SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mit der Jahresaktion 2015 wollen wir auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam machen und Wege aufzeigen, ihnen zu begegnen.
Als Flüchtling ändert sich das Leben von heute auf morgen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. www.dpsg.de/gastfreundschaft
2
Inhalt
Grußwort des Bundesvorstands der DPSG und des missio-Präsidenten	 4
Begegnung ist der erste Schritt	 6
Warum müssen Menschen fliehen? 	 8
Der missio-Truck	 9
Flüchtlinge an den Grenzen von Europa	 10
Flüchtlinge und wir	 11
Gastfreundschaft – was bedeutet das?	 12
Begegnungsleitfaden	14
Gruppenstundenmethoden	18
Gottesdienstbausteine	20
Bildungsmaterialien	21
Spendenprojekt	22
Impressum/Bildnachweis	23
3
Liebe Pfadfinderinnen, liebe Pfadfinder,
in den Nachrichten hören und lesen wir immer wieder von Flüchtlings-Strömen und -Dramen,
die sich nicht nur in Afrika, sondern auch ganz nah bei uns in Europa zum Beispiel vor der Insel
Lampedusa abspielen. In Deutschland begegnet uns dieses Thema ebenfalls.
Auch in meiner Heimatgemeinde treibt der geplante Bau eines Flüchtlingsheims viele Menschen
mit Angst und Sorge um. Als Pfadfinderin und Pfadfinder begegnen wir allen Menschen mit Res-
pekt und sind hilfsbereit. Dieser Grundsatz gilt meines Erachtens insbesondere für Menschen, die
auf unsere Unterstützung angewiesen sind.
Wir wollen daher 2015 den Blick auf die Situation von Flüchtlingen hier in Deutschland richten.
Oftmals haben die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auf ihrer Flucht dramatische Erfahrun-
gen gemacht. Wir wollen uns dafür engagieren, dass sie bei uns aufgenommen werden und ihnen
die Hilfe zu Teil wird, die sie brauchen.
Ich möchte Euch daher dazu einladen, Euch mit dem Thema in Gruppenstunden und auf Fahrten
auseinanderzusetzen. Sucht den Kontakt mit jungen Flüchtlingen. Setzt Euch in Euren Heimatge-
meinden in Politik, Pfarrgemeinden und in Euren Freundeskreisen für die Akzeptanz und Unter-
stützung von Flüchtlingen ein. Dieses Heft bietet dazu allerhand Informationen und Materialien.
Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Jahresaktion!
Herzlich Gut Pfad!
Dominik Naab
Bundesvorsitzender
4
weltweit befinden sich mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter der Zahl der Flücht-
linge verbergen sich Schicksale vieler Menschen, die ihre Heimat aufgrund von Gewalt, Verfol-
gung, Katastrophen, Klimaveränderungen oder wirtschaftlicher Missstände verlassen müssen.
Diese Flüchtlingsbewegungen stellen die Kirche in ihrer Anwaltschaft vor große Herausforde-
rungen. Die Heilige Schrift benennt immer wieder in aller Deutlichkeit die Forderung nach einem
menschenwürdigen Umgang mit den Fremden und Heimatlosen.
Aber nicht überall sind sie willkommen. Ob in Südafrika oder Deutschland – die Migration bringt
für die betroffenen Menschen große Probleme mit sich: Diskriminierung und Ausgrenzung, eine
unsichere rechtliche Situation, Heimatlosigkeit, Arbeitslosigkeit, eingeschränkte Bewegungsfrei-
heit. Der missio-Truck „Menschen auf der Flucht“ macht erfahrbar, was für viele von uns fremd
ist.
Vor diesem Hintergrund setzt sich missio zusammen mit der DPSG für
Menschen auf der Flucht ein. Gemeinsam thematisieren wir Ursachen
der Flucht und die Lebenswirklichkeit der Betroffenen. Zugleich leisten
wir durch Veranstaltungen und Bildungsangebote einen Beitrag dazu,
dass aus Gästen Freunde werden.
Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder,
Klaus Krämer
missio-Präsident
5
Begegnung ist der erste Schritt
Nürtingen, eine kleine Stadt auf der schwäbischen Alb.
Im Stadtteil Oberensingen soll ein Asylheim für Männer
in einem Wohnhaus, mitten im Ort neben der Bushalte-
stelle, entstehen.
Viele Nürtinger halten das für untragbar. Der Protest ist groß,
die Ängste sind es auch: Ein Asylheim für Männer, können da
die Menschen aus dem Altenheim gegenüber noch alleine auf
die Straße gehen? Wie wirkt sich das Flüchtlingsheim mitten
im Ort auf das Stadtbild aus? Ein Flugblatt der Freien Nationa-
listen Esslingen weißt auf das „Gefahrenpotential“ der Flücht-
linge hin und fordert: „Die Asylflut muss gestoppt werden.“
Zum Glück denken nicht alle im beschaulichen Nürtingen so.
Beispielsweise gibt es Menschen wie Martin Schwer, den ehe-
maligen Diözesankurat im Diözesanverband Rottenburg-Stutt-
gart, der sich mit vielen anderen Helfern im „Netzwerk Flücht-
lingsarbeit Nürtingen“ engagiert. Im Netzwerk sind auch einige
ältere Menschen, die selbst nach dem zweiten Weltkrieg aus
Schlesien, Pommern oder Böhmen vertrieben worden sind und
in Deutschland eine neue Chance erhalten haben. Eine Frau er-
zählt mit feuchten Augen, dass sie sich vorstelle, ihre eigenen
Söhne würden in einem fremden Land ankommen. Sie würde
sich wünschen, dass sie sicher und willkommen wären. Und so
bildet das Netzwerk einen Gegenpol zu den Widerständen und
Vorurteilen vieler Nürtinger und setzt sich für die ankommenden
Flüchtlinge ein. Es organisiert Länderabende, engagiert sich für
eine Verbesserung der Situation im Containerdorf und unter-
stützt bei Besuchen auf dem Amt und beim Deutschlernen.
Plötzlich sind wir Gäste bei Fremden in unserer Heimat
Wir möchten mehr über das tolle Engagement erfahren und
statten dem ehemaligen Diözesankurat Martin einen Besuch
in Nürtingen ab. Schon bei der DPSG-Solidaritätsaktion mit
Ruanda 1994 hat Martin eine der ruandischen Familien da-
bei unterstützt, in Deutschland anzukommen. Dieser Mission
bleibt er treu. Er erzählt von den Ängsten in der Bevölkerung
und lädt uns zu einem Sprachencafé ein. Dort treffen wir en-
gagierte Deutsche und Flüchtlinge aus Pakistan. Die einen er-
zählen uns von der ersten Aufklärungsarbeit und wie schwer es
war, die Vorurteile der Nürtinger Bevölkerung abzubauen. Die
anderen berichten von der Wartezeit im Asylheim, die sie all-
mählich zermürbt hat und von der Abwechslung, die sie durch
6
die Aktivitäten des Netzwerks erfahren haben. Sie laden uns zu
sich ins Flüchtlingswohnheim ein. Gemeinsam trinken wir tra-
ditionellen pakistanischen Tee und lauschen den spannenden
Erzählungen. Wir sitzen in einem kleinen Raum mit vier Betten
und einer kleinen Küchenzeile auf Stühlen, die in aller Eile aus
allen umliegenden Zimmern zusammengetragen werden. Plötz-
lich sind wir Gäste bei Fremden in unserer Heimat.
Das ist sie – die Jahresaktion 2015: Gast>>Freundschaft
Wir wollen als DPSG zu den engagierten Menschen in Deutsch-
land gehören, die Flüchtlinge willkommen heißen. Wir wollen
aufgeschlossen sein und uns für ein gastfreundliches Deutsch-
land einsetzen. Dafür möchten wir unsere eigenen Berührungs-
ängste überwinden, in Kontakt treten, Brücken bauen und von
unseren Erfahrungen erzählen, um auch anderen die Ängste
vor dem Fremden zu nehmen. Martin Schwer ist ein Vorbild: Er
handelt ohne zu zögern und er ist nicht der Einzige. Und wir hof-
fen, dass Deutschland im Jahr 2015 nach einer erfolgreichen
Jahresaktion um mindestens 95.000 gastfreundliche Menschen
reicher ist!
Auf den nachfolgenden Seiten haben wir für Euch Informatio-
nen und Anregungen zum Thema „Flüchtlinge in Deutschland“
zusammengestellt. Über Links und QR-Codes kommt Ihr auf die
Homepage der Jahresaktion, wo Ihr weitere Materialien findet.
Wir freuen uns auf eine Jahresaktion, die uns weltoffen macht,
statt kleinkariert, und durch die aus Gästen Freundinnen und
Freunde werden!
Die Jahresaktionsgruppe Gast››Freundschaft
Elias, Johannes, Joshua, Judith, Kaddi, Maggi, Mariëlle, Saskia
>>www.dpsg.de/gastfreundschaft 7
Als Flüchtling ändert sich das Leben von heute auf morgen.
Nichts ist mehr, wie es vorher war. Menschen verlieren ihre
Angehörigen, wissen nicht, ob diese tot, oder lebend an einem
anderen Ort angekommen sind. Es gibt kein Zuhause, keine Hei-
mat mehr. Flüchtlinge müssen alles verlassen und alles aufge-
ben, was ihre Heimat war, und oft um ihr Leben kämpfen. Sie
stehen vor dem Nichts und hoffen auf Hilfe. Sie müssen die
Kraft aufbringen, in der Fremde ein neues Leben zu beginnen.
Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Heimatland unfreiwillig
verlassen müssen, weil ihr Leben durch Krieg oder Verfolgung
bedroht ist. Aber auch Naturkatastrophen und Hungersnöte
zwingen viele Menschen zur Flucht.
Warum müssen Menschen fliehen?
Flüchtling - was heißt das?
Die Genfer Flüchtlingskonvention
Der Artikel eins der Genfer Flüchtlingskonvention definiert einen
Flüchtling als Person, die sich außerhalb des Landes befindet, dessen
Staatsangehörigkeit sie besitzt oder in dem sie ihren ständigen
Wohnsitz hat. Sie hat wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität,
Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer
politischen Überzeugung eine wohlbegründete Furcht
vor Verfolgung. Sie kann den Schutz dieses Landes
nicht in Anspruch nehmen oder wegen dieser Furcht
vor Verfolgung nicht dorthin zurückkehren.
>>www.bit.ly/fl-konvention
yy Im Jahr 2013 wurden weltweit 51,2 Millionen Menschen
gewaltsam vertrieben.
yy Im Jahr 2013 wurden 109.580 Asylanträge in Deutschland
erfasst. 38,5 % wurden abgelehnt.
yy 86 % der weltweiten Flüchtlinge leben im globalen Süden.
yy 50 % der weltweiten Flüchtlinge waren im Jahr 2013
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
(Quelle: Flüchtlingsrat Baden-Württemberg)
8
Die mobile Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ ist in einen
LKW eingebaut. Sie fährt in ganz Deutschland zu Schulen und
Jugendgruppen und informiert dort Jugendliche ab 14 Jahren
über Bürgerkriegsflüchtlinge. In den ersten Ausstellungsräumen
erleben die Besucherinnen und Besucher beispielhaft, was auf
einer Flucht passiert. Dafür stehen acht Avatare unterschiedli-
chen Alters, die echten Flüchtlingsbiografien nachempfunden
sind, zur Verfügung. Im hinteren Teil der Ausstellung steht die
Situation von Flüchtlingen in Deutschland im Fokus.
Der missio-Truck: Mobile Ausstellung
"Menschen auf der Flucht“
Den Fluchtruck könnt Ihr über Eure missio-Diözesanstelle buchen.
Die wichtigsten Fakten: Der Truck kostet 150 Euro pro Tag, dazu
kommen 80 Euro Honorar für die zweite Truckbegleitung sowie
Übernachtungs- und Verpflegungskosten für 2 Personen. Die gute
Nachricht dabei ist, dass die DPSG in vielen Diözesen Sonderkon-
ditionen bekommt. Dort entfallen diese Kosten entweder komplett
oder zumindest teilweise. Vielleicht ist ja auch Eure Kirchenge-
meinde vor Ort bereit, diese Kosten zu tragen?
Kontaktadressen und alle Details zur Buchung:
>>www.bit.ly/missiotruck
9
2
Flüchtlinge an den Grenzen von Europa
Diejenigen, die die Flucht wagen, stoßen an den Gren-
zen an die Mauern der Festung Europa. In unseren Medi-
en können wir oft von überfüllten oder gar gekenterten
Flüchtlingsbooten, von der Grenzschutzagentur FRON-
TEX, von überfüllten Auffanglagern in Italien oder Grie-
chenland sowie von überforderten Behörden lesen.
Die Bundesregierung behauptete immer wieder, Deutschland
würde die meisten Flüchtlinge in Europa aufnehmen und brau-
che deshalb nicht weiter aktiv werden. Das ist gemessen an
der Einwohnerzahl Deutschlands nicht richtig. Was die Zahl der
Asylbewerber pro Einwohner angeht, bewegt sich Deutschland
im europäischen Mittelfeld.
Flüchtlinge in Deutschland
In Deutschland haben im Jahr 2013 etwa 110.000 Menschen
einen Asylantrag gestellt. Das Asylverfahren dauert oft meh-
rere Jahre. In dieser Zeit dürfen Flüchtlinge oft nicht arbeiten
und leben zusammen mit anderen Flüchtlingen in Flüchtlings-
wohnheimen, die häufig am Rande von Städten liegen. Ihre
Bewegungsfreiheit war früher auf den Landkreis eingeschränkt.
Mittlerweile dürfen sich Asylbewerberinnen und -bewerber in
den meisten Bundesländern innerhalb der Landesgrenzen be-
wegen. Da über die meisten Fragen des Asylrechts auf Länder­
ebene entschieden wird, sieht es für Flüchtlinge regional sehr
unterschiedlich aus. Allgemein ist aber die Liste mit Schwierig-
keiten und Problemen für Flüchtlinge in Deutschland lang. Fragt
man die Flüchtlinge selbst, sagen viele, dass die Wartezeit das
Schlimmste ist. Sie können nicht richtig ankommen und dürfen
nichts machen. Viele Flüchtlinge macht die Kombination aus
Nichtstun und fehlenden Aufgaben mit den zum Teil schreckli-
chen Erinnerungen an ihre Flucht psychisch krank.
Deutschland profitiert von der sogenannten „Dublin-II-Verordnung“. Diese
wurde 2003 von den EU-Mitgliedstaaten beschlossen und regelt die Asylver-
fahren in den Ländern der EU. Unter anderem wurde hierbei festgelegt, dass
das Asylverfahren immer dort abgewickelt wird, wo ein Flüchtling zuerst ins
Land kommt. Das ist häufig in Griechenland, Italien oder Spanien der Fall,
wo man zu Fuß oder mit dem Boot hinkommen kann. Viel seltener kommen
Flüchtlinge mit dem Schiff oder dem Flugzeug nach Deutschland.
10
3
Immer mehr Menschen setzen sich mit zunehmend lauter
Stimme für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge ein. Das
gibt den Flüchtlingen bei uns Hoffnung. In erster Linie sind
das Fachorganisationen wie Pro Asyl oder die Flüchtlingsräte
in den einzelnen Bundesländern, die viele lokale Initiativen
koordinieren und eine gute Anlauf- und Auskunftstelle für Fra-
gen sind. Aber auch die Caritas, der Papst, Joachim Gauck und
viele andere setzen sich für eine Verbesserung der Situation
von Flüchtlingen in Deutschland, Europa und auch weltweit ein.
Mit der Jahresaktion „Gast Freundschaft“ wollen wir als DPSG
gemeinsam mit missio unseren Teil dazu beitragen. Als Konsu-
menten tragen wir alle Mitverantwortung für manche Flucht­
ursachen – wie den menschengemachten Klimawandel oder
die Konflikte im Ostkongo, wo unter anderem Coltan für unsere
Handys und Computer abgebaut wird und der Konflikt um die
Rohstoffe immer wieder zu Unruhen führt. Diese Beispiele zei-
gen, dass wir uns nicht abschotten dürfen. Politisch nicht und
auch auf einer menschlichen, persönlichen Ebene nicht.
Flüchtlinge und wir - was haben wir damit zu tun?
11
Stell Dir vor, <Du wärst zu Gast in einem fremden Land.
Was verstehst Du unter Gastfreundschaft?
In China sagt man dazu:
„Wer zu Hause keine Besucher
empfängt, wird in der Fremde keinen
Wirt haben.“
Der Papst sagt:
„Das Flüchtlings-Problem müsse „mit der
Logik der Gastfreundschaft, nicht mit der
Logik der Gleichgültigkeit“ angegangen
werden.“
12
Flüchtlinge sagen:
„Die Hoffnung, nach der beschwerlichen Flucht endlich in
einem ruhigen Leben angekommen zu sein, wird durch die
Unterbringung in dem Lager fast vollends zunichte gemacht.“
(Offener Brief von Flüchtlingen aus dem Abschiebelager Bramsche)
„Wir hatten die Hoffnung, in Deutschland ein neues und
sicheres Zuhause zu finden. Aber was wir uns erhofft haben
ist nicht eingetreten.“
(Offener Brief von afghanischen Flüchtlingen aus Nürnberg)
Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit
Flucht-Begegnungserfahrung sagen:
„Es gibt immer noch eine große Skepsis vor Einwanderern, vor allen
Dingen bei den Erwachsenen [...] Habt aber keine Scheu vor der Begeg-
nung, Ihr könnt Euch Mitstreiter vor Ort suchen und solltet
Euch durch Skepsis (vom Amt, aus der Gemeinde oder so…)
nicht abhalten lassen! Die herzliche Begegnung motiviert
und begeistert!“
(Lucia Braß, Kuratin im Bezirk Oberland und Mitglied des Arbeitskreises
Asyl Ochsenhausen)
Mehr O-Töne von Flüchtlingen: >>www.thevoiceforum.org
Nun stell Dir vor, Du bist die
Gastgeberin oder der Gast­geber.
Was möchtest Du tun, um gastfreundlich
zu sein?
13
Leitfaden für Begegnungen
In der DPSG sind wir überzeugt davon, dass wir in
Deutschland Menschen auf der Flucht nicht nur Schutz
vor Verfolgung bieten, sondern auch als Gastgeberinnen
und Gastgeber auftreten sollten.
Als Pfadfinderinnen und Pfadfinder möchten wir diesen Men-
schen begegnen und sie gastfreundlich in unserem Land will-
kommen heißen, so wie wir uns wünschen, in der Welt als
Gast behandelt zu werden. Wie das geht? Ein Anfang kann
sein, Flüchtlingen vor Ort zu begegnen. Wo, wenn nicht vor der
eigenen Haustür, können wir Menschen zeigen, dass sie will-
kommen sind?
Wie lernen wir Flüchtlinge kennen?
Sucht Euch Menschen, die mit Flüchtlingen arbeiten, Euch be-
raten und den Kontakt herstellen können.
Nehmt dazu zum Beispiel Kontakt zur Caritas auf und lasst Euch
an einen Kontakt im Flüchtlingswohnheim verweisen.
Schaut Euch auf der Jahresaktions-Webseite die Linksamm-
lung zu Arbeitskreisen „Asyl“ in ganz Deutschland an. Nehmt
Kontakt zu einer Arbeitsgruppe bei Euch zu Hause auf. Das geht
ganz leicht!
yy >>www.bit.ly/ja15_kontakte
Wie bereiten wir eine Begegnung mit Flüchtlingen vor?
Hier findet Ihr Brainstorm-Methoden, um Interesse zu wecken
und Eure eigenen Projekt- und Aktions-Ideen zu entwickeln.
Wie informieren wir Eltern über die Begegnung?
Erzählt von Eurem Vorhaben!
Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Flüchtlingen.
Bereitet Euch darauf mit guten Argumenten vor.
Nutzt dazu die Argumentationshilfe von Pro Asyl unter
>>www.bit.ly/ah-proasyl
14
Wie führen wir eine Begegnung durch?
Denkt Euch eine Aktion aus, an der beide Seiten Freude haben.
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Sprecht Euch am
besten mit den Flüchtlingen ab. Hier sind ein paar Denkanstö-
ße:
yy Sport: Organisiert ein Fußball- oder Völkerballturnier.
yy Musik: Gestaltet einen typischen Pfadfinder-Abend mit
Singen und Lagerfeuer, hört Musik von Euch und aus der
Heimat der Flüchtlinge und bringt Euch gegenseitig
„traditionelle“ Tänze bei (Gangnam-Style zählt auch).
yy Essen: Kocht zusammen mit den Flüchtlingen und macht
ein internationales Buffet, ladet die Flüchtlinge zu einem
typisch deutschen Essen zu Euch ein.
yy Kultur: Macht eine Stadtführung „mit den Augen eines
Flüchtlings“, indem Ihr Euch Eure Stadt aus der Sicht eines
Flüchtlings zeigen lasst und tauscht dann die Rollen und
zeigt Eure Stadt „aus den Augen von Einheimischen“.
yy Bildung und Unterstützung: Werdet Paten! Bietet
Sprachkurse in Deutsch an oder organisiert eine Hausaufga-
benhilfe. Begleitet die Flüchtlinge zum Amt und helft dabei,
Dokumente zu erklären, denn leider bekommen sie diese
Hilfe selten woanders.
(XENION Berlin macht es unter >>www.bit.ly/xenion vor,
viele lokale Initiativen der Save-Me-Kampagne findet Ihr
auf >>www.save-me-kampagne.de)
yy Handwerk: Verschönert das Flüchtlingswohnheim oder
sammelt und repariert Fahrräder.
15
Was müssen wir beachten?
Die Begegnung sollte in gegenseitigem Einvernehmen statt-
finden. Nur, weil Ihr Lust auf eine Begegnung habt, müssen
Flüchtlinge längst nicht interessiert sein. Seid darauf vorberei-
tet und besprecht Euch mit Experten vor Ort (siehe oben) und
den Flüchtlingen, wie sie von eurem Engagement am besten
profitieren können.
Wie bereiten wir die Begegnung nach?
Macht eine stufenspezifische Reflexion. Folgende Fragen könn-
ten Euch als Anregung dienen:
yy Wie ist es Dir vor, während und nach der Begegnung
gegangen?
yy Wie gastfreundlich warst Du? War es eher schwer oder
eher leicht für Dich, gastfreundlich zu sein? Hättest Du Dich
als Gast selbst wohl gefühlt?
yy Welche Form von Gastfreundschaft ist Dir im Kontakt mit
Flüchtlingen von deren Seite begegnet? Wie unterscheidet
Ihr Euch?
yy Wie gastfreundlich findest Du Deutschland?
yy Wie soll es mit der Gastfreundschaft weitergehen?
16
Jede Begegnung zählt und
macht diese Welt ein bisschen
gastfreundlicher (und besser)!
Wie berichten wir in der Öffentlichkeit über unsere
Erfahrungen?
Tipps und Vorlagen zur Öffentlichkeitsarbeit findet Ihr auf der
Jahresaktions-Webseite (>>www.bit.ly/ja15-oea).
Und zum Schluss: Teilt auf der Jahresaktionsseite Eure
Erfahrungen mit anderen Pfadfinderinnen und Pfadfin-
dern:
Tragt Euch ins Jahresaktions-Gästebuch unter
>>www.bit.ly/ja15-gbuch ein!
Teilt Erfahrungen, Fotos, Artikel, Gedanken und Filme.
Ihr habt Interesse an einer Begegnung mit Menschen auf
der Flucht?
HoltEuchInformationenundAnregungenvonderJahresaktions-
Webseite (>>www.dpsg.de/gastfreundschaft).
17
Text-Adventure
Es ist ein Tag wie jeder Andere – dachtest Du! Denn
plötzlich ändert sich alles, und Du musst erleben, wie
Deine Heimat Dir keine Sicherheit mehr bietet. Du musst
fliehen! Doch wohin? Und wie geht Flucht eigentlich?
Das Prinzip des Text-Adventures ist ganz leicht: Es ist aufge-
baut wie eine Geschichte, aber es existieren mehrere mögliche
Handlungsverläufe. Am Ende eines jeden Kapitels wird man vor
die Wahl gestellt, wie man weiter vorgehen möchte. Die Ent-
scheidungen nehmen jeweils direkten Einfluss darauf, wie die
Geschichte weitergeht. Überlege jeweils gut, denn nicht jeder
Weg führt in eine sichere Zukunft.
Das Text-Adventure bietet auf diese Weise die Möglichkeit,
Kinder spielerisch an das Thema Flucht und Verfolgung heran
zu führen, indem es ihnen die Möglichkeit bietet, sich selbst
in die Rolle eines Flüchtlings hinein zu versetzen. Es dreht sich
ganz um die Frage: Wie würdest Du Dich entscheiden, wenn
Du plötzlich von zu Hause fliehen müsstest? Man kann es gut
in einer kleineren Gruppe spielen, und die Kinder gemeinsam
entscheiden lassen. Im Anschluss an das Spiel empfehlen wir,
das Spiel gemeinsam zu reflektieren. Mögliche Fragen sind:
Was ist den Kindern aufgefallen? Wie haben die einzelnen Ent-
scheidungen den Verlauf der Geschichte beeinflusst? Konnten
sie sich in die Lage des Flüchtlings hineinversetzen?
Das Text-Adventure sowie weitere Anregungen und Hinweise
zur Reflexion findest Du auf der Jahresaktionswebseite:
>>www.bit.ly/ja15_text
Altersgruppe:	 Wölflingsstufe, Jungpfadfinderstufe
Gruppengröße:	 1 – 15 Personen
Material:	 ausgedrucktes Text-Adventure
Dauer:	 ca. 1 Stunde
Ort:	 draußen oder drinnen
Wie wirst Du Dich
entscheiden?
GRUPPEN
STUNDEN
METHODEN
18
Wie fühlt es sich an, Asylsuchender in Deutschland
zu sein? Welche Schwierigkeiten gibt es? Was hat es
mit dem Asylinterview auf sich? Tauche ein in die Rol-
le eines Flüchtlings und finde die Antworten auf diese
Fragen, indem Du mit Deiner Gruppe das Offline Serious
Game spielst!
JedeSpielerinundjederSpielerschlüpftzuAnfangineineRolle.
Es gibt Flüchtlinge, eine Asylbehörde und eine Beratungsstelle
für Asylsuchende. Jede Rolle verfolgt im Spiel unterschiedli-
che Interessen und Ziele, die jedoch nur den Spielerinnen und
Spielern selbst bekannt sind. Auch zu unvorhergesehenen Er-
eignissen kann es kommen. Vielleicht gibt es ja eine Razzia in
der Asylunterkunft? Oder gar eine Abschiebung? Lasst Euch
überraschen!
Mitmachen ist einfach! Das Spiel könnt Ihr ohne Vorwis-
sen in einer Gruppenstunde, auf einem Leiterinnen- und
Offline Serious Game
Leiterwochenende oder auch auf beliebigen anderen Veran-
staltungen durchführen. Ihr braucht nur ein wenig Platz, etwas
Zeit und einen Drucker, um das Spielmaterial vorab auf Papier
zu bringen. Das restliche Material liegt vermutlich sowieso in
Euren Gruppenräumen.
Das komplette Spielmaterial inklusive Anleitung, Rollenbe-
schreibungen und Hinweisen zur Reflexion des Spiels findet Ihr
unter >>www.bit.ly/ja15_game.
Wenn Ihr das Offline Serious Game gespielt habt, freuen wir
uns über Eure Kommentare zum Spiel auf der Jahresaktions-
webseite oder unter >>www.facebook.com/jahresaktion.
Altersgruppe:	 Pfadfinderstufe, Roverstufe, Leiterinnen und Leiter
Gruppengröße:	 4 – 15 Personen
Material: 	 ausgedrucktes Spielmaterial, ein W12 Würfel sowie ein
paar Dinge, die sowieso in Euren Gruppenräumen rumliegen
Dauer: 	 2 Stunden
Ort: 	 Sowohl drinnen, als auch draußen möglich. Ihr braucht drei
unterschiedliche Orte, wo sich Spielerinnen und Spieler
aufhalten können, ohne sich gegenseitig zu stören.
19
Gottesdienstbausteine
Das Thema Auswanderung und Flucht ist so alt wie die
Menschheit. Denn schon immer waren Menschen auf
der Suche nach besseren Lebensbedingungen oder auf
der Flucht vor Hunger und Gewalt. In der Bibel gibt es
darüber viele Geschichten.
Für die Jahresaktion „Gast››Freundschaft“ lohnt es sich, be-
sonders die Geschichten aufzugreifen, in denen von Menschen
erzählt wird, die sich für andere eingesetzt haben, die in der
Gesellschaft ganz unten stehen. Bei uns in Deutschland ste-
hen Asylbewerberinnen und Asylbewerber in vielerlei Hinsicht
am Rand der Gesellschaft. In einem Gottesdienst, oder einer
Morgenrunde könnt Ihr für Eure Gruppe Gottes Unterstützung
erbitten, um als Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf Flüchtlinge
zuzugehen und damit anders zu handeln, als viele andere in
unserem Land.
Für Kinder eignet sich die Geschichte vom barmherzigen Sama-
riter (Lk 10, 25 – 38), in der auf eindrückliche Weise erzählt wird,
wie ein Mann einen verletzten Menschen rettet und versorgt.
Für Jugendliche und Erwachsene eignet sich ein Gleichnis, das
von Jesus im Matthäusevangelium (Mt 25, 35 – 40) überliefert
ist. Darin stellt Jesus eine Vision vom jüngsten Gericht dar. Die-
jenigen Menschen, die sich um andere gekümmert haben, die
in der Gesellschaft ganz unten waren, werden ins Himmelreich
gelassen. Viele andere Textstellen bieten ebenfalls interessan-
te Anknüpfungspunkte an „Gast››Freundschaft“.
Verschiedene Gottesdienstbausteine mit Gebeten und Lied-
tipps, mit denen Ihr Euren eigenen Gottesdienst, oder spiritu-
ellen Impuls zur Jahresaktion gestalten könnt, findet ihr auf
>>www.bit.ly/ja15-godi
„Vergesst nicht die Gastfreundschaft, denn durch sie
haben einige, ohne es zu wissen, Abgesandte Gottes
beherbergt.“ (aus dem Hebräerbrief, 13, 2)
20
Bildungsmaterialien
Weitere Informationen und Materialien findet Ihr unter >>www.dpsg.de/gastfreundschaft und auf der Seite der UN Refugee Agency: >>www.unhcr.de.
Bilal
Fabrizio Gatti
Der journalist Fabrizio Gatti hat sich unter dem Namen Bilal
unter Flüchtlinge gemischt. Er wollte unmittelbar erleben, was
Flüchtlingen auf ihrem Weg von Afrika nach Europa widerfährt.
Ein bedrückender Erlebnis­bericht, der ein authentisches Bild von
Flucht zeigt.
Krieg, stell Dir vor er wäre hier
Janne Teller
Krieg – nicht irgendwo, sondern hier in Europa. Wer kann, flieht in
den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutsch-
land. In einem ägyptischen Flüchtlingslager versucht er mit seiner
Familie ein neues Leben zu beginnen. Weil er keine Aufenthalts-
genehmigung hat, kann er nicht zur Schule gehen, kein Arabisch
lernen, keine Arbeit finden. Er fühlt sich als Außenseiter und sehnt
sich nach Hause. Doch wo ist das?
Asylmonologe
Theaterstück
Die Bühne für Menschen-
rechte veranstaltet die
sogenannten Asylmonologe:
Neben den Geschichten von Flucht und den
Erfahrungen der Flüchtlinge mit dem deutschen
Asylsystem, erzählen sie auch die Geschichten
von Konflikten und Solidarität:
>>www.buehne-fuer-menschenrechte.de
Last Exit Flucht
Online-Rollenspiel
Wie ist es, ein Flüchtling zu sein?
Dieser Frage können Jugendliche ab
13 Jahren in einem interaktiven Spiel
nachgehen. Unter >>www.LastExitFlucht.org dreht
sich alles darum, was es bedeutet, seine Heimat verlassen
und in einem fremden Land ganz von vorn anfangen zu
müssen.
We have arrived
Kurzfilm
Kurzfilm über Flüchtlinge,
die vor zwölf Jahren nach
Deutschland gekommen sind.
Sie berichten über ihre Ankunft und ihre
Begegnungen in Deutschland:
>>www.bit.ly/we_arrived
21
Südafrika - Hilfe für Flüchtlinge in Durban
Nach wie vor ist Südafrika eines der Zielländer vieler Flüchtlin-
ge, die dort in der Hoffnung auf ein neues Leben einen Antrag
auf Asyl stellen. Die meisten von ihnen kommen aus der Demo-
kratischen Republik Kongo, Simbabwe, Äthiopien oder Soma-
lia. Gezeichnet von den Erfahrungen, die sie dazu zwangen, ihre
Heimat zu verlassen, stranden einige von ihnen in Durban, der
drittgrößten Stadt Südafrikas. Dort nimmt sich die Durban Re-
fugee Pastoral Care (DRPC), die seelsorgerische Flüchtlingshilfe
Durbans, der oftmals noch sehr jungen Menschen an.
Viele Flüchtlinge und Migranten können ihre Erlebnisse nicht
vergessen, sie haben ihre Familien verloren, wurden gede-
mütigt oder haben Gewalt am eigenen Leib erfahren. Die
Seelsorger von Refugee Pastoral Care organisieren deshalb
Helft mit, jungen Flüchtlingen die Chance auf
einen Neuanfang zu geben. Jeder Euro zählt!
Spendenkonto
Kontoinhaber:	 Bundesamt Sankt Georg e.V.
Institut: 	 Pax Bank e.G.
Kontonummer: 	 334 499
Bankleitzahl: 	 370 601 93
IBAN: 	 DE963706001930000334499
BIC: 	 GENODED1PAX
Verwendungszweck: 	 Spende Jahresaktion 2015
Seminare, bei denen pro Seminar etwa 30 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer ihre Geschichte erzählen und ihre Gefühle in
Bildern oder Skulpturen ausdrücken können. So verarbeiten sie
ihre Erfahrungen und vielen gelingt es, eine Perspektive für ihr
weiteres Leben zu entwickeln. Viele sind jünger als 21 Jahre,
etwa zwei Drittel der Ankömmlinge sind unter 30 Jahre alt.
Bei der Refugee Pastoral Care bekommen sie die Gelegenheit,
ihre traumatischen Erlebnisse zur Sprache zu bringen. Wir
möchten diese wichtige Arbeit mit Eurer Hilfe unterstützen.
22
Herausgeberin:
Bundesleitung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg
Martinstraße 2
41472 Neuss
www.dpsg.de
Redaktionsteam und Jahresaktionsgruppe:
Joshua Dauzenroth, Judith Grave, Saskia Scholten, Antje
Kathrin Schroeder, Daniel Seiler, Mariëlle van Toor, Markus
Weber, Elias Weingärtner, Johannes Zens
Weblinks:
>>www.dpsg.de/gastfreundschaft
>>www.facebook.com/jahresaktion
Impressum
Bildnachweis:
S. 3: Daniel Lienert
S. 4, 8, 9, 11: missio – Hartmut Schwarzbach
S. 15: BDKJ Diözesanverband Köln
S. 16: BDKJ Hagen – Hannah Scharlau
S. 17: DPSG St. Elisabeth Hagen
	 BDKJ Hagen, Alexander Schlotmann
S. 20: Holger Ackermann / Christian Schnaubelt
S. 21: Maureen Vollmer / UNHCR
S. 22: missio
Layout & Illustrationen:
www.bemerkt.net / Birgit Gabrysiak
Druck:
dieUmweltDruckerei GmbH
gedruckt auf Recycling Bilderdruck matt / Circle Matt White
23
24

Más contenido relacionado

Andere mochten auch

Creandowikis, de todos y para todos
Creandowikis, de todos y para todosCreandowikis, de todos y para todos
Creandowikis, de todos y para todoscrhz
 
óRganos de los sentidos
óRganos de los sentidosóRganos de los sentidos
óRganos de los sentidos199825j
 
Alejandro sotillo mapa conceptual
Alejandro sotillo   mapa conceptualAlejandro sotillo   mapa conceptual
Alejandro sotillo mapa conceptualaesotillo
 
Dr. Koch - Krank durch Metalle
Dr. Koch - Krank durch MetalleDr. Koch - Krank durch Metalle
Dr. Koch - Krank durch MetalleHYR
 
Diferencias básicas entre vinos
Diferencias básicas entre vinosDiferencias básicas entre vinos
Diferencias básicas entre vinosPerlaSarubbi
 
Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.
Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.
Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.manuelapelaez98
 
Klingenfuss_Presentation_Prezi
Klingenfuss_Presentation_PreziKlingenfuss_Presentation_Prezi
Klingenfuss_Presentation_PreziMelody Klingenfuss
 
Taller 1 qué es un buscador
Taller 1 qué es un buscadorTaller 1 qué es un buscador
Taller 1 qué es un buscadorjose cuadros
 
Cada bebida con su copa.pptx nora graciela modolo
Cada bebida con su copa.pptx nora graciela modoloCada bebida con su copa.pptx nora graciela modolo
Cada bebida con su copa.pptx nora graciela modoloPerlaSarubbi
 
Taller 2 cómo buscar
Taller 2 cómo buscarTaller 2 cómo buscar
Taller 2 cómo buscarjose cuadros
 
Como procesa un computador la información
Como procesa un computador la informaciónComo procesa un computador la información
Como procesa un computador la informaciónCristianmfc
 
Das Scrum Monster - Eine agile Kurzgeschichte
Das Scrum Monster - Eine agile KurzgeschichteDas Scrum Monster - Eine agile Kurzgeschichte
Das Scrum Monster - Eine agile KurzgeschichteNorbert Hölsken
 

Andere mochten auch (20)

La poesía del 27
La poesía del 27La poesía del 27
La poesía del 27
 
Internet el aula
Internet el aulaInternet el aula
Internet el aula
 
Creandowikis, de todos y para todos
Creandowikis, de todos y para todosCreandowikis, de todos y para todos
Creandowikis, de todos y para todos
 
La convivencia
La convivenciaLa convivencia
La convivencia
 
óRganos de los sentidos
óRganos de los sentidosóRganos de los sentidos
óRganos de los sentidos
 
Alejandro sotillo mapa conceptual
Alejandro sotillo   mapa conceptualAlejandro sotillo   mapa conceptual
Alejandro sotillo mapa conceptual
 
Dr. Koch - Krank durch Metalle
Dr. Koch - Krank durch MetalleDr. Koch - Krank durch Metalle
Dr. Koch - Krank durch Metalle
 
Diferencias básicas entre vinos
Diferencias básicas entre vinosDiferencias básicas entre vinos
Diferencias básicas entre vinos
 
El libro-de-daniel
El libro-de-danielEl libro-de-daniel
El libro-de-daniel
 
Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.
Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.
Emprendimiento, Alcaldía de Medellín.
 
BUNEI'S C.V
BUNEI'S C.VBUNEI'S C.V
BUNEI'S C.V
 
Klingenfuss_Presentation_Prezi
Klingenfuss_Presentation_PreziKlingenfuss_Presentation_Prezi
Klingenfuss_Presentation_Prezi
 
MoMA
MoMAMoMA
MoMA
 
Gestion bolg
Gestion bolgGestion bolg
Gestion bolg
 
Taller 1 qué es un buscador
Taller 1 qué es un buscadorTaller 1 qué es un buscador
Taller 1 qué es un buscador
 
Cada bebida con su copa.pptx nora graciela modolo
Cada bebida con su copa.pptx nora graciela modoloCada bebida con su copa.pptx nora graciela modolo
Cada bebida con su copa.pptx nora graciela modolo
 
Taller 2 cómo buscar
Taller 2 cómo buscarTaller 2 cómo buscar
Taller 2 cómo buscar
 
Como procesa un computador la información
Como procesa un computador la informaciónComo procesa un computador la información
Como procesa un computador la información
 
Das Scrum Monster - Eine agile Kurzgeschichte
Das Scrum Monster - Eine agile KurzgeschichteDas Scrum Monster - Eine agile Kurzgeschichte
Das Scrum Monster - Eine agile Kurzgeschichte
 
Poleas1002
Poleas1002Poleas1002
Poleas1002
 

Ähnlich wie "Gast>>Freunschaft - Für Menschen auf der Flucht" - Jahresaktionsheft

Werbekonzept integration in der eu 2018
Werbekonzept   integration in der eu 2018Werbekonzept   integration in der eu 2018
Werbekonzept integration in der eu 2018Wettbewerb
 
DGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/Menschenwürde
DGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/MenschenwürdeDGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/Menschenwürde
DGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/MenschenwürdeNMS-RT
 
Starke Vielfalt - 21 Delmenhorster Lebenswege
Starke Vielfalt - 21 Delmenhorster LebenswegeStarke Vielfalt - 21 Delmenhorster Lebenswege
Starke Vielfalt - 21 Delmenhorster LebenswegeTelimTolan
 
Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...
Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...
Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...wirtschaftsblog
 
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019BDAE GRUPPE
 
Willkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von Geflüchteten
Willkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von GeflüchtetenWillkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von Geflüchteten
Willkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von Geflüchtetenwww.mathisoberhof.wordpress.com
 
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...PHINEO gemeinnützige AG
 
10 weber constanze
10 weber constanze10 weber constanze
10 weber constanzeWettbewerb
 
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome World Café Europe
 
Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...
Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...
Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...ZBEN - Zurich Behavioral Economics Network
 
Pro menschenrechte contra vorurteile
Pro menschenrechte contra vorurteilePro menschenrechte contra vorurteile
Pro menschenrechte contra vorurteileFESD GKr
 
Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Hansjörg Durz
 
Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014
Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014
Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014Gerald Schömbs
 
Altenhilfe für migrant innen 1
Altenhilfe für migrant innen 1Altenhilfe für migrant innen 1
Altenhilfe für migrant innen 1Peter Schwanewilms
 
Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928
Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928
Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928eknaponk
 

Ähnlich wie "Gast>>Freunschaft - Für Menschen auf der Flucht" - Jahresaktionsheft (20)

Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfeLeitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
 
Werbekonzept integration in der eu 2018
Werbekonzept   integration in der eu 2018Werbekonzept   integration in der eu 2018
Werbekonzept integration in der eu 2018
 
DGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/Menschenwürde
DGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/MenschenwürdeDGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/Menschenwürde
DGB-Broschüre 2015 Flucht/Asyl/Menschenwürde
 
Starke Vielfalt - 21 Delmenhorster Lebenswege
Starke Vielfalt - 21 Delmenhorster LebenswegeStarke Vielfalt - 21 Delmenhorster Lebenswege
Starke Vielfalt - 21 Delmenhorster Lebenswege
 
Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...
Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...
Konzept für die Integration von Flüchtlingen Stadt Gehrden Verfasser Jens Dos...
 
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2019
 
RESETTLEMENT: 10 FAKTEN
RESETTLEMENT: 10 FAKTENRESETTLEMENT: 10 FAKTEN
RESETTLEMENT: 10 FAKTEN
 
Willkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von Geflüchteten
Willkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von GeflüchtetenWillkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von Geflüchteten
Willkommen in Europa? Die lokale Aufnahme von Geflüchteten
 
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
 
10 weber constanze
10 weber constanze10 weber constanze
10 weber constanze
 
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
 
Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...
Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...
Eduard Gnesa: "Die Welt, Europa, die Schweiz: Herausforderungen, Risiken und ...
 
Pro menschenrechte contra vorurteile
Pro menschenrechte contra vorurteilePro menschenrechte contra vorurteile
Pro menschenrechte contra vorurteile
 
Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015
 
Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014
Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014
Info-Booklet "Freunde fürs Leben e.V." 2014
 
Help – Hilfe zur Selbsthilfe / Über uns
Help – Hilfe zur Selbsthilfe / Über unsHelp – Hilfe zur Selbsthilfe / Über uns
Help – Hilfe zur Selbsthilfe / Über uns
 
Altenhilfe für migrant innen 1
Altenhilfe für migrant innen 1Altenhilfe für migrant innen 1
Altenhilfe für migrant innen 1
 
Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928
Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928
Bruckner migration und_demographischer_wandel_120928
 
Ausländer in Deutschland
Ausländer in DeutschlandAusländer in Deutschland
Ausländer in Deutschland
 
Help Jahresbericht 2014
Help Jahresbericht 2014Help Jahresbericht 2014
Help Jahresbericht 2014
 

Mehr von Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"
DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"
DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
 

Mehr von Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (18)

Green events leitfaden
Green events leitfadenGreen events leitfaden
Green events leitfaden
 
Corporate Design der DPSG
Corporate Design der DPSGCorporate Design der DPSG
Corporate Design der DPSG
 
Leitfaden Green Events (2017)
Leitfaden Green Events (2017) Leitfaden Green Events (2017)
Leitfaden Green Events (2017)
 
Bericht BAK Pfadfinderstufe
Bericht BAK PfadfinderstufeBericht BAK Pfadfinderstufe
Bericht BAK Pfadfinderstufe
 
Bericht des Bundesarbeitskreises Roverstufe
Bericht des Bundesarbeitskreises RoverstufeBericht des Bundesarbeitskreises Roverstufe
Bericht des Bundesarbeitskreises Roverstufe
 
Umfrageergebnisse zur Anpassung der Altersstufen
Umfrageergebnisse zur Anpassung der AltersstufenUmfrageergebnisse zur Anpassung der Altersstufen
Umfrageergebnisse zur Anpassung der Altersstufen
 
#piw15: Programmheft
#piw15: Programmheft#piw15: Programmheft
#piw15: Programmheft
 
23. World Scout Jamboree in Japan: Join in Jamboree Programme Guide
23. World Scout Jamboree in Japan: Join in Jamboree Programme Guide23. World Scout Jamboree in Japan: Join in Jamboree Programme Guide
23. World Scout Jamboree in Japan: Join in Jamboree Programme Guide
 
Ergebnisse von EMoK - Die Evaluation des Ausbildungskonzeptes
Ergebnisse von EMoK - Die Evaluation des AusbildungskonzeptesErgebnisse von EMoK - Die Evaluation des Ausbildungskonzeptes
Ergebnisse von EMoK - Die Evaluation des Ausbildungskonzeptes
 
Bericht zur Bundeskonferenz der Roverstufe 2014
Bericht zur Bundeskonferenz der Roverstufe 2014Bericht zur Bundeskonferenz der Roverstufe 2014
Bericht zur Bundeskonferenz der Roverstufe 2014
 
Bericht zur Bundesstufenkonferenz der Pfadfinderstufe 2014
Bericht zur Bundesstufenkonferenz der Pfadfinderstufe 2014Bericht zur Bundesstufenkonferenz der Pfadfinderstufe 2014
Bericht zur Bundesstufenkonferenz der Pfadfinderstufe 2014
 
SmartScout - Jahresaktion 2013 der DPSG
SmartScout - Jahresaktion 2013 der DPSGSmartScout - Jahresaktion 2013 der DPSG
SmartScout - Jahresaktion 2013 der DPSG
 
Leitfaden Corporate Design der DPSG (2014)
Leitfaden Corporate Design der DPSG (2014)Leitfaden Corporate Design der DPSG (2014)
Leitfaden Corporate Design der DPSG (2014)
 
FAQs zur DPSG-Jahresaktion 2014
FAQs zur DPSG-Jahresaktion 2014FAQs zur DPSG-Jahresaktion 2014
FAQs zur DPSG-Jahresaktion 2014
 
DPSG-Leitfaden "Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement"
DPSG-Leitfaden "Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement"DPSG-Leitfaden "Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement"
DPSG-Leitfaden "Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement"
 
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg stellt sich vor
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg stellt sich vorDie Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg stellt sich vor
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg stellt sich vor
 
DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"
DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"
DPSG-Jahresaktion 2014: Aktionsheft "Nix besonderes 14 + – gemeinsam stark"
 
DPSG-Jahresaktion 2014
DPSG-Jahresaktion 2014DPSG-Jahresaktion 2014
DPSG-Jahresaktion 2014
 

"Gast>>Freunschaft - Für Menschen auf der Flucht" - Jahresaktionsheft

  • 1. Mit der Jahresaktion 2015 wollen wir auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam machen und Wege aufzeigen, ihnen zu begegnen. Als Flüchtling ändert sich das Leben von heute auf morgen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. www.dpsg.de/gastfreundschaft
  • 2. 2
  • 3. Inhalt Grußwort des Bundesvorstands der DPSG und des missio-Präsidenten 4 Begegnung ist der erste Schritt 6 Warum müssen Menschen fliehen? 8 Der missio-Truck 9 Flüchtlinge an den Grenzen von Europa 10 Flüchtlinge und wir 11 Gastfreundschaft – was bedeutet das? 12 Begegnungsleitfaden 14 Gruppenstundenmethoden 18 Gottesdienstbausteine 20 Bildungsmaterialien 21 Spendenprojekt 22 Impressum/Bildnachweis 23 3
  • 4. Liebe Pfadfinderinnen, liebe Pfadfinder, in den Nachrichten hören und lesen wir immer wieder von Flüchtlings-Strömen und -Dramen, die sich nicht nur in Afrika, sondern auch ganz nah bei uns in Europa zum Beispiel vor der Insel Lampedusa abspielen. In Deutschland begegnet uns dieses Thema ebenfalls. Auch in meiner Heimatgemeinde treibt der geplante Bau eines Flüchtlingsheims viele Menschen mit Angst und Sorge um. Als Pfadfinderin und Pfadfinder begegnen wir allen Menschen mit Res- pekt und sind hilfsbereit. Dieser Grundsatz gilt meines Erachtens insbesondere für Menschen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Wir wollen daher 2015 den Blick auf die Situation von Flüchtlingen hier in Deutschland richten. Oftmals haben die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auf ihrer Flucht dramatische Erfahrun- gen gemacht. Wir wollen uns dafür engagieren, dass sie bei uns aufgenommen werden und ihnen die Hilfe zu Teil wird, die sie brauchen. Ich möchte Euch daher dazu einladen, Euch mit dem Thema in Gruppenstunden und auf Fahrten auseinanderzusetzen. Sucht den Kontakt mit jungen Flüchtlingen. Setzt Euch in Euren Heimatge- meinden in Politik, Pfarrgemeinden und in Euren Freundeskreisen für die Akzeptanz und Unter- stützung von Flüchtlingen ein. Dieses Heft bietet dazu allerhand Informationen und Materialien. Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Jahresaktion! Herzlich Gut Pfad! Dominik Naab Bundesvorsitzender 4
  • 5. weltweit befinden sich mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter der Zahl der Flücht- linge verbergen sich Schicksale vieler Menschen, die ihre Heimat aufgrund von Gewalt, Verfol- gung, Katastrophen, Klimaveränderungen oder wirtschaftlicher Missstände verlassen müssen. Diese Flüchtlingsbewegungen stellen die Kirche in ihrer Anwaltschaft vor große Herausforde- rungen. Die Heilige Schrift benennt immer wieder in aller Deutlichkeit die Forderung nach einem menschenwürdigen Umgang mit den Fremden und Heimatlosen. Aber nicht überall sind sie willkommen. Ob in Südafrika oder Deutschland – die Migration bringt für die betroffenen Menschen große Probleme mit sich: Diskriminierung und Ausgrenzung, eine unsichere rechtliche Situation, Heimatlosigkeit, Arbeitslosigkeit, eingeschränkte Bewegungsfrei- heit. Der missio-Truck „Menschen auf der Flucht“ macht erfahrbar, was für viele von uns fremd ist. Vor diesem Hintergrund setzt sich missio zusammen mit der DPSG für Menschen auf der Flucht ein. Gemeinsam thematisieren wir Ursachen der Flucht und die Lebenswirklichkeit der Betroffenen. Zugleich leisten wir durch Veranstaltungen und Bildungsangebote einen Beitrag dazu, dass aus Gästen Freunde werden. Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Klaus Krämer missio-Präsident 5
  • 6. Begegnung ist der erste Schritt Nürtingen, eine kleine Stadt auf der schwäbischen Alb. Im Stadtteil Oberensingen soll ein Asylheim für Männer in einem Wohnhaus, mitten im Ort neben der Bushalte- stelle, entstehen. Viele Nürtinger halten das für untragbar. Der Protest ist groß, die Ängste sind es auch: Ein Asylheim für Männer, können da die Menschen aus dem Altenheim gegenüber noch alleine auf die Straße gehen? Wie wirkt sich das Flüchtlingsheim mitten im Ort auf das Stadtbild aus? Ein Flugblatt der Freien Nationa- listen Esslingen weißt auf das „Gefahrenpotential“ der Flücht- linge hin und fordert: „Die Asylflut muss gestoppt werden.“ Zum Glück denken nicht alle im beschaulichen Nürtingen so. Beispielsweise gibt es Menschen wie Martin Schwer, den ehe- maligen Diözesankurat im Diözesanverband Rottenburg-Stutt- gart, der sich mit vielen anderen Helfern im „Netzwerk Flücht- lingsarbeit Nürtingen“ engagiert. Im Netzwerk sind auch einige ältere Menschen, die selbst nach dem zweiten Weltkrieg aus Schlesien, Pommern oder Böhmen vertrieben worden sind und in Deutschland eine neue Chance erhalten haben. Eine Frau er- zählt mit feuchten Augen, dass sie sich vorstelle, ihre eigenen Söhne würden in einem fremden Land ankommen. Sie würde sich wünschen, dass sie sicher und willkommen wären. Und so bildet das Netzwerk einen Gegenpol zu den Widerständen und Vorurteilen vieler Nürtinger und setzt sich für die ankommenden Flüchtlinge ein. Es organisiert Länderabende, engagiert sich für eine Verbesserung der Situation im Containerdorf und unter- stützt bei Besuchen auf dem Amt und beim Deutschlernen. Plötzlich sind wir Gäste bei Fremden in unserer Heimat Wir möchten mehr über das tolle Engagement erfahren und statten dem ehemaligen Diözesankurat Martin einen Besuch in Nürtingen ab. Schon bei der DPSG-Solidaritätsaktion mit Ruanda 1994 hat Martin eine der ruandischen Familien da- bei unterstützt, in Deutschland anzukommen. Dieser Mission bleibt er treu. Er erzählt von den Ängsten in der Bevölkerung und lädt uns zu einem Sprachencafé ein. Dort treffen wir en- gagierte Deutsche und Flüchtlinge aus Pakistan. Die einen er- zählen uns von der ersten Aufklärungsarbeit und wie schwer es war, die Vorurteile der Nürtinger Bevölkerung abzubauen. Die anderen berichten von der Wartezeit im Asylheim, die sie all- mählich zermürbt hat und von der Abwechslung, die sie durch 6
  • 7. die Aktivitäten des Netzwerks erfahren haben. Sie laden uns zu sich ins Flüchtlingswohnheim ein. Gemeinsam trinken wir tra- ditionellen pakistanischen Tee und lauschen den spannenden Erzählungen. Wir sitzen in einem kleinen Raum mit vier Betten und einer kleinen Küchenzeile auf Stühlen, die in aller Eile aus allen umliegenden Zimmern zusammengetragen werden. Plötz- lich sind wir Gäste bei Fremden in unserer Heimat. Das ist sie – die Jahresaktion 2015: Gast>>Freundschaft Wir wollen als DPSG zu den engagierten Menschen in Deutsch- land gehören, die Flüchtlinge willkommen heißen. Wir wollen aufgeschlossen sein und uns für ein gastfreundliches Deutsch- land einsetzen. Dafür möchten wir unsere eigenen Berührungs- ängste überwinden, in Kontakt treten, Brücken bauen und von unseren Erfahrungen erzählen, um auch anderen die Ängste vor dem Fremden zu nehmen. Martin Schwer ist ein Vorbild: Er handelt ohne zu zögern und er ist nicht der Einzige. Und wir hof- fen, dass Deutschland im Jahr 2015 nach einer erfolgreichen Jahresaktion um mindestens 95.000 gastfreundliche Menschen reicher ist! Auf den nachfolgenden Seiten haben wir für Euch Informatio- nen und Anregungen zum Thema „Flüchtlinge in Deutschland“ zusammengestellt. Über Links und QR-Codes kommt Ihr auf die Homepage der Jahresaktion, wo Ihr weitere Materialien findet. Wir freuen uns auf eine Jahresaktion, die uns weltoffen macht, statt kleinkariert, und durch die aus Gästen Freundinnen und Freunde werden! Die Jahresaktionsgruppe Gast››Freundschaft Elias, Johannes, Joshua, Judith, Kaddi, Maggi, Mariëlle, Saskia >>www.dpsg.de/gastfreundschaft 7
  • 8. Als Flüchtling ändert sich das Leben von heute auf morgen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Menschen verlieren ihre Angehörigen, wissen nicht, ob diese tot, oder lebend an einem anderen Ort angekommen sind. Es gibt kein Zuhause, keine Hei- mat mehr. Flüchtlinge müssen alles verlassen und alles aufge- ben, was ihre Heimat war, und oft um ihr Leben kämpfen. Sie stehen vor dem Nichts und hoffen auf Hilfe. Sie müssen die Kraft aufbringen, in der Fremde ein neues Leben zu beginnen. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Heimatland unfreiwillig verlassen müssen, weil ihr Leben durch Krieg oder Verfolgung bedroht ist. Aber auch Naturkatastrophen und Hungersnöte zwingen viele Menschen zur Flucht. Warum müssen Menschen fliehen? Flüchtling - was heißt das? Die Genfer Flüchtlingskonvention Der Artikel eins der Genfer Flüchtlingskonvention definiert einen Flüchtling als Person, die sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt oder in dem sie ihren ständigen Wohnsitz hat. Sie hat wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung eine wohlbegründete Furcht vor Verfolgung. Sie kann den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen oder wegen dieser Furcht vor Verfolgung nicht dorthin zurückkehren. >>www.bit.ly/fl-konvention yy Im Jahr 2013 wurden weltweit 51,2 Millionen Menschen gewaltsam vertrieben. yy Im Jahr 2013 wurden 109.580 Asylanträge in Deutschland erfasst. 38,5 % wurden abgelehnt. yy 86 % der weltweiten Flüchtlinge leben im globalen Süden. yy 50 % der weltweiten Flüchtlinge waren im Jahr 2013 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. (Quelle: Flüchtlingsrat Baden-Württemberg) 8
  • 9. Die mobile Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ ist in einen LKW eingebaut. Sie fährt in ganz Deutschland zu Schulen und Jugendgruppen und informiert dort Jugendliche ab 14 Jahren über Bürgerkriegsflüchtlinge. In den ersten Ausstellungsräumen erleben die Besucherinnen und Besucher beispielhaft, was auf einer Flucht passiert. Dafür stehen acht Avatare unterschiedli- chen Alters, die echten Flüchtlingsbiografien nachempfunden sind, zur Verfügung. Im hinteren Teil der Ausstellung steht die Situation von Flüchtlingen in Deutschland im Fokus. Der missio-Truck: Mobile Ausstellung "Menschen auf der Flucht“ Den Fluchtruck könnt Ihr über Eure missio-Diözesanstelle buchen. Die wichtigsten Fakten: Der Truck kostet 150 Euro pro Tag, dazu kommen 80 Euro Honorar für die zweite Truckbegleitung sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten für 2 Personen. Die gute Nachricht dabei ist, dass die DPSG in vielen Diözesen Sonderkon- ditionen bekommt. Dort entfallen diese Kosten entweder komplett oder zumindest teilweise. Vielleicht ist ja auch Eure Kirchenge- meinde vor Ort bereit, diese Kosten zu tragen? Kontaktadressen und alle Details zur Buchung: >>www.bit.ly/missiotruck 9
  • 10. 2 Flüchtlinge an den Grenzen von Europa Diejenigen, die die Flucht wagen, stoßen an den Gren- zen an die Mauern der Festung Europa. In unseren Medi- en können wir oft von überfüllten oder gar gekenterten Flüchtlingsbooten, von der Grenzschutzagentur FRON- TEX, von überfüllten Auffanglagern in Italien oder Grie- chenland sowie von überforderten Behörden lesen. Die Bundesregierung behauptete immer wieder, Deutschland würde die meisten Flüchtlinge in Europa aufnehmen und brau- che deshalb nicht weiter aktiv werden. Das ist gemessen an der Einwohnerzahl Deutschlands nicht richtig. Was die Zahl der Asylbewerber pro Einwohner angeht, bewegt sich Deutschland im europäischen Mittelfeld. Flüchtlinge in Deutschland In Deutschland haben im Jahr 2013 etwa 110.000 Menschen einen Asylantrag gestellt. Das Asylverfahren dauert oft meh- rere Jahre. In dieser Zeit dürfen Flüchtlinge oft nicht arbeiten und leben zusammen mit anderen Flüchtlingen in Flüchtlings- wohnheimen, die häufig am Rande von Städten liegen. Ihre Bewegungsfreiheit war früher auf den Landkreis eingeschränkt. Mittlerweile dürfen sich Asylbewerberinnen und -bewerber in den meisten Bundesländern innerhalb der Landesgrenzen be- wegen. Da über die meisten Fragen des Asylrechts auf Länder­ ebene entschieden wird, sieht es für Flüchtlinge regional sehr unterschiedlich aus. Allgemein ist aber die Liste mit Schwierig- keiten und Problemen für Flüchtlinge in Deutschland lang. Fragt man die Flüchtlinge selbst, sagen viele, dass die Wartezeit das Schlimmste ist. Sie können nicht richtig ankommen und dürfen nichts machen. Viele Flüchtlinge macht die Kombination aus Nichtstun und fehlenden Aufgaben mit den zum Teil schreckli- chen Erinnerungen an ihre Flucht psychisch krank. Deutschland profitiert von der sogenannten „Dublin-II-Verordnung“. Diese wurde 2003 von den EU-Mitgliedstaaten beschlossen und regelt die Asylver- fahren in den Ländern der EU. Unter anderem wurde hierbei festgelegt, dass das Asylverfahren immer dort abgewickelt wird, wo ein Flüchtling zuerst ins Land kommt. Das ist häufig in Griechenland, Italien oder Spanien der Fall, wo man zu Fuß oder mit dem Boot hinkommen kann. Viel seltener kommen Flüchtlinge mit dem Schiff oder dem Flugzeug nach Deutschland. 10
  • 11. 3 Immer mehr Menschen setzen sich mit zunehmend lauter Stimme für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge ein. Das gibt den Flüchtlingen bei uns Hoffnung. In erster Linie sind das Fachorganisationen wie Pro Asyl oder die Flüchtlingsräte in den einzelnen Bundesländern, die viele lokale Initiativen koordinieren und eine gute Anlauf- und Auskunftstelle für Fra- gen sind. Aber auch die Caritas, der Papst, Joachim Gauck und viele andere setzen sich für eine Verbesserung der Situation von Flüchtlingen in Deutschland, Europa und auch weltweit ein. Mit der Jahresaktion „Gast Freundschaft“ wollen wir als DPSG gemeinsam mit missio unseren Teil dazu beitragen. Als Konsu- menten tragen wir alle Mitverantwortung für manche Flucht­ ursachen – wie den menschengemachten Klimawandel oder die Konflikte im Ostkongo, wo unter anderem Coltan für unsere Handys und Computer abgebaut wird und der Konflikt um die Rohstoffe immer wieder zu Unruhen führt. Diese Beispiele zei- gen, dass wir uns nicht abschotten dürfen. Politisch nicht und auch auf einer menschlichen, persönlichen Ebene nicht. Flüchtlinge und wir - was haben wir damit zu tun? 11
  • 12. Stell Dir vor, <Du wärst zu Gast in einem fremden Land. Was verstehst Du unter Gastfreundschaft? In China sagt man dazu: „Wer zu Hause keine Besucher empfängt, wird in der Fremde keinen Wirt haben.“ Der Papst sagt: „Das Flüchtlings-Problem müsse „mit der Logik der Gastfreundschaft, nicht mit der Logik der Gleichgültigkeit“ angegangen werden.“ 12
  • 13. Flüchtlinge sagen: „Die Hoffnung, nach der beschwerlichen Flucht endlich in einem ruhigen Leben angekommen zu sein, wird durch die Unterbringung in dem Lager fast vollends zunichte gemacht.“ (Offener Brief von Flüchtlingen aus dem Abschiebelager Bramsche) „Wir hatten die Hoffnung, in Deutschland ein neues und sicheres Zuhause zu finden. Aber was wir uns erhofft haben ist nicht eingetreten.“ (Offener Brief von afghanischen Flüchtlingen aus Nürnberg) Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit Flucht-Begegnungserfahrung sagen: „Es gibt immer noch eine große Skepsis vor Einwanderern, vor allen Dingen bei den Erwachsenen [...] Habt aber keine Scheu vor der Begeg- nung, Ihr könnt Euch Mitstreiter vor Ort suchen und solltet Euch durch Skepsis (vom Amt, aus der Gemeinde oder so…) nicht abhalten lassen! Die herzliche Begegnung motiviert und begeistert!“ (Lucia Braß, Kuratin im Bezirk Oberland und Mitglied des Arbeitskreises Asyl Ochsenhausen) Mehr O-Töne von Flüchtlingen: >>www.thevoiceforum.org Nun stell Dir vor, Du bist die Gastgeberin oder der Gast­geber. Was möchtest Du tun, um gastfreundlich zu sein? 13
  • 14. Leitfaden für Begegnungen In der DPSG sind wir überzeugt davon, dass wir in Deutschland Menschen auf der Flucht nicht nur Schutz vor Verfolgung bieten, sondern auch als Gastgeberinnen und Gastgeber auftreten sollten. Als Pfadfinderinnen und Pfadfinder möchten wir diesen Men- schen begegnen und sie gastfreundlich in unserem Land will- kommen heißen, so wie wir uns wünschen, in der Welt als Gast behandelt zu werden. Wie das geht? Ein Anfang kann sein, Flüchtlingen vor Ort zu begegnen. Wo, wenn nicht vor der eigenen Haustür, können wir Menschen zeigen, dass sie will- kommen sind? Wie lernen wir Flüchtlinge kennen? Sucht Euch Menschen, die mit Flüchtlingen arbeiten, Euch be- raten und den Kontakt herstellen können. Nehmt dazu zum Beispiel Kontakt zur Caritas auf und lasst Euch an einen Kontakt im Flüchtlingswohnheim verweisen. Schaut Euch auf der Jahresaktions-Webseite die Linksamm- lung zu Arbeitskreisen „Asyl“ in ganz Deutschland an. Nehmt Kontakt zu einer Arbeitsgruppe bei Euch zu Hause auf. Das geht ganz leicht! yy >>www.bit.ly/ja15_kontakte Wie bereiten wir eine Begegnung mit Flüchtlingen vor? Hier findet Ihr Brainstorm-Methoden, um Interesse zu wecken und Eure eigenen Projekt- und Aktions-Ideen zu entwickeln. Wie informieren wir Eltern über die Begegnung? Erzählt von Eurem Vorhaben! Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Flüchtlingen. Bereitet Euch darauf mit guten Argumenten vor. Nutzt dazu die Argumentationshilfe von Pro Asyl unter >>www.bit.ly/ah-proasyl 14
  • 15. Wie führen wir eine Begegnung durch? Denkt Euch eine Aktion aus, an der beide Seiten Freude haben. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Sprecht Euch am besten mit den Flüchtlingen ab. Hier sind ein paar Denkanstö- ße: yy Sport: Organisiert ein Fußball- oder Völkerballturnier. yy Musik: Gestaltet einen typischen Pfadfinder-Abend mit Singen und Lagerfeuer, hört Musik von Euch und aus der Heimat der Flüchtlinge und bringt Euch gegenseitig „traditionelle“ Tänze bei (Gangnam-Style zählt auch). yy Essen: Kocht zusammen mit den Flüchtlingen und macht ein internationales Buffet, ladet die Flüchtlinge zu einem typisch deutschen Essen zu Euch ein. yy Kultur: Macht eine Stadtführung „mit den Augen eines Flüchtlings“, indem Ihr Euch Eure Stadt aus der Sicht eines Flüchtlings zeigen lasst und tauscht dann die Rollen und zeigt Eure Stadt „aus den Augen von Einheimischen“. yy Bildung und Unterstützung: Werdet Paten! Bietet Sprachkurse in Deutsch an oder organisiert eine Hausaufga- benhilfe. Begleitet die Flüchtlinge zum Amt und helft dabei, Dokumente zu erklären, denn leider bekommen sie diese Hilfe selten woanders. (XENION Berlin macht es unter >>www.bit.ly/xenion vor, viele lokale Initiativen der Save-Me-Kampagne findet Ihr auf >>www.save-me-kampagne.de) yy Handwerk: Verschönert das Flüchtlingswohnheim oder sammelt und repariert Fahrräder. 15
  • 16. Was müssen wir beachten? Die Begegnung sollte in gegenseitigem Einvernehmen statt- finden. Nur, weil Ihr Lust auf eine Begegnung habt, müssen Flüchtlinge längst nicht interessiert sein. Seid darauf vorberei- tet und besprecht Euch mit Experten vor Ort (siehe oben) und den Flüchtlingen, wie sie von eurem Engagement am besten profitieren können. Wie bereiten wir die Begegnung nach? Macht eine stufenspezifische Reflexion. Folgende Fragen könn- ten Euch als Anregung dienen: yy Wie ist es Dir vor, während und nach der Begegnung gegangen? yy Wie gastfreundlich warst Du? War es eher schwer oder eher leicht für Dich, gastfreundlich zu sein? Hättest Du Dich als Gast selbst wohl gefühlt? yy Welche Form von Gastfreundschaft ist Dir im Kontakt mit Flüchtlingen von deren Seite begegnet? Wie unterscheidet Ihr Euch? yy Wie gastfreundlich findest Du Deutschland? yy Wie soll es mit der Gastfreundschaft weitergehen? 16
  • 17. Jede Begegnung zählt und macht diese Welt ein bisschen gastfreundlicher (und besser)! Wie berichten wir in der Öffentlichkeit über unsere Erfahrungen? Tipps und Vorlagen zur Öffentlichkeitsarbeit findet Ihr auf der Jahresaktions-Webseite (>>www.bit.ly/ja15-oea). Und zum Schluss: Teilt auf der Jahresaktionsseite Eure Erfahrungen mit anderen Pfadfinderinnen und Pfadfin- dern: Tragt Euch ins Jahresaktions-Gästebuch unter >>www.bit.ly/ja15-gbuch ein! Teilt Erfahrungen, Fotos, Artikel, Gedanken und Filme. Ihr habt Interesse an einer Begegnung mit Menschen auf der Flucht? HoltEuchInformationenundAnregungenvonderJahresaktions- Webseite (>>www.dpsg.de/gastfreundschaft). 17
  • 18. Text-Adventure Es ist ein Tag wie jeder Andere – dachtest Du! Denn plötzlich ändert sich alles, und Du musst erleben, wie Deine Heimat Dir keine Sicherheit mehr bietet. Du musst fliehen! Doch wohin? Und wie geht Flucht eigentlich? Das Prinzip des Text-Adventures ist ganz leicht: Es ist aufge- baut wie eine Geschichte, aber es existieren mehrere mögliche Handlungsverläufe. Am Ende eines jeden Kapitels wird man vor die Wahl gestellt, wie man weiter vorgehen möchte. Die Ent- scheidungen nehmen jeweils direkten Einfluss darauf, wie die Geschichte weitergeht. Überlege jeweils gut, denn nicht jeder Weg führt in eine sichere Zukunft. Das Text-Adventure bietet auf diese Weise die Möglichkeit, Kinder spielerisch an das Thema Flucht und Verfolgung heran zu führen, indem es ihnen die Möglichkeit bietet, sich selbst in die Rolle eines Flüchtlings hinein zu versetzen. Es dreht sich ganz um die Frage: Wie würdest Du Dich entscheiden, wenn Du plötzlich von zu Hause fliehen müsstest? Man kann es gut in einer kleineren Gruppe spielen, und die Kinder gemeinsam entscheiden lassen. Im Anschluss an das Spiel empfehlen wir, das Spiel gemeinsam zu reflektieren. Mögliche Fragen sind: Was ist den Kindern aufgefallen? Wie haben die einzelnen Ent- scheidungen den Verlauf der Geschichte beeinflusst? Konnten sie sich in die Lage des Flüchtlings hineinversetzen? Das Text-Adventure sowie weitere Anregungen und Hinweise zur Reflexion findest Du auf der Jahresaktionswebseite: >>www.bit.ly/ja15_text Altersgruppe: Wölflingsstufe, Jungpfadfinderstufe Gruppengröße: 1 – 15 Personen Material: ausgedrucktes Text-Adventure Dauer: ca. 1 Stunde Ort: draußen oder drinnen Wie wirst Du Dich entscheiden? GRUPPEN STUNDEN METHODEN 18
  • 19. Wie fühlt es sich an, Asylsuchender in Deutschland zu sein? Welche Schwierigkeiten gibt es? Was hat es mit dem Asylinterview auf sich? Tauche ein in die Rol- le eines Flüchtlings und finde die Antworten auf diese Fragen, indem Du mit Deiner Gruppe das Offline Serious Game spielst! JedeSpielerinundjederSpielerschlüpftzuAnfangineineRolle. Es gibt Flüchtlinge, eine Asylbehörde und eine Beratungsstelle für Asylsuchende. Jede Rolle verfolgt im Spiel unterschiedli- che Interessen und Ziele, die jedoch nur den Spielerinnen und Spielern selbst bekannt sind. Auch zu unvorhergesehenen Er- eignissen kann es kommen. Vielleicht gibt es ja eine Razzia in der Asylunterkunft? Oder gar eine Abschiebung? Lasst Euch überraschen! Mitmachen ist einfach! Das Spiel könnt Ihr ohne Vorwis- sen in einer Gruppenstunde, auf einem Leiterinnen- und Offline Serious Game Leiterwochenende oder auch auf beliebigen anderen Veran- staltungen durchführen. Ihr braucht nur ein wenig Platz, etwas Zeit und einen Drucker, um das Spielmaterial vorab auf Papier zu bringen. Das restliche Material liegt vermutlich sowieso in Euren Gruppenräumen. Das komplette Spielmaterial inklusive Anleitung, Rollenbe- schreibungen und Hinweisen zur Reflexion des Spiels findet Ihr unter >>www.bit.ly/ja15_game. Wenn Ihr das Offline Serious Game gespielt habt, freuen wir uns über Eure Kommentare zum Spiel auf der Jahresaktions- webseite oder unter >>www.facebook.com/jahresaktion. Altersgruppe: Pfadfinderstufe, Roverstufe, Leiterinnen und Leiter Gruppengröße: 4 – 15 Personen Material: ausgedrucktes Spielmaterial, ein W12 Würfel sowie ein paar Dinge, die sowieso in Euren Gruppenräumen rumliegen Dauer: 2 Stunden Ort: Sowohl drinnen, als auch draußen möglich. Ihr braucht drei unterschiedliche Orte, wo sich Spielerinnen und Spieler aufhalten können, ohne sich gegenseitig zu stören. 19
  • 20. Gottesdienstbausteine Das Thema Auswanderung und Flucht ist so alt wie die Menschheit. Denn schon immer waren Menschen auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen oder auf der Flucht vor Hunger und Gewalt. In der Bibel gibt es darüber viele Geschichten. Für die Jahresaktion „Gast››Freundschaft“ lohnt es sich, be- sonders die Geschichten aufzugreifen, in denen von Menschen erzählt wird, die sich für andere eingesetzt haben, die in der Gesellschaft ganz unten stehen. Bei uns in Deutschland ste- hen Asylbewerberinnen und Asylbewerber in vielerlei Hinsicht am Rand der Gesellschaft. In einem Gottesdienst, oder einer Morgenrunde könnt Ihr für Eure Gruppe Gottes Unterstützung erbitten, um als Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf Flüchtlinge zuzugehen und damit anders zu handeln, als viele andere in unserem Land. Für Kinder eignet sich die Geschichte vom barmherzigen Sama- riter (Lk 10, 25 – 38), in der auf eindrückliche Weise erzählt wird, wie ein Mann einen verletzten Menschen rettet und versorgt. Für Jugendliche und Erwachsene eignet sich ein Gleichnis, das von Jesus im Matthäusevangelium (Mt 25, 35 – 40) überliefert ist. Darin stellt Jesus eine Vision vom jüngsten Gericht dar. Die- jenigen Menschen, die sich um andere gekümmert haben, die in der Gesellschaft ganz unten waren, werden ins Himmelreich gelassen. Viele andere Textstellen bieten ebenfalls interessan- te Anknüpfungspunkte an „Gast››Freundschaft“. Verschiedene Gottesdienstbausteine mit Gebeten und Lied- tipps, mit denen Ihr Euren eigenen Gottesdienst, oder spiritu- ellen Impuls zur Jahresaktion gestalten könnt, findet ihr auf >>www.bit.ly/ja15-godi „Vergesst nicht die Gastfreundschaft, denn durch sie haben einige, ohne es zu wissen, Abgesandte Gottes beherbergt.“ (aus dem Hebräerbrief, 13, 2) 20
  • 21. Bildungsmaterialien Weitere Informationen und Materialien findet Ihr unter >>www.dpsg.de/gastfreundschaft und auf der Seite der UN Refugee Agency: >>www.unhcr.de. Bilal Fabrizio Gatti Der journalist Fabrizio Gatti hat sich unter dem Namen Bilal unter Flüchtlinge gemischt. Er wollte unmittelbar erleben, was Flüchtlingen auf ihrem Weg von Afrika nach Europa widerfährt. Ein bedrückender Erlebnis­bericht, der ein authentisches Bild von Flucht zeigt. Krieg, stell Dir vor er wäre hier Janne Teller Krieg – nicht irgendwo, sondern hier in Europa. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutsch- land. In einem ägyptischen Flüchtlingslager versucht er mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Weil er keine Aufenthalts- genehmigung hat, kann er nicht zur Schule gehen, kein Arabisch lernen, keine Arbeit finden. Er fühlt sich als Außenseiter und sehnt sich nach Hause. Doch wo ist das? Asylmonologe Theaterstück Die Bühne für Menschen- rechte veranstaltet die sogenannten Asylmonologe: Neben den Geschichten von Flucht und den Erfahrungen der Flüchtlinge mit dem deutschen Asylsystem, erzählen sie auch die Geschichten von Konflikten und Solidarität: >>www.buehne-fuer-menschenrechte.de Last Exit Flucht Online-Rollenspiel Wie ist es, ein Flüchtling zu sein? Dieser Frage können Jugendliche ab 13 Jahren in einem interaktiven Spiel nachgehen. Unter >>www.LastExitFlucht.org dreht sich alles darum, was es bedeutet, seine Heimat verlassen und in einem fremden Land ganz von vorn anfangen zu müssen. We have arrived Kurzfilm Kurzfilm über Flüchtlinge, die vor zwölf Jahren nach Deutschland gekommen sind. Sie berichten über ihre Ankunft und ihre Begegnungen in Deutschland: >>www.bit.ly/we_arrived 21
  • 22. Südafrika - Hilfe für Flüchtlinge in Durban Nach wie vor ist Südafrika eines der Zielländer vieler Flüchtlin- ge, die dort in der Hoffnung auf ein neues Leben einen Antrag auf Asyl stellen. Die meisten von ihnen kommen aus der Demo- kratischen Republik Kongo, Simbabwe, Äthiopien oder Soma- lia. Gezeichnet von den Erfahrungen, die sie dazu zwangen, ihre Heimat zu verlassen, stranden einige von ihnen in Durban, der drittgrößten Stadt Südafrikas. Dort nimmt sich die Durban Re- fugee Pastoral Care (DRPC), die seelsorgerische Flüchtlingshilfe Durbans, der oftmals noch sehr jungen Menschen an. Viele Flüchtlinge und Migranten können ihre Erlebnisse nicht vergessen, sie haben ihre Familien verloren, wurden gede- mütigt oder haben Gewalt am eigenen Leib erfahren. Die Seelsorger von Refugee Pastoral Care organisieren deshalb Helft mit, jungen Flüchtlingen die Chance auf einen Neuanfang zu geben. Jeder Euro zählt! Spendenkonto Kontoinhaber: Bundesamt Sankt Georg e.V. Institut: Pax Bank e.G. Kontonummer: 334 499 Bankleitzahl: 370 601 93 IBAN: DE963706001930000334499 BIC: GENODED1PAX Verwendungszweck: Spende Jahresaktion 2015 Seminare, bei denen pro Seminar etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Geschichte erzählen und ihre Gefühle in Bildern oder Skulpturen ausdrücken können. So verarbeiten sie ihre Erfahrungen und vielen gelingt es, eine Perspektive für ihr weiteres Leben zu entwickeln. Viele sind jünger als 21 Jahre, etwa zwei Drittel der Ankömmlinge sind unter 30 Jahre alt. Bei der Refugee Pastoral Care bekommen sie die Gelegenheit, ihre traumatischen Erlebnisse zur Sprache zu bringen. Wir möchten diese wichtige Arbeit mit Eurer Hilfe unterstützen. 22
  • 23. Herausgeberin: Bundesleitung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Martinstraße 2 41472 Neuss www.dpsg.de Redaktionsteam und Jahresaktionsgruppe: Joshua Dauzenroth, Judith Grave, Saskia Scholten, Antje Kathrin Schroeder, Daniel Seiler, Mariëlle van Toor, Markus Weber, Elias Weingärtner, Johannes Zens Weblinks: >>www.dpsg.de/gastfreundschaft >>www.facebook.com/jahresaktion Impressum Bildnachweis: S. 3: Daniel Lienert S. 4, 8, 9, 11: missio – Hartmut Schwarzbach S. 15: BDKJ Diözesanverband Köln S. 16: BDKJ Hagen – Hannah Scharlau S. 17: DPSG St. Elisabeth Hagen BDKJ Hagen, Alexander Schlotmann S. 20: Holger Ackermann / Christian Schnaubelt S. 21: Maureen Vollmer / UNHCR S. 22: missio Layout & Illustrationen: www.bemerkt.net / Birgit Gabrysiak Druck: dieUmweltDruckerei GmbH gedruckt auf Recycling Bilderdruck matt / Circle Matt White 23
  • 24. 24