Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Aufbruch in eine moderne Arbeitswelt

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Agile! Warum?
Agile! Warum?
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 22 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie Aufbruch in eine moderne Arbeitswelt (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Aufbruch in eine moderne Arbeitswelt

  1. 1. Aufbruch in eine moderne Arbeitswelt Christian Müller - proagile.de 08/2017 - Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0)
  2. 2. Digitalisierung findet jetzt statt
  3. 3. Die wertvollsten Unternehmen der Welt* 2017 Apple Alphabet (Google) Microsoft Facebook Amazon Alibaba Group Tencent Johnson&Johnson Exxon Mobil Anheuser-Busch 831 Mrd. 2006 Exxon Mobil General Electric Gazprom Microsoft CitiGroup Bank of America Royal Dutch Shell BP Petrochina HSBC 410 Mrd. Quelle: Bloomberg, Statista, Welt (*Marktkapitalisierung) - Stand: 08/2017 (Alle Angaben ohne Gewähr) New Economy Old Economy
  4. 4. Digitale Produkte Digitalisierung 1995 2000 2005 2010 2015 2020 Nutzer Web 1.0 Online- Handel Web 2.0 / Social Media Apps Internet der Dinge
  5. 5. Marktverdichtung, Digitalisierung, Disruption komplex Planung, Steuerung, Prozess-Normierung kompliziert Marktumfeld Verdrängung | 20171913 | Wachstum
  6. 6. Marktverdichtung, Digitalisierung, Disruption komplex Planung, Steuerung, Prozess-Normierung kompliziert Marktumfeld 20171913
  7. 7. fremdbestimmt selbstbestimmt 1900 autoritär 1985 führend 2001 ermöglichend 2006 partizipierend Evolution der Führungsprinzipien
  8. 8. Arbeitswelt im Wandel
  9. 9. Vier zentrale Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt 1. Geschwindigkeit (Time to Market) 2. Anpassungsfähigkeit (Agilität) 3. Kundenzentriertheit (User-centricity) 4. Haltung (Mindset)
  10. 10. Geschwindigkeit Innovatoren Frühe Nutzer Frühe Mehrheit Späte Mehrheit Nachzügler Testnutzer Große Mehrheit Innovatoren Frühe Nutzer Frühe Mehrheit Späte Mehrheit Nachzügler
  11. 11. Anpassungsfähigkeit Klassisch Agil
  12. 12. Kundenzentrierung IDEE FEEDBACK UMSETZUNG
  13. 13. Haltung / Mindset Techniken Methoden Tools Prinzipien Werte
  14. 14. Diese Slides herunterladen auf: www.proagile.de/keynote-arbeit-und-digitalisierung/
  15. 15. Führung
  16. 16. Teure Führungsfehler IDEE FEEDBACK UMSETZUNG Quelle: (links) Internationale Hochschule Bad Honnef (IUBH) 06/2017 / (rechts) Gallup Engagement Index 2016 105.000.000.000 € Jährlich bis zu 105 Milliarden Euro Kosten für die Volkswirtschaft Zwei Drittel der Führungskräfte falsch eingesetzt
  17. 17. Moderne Führung - Fördernde Faktoren ● Werteorientierte, achtsame Führung (Vorbild) ● Positive Haltung - Menschen befähigen, Freiräume schaffen ● Veränderungsbereitschaft, Neugierde und Mut vermitteln ● Gegenseitiges Vertrauen, Ehrlichkeit und Respekt ● Offene Kommunikation, Transparenz von Informationen
  18. 18. Moderne Arbeitswelt
  19. 19. Agile Zusammenarbeit ● Selbstorganisation ● Eigenverantwortung ● Offenheit / Transparenz ● Streben nach Verbesserung ● Lernen aus Fehlern (Fehlerkultur)
  20. 20. Veränderungen ● Innovation wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor ● Agilität wird klassisches Management teilweise ablösen ● Akzeptanz dezentraler Arbeitsstrukturen (z.B. Coworking) ● Paradigmenwechsel bei Führung und Zusammenarbeit ● Denken in digitalen Geschäftsmodellen Quelle: Zukunftsinstitut & proagile.de
  21. 21. Über proagile.de ● Beratung von Teams, Führungskräften und Unternehmen zu modernen und digitalen Arbeitsweisen ● Einführung agiler Organisationsmethoden auf Team-, Abteilungs- und Unternehmensebene ● Coaching von Teamleitern und Managern in Veränderungsprozessen ● Vorträge zu den Themen Digitalisierung, Agilität und New Work; Ausbildung von Agile Coaches; Moderation von Workshops www.proagile.de | contact@proagile.de | (+49) 03641 55 92 10
  22. 22. Christian Müller, proagile.de Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0)

×