SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Das sind die Stärken des heutigen
Schweizer Strommix
Im Gegensatz zu anderen Ländern hat die Schweiz früh die richtigen Weichen gestellt und verfügt
heute über einen vielfältigen Strommix aus 60 Prozent erneuerbaren Energien und 40 Prozent
Kernenergie. Für die Schweiz ergeben sich aus dem heutigen Strommix wichtige Vorteile:

Zuverlässige Versorgung ist ein wichtiger Standortvorteil
Die Schweiz verfügt seit Jahrzehnten über eine ausserordentlich zuverlässige Stromversorgung. Im
internationalen Vergleich werden in der Schweiz sehr wenige Versorgungsunterbrüche registriert.
Möglich macht dies der bewährte Strommix aus Wasserkraft, Kernkraft und neuen erneuerbaren
Energien. Diese Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Standortvorteil der Schweiz. Arbeitsplätze und
Wohlstand hängen von der sicheren und unterbruchsfreien Stromversorgung ab. Vor allem
hochentwickelte industrielle Prozesse, Informatik und Telekommunikation sind auf einen hohen
Standard der Versorgungssicherheit angewiesen. Laut einer neueren Studie des Bundes verursacht
ein 30-minütiger Stromausfall Kosten von 250 bis 900 Millionen Franken.

Wettbewerbsfähige Preise sind wichtig für die Schweizer Wirtschaft
Der bestehende Strommix in der Schweiz hat im internationalen Vergleich zu tiefen Preisen geführt.
Der Energieanteil (ohne Netz und Abgaben) beläuft sich beim Kunden auf sechs bis acht Rappen pro
kWh. Die Gestehungskosten für neue Anlagen mit erneuerbaren Energieträgern liegen deutlich höher:
Biomassekraftwerk 15 bis 40 Rappen pro kWh, Windanlage 17 bis 20 Rappen pro kWh, Kleinwasser-
kraftwerk bis 35 Rappen pro kWh und Fotovoltaik 55 bis 70 Rappen pro kWh (für die häufigen
mittleren und kleinen Anlagen; für Grossanlagen können sie auf bis 30 Rappen pro Kilowattstunde
sinken). Bei diesen Preisen sind die bei einem relevanten Anteil zwingend nötigen Netzausbauten und
Speicher (oder Reservekraftwerke) noch nicht eingerechnet. Mit den heutigen Kostenvorteilen wäre es
bei einem Umbau der Schweizer Stromversorgung vorbei. Alle heute zum Thema «Stromversorgung
ohne Grosskraftwerke» vorliegenden Studien fordern drastische Massnahmen zur Reduktion des
Stromverbrauchs. In einer aktuellen Publikation plädiert etwa die Beratungsfirma Infras dafür, den
Strompreis möglichst rasch (bis 2018) zu verdoppeln und zwingende Ziele zur Senkung des
Verbrauchs festzulegen. Diese Forderung bestätigt zwar die früher vom Bund durchgeführten Studien
(Szenario 3 und 4 der Energieperspektiven 2035). Sie ist aber politisch unrealistisch und wirtschaftlich
schädlich. Als Folge würden die Stromrechnungen für Konsumentinnen und Konsumenten explodieren
und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen – und damit die Beschäftigung – erheblich
geschwächt, weil nicht damit zu rechnen ist, dass andere Länder ebenfalls diesen Weg gehen werden.
Besonders betroffen wären energieintensive Branchen mit hohem Stromverbrauch. Zudem würde die
Verteuerung des Stroms mittels einer Steuer den Verbrauch kaum bremsen, da es keine Alternativen
zu Strom gibt. Es macht auch keinen Sinn, klimafreundlich erzeugten Strom zu verteuern, weil
dadurch vor allem der Umstieg auf kostengünstigere fossile Energieträger wie Öl und Erdgas
erleichtert würde.
Klimafreundlicher Mix ist ein Trumpf
Die bestehende Stromerzeugung in der Schweiz ist sehr klimafreundlich. Über die gesamte
Lebensdauer entstehen pro Technologie unter gängigen Annahmen die folgenden CO2-Emissionen:
Kernkraft acht Gramm CO2/kWh, Wasserkraft vier Gramm CO2/kWh, Fotovoltaik 78 Gramm CO2/kWh,
Windkraft 17 Gramm CO2/kWh. Dies ist zu vergleichen mit rund 400 Gramm CO2/kWh bei
Gaskombikraftwerken und zwischen 800 bis 1200 Gramm CO2/kWh bei Stein- und Braunkohle-
kraftwerken. Wie klimafreundlich der Schweizer Strom ist, zeigt ein Blick über die Schweizer Grenze:
Deutschland etwa bezieht über 61 Prozent seines Stroms aus fossilen Kraftwerken (Gas und Kohle),
Italien sogar 82 Prozent und Polen gar 98 Prozent. Der Schweizer Strommix ist daher ein wichtiger
Trumpf beim Erreichen der nationalen Klimaschutzziele.

Die Schweiz ist weitgehend unabhängig vom Ausland
Dank 56 Prozent Wasserkraft produzieren wir heute einen Grossteil unseres Stroms unabhängig vom
Ausland. Und auch bei der Kernkraft ist die Abhängigkeit wesentlich geringer als bei anderen
Produktionsformen. Gemäss der OECD reichen die bekannten und zum heutigen Preis abbaubaren
Uranreserven für mehr als 100 Jahre. Bei steigendem Uranpreis werden weitere Uranlager
erschlossen und die Reichweite steigt entsprechend an – je nach Verfahren auf Hunderte bis
Tausende von Jahren. Zudem machen die Uranpreise nur rund fünf Prozent des Energiepreises aus
und die Strompreise reagieren dadurch nur sehr schwach auf Preiserhöhungen. Ausserdem lagert
jedes Kernkraftwerk Brennstoff für zwei bis drei Jahre, und diese Zeitspanne lässt sich mit geringen
Kosten noch weiter ausdehnen. Im Vergleich dazu sind die Brennstoffkosten beispielsweise bei
Gaskombikraftwerken für rund 70 Prozent der Stromkosten verantwortlich. Zudem hat die Schweiz
keine Erdgasspeicher und ist daher direkt von der ausländischen Gaslieferung abhängig.

Kommt hinzu, dass die Möglichkeiten für Stromimporte unter anderem wegen der Stromlücken im
Ausland und der Schwierigkeiten beim Netzausbau generell unsicherer werden. Kurz: Wenn die
Schweiz nicht selbst genügend Strom produziert, wird unsere Versorgungssicherheit darunter leiden
und die Preise werden anziehen. Was das heissen kann, zeigt das Beispiel Italien: Das Land muss
seit Jahrzehnten mehr als einen Sechstel des Strombedarfs aus Importen decken und verzeichnet fast
doppelt so hohe Strompreise wie die Schweiz und eine sehr instabile Stromversorgung.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1BASF
 
MITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-Bepreisung
MITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-BepreisungMITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-Bepreisung
MITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-BepreisungRoland Richert
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalDirksmeyer
 
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLUrs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLEBL_Liestal
 
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4BASF
 
Kohleausstieg – eine klimapolitische Notwendigkeit
Kohleausstieg – eine klimapolitische NotwendigkeitKohleausstieg – eine klimapolitische Notwendigkeit
Kohleausstieg – eine klimapolitische NotwendigkeitOeko-Institut
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThearkvalais
 
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Oeko-Institut
 
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...Roland Richert
 
wirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragung
wirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragungwirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragung
wirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragungengarde
 
BMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEGBMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEGerhard renz
 
Der grunen karnten
Der grunen karntenDer grunen karnten
Der grunen karntenAhmad Eid
 
Glaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das WirklichGlaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das Wirklicherhard renz
 
Aee Renews Juli2009 01
Aee Renews Juli2009 01Aee Renews Juli2009 01
Aee Renews Juli2009 01metropolsolar
 
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag BürgerenergieErklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag BürgerenergieCSU
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Thorsten Zoerner
 

Was ist angesagt? (20)

Fotovoltaik
FotovoltaikFotovoltaik
Fotovoltaik
 
Vde etg
Vde etgVde etg
Vde etg
 
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 1
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
MITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-Bepreisung
MITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-BepreisungMITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-Bepreisung
MITTELSTANDSVERBUND veröffentlicht Eckpunkte zur CO2-Bepreisung
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy final
 
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBLUrs Steiner, Geschäftsleiter EBL
Urs Steiner, Geschäftsleiter EBL
 
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 4
 
Kohleausstieg – eine klimapolitische Notwendigkeit
Kohleausstieg – eine klimapolitische NotwendigkeitKohleausstieg – eine klimapolitische Notwendigkeit
Kohleausstieg – eine klimapolitische Notwendigkeit
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity grids
 
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
 
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start sc...
 
wirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragung
wirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragungwirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragung
wirtschaftliche aspekte zur aktuellen grazer bürgerbefragung
 
BMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEGBMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEG
 
Der grunen karnten
Der grunen karntenDer grunen karnten
Der grunen karnten
 
Kernenergie
KernenergieKernenergie
Kernenergie
 
Glaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das WirklichGlaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das Wirklich
 
Aee Renews Juli2009 01
Aee Renews Juli2009 01Aee Renews Juli2009 01
Aee Renews Juli2009 01
 
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag BürgerenergieErklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
 

Andere mochten auch

Andere mochten auch (9)

Jairo gabriel hernandez
Jairo gabriel hernandezJairo gabriel hernandez
Jairo gabriel hernandez
 
Act. de redes sociales
Act. de redes socialesAct. de redes sociales
Act. de redes sociales
 
A Pankaj Kale Company, Nagpur, Maharashtra
A Pankaj Kale Company, Nagpur, MaharashtraA Pankaj Kale Company, Nagpur, Maharashtra
A Pankaj Kale Company, Nagpur, Maharashtra
 
Shikhar Dhawan
Shikhar DhawanShikhar Dhawan
Shikhar Dhawan
 
Rao vat
Rao vatRao vat
Rao vat
 
Mobile Number Portability
Mobile Number PortabilityMobile Number Portability
Mobile Number Portability
 
EXPLICOLÂNDIA Newsletter Nº8
EXPLICOLÂNDIA Newsletter Nº8EXPLICOLÂNDIA Newsletter Nº8
EXPLICOLÂNDIA Newsletter Nº8
 
Momentums Presentation
Momentums Presentation Momentums Presentation
Momentums Presentation
 
Bioelectronics devices
Bioelectronics devicesBioelectronics devices
Bioelectronics devices
 

Ähnlich wie Strommix

Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschTobiasKammerhofer
 
Kohlekraftwerk hamm blöcke d&e
Kohlekraftwerk hamm blöcke d&eKohlekraftwerk hamm blöcke d&e
Kohlekraftwerk hamm blöcke d&edinomasch
 
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur StudieWWF Deutschland
 
nuances Newsletter - July 2015
nuances Newsletter - July 2015nuances Newsletter - July 2015
nuances Newsletter - July 2015nuances
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - ElektrizitätsversorgungWWF Deutschland
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Jürgen Scheurer
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economyDI_Energi
 
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6BASF
 
Echo AG Biomethan Anlagen
Echo AG Biomethan AnlagenEcho AG Biomethan Anlagen
Echo AG Biomethan AnlagenEcho AG
 
Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03
Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03
Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03metropolsolar
 
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?Thomas-Krenn.AG
 
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltwikonico
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltsebastian-paradis_1
 
Entw energiekonzept kf
Entw energiekonzept kfEntw energiekonzept kf
Entw energiekonzept kfmetropolsolar
 
Entwurf Energiekonzept DE BMU
Entwurf Energiekonzept DE BMUEntwurf Energiekonzept DE BMU
Entwurf Energiekonzept DE BMUBjoern Heidrich
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - ElektrogeräteWWF Deutschland
 
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgenEEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgenI W
 

Ähnlich wie Strommix (20)

Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutsch
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
Kohlekraftwerk hamm blöcke d&e
Kohlekraftwerk hamm blöcke d&eKohlekraftwerk hamm blöcke d&e
Kohlekraftwerk hamm blöcke d&e
 
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
 
nuances Newsletter - July 2015
nuances Newsletter - July 2015nuances Newsletter - July 2015
nuances Newsletter - July 2015
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy
 
Energie-Agenda 2015
Energie-Agenda 2015Energie-Agenda 2015
Energie-Agenda 2015
 
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
 
Echo AG Biomethan Anlagen
Echo AG Biomethan AnlagenEcho AG Biomethan Anlagen
Echo AG Biomethan Anlagen
 
Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03
Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03
Arrhenius pv study_pressemitteilung_20042010_03
 
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
Die Energiewende – Traum oder Trauma für die IT-Stromversorgung?
 
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Entw energiekonzept kf
Entw energiekonzept kfEntw energiekonzept kf
Entw energiekonzept kf
 
Entwurf Energiekonzept DE BMU
Entwurf Energiekonzept DE BMUEntwurf Energiekonzept DE BMU
Entwurf Energiekonzept DE BMU
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
 
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgenEEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
 

Mehr von energiedebatte_ch (9)

Stromverbrauch 1960 bis 2009
Stromverbrauch 1960 bis 2009Stromverbrauch 1960 bis 2009
Stromverbrauch 1960 bis 2009
 
Umfrage
UmfrageUmfrage
Umfrage
 
Kernenergie_Entsorgung
Kernenergie_EntsorgungKernenergie_Entsorgung
Kernenergie_Entsorgung
 
Kernenergie_Ensi-Verfügung
Kernenergie_Ensi-VerfügungKernenergie_Ensi-Verfügung
Kernenergie_Ensi-Verfügung
 
Import
ImportImport
Import
 
Wasserkraft
WasserkraftWasserkraft
Wasserkraft
 
Geothermie
GeothermieGeothermie
Geothermie
 
Gaskombikraftwerke
GaskombikraftwerkeGaskombikraftwerke
Gaskombikraftwerke
 
Biomasse
BiomasseBiomasse
Biomasse
 

Strommix

  • 1. Das sind die Stärken des heutigen Schweizer Strommix Im Gegensatz zu anderen Ländern hat die Schweiz früh die richtigen Weichen gestellt und verfügt heute über einen vielfältigen Strommix aus 60 Prozent erneuerbaren Energien und 40 Prozent Kernenergie. Für die Schweiz ergeben sich aus dem heutigen Strommix wichtige Vorteile: Zuverlässige Versorgung ist ein wichtiger Standortvorteil Die Schweiz verfügt seit Jahrzehnten über eine ausserordentlich zuverlässige Stromversorgung. Im internationalen Vergleich werden in der Schweiz sehr wenige Versorgungsunterbrüche registriert. Möglich macht dies der bewährte Strommix aus Wasserkraft, Kernkraft und neuen erneuerbaren Energien. Diese Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Standortvorteil der Schweiz. Arbeitsplätze und Wohlstand hängen von der sicheren und unterbruchsfreien Stromversorgung ab. Vor allem hochentwickelte industrielle Prozesse, Informatik und Telekommunikation sind auf einen hohen Standard der Versorgungssicherheit angewiesen. Laut einer neueren Studie des Bundes verursacht ein 30-minütiger Stromausfall Kosten von 250 bis 900 Millionen Franken. Wettbewerbsfähige Preise sind wichtig für die Schweizer Wirtschaft Der bestehende Strommix in der Schweiz hat im internationalen Vergleich zu tiefen Preisen geführt. Der Energieanteil (ohne Netz und Abgaben) beläuft sich beim Kunden auf sechs bis acht Rappen pro kWh. Die Gestehungskosten für neue Anlagen mit erneuerbaren Energieträgern liegen deutlich höher: Biomassekraftwerk 15 bis 40 Rappen pro kWh, Windanlage 17 bis 20 Rappen pro kWh, Kleinwasser- kraftwerk bis 35 Rappen pro kWh und Fotovoltaik 55 bis 70 Rappen pro kWh (für die häufigen mittleren und kleinen Anlagen; für Grossanlagen können sie auf bis 30 Rappen pro Kilowattstunde sinken). Bei diesen Preisen sind die bei einem relevanten Anteil zwingend nötigen Netzausbauten und Speicher (oder Reservekraftwerke) noch nicht eingerechnet. Mit den heutigen Kostenvorteilen wäre es bei einem Umbau der Schweizer Stromversorgung vorbei. Alle heute zum Thema «Stromversorgung ohne Grosskraftwerke» vorliegenden Studien fordern drastische Massnahmen zur Reduktion des Stromverbrauchs. In einer aktuellen Publikation plädiert etwa die Beratungsfirma Infras dafür, den Strompreis möglichst rasch (bis 2018) zu verdoppeln und zwingende Ziele zur Senkung des Verbrauchs festzulegen. Diese Forderung bestätigt zwar die früher vom Bund durchgeführten Studien (Szenario 3 und 4 der Energieperspektiven 2035). Sie ist aber politisch unrealistisch und wirtschaftlich schädlich. Als Folge würden die Stromrechnungen für Konsumentinnen und Konsumenten explodieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen – und damit die Beschäftigung – erheblich geschwächt, weil nicht damit zu rechnen ist, dass andere Länder ebenfalls diesen Weg gehen werden. Besonders betroffen wären energieintensive Branchen mit hohem Stromverbrauch. Zudem würde die Verteuerung des Stroms mittels einer Steuer den Verbrauch kaum bremsen, da es keine Alternativen zu Strom gibt. Es macht auch keinen Sinn, klimafreundlich erzeugten Strom zu verteuern, weil dadurch vor allem der Umstieg auf kostengünstigere fossile Energieträger wie Öl und Erdgas erleichtert würde.
  • 2. Klimafreundlicher Mix ist ein Trumpf Die bestehende Stromerzeugung in der Schweiz ist sehr klimafreundlich. Über die gesamte Lebensdauer entstehen pro Technologie unter gängigen Annahmen die folgenden CO2-Emissionen: Kernkraft acht Gramm CO2/kWh, Wasserkraft vier Gramm CO2/kWh, Fotovoltaik 78 Gramm CO2/kWh, Windkraft 17 Gramm CO2/kWh. Dies ist zu vergleichen mit rund 400 Gramm CO2/kWh bei Gaskombikraftwerken und zwischen 800 bis 1200 Gramm CO2/kWh bei Stein- und Braunkohle- kraftwerken. Wie klimafreundlich der Schweizer Strom ist, zeigt ein Blick über die Schweizer Grenze: Deutschland etwa bezieht über 61 Prozent seines Stroms aus fossilen Kraftwerken (Gas und Kohle), Italien sogar 82 Prozent und Polen gar 98 Prozent. Der Schweizer Strommix ist daher ein wichtiger Trumpf beim Erreichen der nationalen Klimaschutzziele. Die Schweiz ist weitgehend unabhängig vom Ausland Dank 56 Prozent Wasserkraft produzieren wir heute einen Grossteil unseres Stroms unabhängig vom Ausland. Und auch bei der Kernkraft ist die Abhängigkeit wesentlich geringer als bei anderen Produktionsformen. Gemäss der OECD reichen die bekannten und zum heutigen Preis abbaubaren Uranreserven für mehr als 100 Jahre. Bei steigendem Uranpreis werden weitere Uranlager erschlossen und die Reichweite steigt entsprechend an – je nach Verfahren auf Hunderte bis Tausende von Jahren. Zudem machen die Uranpreise nur rund fünf Prozent des Energiepreises aus und die Strompreise reagieren dadurch nur sehr schwach auf Preiserhöhungen. Ausserdem lagert jedes Kernkraftwerk Brennstoff für zwei bis drei Jahre, und diese Zeitspanne lässt sich mit geringen Kosten noch weiter ausdehnen. Im Vergleich dazu sind die Brennstoffkosten beispielsweise bei Gaskombikraftwerken für rund 70 Prozent der Stromkosten verantwortlich. Zudem hat die Schweiz keine Erdgasspeicher und ist daher direkt von der ausländischen Gaslieferung abhängig. Kommt hinzu, dass die Möglichkeiten für Stromimporte unter anderem wegen der Stromlücken im Ausland und der Schwierigkeiten beim Netzausbau generell unsicherer werden. Kurz: Wenn die Schweiz nicht selbst genügend Strom produziert, wird unsere Versorgungssicherheit darunter leiden und die Preise werden anziehen. Was das heissen kann, zeigt das Beispiel Italien: Das Land muss seit Jahrzehnten mehr als einen Sechstel des Strombedarfs aus Importen decken und verzeichnet fast doppelt so hohe Strompreise wie die Schweiz und eine sehr instabile Stromversorgung.