Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 17 Anzeige

WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011

Herunterladen, um offline zu lesen

Kurzvorstellung des CMS WordPress auf dem WebMontag in Chemnitz am 17. Oktober 2011 - unter dem Motto "Internet-Basics für Unternehmer".

Webseite: http://deckerweb.de

Kurzvorstellung des CMS WordPress auf dem WebMontag in Chemnitz am 17. Oktober 2011 - unter dem Motto "Internet-Basics für Unternehmer".

Webseite: http://deckerweb.de

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011 (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011

  1. 1. Internet-Basics CMS WordPress Für Unternehmer & Entscheider David Decker, deckerweb.de WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  2. 2. Herausgeber: WordPress Foundation Seit: 2003/2004 Unterstützende Firma: Automattic, Inc. Sprachen: Derzeit 68 Übersetzungen Geschichte: Gestartet als reines Blog-System seit 2005 beständig ausgebaute, komplette CMS-Funktionalität Populärstes CMS weltweit: mehr als 14 % des gesamten Webs läuft auf WordPress! (Bsp.: in USA 22 von 100 neu registrierten Domains!) 2 „Geschmacksrichtungen“: Dienst wordpress.com (Drauflosbloggen) WordPress.org: selbstgehostetes CMS DECKERWEB: Nur WordPress :) - Als CMS! - Bewährt - Solide - Flexibel Theme-Framework: Genesis von StudioPress Zahlreiche deutsche Sprachdateien für Plugins & Themes WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  3. 3. Was ist WordPress? Ein starkes CMS = Content Management System Zur CMS-Diskussion klargestellt: „WordPress ist ein CMS, denn man kann Inhalte damit verwalten, Nutzerrechte steuern, Themes und Erweiterungen (Plugins) einsetzen. Daher finde ich die Frage, ob man WordPress als CMS verwenden könne, so sinnvoll wie die, was Wasser als Flüssigkeit taugt.“ --Thomas Scholz (toscho.de 2010) (Zitat-Hervorhebungen: deckerweb) WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  4. 4. Was ist & macht WordPress? Dynamische & statische Inhalte bzw. Medien verwalten, publizieren Bedienbar und erlernbar für Menschen! Open Source (GPLv2+) Frei im Sinne von Freiheit -> Quelloffen Frei im Sinne von Freibier (= keine Lizenzkosten!) Premium-Erweiterungen von Drittanbietern können Open Source (quelloffen) und kostenpflichtig sein! Beständig in Entwicklung Themes = Layouts/ Skins Plugins = Erweiterungen, teilw. komplexe Zusatzfunkt. SEO vorbereitet Millionenfach bewährter Code WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  5. 5. Einsatzzwecke - „Use Cases“ Blogzusatz für bestehende Unternehmensseite Media-Newsroom / „Presseseite“ Komplette Unternehmensseite - klein, mittel, gross Mitgliedschaftsseiten Kleineres Soziales Netzwerk bzw. Soziale Komponente auf bestehende (WP-) Seite schalten (via BuddyPress) Webshop (Bsp. „Jigoshop“) Mehrsprachige Webseites (Bsp. „WPML“) Spezialfälle: Stellenbörse // Coupon-Seiten // Kleinanzeigen Intranet - klein & Inhalte-fokussiert Webforum Ticket-/ Support-System WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  6. 6. Beispiele Carleton University (Kanada) carleton.ca „WordCampus“: Mehr als 200 Webseiten mit WordPress, inklusive der zentralen Site WordPress hat ein überteuertes, nicht bedienungsfähiges Legacy-System abgelöst Web-Kernteam von 10 Personen New York Observer (USA) observer.com Juni 2011: von „Drupal“ zu WordPress migriert 100.000+ Artikel - extrem hoher Traffic Hauptgrund: Benutzerfreundlichkeit von WordPress, innere Architektur, Skalierbarkeit WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  7. 7. Beispiele t3n Web Awards 2011: 3 von 10 Sites mit WordPress: www.glueckstueck.com www.bd-media.at designmadeingermany.de Und sonst im deutschen Web? Viel zu viele Beispiele, als das hier welche Platz hätten „Google“ hilft... ;-) WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  8. 8. 5-Minuten-Installation WordPress Paket zum Server/ Webhoster „schieben“, Datenbank-Infos in wp-config.php eintragen Aufrufen und Admin- Benutzerinfos festlegen Fertig los: Anmelden und losschreiben... ;-) WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  9. 9. In der Regel aber so: Betreuung durch Agentur, Freelancer etc. Realisiert Serverbetreuung, Installation, technische Lauffähigkeit, Datenbank, Datensicherung etc. Theme-Entwicklung/ -Anpassung, evtl. Kollaboration mit Designern etc. Redaktion meist In-House, d.h. eigentliche Inhalte- Verwaltung passiert im Unternehmen -- oft reduzierter/ individueller Adminbereich, auf Bedürfnisse abgestimmt Inhalte-Management kann natürlich ebenso eingekauft werden... WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  10. 10. Adminbereich - „Backend“ WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  11. 11. Adminbereich - Seitenübersicht WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  12. 12. Adminbereich - Seite bearbeiten WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  13. 13. Adminbereich - Artikel bearbeiten WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  14. 14. Erfahrungen - Ein Fazit „WordPress ist auf einem wirklich guten Weg und kommt bei den meisten meiner Projekte zum Einsatz, sowohl bei Blogs als auch bei kleinen bis mittleren Websites. Nutzerfreundlich, entwicklerfreundlich, erstaunlich mächtig und stabil. Die Update-Frequenz hat erfreulicherweise etwas nachgelassen, die Backend- Performance hat sich verbessert, WordPress findet derzeit die richtige Balance zwischen Features und Performance.“ --Gerrit van Aaken, Würzburg (praegnanz.de Sept. 2011) (Zitat-Hervorhebungen: deckerweb) WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  15. 15. Erfahrungen - Vergleich andere CMS Absolute Design-Flexibilität Abertausende hochprofessionelle Themes/ Frameworks verfügbar Meiste vergfügbare Erweiterungen/ Integrationen Benutzerfreundlichkeit von vornherein integriert Visueller Inhalte-Editor im Hauptmodul Rückwärtskompatibilität angestrebt WordPress-Code ist einfacher zu pflegen als andere Systeme Kollaboratives Arbeiten von Entwicklern mit WordPress ist einfacher als bei anderen Systemen Enorm viele WordPress-Entwickler / Agenturen / Freelancer etc. WordPress hat weniger Serveranforderungen als viele andere Systeme Viel einfacheres Debug-Sytem als andere Systeme Mehr Antworten, Tutorials, Hilfen, Foren etc. als zu anderen Systemen --nach: Mike Schinkel, USA (mikeschinkel.com/blog/ Dez. 2010) WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  16. 16. Erfahrungen - DECKERWEB Ideal für Freelancer, kleine Agenturen (auch grosse...) keine Lizenzkosten // Extrem flexibel // Code kann weitergeb. werden Theme Framework „Genesis“ Professionelle Designs für den Kunden Mehr Ausstattung/ Funktionen Beschleunigt und verbessert Produktionsprozess für Entwickler Professionell entwickelt und weitergepflegt Kunden können (endlich) das, was sie woll(t)en: Inhalte selbst verwalten bedienbar für Menschen Im Einsatz u.a. für: Mittelständige Unternehmen Kurgesellschaft Vereine/ Non-Profit-Organisationen klassische Privat-Blogs... WebMontag Chemnitz 17.10.2011
  17. 17. Danke! Für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen jetzt! Diese Folien unter: deckerweb.de/material/ plus: slideshare.net/deckerweb David Decker deckerweb.de genesisthemes.de Twitter @deckerweb WebMontag Chemnitz 17.10.2011

×