Activity Theory in der informationswissenschaft eine Neubewertung 2013 (Szepanski)

FH Potsdam
30. Sep 2013
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
Activity Theory in der informationswissenschaft   eine Neubewertung 2013 (Szepanski)
1 von 34

Más contenido relacionado

Destacado

E partner des monats dänemarkE partner des monats dänemark
E partner des monats dänemarkAustrian National Tourist Office
brandnooz NOOZ Magazin Ausgabe 08/2015brandnooz NOOZ Magazin Ausgabe 08/2015
brandnooz NOOZ Magazin Ausgabe 08/2015brandnooz
Documento entregado 6ª reunion convenioDocumento entregado 6ª reunion convenio
Documento entregado 6ª reunion convenioHilario Sánchez Díaz
Una recóndita miradaUna recóndita mirada
Una recóndita miradaKely Idrogo Estela
Social Media Event - Christian Hirsig, AtizoSocial Media Event - Christian Hirsig, Atizo
Social Media Event - Christian Hirsig, AtizoAtizo AG
TEORÍA DE SISTEMASTEORÍA DE SISTEMAS
TEORÍA DE SISTEMAScmva22

Similar a Activity Theory in der informationswissenschaft eine Neubewertung 2013 (Szepanski)

Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-RaumDidaktik als diskursiver Theorie-Praxis-Raum
Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-RaumWolfgang Neuhaus
Agilitätssteigerung durch LernkulturentwicklungAgilitätssteigerung durch Lernkulturentwicklung
Agilitätssteigerung durch LernkulturentwicklungJoël Krapf
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxIsa Jahnke
Transfer.pdfTransfer.pdf
Transfer.pdfVorarlberg University of Applied Sciences
Lehrbuch der ZukunftLehrbuch der Zukunft
Lehrbuch der ZukunftWolfgang Neuhaus

Similar a Activity Theory in der informationswissenschaft eine Neubewertung 2013 (Szepanski)(20)

Último

Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...University of Graz
Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldid...Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldid...
Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldid...Mathias Magdowski
farbenfroh.pptxfarbenfroh.pptx
farbenfroh.pptxEOI Drassanes
TestpraesiTestpraesi
TestpraesiSebastian782375
Science project.pdfScience project.pdf
Science project.pdfElenaSun6
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...University of Graz

Activity Theory in der informationswissenschaft eine Neubewertung 2013 (Szepanski)