Anzeige

Folgen der Medienkrise für die Kommunikation in der Finanzbranche

ergo Kommunikation
10. Nov 2014
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Folgen der Medienkrise für die Kommunikation in der Finanzbranche(20)

Anzeige

Último(20)

Folgen der Medienkrise für die Kommunikation in der Finanzbranche

  1. Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation Eine Umfrage unter Asset Managern 17. April 2013, Köln
  2. Anlass der Umfrage Wie verändert die Medienkrise in Deutschland die Kommunikation in der Asset-Management-Branche? Die deutsche Medienlandschaft hat sich verändert: Während Online-Angebote und andere Medien wachsen, kämpfen viele Printmedien aufgrund rückläufiger Auflagenzahlen und sinkenden Anzeigenvolumens ums Überleben. Die Medienkrise betrifft besonders die Wirtschaftspresse: Im Dezember kam das Ende für die „„Financial Times Deutschland“, „„Börse Online“, „„Capital“ und „Impulse“ blicken in eine ungewisse Zukunft. ergo Kommunikation hat in diesem Zusammenhang Asset Manager befragt, welche Folgen die Medienkrise auf ihre Kommunikation hat. Die Asset Manager wurden über ihre Meinungen zum Verhältnis der derzeitigen Medienkrise und dem daraus resultierenden Kommunikationsverhalten befragt und um ihre Einschätzungen zu möglichen Entwicklungen im Kreislauf Unternehmen, Medien und Journalisten gebeten. Die Ergebnisse der Umfrage stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor. 2 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  3. Ergebnisse auf einen Blick Highlights der Umfrage zur Medienkrise. Die Mehrheit der befragten Asset Manager erwartet aufgrund der Medienkrise… • … eine schwierigere Themenplatzierung in den Finanzmedien. (57 Prozent) • … aber weiterhin eine gute eigene Informationsbeschaffung. (91 Prozent) • … keine Verschlechterung des Austausches mit Journalisten. (53 Prozent) • … eine wachsende Bedeutung der direkten Kundenkommunikation. (59 Prozent) …Veränderungen der Kommunikation mit Finanzmedien durch: • Qualitätsverlust der Berichterstattung. • verstärkten Fokus auf Berichterstattung von Online-Redaktionen der Finanzmedien. • schwierigere Themenplatzierung. • Verschwimmen der Grenzen von redaktionellen Texten und Anzeigen. 3 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  4. Ergebnisse auf einen Blick Highlights der Umfrage zur Medienkrise.  Folgende Medien und Kommunikationswege gewinnen in Zukunft an Bedeutung: • Online-Medien • Investmentkonferenzen und Roadshows •• Events und Social-Media-Auftritte  Zur Qualität der Berichterstattung waren folgende Tendenzen ableitbar: • 58 Prozent der Befragten empfinden die Berichterstattung über die Fondsbranche als ausgewogen. • Die Hälfte der Befragten empfindet im Kundengespräch den Verweis auf die Berichterstattung in etablierten Medien als „wichtig“. • Unabhängige Berichterstattung über die Asset Management-Branche ist für die Glaubwürdigkeit der Branche in den Medien wichtig oder sehr wichtig. (91 Prozent) 4 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  5. Auswirkungen der Medienkrise auf die Platzierung von Themen Die Medienkrise erschwert den befragten Asset Managern die Themenplatzierung in den Finanzmedien. Erwarten Sie, dass es im Zuge der Medienkrise in Zukunft schwieriger sein wird, mit Ihren Themen in die Finanzmedien 3% 03 | Textdarstellungen 57 P td B f t zu kommen? 14 | Text + Form 22 | Diagramme • Prozent der Befragten erwarten, dass die Medienkrise negative Auswirkungen auf 40% 34 | Tabellen 38 | Darstellungen 46 | S h t 57% die Themenplatzierung in Finanzmedien hat und die Schemata Platzierung von 56 | Formensammlung 58 | Bilddarstellungen Ja Nein Themen in Medien erschwert wird. • 40 Prozent gehen von keiner Keine Antwort Veränderung aus. 5 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  6. Medienkrise und Informationsversorgung Die eigene Informationssuche der Asset Manager über Markt und Konkurrenten wird von der Medienkrise nicht beeinflusst. Erwarten Sie, dass es Ihnen persönlich in Zukunft schwerer fällt fällt, über Markttrends und Konkurrenten informiert zu sein? 91 Anzahl der Befragten in Prozent • 91 Prozent der Befragten erwarten, dass die eigene Informationsbeschaffung nicht unter der Medienkrise leidet, obwohl wird 9 es schwieriger wird, eigene Themen zu platzieren. Ja Nein 6 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  7. Austausch mit Journalisten Der regelmäßige Austausch mit Fachjournalisten ist der großen Mehrheit der Asset Manager wichtig. Wie wichtig ist der Austausch mit Fachjournalisten für 6% 03 | Textdarstellungen 20% • D Dem K t kt Kontakt zu J li t Journalisten i im Ihre Arbeit? 14 | Text + Form 22 | Diagramme 43% täglichen Geschäft messen 74 Prozent der Befragten eine g zu 34 | Tabellen 38 | Darstellungen hohe Bedeutung zu. • Nur 20 Prozent der Befragten ist der Austausch mit 46 | Schemata 56 | Formensammlung 58 | Bildd t ll sehr wichtig wichtig weniger Fachjournalisten weniger wichtig. 31B%ilddarstellungen wichtig Keine Antwort 7 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  8. Austausch mit Journalisten Die Fonds-Branche ist noch unschlüssig, ob die Medienkrise den Austausch mit Journalisten verschlechtert verschlechtert. Befürchten Sie, dass der Austausch mit Journalisten durch die Medienkrise schlechter wird? 6% 03 | Textdarstellungen 14 | Text + Form 22 | Diagramme 41% • Während 53 Prozent denken, dass sich der Austausch mit Journalisten g durch die Medienkrise nicht 34 | Tabellen 38 | Darstellungen verschlechtert, befürchten 41 Prozent der Befragten, dass sich die Medienkrise auf den Austausch 46 | 53% Schemata 56 | Formensammlung 58 | Bildd t ll Ja Nein mit Journalisten negativ auswirkt. Bilddarstellungen Keine Antwort 8 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  9. Kommunikationstools der Zukunft Online-Medien gewinnen in Zukunft an Bedeutung. • 91 Prozent der Asset Manager Erwarten Sie, dass angesichts der Printmedien-Krise andere Mediengattungen an Bedeutung gewinnen? 97 03 | Textdarstellungen g messen Online-Medien zukünftig eine größere Bedeutung zu. 91 91 14 | Text + Form 22 | Diagramme • Die Mehrheit der Befragten geht nicht davon aus, dass TV und Radio in der Printmedien-Krise an Bedeutung gewinnen Ja (in %) Nein (in%) g 34 | Tabellen 38 | Darstellungen gewinnen. • Beim Bloggerjournalismus ist das Meinungsbild zwiespältig. Während 44 56 46 | Schemata 56 | Formensammlung 58 | Bildd t ll g p g 44 Prozent von einer wachsenden Bedeutung des Blogger Journalismus ausgehen, sehen dies 56 Prozent anders 9 3 9 Bilddarstellungen anders. TV Radio Online Blogger- Journalismus 9 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  10. Kommunikationstools der Zukunft Events und Social-Media-Auftritte werden in Zukunft wichtiger. 9 Prozent der befragten Asset Manager haben als sonstige Mediengattungen, denen aufgrund der Medienkrise eine größere Bedeutung zukommen, folgende genannt:  Medienkooperationen in Form von Veranstaltungen  Social Media 10 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  11. Auswirkungen auf die Kommunikation mit den Finanzmedien Die Medienkrise geht zu Lasten von Qualität und Tiefe der Berichterstattung… Die Asset Manager haben auf die Frage Wie hat die Medienkrise Ihre Arbeit in der Kommunikation mit Finanzmedien geändert? folgende Antworten gegeben (nach Hauptaussagen geordnet):  Qualitätsverlust • „Die Qualität der Berichterstattung hat verschlechtert: sich häufig fehlerhafte Darstellungen, keine tiefergreifenden Recherchen mehr.“ • „Es scheint, dass nur noch Skandale zählen, weil alle Medien unter Druck sind. Löbliche Ausnahmen sind nur die Börsen-Zeitung und die FAZ. Das ist schwierig.“ • „Die Qualität hat doch stark nachgelassen. Journalisten sind gestresst und haben keine Zeit mehr über Hintergründe zu berichten und sich diese zu erarbeiten. Sie verzichten auf Zitate. Es zählt nur noch das Nachrichtengeschehen.“ • „Weniger redaktioneller Platz bedeutet, dass die Ansprache noch spezifischer, aktueller und/oder zugespitzter sein muss, um Gehör zu finden; tendenziell gibt es weniger Platz für Hintergrundgeschichten (zugunsten der schnellen News), was zu einer oberflächlicheren Berichterstattung führen kann.“ 11 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  12. Auswirkungen auf die Kommunikation mit den Finanzmedien  Verstärkter Fokus auf Online-Redaktionen der Finanzmedien • „Höher konzentriert, da weniger Printmedien zur Verfügung stehen. Stärkere Beachtung von Online-Medien. Vorsichtigerer Einsatz von Werbebudgets.“ • „Das Monitoring ist umfangreicher und schneller geworden, z.B. Social Media coverage.““ • „Wir werden zukünftig auch verstärkt die unabhängigen Online-Redaktionen im Blick haben.“  Themenplatzierung wird schwieriger • „Es ist schwieriger geworden, Themen zu platzieren, die weniger Mainstream oder komplexer sind.“ • „Sorgfältigere Themenentwicklung und teilweise geringere Bereitschaft zu Gesprächen.“  Grenzen von redaktionellen Texten und Anzeigen verschwimmen • „Medien verlangen deutlich mehr Anzeigen und somit finanzielle Unterstützung, um zu berichten. Keine Anzeige = Keine Erwähnung des Namens...“ • „Verstärkter Einsatz von Advertorials von Seiten der Medien.“ 12 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  13. Bewertung der Berichterstattung über Fondsbranche … dennoch bewertet die Mehrheit der Asset Manager die Berichterstattung über die Fondsbranche bislang als ausgewogen. Wie empfinden Sie die Berichterstattung über die Fondsbranche in den Finanzmedien? 12% 9% • 58 Prozent sehen die Berichterstattung als ausbalanciert an. 3% • 9 Prozent bewerten die Berichterstattung der 18% Fondsbranche als eher positiv. • 18 Prozent sind der Meinung eher positiv ausgewogen eher diese sei eher negativ. 58% negativ negativ Keine Antwort 13 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  14. Bewertung der Berichterstattung über Fondsbranche 12 Prozent der Befragten haben die Berichterstattung über die Fondsbranche persönlich bewertet. Diese Teilnehmer waren alle der Meinung, dass die Berichterstattung in diesem Gebiet ausgewogen ist.  Beispielhaft zeigen folgende Aussagen die Meinung der Einzelpersonen: •• „Das Interesse der Medien für die Fondsbranche ist sehr beschränkt und die Berichterstatter sind teilweise/oft unqualifiziert.“ • „Die Fondsbranche wird im Gegensatz zur Bankbranche nicht per se als „schlecht‘ eingeschätzt, dies spiegelt sich auch in der Presse wider.“ 14 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  15. Direkte Kundenkommunikation und Medienkrise Direkte Kommunikation mit dem Kunden wird für Asset Manager wichtiger. Gewinnt vor dem Hintergrund der Medienkrise die direkte Kommunikation mit 6% 03 | Textdarstellungen 59 P td B f t Ihren Kunden an Bedeutung? 14 | Text + Form 223|5%Diagramme • Prozent der Befragten gehen von einer wachsenden Bedeutung der direkten | g Kundenkommunikation aus 34 | Tabellen 38 | Darstellungen aus. • 35 Prozent der Befragten denken allerdings nicht, dass 46 | Schemata 56 | Formensammlung 58 | Bildd t ll 59% Ja Nein die direkte Kommunikation mit ihren Kunden wichtiger wird. Bilddarstellungen Keine Antwort 15 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  16. Kommunikationsinstrumente der Zukunft In Zukunft gewinnen Investmentkonferenzen und Roadshows sowie Mailings und Online-Newsletter an Bedeutung Bedeutung. Blogs 15 • 80 Prozent der Befragten, die direkter 70 35 Soziale Netzwerke Investmentkonferenzen Kundenkommunikation eine wachsende Bedeutung zumessen, bewerten Road-shows als wichtige Kommunikations-instrumente für die Zukunft, 20 80 Roadshows Apps instrumente dicht gefolgt von Investmentkonferenzen, die 70 Prozent in Zukunft öfter nutzen wollen. 65 65 pp Mailings Online-Newsletter • Mailings und Online-Newsletter (siehe Überschrift und Grafik) liegen auf Platz drei der Bedeutungsskala gefolgt von Sozialen Netzwerken die 35 der 10 10 Print-Newsletter Tablet-Magazine Netzwerken, Prozent Asset Manager als wichtiges Instrument bewerten. • Als sonstige g Kundenmagazine 15 Anzahl der Antworten aus der Menge der Befragten, die von Änderungen der Medienlandschaft ausgehen, in Prozent zukünftige Kommunikationstools wurden Webinare und Reporting genannt. 16 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  17. Kundengespräch: Verweis auf Medienberichterstattung? Der Verweis auf die Erwähnung des eigenen Hauses und eigener Produkte in etablierten Medien ist Asset Managern sehr wichtig wichtig. Wie wichtig ist im Kundengespräch der Verweis auf Berichterstattung in etablierten Medien, wenn es darum geht, die Glaubwürdigkeit Ihrer Produkte zu unterstreichen? 03 | Textdarstellungen 3% 6% 14 | Text + Form 22 | Diagramme 24% • 24 Prozent der Teilnehmer antworten auf diese Frage sogar g mit „sehr wichtig“. 21% 34 | Tabellen 38 | Darstellungen sehr wichtig wichtig • 21 Prozent bewerten den Verweis auf die Berichterstattung 46 | Schemata “ 56 | Formensammlung 46% 58 | Bildd t ll g eher unwichtig unwichtig Keine Antwort als „eher unwichtig“. • „Unwichtig“ finden diesen Aspekt Bilddarstellungen lediglich 3 Prozent der Befragten. 17 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  18. Berichterstattung und Glaubwürdigkeit der Asset-Management-Branche Für nahezu alle Asset Manager hat unabhängige Berichterstattung einen großen Stellenwert bei der glaubwürdigen Darstellung der Fondsbranche. Welchen Stellenwert räumen Sie unabhängiger Berichterstattung über die Asset-Management-Branche ein, wenn es um die glaubwürdige Darstellung der Branche in den Medien geht? 03 | Textdarstel6l%ungen 6% • Die Hälfte der Befragten Textdarstellungen 3% 14 | Text + Form 22 | Diagramme messen der unabhängigen Berichterstattung eine große g 41 34 | Tabellen 38 | Darstellungen 41% Bedeutung zu, Prozent sogar einen sehr großen Stellenwert. 46 | 50% Schemata sehr großen Stellenwert D i P t d B f t großen Stellenwert 56 | Formensammlung geringen Stellenwert 58 | Bildd t ll Keine • Drei Prozent der Befragten sind der Meinung, die unab-hängige Berichterstattung habe für die Glaubwürdigkeit Bilddarstellungen Antwort g der Branche in den Medien nur einen geringen Stellenwert. 18 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  19. Aufbau und Durchführung der Umfrage Umfrage-Design Diese Umfrage wurde mit einem Tool als Online-Umfrage generiert und per E-Mail an einen Verteiler von insgesamt 289 Vertriebs- und Kommunikationsverantwortliche aus der Asset-Management-Branche versendet. Wir erhielten 67 Abwesenheitsmeldungen und Rückläufer, die nicht zugestellt werden konnten, sodass die Umfrage insgesamt 222 Adressaten erreichte. Sie war über einen Zeitraum von einer Woche aktiv. 0D3i 03 Die | B| Ttextdt Beantwortung der arstdelluOngli Online-Textdarstellungen enU f Umfrage war üb über i einen Li k Link ö li h möglich, d der i im A h ib Anschreiben d der E E-M il Mails 14 | eingefügt Text + wurde. Über Form diesen Link gelangten die Teilnehmer zu der Online-Umfrage. 22 | Diagra46 | Schemata An d|er Umfrgage di|e beteiligten sich 46 Manager Von 56 | Formensammlung 58 | Bilddarstellungen der Umfrage über die Medienkrise insgesamt Asset Manager. diesen 46 Teilnahmen wurden allerdings 12 fehlerhafte oder abgebrochene Antworten registriert. Somit haben von 222 versendeten Emails 34 Asset Manager die Umfrage bearbeitet und abgeschlossen, was einen Anteil von ca. 15,3 Prozent darstellt. Die erstellte Präsentation fasst jeweils die Kernaussage aus den Antworten der Asset Manager zusammen und stellt zusätzlich zu den Diagrammen auch die in der Umfrage generierte Frage dar. Die Befragung war anonym, die Absender der Antworten können daher nicht nachvollzogen werden. 19 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
  20. Kontakt I Disclaimer Frankfurt Münchener Straße 36 60329 Frankfurt am Main Berlin Jägerstraße 67-69 10117 Berlin Hamburg Bernstorffstr. 120 22767 Hamburg Köln Tel. +49 69 27 13 89-0 Fax +49 69 27 13 89-77 Tel. +49 30 20 18 05-00 Fax +49 30 20 18 05-77 München Tel. +49 40 18 12 53-80 Fax +49 221 91 28 87-77 Venloer Straße 241 - 245 50823 Köln Tel. +49 221 91 28 87-0 F 49 221 91 28 87 77 Paul-Heyse-Straße 28 80336 München Tel. +49 89 24 41 111-0 Fax +49 89 24 41 111 77 Fax +87-111-ergo@ergo-komm.de | www.ergo-komm.de Die in diesem Konzept vorgestellten Themen und Ideen sind Eigentum der ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG und dürfen ohne unsere vorherige Genehmigung nicht umgesetzt werden Ideen werden an denjenigen über dem sie im der Präsentation vorgestellt werden. Die Nutzungsrechte an diesen Ideen, gleich in welcher Form sie umgesetzt werden, gehen mit der Präsentation nicht über, Rahmen wurden. Dies gilt auch für den Fall einer entgeltlichen Präsentation. Das unautorisierte Nutzen von Ideen und Konzepten ist nicht gestattet. Der Auftraggeber erwirbt erst mit der vollständigen Zahlung der Agenturforderung das urheberrechtliche Nutzungsrecht an den im Rahmen des erteilten Auftrages von der Agentur gefertigten, schutzfähigen Arbeiten, soweit eine Einräumung nach gesetzlichen Bestimmungen oder den tatsächlichen Verhältnissen, insbesondere für Musik-, Film-, Werbegrafik und Fotorechte möglich ist. Für die den Verwertungsgesellschaften zustehenden Rechte gilt dies nur nach besonderer Vereinbarung mit dem Kunden. Die Übertragung der vorstehend eingeräumten Nutzungsrechte an Dritte sowie Wiederholungsnutzungen (z.B. Nachauflage) als auch das Entstellen des Werkes bedürfen der Zustimmung der Agentur, sofern nichts anderes vereinbart ist. Dem Kunden ist es untersagt, die ihm von der Agentur zur Verfügung gestellten Medienadressen, einschließlich von E-Mail-Adressen, an Dritte weiterzugeben. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Fassung vom September 2008. 20 | Asset Management: Medienkrise verändert die Kommunikation | 17. April 2013
Anzeige