Welche Kompetenzen möchte ich
im Rahmen der Lernaufgabe
entwickeln?
… und später…
Habe ich meine Ziele erreicht?
Warum (nicht)? Was kann ich
besser machen? Welche
Konsequenzen kann ich für
weiteres Lernen ziehen?
14.02.2012 Marcel Gebbe 4
Versteht man „Lernen als aktiven, konstruktiven,
kumulativen, selbstgesteuerten und
zielorientierten Prozess, in dem der Lernende sein
Wissen mittels verschiedener Denkoperationen
und -strategien und möglichst auch praktischem
Handeln zielorientiert, reflektiert und
eigenverantwortlich konstruiert, indem er es mit
seinem Vorwissen verknüpft, erweitert und
differenziert" (LANG/ PÄTZOLD 1996, S. 10) so ist zu
fragen, wie dieses didaktisch aufgenommen
werden kann.
14.02.2012 Marcel Gebbe 5
Koordinieren von Gruppenprozessen
Ich möchte im Rahmen der
gemeinsamen Aufgabenbe-
arbeitung dafür sorgen, dass
die unterschiedlichen Prozesse
innerhalb unseres Teams
aufeinander abgestimmt sind.
14.02.2012 Marcel Gebbe 11
LEHRKRÄFTE PERSPEKTIVE • Aufbau einer kooperativen Lernumgebung
Dozenten- mit Freiraum für individuelle Schwerpunkte
aufgaben im • Unterstützung bei der individuellen Zielfindung und
Zielformulierung
Lernprozess
• Unterstützung bei der
• Unterstützung bei der
Abgabe der Selbst- und
individuellen
Fremdeinschätzung
Zielverfolgung im
• Unterstützung bei der
Lernprozess
Reflexion des
persönlichen Feedbacks
14.02.2012 Marcel Gebbe 18
LEHRKRÄFTE PERSPEKTIVE
Mitglieder Ziele und Lerneinheit Lernerdetails
verwalten Zielkataloge einrichten einsehen
(Ziele / Feedback)
Administrieren Coachen
14.02.2012 Marcel Gebbe 19
Entwicklungs-
kontexte Vielen Dank für Ihre
myflux.eu Aufmerksamkeit!
Dipl.-Hdl. Marcel Gebbe
Prof. Dr. H.-Hugo Kremer
Qualität Professur für Wirtschaftspädagogik,
der Lehre
insb. Mediendidaktik und Weiterbildung