Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 13 Anzeige

VDC-Newsletter August 2022

Herunterladen, um offline zu lesen

The Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach is Germany's leading competence network for virtual engineering. Since 2002, the VDC offers expertise, project development, marketing, match making and technology transfer. Technology and service providers, users, research institutions and multipliers work together in the VDC network along the entire value chain of virtual engineering – namely in 3D simulation, 3D visualization, product lifecycle management (PLM) and virtual reality (VR). The VDC members profit by a higher innovation activity and productivity through an edge of information and benefits in costs. The VDC Fellbach is located in the area of Stuttgart.

The Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach is Germany's leading competence network for virtual engineering. Since 2002, the VDC offers expertise, project development, marketing, match making and technology transfer. Technology and service providers, users, research institutions and multipliers work together in the VDC network along the entire value chain of virtual engineering – namely in 3D simulation, 3D visualization, product lifecycle management (PLM) and virtual reality (VR). The VDC members profit by a higher innovation activity and productivity through an edge of information and benefits in costs. The VDC Fellbach is located in the area of Stuttgart.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie VDC-Newsletter August 2022 (20)

Weitere von Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

VDC-Newsletter August 2022

  1. 1. VDC-Newsletter August 2022 Der VDC-Newsletter ist der monatliche Informationsdienst des Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach mit Neuigkeiten aus dem Netzwerk sowie Nachrichten und Terminen rund um das Thema Virtuelles Engineering. Tagesaktuelle Nachrichten sind auf unserer VDC-Homepage verfügbar. Inhaltsverzeichnis • VDC-Spezial • VDC-Veranstaltungen & -Aktivitäten • Stellenangebote • Analysen & Markt • Anwendungen • Forschung & Technologie • Unternehmensnews • Termine • Kontakt & Impressum Vernetzen Sie sich mit uns: VDC-Spezial XR Week 2022: Messe für XR-Branche und B2B- Anwender präsentiert vielfältiges Programm Die XR Week 2022 steht in den Startlöchern: Vom 14. bis 16. September erwartet die Besucher drei Tage lang ein vielseitiges Programm, mit spannenden Vorträgen und Workshops. Insgesamt 51 Aussteller werden vor Ort ihre innovativen XR-Lösungen präsentieren. Nach der Registrierung auf der
  2. 2. Veranstaltungsseite ist zudem ein Online-Matchmaking mit allen Teilnehmern möglich. [Bildquelle: VDC Fellbach] zum Beitrag XR Week: XR-Networking in der entspannten Atmosphäre des PURE CLUB Im Rahmen der XR Week gibt es auch ein Event zum Networken und Relaxen: Dieses Jahr trifft sich die XR-Fachwelt dazu im PURE CLUB Stuttgart. Die Veranstaltung startet am Mittwoch, 14.09.2022 ab 18:00 Uhr. [Bildquelle: Pure Club] zum Beitrag XR WEEK 2022 - 4 events on 1 plattform We are pleased to announce that XR WEEK is adding another event this year. The symposium Virtual Prototyping & Simulation in practice will take place on 14th of September in Paderborn. You will also be able to participate online. [Bildquelle: XR Week 2022] zum Beitrag Tag der offenen Tür "Kollaborative XR-Lösungen für das Metaverse" Am 6. Oktober lädt das VDC ein, kollaborative XR-Lösungen vor Ort in Fellbach auszuprobieren. Die verschiedenen Demos zeigen die Möglichkeiten auf, die Virtuelle Techniken in der Arbeitswelt bieten. [Bildquelle: VDC Fellbach] zum Beitrag Workshopreihe zur Geschäftsmodellentwicklung für XR-Unternehmen: Jetzt registrieren Am 11. Oktober startet unsere Workshopreihe zur Geschäftsmodellentwicklung, die speziell an Unternehmen gerichtet ist, die XR-Technologien einsetzen. zum Beitrag Bürgerbeteiligung steht bei INSPIRER im Fokus: Plattform für Stadtentwicklung zieht positive Zwischenbilanz Das Forschungsprojekt INSPIRER bringt 3D- und XR-Technologie in die Stadtplanung mit Bürgerbeteiligung. Projektbeteiligte und interessierte Bürger zogen im Fellbacher Stadtanzeiger eine positive Zwischenbilanz - zusammen
  3. 3. mit Dr. Christoph Pfefferle und Martina Kramer von der Wirtschaftsförderung der Stadt Fellbach. [Bildquelle: Küstner/Fellbacher Stadtanzeiger] zum Beitrag In.Stand 2022 - Die Fachmesse für Instandhaltung und Services Die IN.STAND findet vom 18. bis 19. Oktober 2022 statt. Auf der IN.STAND werden industrielle Dienstleistungen von spezialisierten Serviceunternehmen sowie internen Wartungs- und Instandhaltungsorganisationen abgebildet und es bieten sich interessante Anknüpfungspunkte für XR-Anwendungen. zum Beitrag VDC-Veranstaltungen & -Aktivitäten 14. bis 16.09.2022: XR WEEK 2022 Stuttgart weitere Informationen 14. & 15.09.2022: XR EXPO 2022 Stuttgart weitere Informationen 16.09.2022: XR Start-Up Connect 2022 Stuttgart weitere Informationen 16.09.2022: Informationsaustausch Datenbrillen – Treffen der Arbeitsgruppe am 16. September 2022 Stuttgart weitere Informationen 06.10.2022: Tag der offenen Tür "Kollaborative XR-Lösungen für das Metaverse" Fellbach weitere Informationen
  4. 4. 11.10.2022: Workshopreihe zur Geschäftsmodellentwicklung für XR-Unternehmen Fellbach weitere Informationen 16.11.2022: VDC Vorstandssitzung VDC, hybrid weitere Informationen 16.11.2022: VDC Mitgliederversammlung VDC, hybrid weitere Informationen Stellenangebote Die aktuellen Stellenangebote des VDC-Netzwerkes finden Sie auf 3D-Jobs. Analysen & Markt Meta nennt zehn Herausforderungen für ein ideales VR-Headset Es gibt viele Hürden auf dem Weg zum vollen technischen Potenzial der Virtuellen Realität. Metas Display-Chef erläutert wichtige Faktoren. [Bildquelle: Meta] zum Beitrag Arbeitsmarkt-Analyst bescheinigt Einbruch auf dem "Metaverse-Jobmarkt" um 81 Prozent Die Untersuchung von Revelio Labs aus New York hat eine deutliche Gegenbewegung zu den 2021 noch "explodierenden" Metaverse-Jobgesuchen ausgemacht. [Bildquelle: Facebook] zum Beitrag
  5. 5. Anwendungen Virtuelles Üben ohne Gefahr – Lernsimulation von imsimity als Bayerische Forsttechnik-Innovation prämiert Bevor Auszubildende oder anzulernende Forstfachkräfte reellen Gefahren bei der motor-manuellen Holzernte im Wald ausgesetzt werden, können alle Arbeitsschritte zunächst virtuell geübt werden. Das war Inhalt und Ziel des Projektauftrages der Bayerischen Landesunfallkasse (LUK) an das Entwicklerteam von imsimity. Gesagt, getan – beziehungsweise programmiert. Die fertige Virtual Reality (VR) Anwendung wurde nun auf der Messe Interforst mit dem KWF Members Award 2022 ausgezeichnet. [Bildquelle: Antonela Springer, Bayerische LUK; Sebastian Großmann, Bayerischen Staatsforsten] zum Beitrag Vuzix M400 Smart Glasses Begin Use Case in Japan for Ambulance Emergency Medical Care Vuzix® Corporation, a leading supplier of Smart Glasses and Augmented Reality (AR) technology and products, today announced that its M400 smart glasses are currently being trialed in Japan for an emergency medical care plan with the objective of providing early treatment in an effort to improve patient outcomes and lifesaving rates for critically ill patients undergoing transport to the hospital. [Bildquelle: Vuzix] zum Beitrag TeamViewer und Siemens optimieren Product- Lifecycle-Management mit AR- und MR-Lösungen TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit soll die Leistungsfähigkeit der AR-Plattform TeamViewer Frontline mit der Teamcenter-Software von Siemens kombinieren, einer führenden Product-Lifecycle-Management-Lösung (PLM) aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio. [Bildquelle: TeamViewer] zum Beitrag Bundeswehr präsentiert Augmented Reality im "Panzer der Zukunft" Die Bundeswehr und die NATO forschen gemeinsam am Thema "Augmented Reality auf Kampffahrzeugen", wie in einem Youtube-Video auf dem offiziellen Bundeswehr-Kanal vorgestellt wird. Bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD)
  6. 6. 91 in Meppen wird eine erste Erprobung von AR-Anwendungsmöglichkeiten auf Panzern gezeigt. [Bildquelle: Redaktion der Bundeswehr (offizieller Youtube- Auftritt)] zum Beitrag Ukraine nutzt VR-Flugsimulation zur Kriegsvorbereitung Zur Vorbereitung ukrainischer Soldaten auf den Ernstfall und auf das Zerstören russischer Panzer mittels Kampfjets, wird nun auf Oculus Quests und DCS zurückgegriffen. So sollen Piloten durch das VR-Training auf den Umgang mit Flugzeugen des US-Militärs, welche aktuell geliefert werden sollen, eingestellt werden. [Bildquelle: Twitter: @PalmerLuckey] zum Beitrag "Pixplorer" ermöglicht der Polizei Niedersachsen Tatortbegehung per VR-Brille Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat heute das „INFORUM“ als landesweit erstes Tagungs- und Informationszentrum an die Zentrale Polizeidirektion (ZPD) Niedersachsen übergeben und eröffnet. Außerdem wurde die neue IT-Organisationseinheit der Polizei, das sog. „Innovation Hub“, vorgestellt. Weiterhin hat der Minister das neue Tatortdokumentationssystem „Pixplorer“ vorgestellt, mit dem die virtuelle Tatortbegehung via Virtual Reality-Brille möglich ist. [Bildquelle: Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen] zum Beitrag Chancen der Augmented Reality im E-Commerce Wie lässt sich das Erlebnis im E-Commerce so anreichern, dass Kunden das Gefühl haben, direkt vor Ort zu sein? Technologien wie AR und VR sind bestens dafür geeignet. [Bildquelle: Ikea] zum Beitrag XR hilft bei der Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit Der US-Bundesstaat Nevada leidet unter hoher Jugendarbeitslosigkeit und setzt für die Wiedereingliederung auf Training und Einblicke in VR sowie AR. [Bildquelle: Guinncenter.org] zum Beitrag
  7. 7. VR-Training half beim Trennen zweier am Kopf verbundener siamesischer Zwillinge Mit moderner Technik sowie der Hilfe intensiven VR-Trainings meisterten Ärzte in Rio de Janeiro eine von vielen für unmöglich gehaltene Operation. [Bildquelle: Gemini Untwined] zum Beitrag University of South Wales helps developing "mediverse" for training medics in VR The "mediverse" is a new concept at the University of South Wales, developed with the help of tech specialists. [Bildquelle: Goggleminds] zum Beitrag Forschung & Technologie Project Cambria: Metas Premium-VR-Brille kommt im Oktober Mark Zuckerberg hat bestätigt, dass Project Cambria (alias "Quest Pro") im Oktober 2022 erscheinen soll: Im Spotify-Podcast "The Joe Rogan Experience" (via Roadtovr.com) verriet der Meta-CEO gleich zu Beginn diese Info über die kommende Premium-VR-Brille des Unternehmens. [Bildquelle: Meta Quest (Youtube)] zum Beitrag Lenovo Legion VR700: Headset mit 4K-Display und Qualcomm-Chip vorgestellt Noch sind nur wenige Details zur Lenovo Legion VR700 bekannt. Die eigenständig nutzbare VR-Brille soll auf Qualcomms aktuellem XR2-Chipsatz basieren. [Bildquelle: Lenovo] zum Beitrag Xiaomi stellt Mijia-Smart-Glasses mit OLED- Microdisplay vor Wie VR-Analyst Brad Lynch berichtet, ist die Datenbrille mit einem OLED- Microdisplay von Sony ausgestattet und zu einem Preis ab 369 US-Dollar erhältlich. [Bildquelle: Xiaomi]
  8. 8. zum Beitrag HTCs Produktions- und Tracking-Lösung VIVE Mars CamTrack ist offiziell erhältlich Seit dem 8. August 2022 ist HTCs virtuelle Produktionslösung VIVE Mars CamTrack in Europa erhältlich. Mit VIVE Mars CamTrack können Produktionsstudios virtuelle Inhalte auf professionellem Niveau einfach, flexibel und kostengünstig erstellen. Die UVP beträgt in Deutschland 5.000 Euro. [Bildquelle: HTC] zum Beitrag Vuzix announces smart glasses "Blade 2" Vuzix Corporation, a leading supplier of Smart Glasses and Augmented Reality (AR) technology and products, today introduced Blade 2 smart glasses, its third generation Blade model. The Blade 2 is an AR workforce solution based on the popular Blade form factor that delivers a host of advanced features and high performance specifically designed to meet the needs of connected workers. [Bildquelle: Vuzix] zum Beitrag Nreal shows hand tracking API update Nreal announced an important update to our Hand Tracking API. This update improves and extends gestures, which become more intuitive for users and developers alike. Our Hand Tracking API has also now integrated with the MRTK interaction toolkit, broadening the scope for development prospects. [Bildquelle: Nreal (Youtube)] zum Beitrag Fords AR headlight display helps to keep drivers’ eyes on the road Head-up displays are already helping some customers to stay focussed on the way ahead. But now Ford´s engineers are trialling new technology that could help ensure drivers keep their eyes on the road. The new headlights can project directions, speed limits or weather information onto the road so the driver’s gaze can remain fixed on the way ahead. [Bildquelle: Ford News Europe Blog] zum Beitrag Pico 4: Controller-Bilder der VR-Brille offenbar durchgesickert
  9. 9. Nachdem Protocol FCC-Einträge von Bytedances offenbar geplantem VR- Headset entdeckte, sind auch Controller-Bilder durchgesickert. [Bildquelle: Skarredghost.com (Bytedance)] zum Beitrag Neue Meta-Accounts für die Quest 2 gestartet, Facebook-Pflicht wurde gestrichen Die Einführung der neuen Meta-Accounts für die Endkundenversion der Quest 2 hat begonnen. Sie sollen die zuvor nötige Facebook-Verknüpfung ersetzen. [Bildquelle: Oculus Blog] zum Beitrag AR-Helmets could reduce eye strain while using technical applications The design of the Rumen AR headset fits on hard hats, caps or plain heads. It can be flipped up or down, depending on the situation. [Bildquelle: Hoyeon Shin, Siwook Lee, Seunghyun Hwang, Jihyun Hong ] zum Beitrag Meta-Guide: Erleichterter Umgang mit Meta Quest 2 Das aktuelle Meta-Update führt eine neue Oculus-App ein, welche die Handhabung mit neuen und bereits bestehenden Features vereinfachen soll. Ziel ist es, dem Nutzer mit Tutorials und weiterem Know-how ein verbessertes VR-Erlebnis anzubieten. [Bildquelle: Meta] zum Beitrag Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Fellowships für digitale Hochschullehre in VR Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik an der Fakultät Kunst und Gestaltung, und Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Professor für Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien, erhalten ab Herbst das Fellowship der gemeinsamen Programmlinie »Innovationen in der digitalen Hochschullehre« des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG). Das Land Thüringen unterstützt die Konzepte je nach Bedarf mit bis zu 50.000 Euro. [Bildquelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft] zum Beitrag
  10. 10. Unternehmensnews Apple plant offenbar zwei Headsets unter dem Markennamen "Reality" Bloomberg hat vor Apples September-Event mehrere Trademarks mit dem Begriff "Reality" entdeckt, die auf zwei Headsets mit dem Wort hindeuten. [Bildquelle: www.apple.com] zum Beitrag Metas Horizon-Chef Vivek Sharma verlässt das Unternehmen Metas Vision einer sozialen VR-Plattform heißt bekanntlich "Horizon", mit Plattformen für Events, zum kooperativen Spielebau oder zur gemeinsamen Büroarbeit. [Bildquelle: Meta] zum Beitrag FundamentalVR secures $20 Million Series B Growth Investment FundamentalVR secures Series B growth investments to disrupt the medical simulation market – expected to be worth $4.2 billion by 2025. [Bildquelle: FundamentalVR] zum Beitrag Ready Player Me: 56 Millionen US-Dollar für Avatar-Start-up Die Bekanntgabe zur weiteren Finanzierung des Avatar-Software-Unternehmens in Millionenhöhe erläutert auch die geplante Umsetzung des nun zur Verfügung stehenden Kapitals. Mit vom Geld mehrerer Investoren, darunter beispielsweise Roblox-Mitgründer David Baszucki, sollen künftig vor allem die Leistungen für Entwicklungsstudios ausgebaut werden. [Bildquelle: Ready Player Me] zum Beitrag Termine 13. bis 15.09.2022: 21st ACM SIGGRAPH / Eurographics Symposium on Computer Animation
  11. 11. Durham University, UK & Online weitere Informationen 14. bis 16.09.2022: XR WEEK 2022 Stuttgart weitere Informationen 14. bis 16.09.2022: 19th EuroXR International Conference Stuttgart weitere Informationen 14. & 15.09.2022: GI VR/AR 2022 Stuttgart weitere Informationen 20.09.2022: Prototyping-Workshop: in zwei Schritten zum eigenen Software Prototypen Ulm weitere Informationen 22. bis 24.09.2022: SHIFT MEDICAL 2022 Online weitere Informationen 28.& 29.09.2022: Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2022 Wien weitere Informationen 30.09.2022: Start-up BW Summit Stuttgart weitere Informationen 10. bis 14.10.2022: 30th ACM International Conference on Multimedia
  12. 12. Lissabon weitere Informationen 18. &19.10.2022: IN.STAND - Die Messe für Instandhaltung und Services Stuttgart weitere Informationen 20. & 21.10.2022: AWE EU 2022 Lissabon weitere Informationen 16. bis 18.11.2022: SCAP2022: Stuttgart Conference on Automotive Production 2022 Stuttgart weitere Informationen 25. & 26.11.2022: VR-Messe 2022 organisiert durch IMC Fachhochschule Krems Krems, Österreich weitere Informationen Kontakt & Impressum VDC-Mitglieder können über den Newsletter ihre Unternehmensnachrichten veröffentlichen. Senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an presse@vdc-fellbach.de. Virtual Dimension Center Fellbach Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Auberlenstr. 13 70736 Fellbach Deutschland Tel.: +49 (0) 711 585309-0 Fax: +49 (0) 711 585309-19 E-Mail: info@vdc-fellbach.de Genehmigt als wirtschaftlicher Verein durch das Regierungspräsidium Stuttgart unter dem Namen „VirCE - Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering“ (Az. 15-1113-1/VirCE). Vertretungsberechtigt durch: Vorstandsvorsitzende Gabriele Zull, Oberbürgermeisterin Stadt Fellbach Geschäftsführer: Dr. Christoph Runde
  13. 13. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Das VDC übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das VDC, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Das VDC hat in seinem Newsletter Links zu externen Internetseiten gelegt. Das VDC hat hierauf keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

×