FMK2012: Einsatzgebiete für AppleScript von Robert Kaiser
•1 gefällt mir•5,957 views
Melden
Teilen
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Ein Vortrag im Rahmen der FileMaker Konferenz 2012 in Salzburg, Österreich.
Demo-Datei Download unter: http://www.filemaker-konferenz.com/2012/downloads.php
FMK2012: Einsatzgebiete für AppleScript von Robert Kaiser
1. FileMaker Konferenz2010
Einsatzgebiete für AppleScript
Ein Vortrag von Robert Kaiser
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
2. Robert Kaiser · www.karo.at
karo productions
• individuelle Lösungen auf der Basis von FileMaker Pro
• DTP-Workflow-Optimierung und Beratung
Robert Kaiser
• zertifizierter FileMaker Entwickler
• FBA Mitglied
• Autor für FileMaker Magazin
• Werbegrafiker seit 1993
• AppleScript Entwicklung seit 1995
• FileMaker Entwicklung seit 1996
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
3. Was ist AppleScript?
• ist eine Scriptsprache, läuft nur auf Mac
• seit 1993, ab System 7 mit Betriebssystem mitgeliefert
• ist konzipiert zur
Steuerung von anderen Programmen,
Daten auszutauschen und
wiederkehrende Abläufe zu speichern
• basiert auf Apple Events
• ist als Komponente der Open Scripting Architecture (OSA)
ins System integriert
• relativ leicht lesbar, orientiert sich an englischer Sprache
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
4. Was kann AppleScript?
Die Einsatzgebiete sind vielfältig:
• AppleScript-fähige Programme steuern oder
deren Daten oder Einstellungen manipulieren
• Daten zwischen Programmen austauschen
• Programmumfang von bestehenden Programmen erweitern
(Mail, iTunes, InDesign, Photoshop, FileMaker Pro)
• Benutzerführung vereinfachen und durch Automatisierung von
wiederkehrenden Abläufen Bedienungsfehler vermeiden
• Shell Scripts ausführen
• GUI steuern
• zeitgesteuert Prozesse anstossen
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
5. Einschränkungen
• nur am Mac verfügbar (nicht unter Windows, nicht unter iOS)
• beim Steuern von Programmen sind verfügbare Befehle und
Klassen von Softwarehersteller abhängig
• nicht direkt für umfangreiche Datenverarbeitung geeignet
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
6. Werkzeuge zur Erstellung von Scripts
Mit System mitgeliefert:
• AppleScript-Editor (vormals Script-Editor bis 10.6)
befindet sich in Programme/Dienstprogramme
• im Prinzip jeder Texteditor
Kostenpflichtig, für umfangreichere Projekte geeignet:
• Script Debugger (Late Night Software)
Für Erstellung von „klassischen“ Programmen:
• AppleScript-Studio (Mac OS X 10.2-10.5)
• XCode mit AppleScriptObjC framework (Mac OS X 10.6+)
erlaubt AppleScript direkt Cocoa-Befehle abzusetzen
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
7. Wie können Scripts gestartet werden?
Einige Beispiele:
• direkt im AppleScript-Editor/Script Debugger
• über das Scriptmenü
• als eigenständiges Script-Programm (Applet)
• im Finder per Drag and Drop (Droplets)
• können auch ständig laufen und in bestimmten Zeitabständen
reagieren (on idle)
• als Ordner Aktion (Folder Actions)
• per cron/launchd job
• Unix-Befehl osascript (Text, kompilierte Scripts) oder open (App)
• Automator
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
8. Wie können Scripts gestartet werden?
• innerhalb von Programmen, die dies unterstützen
(z.B. FileMaker Pro, InDesign)
• Scripts können in "klassische" Programme eingebunden sein
(z.B. über XCode oder REALbasic)
• Launcher Apps (per Hot Key, Docks, z.B. Dragthing, Alfred,
Quicksilver, iKey, Spark, QuicKeys)
Einige Programme bieten Optionen an, bei Eintreffen von
bestimmten Ereignissen, AppleScripts auszuführen, z.B.:
• iCal
• Apple Mail (Regeln)
• iChat
• Systemeinstellung wie Digital Hub (CD/DVD einlegen)
• Installationsprogramme
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
9. Einfache Beispiele
Zur Illustration einfache Code-Beispiele:
tell application "Finder" to make new Finder window
tell application "Finder"
make new Finder window
end tell
tell application "Finder"
set myFenster to make new Finder window
set FensterName to name of myFenster
activate
display alert FensterName
end tell
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
10. Einfache Beispiele
Eine Anweisung an eine FileMaker-Datenbank:
tell application "FileMaker Pro Advanced"
set cell "xy" of record ID nnn of table "meineTabelle" of ¬
database "meineDB" to "meinErgebnisWert"
end tell
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
11. Der Sprachschatz von AppleScript
• Standardbefehle für Zuweisungen, Schleifen, etc
- Zuweisungen (set, copy)
- Schleifen (repeat)
- Bedingungen (if ... then)
• Handler (ähnlich wie Funktionen)
- vordefinierte: run, open, idle, quit
• Variablen müssen nicht explizit deklariert werden
• Datentypen
- integer, Ganzahlen
8
- real, Dezimalzahlen
1.23 (!)
- text, Unicode Text
„1,23 cm“
- list, Liste von Elementen
{ 8, 1.23, „1,23“, „xy“ }
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
12. Der Sprachschatz von AppleScript
• kann durch Scripting Additions erweitert werden:
/System/Library/ScriptingAdditions
(auch die Entwicklung eigener Scripting Additions ist möglich:
developer.apple.com—mac)
• ein scriptfähiges Programm stellt eigenes Funktionsverzeichnis
mit Befehlen und Klassen bereitstellen
• jedes nicht scriptfähige Programm versteht nachfolgende Events:
open, run, quit
• auch Plugins können das Funktionsverzeichnis von Programmen
erweitern (z.B. in InDesign)
• zusätzlich gibt es einige scriptfähige CoreServices
(Programme, die spezielle Funktionen bereitstellen)
/System/Library/CoreService
Finder, System Events, Image Events, database Events, etc
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
13. Der AppleScript-Editor
• dient zur Erstellung von AppleScripts
• kann Syntax überprüfen, kompilieren, ausführen
• Eventprotokoll kann nach Ausführung untersucht werden
• kann AppleScripts aufzeichnen (wenn Programm das unterstützt)
• Funktionsverzeichnisse (scripting dictionary) von Programmen
können untersucht werden. Elemente sind:
- Klassen (classes)=scriptable objects
- Befehle (commands)
Einstellungen:
• hier ist Option zum Einblenden des Scriptmenüs
• Scriptassistent zum Auto-Vervollständigen kann aktiviert werden
• Vererbte Objekte in Funktionsverzeichnis anzeigen
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
14. Der AppleScript-Editor
Scripts können unterschiedlich gespeichert/exportiert werden:
• als Text
• als kompiliertes Script (wird kompiliert gespeichert und beim
Öffnen wieder dekompiliert – daher auch immer eine Text-Version
für Notfälle archivieren)
• als kompiliertes Script-Bundle (für zusätzliche Resourcen)
• als Programm oder Programm-Bundle
- mit Option, dass es nur mehr ausführbar ist
- mit Option, das es nicht automatisch beendet wird
(„Nach Run-Handler anzeigen“)
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
15. Script Debugger
Als Alternative zum AppleScript-Editor kann auch der Script
Debugger der Firma Late Night Software eingesetzt werden.
Dieser bietet einige interessante Funktionen, die die Scripterstellung
erleichtern:
• Setzen von Breakpoints
• Variable Tracking
• Explorer (für Anzeigen von aktuellen Inhalten, Elementen und
Zuständen eines laufenden Programms)
• Einige Templates (z.B. für Mail, Folder Actions)
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
16. Wo sind Beispielscripts zu finden?
• im AppleScript-Editor
- Menü-Befehl „Neu aus der Vorlage“
- im Hilfe-Menü (enthält auch Link zum AppleScript-Handbuch)
- Beispiel-Code ist über Context-Menü verfügbar
• im Scriptmenü
• bei einigen Programmen mitgeliefert
• „Google ist dein Freund!“
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
17. AppleScript und FileMaker Pro
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
18. AppleScript und FileMaker Pro
Mit dem Scriptschritt „AppleScript ausführen“ können in
FileMaker Pro AppleScripts auf zwei Arten ausgeführt werden:
• Nativ, wird in die FileMaker-Dialogbox eingegeben; wird als
kompiliertes Script gespeichert (max. 30.000 Zeichen)
• Scriptcode als Ergebnis (Text) einer berechneten Formel, somit
auch als Feldinhalt, Variable oder Custom Function möglich
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
19. AppleScript und FileMaker Pro
Beachten bei der Scripterstellung in FileMaker Pro:
• Plattform abfangen: Abs (Hole ( SystemPlattform )) = 1
• Bei Berechnung: Text in Anführungszeichen, Befehle müssen
zeilenweise geschrieben werden (¶ zwischen Zeilen)
• FileMaker wartet beim Scriptschritt "AppleScript ausführen" die
Ausführung ab und setzt nach Scriptende im FileMaker-Script fort
• FileMaker kann keine Events empfangen, wenn ein
- modales Dialogfenster aktiv ist, bzw.
- FileMaker Script läuft
• auf Fehlerbehandlung nicht vergessen (Benutzerabbruch,
Timeout, modale Dialoge, nicht vorhandene Objekte oder
Programme, etc.)
• Achtung auf unterschiedliche Pfade (FileMaker, HFS, POSIX)
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
20. Beispiele in Datenbank...
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
21. AppleScript und FileMaker Pro
FileMaker Pro in Scripts ansprechen:
• bei Ausführung innerhalb von FileMaker kann auf
„tell application FileMaker Pro“ verzichtet werden
• bei externem Ansprechen ist der Programmname zu beachten
- FileMaker Pro Advanced
- FileMaker Pro
- (Runtime-Name)
• Aufruf kann auch über die application ID erfolgen:
tell application id "com.filemaker.client.advanced"
• Aufruf kann auch über den Speicherort erfolgen:
tell application "/Applications/FileMaker Pro 11 Advanced/FileMaker Pro Advanced.app"
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
22. AppleScript und FileMaker Pro
Bei Zugriff auf Datenfeldern nicht vergessen:
• beachten, wie Objekte referenziert werden;
fehlen Objekte in der Referenzierung,
so werden nachfolgende als Default angenommen:
- record 1
- current layout
- table 1
- window 1
- database 1
- document 1 (aktuelle Ergebnismenge)
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
23. AppleScript und FileMaker Pro
Beim Zugriff auf Datenfeldern nicht vergessen:
• globale Felder können nur angesprochen werden, wenn
mindestens ein Datensatz in der Tabelle enthalten ist!
• Achtung auf unterschiedliches Ansprechen
über „cell“ (entspricht Zelle) und „field“ (entspricht Spalte)
• current record enthält immer nur Felder des aktuellen Layouts
(in grafischer Reihenfolge von links oben nach rechts unten)
• spreche ich Felder (cell) über die Tabelle (TO) an, werden sie in
Erstellungsreihenfolge geliefert
• bei Zugriff über Layout werden Daten (Datum, Zeit, Zahlen) so
formatiert geliefert, wie sie auf Layout eingestellt sind
• Vorsicht beim Lesen/Schreiben von numerischen Werten
• reservierte Wörter beachten (first, last, tenth, etc.)
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
24. Praktische Beispiele
Adobe InDesign
• Aktuelle Textauswahl lesen und in
Datenbank abfragen (InDesign Palette)
Finder Scripts
• Droplet, Status abfragen
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
25. Externe AppleScripts
steuern FileMaker
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
27. AppleScripts steuern FileMaker
Wenn möglich sollte daher der FileMaker Pro Lösung die
Kontrolle über den Ablauf überlassen werden.
1. ist FMP/Datenbank offen?
2. Daten in Tabelle schreiben
3. FileMaker Script starten 4. FileMaker Script läuft
(Ende) 5. Layoutwechsel durchführen
6. FileMaker Script 1 starten
7. FileMaker Script 2 starten
9. Neues Script Ergebnisaktion 8. Ergebnisaktion starten
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
28. Praktisches Beispiel
Scripts per Hot Key Launcher
• Tastaturübersicht und Verwaltung
in FileMaker
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
29. Eigene Scriptbibliothek
in FileMaker Pro
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
30. Eigene Scriptbibliothek
in FileMaker Pro
Um möglichst flexibel auf zukünftige Anpassungen bei AppleScripts
(z.B. neue Version des Zielprogramms) zu reagieren, können die
Codes auch wie folgt verwaltet werden:
• die Scripts werden in einer eigenen Tabelle als Text gespeichert
• die Entwicklung und das Debuggen erfolgt im AppleScript-Editor
• als Schnittstelle dienen globale Felder („ASI“, siehe später)
zu beachten:
• unterschiedliche FileMaker Pro-Programmnamen berücksichtigen
• eventuell unterschiedliche Datenbanknamen berücksichtigen
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
31. Eigene Scriptbibliothek
in FileMaker Pro
Die Vorteile:
• die Entwicklung und das Debuggen wird vereinfacht
• FileMaker Logik und AppleScript Logik kann leicht getrennt
getestet werden
• Code kann formatiert gespeichert werden, ist somit leichter lesbar
• Updates können leichter installiert/verteilt werden
• Scripts sind lösungsunabhängiger und leichter wiederverwendbar
• Schutz der Script-Logik, wenn Scripts über eigene externe
FileMaker-Datei ausgeführt werden
• zusätzliche Abfragen vor einer Ausführung können hier mit
verwaltet werden (z.B. Zugriffsrechte für bestimmte Scripts,
verfügbare Programmversionen auf einem Arbeitsplatz)
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
32. Eigene Scriptbibliothek,
gleichbleibende Schnittstelle
Um die Wiederverwendung von Scripts zu vereinfachen, empfiehlt es
sich Daten immer über das gleiche Tabellenauftreten auszutauschen.
Tabelle für Datenschnittstelle:
• Tabellenauftreten ist immer gleich benannt
• Felder für Parameter und Scriptergebnisse sind gleich benannt,
als globale Felder angelegt
• Wichtig: Es muss sichergestellt sein, dass in der Tabelle
mindestens ein Datensatz vorhanden ist
Externe Scripts, die FileMaker Pro ansteuern:
• werden über Scriptnamen angesprochen,
darf sich daher nicht ändern
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
33. Eigene Scriptbibliothek
Ablauf:
FileMaker Script
Parameter vorbereiten, in globale Felder schreiben
Scriptcode selektieren, Ausführung prüfen
Programmnamen überprüfen und Code anpassen
Scriptschritt: AppleScript ausführen:
Script holt Parameter ab
Ausführen der Logik
Ergebnisse inkl. Fehlertexte zurückschreiben
Ergebnisse auslesen und verarbeiten
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
34. Praktische Beispiele
Finder Script
• Droplet, Bild als Muster einbuchen
Adobe Photoshop Script
• Text ändern
Image Events
• Bild drehen
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
35. Beispiele aus der Praxis:
AppleScript und FileMaker in DTP
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
36. FileMaker als Interface für
komplexe Scripts für Photoshop
Mit dieser Datenbank wurden
flache Cover-Abbildungen mit
verschiedenen Buchrücken,
CD-Trays, DVD-Hüllen in
Photoshop montiert.
Ebenso konnten damit für
Newsletter und Webauftritt
automatisch passende
JPEG-Abbildungen von
Produktbildern mit Preis-
Sticker und GIF-Banner
erstellt werden.
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
37. FileMaker als Interface für
Layoutkorrekturen in InDesign
Steiermark Steiermark
Bei diesem ca. 280 Seiten BAD DEUTSCH-ALTENBURG D18
Kurzentrum Ludwigstorff
– Therme Carnuntum
Badgasse 21–30, 2405 Bad Deutsch-Altenburg,
BADEN D16
Admiral am Kurpark
Renngasse 8, 2500 Baden,
Tel.: 02252/867 99, Fax: Dw. 8, Typ: Businesshotel.
DÜRNSTEIN C15
Hotel Richard Löwenherz
Nr. 8, 3601 Dürnstein,
Tel.: 02711/222, Fax: Dw. 18, Typ: Romantik-Hotel.
GUNTRAMSDORF D16–D17
starkem Hotelreiseführer sollten
Tel.: 02165/626 17-0, Fax: Dw. 522, Typ: Kurhotel. office@hotel-admiral.at, www.hotel-admiral.at hotel@richardloewenherz.at, www.richardloewenherz.at
reception@therme-carnuntum.at,
www.therme-carnuntum.at
CEFKNOQR1/20 BCEFHNOQR3/80
Exklusive Ausstattung, Suiten mit Whirlwanne. Exclusi- Komfortables Hotel im mittelalterlichen Klarissenkloster.
BCEIKLNOQR3/160 vely furnished rooms, suites with whirl tube. Klostergarten mit beheiztem Schwimmbad, Terrassen-
Kur & Wellness in der Therme Carnuntum. There’s Preise: 2 EZ NF ab m 98,–, 15 DZ NF ab m 79,–, 5 Suiten/ restaurant mit Donaublick. Lovely hotel in a medieval
a wealth of spa and wellness facilities at the therme App. NF ab m 130,–. Extras: Aircondition. 8 Nichtraucher- nunnery. Garden, heated pool, restaurant overlooking
Carnuntum. the Danube.
alle Bilder abwechselnd oben
zimmer. CC: VISA, Diners, Amex, MC/EC, JCB, Bankomat.
Preise: 109 EZ NF ab m 47,77, HP ab m 57,77, 37 DZ NF Preise: 39 EZ NF ab m 106,–, HP ab m 136,–, 34 DZ NF Landhotel Jagdhof
ab m 47,77, HP ab m 57,77, 10 Suiten/App. NF ab m 71,77, ab m 93,–, HP ab m 123,–, 4 Suiten/App. NF ab m 135,–, Hauptstraße 41, 2353 Guntramsdorf,
HP ab m 81,77. Extras: Halleerzimmer. Beauty/Wellness: HP ab m 165,–. Extras: Nur Nichtraucherzimmer. CC: VISA, Tel.: 02236/522 25, Fax: Dw. 40, Typ: Businesshotel.
Massage, Nordic Walking, Qigong, Aromawickel, Ent- Amex, MC/EC, Bankomat. info@jagdhof.cc, www.jagdhof.cc
spannungst
BCEFKNOR80
und unten platziert sein.
Im Weinbaugebiet Thermenregion südlich von Wien
gelegen. Ausgezeichnetes Restaurant, Verkehrsver-
bindungen nach Wien und Baden. South of Vienna
amidst vineyards and hot springs. Fine restaurant, good
transport links.
Preise: 12 EZ NF ab m 78,–, HP ab m 103,–, 22 DZ NF ab
m 58,–, HP ab m 83,–. Extras: 34 Nichtraucherzimmer. Kin-
der: Spielzeugecke, Videozimmer. CC: VISA, Diners, MC/
EC, Bankomat.
Mit entsprechenden InDesign- Hotel Herzoghof
Kaiser-Franz-Ring 10, 2500 Baden,
Tel.: 02252/872 97-0, Fax: 20 66 46,
KREMS C15
Steigenberger Avance Hotel
Krems
Am Goldberg 2, 3500 Krems,
LAA AN DER THAYA B17
Plugins ist das kein Problem –
Typ: Boutique-Hotel. Tel.: 02732/710 10, Fax: Dw. 50,
office@hotel-herzoghof.at, www.hotel-herzoghof.at Typ: klassisch-modernes Hotel.
krems@steigenberger.at, www.krems.steigenberger.at
BDFKNOR4/80
Erstmals im Jahr 1258 urkundlich erwähntes, neu BCDEFHIKLN
renoviertes Boutique-Hotel im Zentrum von Baden mit OPQR6/250
herrlichem Blick auf das Grand Casino und den Kurpark. Mitten in den Weinbergen mxzellente Küche. In the
solange nicht nachträglich
First mentioned in 1258, located in the city centre of middle oft the vinyards with a splendid view to the
Baden, directly opposite the Casino and the sprawling Hotel Schloss Weikersdorf danube valley. Hotel Therme Laa Superior
city park. Schloßgasse 9–11, 2500 Baden, Preise: 14 EZ NF ab m 118,– s: St. Barth, Sothys, Maria Thermenplatz 3, 2136 Laa an der Thaya,
Preise: 6 EZ NF ab m 80,–, 24 DZ NF ab m 55,–, 4 Suiten/ Tel.: 02252/483 01, Fax: Dw. 150, Typ: Schlosshotel. Galland, „Cardea“-Zentrum: Massagen, Packungen, Re- Tel.: 02522/847 00-733, Fax: Dw. 755,
App. NF ab m 75,–. Extras: 34 Nichtraucherzimmer. Beau- reservation@hotelschlossweikersdorf.at, generation u. v. m. CC: VISA, Diners, Amex, MC/EC, JCB, Typ: Wellnesshotel.
ty/Wellned. CC: VISA, Diners, Amex, MC/EC, Bankomat. www.hotelschlossweikersdorf.at Bankomat. sinne@therme-laa.at, www.therme-laa.at
BCFIJKLM BCDEFHIK
Einträge hinzugefügt werden
NOQR9/200 LOQR5/200
Renaissance-Schloss, historischer Charme, modernste Ausstat- Das topmoderne Hotel verfügt über einen eigenen
tung, regionale und internationale Küche. Renaissance palace, Wellness- & Spa-Bereich gratis und exklusiv nur für
historical charm combined with the amenities of modern life.
Preise: EZ NF ab m 119,–, HP ab m 147,–, 84 DZ NF ab
müssen...
m 90,–, HP ab m 118,–, 15 Suiten/App. NF ab m 210,–, HP
ab m 238,–. Extras: glasüberdachter Aetik. Kinder: auf
Anfrage möglich. CC: VISA, Diners, Amex, MC/EC, JCB,
Bankomat.
2 3
Mit einer FileMaker-Lösung
konnten die verschobenen
Einträge per AppleScript
jederzeit gescannt und
automatisch korrigiert werden.
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
38. FileMaker als Interface für
InDesign-Produktionen
Mit dieser Datenbank werden
Seiteneinträge und
Inhaltsverzeichnisse per
AppleScript aus InDesign
gelesen und Kopfzeilen in die
Dokumente geschrieben.
Ebenso können Seiten als
einzelne PDFs unter der
Kundennummer geschrieben
werden und an die Kunden zur
Kontrolle und Abnahme
gesendet werden.
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
39. Automatischer Katalogaufbau
in InDesign per AppleScript
Mittels vorgegebener Raster- und Stellplatzlisten werden mit dieser
Lösung regelmäßig InDesign-Dokumente mit ca. 450 Seiten aufgebaut.
Die Platzierung der Bausteine aus FileMaker erfolgt mittels AppleScript,
die Rastervoransicht ist hier in einem HTML-Viewer dargestellt.
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
40. FileMaker Daten in
InDesign-Katalogen visualisieren
»Das Beste, was es zur Zeit
auf dem Krimimarkt gibt. «
Club-Preis
nur €
statt* €
im Club
nur €
Um Absatzzahlen und Marge mit Produktplatzierung zu
analysieren, wurden aus einer FileMaker Datenbank alle Ist- und
Plan-Daten per Sticker direkt auf die Produktabbildung positioniert.
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
41. Weiterführende Weblinks
• Release Notes:
https://developer.apple.com/library/mac/#releasenotes/AppleScript/RN-AppleScript/
RN-10_6/RN-10_6.html
• Introduction to AppleScript Overview:
https://developer.apple.com/library/mac/#documentation/AppleScript/Conceptual/
AppleScriptX/AppleScriptX.html
• About Handler:
http://developer.apple.com/library/mac/#documentation/AppleScript/Conceptual/
AppleScriptLangGuide/conceptual/ASLR_about_handlers.html
• Forum:
http://macscripter.net/index.php
• Custom Functions für FileMaker (suche nach „AppleScript“):
http://www.briandunning.com/filemaker-custom-functions/
• FileMaker Pro Apple Events Reference:
http://fmdl.filemaker.com/MISC/fmp10/fp/apple_events_reference_wwe.zip
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
42. Weiterführende Literatur
Fachbücher zum Thema AppleScript:
• Detlef Schulz: Apple Script: Der automatische Mac;
Smartbooks Publishing AG; ISBN-13: 978-3908497783
• Sal Soghoian: "Applescript 1-2-3";
Peachpit Press; ISBN-13: 978-0321149312
Beispiele für Do Shell Scripts, grep und awk:
• Erich Schmidt: "Filterung von Datenströmen mithilfe von regulären
Ausdrücken auf dem Mac"; FileMaker Magazin, Ausgabe
FMM_201201, Seite 29ff; K&K Verlag GmbH
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com
43. FileMaker Konferenz2010
Vielen Dank unseren Sponsoren
Danke für das Bewerten dieses Vortrages
Robert Kaiser, www.karo.at FileMaker Konferenz 2012 Salzburg
Einsatzgebiete für AppleScript www.filemaker-konferenz.com