt

Telefon Nummer 3

Telefon-Nummer 2

Straße 2
PLZ 2

Land 2

Ort 2

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel

Drucken

Vorname
Name
Land
Postleitzahl

Straße

Stadt

Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!!
Telefon Nummer / 1

23334

Telefon Nummer 3

Telefon-Nummer 2

Straße 2
PLZ 2

Land 2

Ort 2

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel

Drucken

Vorname
Name
Land
Postleitzahl

Straße

Stadt

Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!!
Privato

23334

privat

Spezial-Option
Straße 2
PLZ 2

zurück
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

Land 2 / Spezial

Ort 2

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
nur an Weihnachten

Druck
Seite 2

Druck
Seite 1

II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Info

Telefon wahl

Bemerkungen

Druck
Seite 3

Drucken

Keine Nummer
Vorname

Name

Land
Postleitzahl

Stadt

Straße

Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!!
Privato

23334

privat

Spezial-Option
Straße 2
PLZ 2

zurück
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

Land 2 / Spezial

Nur
Marlene !

Ort 2

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
nur an Weihnachten

Druck
Seite 2

Druck
Seite 1

II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Info

Telefon wahl

Bemerkungen

Druck
Seite 3

Drucken

Keine Nummer
Vorname

Name
Name

Land
Postleitzahl

Straße

Stadt

Straße

Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!!
Privato

23334

privat

Spezial-Option
Straße 2
PLZ 2

zurück
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

Land 2 / Spezial

Nur
Marlene !

Ort 2

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
nur an Weihnachten

Druck
Seite 1

Mehrsprachige Variante !!!

Druck
Seite 2

II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel
Info

Telefon wahl

Bemerkungen

Keine Nummer

Druck
Seite 3

Drucken

druckbefehl direkt auf Button

Vorname
Name
Name

Land
Postleitzahl

Straße

Stadt

Straße

Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!!
Privato

23334

privat

Spezial-Option
Straße 2
PLZ 2

zurück
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

Land 2 / Spezial

Nur
Marlene !

Ort 2

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.5 Die Folgen
- Schnittstellen-Probleme für Web, SQL usw.
(Deutsche Umlaute, Leerzeichen in Bezeichnern, Mathematisch relevante Zeichen in
Bezeichnern.
- Schwer erweiterbar, wenn z.B. noch mehr Kommunikations-Verbindungen
hinzukommen.
- Spagetthi-Code
- Auf Dauer kaum noch wartbar. Kann kaum
durch einen anderen Programmierer nachvollzogen
werden.
- Änderungen sind - abgesehen von Erweiterungen auf Dauer kaum noch möglich, ohne hohen Zeitaufwand
und den Risiken neue Fehler zu produzieren
Vor allem zwingt die Struktur bei Änderungen erneut zu "basteln"
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.6 Noch mehr Folgen
- Änderungen von Wertelisten haben Fehler in der Suche zur Folge.
- Eigeneingaben durch Anwender in Felder mit Wertelisten haben ebenfalls
Fehler bei der Suche oder beim Reporting zur Folge.
- Erweiterung der Mehrsprachigkeit kaum möglich.
- vorgesehene Änderung von Wertelisten kaum möglich.
- Bei Änderungen von Kleinigkeiten wie der
Formel für Telefon-Auswahl muss eine Formel angepasst
werden.
- Informationen aus Wiederholfeldern auswerten
und für Schnittstellen aufbereiten schwer möglich.
- und.... und .... und....

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
II.7 Fazit

- eine solche Programmierung oder Vorgehensweise bedeutet:

- der Kunde verliert in den Entwickler das Vertrauen und wechselt
- der Kunder verliert in FileMaker das Vertrauen
"geht nicht", "das kann FileMaker nicht", "FileMaker funktioniert nicht richtig",
"FileMaker rechnet falsch"
Langfristig:
-> Der Kunde geht für FileMaker-Entwickler verloren als auch für FileMaker
selbst

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
Wir vergessen das Gesehene und Gehörte und
beginnen von neuem.

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.1 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel
- Bedürfnisse und Eigenarten des Kunden und seines
Business erfassen.
- Vorgehensweise mit dem Kunden vereinbaren:
z.B. "Evolutionäres Prototyping"
- Datenbank skizzieren
- Grundsätzliche Fragen klären
- Ersten Entwurf anfertigen / Dummy und mit Kunden besprechen
- Weitere Arbeitsschritte, die sich jeweils wiederholen:
(Abschnitt entwicklen, mit Kunden abstimmen)

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.2 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel
- Für den Kunde steht im Vordergrund:

- eine solide, performante und leicht bedienbare
Datenbank zu erhalten, die seine Geschäftsprozesse
so gut wie möglich wieder gibt oder ihm sogar hilft, diese zu optimieren.
- was der Kunde NICHT benötigt, sind "Fancy Features"

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.3 Fancy Features in FileMaker stehen im Hintergrund
zunächst nicht wichtig für den Kunden ist z.B.:
- Farbeffekte auf Buttons wenn die Maus
darübergleitet und der Button geklickt wird.
- Ein- und Ausblenden von Objekten.
- Viele Warhnhinweise und Signalfarben auf dem Layout
- Möglichst viele Informationen auf einem Layout
zusammenquetschen ("Cockpit")
- Grafiken, Bilder, Fotos und sonstige Deko-Elemente.
- unsinnige / unwesentliche Dinge wie Wettervorhersage im Web-Viewer etc.
- Ansteuern der Kaffee-Maschine via FileMaker
- Luftschlangenwerfer via FileMaker steuern
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.4 Die Datenbank anlegen
- Wie wird eine Adresse angelegt?
- Alle Felder in einer Tabelle?
- Felder für Strasse, PLZ, Land, Ort , etc.
evtl für eine zweite Adresse Strasse2, PLZ2, Ort2 .... ??
- Felder für Telefonnummer, evtl. Telefonnummer2,
Mobil, Fax, eMail_privat, eMail_geschäftlich..., evtl Telefonnummer3.... ??
- Wieder so beginnen?

! Solche Grundüberlegungen und - Entscheidungen haben gewaltige
Konsequenzen für die spätere Entwicklung des Programms
Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.5 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel

Anrede

Herr

Bemerkungen

Titel
NameVorname
Name

Hans
Mustermann

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.6 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel

Anrede

Herr

Bemerkungen

Titel
NameVorname
Name

Hans
Mustermann
Art

Adressen

Urlaub

Strasse
Musterweg 2

Strasse 2

PLZ
99999

Ort
Ulm

Land
D

privat

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.7 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel

Anrede

Herr

Bemerkungen

Titel
NameVorname
Name

Hans
Mustermann
Art

Adressen

Urlaub

Strasse
Musterweg 2

Strasse 2

PLZ
99999

Ort

Land

Ulm

D

privat

Art
Kommunikation

Office Telefon

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

Kom-Verbindung
1212 03533

Bemerkungen
ist schwer zu erreichen

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.8 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel
NEU

Anrede

SUCHEN

ALLE

Herr

LISTE

X

DRUCK
per Skript

Bemerkungen

Titel
NameVorname
Name

Hans
Mustermann
Art

Adressen

Urlaub

Strasse
Musterweg 2

Strasse 2

PLZ
99999

Ort

Land

Ulm

D

privat

Art
Kommunikation

Office Telefon

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

Kom-Verbindung
1212 03533

Bemerkungen
ist schwer zu erreichen

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
III.9 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel
NEU

Anrede

SUCHEN

ALLE

Herr

LISTE

X

DRUCK

Bemerkungen

Titel
NameVorname
Name

Hans
Mustermann
Art

Adressen

Urlaub

Strasse
Musterweg 2

Strasse 2

PLZ
99999

Ort

Land

Ulm

D

privat

Art
Kommunikation

Office Telefon

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

Kom-Verbindung
1212 03533

Bemerkungen
ist schwer zu erreichen

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
Danke für´s Zuhören

Jan Rüdiger
Start in die erste Datenbank

FileMaker Konferenz
2013 Salzburg
1 von 29

Recomendados

FMK 2013 Entwickler Werkzeuge, Marcel Moré von
FMK 2013 Entwickler Werkzeuge, Marcel MoréFMK 2013 Entwickler Werkzeuge, Marcel Moré
FMK 2013 Entwickler Werkzeuge, Marcel MoréVerein FM Konferenz
4K views66 Folien
Insectissima - Freude bringen an Weihnachten von
Insectissima - Freude bringen an WeihnachtenInsectissima - Freude bringen an Weihnachten
Insectissima - Freude bringen an WeihnachtenFreekidstories
1.1K views16 Folien
Die Wunder von Jesus 2 - Miracles of Jesus 2 von
Die Wunder von Jesus 2 - Miracles of Jesus 2Die Wunder von Jesus 2 - Miracles of Jesus 2
Die Wunder von Jesus 2 - Miracles of Jesus 2Freekidstories
1.8K views7 Folien
Fammm von
FammmFammm
FammmZezilia Villalobos Mansilla
390 views8 Folien
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen von
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzenFwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzeneinrehgehege
1.2K views32 Folien
CCN 2013 Kickoff Webinar von
CCN 2013 Kickoff Webinar CCN 2013 Kickoff Webinar
CCN 2013 Kickoff Webinar Stannon McCreary
320 views18 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2014 von
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2014IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2014
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2014dankl+partner consulting gmbh
1.6K views12 Folien
Das schulsystem in polen von
Das schulsystem in polenDas schulsystem in polen
Das schulsystem in polenKABO1000
1.3K views11 Folien
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A von
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-Adankl+partner consulting gmbh
504 views4 Folien
Lösungen handout von
Lösungen handoutLösungen handout
Lösungen handoutkkreienbrink
620 views9 Folien
Ferdinand de Saussure von
Ferdinand de SaussureFerdinand de Saussure
Ferdinand de SaussureMariana Bolivar
310 views17 Folien
Existiert Gott? - Does God Exist? von
Existiert Gott? - Does God Exist?Existiert Gott? - Does God Exist?
Existiert Gott? - Does God Exist?Freekidstories
1.2K views8 Folien

Similar a FMK 2013, Start in die erste Datenbank, Jan Rüdiger

FMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus Schneider von
FMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus SchneiderFMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus Schneider
FMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus SchneiderVerein FM Konferenz
5.8K views90 Folien
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald Mair von
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald MairFmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald Mair
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald MairVerein FM Konferenz
840 views57 Folien
FMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard Schulz von
FMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard SchulzFMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard Schulz
FMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard Schulzschubec
2K views35 Folien
FMK2016 - Christian Schmitz - MBS FileMaker Plugin von
FMK2016 - Christian Schmitz - MBS FileMaker PluginFMK2016 - Christian Schmitz - MBS FileMaker Plugin
FMK2016 - Christian Schmitz - MBS FileMaker PluginVerein FM Konferenz
1K views45 Folien
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl... von
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...Verein FM Konferenz
2.4K views12 Folien
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin Ziegler von
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin ZieglerFMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin Ziegler
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin ZieglerVerein FM Konferenz
2.4K views19 Folien

Similar a FMK 2013, Start in die erste Datenbank, Jan Rüdiger(20)

FMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus Schneider von Verein FM Konferenz
FMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus SchneiderFMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus Schneider
FMK 2013, Eigene Apps für iOS mit FileMaker Go, Markus Schneider
Verein FM Konferenz5.8K views
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald Mair von Verein FM Konferenz
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald MairFmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald Mair
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald Mair
FMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard Schulz von schubec
FMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard SchulzFMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard Schulz
FMK2015 FileMaker Server Netzwerk & Perfomance by Bernhard Schulz
schubec2K views
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl... von Verein FM Konferenz
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...
Verein FM Konferenz2.4K views
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin Ziegler von Verein FM Konferenz
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin ZieglerFMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin Ziegler
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin Ziegler
Verein FM Konferenz2.4K views
FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter... von Verein FM Konferenz
FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter...FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter...
FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter...
Verein FM Konferenz1.9K views
FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter... von Verein FM Konferenz
FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter...FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter...
FMK2014: Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Scannern, Waagen und Mitarbeiter...
Verein FM Konferenz1.9K views
FMK2017 - Programmieren am offenen Herzen by Jörg Köster von Verein FM Konferenz
FMK2017 - Programmieren am offenen Herzen by Jörg KösterFMK2017 - Programmieren am offenen Herzen by Jörg Köster
FMK2017 - Programmieren am offenen Herzen by Jörg Köster
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ... von DNUG e.V.
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DNUG e.V.5 views
FMK2017 - Der Bug - des Entwicklers Fluch by Jörg Köster von Verein FM Konferenz
FMK2017 - Der Bug - des Entwicklers Fluch by Jörg KösterFMK2017 - Der Bug - des Entwicklers Fluch by Jörg Köster
FMK2017 - Der Bug - des Entwicklers Fluch by Jörg Köster
FMK2019 dot-Net-Plugin selbst programmieren by Werner Staub von Verein FM Konferenz
FMK2019 dot-Net-Plugin selbst programmieren by Werner StaubFMK2019 dot-Net-Plugin selbst programmieren by Werner Staub
FMK2019 dot-Net-Plugin selbst programmieren by Werner Staub
FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad... von Verein FM Konferenz
FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
Verein FM Konferenz2.2K views
FMK2014 FileMaker Go im Alltag by Markus Schneider von Verein FM Konferenz
FMK2014 FileMaker Go im Alltag by Markus SchneiderFMK2014 FileMaker Go im Alltag by Markus Schneider
FMK2014 FileMaker Go im Alltag by Markus Schneider
Verein FM Konferenz2.2K views
FMK2014: Visuelle Darstellung im FileMaker by Matthias Wuttke von Verein FM Konferenz
FMK2014: Visuelle Darstellung im FileMaker by Matthias Wuttke FMK2014: Visuelle Darstellung im FileMaker by Matthias Wuttke
FMK2014: Visuelle Darstellung im FileMaker by Matthias Wuttke
Verein FM Konferenz1.5K views
Über Rechte/Rollen und den sicheren Betrieb der Datenbank von Gunther Pippèrr
Über Rechte/Rollen und den sicheren Betrieb der DatenbankÜber Rechte/Rollen und den sicheren Betrieb der Datenbank
Über Rechte/Rollen und den sicheren Betrieb der Datenbank
Gunther Pippèrr789 views
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider von Verein FM Konferenz
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus SchneiderFMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider
Verein FM Konferenz2.1K views
FMK2017 - Schnittstellen zu Fremdsystemen by Robert Rohrkemper- von Verein FM Konferenz
FMK2017 - Schnittstellen zu Fremdsystemen by Robert Rohrkemper-FMK2017 - Schnittstellen zu Fremdsystemen by Robert Rohrkemper-
FMK2017 - Schnittstellen zu Fremdsystemen by Robert Rohrkemper-
FMK2015: FileMaker Grundlagen Felder Tabellen Beziehungen by Longin Ziegler von Verein FM Konferenz
FMK2015: FileMaker Grundlagen Felder Tabellen Beziehungen by Longin ZieglerFMK2015: FileMaker Grundlagen Felder Tabellen Beziehungen by Longin Ziegler
FMK2015: FileMaker Grundlagen Felder Tabellen Beziehungen by Longin Ziegler
Verein FM Konferenz1.8K views

Más de Verein FM Konferenz

FMK2022 Excel und FileMaker Schittko.pdf von
FMK2022 Excel und FileMaker Schittko.pdfFMK2022 Excel und FileMaker Schittko.pdf
FMK2022 Excel und FileMaker Schittko.pdfVerein FM Konferenz
948 views11 Folien
FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp Puls von
FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp PulsFMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp Puls
FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp PulsVerein FM Konferenz
274 views18 Folien
FMK2022 Custom Functions von Philipp Puls von
FMK2022 Custom Functions von Philipp PulsFMK2022 Custom Functions von Philipp Puls
FMK2022 Custom Functions von Philipp PulsVerein FM Konferenz
110 views11 Folien
FMK2022 FileMaker Fehler von Martin Schwarz von
FMK2022 FileMaker Fehler von Martin SchwarzFMK2022 FileMaker Fehler von Martin Schwarz
FMK2022 FileMaker Fehler von Martin SchwarzVerein FM Konferenz
128 views93 Folien
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard Schulz von
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard SchulzFMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard Schulz
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard SchulzVerein FM Konferenz
108 views37 Folien
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard Schulz von
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard SchulzFMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard Schulz
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard SchulzVerein FM Konferenz
99 views30 Folien

Más de Verein FM Konferenz(20)

FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp Puls von Verein FM Konferenz
FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp PulsFMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp Puls
FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp Puls
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard Schulz von Verein FM Konferenz
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard SchulzFMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard Schulz
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard Schulz
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard Schulz von Verein FM Konferenz
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard SchulzFMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard Schulz
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard Schulz
FMK2022 Neue Programmiertechniken von Adam Augusting von Verein FM Konferenz
FMK2022 Neue Programmiertechniken von Adam AugustingFMK2022 Neue Programmiertechniken von Adam Augusting
FMK2022 Neue Programmiertechniken von Adam Augusting
FMK2022 Arbeiten mit SVG in FileMaker - Robert Kaiser von Verein FM Konferenz
FMK2022 Arbeiten mit SVG in FileMaker - Robert KaiserFMK2022 Arbeiten mit SVG in FileMaker - Robert Kaiser
FMK2022 Arbeiten mit SVG in FileMaker - Robert Kaiser
FMK2022 CustomFunctions Fuer Einsteiger - Thomas Hirt von Verein FM Konferenz
FMK2022 CustomFunctions Fuer Einsteiger - Thomas HirtFMK2022 CustomFunctions Fuer Einsteiger - Thomas Hirt
FMK2022 CustomFunctions Fuer Einsteiger - Thomas Hirt
FMK2022 Die Zukunft von FileMaker - Marcel Moré.pdf von Verein FM Konferenz
FMK2022 Die Zukunft von FileMaker - Marcel Moré.pdfFMK2022 Die Zukunft von FileMaker - Marcel Moré.pdf
FMK2022 Die Zukunft von FileMaker - Marcel Moré.pdf
FMK2019 bug off lightning talk by Russell Watson von Verein FM Konferenz
FMK2019 bug off lightning talk by Russell WatsonFMK2019 bug off lightning talk by Russell Watson
FMK2019 bug off lightning talk by Russell Watson
Verein FM Konferenz1.2K views
FMK2019 being an optimist in a pessimistic world by vincenzo menanno von Verein FM Konferenz
FMK2019 being an optimist in a pessimistic world by vincenzo menannoFMK2019 being an optimist in a pessimistic world by vincenzo menanno
FMK2019 being an optimist in a pessimistic world by vincenzo menanno
FMK2019 FileMaker Performance Update 2019 by HOnza Koudelka von Verein FM Konferenz
FMK2019 FileMaker Performance Update 2019 by HOnza KoudelkaFMK2019 FileMaker Performance Update 2019 by HOnza Koudelka
FMK2019 FileMaker Performance Update 2019 by HOnza Koudelka
Verein FM Konferenz1.6K views
FMK2019 FileMaker Data API mit Node.js nutzen by Adam Augustin von Verein FM Konferenz
FMK2019 FileMaker Data API mit Node.js nutzen by Adam AugustinFMK2019 FileMaker Data API mit Node.js nutzen by Adam Augustin
FMK2019 FileMaker Data API mit Node.js nutzen by Adam Augustin
Verein FM Konferenz1.1K views
FMK2019 Layout und Eigene Menüs-Management by Jörg Köster von Verein FM Konferenz
FMK2019 Layout und Eigene Menüs-Management  by Jörg KösterFMK2019 Layout und Eigene Menüs-Management  by Jörg Köster
FMK2019 Layout und Eigene Menüs-Management by Jörg Köster
Verein FM Konferenz1.1K views
FMK2019 FileMaker – das Lizenzmodell Alles was Sie wissen wollen by Klemens ... von Verein FM Konferenz
FMK2019 FileMaker – das Lizenzmodell Alles was Sie wissen wollen by Klemens  ...FMK2019 FileMaker – das Lizenzmodell Alles was Sie wissen wollen by Klemens  ...
FMK2019 FileMaker – das Lizenzmodell Alles was Sie wissen wollen by Klemens ...

FMK 2013, Start in die erste Datenbank, Jan Rüdiger

  • 1. FileMaker Development Start in die erste Datenbank
  • 2. FileMaker Development FileMaker von Anfang an Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 3. I.1 Was lerne ich überhaupt und wofür? - Eine Datenbank entwickeln - Daten anders verwalten als bisher - private Daten nutzen - geschäftliche Daten organisieren - für den Eigengebrauch - oder für einen Kunden Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 4. I.2 Das Ziel ist Daten erfolgreich in einer Datenbank zu verwalten das bedeutet: - System skalierbar planen - System wartbar planen - System wiederverwendbar planen - System verständlich, pragmatisch und robust planen - System dokumentieren - Developer-Guidelines festlegen und einhalten Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 5. I.3 Systematik Schritt für Schritt planen und anwenden - Sich vor dem Programmieren Gedanken machen - Beim Start folgende Ziele im Auge behalten: Die Datenbank sollte so aufgebaut sein, dass: - ich auf geänderte Bedürfnisse des Kunden leicht reagieren kann (Skalierbarkeit) - jemand anderes (und ich selbst) meinen Code möglichst leicht verstehen kann (Wartbarkeit) - das ich so programmiere, dass funktionierede Teile, Bereiche und Skripts, möglichst wiederverwendet werden können. (Wiederverwendbarkeit) Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 6. II.1 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Wie wird eine Adresse angelegt? - Alle Felder in einer Tabelle? - Felder für Strasse, PLZ, Land, Ort , etc. evtl für eine zweite Adresse Strasse2, PLZ2, Ort2.... - Der für Telefonnummer, evtl. Telefonnummer2, Mobil, Fax, eMail_privat, eMail_geschäftlich... - oder doch lieber statt einzelner Felder für alles gleich mehrere Tabellen anlegen - Mehrere Tabellen, nur um eine Adresse zu verwalten? - Reicht es nicht z.B. bei Bedarf ein Feld Telefonnummer3 anzulegen? Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 7. II.2 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Hier ist bereits alles realisiert, was die Lösung später schwerfällig und schließlich unbrauchbar machen wird: -keine Konsistenz bei Bennenungen (Terminologie) -Deutsche Umlaute, Leerzeichen und mathematisch relevante Zeichen. -Mehrere Felder wie Telefon-Nummer, um sich wiederholende Information des selben Typs zu speichern. - Kein Primär-Schlüssel - Kein Creation-Timestamp Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 8. II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Vorname Name Land Postleitzahl Straße Telefon Nummer / 1 Stadt 23334 Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 9. II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Vorname Name Land Postleitzahl Straße Telefon Nummer / 1 Stadt 23334 Telefon-Nummer 2 Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 10. II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Vorname Name Land Postleitzahl Straße Telefon Nummer / 1 23334 Stadt Telefon Nummer 3 Telefon-Nummer 2 Straße 2 PLZ 2 Land 2 Ort 2 Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 11. II.3 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Drucken Vorname Name Land Postleitzahl Straße Stadt Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!! Telefon Nummer / 1 23334 Telefon Nummer 3 Telefon-Nummer 2 Straße 2 PLZ 2 Land 2 Ort 2 Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 12. II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Drucken Vorname Name Land Postleitzahl Straße Stadt Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!! Privato 23334 privat Spezial-Option Straße 2 PLZ 2 zurück Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank Land 2 / Spezial Ort 2 FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 13. nur an Weihnachten Druck Seite 2 Druck Seite 1 II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Info Telefon wahl Bemerkungen Druck Seite 3 Drucken Keine Nummer Vorname Name Land Postleitzahl Stadt Straße Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!! Privato 23334 privat Spezial-Option Straße 2 PLZ 2 zurück Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank Land 2 / Spezial Nur Marlene ! Ort 2 FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 14. nur an Weihnachten Druck Seite 2 Druck Seite 1 II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Info Telefon wahl Bemerkungen Druck Seite 3 Drucken Keine Nummer Vorname Name Name Land Postleitzahl Straße Stadt Straße Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!! Privato 23334 privat Spezial-Option Straße 2 PLZ 2 zurück Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank Land 2 / Spezial Nur Marlene ! Ort 2 FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 15. nur an Weihnachten Druck Seite 1 Mehrsprachige Variante !!! Druck Seite 2 II.4 Adressdatenbank als NEGATIV-Beispiel Info Telefon wahl Bemerkungen Keine Nummer Druck Seite 3 Drucken druckbefehl direkt auf Button Vorname Name Name Land Postleitzahl Straße Stadt Straße Super-Geheim-Telefonnummer Achtung !!! Privato 23334 privat Spezial-Option Straße 2 PLZ 2 zurück Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank Land 2 / Spezial Nur Marlene ! Ort 2 FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 16. II.5 Die Folgen - Schnittstellen-Probleme für Web, SQL usw. (Deutsche Umlaute, Leerzeichen in Bezeichnern, Mathematisch relevante Zeichen in Bezeichnern. - Schwer erweiterbar, wenn z.B. noch mehr Kommunikations-Verbindungen hinzukommen. - Spagetthi-Code - Auf Dauer kaum noch wartbar. Kann kaum durch einen anderen Programmierer nachvollzogen werden. - Änderungen sind - abgesehen von Erweiterungen auf Dauer kaum noch möglich, ohne hohen Zeitaufwand und den Risiken neue Fehler zu produzieren Vor allem zwingt die Struktur bei Änderungen erneut zu "basteln" Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 17. II.6 Noch mehr Folgen - Änderungen von Wertelisten haben Fehler in der Suche zur Folge. - Eigeneingaben durch Anwender in Felder mit Wertelisten haben ebenfalls Fehler bei der Suche oder beim Reporting zur Folge. - Erweiterung der Mehrsprachigkeit kaum möglich. - vorgesehene Änderung von Wertelisten kaum möglich. - Bei Änderungen von Kleinigkeiten wie der Formel für Telefon-Auswahl muss eine Formel angepasst werden. - Informationen aus Wiederholfeldern auswerten und für Schnittstellen aufbereiten schwer möglich. - und.... und .... und.... Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 18. II.7 Fazit - eine solche Programmierung oder Vorgehensweise bedeutet: - der Kunde verliert in den Entwickler das Vertrauen und wechselt - der Kunder verliert in FileMaker das Vertrauen "geht nicht", "das kann FileMaker nicht", "FileMaker funktioniert nicht richtig", "FileMaker rechnet falsch" Langfristig: -> Der Kunde geht für FileMaker-Entwickler verloren als auch für FileMaker selbst Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 19. Wir vergessen das Gesehene und Gehörte und beginnen von neuem. Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 20. III.1 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel - Bedürfnisse und Eigenarten des Kunden und seines Business erfassen. - Vorgehensweise mit dem Kunden vereinbaren: z.B. "Evolutionäres Prototyping" - Datenbank skizzieren - Grundsätzliche Fragen klären - Ersten Entwurf anfertigen / Dummy und mit Kunden besprechen - Weitere Arbeitsschritte, die sich jeweils wiederholen: (Abschnitt entwicklen, mit Kunden abstimmen) Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 21. III.2 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel - Für den Kunde steht im Vordergrund: - eine solide, performante und leicht bedienbare Datenbank zu erhalten, die seine Geschäftsprozesse so gut wie möglich wieder gibt oder ihm sogar hilft, diese zu optimieren. - was der Kunde NICHT benötigt, sind "Fancy Features" Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 22. III.3 Fancy Features in FileMaker stehen im Hintergrund zunächst nicht wichtig für den Kunden ist z.B.: - Farbeffekte auf Buttons wenn die Maus darübergleitet und der Button geklickt wird. - Ein- und Ausblenden von Objekten. - Viele Warhnhinweise und Signalfarben auf dem Layout - Möglichst viele Informationen auf einem Layout zusammenquetschen ("Cockpit") - Grafiken, Bilder, Fotos und sonstige Deko-Elemente. - unsinnige / unwesentliche Dinge wie Wettervorhersage im Web-Viewer etc. - Ansteuern der Kaffee-Maschine via FileMaker - Luftschlangenwerfer via FileMaker steuern Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 23. III.4 Die Datenbank anlegen - Wie wird eine Adresse angelegt? - Alle Felder in einer Tabelle? - Felder für Strasse, PLZ, Land, Ort , etc. evtl für eine zweite Adresse Strasse2, PLZ2, Ort2 .... ?? - Felder für Telefonnummer, evtl. Telefonnummer2, Mobil, Fax, eMail_privat, eMail_geschäftlich..., evtl Telefonnummer3.... ?? - Wieder so beginnen? ! Solche Grundüberlegungen und - Entscheidungen haben gewaltige Konsequenzen für die spätere Entwicklung des Programms Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 24. III.5 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel Anrede Herr Bemerkungen Titel NameVorname Name Hans Mustermann Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 25. III.6 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel Anrede Herr Bemerkungen Titel NameVorname Name Hans Mustermann Art Adressen Urlaub Strasse Musterweg 2 Strasse 2 PLZ 99999 Ort Ulm Land D privat Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 26. III.7 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel Anrede Herr Bemerkungen Titel NameVorname Name Hans Mustermann Art Adressen Urlaub Strasse Musterweg 2 Strasse 2 PLZ 99999 Ort Land Ulm D privat Art Kommunikation Office Telefon Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank Kom-Verbindung 1212 03533 Bemerkungen ist schwer zu erreichen FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 27. III.8 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel NEU Anrede SUCHEN ALLE Herr LISTE X DRUCK per Skript Bemerkungen Titel NameVorname Name Hans Mustermann Art Adressen Urlaub Strasse Musterweg 2 Strasse 2 PLZ 99999 Ort Land Ulm D privat Art Kommunikation Office Telefon Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank Kom-Verbindung 1212 03533 Bemerkungen ist schwer zu erreichen FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 28. III.9 Adressdatenbank als POSITIV-Beispiel NEU Anrede SUCHEN ALLE Herr LISTE X DRUCK Bemerkungen Titel NameVorname Name Hans Mustermann Art Adressen Urlaub Strasse Musterweg 2 Strasse 2 PLZ 99999 Ort Land Ulm D privat Art Kommunikation Office Telefon Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank Kom-Verbindung 1212 03533 Bemerkungen ist schwer zu erreichen FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
  • 29. Danke für´s Zuhören Jan Rüdiger Start in die erste Datenbank FileMaker Konferenz 2013 Salzburg