7. Geschichte: es gehörte
zum Deutschen Orden
zum dänische Nordestland
zum Russischen Reich
Liegt in Nordeuropa:
1918 - seine Unabhängigkeit
Einwohnerzahl 1 342 000
zur Sowjetunion
Fläche 45 228 qkm
1991 - seine Souveränität
2004 - zur Europäischen Union
10. Deutschland ist
ein föderalistischer Staat
in Mitteleuropa,
der aus den 16 deutschen
Ländern gebildet wird.
Deutschland grenzt an die
Gewässer der Nord-
und Ostsee und im Süden
an das Bergland der Alpen.
Es zählt mit rund 81,8
Millionen Einwohnern zu
den dichtest besiedelten
Flächenländern der Erde.
11. Die ältesten Siedlungsbelege auf
dem Gebiet der heutigen
Bundesrepublik Deutschland sind
etwa 700.000 Jahre alt, man geht
von einer dauerhaften Besiedlung
seit rund 500.000 Jahren aus.
Die sechs ins Meer mündenden
Fließgewässer mit den größten
Einzugsgebieten
sind Rhein, Donau, Elbe, Oder, Weser.
Fünf davon entwässern in Nord-
und Ostsee, die Donau ins Schwarze
Meer. Die Einzugsgebiete beider Systeme
werden durch die europäische
Hauptwasserscheide voneinander
getrennt.
13. Österreich ist ein demokratischer
Bundesstaat in Mitteleuropa.
Mit seinen 8,4 Millionen Einwohnern
liegt der Staat
zwischen Rhein und Bodensee im
Westen sowie der pannonischen
Tiefebene im Osten und zwischen
böhmischer Masse und Thaya im
Norden sowie
Karawanken und steirischem
Hügelland im Süden. Mehr als 62 %
des Staatsgebietes sind von
den Alpen bedeckt.
Es war das 1804
konstituierte Kaisertum Österreich.
14. Österreich gehört zum
Großteil der
Mitteleuropäischen
Florenregion an
Insbesondere
die Edelweiß, Enziane und
die Aurikel gelten als
nationale Symbole – wie wohl
sie nicht für ganz Österreich
typisch sind und nur im
Alpengebiet auftreten – und
sind auf österreichischen
Münzen abgebildet.
15. Wolfgang Amadeus Mozart war
ein Komponist zur Zeit der Wiener
Klassik. Sein umfangreiches Werk
genießt weltweite Popularität und
gehört zu den bedeutendsten
im Repertoire der klassischen Musik.
Johann Baptist Strauß (Sohn) war
österreichischer Kapellmeister und
Komponist und wurde als
„Walzerkönig“ international geschätzt.
Die Wiener Staatsoper ist das
wichtigste Opernhaus Wiens und eines
der bekanntesten der Welt. Sie wurde
am 25. Mai 1869 mit einer Premiere
von Don Juan von Mozart eröffnet.
16. Die Schweiz (französisch Suisse [sɥis(ə)],
ɛra],
italienisch Svizzera [ˈzviˈtˈs rätoromanisch Svi
zra?/i [ˈʒviˈtsr oder [ˈ
ɐ] ʒviˈtsˈ
ʁ ɐ],
lateinisch Helvetia)
Ist ein Alpenland in Mitteleuropa und Binnenstaat.
Sie grenzt an Deutschland,
Österreich, Liechtenstein, Italien und Frankreich.
Die vier offiziellen Amtssprachen sind Deutsch,
Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
Die größte Stadt der Schweiz ist Zürich mit 382'906
Einwohnern
17. Heute ist die Schweiz – wie fast alle wohlhabenden
westlichen Staaten der Welt – ein
Einwanderungsland. Die Schweiz hat einen
Ausländeranteil von 22 Prozent. Das heutige
Bundesgebiet und insbesondere Zürich waren schon
in früheren Zeiten Ziel größerer
Migrationsbewegungen.
Das Bevölkerungswachstum flachte damit
gegenüber 2008 leicht ab auf 1,1 Prozent.
Швейцария в первую очередь знаменита как
самая гористая страна Европы.
Женевское озеро со всех сторон окружено
горами, из-за этого в его окрестностях весьма
своеобразный, более тёплый климат. Его
окрестности с давних времён пользуются
популярностью как курорт. Вблизи озера,
в Монтрё, даже растут пальмы.
Очень красива гора Пилатус, расположенная
неподалёку от Люцерна, её высота составляет
2128,5 метров.
Одним из самых известных символов
Швейцарии, даже запечатлённым в шоколаде
марки Тоблерон, является гора Маттерхорн.
21. Древнейшие следы обитания
людей на территории
Люксембурга относятся
к верхнему палеолиту и
датируются
около
35000 лет назад.
Древнейшие артефакты этого
периода — украшенные
кости, обнаруженные
в Отрингене.
Otringen Отринген
22. In VI.-I. Jahrhundert v. Chr.Ge. Luxemburg - Gebiet von den
Galliern bewohnt, dann wurde es in Rom aufgenommen.
In der V. Jahrhundert in das Gebiet von Luxemburg Franken.
Luxemburg
23. В VI-I веках до н. э. территорию
Люксембурга населяли галлы, затем она
была включена в состав Рима. галлы
В V веке на территорию Люксембурга
вторглись франки.
Франки
26. Территория Лихтенштейна с 15
года до н. э. входила в римскую
провинцию Рация. По преданию в
300 году Св. Лука обратил
в христианство жителей этого
района, находившегося под
властью римлян. Франки вторглись
в страну в 536 году.
Позже, при Карле Великом, с поста
губернатора был
смещен епископ, и на эту
должность стали назначать
светских правителей. Район
находился под
властью Каролингов до 911
года, когда Германская
империя распалась на большие и
малые герцогства.
27. Das Gebiet von Liechtenstein aus 15. Chr. Ge. trat in eine römische Provinz
Retsiya. Nach der Legende in 300 St. Luke zum Christentum bekehrt die
Bewohner des Gebietes wurde unter den Römern. Die Franken fielen in das
Land in 536. Später, unter Karl dem Großen, wurde von seinem Posten als
Gouverneur Bischof abgesetzt und in dieses Amt waren weltliche Herrscher
ernannt. Das Gebiet wurde von der Karolinger bis 911 regiert, als das
Deutsche Reich in große und kleine Herzogtümer für 4 Jahren geteilt war
28. В пределах герцогства Швабия на
территории нынешнего
Лихтенштейна находились
феодальные
владения Шелленберг и Вадуц, воше
дшие затем в состав Священной
Римской империи. В 1507
году император
Максимилиан предоставил Вадуцу
особые права
и привилегии, включая суверенитет и
сбор налогов. Эти права были
переданы австрийскому
семейству Лихтенштейнов.
император Максимилиан
29. Eine Familie (lat. familia ) ist
eine durch Partnerschaft,
Heirat begründete
Lebensgemeinschaft,
meist aus Eltern
und Kindern bestehend,
gelegentlich im
gleichen Haushalt
wohnende,
Verwandte erweitert. Die
Familie ist demnach eine — организованная группа, члены
engere которой связаны общностью быта,
Verwandtschaftsgruppe. взаимной моральной ответственностью и
Der социальной необходимостью.
Begriff Heimat verweist Семья принадлежит к
zumeist auf eine Beziehung важнейшим ценностям.
zwischen Mensch (Familie) Родина — синоним слова Отечество, место,
und Raum. где родился человек, а также страна, в
которой он родился и к судьбе которой
ощущает свою сопричастность.