4. Warum dieses Thema?
% der Bevölkerung mit einer Einschränkung
30.0
22.5
15.0
7.5
0
>40
40-59
60-79
80>
Alter
Sehbehinderung
Farbfehlsichtigkeit
Leichte Sprache
Motorische Störungen
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
Lösungen mit FileMaker
sind möglich
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
5. Und was geht mich das an?
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
6. Problem: Sehbehinderung
% der Bevölkerung mit einer Einschränkung
30.0
22.5
15.0
7.5
0
>40
40-59
60-79
80>
Alter
Sehbehinderung
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
7. Situation EU & CH
Schweiz
Ein staatlicher Arbeitgeber ist verpflichtet, seine Mitarbeitenden nicht
wegen einer Behinderung zu diskriminieren (Art. 8 Abs. 2
Bundesverfassung)
Deutschland
Träger öffentlicher Gewalt ... gestalten ... die von ihnen zur Verfügung
gestellten grafischen Programmoberflächen ... technisch so, dass sie von
behinderten Menschen grundsätzlich uneingeschränkt genutzt werden
können. (Art. 2 Abs. 1 Gleichstellungsgesetz)
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
8. FileMaker
FileMaker bietet mit dem Eingabehilfe
Inspektor ein gutes Tool für gute barrierefreie
Lösungen.
Aber…
für eine gute barriefreie Lösung gilt es noch
ein paar Dinge zu beachten.
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
10. Zusammenfassung
-
Lange Textfelder können nerven.
Der Statusbereich ist nicht barrierefrei.
Portale sind eine Falle.
Schweizer! Achtung vor Datumsfeldern.
Tooltips gehören auch in den Hilfetext.
- Trick mit verkleinerten Markierungsfelder funktioniert nicht.
- Einblendmenü sind besser als Einblendlisten.
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
11. Tipps
- Kurze prägnante Beschreibungen verwenden.
- Ganze Sätze mit Satzzeichen verwenden.
- Keine Abkürzungen verwenden.
Guidlines
http://www.access-for-all.ch/ch/richtlinien/wcag-20.html
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
12. Problem: Leichte Sprache
% der Bevölkerung mit einer Einschränkung
27.0
20.3
13.5
6.8
0
>40
40-59
60-79
80>
Alter
Leichte Sprache
Für Menschen die nicht gut Deutsch sprechen
Für alte Menschen
Für gehörlose Menschen
Illetrismus
Lernbehinderung
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
13. Regeln
Kurze Sätze verwenden.
Jeder Satz auf eine neue Zeile.
Fremdwörter meiden.
Auf eine klare Gestaltung achten.
Wenn nötig Text mit Designelementen vervollständigen.
Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leichte_Sprache
http://www.leichtesprache.li
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
14. Motorische Störungen
% der Bevölkerung mit einer Einschränkung
2.0
1.5
1.0
0.5
0
>40
40-59
60-79
80>
Alter
Motorische Störungen
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
15. Regeln
-
Alle Felder und Schaltflächen in Tabulatorfolge aufnehmen.
Interaktive Element ersichtlich machen.
Tasten müssen angemessen gross sein.
Tabulatorfolge in logischer Reihenfolge.
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
16. Farbfehlsichtigkeit
% der Bevölkerung mit einer Einschränkung
8.0
6.0
4.0
2.0
0
>40
40-59
60-79
80>
Alter
Farbfehlsichtigkeit
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
18. Regeln
Rot-Grün Farbkombinationen vermeiden.
Helligkeitsabstufungen sind meist besser lesbar, statt Farbtöne
Noch besser ist es mit Schraffierungen zu arbeiten.
Hervorheben von Text besser in Blau statt Rot.
Test für Farbkombinationen
http://gmazzocato.altervista.org/colorwheel/wheel.php
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
20. Vielen Dank unseren Sponsoren
Danke für das Bewerten dieses Vortrages
Risch Patrick
www.filemaker-standpunkte.com
FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com