1. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Werklohn Inkasso
(Forderungsmanagement)
Ein Vortrag von
Rechtsanwalt Christoph Kluss
RAe Haaß & Kluss
Martorffstr. 5
D 60320 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 562095
lawoffice@t-online.de
2. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Ausgangslage
• Datenbank erstellt
• Rechnung verschickt
• Kunde zahlt nicht
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
3. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Grundlagen des Zahlungsanspruchs
• Abgrenzung Werkvertrag / Dienstleistung
Werkvertrag Dienstvertrag
Erfolg Dienste
Vertretbar Unvertretbar
Vergütung nach Abnahme Vergütung vereinbar
Gewährleistung Keine Gewährleistung
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
4. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Grundlagen des Zahlungsanspruchs
• Abnahme der Werkleistung
• Abnahme fix vereinbart
• Abnahme durch Protokoll
• Abnahme durch Ingebrauchnahme
Beweislast !
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
5. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Grundlagen des Zahlungsanspruchs
• Abnahme der Werkleistung
• Kongruenz zwischen Auftrag und Erfolg ?
• Kongruenz auch bei Änderungen / Ergänzungen ?
• Nachtragsangebote erstellt und angenommen ?
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
6. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Grundlagen des Zahlungsanspruchs
• Prüfbarkeit der Rechnung
• Zugang der Rechnung
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
7. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Verzug
• D: § 286 BGB
• A: §§ 918, 1334 AGBG
• CH: Art 102 OR
Voraussetzung:
• Fälligkeit
• Mahnung
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
8. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Verzug
• Mahnungsinhalt
• Erinnerung ?
• Wann Mahnung
• Wie lange Fristsetzung
• Anzahl Mahnungen ?
• Zugang der Mahnung
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
9. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Verzugsschaden
• Anwaltskosten
• Inkassounternehmen
• Zinsen
D A CH
Norm § 288 BGB § 1000 ABGB Art. 104 OG
Zinsen Pr 5% über Basis 4 % 5 %
Zinsen U 8% über Basis 8% über Basis 5 %
Mehr Zins Ja, Nachweis Ja, Nachweis Ja, Nachweis
Zinseszins Nein Ja, ab Gericht Nein
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
10. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Gerichtliche Geltendmachung
• Mahnbescheid - Hintergrund und Sinn
• Mahnbescheid
• D: Ja
• A: Ja, wenn < EUR 75.000,-
• CH: Ja
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
12. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Gerichtliche Geltendmachung
• Stress
• Bindende Zeit und Kosten
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
13. RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
Forderungsmanagement
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Sinnvolle Forderungsabwicklung
• Genaue Rechnungsstellung
• Per Post UND per Email (Zugang)
• Nach 4 Wochen Erinnerung UND tel. Anfrage
• Nach weiteren 2 Wochen Mahnung - Frist 10 Tage
• Keine weitere Mahnung !
• Danach Anwalt beauftragen
• Anwalt kontrollieren
- Auftrag gerichtliche Geltendmachung, wenn keine Insolvenz
1. Ausgangslage
2. Rechtsgrundlage
1. Abgrenzung W / D
2. Abnahme
3. Prüfbarkeit / Zugang
3. Verzug
1. Grundlagen
2. Mahnung
3. Verzugsschaden
4. Gerichtl. Geltendmachung
1. Mahnbescheid
2. Gericht
3. Stress
5. Forderungsabwicklung
6. Ende
14. Ende
Danke für das Bewerten dieses Vortrages
RA Christoph Kluss
Schutzrechtsverletzungen und Inkasso
FileMaker Konferenz 2014 Winterthur
www.filemaker-konferenz.com
Vielen Dank