Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Solution Guide II / 2018

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Communardo
Solution
Guide
Ausgabe II / 2018
ISBN: 978-3739296203
Erhältlich im Fachhandel
als gebundene Ausgabe, eBook und Kindle-Edition
www.communardo.de/buch
Bucht...
3
Inhalt
Atlassian Technologien		 10
Intranet mit Confluence
Social QMS
Jira Service Desk
Agile Team Workflows
DevOps
Priv...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 64 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Solution Guide II / 2018 (20)

Anzeige

Weitere von Communardo GmbH (16)

Aktuellste (20)

Anzeige

Solution Guide II / 2018

  1. 1. Communardo Solution Guide Ausgabe II / 2018
  2. 2. ISBN: 978-3739296203 Erhältlich im Fachhandel als gebundene Ausgabe, eBook und Kindle-Edition www.communardo.de/buch Buchtipp: Das vernetzte Unternehmen: Wie der Digital Workplace unsere Zusammenarbeit neu gestaltet Lesermeinungen Interessante Praxiseinblicke und Best Practices zum digitalen Arbeitsplatz Ein wirklich tolles Buch, gerade weil so viele Au- toren ihre Praxiserfahrungen preisgeben. Ich kann das Buch allen empfehlen, die sich mit den The- men Change Management und Digitale Transfor- mation beschäftigen. Hochinteressant und praxisnah! Die Planung und Umsetzung eines Digital Work- place stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Dementsprechend groß war mein Wissensdurst nach Erfahrungsberichten und meine Erwartungs- haltung an das Buch selbst. Und ich muss sagen: ich wurde nicht enttäuscht! Viele verschiedene Autoren berichten in diesem Buch aus ihren ei- genen positiven Erfahrungen, ohne dabei auch die Stolperfallen außer Acht zu lassen. Sie zeigen Lösungswege auf und motivieren zur Umsetzung. Vielen Dank, ein tolles Werk!
  3. 3. 3 Inhalt Atlassian Technologien 10 Intranet mit Confluence Social QMS Jira Service Desk Agile Team Workflows DevOps Private Cloud Hosting Atlassian Data Center Atlassian Atlassian Enterprise Angebote Communardo Produkte Communardo. Gemeinsam erfolgreich. 4 Das vernetzte Unternehmen Kunden und Kundenstimmen Unser Leistungsportfolio Microsoft Solutions 28 Digital Workplace mit Microsoft Microsoft Office 365 Intranet mit Microsoft Office 365 Intranet mit Valo Microsoft Teams Microsoft Surface Hub Enterprise Social Network mit Beezy Collaboration mit Beezy Intelligente Chatbots Prozesse im Digital Workplace realisieren Nintex App-Entwicklung und Integration Microsoft Azure Digital Workplace im Unternehmen entwickeln Partner 46 intergator Circuit Staffbase Communardo Academy 49 Themengebiete und Formate Communardo Service Center 51 Beratung 53 IT-Strategieberatung Agilität Gestaltung der digitalen Transformation Etabliertes Einführungsvorgehen Intranet Über Communardo 59 Fakten Ihre Ansprechpartner bei Communardo Ihre Notizen Downloadempfehlungen
  4. 4. 4 Ilja Hauß Geschäftsführer • Wie kann weltweites Wachstum erfolgreich gemeistert und gleichzeitig die Produktivität in den zunehmend verteilten Teams und Einheiten gehalten bzw. gesteigert werden? • Wie können die Innovationskraft und Innovationsgeschwin- digkeit im gesamten Unternehmen gesteigert werden? • Wie können der „War of Talents“ und die Talente für das Unternehmen gewonnen und die Leistungsträger enger gebunden werden? • Wie können strategische Partnerschaften im Kunden- und Lieferantennetzwerk optimal gestaltet werden? • Wie kann das Wissen der Mitarbeiter bestmöglich eingesetzt werden? • Social Business bietet Lösungen für diese Herausforderungen: Von der effizienten Zusammenarbeit und Kommunikation in verteilten Teams über die unternehmensweite Vernetzung aller Mitarbeiter bis hin zur Integration von strategischen Partnern in die eigenen Innovationsprozesse. Social Business Lösungen Social Business Das vernetzte Unternehmen Collaboration Workspace Abstimmungsprozesse erfolgen nicht mehr in unzähligen Meetings oder via E-Mail-Verteiler, sondern in gemeinsamen Team-Räumen. Dort werden sie nachvollziehbar diskutiert, entschieden und direkt dokumentiert. Social Intranet Es dient dem Austausch, der Information und der Kommunikation aller Mitarbeiter untereinander. Entscheidungen werden hier transparent vorbereitet und kommuniziert. Das Ergebnis ist eine sehr viel höhere Kom- munikationsgeschwindigkeit. Enterprise Wikis In Wikis werden Konzepte im Team erarbei- tet. Fachbereiche koordinieren und organi- sieren ihre Maßnahmen. Expertengruppen strukturieren ihre Wissensbasis. Quer- schnittsbereiche, wie z.B. das Qualitätsma- nagement, verteilen gezielt ihre Informatio- nen an alle. Online Collaboration Mit Online Collaboration Systemen sind Mitarbeiter besser erreichbar und können schneller reagieren. Lange Abstimmungs- wege werden verkürzt. Erfolgreiche Unternehmen stehen vor großen strategischen Herausforderungen
  5. 5. 5 • Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sind deutlich schneller nachvollziehbar. • Mitarbeiter sind über relevante Themen und Vorgänge optimal informiert und können besser auf Geschäftsanforderungen eingehen. • Prozesskosten sinken messbar. Effizientere Kom- munikation und Meetings reduzieren Reibungs- verluste. • Mitarbeiter sind miteinander vernetzt und kön- nen auf das unternehmensweit verteilte Wissen direkt zugreifen. Partner und Kunden sind naht- los integriert. • Potenzielle Risiken werden früher erkannt und Lösungen schneller bereichsübergreifend erar- beitet. Vernetzte Kommunikation und Zusammenarbeit Social Business Projekte scheitern nicht an der Techno- logie, sondern an einer ungeeigneten Einführungsstra- tegie. Entscheidend ist es, die richtigen Anwendungsfelder für den Start zu bestimmen, leistungsfähige Leuchttürme aufzubauen, das Management einzubinden und die Mit- arbeiter für die neuen Arbeitsweisen zu begeistern und zu befähigen. Es muss sichergestellt werden, dass die Infrastruk- tur skalierbar und performant ist und für weitere Anwendungsfälle ausbaufähig bleibt. Das ist unser Anspruch als Social Business Spezialist. Wir freuen uns darauf, auch ihre Social Collaboration Lösungen erfolgreich mit ihnen gemeinsam zu gestalten. Mit uns sind sie: Produktiver durch effizientere Zusammenarbeit in verteilten Teams Innovativer durch bessere Nutzung von Wissen der Mitarbeiter, Kunden und Partner Wettbewerbsfähiger durch eine höhere Agilität (Tempo, Dynamik)
  6. 6. 6 Eine Auswahl unserer Kunden und Kundenstimmen "Communardo zeichnet sich durch seine strategische und ganzheitliche Vorgehensweise bei der Einführung von SharePoint aus und bietet zudem einen guten Support und ein zuverlässiges Application Management." Helge Stührmann, IT Organisator, Uhlmann Pac-Systeme "Obgleich Jira schon in der Grundkonfiguration eine sehr mächtige Plattform ist, konnte durch die von Communardo vorgenommenen Anpassungen eine noch höhere Effizienz erreicht werden. Die Projektdaten werden aus SAP über eine eigens programmierte Schnittstelle in Jira importiert und sind dadurch über die Jira Suche auffindbar. Der Überblick und die Transparenz für jeden Mitarbeiter wurden damit erheblich gesteigert." Philip Gröting, IS Demand Manager, Thales Deutschland "Seit dem ersten Kontakt begleiten uns die Experten von Communardo mit pragmatischen und zukunftsfähigen Lösungen. Sie fußen auf fundierter Expertise zum Thema Digital Workplace und bündeln die aktuellen technologischen Entwicklungen und Erfahrungen anderer Kunden. Das resultiert in akzeptierten und bezahlbaren Lösungen." Martin Fischer, Projektleitung, ADAC Connect "Wir waren sehr zufrieden mit Communardo, insbesondere der Art und Weise der Beratung. Wir bekamen Hilfe zur Selbst- hilfe – genauso hatten wir es uns gewünscht." Christian Kern, IT/EDV-Leitung, Düker "Jeder Mitarbeiter darf, kann und soll künftig Kontakte mit einem Netzwerk aus Kollegen und Mitarbeitern entwickeln, aus- bauen und pflegen. Der Einführung von OSPA-Connect geht die Erkenntnis voraus, dass die Komplexität der heutigen Ge- schäftswelt so immens steigt, dass starre Strukturen und Hierarchien Erfolge hemmen." Sven Bradtke, Sachgebietsleiter IT Organisation, OstseeSparkasse Rostock "Mit der SharePoint 365 Lösung von Communardo wurden unsere Anforderungen zur Konditionenrecherche sowie Kunden- kontakt und Informations-/Kommunikations-Management professionell umgesetzt. In der Umsetzungsphase war die flexible und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Communardo sehr angenehm und nützlich." Steffen Wiesenbach, Geschäftsführer, RoamingHood
  7. 7. 7
  8. 8. 8 • Infrastruktur • Integration • Training • Beratung & Strategie • Lösungen & Produkte • Change Management Unsere Leistungen • IT-Strategie • Cloud • Devops • New Work • Agile Organisation • Adoption & Change Unsere Themen Gemeinsam erfolgreich. Intelligente L Entdecken sie jetzt unser Leistungsportfolio
  9. 9. 9 • Software Entwicklung • Service & Support • Hosting und Cloud • Wissensmanagement • QMS, CRM • Service Desk • Digital Workplace • Intranet/Extranet • Social Networks e Lösungen für modernes Arbeiten. • Lizenzen • Enterprise Search
  10. 10. 10 Basierend auf der führenden Collaboration Plattform Atlassian Confluence bieten wir ihnen eine moderne Intranet Lösung, die Maßstäbe in Sachen Kommunikation und Zusammenarbeit setzt. Diese Lösung wird durch die Erfordernisse des Alltags und die Wünsche unserer Kunden stetig weiterentwickelt und angepasst. So gewährleisten wir ein dauerhaft aktuelles Intranet mit geringen Veränderungsschritten für ihre Mitarbeiter. Mit unserem bewährten Vorgehensmodell begleiten wir sie sicher Schritt für Schritt bei der fachlichen und technischen Umsetzung sowie der organisatorischen Einführung in ihrem Projekt. Intranet mit Confluence Das Enterprise Wiki von Atlassian • Mitarbeiterprofile und Mitarbeiterverzeichnis helfen ihnen, jederzeit schnell den richtigen An- sprechpartner mit dem richtigen Know-how- Profil zu finden. • Volltextsuche hilft ihnen, den Überblick zu be- halten. Wiki-Inhalte aber auch Dateianhänge lassen sich über die mächtige Volltextsuche ein- fach finden. • Marktplatz, interne Stellenausschreibungen, Ideenmanagement und viele weitere Anwen- dungsfälle können ihr modernes Intranet ergän- zen. Top Anwendungsfälle mit vielen Vorteilen • Design nach ihrem CI/CD: Wir passen das De- sign ihres Intranets an das Corporate Design ih- res Unternehmens an und setzen dabei auf eine updatesichere Umsetzung. • Personalisierte Startseite: Eine personalisierte Startseite bietet den Mitarbeitern einen schnel- len Überblick zu News und Inhalten ihres Stand- orts oder selbst abonnierten Kategorien. • Mobile Ansicht: Stellen sie die wichtigsten Infor- mationen ihres Intranets wie die Startseite und die News ihren Mitarbeitern auch mobil zur Ver- fügung. • Unternehmensinformationen: Dank Wiki-Tech- nologie werden Informationen schnell und kin- derleicht bearbeitet und damit stets aktuell ge- halten. • Bereichs-Wikis und Themenräume bieten den Bereichen und Teams ihrer Organisation ein Zu- hause. Hier können die Mitarbeiter ihr Wissen zusammenführen.
  11. 11. 11 Unternehmensnachrichten sind ein wichtiges In- strument, um ihre Mitarbeiter über Internes auf dem Laufenden zu halten und wichtige Botschaf- ten zu vermitteln. Unser News Modul für Conflu- ence bietet viele Möglichkeiten, um Nachrichten aus Blogposts und Seiten auf attraktive Weise an- zuzeigen. • Kündigen sie ihre wichtigen Neuigkeiten in einem schönen Slider an: Verwenden sie die News Slider-Funktionalität, um Nachrichten anhand von Bildern besonders hervorzuheben. • Nutzen sie das Karten-Layout oder News-Lis- ten - mit oder ohne Bild - um Nachrichtenein- träge zu bündeln. • Alle News können nach ihren Vorgaben gefil- tert werden. Auf diese Weise erreichen die Mit- arbeiter immer die richtigen Informationen - nach Kategorie, nach Standort oder nach dem eigenen Interesse. • Alle Filter sind in hohem Maße konfigurierbar und passen so genau in ihr News-Konzept. Im Detail - Unternehmensnachrichten Antworten auf arbeitsbezogene Fragen zu finden ist mitunter schwieriger, als es sein sollte. Unser Mo- dul „Questions“ bietet den Mitarbeitern eine einfache Möglichkeit, themenbezogen Fragen zu ihrer Arbeit zu stellen. Dabei setzt das Modul auf die Schwarm- intelligenz ihres Unternehmens, denn alle Mitarbei- ter können dem Fragesteller mit Tipps und Tricks weiterhelfen. • Jeder Mitarbeiter kann seine Fragen einstellen und selbst auf Fragen antworten. • Alle Fragen und Antworten lassen sich einfach durchsuchen - so stellt im Idealfall keiner eine Frage doppelt. • Die beste Antwort bekommt vom Fragesteller eine „Top-Vote“ Kennzeichnung. Das ermöglicht Anderen, leichter die richtige Lösung zu erken- nen. • Mitarbeiter, die viele Fragen beantworten, erhal- ten einen Experten-Status. • Eine Gliederung in Themen erleichtert das Ver- walten, Suchen und Finden von Inhalten. Fragen stellen - Wissen teilen
  12. 12. 12 Christina Schantin Leiterin Atlassian Solutions Communardo SocialQMS Die interaktive Qualitätsmanagement-Lösung Unsere zukunftsweisende Lösung auf Basis des Enterprise Wikis Confluence setzt auf lebendige Prozesswelten. Das bedeutet, die teamorientierte Erstellung, Pflege und Verbesserung der Prozesse sowie die aktive Beteili- gung aller Mitarbeiter stehen ganz klar im Vordergrund. Das erklärte Ziel eines (Qualitäts)-Managementsystems ist es, strukturiert und gewinnorientiert zu arbeiten, gute Produkte oder Leistungen zu erstellen und damit die Kunden zu begeistern. Mit unserem SocialQMS schaffen sie die perfekte Basis, dieses Denken nachhaltig in ihrem Unternehmen zu etablieren. Damit unsere Lösung auch in ihrem Unternehmen ein Erfolg wird, gehören neben der Software an sich auch eine umfassende Beratung sowie notwendige kundenspezifische Anpassungen zu unserem Paket. Die Lösung unter- stützt neben der ISO 9001:2015 auch die Umsetzung weiterer Normen wie z. B. der ISO 27001 oder der ISO 14001. Die Lösung: Communardo SocialQMS
  13. 13. 13 Und das sagen unsere Kunden: „Der Auditor war - O-Ton - von der EDV Lösung sehr beein- druckt‘ und hat auch die Norm sehr gut umgesetzt gesehen. Wir sind nun von den Unternehmen unse- rer Branche eines der modernsten. ...“ • Lebendige Prozesse: Durch eine aktive Beteiligung aller Mitarbeiter an der Verbesserung der Prozesse erreichen sie einen echten kontinuier- lichen Verbesserungsprozess – basierend auf den Erfahrungen der täg- lichen Arbeit. • Aktives Wissensmanagement: Nach der Prozessdefinition ist noch nicht Schluss. Der Wiki-Ansatz bietet den Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten, Wissen im Arbeitsalltag zu dokumentieren und ihr QMS so mit dem Wis- sensmanagement des Unternehmens verschmelzen zu lassen. • Attraktive Prozessgestaltung: Die übersichtliche Darstellung der Pro- zesse anhand von Prozessgrafiken sowie die intelligente Gliederung der Inhalte lassen ihre Mitarbeiter wichtige Informationen schneller finden. • Dokumentenlenkung: Durch die Nutzung von Workflows ist jederzeit nachvollziehbar, ob ein Prozess freigegeben wurde oder sich noch in Be- arbeitung befindet. • Audit: Ob Normzuordnung oder Auditvorbereitung – nutzen sie unsere Lösung als zentrales Steuerele- ment. • Risikomanagement und Kennzahlen: Zur einfachen Betrachtung von Prozess- risiken und Kennzahlen bieten unsere mitgelie- ferten Templates einen schnellen Einstieg. • Normabdeckung:Derauto- matisch generierte Über- blick zum Stand ihrer Pro- zessdokumentation nach ISO 9001:2015. Vorteile der Communardo SocialQMS Lösung Bild: Prozessdarstellung in der SocialQMS-Lösung
  14. 14. 14 Jira Service Desk Im Vorgangsmanagementsystem Jira aus dem Hause Atlassian lassen sich viele Anwendungsfälle in Unternehmen schnell,nutzerfreundlichundskalierbarumsetzen.MitJiraServiceDeskwurdeeineErweiterungeingeführt,diedasBeste aus Jira mit einer intuitiven Benutzeroberfläche vereint und das System um Leistungsmerkmale erweitert, die es jedem Kunden ermöglicht, Serviceanfragen unkompliziert zu erstellen und dem Service-Team, diese effizient zu verwalten. IT-Service-Management Mit unserer Jira Service Desk Lösung gibt es eine sofort einsatzfähige Lösung für alle IT-Service-Management-Prozes- se in ihrem Unternehmen mit den ITIL-konformen Prozessen für die Bereiche Incident Management, Service Request, Problem Management, Change Management. Ihre Vorteile: • Self-Service-Portal zur anwenderfreundlichen Erfassung von Anfragen • Schnellere Lösungserbringung durch Einbindung einer Wissensdatenbank für Anfragesteller und Service-Team • Queues zur priorisierten Abarbeitung von Störungen über das Pull-Prinzip • Kürzere Lösungsbearbeitung durch Chats und vernetzte DevOps-Teams im gleichen Ticket- system • Transparente Service Level Agreements (SLA) und vielfältige weitere Reports zur Erfassung und Verbesserung der Serviceleistungen • Automatisierungen zur Entlastung des Service-Teams Claudia Lutter Bereichsleiterin Collaboration Solutions IT-Service- Management Kunden- Services Business- Services
  15. 15. 15 Kunden-Services Das Komplettpaket aus Software und Beratung für ihren Support. • Erfassung aller Kundenanfragen durch intuitiv bedienbares Kundenportal (Self-Service) • Anleitungen und Unterstützung für Kunden gezielt im Portal zur Verfügung stellen • Transparenterer Prozess für ihre Kunden • Automatisierungsregeln zur Entlastung des Service-Teams durch Übernahme wiederkehrender Tätigkeiten durch das System Business-Services Bieten sie ein zentrales Portal für alle Services im Unternehmen (Hilfe zur Selbsthilfe). Unsere Lösungen beinhalten: • Anforderungsanalyse und Beratung • Fertige Konfiguration für Workflows, Masken usw. • Einführungsunterstützung Strategieworkshop / Startwork- shop bei ihnen vor Ort • Analyse ihrer Prozesse • Erfassung der Anwendungs- fälle und Priorisierung • Vorstellung von Best Practices • Erarbeitung einer Roadmap • Lizenzberatung Installation und Hosting in drei unterschiedlichen Ausprägungen: • In-House Installation in ihrer IT-Umgebung • Communardo Hosting • Atlassian Cloud Umsetzung • Überführung ihrer Anforderun- gen in eine Pilotumgebung • Bereitstellung einer fertigen Umgebung Einführungsunterstützung Support Kundenspezifische Leistungen Häufige Business-Services sind: • Einkauf und Beschaffung: ein Portal zur Auswahl von Produkten, die beschafft werden können z. B. neues Diensthandy oder Büromaterial • Human Resources: Bewerbermanagement, Anfragen an HR, Zulagen/ Abrechnungen, Spesenabrechnung • Ideenmanagement oder kontinuierlicher Verbesserungsprozess • Teamassistenz: Urlaubsantrag, Dienstreise Beratungsbausteine
  16. 16. 16 In vielen Unternehmen gibt es eine Reihe geschäftskritischer Vorgänge, die wenig systematisiert und kaum nachvoll- ziehbar in verteilten Teams abgewickelt werden. Sehr oft werden diese dokumentenbasiert durchgeführt, per E-Mail koordiniert und in Excel-basierten Aufgabenlisten organisiert. Die Herausforderung ist meist, dass sich solche Vor- gänge und Projekte durch eine sehr hohe Interaktion auszeichnen und kaum in klassischen Workflows standardisiert werden können. Vielmehr sind maßgeschneiderte Workflows zu gestalten, die eine agile Abwicklung ermöglichen. Jira ist ein zukunftsweisendes und universell einsetzbares System zur Vorgangsbearbeitung und Abbildung agiler Workflows, egal ob für Business-, IT-, Software-Teams oder abteilungsübergreifende Anwendungsfälle. Typische An- wendungsbeispiele solcher agilen Teamprozesse sind das agile Aufgabenmanagement oder das Ideenmanagement. Agile Team Workflows Michael Stelzner Leiter Atlassian Projects & Services Bild: Professionelle Vorgangsbearbeitung auf allen Ebenen
  17. 17. 17 • Workflow Design • Prüfung der technischen Umsetzbarkeit (Technical Review) • Realisierung des Proof-of-Concept • Prüfung der praktischen Anwendbarkeit durch Pilotgruppe (User Review) • Entwicklung ggf. erforderlicher Apps und Systemintegrationen • Einführung, individuelle Schulungskonzepte und Nutzerfeedback (Operation Review) Bild: Agiles Board für Aufgabenmanagement Beispiel: Agiles Aufgabenmanagement im Marketing • Priorisierung, Kommunikation und Selbstor- ganisation viel besser möglich • Teilung der Aufgaben in planbare Größen • Quickfilter für zielgruppenbasierte Filterung der Boards • Dokumentation des Status‘ an einer Stelle • Übersicht und Transparenz der Projekte und Aufgaben im Marketingteam Beispiel: Ideenmanagement mit Jira • Strukturierter Prozess zur schriftlichen Erfassung und Weiterentwicklung von Ideen • Plattform zur Diskussion von Ideen mit direktem Kontakt zu den Beteiligten • Jeder Mitarbeiter kann Ideen bewerten und auf den Entscheidungsfindungsprozess Einfluss nehmen • Fachexperten können inhaltliche Anmer- kungen und Ergänzungen beisteuern Jira Workflow Service
  18. 18. 18 "Software is eating the world" (Marc Andreesen) - ein bekannter Ausspruch der heutigen Zeit. Viele Unternehmen bzw. Softwareentwicklungsabteilungen stehen unter dem Druck, einerseits schnell neue Innovationen und Funktionen bereitzustellen, aber andererseits Systeme hochverfügbar - am besten 24/7 - zu betreiben. Dadurch entsteht ein Zielkonflikt in der Balance zwischen ständiger Weiterentwicklung versus Stabilität. DevOps - ein Kunstwort, zusam- mengefügt aus Development und Operations - steht für die integrierte Zusammenarbeit aller an der Weiterentwicklung und am Betrieb von Systemen beteiligten Teams. Teams, die nach DevOps arbeiten, übertreffen ihre Ziele in Bezug auf Rentabilität, Marktanteil und Produktivität. Damit unterschiedliche Teams integriert zusammenarbeiten können, werden moderne Werkzeuge benötigt, welche die einzelnen Anwendungsfälle abbilden können, aber auch einen umfassenden Integrationsgedanken in sich tragen. Der Atlassian Toolstack ermöglicht: • Anforderungs- und Wissensmanagement mit Confluence • Aufgaben- und Vorgangsmanagement sowie Reporting mit Jira Software • Continuous Integration und Deployment mit Bitbucket und Bamboo • Service-Management und Support mit Jira Service Desk • Übergreifende Zusammenarbeit, integriertes Arbeiten und ChatOps mit Slack und anderen Chat Tools DevOps Die Atlassian-Lösung zur erfolgreichen Implementierung und Umsetzung • Teamarbeit und agile Zusammenarbeit • Automatisierung: Continuous Integration und Continuous Deployment • Integration von Betrieb und Support • Messen, Lernen und Verbessern Nach den folgenden 4 Schritten empfehlen wir das Thema DevOps anzugehen: Dabei unterstützen wir sie gern. Starten sie mit einem Workshop: • DevOps – integrierte Prozesse und Teams Analyse der Ausgangssitua- tion und Setzen eines ersten Impulses zur Schaffung eines gemeinsamen Team- und Prozessverständnisses. • DevOps Architektur Workshop Impuls zu DevOps mit dem Atlassian Toolstack
  19. 19. 19 Private Cloud Hosting für Atlassian Lösungen Beim Betrieb von Geschäftsanwendungen kommt es auf Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit an, denn nicht wenige Business-Applikationen sind als geschäftskritisch einzustufen. Vor allem die jederzeitige Verfügbar- keitderSysteme,aberauchService-undSupportleistungenanSonn-undFeiertagenstelleninterneIT-Abteilungenvor enorme Herausforderungen. Aus diesem Grund bieten wir für die Atlassian Systeme spezielle Hosting-Leistungen an. • Datenschutzkonformität bei Auftragsdaten- verarbeitung • Rechenzentrum mit Serverstandort Deutschland • Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) gemäß Bundesdatenschutzgesetz • Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der gehosteten Systeme • Individuelles Hosting in einer Private Cloud mit hoher Flexibilität • Redundante Internetanbindungen von unterschiedlichen Providern • Ausfallsicherheit auch im Volllastbetrieb • Informationssicherheits-Management nach ISO/IEC 27001 bei Communardo und im Re- chenzentrum (auf Basis IT-Grundschutz des BSI) • Qualitätsmanagement nach ISO/IEC 9001 • Sichere Verfügbarkeit der Serverinfrastruktur von 99,9% (max. 9h Ausfallzeit pro Jahr) Ihre Vorteile beim Hosting mit Communardo Das Hosting bieten wir gemeinsam mit unserem Partner EWERK an. Als Enterprise Solution Partner sind wir ihr Partner auch für große Installationen und Data Center Lösungen.
  20. 20. 20 Atlassian Data Center Hochverfügbarkeit und Stabilität zu jeder Zeit In vielen Unternehmen verläuft die Wachstumskurve der eingesetzten Atlassian-Anwendungen – meist sowohl hin- sichtlich der Nutzer als auch der umgesetzten Anwendungsfälle – steil nach oben. Immer häufiger laufen in Jira, Con- fluence & Co. Prozesse ab, die geschäftskritisch sind. Die Anforderungen an den Betrieb steigen daher kontinuierlich an, Atlassian-Anwendungen sollen hochperformant stets verfügbar sein und dabei einfach skalieren. Die Lösung dafür: Atlassian Data Center. • Disaster Recovery: Weiterführung des Betriebs bei Systemausfall in einem alternativen, geografisch getrennten Rechenzentrum. • Load Balancing Strategy: Für besonders kritische oder Last-intensive Anwendungsfälle können de- dizierte Knoten zur Verfügung gestellt werden. Das Atlassian Data Center ist die dritte Installationsart für Jira Software, Confluence, Bitbucket, Jira Service Desk oder Crowd und ergänzt die beiden bestehenden Varianten: Atlassian Cloud und Server (On-Premise). Atlassian Data Center lassen sich auf folgenden Betriebsumgebungen installieren: On-Premise, Communardo Hosting oder in Public Cloud Infrastrukturen, wie Microsoft Azure oder Amazon AWS. Als zertifizierter Atlassian Enterprise Partner bieten wir ihnen an, sie bei der Einrichtung ihres Atlassian Data Centers zu begleiten. Wir unterstützen sie bei Last- und Performance-Analysen, der Optimierung einer bestehenden Single- Node Installation, der Installation und Einrichtung einer Testumgebung mit Data Center und erarbeiten gemeinsam Empfehlungen für konkrete Maßnahmen aufgrund gemeinsam definierter KPIs. • Hochverfügbarkeit durch Active-Active-Clustering: Gewährleistung eines durchgängigen Betriebes bei unerwarteten Hardware- oder System-Fehlern. • Performance durch zusätzliche Knoten: Verbesser- ung der Kapazität zu Lastspitzen bei gleichbleibender Performance und Antwortzeit. • Zero Downtime Upgrades: Durch das sukzessive Up- grade einzelner Knoten bleibt die Anwendung für die Nutzer während des Aktualisierungsprozesses verfüg- bar. • Sofortige Skalierbarkeit: Bei Anstieg der Nutzerzahl können weitere Knoten ohne Ausfallzeiten hinzuge- fügt werden, bei automatischer Synchronisierung der Daten. Vorteile von Data Center Installationen Im Vergleich zur Servervariante bietet die Data Center Installation beispielsweise folgende erweiterte Funktionen: • SAML (alle Data Center Anwendungen) • Project Archiving (Jira) • Read-Only (Confluence)
  21. 21. 21 Atlassian App-Entwicklung Mit über 3.000 Apps für die verschiedenen Atlassian-Anwendungen, die bereits über den Atlassian Marketplace ver- fügar sind, lassen sich Jira, Confluence & Co. um zahllose Anwendungsfälle erweitern. Dennoch gibt es eine Vielzahl an Szenarien, in denen die Entwicklung eigener Apps sinnvoll ist. Dabei unterstützen wir sie gerne. Profitieren sie von dem Know-how eines Atlassian Platinum Partners und eines Atlassian Top Vendors: Wir bieten ihnen App-Entwicklung, Beratung, Trainings, Support und Managed Hosting aus einer Hand. Seit über 10 Jahren bieten wir erfolgreich Apps im Atlassian Marketplace an. Viele unserer Apps sind auf Hunderten von Anwendungen installiert. Wir kennen uns mit Apps für Server-, Datacenter- und Cloud-Deployments aus. Unsere Kunden sind so- wohl Start-ups und mittelständische Unternehmen als auch weltweit agierende Unternehmensgruppen. Ihre Vorteile mit Communardo als Entwicklungspartner • Eigene Apps und Extensions: Egal ob eigenständige App oder Extension zu einer bestehenden Market- place-App - wir schaffen die optimale Lösung für sie. • Geringe Wartungskosten: Wir wissen, wie sich Auf- wände in Verbindung mit der Herstellung der Kom- patibilität zu neuen Versionen minimieren lassen. In Jira-Apps verwenden wir möglichst ausschließlich die Stable API. • Nutzerfreundliche Oberflächen: Unsere Apps sind nahtlos in die jeweiligen Basis-Anwendungen integriert. Dadurch schaffen wir eine überragende User Experience. • Zielorientierte und professionelle Zusammenar- beit: Wir entwickeln agil. Durch enge Abstimmung mit ihnen entsteht termin- und budgetgerecht genau die App, die sie benötigen.
  22. 22. 22 Governance/Richtlinien für die Entwicklung und Pflege geschäftskritischer Applikationen Gemeinsam mit ihnen führen wir eine Ist-Analyse der Prozesse ihrer geschäftskritischen Atlassian Systeme, einen Vergleich mit Best Practices für die Entwicklung und Pflege der Systeme sowie Workshops durch, um für sie notwendige konkrete Maßnahmen abzuleiten. Zudem prüfen wir die strategische Ausrichtung der im Unternehmen bestehenden Systeme und erarbeiten Vorschläge zur Konsolidierung der vorhandenen In- stanzen anhand unterschiedlicher Use Cases. Content Livecycle definieren Die Vielzahl der vorhandenen und entstehenden In- halte und Inhaltstypen machen es notwendig, unter- schiedliche Lebenszyklen in den Systemen abzubil- den. Dies umfasst neben der Qualitätssicherung bei der Erstellung auch die Implementierung geeigne- ter Technologien zur Bewahrung der Aktualität der Inhalte (z.B. durch nutzerbasierte Ratingsysteme). Zudem zwingen technische Limitierungen bei der Datenspeicherung, gesetzliche Vorgaben (DSGVO) oder unternehmensinterne Richtlinien dazu, Pro-zes- se zu definieren, die eine Archivierung unterschiedli- cher Inhaltstypen und die Anonymisierung von Benut- zerinformationen vorsehen. • Es ist nicht nur wichtig, Inhalte in das System zu bekommen, sondern auch zu definieren, wann Inhalte archiviert werden sollen. • Entsprechende Maßnahmen sind zu planen und um- zusetzen, im Confluence Umfeld kann z.B. das Archi- ving App von Midori weiterhelfen. • Einen weiteren rechtlichen Aspekt bringt die Da- tenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit ein, in der beschrieben ist, dass nicht mehr verwendete Inhal- te auch entfernt werden, oder Nutzerinformationen anonymisiert werden müssen. • Wichtig ist aber auch die Aktualität der Inhalte zu be- wahren und z.B. mit nutzerbasierten Ratingsystemen zu arbeiten. Atlassian Enterprise Angebote Unser Angebot für Enterprise Kunden Bereinigen und Skalieren Neben den stetig steigenden Datenmengen wachsen die Systeme über den ursprünglichen Anwendungsfall hin- aus und machen die Administration unübersichtlich und zeitraubend? Wir analysieren ihre Anwendungen sowohl von technischer als auch von fachlicher Seite. Dabei werden z.B. bei einem HealthCheck, neben der Betrachtung der Leistungsparameter, KPIs definiert, die Möglichkeiten des proaktiven Monitorings und Themen zur weiteren Skalierung erörtert. Auf fachlicher Seite untersuchen wir, z.B. in CleanUp Workshops, die Konfiguration, stellen Best Practices vor und erarbeiten Maßnahmen zur Konsolidierung von vor- handenen Elementen. Beratungspakete
  23. 23. 23 Communardo. Ihr Partner für Data Center und Enterprise Installationen. Analyse, Prüfung und Empfehlung Das Beratungsangebot umfasst eine Analyse der be- stehenden Atlassian Lizenzen, eine Prüfung auf sinn- volle Harmonisierung der Lizenzlaufzeiten auf ein- heitliche Stichtage sowie Empfehlungen zur Nutzung des Enterprise Lizenzmodells. Sie erfahren, ob sie ihr verfügbares Budget für Atlas- sian Lizenzen bestmöglich einsetzen und erhalten ein optimiertes Lizenzangebot oder Portfolio für die näch- sten 12-36 Monate. Jira DeepDive WorkshopLizenzberatung Data Center Entscheidungsworkshop Schulung für Systemadministratoren Die Schulung ist für die Mitarbeiter zugeschnitten, die Jira-Systeme bereits professionell verwalten und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Sie ermöglicht es ihnen, ihr Know-how in den Bereichen Lizenzierung, Advanced Workflows, APIs / Scripting und Monitoring zu erweitern. Data Center Installationsleistungen Wir unterstützen sie bei der Installation von Atlassian Data Center Anwendungen in verschiedenen Infrastruk- turen: in ihrem eigenen Data Center oder in Public Cloud Umgebungen, wie Microsoft Azure und Amazon Web Services.Im Rahmen dieses Vor-Ort-Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit ihnen eine Handlungsempfehlung für oder gegen die Einführung von Atlassian Data Center. Sie sind an Details interessiert? Sprechen sie uns an!
  24. 24. 24 David Toussaint Leiter Communardo Products Communardo Produkte Smarter Enterprise Collaboration Über 2.500 Kunden in 85 Ländern nutzen unsere Produkte zur Erweiterung von Atlassian und Microsoft Lösungen.
  25. 25. 25 Alle unsere Apps im Atlassian Marketplace haben die Auszeichnung "Top Ven- dor". Unseren Kunden garantiert Atlassian damit einen etablierten und zuver- lässigen App-Anbieter, der ihnen jederzeit unterstützend zur Seite steht. Apps zur Personalisierung und Anonymisierung #People User Profiles for Confluence & Jira Teamwork | Vernetzung | Zusammenarbeit Ihre Mitarbeiter präsentieren ihre Fähigkeiten, Daten und ihre Expertise schnell, mühelos und für alle anderen Mitarbeiter sichtbar. So bauen sie untereinander Expertennetzwerke auf, die ihnen helfen, produktiver und effizienter zusammen zu arbeiten. Hierarchien werden durch das inte- grierte Organigramm sichtbar und unterstützen die internen Freigabeprozesse. Administratoren sparen Zeit durch den automatischen Abgleich mit dem LDAP und Active Directory. Apps zur Optimierung der Nutzerfreundlichkeit #UX Accessibility for Confluence Barrierefreiheit | Gleichstellung aller Mitarbeiter Mit der Accessibility App ermöglichen sie blinden und sehbehinderten Nutzern den Umgang mit Confluence. Motorisch eingeschränkte Nutzer profitieren ebenso von der verbesserten Bedien- barkeit und den angepassten Sichten und Menüfunktionen. Schaffen sie mit der App eine kom- fortable Arbeitsumgebung für all ihre Mitarbeiter. CUTE for Confluence & Jira OnBoarding | Corporate Design Mit CUTE passen sie die Nutzeroberfläche von Confluence und Jira ganz einfach an ihr Firmen- design an, sodass sich ihre Mitarbeiter auf Anhieb wohl und zu Hause in den beiden Systemen fühlen. Gestalten sie auch die Menüstruktur nach ihren Wünschen, damit wichtige Inhalte sofort gefunden werden. CUTE ist durch den modularen Ansatz updatesicher und auch ohne Entwick- ler-Know-how anpassbar. User Anonymizer for Confluence & Jira DSGVO | Anonymisierung | Personenbezogene Daten Mit der im Mai 2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat jeder Nutzer das Recht, „vergessen zu werden“. Mit dieser App lassen sich die Informationen einzelner Nutzer, wie deren Profile oder Kommentare, in Confluence und Jira anonymisieren.
  26. 26. 26 RemindMe for Jira Erinnerung | Termine | Projektmanagement Damit sie nie vergessen, all ihre Aufgaben zu erledigen, erinnert sie RemindMe daran. Der agile Prozessablauf in ihrem Unternehmen wird nicht durch unbearbeitete Vorgänge behindert. RemindMe funktioniert schnell, einfach und individuell für jeden Nutzer. Apps zur Vereinfachung des Arbeitsalltags #Collaboration Karma for Confluence Motivation | Nutzung | Gamification Mit Karma werden die Nutzer von Confluence motiviert, das System und all seine Funktionen noch intensiver zu nutzen als bisher. Die tägliche Arbeit mit Confluence wird spielerisch verbessert. Über das Sammeln von Punkten und Badges lernen neue Mitarbeiter schnell die Funktionsvielfalt kennen und können somit in kurzer Zeit produktiv mit dem System arbeiten. Apps zur übergreifenden Suche und Integration #Integration SharePoint Connector for Confluence SharePoint | Confluence | Integration Der SharePoint Connector stellt Inhalte aus SharePoint in Confluence dar und schafft somit eine aktive Integration beider Systeme. Eine gemeinsame Suche und die beidseitige Einbindung von Inhalten erleichtert das Auffinden und die Bearbeitung von Informationen enorm. Mit der App können die Vorteile von Confluence und SharePoint individuell ausgespielt und genutzt werden. SharePoint Online Connector for Confluence SharePoint Online | SharePoint On Premises | Confluence | Integration Mit dem SharePoint Online Connector werden mühelos Inhalte aus SharePoint Online oder 2016 als Listen, Link oder Vorschau in Confluence und Wiki-Seiten sowie Blogposts in SharePoint eingebunden. Mit Hilfe der App werden die zwei Systeme nahtlos integriert, Investitionen durch das Sicherstellen der effizienten Nutzung gesichert und Zusammenarbeit im Team wesentlich unterstützt.
  27. 27. 27 Metadata for Confluence Strukturierung | Übersichtlichkeit | Filterung | Katalog Das Hinzufügen von zusätzlichen Informationen (Metadaten) an Wiki-Seiten und Bereichen ermöglicht eine neue und deutlich effizientere Strukturierung von Inhalten als bisher. Die App erlaubt eine Filterung und übersichtliche Darstellung dieser Zusatzinformationen und verhindert Fehlschreibweisen durch die Definition von Metadaten und Feldern. Categories for Bitbucket Source Code | Projekte | Repositories Categories for Bitbucket hilft, Projekte und Repositories in Bitbucket über die Zuordnung zu Kategorien besser zu strukturieren und damit übersichtlicher und schneller auffindbar zu machen. SubSpace Navigation for Confluence Navigation | Strukturierung Individuelle Tabs, beispielsweise mit Links zu favorisierten oder zuletzt bearbeiteten Wiki- Seiten, beschleunigen den Zugriff jedes Mitarbeiters auf die für ihn wichtigen Inhalte. Dabei ist der Aufwand zur Konfiguration für die Administratoren vergleichsweise gering, da die Navigation per Drag&Drop angepasst werden kann. Apps zur Strukturierung von Inhalten #Content www.communardo.com Connector for SharePoint Search SharePoint | Confluence | Suche Verbessern sie mit diesem Produkt ihr Wissensmanagement und erleichtern sie den paral- lelen Einsatz von Atlassian Confluence und Microsoft SharePoint. Der Connector for Share- Point Search verbindet ihre SharePoint-Suche mit ihrem Confluence, um durch eine kombi- nierte, integrierte Suche ein vereintes, übersichtliches Suchergebnis zu erhalten. Nähere Informationen zu unseren Apps finden sie im Atlassian Marketplace und unter:
  28. 28. 28 Digital Workplace mit Microsoft-Lösungen Dr. Peter Geißler Leiter Digital Workplace Stellen sie sich vor: Sie öffnen ihren Webbrowser und erhalten eine Startseite mit einem Überblick über ihre aktuel- len Aufgaben und Termine, den Status zu Themen, eine Liste aktueller Entscheidungen und offener Punkte sowie Anfragen und Dialoge ihrer Kollegen. Sie wechseln über Kommunikationen und letzten Bearbeitungen direkt in eines ihrer Projekte und befinden sich im virtuellen Projektraum mit ihren Teamkollegen, können auf alle Projektinhalte zugreifen, am aktuellen Konzeptstand weiterarbeiten und zu aktuellen Projektsituationen abstimmen. Sie suchen nach einem Experten, erhalten einen Vorschlag relevanter Ansprechpartner und laden per Mausklick zu einer Ad-hoc-Besprechung mit dem Experten in den USA ein. Die besprochene Situation wird direkt online dokumen- tiert und per Workflow weitergeleitet. Diese Vorstellung kann nun über den gesamten Arbeitstag weiter ausgebaut werden – all das sind zentrale Elemente eines Digital Workplace.
  29. 29. 29 Microsoft Office 365 Effiziente Zusammenarbeit jederzeit und überall
  30. 30. 30 Microsoft Office 365 Die ideale Produktivitäts-Plattform Die Basis des Modern Workplace Office 365 ist die ideale Produktivitäts-Plattform für ihr Unternehmen, wenn ihnen wichtig ist, dass: • Sie gemeinsam, ortsunabhängig und unkom- pliziert arbeiten können, • sie immer über die neuesten Werkzeuge und Technologien verfügen, • ihre IT-Abteilung entlastet wird, • IT-Sicherheit und -Verfügbarkeit stets gewähr- leistet sind. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Je nachdem, welche Anwendungsfälle sie mit Microsoft Lösungen bearbeiten möchten, stehen ihnen viele Einsatz- szenarien zur Verfügung. Eine Installation OnPremise hinter der Firewall mit Microsoft SharePoint oder ein hybrider Einsatz von SharePoint und Office 365 oder aber der Fokus auf Office 365 in der Cloud: Die Entscheidung liegt bei ihnen. Vom Experten lernen Wir beraten sie bei der Einführung und der Nutzung von Office 365 und schulen ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem neuen Baukasten für die tägliche Arbeit. Zudem beraten wir sie bei der Auswahl der für sie passenden Cloud-Option inkl. des Betriebes in einem deutschen Rechenzentrum. OnPremise, Hybrid oder Cloud - die Einsatzszenarien sind vielfältig
  31. 31. 31 In Zeiten zunehmender Globalisierung und steigendem Konkurrenz- und Kostendruck ist es für Unternehmen wichtig, über günstige und flexible Technologien zu ver- fügen, welche die Geschäfts- und Zusammenarbeits- prozesse bestmöglich unterstützen. Mit wachsendem Informationsvolumen und komplexerem Informations- fluss stellt sich die Aufgabe, gebundenes Know-how op- timal und für das ganze Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Microsoft Office 365 bietet hierbei die Möglichkeit auf einfache, effiziente und kostengünstige Weise vernetzt und mobil zusammenzuarbeiten. So erhalten sie auf all ihren Geräten universellen Zugriff auf vertraute Office- Anwendungen. Durch permanente Updates und Weiter- entwicklungen (Evergreen) verfügen sie immer über die neueste Version ohne zusätzliche Gebühren und manu- ellem Updateaufwand. Microsoft Office 365 Effektive Zusammenarbeit von überall aus Office 365 verändert Arbeitsprozesse Überall einsatzfähig Ganz gleich, wo ihre Mitarbeiter gerade sind – online oder offline –, sie haben immer die aktuellen Dateien und Werkzeuge zur Hand. Das funktioniert auf je- dem Gerät - ob Smartphone, Tablet oder PC/Mac. Zusammenarbeit leicht gemacht Office 365 bietet ihnen E-Mail-Lösungen für Unternehmen, freigegebene Kalender, Chats, Webkonferenzen und den Zugriff auf die aktuellsten Dokumente in der Cloud. Sie können in Echtzeit miteinander zusammenarbeiten, ohne Abstriche bei der Sicherheit. Niedrigere Ausgaben Office 365 ist als einfaches Abonnement auf Monatsbasis erhältlich. Verzichten sie auf hohe Anfangsinvestitionen in neue Software und machen sie aus ihren hohen IT-Investitionskosten lieber niedrige Gesamtbetriebskosten. Problemlose Skalierung Office 365 wächst mit ihrem Un- ternehmen mit. Das Hinzufügen neuer Benutzer ist so einfach, wie der Kauf zusätzlicher Lizen- zen. Immer aktuell Da sich Office 365 in der Cloud befindet, ist es immer auf dem neuesten Stand. Patches und Upgrades sind nicht erforder- lich. Neue Features und Funk- tionen werden von Microsoft jeden Monat hinzugefügt.
  32. 32. 32 Microsoft Office 365 Für eine moderne Zusammenarbeit im Team SharePoint Teamseiten Auf modernen SharePoint Teamseiten haben sie alle Aktivitäten ihrer Teams fest im Blick. Geben sie ihren Teams die Möglichkeit, sich und ihre Arbeitsergebnisse in einem übersichtlichen und intuitiv bedienbaren Ge- wand zu präsentieren. Durch die neue Inline Bearbei- tung erstellen und gestalten sie ihre Wissensseiten auf einfachste Art und Weise. Mit der mobile SharePoint- App haben sie zudem ihre relvevanten Informationen und Dokumente praktisch überall zur Hand. Yammer Verwenden sie Yammer, um ihre Teams unternehmens- weit zu vernetzen. Sammeln sie Ideen, nutzen sie einen gemeinsamen Wissenspool, und bleiben sie am Puls ih- res Unternehmens. Fördern sie mit Gruppenfeeds eine offene Gesprächskultur und die Zusammenarbeit sowie den Austausch bewährter Methoden. Benachrichtigung- en sorgen dafür, dass jeder Einzelne stets informiert und aktiv eingebunden ist. Microsoft Teams Microsoft Teams ist ein chatbasierter Arbeitsbereich für moderne Teams. Die Lösung verbindet Nutzer, Inhalte und Werkzeuge, um die Produktivität im Team zu stei- gern. Greifen sie an einem zentralen Ort bequem auf alle Unterhaltungen und Inhalte zu. Der Arbeitsbereich lässt sich individuell anpassen und mit vielen Office-Anwen- dungen verbinden, die sie kennen und gerne nutzen. Bild: SharePoint Modern Teamsite Bild: Yammer Gruppe Bild: Microsoft Teams Stream
  33. 33. 33 Microsoft Office 365 Moderne Apps ergänzen die Plattform Microsoft Streams Nutzen sie Microsoft Stream, um Videos in ihrer eigenen sicheren Unternehmensumgebung zu verbreiten und zu teilen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und rei- chen vom Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zum Tei- len kurzer Führungskräftestatemants, z. B. wenn das Unternehmen ein großes Projekt erfolgreich abschlie- ßen konnte. Intelligente Features wie Audiotranskripti- on und Gesichtserkennung unterstützen ihre Mitarbei- ter dabei schnell, die für sie relevanten Inhalte zu finden. Microsoft Planner Mit Microsoft Planner haben sie die Möglichkeit, die Aufgabenbearbeitung in ihrem Team zu organisieren und zu verwalten. Weisen sie einzelne Projektaufgaben bestimmten Mitarbeitern zu, vergeben entsprechende Fälligkeitsdaten und überwachen sie den Fortschritts- grad dieser Aufgabe im integrierten Planner Hub. Der integrierte Digital Workplace Mit Office 365 haben sie die Möglichkeit, ihre Anwendungen ohne Medienbrüche zu integrieren und zu nutzen: Greifen sie auf ihre E-Mails und Termine im Outlook zu oder rufen sie unkompliziert ihre Word- und Exceldateien auf, die sie vorher im OneDrive abgelegt haben. Bild: Microsoft Streams Bild: Microsoft Planner Dynamics 365 Organisieren sie ihre Unternehmensressourcenpla- nung (ERP) und ihr Geschäftsbeziehungsmanagement (CRM) mit Microsoft Dynamics 365, um ihre Kunden, Produkte, Mitarbeiter und Abläufe miteinander zu ver- netzen. Project Online Planen und steuern sie ihre Projektportfolios. Pro- ject Online ist das ideale Werkzeug für ihre Termin-, Vorgangs- und Ressourcenverwaltung und hilft ihnen, ihre Projekte noch effizienter zu steuern.
  34. 34. 34 Intranet mit Office 365 Ergebnisse schneller im Standard erzielen Der Evergreen-Ansatz von Microsoft Office 365 liefert ein umfangreiches Funktions- angebot zur Einrichtung eines modernen und zukunftssicheren Intranets für Unternehmen jeder Größe und Branche. Mit Office 365 aus der Cloud erhalten sie eine leicht wartbare und flexibel skalierbare Platt- form, die ohne große Initialaufwände und als Intranet genutzt werden kann. Mit ihrem Intranet auf Basis von Office 365 verfügen sie immer über die neuesten Updates und Funktionen. Durch diesen Evergreen-Ansatz von Microsoft sind sie auch in Zukunft stets wettbewerbsfähig und modern aufgestellt. • Individuelle Design- und Layoutanpassungen • Umfangreiche Möglichkeiten der Team- und Projektzusammen- arbeit für verschiedenste Bedürfnisse mit Office 365 Groups • Unternehmensweite Suche und Expertenidentifikation • Flexibler und mobiler Dokumentenaustausch mit SharePoint und OneDrive • Agiles und einfaches Aufgabenmanagement für Teams mit Office 365 Planner • Integrierte Video- und Audiokommunikation mit Skype for Business Bild: Beispiel Intranet-Startseite Bild: Beispiel Intranet-Bereichsseite Stärken des Office 365 Intranets:
  35. 35. 35 Intranet mit Valo Fall in love with your intranet Moderne Designs auf allen Endgeräten Ein Intranet mit SharePoint neu aufzubauen kann manchmal ein kleines Abenteuer sein. Valo hilft hier, dieses Abenteuer gut zu meistern, da das Intranet von Beginn an nahe am Produktstandard ausgerichtet wer- den kann. Der Anbieter bietet Out-of-the-Box drei mo- derne Designs (Candela, Lumen und Lux), welche auch mobil auf allen Geräten genutzt werden können. Einzigartiges Nutzererlebnis bieten Typische Intranet-Anforderungen, wie das Bereitstel- len von Unternehmensnews, Blogs oder Terminen, lassen sich sofort realisieren. So bleiben ihre Mit- arbeiter stets auf dem neuesten Stand. Das Mega- Menü, personalisierte Quicklinks sowie Umfragen und Formulare bieten ein einzigartiges Nutzerer- lebnis. Abgerundet wird das Standard-Paket durch Funktionen, wie das FAQ-Modul oder die Anzeige offener Stellenbeschreibungen. Vernetzte Zusammenarbeit durch zahlreiche Zusatzfunktionen Über Erweiterungspakete sind Funktionen, wie das Video-Portal, das Social Hub für das Zusammenstellen externer Social Media Quellen oder Analysefunktionen, über das Admin Toolpack realisierbar. So vernetzen sie ihre Mitarbei- ter noch besser und erleichtern die Arbeit ihrer Administratoren. Intranet-Projekte mit Valo werden daher deutlich schneller fertiggestellt als reine SharePoint-Projekte. • Sofort einsetzbar durch Out-of-the-Box-Lösung • Kompatibel mit Office 365 und SharePoint on-premise • Mobil verfügbar auf allen Geräten • Moderne Kommunikation und soziale Features • Regelmäßige Updates des Anbieters • Verschiedene Designoptionen Was zeichnet Valo für SharePoint und Office 365 aus? Bild: Beispiel Intranetseite mit Valo
  36. 36. 36 Microsoft Teams Zusammenarbeit in erfolgreichen Teams gestalten Teamarbeit als Grundlage der modernen Arbeitswelt Ein Hauptmerkmal der digitalen Arbeit ist der Wan- del von der Arbeit am Einzelarbeitsplatz hin zur dyna- mischen Zusammenarbeit im Team. Die Zeit, die Mit- arbeiter mit kollaborativer Projektarbeit verbringen, macht heute einen signifikanten Teil ihrer Gesamtar- beitszeit aus. Typische Aufgaben, die dabei immer wie- der relevant sind, ist der Austausch von Dokumenten, die transparente Kommunikation über das gesamte Team hinweg und der mobile und ortsunabhängige Zu- griff auf Projektergebnisse. Kommunikation für Teams leicht gemacht Darüber hinaus hat sich die Art und Weise verändert, wie wir mit anderen zusammenarbeiten. Projektteams bestehen heute aus festen Angestellten, freien Mitarbeitern und externen Partnern, die in verteilten Teams arbeiten. Um diesen neuen Anforderungen zu begegnen, bietet Microsoft mit Teams die Basis für intelligente Kommunikation in Office 365. Microsoft Teams bündelt die moderne Chat-basierte Kommunikation und das Videoconferencing-Tool Skype for Business in einem gemeinsamen Werkzeug und stärkt damit die Möglichkeiten für interdisziplinär und ortsunab- hängig arbeitende Teams. • Chat-basierter Arbeitsraum • zentraler Hub für geschlossene Teamarbeit • integrierten Zugriff auf SharePoint, OneNote, Planner u.v.m. • Skype for Business-Integration in Microsoft Teams • Erweiterungen über Apps möglich (Bots, Registerkar- ten, Connectoren) • Inhalte und Chatverläufe stets verfügbar • Projektupdates direkt im Thread posten • Kommunikation an Dokumenten möglich • Dateien über alle eigenen Teams und Projekte einsehbar • Activityfeed über alle Teams und Projekte • Planung von Teambesprechungen auch direkt in Outlook möglich • Zusammenarbeit mit Externen als Gäste Diese Vorteile bietet ihnen die Arbeit mit Microsoft Teams:
  37. 37. 37 Microsoft Surface Hub Kreative Meetings im Team durchführen - weltweit Der digitale Arbeitsplatz ist die Basis der Zusammen- arbeit, bei der Hardware, Cloud-basierte Anwendun- gen und moderne Arbeitsmethoden eng miteinander verzahnt sind. Dabei ist der Surface Hub von Microsoft mehr als ein statischer Präsentationsmonitor, sondern vielmehr eine Oberfläche für kreatives und innovatives Zusammenarbeiten. Er verbindet Videoconferencing, das Whiteboard und moderne Präsentationstechnik in einem Gerät. Surface Hub 2 - Interaktives intelligentes Whiteboard Als Weiterentwicklung bietet Microsoft mit dem Surface Hub 2 ein Gerät, das etwas schlanker und leichtfüßiger als sein Vorgänger daher kommt. Das neue Modell hat ein 50,5 Zoll großes Display mit 4K-Auflösung. Es lassen sich bis zu 4 Geräte vertikal und horizontal nebenein- ander kombinieren. Weiter machen ein Fingerabdruck- sensor und das Multi-User-Sign-in die kollaborative Zu- sammenarbeit in Teams zu einem echten Erlebnis. Das Surface Hub 2 soll ab dem 2. Quartal 2019 verfügbar sein. Was wir ihnen bieten: • Verkauf des Surface Hub in der Größe 55‘‘ oder 84‘‘bzw. des Surface Hub 2 in der Größe 50,5“ • Organisation von der Anlieferung bis zur Installation • Technische Inbetriebnahme und Ersteinrichtung in ihrer Cloudumgebung • Durchführung verschiedener Einführungsformate: Impuls-, Change- und Enablingworkshops Nutzen sie das Know-how des Experten Als Adoption Partner für Microsoft Surface Hub unterstützen wir sie bei der Anwendungsfallorientierten Qualifizie- rung ihrer Mitarbeiter. Im Mittelpunkt unserer Leistungen steht die Etablierung neuer teamorientierter Arbeitsweisen und die bereichsübergreifende, verteilte Kommunikation. • Durchführung weiterer Workshopformate, mögliche Schwerpunkte sind: » neue Arbeitsweisen etablieren » modernes Führen » effiziente Meetings durchführen » kreative Arbeitstechniken in der Teamarbeit
  38. 38. 38 Ein Enterprise Social Network mit Beezy Bessere Kommunikation im Unternehmen Gerade in verteilten Unternehmen kommt es darauf an, Experten zu finden und verteilte Teams schnell zusammen zu stellen. Beezy für SharePoint und Office 365 bietet dafür eine moderne Lösung, die alle Anforderungen an ein Social Net- work erfüllt. Wir erstellen ihr modernes Intranet oder Social Network mit Beezy in ihrem Corporate Design. Die gezielte Vermittlung wichtiger Unternehmensin- formationen gelingt perfekt durch Beezy Stories. • Transparente Zusammenarbeit in Communitys und Teamarbeitsräumen durch Microblogging • Übersichtliche und dynamische Darstellung von Aktivitäten aus Communitys und Teamarbeitsräumen • Effektives Wissensmanagement durch moderne Wiki-Funktionen • Organisationales Ideenmanagement und Vorschlags- wesen • Höhere Nutzung des Intranets durch Gamification- Funktionen • Einfaches Einstellen von Kurzumfragen für schnelles Feedback Höhere Usability mit Beezy in SharePoint Bild: Intranet-Startseite mit Beezy Features sind u.a.: Unternehmensweite Vernetzung Sie bieten die Möglichkeit, News in das moderne Intranet zu integrieren. Umfangreiche visuelle Bearbeitungsfunk- tionen ermöglichen dabei eine lebendige Darstellung, sodass Mitarbeiter motiviert werden, Artikel zu kommentieren, zu liken oder mit Kollegen zu teilen. Dabei können Mitarbeiter Artikel mehrsprachig im gesamten Unternehmen oder für eine bestimmte Zielgruppe publizieren. Verschiedene Channels ermöglichen es außerdem, nur bestimmten News zu folgen. Der Dialog zwischen Mitarbeitern wird über Communitys und die vielfältigen Social Funktionen ge- fördert. Die Vernetzung der Kollegen über die Profile aktiviert die Zusammenarbeit sowie den unternehmensweiten Wissensaustausch.
  39. 39. 39 Über Collaboration mit Beezy zum Digital Workplace Microsoft SharePoint on-premise oder cloud-basiert für Microsoft Office 365 und mobile Endgeräte Microsoft SharePoint ist in vielen Unternehmen fester Bestandteil der IT-Landschaft. Häufig bleibt jedoch die Nutzung hinter den Möglichkeiten zurück und beschränkt sich auf die Ablage von Dokumenten. Beezy bietet das Potenzial, Microsoft SharePoint zu einer modernen Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, ohne ein individuelles SharePoint Projekt starten zu müssen. Die Anwender erhalten mit Beezy sehr einfach die Mög- lichkeit, eigene Communitys für den gemeinsamen Austausch oder für Projekte mit ihren Kollegen zu initiieren. Mit Hilfe der Sharebox können sie leicht ihre Inhalte und Informationen mit Kollegen teilen oder eine Diskussion im Team starten, die Arbeit von Kollegen loben, Umfragen initiieren oder Projektaufgaben teilen. Der Activity Stream hilft, alle relevanten Informationen im Überblick zu behalten und über die Profile lassen sich leicht Kollegen finden, die bei Herausforderungen unterstützen können. Beezy lässt SharePoint zu einem zentralen Ort für Kommunikation und Zusammenarbeit werden. Dazu trägt auch die intuitive und sehr moderne Benutzeroberfläche maßgeblich bei, wodurch Social Collaboration für jeden zum Kinder- spiel wird. Beezy ist sowohl für Microsoft SharePoint on-premise als auch cloud-basiert für Microsoft Office 365 und für mobile Endgeräte mit iOS oder Android Systemen verfügbar. • Im Team kommunizieren & zusammen arbeiten • Dokumente bearbeiten und Bilder oder Videos teilen • Aufgaben transparent managen • Aktuelle Informationen veröffentlichen • Projekt- und Themenwissen zielgerichtet und transpa- rent sichern Social Collaboration mit Hilfe von Communitys • Ausgezeichnete User-Experience mit dem „Best Office 365/SharePoint Solution“ Award 2015 • Intuitive Bedienung und mobile Verwendung (iOS, Android) • Schnelle Bereitstellung als on-premise, Hybrid oder Cloud-Lösung Was zeichnet Beezy aus? • Hochgradig anpassbar an ihre Bedürfnisse und Einsatzzwecke • Nativ für SharePoint und Office 365 entwickelt • Integration mit Skype for Business, Yammer, Outlook, Delve und Office Graph • Produktentwicklung abgestimmt auf die Microsoft- Roadmap
  40. 40. 40 Intelligente Chatbots mit Microsoft Cognitive Services Messenger wie WhatsApp und Co. sind im privaten und im Unternehmensumfeld beliebt und ermöglichen eine un- komplizierte und einfache Kommunikation mit Kollegen. An dieser Stelle setzen Chatbots (kurz: Bots) an, welche die textbasierte Kommunikation in Chats nutzen, um eine Benutzerschnittstelle zu dahinterstehenden Anwendungen und Systemen anzubieten. So lassen sich: • Besprechungen mit dem Bot Meekan leichter planen, • Flüge mit dem Bot Kayak leicht planen und bu- chen • oder Zusammenfassungen aus umfangreichen Texten erstellen. Kurzum, Bots nehmen uns lästige Standardaufga- ben ab oder erleichtern uns unsere Arbeit. In Un- ternehmen halten Chatbots Einzug, wenn es um • die Dienstreiseplanung, • die Buchung von Meetingräumen oder • die Suche in einem Telefonbuch geht. Aber auch in Geschäftsprozessen können Bots uns un- terstützen, indem sie wiederkehrende Service-Anfragen beantworten und damit die Anzahl an Service-Anfragen reduzieren und Kosten sparen. Vereinfacht eignen sich Bots besonders, wenn die Aufgaben in mehreren Teil- schritten ablaufen und einem Prozessverlauf folgen. Folgende Vorteile können sich aus dem Einsatz von Chatbots für ihr Unternehmen ergeben: • Vereinfachte Bearbeitung von Standardaufgaben (bspw. Dienstreisebuchung), • Senkung der Kosten durch Übernahme von Routi- neaufgaben durch Chatbots, • Verbesserung ihres Kundenservices Um einen Chatbot einzusetzen, sprechen sie am besten mit uns. Wir unterstützen sie dabei: • ihren Bedarf zu analysieren, • Anforderungen zu spezifizieren und in einen funk- tionalen Entwurf zu überführen, • den Chatbot zu implementieren, zu konfigurieren und zu testen, • ihren Chatbot in Betrieb zu nehmen und • sie den Betrieb ihres Chatbots kontinuierlich zu si- chern. Dr. Christian Kummer Leiter Digital Workplace – Integrations & Infrastructure
  41. 41. 41 Prozesse im Digital Workplace realisieren Digitalisierung bedingt die Automatisierung von Geschäftsprozessen - unternehmensintern und über Unternehmensgrenzen hinweg In Unternehmen und im Internet sind immer mehr Daten und Anwendungen digital verfügbar. Für Anwender ist es interessant, diese miteinander zu verbinden und damit Arbeitsschritte zu automatisieren und zu vereinfachen. Der Arbeitsplatz der Zukunft unterstützt so den Anwender bei der effizienten und schnellen Abwicklung von Routinepro- zessen. Der Digital Workplace bietet dabei vielfältige technologische Möglichkeiten diese Prozesse umzusetzen. Eine intelligente Digitalisierung von Geschäftsprozessen rationalisiert nicht nur deren Ablauf, sondern sorgt gleichzeitig für die Einhaltung der Regelkonformität (Compliance). Weiterhin werden durch automatisierte Abläufe relevante Da- ten aus unterschiedlichen Systemen zur richtigen Zeit, den richtigen Personen, in der richtigen Güte zur Verfügung gestellt. Flow und Power Apps Microsoft Flow Erstellen sie ohne Programmierungkenntnisse Workflows direkt in ihrer App. Mit Microsoft Flow können sie per drag-and-drop und mit Hilfe von Konnektoren Geschäftsprozesse durch Fachabtei- lungen leicht und schnell automatisieren lassen. Microsoft Power Apps Erstellen sie ihre eigene Business-App oder erweitern sie eine bestehende App. Nutzen sie ihre vorhandene Datenbasis oder bestehende Workflows und integrieren sie diese ohne Programmieraufwand in einer App. Zur Unterstützung stehen ihnen dafür mehr als 200 verschiedene Konnektoren bereit.
  42. 42. 42 Nintex bietet mit der Lösungsplattform Nintex Forms und Nintex Mobil die Möglichkeit, schnell und einfach anspre- chende Formulare, verbunden mit Workflows, zu erstellen, auch für die mobile Nutzung. Dadurch lassen sich mit Hilfe des intuitiven, browserbasieren Workflow Designers per drag-and-drop Prozesse automatisieren. So können benutzer- freundliche Oberflächen für die Interaktion mit Workflows auf unterschiedlichen Endgeräten, auch ohne Programmier- kenntnisse effizient bereitgestellt werden. Dazu bietet Nintex sowohl Designs als auch Konnektoren für die Systeman- bindung an. Top10 Anwendungsfälle 1. Dienstreiseverwaltung 2. Mitarbeiter Onboarding 3. Urlaubs- und Abwesenheitsplanung 4. Vertragsmanagement 5. Angebotsabwicklung 6. Bewerbungsprozesse 7. Rechnungsverarbeitung 8. Trainings-/Schulungssprozesse 9. Mitarbeiterbeurteilung 10. Nutzerkontenbereitstellung • Analyse ihrer Anwendungsfälle • Beratung zum Einsatz der Nintex Produkte in ihrer SharePoint-Umgebung • Modellierung und Implementierung ihrer Geschäftsprozesse • Lizenzierung, Installation und Konfiguration • Schulung ihrer Mitarbeiter mit Trainings und Webinaren Communardo ist zertifizierter Lösungspartner und un- terstützt sie gern bei der: Nintex Workflow-Automatisierung umsetzen
  43. 43. 43 App-Entwicklung und Integration Microsoft 365 bietet eine Vielzahl an Services und Anwendungen, deren sinnvolle Kombination viele Businessanforde- rungen erfüllen kann. Darüber hinaus finden sich im Microsoft-Ökosystem vielfältige Zusatzkomponenten und Services, um eine Businesslösung abzurunden. Dennoch ist es manchmal sinnvoll, spezielle Anforderungen durch eine individuel- le Entwicklung zu erfüllen. Oftmals genügt dabei auch ein minimaler Eingriff in die Standardfunktion, um die Benutzer- freundlichkeit und/oder den Funktionsumfang auf den jeweiligen Anwendungsfall zu optimieren. Gleichgültig ob nur kleine Anpassungen oder die Entwicklung einer kompletten Lösung gefordert ist, mit Communar- do haben sie einen Partner an ihrer Seite, der für sie und mit ihnen Apps zur Optimierung ihrer Prozesse entwickelt und dabei: • passende Lösungskomponenten im Microsoft Öko- system identifiziert, • die richtige Technologie auswählt, • ihre Anforderungen in produktive Lösungen über- setzt, • durch ein agiles Vorgehen schnelle Ergebnisse in Form von Prototypen erzielt und diese zu vollwertigen Lösungen iterativ weiterentwickelt, • der die Bereiche Prozessoptimierung und moderne Zusammenarbeit in Apps vereinen kann, • der nicht nur IT bereitstellt, sondern dafür sorgt, dass Investitionen durch aktives Change Management ge- nutzt und durch Service und Support weiterentwickelt werden Neben der Entwicklung von Apps zeigt sich in Unterneh- men auch der Bedarf, Anwendungssysteme besser mit- einander zu integrieren, um Mitarbeitern Medienbrüche zu ersparen und ineffiziente Arbeitsweisen zu verbessern. Insbesondere für Verbindung der Lösungswelten von Mi- crosoft und Altassian liefert Communardo aus einer Hand. Sprechen sie uns an. Gerne führen wir mit ihnen einen Innovations-Workshop durch, in dem wir die Möglich- keiten der Entwicklungen aufzeigen und mit ihnen eine Roadmap zur Optimierung weiterer Prozesse und Arbeits- weisen herausarbeiten.
  44. 44. 44 Microsoft Azure Die produktive Plattform für ihre Services Erstellung mobiler Apps bis hin zu Lösungen auf Internetebene Azure ist eine umfangreiche Sammlung integrierter Clouddienste, mit denen Entwickler und IT-Profis über das globale Netzwerk von Microsoft aus Rechenzentren Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten kön- nen. Integrierte Tools, DevOps und ein Marketplace unter- stützen sie bei der effizienten Erstellung – von einfachen mobilen Apps bis hin zu Lösungen auf Internetebene. Unterstützung der Entwickler und IT-Professionals Azure ist die perfekte Cloud für die Entwicklung intelligen- ter Apps, die vorhandene Services neu miteinander kombi- niert und auf die Daten ihres Unternehmens zurückgreift. Dabei unterstützt Azure durch integrierte Entwicklungs- tools die Entwickler und IT-Professionals und bildet mehr als 70 Compliance Angebote über das Azure Security Cen- ter ab. Verbunden mit den weltweiten Rechenzentren ist Microsoft der Business-Partner für Unternehmen wie sie, um: • Anwendungen zu betreiben wie SharePoint, Atlassian und andere • Cognitive Services wie Texterkennung, Gesichtserkennung, Bilderkennung, Sprachübersetzung, Chatbots zu nutzen • flexible Infrastruktur für Test- und Entwicklungssysteme bereitzustellen - von virtuellen Maschinen über Datenban- ken bis hin zu Web-Containern » Infrastructure as a Service (IaaS): Mit IaaS haben sie einen Server in der Azure Cloud (virtuelle Maschine). Das bietet ihnen volle Kontrolle und hohe Flexibilität. » Platform as a Service (PaaS): Bei PaaS liegen alle ihre Anwendungen und Daten in ihrer eigenen Hand und beziehen alle weiteren Funktionen aus der Cloud. » Software as a Service (SaaS): Mit einem SaaS, wie Office 365, profitieren sie von der hohen Zuverlässigkeit, niedrigen Einstiegskosten und der ständigen Weiterentwicklung des Services, den Millionen Anwender täglich nutzen. • Azure Search für integrierte Suchergebnisse • Auswertungen und Analysen durchzuführen und dabei die volle Skalierbarkeit der Cloud zu nutzen.
  45. 45. 45 Der Digitale Arbeitsplatz eines Unternehmens entsteht nicht über Nacht oder als Out-of-Box-Lösung. Vielmehr ist es notwendig, dieses Konzept im eigenen Unternehmen neu zu denken und entsprechend zu handeln. Doch was verbirgt sich dahinter? Bewusstsein Im ersten Schritt muss das Bewusstsein ent- stehen, dass die Anzahl der genutzten, digitalen Werkzeuge in den Unternehmen weiter zunimmt, trotz verschiedener Konsolidierungen. Dies hat zur Folge, dass zusammenhängende Informationen über verschie- dene Anwendungen hinweg abgelegt werden, viel ver- streuter, als in der Zeit, in der nur E-Mail und Fileserver genutzt wurden. Lösung und Change Management Für sie wird es sehr wichtig werden, die Potenzia- le im Unternehmen so zu vermitteln, dass sie aus der IT heraus führend mit den Fachbereichen ge- meinsam die neuen Arbeitsweisen auswählen (Beratung), die Grundlagen dafür schaffen (Lösung) und die Nutzung über ein aktives Change Management sicherstellen. Die Rolle der IT verändert sich dabei massiv. Gelingt ihnen diese Umstellung, wird sich ihr Unternehmen einen deut- lichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Über den gesamten Prozess unterstützen wir sie von der: • Erstellung ihrer Vision • der Begleitung der Veränderung von IT-Abteilungen • die Abstimmung der Strategie und Roadmap • der Beratung der IT-Strategie • dem Aufbau einer internen Organisation zur Umset- zung des Projektes • der Umsetzung der Lösungen, bis hin zum • Change Management für die unternehmensweite Nutzung und dem • Service und Support für den stabilen Betrieb an. Vision Denkt man diese Entwicklung konsequent zu Ende, entsteht als Bild eines Digital Workplace die Vision einer vernetzten Anwendungsland- schaft im Unternehmen, die die Anwender hinsichtlich ihrer Arbeit effektiv unterstützt. Das reine Informations- silo hat ausgedient. Vielmehr bringt die Vernetzung von Anwendungen und der Austausch von Informationen den Mehrwert, der Anwender medienbruchfreier und anwen- dungsübergreifender arbeiten lässt und sie sich besser auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können. 1 2 Strategie und Roadmap Hat man im eigenen Unternehmen dieses Be- wusstsein entwickelt und eine Vision formuliert, so stellt sich die Frage, wo man beginnen sollte. Eines ist klar, der Digital Workplace wird nur entstehen, wenn sie mit einer klaren Strategie Hand-in-Hand im Unternehmen zusammenarbeiten. Mit ihren Kollegen aus der IT und den Fachbereichen müssen sie gemeinsame Entscheidungen treffen, z.B. im Sinne der IT-Strategie, aber auch die Road- map ihres Digital Workplaces beständig weiterentwickeln. 3 4 Sprechen sie uns an: Anja Blume E-Mail Adresse: Anja.Blume@communardo.de Telefonnummer: +49 (351) 833 82-245 Den Digital Workplace entwickeln Eine Chance für eine moderne IT-Abteilung Tino Schmidt Bereichsleiter Buisness Portals & Digital Workplace
  46. 46. 46 Enterprise Search mit intergator die universelle Unternehmenssuche Die Digitalisierung in Unternehmen bringt eine stetig wachsende Anzahl von Dokumenten, Nachrichten, Datensätzen und E-Mails mit sich. Oft werden all diese Informationen in verschiedenen Systemen abgelegt, die kaum oder nur schwer ganzheitlich durchsuchbar sind. Das erschwert das Auffinden und Verknüpfen von Informationen. interga- tor ist eine systemübergreifende Suchmaschine, Wissensmanagement- und Analytics-Plattform, die ihnen wertvolle Arbeitszeit spart. In Sekundenschnelle können ihre Mitarbeiter und Kunden relevante Informationen aus Millionen von Dokumenten, E-Mails, Webseiten und anderen Datensätzen finden. Dabei integrieren sie intergator einfach in ihr bestehendes System und berücksichtigen somit gleich interne Zugriffsrechte bei der Suche von Informationen. • Universell: intergator ist eine Suche für alle In- formationen im Unternehmen • Sicher: Zugriffsrechte auf Dokumente und Datei- en werden berücksichtigt • Social: Nutzer können Suchergebnisse individuell markieren Das bietet ihnen die universelle Unternehmenssuche intergator • Semantisch: Informationsbeziehung und Kategorien werden automatisch abgebildet und vorgeschlagen • Integrativ: ein persönliches Dashboard erlaubt den schnellen Zugriff auf alle Informationen • Visuell: intergator stellt der Textvorschau auch Vorschaubilder und typabhängige Metadaten zur Verfügung Über unseren Partner interface:projects können wir ihnen nicht nur eine Softwarelösung für die universelle Unternehmenssuche anbieten, sondern auch eine Ap- pliance-Lösung. Das ist die ideale Lösung für sie, wenn sie die maximale Leistung bei minimalem Integrations- aufwand und eine optimale Skalierbarkeit des Systems sicherstellen wollen. intergator auch als Appliance-Lösung
  47. 47. 47 Die breite Verfügbarkeit leistungsstarker Internetverbindungen im Büro, zuhause und unterwegs ermöglicht es uns, zunehmend in Echtzeit zu- sammenzuarbeiten. Auch in Zeiten digitaler Kommunikation ist der persönliche „Face-2-Face“ Kontakt eine wichtige Basis für erfolgreiche Kooperation. Darauf aufbauend können Webkonferenzen genutzt werden, um bspw. Teambesprechungen verteilt und online durchzuführen - ohne Reisezeit und -kosten. Kollegen im Homeoffice können über handels- übliche Hardware direkt in das laufende Geschehen im Unternehmen eingebunden werden - mit geringeren Reibungsverlusten und verbesser- ter Familienfreundlichkeit. Möglich wird dies letztlich durch den Einsatz ausgereifter Produkte zur Echtzeitkommunikation, die heute Teamchat, Telefonie, Video-Konferenzen und Screensharing intelligent miteinander verbinden. Online zusammenarbeiten - in Echtzeit. Dirk Röhrborn Geschäftsführer • Online Collaboration Strategie • Technologieauswahl und Lizenzierung • Einführungsunterstützung • Technische Integration • Training • Support Communardo. Ihr Spezialist für Online Zusammenarbeit im Unternehmen. Das bekommen sie von unsTools wie Whatsapp, Facebook Messenger oder Slack haben dafür große Be- liebtheit erlangt. Aus Datenschutzgründen sind diese Anbieter für viele Un- ternehmen jedoch keine anwendbare Option! Unify bietet als deutscher Anbieter mit Ciruit eine hervorragende Alterna- tive als sicheren Cloud-Service. Circuit stellt eine integrierte Kommunika- tionsplattform bereit, auf der sämtliche Konversationen zusammenlaufen. Das System integriert mit Chat, Files, Sprache und Video unterschiedliche Kommunikationkanäle in einer Plattform. Clients für verschiedene Betriebs- systeme und mobile Geräte ermöglichen einen ortsunabhängigen Austausch zwischen Mitarbeitern. Circuit ist vor allem für seine ausgezeichnete Usability und ein modernes User Interface Design bekannt. Ebenso ist mit OpenScape Cloud eine cloud-basierte Telefonie-Option verfügbar.
  48. 48. 48 Staffbase Kommunikation ist der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens In der internen Kommunikation liegt die Herausforderung darin, alle Mitarbeiter zu erreichen - nicht nur solche, die im Innen- dienst täglich am Rechner arbeiten, sondern auch diejenigen, die nicht über einen PC-Arbeitsplatz verfügen. Der Austausch von Informationen ist für jeden Mitarbeiter zur Ausübung seiner Aufgaben essenziell. Schön, wenn es dafür ein Tool gibt, wo- mit Mitarbeiter mobil News, Informationen und Dokumente abrufen können. Gleichzeitig können alle miteinander chatten. Die modulare SaaS-Plattform „Staffbase“ ist dabei zu 100% individualisierbar und in kürzester Zeit auf mobilen Endgeräten installiert. Eine Webbrowser-Variante ist auch mit an Bord. Hier haben Administratoren und Redakteure verschiedene Konfigurations- und Formatierungsmöglichkeiten, um die User Experience zu erhöhen und die App in Sekundenschnelle zu aktualisieren. Egal, ob Bereitstellung zeitlich begrenzter oder längerfristiger Informationen, Mitarbeiterzufriedenheitsabfragen oder die Möglichkeit sich für Events einzutragen - die App ist der mobile Zugangspunkt für den Digitalen Arbeitsplatz. Das bietet ihnen Staffbase: • Kommunikation auf Augenhöhe • Hierarchieübergreifende Interaktionen, von Mitarbei- tern erstellte Inhalte und gemeinsame Nutzererlebnisse steigern die Mitarbeiterbindung und die Effektivität der Belegschaft. • Dienstleistungen • Dokumente und Formulare, SAP-Integrationen, Mitar- beiterverzeichnisse, Termin- und Schichtplaner, Karten, Kantinenmenüs u.a. • Einbindung und Anerkennung Die zur Verfügung gestellten Kommunikationsinstrumente ermöglichen den Mitarbeitern, Leistungen anderer zu erken- nen und wert zu schätzen. Dies schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und des Zusammenhalts. Onboarding Das mobile Bereitstellen von Informationen erleichtert das Onboarding neuer Mitarbeiter. Checklisten, Richtlinien und Verzeichnisse helfen beim Onboarding neuer Mitarbeiter. Gleichzeitig können diese vom ersten Tag an aktiv im Team mitwirken.
  49. 49. 49 Christina Schantin Leiterin Communardo Academy Communardo Academy Know-how für das vernetzte Unternehmen Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen, aber auch durch die immer komplexeren und dynamischeren Projekte verändern sich die Arbeitsweisen in Unternehmen. Wir bereiten sie und ihre Mit- arbeiter perfekt auf diesen Wandel vor und unterstützen sie mit unse- ren Schulungen und Formaten beim effektiven Einsatz der neuen Social Business Lösungen. Die Themengebiete Atlassian Confluence Hier lernen sie von unseren Profis alles, was sie für die Einführung, die tägliche Arbeit, Konfiguration und den Betrieb benötigen. Atlassian Jira Wir zeigen ihnen, wie sie als Projektleiter ihre Projekte besser organisie- ren oder Jira für agiles Arbeiten einsetzen können. Auch als Jira Adminis- trator profitieren sie von den umfangreichen Erfahrungen unserer Trainer. Microsoft SharePoint und Office 365 Lernen sie das Potenzial von SharePoint und Office 365 kennen und erfah- ren sie alles zum Betrieb und zur Konfiguration anhand von ausgewählten Anwendungsfällen. Die Formate Inhouse Seminare • bei ihnen vor Ort im Unternehmen • für ganze Teams und Abteilungen • individuell auf ihre Ansprüche abge- stimmt Offene Seminare • in einer Stadt in ihrer Nähe • für einzelne Mitarbeiter oder kleinere Gruppen • auf einzelne Anwendungsfälle, Ziel- gruppen und Bereiche abgestimmt Live Trainings & Webinare • online via Webcast oder als Videoauf- zeichnung • zeitlich vollkommen flexibel • aktuell und vielfältig Materialien - gedruckt oder digital • Microlearning: hilfreiche Anleitungen inkl. kurzer Videos • Schulungsflyer: gedruckt oder digital • Motivationsvideos: kurz erklärt was wichtig ist
  50. 50. 50 Unsere Formate richten sich an Anwender, Multiplikatoren, Projektleiter, fachliche Administratoren, Systemver- antwortliche und Softwareentwickler der jeweiligen Technologie. Die Schulungen sind stets so konzipiert, dass das erworbene Wissen sofort in der Praxis angewendet werden kann. Die Trainer der Communardo Academy haben als Consultants allesamt umfangreiche Erfahrung in Kundenprojekten und stellen somit den praktischen Bezug der Schulungen sicher. Zudem passen wir auf Wunsch die Schulungsinhalte und Lernziele ihren individuellen Vorstellungen an. Das sagen Teilnehmer "Die Schulung gab einen guten Überblick über alle Funktionen. Die Gruppengröße war angemessen und die Atmo- sphäre angenehm. Der Referent war kompetent und die technische Ausrüstung gut." Sarah Kerwien, FERCHAU Engineering GmbH "Die Aufteilung der Einführungsschulung in einen Anwender- und Multiplikatorenteil war sehr sinnvoll. Die Schu- lungen selbst waren gut strukturiert, verständlich und es gab Raum für Diskussionen. Anhand der übersichtlichen Schulungsunterlagen und zusammenfassenden Praxistipps können sich weitere Kollegen schnell und sukzessiv in die einzelnen Funktionsbereiche einarbeiten." Stephan Schaufler, Unternehmensgruppe Heinrich Schmid Communardo. Ihr Spezialist für Wissensvermittlung und Know-how-Transfer. www.communardo.de/academy
  51. 51. 51 Service Center Um den gestiegenen Anforderungen an die IT-Abteilungen und der zunehmenden Kom- plexität von IT-Anwendungen zu begegnen, gehen Unternehmen vermehrt dazu über, IT- Standardaufgaben auszulagern. So entlasten sie ihre IT-Mitarbeiter und professionalisieren die eigenen Abläufe. Die Stabilität von Kollaborationplattformen spielt dabei eine erfolgsentscheidende Rolle, weshalb es bei einem Ausfall kurzfristige Lö- sungsmöglichkeiten braucht. Wie sieht es in der Realität aus? Im Fall einer IT-Störung laufen die Fäden meist bei einzelnen IT-Mitarbeitern zusammen, die die Störung beseitigen können. Bei hohem Arbeitsaufkommen ergeben sich dadurch un- schöne, lange Wartezeiten für Mitarbeiter und Fachabteilungen. Stephanie Hoffmann Leiterin Service Center Das bietet ihnen unser Communardo Service Center: Als zertifizierter Technologiepartner unterstützen wir sie beim professionellen Betrieb (Application Management), der Pflege und Administration ihrer Umgebung für den digitalen Arbeitsplatz. Wir sind Spezialisten für die Techno- logien Atlassian (Platinum-Partner), Microsoft SharePoint und Office 365 (Microsoft Gold Partner). Dabei profitieren sie von unserer Fachkompetenz in diesen Bereichen und dem stetigen Austausch mit unseren Technologiepartnern.
  52. 52. 52 Folgende Leistungsangebote bieten wir ihnen: • Service Desk (standardisiert und individuell): Ticketorganisation und erste inhaltliche Bearbei- tung • Incident Management: Aufnahme, Analyse und schnelle Lösung von Störungen • Problem Management: Analyse, Bewertung und nachhaltige Beseitigung von Störungsursachen • Service-Katalog: Administrative und beratende Unterstützung ihrer IT Wir übernehmen in nahtloser und integrierter Zusam- menarbeit die vollständige oder teilweise Verantwortung (Outsourcing) ihrer IT-Organisation, entsprechend ihrer Anforderungen - vom temporären Einsatz bis zu stark wachsenden, komplexen und geschäftskritischen Umge- bungen. So kann unser Service konkret aussehen: Mit dem Service Center bieten wir ihnen beispielsweise an, sie beim Anlegen von Räumen in Confluence oder Office 365 zu begleiten. Wir unterstützen sie bei der Vergabe von Berechtigungen und Namen oder der Einordnung in die Navigation.
  53. 53. 53 IT-Strategieberatung Eine IT-Strategie formuliert ein fachliches Zielbild für den digitalen Arbeitsplatz. Damit hilft ihnen eine IT- Strategie, ihre gewachsene Infrastruktur zu einem digitalen Arbeitsplatz zu transformieren, um den ge- stiegenen Anforderungen an Kommunikation und Zu- sammenarbeit zu entsprechen. Die Transformation besitzt dabei nicht nur eine technische, sondern ebenso eine organisatorische und eine kulturelle Komponente, da moderne Social Software vernetzte Zusammenarbeit fördert. Diese er- möglicht neue Arbeitsweisen, schafft Transparenz und weicht die organisatorischen Grenzen einer Linienor- ganisation auf und erleichtert die Arbeit in Netzwerken. Wir unterstützen sie dabei, eine IT-Strategie fach- lich zu erarbeiten und umzusetzen, indem wir sie zur Wahl des passenden Ökosystems und den geeigneten Architekturoptionen (on premise, cloud, hybrid) bera- ten. • Welche Anwendungsökosysteme gibt es auf dem Markt? • Welche Produkte erfüllen meine Anforderungen am besten? • Wie lassen sich Anwendungen langfristig erfolg- reich integrieren? • Wie werden moderne Arbeitsweisen erfolgreich eingeführt? • Erstellung einer Vision für die vernetzte Kommunikation und Zusammenarbeit sowie deren Alignment mit der Unternehmensstrategie, • Aufnahme der IST-Situation und Ableitung von Konsoli- dierungspotenzialen, • Evaluierung von Technologieoptionen anhand von An- forderungen und Anwendungsfällen sowie Analyse von Architekturoptionen (on premise, cloud, hybrid), • Erarbeitung einer Facharchitektur und Übersetzung dieser in eine Anwendungsarchitektur. Wie starten sie? IT-Strategie-Impulsworkshop. Strategischer Rahmen für die ganzheitliche Umsetzung des digitalen Arbeitsplatzes mit Antwort auf "Warum machen wir das?" und "Wie gehen wir das technisch an?". Zusammenspiel von strategischen Projekten und IT- ge- triebenen Projekte mit unterschiedlichen Reichweiten. Was ist eine IT-Strategie und warum benötigen sie diese? Ihnen stellen sich folgende Fragen... Das Leistungsspektrum der IT-Strategie-Beratung (Auswahl)
  54. 54. 54 Agilität Die agile Transformation erfolgreich meistern Digitale Transformation bedeutet für ihre Mitarbeiter und Führungskräfte eine erhebliche Veränderung des Ar- beitsalltags – sowohl was die Verwendung von digitalen Technologien angeht, als auch das Umdenken in Bezug auf die Art und Weise der Zusammenarbeit. Neben diesen Ver- änderungen wächst gleichzeitig der Druck auf die Unterneh- men, schneller und flexibler auf Markteinflüsse zu reagieren. Agile Arbeitsmethoden können dabei helfen, diesen Druck zu mindern. In diesem Kontext sind Scrum und Kanban die wohl bekanntesten methodischen Ansätze. Damit die Ein- führung von agilen Arbeitsmethoden (agile Transformation) in ihrem Unternehmen gelingt, muss diese Veränderung von Beginn an als Veränderungsprozess betrachtet werden. Deshalb ist es z.B. zwingend erforderlich, das Management von Anfang an intensiv einzubinden. Wie finde ich heraus, ob mein Unternehmen in der Lage ist, sich zu wandeln? Wie entwickle ich mein Unternehmen (weiter) in Rich- tung Agilität? Wir haben Scrum eingeführt, aber irgendwie hat sich nichts verändert? Wir helfen ihnen, diese Fragen mit unseren erfahre- nen Beratern anzugehen. • Agile Readiness: Analyse einer Organisation und Bewertung der Fähigkeit, eine agile Transforma- tion zu beginnen; laufende Bewertung des Reife- grades während der agilen Transformation • Agile Expert Consultancy: Entwickeln maßge- schneiderter agiler Vorgehensmodelle und Ein- führung in der Organisation • Interims Scrum Mastering: Begleitung und Coa- ching ihrer Scrum Master für einen bestimmten Zeitraum durch unsere Experten • Ausbildung von Scrum Mastern und Product Ow- nern, sowie Vermittlung anderer agiler Methoden (z.B. Kanban, XP, usw.) • Konzeption und Durchführung individueller Work- shops zum Thema Agilität • Persönliches, einleitendes und begleitendes Coa- ching und Sparring auf allen Hierarchieebenen • Begleitung des Veränderungsprozesses im Kontext der agilen Transformation Wie starten sie? Mit einem Leitstern Workshop. Ziel des hierarchieüber- greifenden Workshops ist eine Einführung in das Thema Agilität und die Feststellung der Motivation für die agile Transformation in ihrem Unternehmen. Wenn möglich erfolgt bereits eine Zieldefinition für das Projekt und die Skizzierung einer groben ersten Roadmap (Transforma- tionsstrategie). Kennen sie die folgende Fragen... Das Leistungsspektrum der agilen Organisationsentwicklung:
  55. 55. 55 • Was ist zu tun, um nicht gedanklich im Veränderungs- vorhaben stecken zu bleiben, sondern ins Handeln zu kommen? • Wie kann diese Transformation "verdaulich" für das Tagesgeschäft und mit der nötigen Geschwindigkeit und Wirkung umgesetzt werden? • Top-down, bottom-up, mittendrin, wie führe ich vorhandene Aktivitäten zusammen? • Welche Technologien sollten wie "zusammenspielen", damit die Anwender einen einfach nutzbaren, attrak- tiven sowie integrierten Digital Workplace immer und überall nutzen können? Erfahrungen aus einzelnen Projekten und der langjährigen Begleitung unserer Kunden haben ein Beratungsframe- work hervorgebracht, welches es uns ermöglicht, bewähr- te Module für ihre jeweilige Situation kundenspezifisch einzusetzen. Wir beginnen typischerweise mit einem Start-Workshop. Im Ergebnis sind die wichtigsten Verbesserungspotenziale und der Nutzen eines Projektes identifiziert. Gestaltung der digitalen Transformation Digitale Transformation bedeutet auch, die Veränderung der Arbeitsweisen direkt im Geschäftsalltag vorzuneh- men und Führungskräfte sowie Mitarbeiter auf diese Reise mitzunehmen. Mit einer ganzheitlichen Betrachtung von digital vernetzten Arbeitsweisen, Kulturaspekten und Technologieunterstützung stellen wir sicher, dass die Transforma- tion zum digitalen Arbeitsplatz in ihrem Unternehmen auch gelingt. Sie erreichen direkten Nutzen für das Unternehmen, Barrieren werden abgebaut und eine zügige Akzeptanz des digital vernetzten Zusammenarbeitens gelingt. Executive Briefing Impuls für das Top-Management zur digitalen Trans- formation als Vorbereitung einer Entscheidungsvor- lage Digital Workplace Strategie Strategischer Rahmen für die ganzheitliche Umset- zung des digitalen Arbeitsplatzes mit Antwort auf "Warum machen wir das?" Stakeholder Identifikation Grundlage für die Lösungsentwicklung und -einfüh- rung (Zielgruppen) und die begleitende Kommunika- tion (Stakeholder) Technologieevaluierung Fundierte Technologieauswahl unter Beachtung der Herstellerstrategien und der Einbettung in ihre Inf- rastruktur Usability Analyse Mensch-zentrierter Designprozess, der durch Analy- se, Gestaltung und Bewertung Einfachheit und Erfolg verspricht Vision & StrategieIhre Digital Workplace Initiative Analyse & Konzeption
  56. 56. 56 Individuelle Produktschulungen Anwendungsfallbasierte Qualifizierung: Digitale Werk- zeuge im Arbeitsprozess verstehen und nutzen Wir bei Communardo leben selbst die Social Business Lösungsansätze, erproben ständig neue Arbeitsweisen und stellen den Geschäftsnutzen für das Unternehmen genauso, wie den Vorteil für den einzelnen Mitarbeiter in den Vordergrund. In der Social Business Führungswerk- statt bieten wir insbesondere für das Management die Möglichkeit, sich davon ein Bild zu machen. Einführungskonzept Passendes Vorgehen mit einem wirkungsvollen Set an Maßnahmen für jede Einführungsphase Prozesswerkstatt Zielgruppenvertreter oder Anwendergruppen lernen Möglichkeiten kennen und gestalten ihre zukünftige digital vernetzte Arbeitsweise Impulsworkshops Sinn stiften, Nutzen erleben, direkt digital vernetzt arbeiten Führungswerkstatt Neue Rolle verstehen, gelebte Führungsprinzipien lernen, Vorbild sein und andere begeistern können Vision & Strategie Projekt Set-up & Fach- konzeption Pilotierung & Einführung Change & Roll Out Schulung & Coaching Wir setzen die digitale Trans- formation zum vernetzten Unternehmen um. Roadmap Team Nutzer Akzeptanz Produktivität Einführungsformate Bewährte Integrations- und Einführungsformate für jedes Modul.
  57. 57. 57 Unser etabliertes Einführungsvorgehen für ein erfolgreiches Intranet Basis-System • Start mit einer Basiskonfiguration und Stan- dardanwendungsfällen als Prototyp sowie Un- terstützung bei der technischen Einrichtung. • Einstieg über durch uns eingebrachte Basiskon- zepte aus vergleichbaren Projekten. Umsetzung Einführung • Rollout- und Einführungsmaßnahmen, z.B. Qualifizierungsmaßnahmen und Management- Workshops • Erfolgsmessung zur Nutzung und Akzeptanz • Support und Service für den nachhaltigen Er- folg ihres Intranets • Iterativer Ausbau und Optimierung der beste- henden Lösung Wir liefern ihnen nicht nur eine auf ihre Anwendungsfälle angepasste Lösung, sondern begleiten sie während des gesamten Prozesses der Einführung. Sie erhalten somit ein Intranet, welches auf die Akzeptanz ihrer Mit- arbeiter ausgerichtet ist. • Iteratives Customizing und Ausgestaltung ihrer Anwendungsfälle am praktischen Beispiel • Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit durch Cluster-Lösungen • Einbeziehen ihrer Mitarbeiter als zukünftige An- wender • Individuelles Theming anhand ihres Corporate Designs • Hosting, Lizenzberatung und -verkauf • Integration in ihre bestehende Infrastruktur Communardo. Ihr Partner für maßgeschneiderte Intranet-Lösungen.
  58. 58. 58
  59. 59. 59 Communardo. Ihr Spezialist für Social Business. Verbessern sie die Kommunikation & Zusammenarbeit in verteilten Teams durch ein Social Intranet oder einen Collaboration Workplace. Ermöglichen sie ein lebendiges Wissensmanagement in ihrem Enterprise Wiki oder implementieren sie agile Team Workflows. Communardo ist Microsoft Gold Partner, Atlassian Platinum Solution Partner sowie IBM Advanced Business Partner und Partner von Beezy, Nintex, Unify und United Planet. Wir sind Technologiespezialist u.a. für Microsoft SharePoint, Atlassian Confluence, Atlassian Jira und IBM Connections. Communardo wurde für 2018 zum fünften Mal als Social Business Leader im Rahmen der Stu- die "Social Business Vendor Benchmark" der ISG Group (ehemals Experton) ausgezeichnet. Den Leader-Status erhielt Communardo in der Kategorie "Social Transformation - Consulting & Integration". Wir sind Spezialist für interne Kommunikationslösungen, Wissensmanage- ment und Social Collaboration. Wir setzen mit ihnen die digitale Transforma- tion zum vernetzten Unternehmen um und realisieren produktive Applikationen für den digitalen Arbeitsplatz. Dabei unterstützen wir sie bei der Auswahl der richtigen Software, erarbeiten Einführungsstrategien zum Change Ma- nagement, realisieren die technologische Integration und passen die Lösungen, unter anderem durch die Eigenentwick- lung von Add-ons und Apps, genau ihren individuellen Bedürfnissen an. Mit einem starken Partnernetzwerk der führenden Hersteller von Social Software Lösungen erhalten sie bei uns alle Leistungen aus einer Hand: von der Lizenzierung bis hin zum Hosting.
  60. 60. 60 Dresden Bonn Stuttgart Dornbirn (A) Fakten zu Communardo • Gegründet 2001 in Dresden • Über 150 Mitarbeiter • Seit 2017 nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagement und nach ISO 27001 zertifizierte Informationssicherheit Heilbronn Tirana (AL)
  61. 61. 61 Geschäftsführung Dirk Röhrborn +49 351 83382 210 dirk.roehrborn@communardo.de Ilja Hauß +49 351 83382 220 ilja.hauss@communardo.de Geschäftsführer Leiter Competence Center Geschäftsführer Leiter Vertrieb Vertriebsansprechpartner Ulrike Bothur Region Süd-Ost Region Süd-West Ute Philipp Michael Köhr Region Nord-West Michael Beitz Sie erreichen unser Vertriebsteam unter: +49 351 833 82 230 sales@communardo.de Standortleiter Stuttgart Bonn Dornbirn Michael Köhr +49 711 220 469 65 michael.koehr@communardo.de Dirk Wippern +49 221 467 833 10 dirk.wippern@communardo.de Rainer Warmdt +43 557 233 510 10 rainer.warmdt@communardo.de Heilbronn Ralf Michi +49 7131 7240-502 ralf.michi@communardo.de
  62. 62. Raum für ihre Notizen:
  63. 63. Whitepaper Wissensmanagement Wissen nutzen und teilen: Die drei Säulen des erfolgreichen Wissensmanagements Solution Guide Hier finden sie die digitale Version des Solution Guide. Studie Vernetzte Organisationen Eine Studie der Forschungsgruppe Kooperationssysteme München in Zusammenarbeit mit der Communardo Software GmbH Dresden. Download-Empfehlungen Whitepaper Agile Organisation in Unternehmen Wie setzten Unternehmen insbesondere Atlassian Jira und Atlassian Jira Service Desk ein? Dieses Whitepaper gibt die Antwort.
  64. 64. Standort Dresden Kleiststraße 10 a 01129 Dresden Standort Stuttgart Design Offices Lautenschlagerstraße 23a 70173 Stuttgart Standort Bonn Regus Bonn, FGS Campus Friedrich-Ebert-Allee 13 53113 Bonn Standort Heilbronn Pfaffenstraße 66 74078 Heilbronn Standort Österreich CAMPUS V Hintere Achmühlerstraße 1a 6850 Dornbirn (A) Standort Albanien Rr. „Pjeter Bogdani“ Njesia Administrative 5 1019 Tirane (AL) Texte und Gestaltung dieser Publikation sind nach Form und Inhalt urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung oder der Nachdruck, als Ganzes oder in Auszügen, ist grundsätzlich untersagt und nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Communardo Software GmbH möglich. Communardo Software GmbH | info@communardo.de | www.communardo.de Gemeinsam erfolgreich. Intelligente Lösungen für modernes Arbeiten.

×