Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Rüedu AG: Vom Start-up zum Wachstumsunternehmen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 24 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Aktuellste (20)

Anzeige

Rüedu AG: Vom Start-up zum Wachstumsunternehmen

  1. 1. HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich 4. Fachtagung Regionalprodukte 19. Januar 2023 Rüedu AG Vom Start-up zum Wachstumsunternehmen
  2. 2. Unter dem Label Rüedu be- treiben wir in den Regionen Bern und Zürich moderne und skalierbare Hofläden im Quar- tier. Unsere Kundschaft kann 24/7 auf ein Frischesortiment von lokalen Produzenten zu- greifen und an Self-Checkout- Kassen bezahlt. Unter dem Label Ur-Store bieten wir Dritten eine End-to-End-IT- Plattform für den Betrieb von Self-Checkout-Läden. Damit erschliessen wir ein neues Geschäftsfeld als IT-Service- anbieter. Vermarkter von frischen lokalen Lebensmitteln IT-Serviceanbieter für Self-Checkout- Gesamtlösungen
  3. 3. Wir bringen frische und lokale Lebensmittel schweizweit zurück ins Quartier. Wir realisieren 24/7 Self- Service-Hofläden im Quartier. Flexibel und skalierbar. Unsere Vision und Mission 3 Damit ermöglichen wir lokalen Produzenten eine möglichst direkte Vermarktung ihrer Produkte. Miete, Personalkosten und fixe Investitionen sind unvergleichbar tief.
  4. 4. Der Markt – Ausgangslage und Chancen 1 3 2 Ausgangslage Marktzahlen Chancen Schweizer Haushalte geben im Monat CHF 637.- für Lebensmittel aus Wir essen häufiger, lokaler, nachhaltiger und gesünder Konsument:innen ergänzen den klassischen Wocheneinkauf in den klassischen Kategorien der Frische praktisch täglich. Tankstellenshops und Hofläden sowie 24/7 Self-Checkout Formate boomen Der Schweizer Lebensmittelmarkt ist weiter wachsend Der demografische Wandel und aktuelle Megatrends beeinflussen unsere Ernährung Häufigere kleinere Mahlzeiten ersetzen unseren traditionellen Ess-Rhythmus Unabhängige kleine Lebensmittelläden sind in den letzten Jahren verschwunden 9 Physische Auswahl und letzte Meile Online spielt im Lebensmittelhandel trotz enormen Investitionen eine untergeordnete Rolle
  5. 5. 10 Rüedu bringt frische und lokale Lebensmittel direkt ins Quartier. Ohne Zwischen- handel, fair, nachhaltig, 24/7 und selbstbedient.
  6. 6. In Rüedu verschmelzen Lokalität und Frische mit Technologie und Skalierbarkeit 1 3 2 Ausgangslage Lösung – Rüedu Okösystem Chancen Schweizer Haushalte geben im Monat CHF 637.- für Lebensmittel aus Wir essen häufiger, lokaler, nachhaltiger und gesünder Konsument:innen ergänzen den klassischen Wocheneinkauf in den klassischen Kategorien der Frische praktisch täglich. Tankstellenshops und Hofläden sowie 24/7 Self-Checkout Formate boomen Der Schweizer Lebensmittelmarkt ist weiter wachsend Der demografische Wandel und aktuelle Megatrends beeinflussen unsere Ernährung Häufigere kleinere Mahlzeiten ersetzen unseren traditionellen Ess-Rhythmus Unabhängige kleine Lebensmittelläden sind in den letzten Jahren verschwunden 11 Physische Auswahl und letzte Meile Online spielt im Lebensmittelhandel trotz enormen Investitionen eine untergeordnete Rolle
  7. 7. Lokale Produkte Unsere Frischeprodukte stammen von Produ- zenten aus der Region (max 30 km). Direktvermarktung Wir pflegen mit unseren Produzenten eine solide Partnerschaft. Die Ausrichtung auf eine möglichst direkte Vermarktung der Produkte erhöht die Wertschöpfung für unsere Produzenten und schafft ein attraktives Angebot. Foodwaste & nachhaltige Konzepte Wir verhindern Foodwaste aktiv: Steuerung der Bestände in Echtzeit, kurze Beschaffungszyklen, Angebote vor dem Verderb, Partnerschaft mit «Foodoo» und «too good to go», unverpackt bevorzugt. DNA & culture 12
  8. 8. Logistik Unsere Ware wird zentral gelagert und artikel- genau bewirtschaftet. Wir fahren unsere Container täglich an und sorgen für eine geordnete, anspre- chende, saubere und gefüllte Verkaufsstelle. IT Solution inkl. App Zutritt Unsere Plattform deckt die klassischen ERP-, SCM-, POS-, CRM-Prozesse lückenlos ab. Die wesentli- chen technischen Komponenten der Container sind remote-BAM gesteuert. Die Zutritts APP ist web-basiert und eine Eigenentwicklung. Marketing Unsere auffälligen Container sind ein wichtiger Kunden-Touchpoint. Am POS betreiben wir diverse Formate wie z.B. Triff Rüedu Persönlich. Rüedu besitzt eine aktive Community auf Insta und Facebook. Enablers 13
  9. 9. Self Check-Out – 24/7 Access Die Verkaufsstellen sind mittels Web-App 24/7 zugänglich. Die Selbstbedienung erlaubt eine effiziente Bewirtschaftung bei optimierten Personalkosten. Lage – letzte Meile Rüedu bringt den Hofladen ins Quartier. Oder er agiert als Kleinstversorger in der Peripherie wo klassische Verkaufsformate nicht rentabel funktionieren. Damit fokussiert Rüedu auf den typischerweise überschaubaren Warenkorb eines Ergänzungseinkaufes. Container Rüedu Verkaufscontainer sind freundlich gestaltet. Die breite Glasfront schafft einen hellen Raum und ein sicheres Einkaufserlebnis. Die in Schüpfen BE aus Fichte gefertigten Container sind mobil ein- setzbar. Die Standortmiete ist tief. Value Drivers 14
  10. 10. Übersicht zum Rüedu-Hofladen Frisches Sortiment auf kleinster Fläche Obst & Gemüse Käse, Fleisch & vegane Produkte Molki & Getränke Grundnahrungsmittel 16% 8% 29% 42% Brot & Gebäck 5% Frisches Obst und Gemüse im Offenverkauf von lokalen Produzenten Lokales Fleisch und Käse sowie frische vegane Erzeugnisse wie z.B. Haferdrink Frische Milch vom Hof, lokale Eier, 5l Most Bag-in-box, Tee vom Hof Brot, Gebäck sowie Grundnahrungsmittel und Foodwaste-Produkte 15
  11. 11. Résumé nach 30 Monaten Rüedu Bern steht vor dem Breakeven – Rüedu Züri ist im Aufbau 16 400’000 Checkouts 25 FTE’s 14’000 registrierte Kunden >600 Lokale Produkte 150+ lokale Produzenten 19 BE Standorte 16 7 ZH Standorte
  12. 12. Ur-Store Multibrand Platform POS Operator Management Operations Merchandise Self Check-Out POS Container Customer Marketing Branded App Heute befinden wir uns auf dem Weg hin zum digitalen Lösungsanbieter Vermarkter von frischen lokalen Lebensmitteln IT-Serviceanbieter für Self-Checkout- Gesamt-Lösungen 17 direkt im Quartier 24/7
  13. 13. ❖ Längere Öffnungszeiten ❖ Zusatzverkäufe ❖ Personalkosten einsparen ❖ Visibilität am Markt
  14. 14. Neue Businesspotenziale und Opportunities Mit der konsequenten Weiterentwicklung und Digitalisierung der IT-Plattform durch Ur-Store schaffen wir die Basis, um neue Services anzubieten und in neue Geschäftsfelder vorzustossen. 1 Nicht im Business Case abgebildet Neue Geschäftsfelder 1 Neue Services Self-Checkout Anwendungen in neuen Bereichen Added Value – Data Consumer to Producer network Abos / Pick-up Services Onlineshop Ur-Store Network über alle POS-Betreiber Whitelabel self checkout as a Service Identification & Loyalty Personalisiertes Marketing Foodwaste-Aktionen Content Marketing Digitale Verfügbarkeit von Produkten 19
  15. 15. Schweizweit 3-4 Regionen Ur-Store als Technologietreiber Zielbild 2028 20 Rüedu +/ Ur-Store 100-120 Verkaufsstellen / Automaten
  16. 16. Wettbewerb- Merci für deinen Einkauf • Ausgangslage: Diebstahlthematik aktuell, Berichterstattung eher negativ • Fokus auf positive Aspekte = Fairness wird belohnt • Jede Woche gewinnen 27 Kunden ihren Einkauf zurück • Ab 50 CHF automatische Teilnahme an Hauptverlosung • Hauptpreis: Zugfahrt in der 1. Klasse mit dem GoldenPass Express – Ein Bahnerlebnis von unserem Partner BLS
  17. 17. Triff Rüedu persönlich • Vernetzung Produzent mit Kunden • An 52 Wochen im Jahr • Rüedu Mitarbeiter und Produzent an einem Standort • Produkte zum Degustieren • Mit Kunden ins Gespräch kommen • Gesichter hinter den Produkten kennen lernen

×