Emc Multilanguage Commented

Michael Hafner
Michael HafnerKommunikations. und Unternehmensberatung um gold super extra
Multilanguage-Management Entscheidungsgrundlagen fuer  Content-Lokalisieung ECM World Summit 2008, 11.11. 2008, Frankfurt/Offenbach
Kernfragen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Mehrsprachiges Business ,[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Sprache ist eine Sache der Userexperience ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Intranets sind usergenerated Content ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Herausforderungen ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Besondere Herausforderungen ,[object Object],[object Object]
Nutzen der Uebersetzung haengt vonNutzung  ab – in diesem Fall nicht umgekehrt, Nutzen entsteht durch Interaktion und Diskussion Diskussion entsteht durch Betroffenheit  (niedrige Barrieren, jeden abholen, in seiner Sprache ansprechen) -  in welcher Sprache kann diskutiert werden Paradoxon : laehmt Mehrsprachigkeit Diskussion; trennt der Versuch, zu verbinden, in Wahrheit mehr?
Was? ,[object Object]
genaue  Analyse der Contentarten und Mengengerueste  wichtig (lange, kurze, dynamische, statische Inhalte, “Originale” (Vorstand usw.), Rechtstexte) Abschatzung der Kosten und Auswahl der Uebersetzer  (interne, fachliche, journalistische, literarische) Vertraulichkeit  (Information die nicht ausser Haus darf)
Warum? ,[object Object]
Ziele, Problemloesungen und deren Zusammenhang zur Unternehmenskultur muessen hinterfragt werden Kosten, Widerstaende, Aufwaende: unangenehm, manchmal gegenueber der grossen Vision  ernuechternd , aber  nicht abzustreiten Analysemodell mit mehrschichtigen Kriterien  - Beginn mit detaillierter Fragestellung
Abhängigkeiten ,[object Object]
[object Object],[object Object]
Autoren ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Usecases ,[object Object]
lesen, ausdrucken, als Nachschlagewerk verwenden Suchen, Kommentieren Verwendung von Tags und Kategorien
Referenzen ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Eine Frage – viele Facetten ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Quelle (oder Zielgruppe) ,[object Object],[object Object],[object Object]
Aktivität (aktiv oder passiv) ,[object Object],[object Object],[object Object]
Verteilung ,[object Object],[object Object],[object Object]
Interaktion  ,[object Object],[object Object],[object Object]
Messung in Begriffspaaren ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Begriffspaare entwickeln sich im Idealfall entlang der Werte und der Strategie des Unternehmens
Contentmengen ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Mehrsprachigkeit und Informationsarchitektur ,[object Object],[object Object]
Wo begegnet dem User Internationalitaet ? Am besten gar nicht – gute Integration in die lokalen Medienumgebungen essentiell weniger Trennung schafft weniger Fragen  fuer User, Zusammenhaenge   klarer -  gute  Userexperience, Konsistenz
Wer spricht? ,[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
спасибо. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
1 von 38

Recomendados

My Cypher 1.1 von
My Cypher 1.1My Cypher 1.1
My Cypher 1.1stefan_schweizer
600 views42 Folien
Carlos von
CarlosCarlos
Carlosisalegui
331 views5 Folien
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere von
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereDNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereFriedel Jonker
6.6K views35 Folien
Wellnessflyer von
WellnessflyerWellnessflyer
Wellnessflyerguestb16bca1
1K views14 Folien
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 11: Kurzwiederholung / Klaus... von
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 11: Kurzwiederholung / Klaus...Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 11: Kurzwiederholung / Klaus...
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 11: Kurzwiederholung / Klaus...Institute for Digital Humanities, University of Cologne
1.1K views44 Folien
Controlling der digitalen Transformation: Denkimpulse von
Controlling der digitalen Transformation: DenkimpulseControlling der digitalen Transformation: Denkimpulse
Controlling der digitalen Transformation: DenkimpulseUlrich Egle
344 views8 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Curiositats Del Mon von
Curiositats Del MonCuriositats Del Mon
Curiositats Del MonRamon Pons
339 views17 Folien
Lois Rodriguez Cabana von
Lois Rodriguez CabanaLois Rodriguez Cabana
Lois Rodriguez Cabanaecursocig
508 views10 Folien
MedicalTalentNetwork von
MedicalTalentNetwork MedicalTalentNetwork
MedicalTalentNetwork Media Consult Maier + Partner
734 views19 Folien
Act4 villa salamanca-hectorraul von
Act4 villa salamanca-hectorraulAct4 villa salamanca-hectorraul
Act4 villa salamanca-hectorraulHector Villa Salamanca
405 views19 Folien
Web20 von
Web20Web20
Web20porta_e
197 views19 Folien
Proyecto "pa' madrid" von
Proyecto "pa' madrid"Proyecto "pa' madrid"
Proyecto "pa' madrid"eudlf
273 views25 Folien

Destacado(12)

Similar a Emc Multilanguage Commented

Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14) von
Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14)Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14)
Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14)markuslackner
3.8K views32 Folien
Der richtige Weg zu multilingualem Wissensmanagement von
Der richtige Weg zu multilingualem WissensmanagementDer richtige Weg zu multilingualem Wissensmanagement
Der richtige Weg zu multilingualem WissensmanagementSDL Language Technologies
638 views35 Folien
Checkliste Corporate Newsroom von
Checkliste Corporate NewsroomCheckliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate NewsroomBernet Relations
3.6K views15 Folien
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden von
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenJP KOM GmbH
4.3K views19 Folien
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung. von
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
779 views4 Folien
Wenn KIs Online-Diskussionen analysieren von
Wenn KIs Online-Diskussionen analysierenWenn KIs Online-Diskussionen analysieren
Wenn KIs Online-Diskussionen analysierenSomtypes
79 views22 Folien

Similar a Emc Multilanguage Commented(20)

Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14) von markuslackner
Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14)Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14)
Collaborative Brand Persona - Markus Lackner (#iak14)
markuslackner3.8K views
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden von JP KOM GmbH
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
JP KOM GmbH4.3K views
Wenn KIs Online-Diskussionen analysieren von Somtypes
Wenn KIs Online-Diskussionen analysierenWenn KIs Online-Diskussionen analysieren
Wenn KIs Online-Diskussionen analysieren
Somtypes79 views
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen. von Communardo GmbH
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Communardo GmbH1.3K views
Trends In Der Unternehmenskommunikation Mit Bewegtbild von Joachim Hafkesbrink
Trends In Der Unternehmenskommunikation Mit BewegtbildTrends In Der Unternehmenskommunikation Mit Bewegtbild
Trends In Der Unternehmenskommunikation Mit Bewegtbild
Joachim Hafkesbrink1.7K views
Der PR-Berater im Social Business von Heidi Schall
Der PR-Berater im Social BusinessDer PR-Berater im Social Business
Der PR-Berater im Social Business
Heidi Schall849 views
Wissensmanagement in KMU von lernet
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMU
lernet874 views
HANDSPIEL Usability Magazin No. 7 von HANDSPIEL GmbH
HANDSPIEL Usability Magazin No. 7HANDSPIEL Usability Magazin No. 7
HANDSPIEL Usability Magazin No. 7
HANDSPIEL GmbH1K views
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte... von Robert Weller
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
Robert Weller890 views
Social Media Einführung und Überblick von Social DNA GmbH
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
Social DNA GmbH9.7K views
1212 pp konzeption von Nina
1212 pp konzeption1212 pp konzeption
1212 pp konzeption
Nina576 views
Vortrag Social Media Marketing von 3cdialog
Vortrag Social Media MarketingVortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media Marketing
3cdialog6.3K views
Netbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen von NETBAES
Netbaes Vorstellung Produkte und DienstleistungenNetbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen
Netbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen
NETBAES2K views

Más de Michael Hafner

Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule von
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule Michael Hafner
311 views36 Folien
Social Intranet - wie gehen wirs an? von
Social Intranet - wie gehen wirs an? Social Intranet - wie gehen wirs an?
Social Intranet - wie gehen wirs an? Michael Hafner
1.2K views32 Folien
Social Intranet Handbuch von
Social Intranet HandbuchSocial Intranet Handbuch
Social Intranet HandbuchMichael Hafner
858 views13 Folien
Content Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmt von
Content Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmtContent Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmt
Content Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmtMichael Hafner
640 views16 Folien
Basics: Content Strategie im Tourismus von
Basics: Content Strategie im TourismusBasics: Content Strategie im Tourismus
Basics: Content Strategie im TourismusMichael Hafner
530 views35 Folien
Social Intranet Workshop von
Social Intranet WorkshopSocial Intranet Workshop
Social Intranet WorkshopMichael Hafner
880 views13 Folien

Más de Michael Hafner(18)

Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule von Michael Hafner
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
Michael Hafner311 views
Social Intranet - wie gehen wirs an? von Michael Hafner
Social Intranet - wie gehen wirs an? Social Intranet - wie gehen wirs an?
Social Intranet - wie gehen wirs an?
Michael Hafner1.2K views
Content Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmt von Michael Hafner
Content Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmtContent Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmt
Content Thinking - wenn man Content Strategie ernst nimmt
Michael Hafner640 views
Basics: Content Strategie im Tourismus von Michael Hafner
Basics: Content Strategie im TourismusBasics: Content Strategie im Tourismus
Basics: Content Strategie im Tourismus
Michael Hafner530 views
Content Strategie - das Kreislauf-Modell von Michael Hafner
Content Strategie - das Kreislauf-ModellContent Strategie - das Kreislauf-Modell
Content Strategie - das Kreislauf-Modell
Michael Hafner459 views
Content für das Enterprise 2.0 - 5 Thesen von Michael Hafner
Content für das Enterprise 2.0 - 5 ThesenContent für das Enterprise 2.0 - 5 Thesen
Content für das Enterprise 2.0 - 5 Thesen
Michael Hafner737 views
Funkioniert Micropayment? - Digital Media Day 2011 von Michael Hafner
Funkioniert Micropayment? - Digital Media Day 2011Funkioniert Micropayment? - Digital Media Day 2011
Funkioniert Micropayment? - Digital Media Day 2011
Michael Hafner503 views
Online Wissensmanagement - eDay 2011 von Michael Hafner
Online Wissensmanagement - eDay 2011Online Wissensmanagement - eDay 2011
Online Wissensmanagement - eDay 2011
Michael Hafner1.5K views
What difference does blogging make - World Blogging Forum von Michael Hafner
What difference does blogging make  - World Blogging ForumWhat difference does blogging make  - World Blogging Forum
What difference does blogging make - World Blogging Forum
Michael Hafner335 views
The Agents' Manual - Digital Survival in the Enterprise (a paradigm for Socia... von Michael Hafner
The Agents' Manual - Digital Survival in the Enterprise (a paradigm for Socia...The Agents' Manual - Digital Survival in the Enterprise (a paradigm for Socia...
The Agents' Manual - Digital Survival in the Enterprise (a paradigm for Socia...
Michael Hafner285 views
Digiday - Online Collaboration Case Study von Michael Hafner
Digiday - Online Collaboration Case StudyDigiday - Online Collaboration Case Study
Digiday - Online Collaboration Case Study
Michael Hafner405 views
E 2.0 Usecases: Enterprise 2.0 Strategy for FinanceCo von Michael Hafner
E 2.0 Usecases: Enterprise 2.0 Strategy for FinanceCoE 2.0 Usecases: Enterprise 2.0 Strategy for FinanceCo
E 2.0 Usecases: Enterprise 2.0 Strategy for FinanceCo
Michael Hafner272 views
Introducing New Media To The Intranet von Michael Hafner
Introducing New Media To The IntranetIntroducing New Media To The Intranet
Introducing New Media To The Intranet
Michael Hafner390 views
EMC Summit Multilanguage English version von Michael Hafner
EMC Summit Multilanguage English versionEMC Summit Multilanguage English version
EMC Summit Multilanguage English version
Michael Hafner269 views

Emc Multilanguage Commented

  • 1. Multilanguage-Management Entscheidungsgrundlagen fuer Content-Lokalisieung ECM World Summit 2008, 11.11. 2008, Frankfurt/Offenbach
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12. Nutzen der Uebersetzung haengt vonNutzung ab – in diesem Fall nicht umgekehrt, Nutzen entsteht durch Interaktion und Diskussion Diskussion entsteht durch Betroffenheit (niedrige Barrieren, jeden abholen, in seiner Sprache ansprechen) - in welcher Sprache kann diskutiert werden Paradoxon : laehmt Mehrsprachigkeit Diskussion; trennt der Versuch, zu verbinden, in Wahrheit mehr?
  • 13.
  • 14. genaue Analyse der Contentarten und Mengengerueste wichtig (lange, kurze, dynamische, statische Inhalte, “Originale” (Vorstand usw.), Rechtstexte) Abschatzung der Kosten und Auswahl der Uebersetzer (interne, fachliche, journalistische, literarische) Vertraulichkeit (Information die nicht ausser Haus darf)
  • 15.
  • 16. Ziele, Problemloesungen und deren Zusammenhang zur Unternehmenskultur muessen hinterfragt werden Kosten, Widerstaende, Aufwaende: unangenehm, manchmal gegenueber der grossen Vision ernuechternd , aber nicht abzustreiten Analysemodell mit mehrschichtigen Kriterien - Beginn mit detaillierter Fragestellung
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22. lesen, ausdrucken, als Nachschlagewerk verwenden Suchen, Kommentieren Verwendung von Tags und Kategorien
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30.
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34.
  • 35. Wo begegnet dem User Internationalitaet ? Am besten gar nicht – gute Integration in die lokalen Medienumgebungen essentiell weniger Trennung schafft weniger Fragen fuer User, Zusammenhaenge klarer - gute Userexperience, Konsistenz
  • 36.
  • 37.
  • 38.