Neue Softskills - Softskills 3.0 - Generation Y Skills

Neue Softskills - Softskills 3.0 - Generation Y Skills
© 2015 Wildhasen.de
Softskills 3.0
Die neuen Softskills der Generation Y
© 2015 Wildhasen.de
“Ist die Generation Y wirklich so anders”?...
…bekomme ich oft zu hören. Durch die Blume bedeutet das:
Eigentlich ist die Generation doch recht ähnlich wie alle anderen
Generationen. Korrekt. Im Grund sind wir auch nur Menschen.
Wir wollen auch nur erfolgreich, glücklich und zufrieden sein. So
wie jeder. Eigentlich.
Geändert hat sich aber die Welt, in der wir aufgewachsen sind.
Heute ist speziell die Arbeitswelt eine andere, als noch vor zehn
Jahren. Die digitalen Medien, Smartphones und globale
Vernetzung erlauben eine viel weitläufigere Kommunikation und
eine intensivere Zusammenarbeit.
© 2015 Wildhasen.de
Als Generation Y bist DU für die Zukunft
gerüstet. Versprochen.
Wir sind anders. Nicht viel, aber ein bisschen,
• Unser Vorteil ist, dass wir als digital Natives auf die Welt gekommen sind. Wir sind
mit Technologie aufgewachsen und müssen sie so wenig erlernen wir sprechen
oder laufen.
• Als Generation Y wissen wir intuitiv, dass Wohlstand nicht unendlich ist.
Wir planen mit Unsicherheiten und Flexibilität gehört zum Leben.
Das beginnt schon bei der Planung des Freitag Abends
• Die “Erfahrungspyramide” Alt  Jung, bei der die Elterngeneration ihr Wissen
weitergibt, existiert nicht mehr. Sie hat sich zum Teil sogar schon umgekehrt.
• Lifestyle wird wichtiger als Work-Life-Balance. Arbeiten, um Geld zu verdienen
macht keiner mehr. Und das ist auch nicht schlimm.
• Die Generation Y ist bereits in den Unternehmen. Es ist nur die Frage, wie diese
damit umgehen.
© 2015 Wildhasen.de
Unternehmen, die es verstehen, sich auf die
Generation Y einzustellen, werden Sieger sein.
• Mach Dir bewusst: Die Unternehmen brauchen Dich. Der “War for Talents”
hat begonnen. Nicht umsonst haben Google Apple usw. ein Abkommen zum
nicht Abwerben getroffen. Arbeitgeber sprechen nicht darüber, aber sie
wissen, dass sie etwas ändern müssen. Viele wissen nicht, wie die
Generation Y tickt. Oder was sie ausmacht.
• Einige Unternehmen haben allerdings verstanden, worauf es ankommt.
Erstklassige Unternehmen bestehen aus erstklassigen Arbeitnehmern. Und
weltweit bekommen die High Potentials immer bessere Jobangebote. Wieso
Du davon nichts merkst? Naja, deutsche Unternehmen sind eben etwas
langsamer. Woher kommen denn die ganzen Innovationen? USA! Mal
sehen, ob der Zug “Generation Y” ohne sie abfährt. Hoffentlich nicht.
• Wir als Generation Y haben die Aufgabe, Unternehmen zu helfen,
Deutschland weiter voran zu bringen. Wir wissen, wie Digital funktioniert
und wie Lifestyle – auch MIT Job – gehen kann.
© 2015 Wildhasen.de
Konkret: Wie Du im Job wertvoller wirst –
und Dein Unternehmen voran bringst.
• Softskills waren im Job schon immer wichtig. Allerdings gelten
heute andere Regeln als noch vor zehn Jahren. Heute werden die
Softskills von früher als Basiswissen vorausgesetzt.
Teamfähigkeit, Eloquenz. So what?
• Inzwischen gibt es die “Softskills 3.0″ oder “Neue Softskills”.
Diese sind vielen Menschen noch vollkommen unbekannt,
werden aber immer essenzieller. Und die Generation Y hat sie
eigentlich schon im Blut. Schau Dir folgende Punkte mal an und
überlege Dir was Du intuitiv bereits machst:
© 2015 Wildhasen.de
Softskills 3.0
© 2015 Wildhasen.de
Zusammenhänge
erkennen
Die Fähigkeit, den tieferen
Sinn und Zusammenhänge
hinter Gegebenheiten und
Systemen zu erkennen.
Soziale und kausale Zusammenhänge verstehst
Du Intuitiv. Dir fällt es leicht, über Grenzen
hinwegzusehen und das große Ganze zu
betrachten. Als Generation Y fällt es Dir schwer
Dich in einer “Gedanken-Box” aufzuhalten und
Du “überdenkst Grenzen”.
“Ich kann nur dann gut im Job sein, wenn’s mir
Spaß macht!”
© 2015 Wildhasen.de
Soziale
Intelligenz
Die Fähigkeit, emphatisch
und zielorientiert zu
kommunizieren.
Du hast ein sehr feines Gespür für das Wohlbefinden
und die Emotionen anderer Menschen. Als Mitglied
der Generation Y willst Du nicht mehr über andere
“drüber bügeln” und im Zuge des weltweiten
Konkurrenzkampfes hast Du keinen Bock auf
Kollegen, die mit Ellenbogen durch die Welt gehen.
Du als Generation Y hast verstanden, dass wir
zusammen mehr erreichen können. Aber: Digitale
Medien halten uns auch davon ab. Die Balance ist
spannend.
“Lasst uns heute Abend doch mit den Kollegen ein
Bierchen trinken”
© 2015 Wildhasen.de
Moduldenken
Die Fähigkeit, bekanntes
Wissen neu zu verknüpfen
und „out of the box“ zu
denken, um neue Lösungen
zu erkennen.
Was kannst Du gut – was können andere gut.
Was brauchst Du, um etwas zu erreichen. Egal
ob Car Sharing, digitaler Butler oder
Staubsauger-Roboter. Das Denken in Modulen
wird immer ausgeprägter. Immer nach dem
Motto: Was kann ich outsourcen / um was muss
ich mich nicht kümmern und habe daher mehr
Zeit für meine Passion.
“Dank Car Sharing habe ich immer ein Auto.
Egal wo ich bin.”
© 2015 Wildhasen.de
Interkulturelle
Kompetenz
Über Grenzen der eigenen
Weltanschauung hinaus in
neuen Kultur- und Mindsets
zu arbeiten. (Wertschätzung
& Respekt)
Die Generation Y lebt global. Facebook-Freunde auf
der ganzen Welt, Weltreise, Auslandsaufenthalte.
Alles ganz normal für uns. Das bringt auch mit sich,
dass wir andere Kulturen weitaus besser verstehen,
als die Generation X zum Beispiel.
“Ich kenn da jemanden in Südafrika. Der kann uns
sicher rumführen, wenn wir im Herbst hinfliegen.”
© 2015 Wildhasen.de
Muster- &
abstraktes denken
Die Fähigkeit, ein Gefühl für
Daten zu bekommen,
Vorhersagen zu treffen und
Unmengen an Informationen
zu priorisieren.
Je mehr Daten es gibt, desto unübersichtlicher
werden sie. Wer es fertig bringt, Muster und
“Strömungen” in den Daten und in der
Kommunikation zu sehen, gewinnt.
© 2015 Wildhasen.de
Verständnis für
neuen Medien
Die Fähigkeit, neuen Medien
unter plausibilitäts –
Aspekten zu evaluieren, zu
verstehen und zu
instrumentalisieren.
Wie gesagt: Die neuen Medien haben wir im
Blut. Keiner muss Dir erklären, wie Facebook
funktioniert. Und dass Reklamationen
inzwischen über Twitter laufen, News per
Whatsapp weitergetragen werden und Trends
auf Instagramm und Youtube entstehen. Was
heute Top ist, kann morgen bereits wieder Flop
sein. Ja und? Dann kommt was Neues.
“Es gibt da eine neue Plattform!”
© 2015 Wildhasen.de
Kognitives Informa-
tions management
Die Fähigkeit, aus der
Informationsüberflutung,
relevante Informationen
herauszufiltern und zu
priorisieren.
Dank Facebook, Twitter, Snapchat und co.
erfährst Du ständig neue Dinge.
Informationsüberflutung ist in unserer
Konsumwelt Standard, weil wir von klein auf
gelernt haben, damit umzugehen. Gezielt die
richtige Information aus dem Wust an Daten
herauszufiltern ist für Dich als Generation Y kein
Thema.
© 2015 Wildhasen.de
Outputorientiertes
Arbeiten
Die Fähigkeit, Arbeits-
prozesse in ihrer Ganzheit zu
verstehen und lösungs-
orientierte Ergebnisse zu
generieren.
Was tust Du, um ein Ziel zu erreichen? Dir
überlegen, wie Du mit möglichst wenig Einsatz
möglichst viel herausholst. Und selten mehr. Egal
ob Bulemielernen an der Uni oder im Job. Es geht
immer nur um das Resultat am Ende. Dank
Bologna-Prozess und G8 kennen wir aber auch
das nicht anders.
“Um die Credits zu bekommen muss ich
eigentlich nur diesen Kurs besuchen. Der hat
nicht mal Anwesenheitspflicht!”
© 2015 Wildhasen.de
Softskills 3.0
.. 14 weitere lernst Du in unserem Seminar kennen.
© 2015 Wildhasen.de
© 2015 Wildhasen.de
Eventinar
Seminar + Event = Eventinar.
48 Stunden geballte Generation Y Energie.
Gleichgesinnte treffen
gemeinsam weiter kommen
beruflich erfolgreicher werden
Kommunikation verbessern
als Unternehmer durchstarten
Softskills abgreifen
Job-Chancen
© 2015 Wildhasen.de
Workshops
8 Workshops, 4 Aktivpausen, 1 Abendevent
Ziele-Workshop: Was WILL ich?
Psychologie für den Alltag
Selbstmarketing
´was erreichen: Die Welt verändern
GenY sein
Rhetorikcoaching
© 2015 Wildhasen.de
Mehr Infos:
www.wildhasen.de
1 von 20

Recomendados

Generation Z - wie arbeitet die nächste Generation von
Generation Z - wie arbeitet die nächste GenerationGeneration Z - wie arbeitet die nächste Generation
Generation Z - wie arbeitet die nächste GenerationRoger L. Basler de Roca
1.3K views18 Folien
Zukunftstrends:Work-Life Integration-Here and there and everywhere von
Zukunftstrends:Work-Life Integration-Here and there and everywhereZukunftstrends:Work-Life Integration-Here and there and everywhere
Zukunftstrends:Work-Life Integration-Here and there and everywhereUwe Hauck
1.9K views26 Folien
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08. von
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.#30u30 by PR Report
2.4K views20 Folien
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04. von
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.#30u30 by PR Report
1.5K views18 Folien
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01. von
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.#30u30 by PR Report
2.3K views21 Folien
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13. von
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.#30u30 by PR Report
3.1K views22 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025 von
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025Socialbar München
5.7K views44 Folien
Qualitative kpi von
Qualitative kpiQualitative kpi
Qualitative kpigallasbrows
5.1K views7 Folien
Quimica von
Quimica Quimica
Quimica juan vega
873 views3 Folien
Werte und Ziele der Generation Y von
Werte und Ziele der Generation YWerte und Ziele der Generation Y
Werte und Ziele der Generation Yeventpanther
3K views24 Folien
Generation Y - Always on und doch nicht zu fassen? von
Generation Y - Always on und doch nicht zu fassen?Generation Y - Always on und doch nicht zu fassen?
Generation Y - Always on und doch nicht zu fassen?Ute Klingelhöfer
3.5K views39 Folien
Generation Y, und wie sie die Arbeitswelt verändern wird von
Generation Y, und wie sie die Arbeitswelt verändern wirdGeneration Y, und wie sie die Arbeitswelt verändern wird
Generation Y, und wie sie die Arbeitswelt verändern wirdCarl-Christoph Fellinger
9.6K views19 Folien

Similar a Neue Softskills - Softskills 3.0 - Generation Y Skills

Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising von
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraisingbetterplace lab
18.1K views97 Folien
Wer ist der Kunde der Zukunft? Wie "tickt" er und wie müssen, können und soll... von
Wer ist der Kunde der Zukunft? Wie "tickt" er und wie müssen, können und soll...Wer ist der Kunde der Zukunft? Wie "tickt" er und wie müssen, können und soll...
Wer ist der Kunde der Zukunft? Wie "tickt" er und wie müssen, können und soll...GCB German Convention Bureau e.V.
1.6K views38 Folien
Social Hub "Sparen mit Social Media" von
Social Hub "Sparen mit Social Media"Social Hub "Sparen mit Social Media"
Social Hub "Sparen mit Social Media"Social Hub Zürich
1.6K views31 Folien
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft von
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifftDigital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifftcrowdmedia GmbH
1.7K views24 Folien
Social Media für Redakteure von
Social Media für RedakteureSocial Media für Redakteure
Social Media für Redakteurewundermedia
4.5K views17 Folien
Millenials studie astridappl_19mrz2015 von
Millenials studie astridappl_19mrz2015Millenials studie astridappl_19mrz2015
Millenials studie astridappl_19mrz2015Astrid Appl
706 views26 Folien

Similar a Neue Softskills - Softskills 3.0 - Generation Y Skills(20)

Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising von betterplace lab
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
betterplace lab18.1K views
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft von crowdmedia GmbH
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifftDigital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
crowdmedia GmbH1.7K views
Social Media für Redakteure von wundermedia
Social Media für RedakteureSocial Media für Redakteure
Social Media für Redakteure
wundermedia4.5K views
Millenials studie astridappl_19mrz2015 von Astrid Appl
Millenials studie astridappl_19mrz2015Millenials studie astridappl_19mrz2015
Millenials studie astridappl_19mrz2015
Astrid Appl706 views
Ausbildungsmarketing - Was uns für Azubis interessant macht von U-Form:e Testsysteme
Ausbildungsmarketing - Was uns für Azubis interessant machtAusbildungsmarketing - Was uns für Azubis interessant macht
Ausbildungsmarketing - Was uns für Azubis interessant macht
Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014 von betterplace lab
Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014
Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014
betterplace lab7.3K views
NETNODE Culture Book von NETNODE AG
NETNODE Culture BookNETNODE Culture Book
NETNODE Culture Book
NETNODE AG2.7K views
Social Media Marketing für Kleinunternehmer von Claudia Hinterauer
Social Media Marketing für KleinunternehmerSocial Media Marketing für Kleinunternehmer
Social Media Marketing für Kleinunternehmer
Claudia Hinterauer2.1K views
Neue Wege wagen im Web von Melanie Huber von PR PLUS GmbH
Neue Wege wagen im Web von Melanie HuberNeue Wege wagen im Web von Melanie Huber
Neue Wege wagen im Web von Melanie Huber
PR PLUS GmbH1.1K views
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert von Nicole Simon
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert
Nicole Simon4.5K views
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner von Michael Kurz
Positive Change Maker Interview: Florian BaumgartnerPositive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Michael Kurz40 views

Neue Softskills - Softskills 3.0 - Generation Y Skills

  • 2. © 2015 Wildhasen.de Softskills 3.0 Die neuen Softskills der Generation Y
  • 3. © 2015 Wildhasen.de “Ist die Generation Y wirklich so anders”?... …bekomme ich oft zu hören. Durch die Blume bedeutet das: Eigentlich ist die Generation doch recht ähnlich wie alle anderen Generationen. Korrekt. Im Grund sind wir auch nur Menschen. Wir wollen auch nur erfolgreich, glücklich und zufrieden sein. So wie jeder. Eigentlich. Geändert hat sich aber die Welt, in der wir aufgewachsen sind. Heute ist speziell die Arbeitswelt eine andere, als noch vor zehn Jahren. Die digitalen Medien, Smartphones und globale Vernetzung erlauben eine viel weitläufigere Kommunikation und eine intensivere Zusammenarbeit.
  • 4. © 2015 Wildhasen.de Als Generation Y bist DU für die Zukunft gerüstet. Versprochen. Wir sind anders. Nicht viel, aber ein bisschen, • Unser Vorteil ist, dass wir als digital Natives auf die Welt gekommen sind. Wir sind mit Technologie aufgewachsen und müssen sie so wenig erlernen wir sprechen oder laufen. • Als Generation Y wissen wir intuitiv, dass Wohlstand nicht unendlich ist. Wir planen mit Unsicherheiten und Flexibilität gehört zum Leben. Das beginnt schon bei der Planung des Freitag Abends • Die “Erfahrungspyramide” Alt  Jung, bei der die Elterngeneration ihr Wissen weitergibt, existiert nicht mehr. Sie hat sich zum Teil sogar schon umgekehrt. • Lifestyle wird wichtiger als Work-Life-Balance. Arbeiten, um Geld zu verdienen macht keiner mehr. Und das ist auch nicht schlimm. • Die Generation Y ist bereits in den Unternehmen. Es ist nur die Frage, wie diese damit umgehen.
  • 5. © 2015 Wildhasen.de Unternehmen, die es verstehen, sich auf die Generation Y einzustellen, werden Sieger sein. • Mach Dir bewusst: Die Unternehmen brauchen Dich. Der “War for Talents” hat begonnen. Nicht umsonst haben Google Apple usw. ein Abkommen zum nicht Abwerben getroffen. Arbeitgeber sprechen nicht darüber, aber sie wissen, dass sie etwas ändern müssen. Viele wissen nicht, wie die Generation Y tickt. Oder was sie ausmacht. • Einige Unternehmen haben allerdings verstanden, worauf es ankommt. Erstklassige Unternehmen bestehen aus erstklassigen Arbeitnehmern. Und weltweit bekommen die High Potentials immer bessere Jobangebote. Wieso Du davon nichts merkst? Naja, deutsche Unternehmen sind eben etwas langsamer. Woher kommen denn die ganzen Innovationen? USA! Mal sehen, ob der Zug “Generation Y” ohne sie abfährt. Hoffentlich nicht. • Wir als Generation Y haben die Aufgabe, Unternehmen zu helfen, Deutschland weiter voran zu bringen. Wir wissen, wie Digital funktioniert und wie Lifestyle – auch MIT Job – gehen kann.
  • 6. © 2015 Wildhasen.de Konkret: Wie Du im Job wertvoller wirst – und Dein Unternehmen voran bringst. • Softskills waren im Job schon immer wichtig. Allerdings gelten heute andere Regeln als noch vor zehn Jahren. Heute werden die Softskills von früher als Basiswissen vorausgesetzt. Teamfähigkeit, Eloquenz. So what? • Inzwischen gibt es die “Softskills 3.0″ oder “Neue Softskills”. Diese sind vielen Menschen noch vollkommen unbekannt, werden aber immer essenzieller. Und die Generation Y hat sie eigentlich schon im Blut. Schau Dir folgende Punkte mal an und überlege Dir was Du intuitiv bereits machst:
  • 8. © 2015 Wildhasen.de Zusammenhänge erkennen Die Fähigkeit, den tieferen Sinn und Zusammenhänge hinter Gegebenheiten und Systemen zu erkennen. Soziale und kausale Zusammenhänge verstehst Du Intuitiv. Dir fällt es leicht, über Grenzen hinwegzusehen und das große Ganze zu betrachten. Als Generation Y fällt es Dir schwer Dich in einer “Gedanken-Box” aufzuhalten und Du “überdenkst Grenzen”. “Ich kann nur dann gut im Job sein, wenn’s mir Spaß macht!”
  • 9. © 2015 Wildhasen.de Soziale Intelligenz Die Fähigkeit, emphatisch und zielorientiert zu kommunizieren. Du hast ein sehr feines Gespür für das Wohlbefinden und die Emotionen anderer Menschen. Als Mitglied der Generation Y willst Du nicht mehr über andere “drüber bügeln” und im Zuge des weltweiten Konkurrenzkampfes hast Du keinen Bock auf Kollegen, die mit Ellenbogen durch die Welt gehen. Du als Generation Y hast verstanden, dass wir zusammen mehr erreichen können. Aber: Digitale Medien halten uns auch davon ab. Die Balance ist spannend. “Lasst uns heute Abend doch mit den Kollegen ein Bierchen trinken”
  • 10. © 2015 Wildhasen.de Moduldenken Die Fähigkeit, bekanntes Wissen neu zu verknüpfen und „out of the box“ zu denken, um neue Lösungen zu erkennen. Was kannst Du gut – was können andere gut. Was brauchst Du, um etwas zu erreichen. Egal ob Car Sharing, digitaler Butler oder Staubsauger-Roboter. Das Denken in Modulen wird immer ausgeprägter. Immer nach dem Motto: Was kann ich outsourcen / um was muss ich mich nicht kümmern und habe daher mehr Zeit für meine Passion. “Dank Car Sharing habe ich immer ein Auto. Egal wo ich bin.”
  • 11. © 2015 Wildhasen.de Interkulturelle Kompetenz Über Grenzen der eigenen Weltanschauung hinaus in neuen Kultur- und Mindsets zu arbeiten. (Wertschätzung & Respekt) Die Generation Y lebt global. Facebook-Freunde auf der ganzen Welt, Weltreise, Auslandsaufenthalte. Alles ganz normal für uns. Das bringt auch mit sich, dass wir andere Kulturen weitaus besser verstehen, als die Generation X zum Beispiel. “Ich kenn da jemanden in Südafrika. Der kann uns sicher rumführen, wenn wir im Herbst hinfliegen.”
  • 12. © 2015 Wildhasen.de Muster- & abstraktes denken Die Fähigkeit, ein Gefühl für Daten zu bekommen, Vorhersagen zu treffen und Unmengen an Informationen zu priorisieren. Je mehr Daten es gibt, desto unübersichtlicher werden sie. Wer es fertig bringt, Muster und “Strömungen” in den Daten und in der Kommunikation zu sehen, gewinnt.
  • 13. © 2015 Wildhasen.de Verständnis für neuen Medien Die Fähigkeit, neuen Medien unter plausibilitäts – Aspekten zu evaluieren, zu verstehen und zu instrumentalisieren. Wie gesagt: Die neuen Medien haben wir im Blut. Keiner muss Dir erklären, wie Facebook funktioniert. Und dass Reklamationen inzwischen über Twitter laufen, News per Whatsapp weitergetragen werden und Trends auf Instagramm und Youtube entstehen. Was heute Top ist, kann morgen bereits wieder Flop sein. Ja und? Dann kommt was Neues. “Es gibt da eine neue Plattform!”
  • 14. © 2015 Wildhasen.de Kognitives Informa- tions management Die Fähigkeit, aus der Informationsüberflutung, relevante Informationen herauszufiltern und zu priorisieren. Dank Facebook, Twitter, Snapchat und co. erfährst Du ständig neue Dinge. Informationsüberflutung ist in unserer Konsumwelt Standard, weil wir von klein auf gelernt haben, damit umzugehen. Gezielt die richtige Information aus dem Wust an Daten herauszufiltern ist für Dich als Generation Y kein Thema.
  • 15. © 2015 Wildhasen.de Outputorientiertes Arbeiten Die Fähigkeit, Arbeits- prozesse in ihrer Ganzheit zu verstehen und lösungs- orientierte Ergebnisse zu generieren. Was tust Du, um ein Ziel zu erreichen? Dir überlegen, wie Du mit möglichst wenig Einsatz möglichst viel herausholst. Und selten mehr. Egal ob Bulemielernen an der Uni oder im Job. Es geht immer nur um das Resultat am Ende. Dank Bologna-Prozess und G8 kennen wir aber auch das nicht anders. “Um die Credits zu bekommen muss ich eigentlich nur diesen Kurs besuchen. Der hat nicht mal Anwesenheitspflicht!”
  • 16. © 2015 Wildhasen.de Softskills 3.0 .. 14 weitere lernst Du in unserem Seminar kennen.
  • 18. © 2015 Wildhasen.de Eventinar Seminar + Event = Eventinar. 48 Stunden geballte Generation Y Energie. Gleichgesinnte treffen gemeinsam weiter kommen beruflich erfolgreicher werden Kommunikation verbessern als Unternehmer durchstarten Softskills abgreifen Job-Chancen
  • 19. © 2015 Wildhasen.de Workshops 8 Workshops, 4 Aktivpausen, 1 Abendevent Ziele-Workshop: Was WILL ich? Psychologie für den Alltag Selbstmarketing ´was erreichen: Die Welt verändern GenY sein Rhetorikcoaching
  • 20. © 2015 Wildhasen.de Mehr Infos: www.wildhasen.de