SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
30 selbstbewusstsein uebungen
30 Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins und
der Selbstsicherheit
Selbstsicherheit resultiert aus dem Selbstbewusstsein. Wenn man sich seiner Stärken, sei-
ner Fähigkeiten „selbst bewusst“ wird, wächst das Vertrauen in sich selbst und man gewinnt
an Selbstsicherheit.

Schon in der Kindheit wird der Grundstein für das Selbstbewusstsein gelegt. Das soziale
Umfeld, Erfahrungen und Erlebnisse haben wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des
Selbstbewusstseins und damit auch auf die Selbstsicherheit.

So kann beispielsweise ein Mensch, der bereits in seiner Kindheit kaum Wertschätzung, För-
derung und Anerkennung erfahren hat, auch später nur schwer ein gesundes Selbstwertge-
fühl entwickeln.

Selbstsicherheit führt zu mehr Zufriedenheit
Die Selbstsicherheit eines Menschen zeigt sich in seinem Auftreten und Verhalten in be-
stimmten Situationen. Selbstsicheren Menschen fällt es leichter, sich zu behaupten und sich
herausfordernden Situationen zu stellen, was wiederum Einfluss auf den Erfolg und die Le-
bensgestaltung haben kann.

Mit dem Gewinn an Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit wächst in der Regel auch die
persönliche Zufriedenheit.

Selbstsicherheit stärken
Durch gezielte Übungen kann das Selbstwertgefühl und damit die Selbstsicherheit gestärkt
und gesteigert werden.

Dieser Gewinn an Selbstsicherheit durch gezieltes Training braucht in der Regel etwas Zeit,
denn eingefahrene und blockierende Gewohnheiten, Verhaltens- und Gedankenmuster las-
sen sich nicht von einem Tag auf den anderen ändern.

30 Übungen und Tipps
Hier finden Sie eine Sammlung mit 30 Übungen und Tipps. Diese sind in zwei Gruppen un-
terteilt.

    1. Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins
       Die erste Gruppe bilden Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins. Denn ohne
       kann auch keine Zunahme der Selbstsicherheit statt finden. Man muss zuerst lernen,
       sich selbst zu akzeptieren, zu lieben, sich seiner eigenen Fähigkeiten und Stärken
       bewusst werden.

    2. Übungen zur Steigerung der Selbstsicherheit
       Darauf aufbauend finden sich in der zweiten Gruppe Übungen, mit denen man gezielt
       an der Steigerung der Selbstsicherheit arbeiten kann.
Durch regelmäßiges Üben werden sich sehr schnell persönliche Erfolge zeigen, die zum Wei-
termachen motivieren und zu mehr Zufriedenheit führen.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                Seite 2 von 11
Gehen Sie am besten so vor
Besorgen Sie sich ein schönes Notizbuch. Halten Sie darin Ihre Fortschritte und Erfolge, Ihre
Gefühle, Gedanken, Erlebnisse und Erfahrungen bei der Umsetzung der Übungen fest. Die-
ses „Arbeitsbuch“ soll Ihr Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstsicherheit sein.

Suchen Sie sich dann Übungen heraus, die Sie ansprechen, die Ihnen gefallen. Nehmen Sie
sich eine solche vor, bis Sie eine positive Wirkung wahrnehmen. Aufbauend auf diesen Er-
folg entscheiden Sie sich darauf für eine Übung, die für Sie eine größere Herausforderung
darstellt.

So gewinnen Sie Schritt für Schritt mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit. Gestehen
Sie sich aber auch die Zeit zu, die Sie benötigen, bis sich die ersten Erfolge einstellen.

Und das Allerwichtigste: Bleiben Sie dran!

Auch wenn sich das eine oder andere Hindernis in den Weg stellen wird oder ein Rückschlag
zum Aufgeben verleitet, halten Sie durch und konzentrieren Sie sich auf Ihre Erfolge. Ihr
Durchhalten wird Sie schließlich belohnen.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                 Seite 3 von 11
Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins
1. Ich mag mich, weil...
Ziehen Sie sich an einen Ort zurück, wo Sie ungestört sind. Nehmen Sie Ihr Notizbuch zur
Hand und überlegen Sie, was Sie an Ihnen mögen, Ihre positiven Eigenschaften, Ihre Stär-
ken. All das notieren Sie in Ihrem Buch.

Nutzen Sie am besten Satzergänzungen, wie beispielsweise:

„Ich mag mich, weil...“

„Ich mag an mir besonders…“

„Ich kann gut…“

Damit finden Sie in der Regel zahlreiche gute Gründe, um selbstbewusst zu sein.

Bei Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl kann sich diese Übung als sehr fordernd
herausstellen, da die positiven Eigenschaften unter Selbstzweifeln häufig verschüttet schei-
nen.

2. Was andere an mir schätzen
Diese Übung knüpft im Grunde an die vorherige an. Wenden Sie sich an Ihren Partner, Ihre
Partnerin, an gute Freunde, Familienangehörige oder andere vertraute Personen. Bitten Sie
diese aufzuschreiben, was sie an Ihnen schätzen und lieben, Ihre positive Eigenschaften,
Ihre Fähigkeiten, die sie an Ihnen bewundern.

Diese Perspektive kann einem oft regelrecht die Augen öffnen und einen ungeheuren positi-
ven Schub für das Selbstbewusstsein zur Folge haben.

Bewahren Sie diese Notizen gut auf, am besten in Ihrem „Selbstbewusstsein-Arbeitsbuch“.

3. Ursachen erkennen
Es gibt einen Grund oder sogar mehrere Gründe für ein geringes Selbstwertgefühl. Oftmals
sind diese in der Kindheit oder in traumatischen Erlebnissen zu finden.

Notieren Sie in Ihrem „Arbeitsbuch“ Situationen in Ihrem Leben, in denen Sie sich klein und
minderwertig gefühlt haben.

Dies können Konfrontationen mit den Eltern, nicht bestandene Prüfungen oder auch Enttäu-
schungen in einer Beziehung sein. Identifiziert bzw. erkennt man die möglichen Ursachen,
lassen sie sich leichter verarbeiten.

4. Perspektive wechseln
Um das Selbstbewusstsein zu stärken, kann es durchaus hilfreich sein, sich selbst einmal
aus der Perspektive einer anderen Person zu betrachten.

Durch diese Perspektive fällt es leichter, das eigene Auftreten, die Wirkung auf andere zu
sehen und auch, dass es gar nicht so falsch ist, wie und was man denkt.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                  Seite 4 von 11
5. Sich und andere annehmen
Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl nehmen andere mit all ihren Fehlern eher
an, als sich selbst. Wenn man sich bewusst macht, dass man diese Menschen mit ihren Feh-
lern nicht weniger liebenswert empfindet, fällt es leichter, sich selbst Fehler einzugestehen
und bei sich zu akzeptieren.

Hier kann folgende Übung helfen: Notieren Sie in Ihrem Buch die Namen einiger Menschen,
die Sie lieben, die Sie schätzen und auch bewundern. Dann schreiben Sie zu jeder Person
deren negative Seiten auf, die man oft auch bewusst verdrängt und nicht sehen will.

6. Ich bin nicht schuld
Personen mit einem geringen Selbstbewusstsein suchen die Schuld grundsätzlich bei sich
selbst. Dies kann die Psyche derart stark belasten, dass schon nach kurzer Zeit kaum noch
Selbstvertrauen vorhanden ist.

Wenn Sie sich auch gerne selbst die Schuld geben, beginnen Sie damit, solche Situationen
zu hinterfragen. Ein Beleuchten aller beteiligten Personen und deren Einfluss auf die Situati-
on kann Ihnen hier enorm helfen und die Augen öffnen.

7. Partnersuche
Flirts, Bekanntschaften und Partnerschaften stärken das Selbstbewusstsein in hohem Maße.
Die Zuneigung und Liebe eines anderen Menschen sind die beste Bestätigung dafür, dass
man selbst absolut liebenswert ist.

Deshalb geht mit einem liebenden Partner bzw. einer Partnerin in der Regel eine große Stei-
gerung des Selbstbewusstseins einher.

Fällt die Partnersuche und das damit verbundene direkte Zugehen auf eine andere Person
zunächst schwer, so bietet das Internet Möglichkeiten, zunächst auf Distanz neue Menschen
kennen zu lernen. Hier kann man sich in der Regel Zeit lassen, bis man bereit ist und sich
auf ein Treffen einlässt.

8. Vorbilder hinterfragen
Vermeintliche Vorbilder aus den Medien machen es dem Selbstbewusstsein schwer. Jeden
Tag ist man konfrontiert mit Talenten, schönen Körpern und scheinbar perfekten Menschen.
Der Vergleich mit diesen Menschen drückt auf das eigene Selbstwertgefühl.

Diese Menschen zu hinterfragen ist Grundbestandteil dieser Übung.

Nehmen Sie Ihr Arbeitsbuch zur Hand. Wählen Sie eine prominente Person für diese Übung
und hinterfragen Sie kritisch deren „Schein“. Was tut diese Person wohl alles für ihr Ausse-
hen, wahrscheinlich wurde im Fotostudio oder in der Bildredaktion nachgeholfen, was nimmt
sie auf sich und um was würde diese Person Sie beneiden?

Mit diesem kritischen Hinterfragen macht man sich bewusst, dass das eigene Leben meist
sehr viel mehr zu bieten hat, als die getrimmten und in Szene gesetzten Lebensgeschichten
prominenter Persönlichkeiten.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                  Seite 5 von 11
9. Kritik
Hat man ein geringes Selbstwertgefühl und wird mit Kritik konfrontiert, kann diese sehr ver-
letzen und dazu führen, dass man sich noch weniger zutraut. An selbstbewussten Menschen
prallt unberechtigte Kritik ab bzw. wissen sich zu wehren. Berechtigte Kritik nutzen diese oft
als Chance, sich zu verbessern und sich weiter zu entwickeln.

Notieren Sie in Ihrem Arbeitsbuch an Sie herangetragene Kritik. Im nächsten Schritt suchen
Sie nach der Chance, die darin steckt und halten diese in Ihrem Buch fest.

10. Spiegel-Übung
Kaum jemand kann einen Menschen so gut von etwas überzeugen, wie er sich selbst. Bei
dieser Übung macht man sich genau das zunutze.

Sie benötigen hierfür einen Spiegel. Stellen Sie sich davor, so dass Sie sich selbst ins Ge-
sicht sehen. Blicken Sie sich dann in die Augen und sagen Sie sich:

„Ich bin ein wundervoller und liebenswerter Mensch.“

Diesen Satz wiederholen Sie, so oft Sie möchten. Natürlich können Sie auch eine andere
Formulierung wählen.

Eine Variation dieser so genannten Affirmation kann auch gezielt für eine bevorstehende
Situation verwendet werden. Vor einer wichtigen Prüfung kann man sich beispielsweise sa-
gen: „Ich bin stark und ich schaffe das!“

Selbst von sich zu hören, was man im Grunde oft gar nicht glauben kann, setzt Prozesse im
Gehirn in Gang, die dem Selbstbewusstsein zu neuem Antrieb verhelfen können.

11. Erfolgserlebnisse dokumentieren
Das Selbstvertrauen lebt von Erfolgen. Halten Sie jedes noch so kleine Erfolgserlebnis in Ih-
rem Notizbuch fest. Notieren Sie auch Ihre Gefühle, die Sie dabei hatten, aber auch jene,
die Sie vor dem Erlebnis hatten.

Wenn dann wieder eine schwierige Situation bevor steht, blättern Sie in Ihren Erfolgsauf-
zeichnungen, und Sie werden daraus Kraft und neue Energie schöpfen.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                   Seite 6 von 11
Übungen zur Steigerung der Selbstsicherheit
12. NEIN
Das Wort „Nein“ kommt vielen Menschen schwer über die Lippen, obwohl es enorm wichtig
für das eigene Selbstbewusstsein ist. Lernt man Nein zu sagen, achtet man automatisch
auch sich selbst und die eigenen Bedürfnisse.

Meist wird schnell deutlich, dass andere Menschen nur selten große Probleme damit haben,
wenn man etwas ablehnt. Mit einem Nein in der richtigen Situation erkennt man schnell,
dass man selbst großen Einfluss auf die Geschehnisse hat, die das eigene Leben bestimmen.
Man unterwirft sich nicht mehr so leicht.

Oft ist es sogar so, dass man mit einem Nein mehr respektiert wird, als wenn man zu allem
Ja sagt.
Beginnen Sie mit einem Nein am Tag. Wenn wieder jemand mit einem Anliegen zu Ihnen
kommt oder Ihnen etwas aufhalsen will, für das Sie gar nicht zuständig sind, sagen Sie höf-
lich aber bestimmt Nein! Mit jedem Nein fällt es leichter und Sie gewinnen schnell an
Selbstsicherheit.

Wenn es Ihnen anfangs schwer fällt, Bitten abzulehnen, bestimmen Sie selbst, wann Sie der
Bitte nachkommen: "Ich kann das machen, aber erst am…!" Vermerken Sie jedes Nein, das
für Sie einen Erfolg darstellt, in Ihrem Notizbuch.

13. Ich trau mich nicht, aber ich mach es trotzdem
Fehlt das Selbstvertrauen, geht man in der Regel jeder Herausforderung aus dem Weg. Und
genau damit gerät man in eine Negativspirale, die einen immer weiter nach unten ziehen
kann.

Aber man kann diesen Prozess auch umkehren, indem man bewusst herausfordernde Situa-
tionen sucht und sich diesen stellt. Man beginnt mit kleinen Herausforderungen. Und eine
überwundene Herausforderung bildet ein Erfolgserlebnis, motiviert und lässt an Selbstsi-
cherheit gewinnen.

Deshalb suchen Sie sich solche Herausforderungen, beginnend mit der kleinstmöglichen.
Eine Affirmation kann bei der Überwindung sehr unterstützen, beispielsweise:

„Ich trau mich nicht, aber ich mach es trotzdem“ oder „Ich habe zwar Angst, mache es aber
trotzdem!“

Die Stärke dieser zwei Affirmationen liegt zum einen darin, dass man seine Angst und Unsi-
cherheit akzeptiert und sich zugesteht. Nur so können sie auch reduziert und dann abgelegt
werden. Und zum anderen motiviert man sich gleichzeitig zum Handeln.

14. Forderungen
Menschen mit einem geringen Selbstvertrauen stellen häufig die eigenen Bedürfnisse in den
Hintergrund.

Übung: Kommen Sie in eine Situation, in der man Sie benachteiligt oder in der Sie schlicht-
weg ein Bedürfnis empfinden, so sollten Sie sich dazu äußern. Gewöhnen Sie sich das Ein-
fordern von Wünschen und Bedürfnissen an. Auch bei dieser Übung gilt: Beginnen Sie mit
kleinen Forderungen und mit jeder Forderung wird es Ihnen leichter fallen.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                Seite 7 von 11
15. In den Mittelpunkt setzen
Menschen mit wenig Selbstvertrauen neigen dazu, sich zu verstecken und sind darauf be-
dacht, sich nicht in den Mittelpunkt zu stellen. Um aus diesem Muster auszubrechen, muss
man sich trauen, einmal etwas Aufsehen zu erregen. Selbstverständlich sollte dies nicht ge-
schehen, indem man sich in einer Situation unangemessen verhält. Diese Strategie könnte
sonst leicht kippen und nach hinten losgehen.

Setzen Sie sich also bewusst, aber dezent in den Mittelpunkt. Das kann beispielsweise mit
einem auffälligen Kleidungsstück sein, das mehr Blicke erntet, oder mit einem Witz, den Sie
in einer Runde erzählen, oder indem Sie pfeifend durch die Fußgängerzone spazieren.

16. Blickkontakt suchen
Der Weg zu mehr Selbstsicherheit führt auch über den Augenkontakt. Eine Person, die im
Gespräch aber auch sonst den Augenkontakt zu anderen Menschen aufbauen und halten
kann, wirkt automatisch selbstsicherer und gefestigt.

Suchen Sie bewusst den Augenkontakt und halten Sie diesen angemessen lange. Das fällt
vor allem zu Beginn äußerst schwer. Deshalb sollten Sie mit dieser Übung bei vertrauten
Personen beginnen und dann auf fremde Personen ausweiten.

17. Falsche Freunde
Es gibt Menschen, die das geringe Selbstbewusstsein eines anderen zu ihrem Vorteil nutzen.
Solche Menschen, oft vermeintliche Freunde, sind wahre Energieräuber. Sie unterbinden ei-
ne Steigerung des Selbstbewusstseins allein dadurch, dass sie die betreffende Person aus-
nutzen und klein halten.

Befinden sich solche Menschen in Ihrem näheren Umfeld, versuchen Sie sich von Ihnen zu
trennen oder deutlich zu distanzieren. Wenn das schwer möglich ist, machen Sie diesen Per-
sonen zumindest deutlich, dass Sie nicht länger gewillt sind, ausgenutzt zu werden. Dieses
Trennen bzw. Distanzieren hat in der Regel eine große innere Befreiung zur Folge.

18. Fremde Menschen
Der Kontakt zu fremden Menschen ist für Personen mit einem geringen Selbstvertrauen
häufig ein schwieriges Unterfangen. Um sich künftig auf diesem Gebiet etwas mehr zuzu-
trauen, sollte man sich bewusst in Situationen begeben, in denen der Kontakt zu fremden
Menschen unumgänglich ist. Wie eine solche Situation aussehen kann, ist individuell und
bleibt jedem selbst überlassen. So kann beispielsweise die Anmeldung in einem Verein oder
auch die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen eine solche Herausforderung darstellen.

Suchen Sie eine Situation oder einen Ort auf, wo Sie mehreren fremden Menschen begeg-
nen. Als nächste Herausforderung versuchen Sie mit mindestens einer Person in Kontakt zu
treten und das Gespräch zu suchen.

19. Lauter sprechen
Auch die Sprache und die Stimme haben Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein. So kann
ein Sprachfehler dazu führen, dass man sich grundsätzlich im Hintergrund hält.

Menschen mit einem geringen Selbstvertrauen sprechen automatisch leiser.

Wenn Sie auch zum leisen Sprechen tendieren, versuchen Sie bewusst lauter zu sprechen.
Beginnen Sie damit in Gesprächen mit vertrauten Personen. Dann Üben Sie das Gleiche in
Unterhaltungen mit Personen, die Ihnen nicht so vertraut sind. Auch ein Rhetorikkurs kann
helfen, sich mit der eigenen Sprache und Stimme zu behaupten.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                Seite 8 von 11
20. Körperhaltung
Mehr Selbstsicherheit kann man auch durch Kontrolle der eigenen Körperhaltung gewinnen.
Die Haltung sollte stets aufrecht und gestärkt sein, nicht etwa zusammengesunken und
klein. Man fühlt sich automatisch besser und auch sicherer, wenn man mit geradem Rücken
und leicht geschwellter Brust auftritt.

Überprüfen Sie Ihre Körperhaltung in jeder Situation. Durch diese laufende Kontrolle wird
ein Zurückfallen in alte Muster reduziert. Und nach kurzer Zeit hat man sich eine selbstsi-
chere Körperhaltung angeeignet.

21. Eigenverantwortung übernehmen
Menschen mit einem schwachen Selbstwertgefühl verlassen sich in der Regel auf andere
Personen und trauen sich selbst kaum etwas zu.

Ziel dieser Übung ist, dass Sie bewusst Aufgaben suchen und diese angehen, die Sie sich
vorher nicht zugemutet hätten und anderen überließen. Eine solche Aufgabe kann bei-
spielsweise ein unangenehmer Anruf sein. Der positive Nebeneffekt dieser Übung besteht
darin, dass jede geschaffte Situation automatisch ein Erfolgserlebnis darstellt und Ihre
Selbstsicherheit stärkt.

22. Träume und Wünsche erkennen
Durch das Benennen und Erkennen der eigenen Träume und Wünsche wächst das Bewusst-
sein, dass es weit mehr gibt, als ein Dasein in stiller Verborgenheit.

Ziehen Sie sich an einem Ort zurück, wo Sie nicht gestört werden. Entspannen Sie sich. Ge-
hen Sie dann in Gedanken Ihren Träumen nach. Notieren Sie Ihre Wünsche und Träume in
Ihrem Arbeitsbuch. Unabhängig davon, wie realistisch diese Träume sind. Allein dieses Nie-
derschreiben kann neue Energien und Kräfte wecken und damit den Weg für Veränderungen
frei machen.

23. Ziele erreichen
Ziele sind der Weg Richtung Erfolg. Durch mangelndes Selbstvertrauen findet man sich al-
lerdings schnell in einer Form der Unbeweglichkeit, die das Erreichen großer Ziele unmöglich
macht.

Beginnen Sie, sich kleine Ziele zu setzen, die auch erreichbar sind. Und mit jedem erreich-
ten Ziel, und sei es beispielsweise „nur“ eine kleine Gewichtsabnahme, fühlt man sich zu-
nehmend in der Lage, größere Herausforderungen zu schaffen und damit positiver in die
Zukunft zu blicken.

Deshalb setzen Sie sich bewusst Ziele. Beginnen Sie mit kleinen, leicht erreichbaren und
steigern Sie sich mit größeren Zielen.

24. Fehler akzeptieren
Die Einsicht, dass Fehler zum Leben gehören, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, die
man auf dem Weg zu mehr Selbstsicherheit gewinnen muss. Man muss damit aufhören, den
Fokus auf eigene Fehler zu legen und sich selbst zu kritisieren. Vielmehr sollte man lernen,
dass Fehler immer auch einen Schritt nach vorne bedeuten können. Deshalb gestehen Sie
sich Fehler zu. Sehen Sie die Fehler als Chance, sich weiter zu entwickeln.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                  Seite 9 von 11
25. Belohnungen
Eine in Aussicht gestellte Belohnung trägt zur Motivation bei. Für besonders fordernde Auf-
gaben, die ein wenig Überwindung kosten, sollten Sie sich auf alle Fälle belohnen. Wenn Sie
das nächste Mal vor einer solchen Situation stehen, überlegen Sie sich vorher eine Beloh-
nung. Das motiviert und gibt Kraft.

26. Haltung annehmen
Hierbei handelt es sich um eine einfache Körperübung, die dennoch große Auswirkungen auf
das Selbstbewusstsein haben kann. Stellen Sie sich hierzu aufrecht hin, sodass die Füße et-
wa hüftbreit auf dem Boden stehen.

Nun bauen Sie sich so auf, als hätten Sie unendliche Kraft, drücken den Brustkorb nach
vorne und spannen die Schultern. Durch die Muskelspannung spürt man, wie viel Kraft in
einem steckt und fühlt sich beispielsweise für eine kommende Aufgabe gestärkt.

27. Lächeln
Ein Lächeln und das Lachen haben positive Auswirkungen auf unseren ganzen Körper. Auch
das Selbstbewusstsein bleibt von diesen Effekten nicht unberührt.

Nehmen Sie für diese Übung einen Bleistift zwischen die Zähne und halten diesen für dreißig
Sekunden fest, ohne dass er hierbei die Lippen oder die Zunge berührt. Hierdurch entsteht
ein sehr breites Grinsen, das auf wichtige Punkte im Gesicht drückt und mit beinahe soforti-
ger Wirkung Energie und Selbstbewusstsein weckt.

28. Negativen Gedanken den Kampf ansagen
Nicht selten richtet man das eigene Selbstvertrauen zugrunde, indem man sich selbst stän-
dig kritisiert und so ein Gefühl erzeugt, nur wenig wert zu sein.

Selbstkritik sollte man sich also unbedingt abgewöhnen. Wenn Ihnen solche negativen und
dekonstruktiven Gedanken in den Sinn kommen, halten Sie bewusst inne und fordern Sie
die innere Stimme auf: „Halt die Klappe!“

Dieses bewusste Innehalten macht eine „Gedankenumkehr“ – also von dekonstruktiv in
konstruktiv, von negativ in positiv – möglich, bis die „guten“ Gedanken schließlich überhand
nehmen.

Hilfreich bei diesem Prozess kann auch ein 30 Zentimeter langer Streifen sein, den man auf-
rollen und abschneiden kann. Markieren Sie auf diesem Streifen die ersten 10 Zentimeter in
grüner, die zweiten 10 in gelber und die letzten zehn Zentimeter in roter Farbe.

Diesen Streifen tragen Sie nun immer bei sich und schneiden oder reißen einen Zentimeter
ab, sobald Sie sich selbst kritisieren. Man beginnt mit dem grünen Bereich. Ziel ist es, dem
roten Bereich und am besten sogar dem gelben möglichst lange fern zu bleiben.

29. Auf das Äußere achten
Man muss sich in seiner Haut und in seinen Kleidern wohl fühlen. Nur dann kann man nach
Außen auch so auftreten. Deshalb sollte man großen Wert auf die Körperpflege und die
Kleidung legen. So kann man beispielsweise schon mit einer neuen passenden Frisur enorm
an Selbstsicherheit gewinnen.




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                                Seite 10 von 11
30. 30-Sekunden-Countdown
Vor einer schwierigen Situation hat sich der 30-Sekunden-Trick bewährt, um Kraft zu sam-
meln und zur Ruhe zu kommen. Bevor man sich also der Herausforderung stellt, wie bei-
spielsweise ein Gespräch mit dem Vorgesetzten, atmet man ruhig und tief und zählt im Se-
kundentakt von 30 rückwärts.

Ist die halbe Minute verstrichen, gibt es kein Zurück mehr. Mit der gewonnenen Energie ist
man in der Lage, auch schwere Handlungen leichter anzupacken.




Bildnachweis: Fotolia © Elenathewise




Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com                               Seite 11 von 11

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen
Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollenKursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen
Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollenPHINEO gemeinnützige AG
 
Zdö b1 homepage m
Zdö b1 homepage mZdö b1 homepage m
Zdö b1 homepage mFede Gm
 
A1 Arbeitsblatt zu Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazu
A1 Arbeitsblatt zu  Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazuA1 Arbeitsblatt zu  Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazu
A1 Arbeitsblatt zu Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazuMaria Vaz König
 
B1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALT
B1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALTB1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALT
B1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALTMaria Vaz König
 
Planilha de-despesas-consorcio-de-imovel
Planilha de-despesas-consorcio-de-imovelPlanilha de-despesas-consorcio-de-imovel
Planilha de-despesas-consorcio-de-imovelConsórcio de Imóveis
 
ArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuchArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuchSiva BD
 
Time Management
Time ManagementTime Management
Time Managementrabubakar
 
Baustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdf
Baustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdfBaustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdf
Baustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdfFerit Gashi
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und vonMatfermar marin
 
Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!zmolochid
 
Prokrastination
ProkrastinationProkrastination
ProkrastinationSrl2012
 
B1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSENB1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSENMaria Vaz König
 
Konjunktiv 2
Konjunktiv 2Konjunktiv 2
Konjunktiv 2Germ331
 
Tha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfadenTha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfadenYen Dang
 
O mais importante pa... de Howard Marks .pdf
O mais importante pa... de Howard Marks .pdfO mais importante pa... de Howard Marks .pdf
O mais importante pa... de Howard Marks .pdfAlbertoFrazoTreinado
 

Was ist angesagt? (20)

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen
Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollenKursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen
Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen
 
Zdö b1 homepage m
Zdö b1 homepage mZdö b1 homepage m
Zdö b1 homepage m
 
A1 Arbeitsblatt zu Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazu
A1 Arbeitsblatt zu  Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazuA1 Arbeitsblatt zu  Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazu
A1 Arbeitsblatt zu Anjas Tagesablauf / PPT mit Lösungen dazu
 
B1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALT
B1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALTB1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALT
B1 Training Mündliche Prüfung DER LIEBE HAUSHALT
 
Planilha de-despesas-consorcio-de-imovel
Planilha de-despesas-consorcio-de-imovelPlanilha de-despesas-consorcio-de-imovel
Planilha de-despesas-consorcio-de-imovel
 
ArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuchArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuch
 
B1 Mündliche Prüfung
B1 Mündliche PrüfungB1 Mündliche Prüfung
B1 Mündliche Prüfung
 
Time Management
Time ManagementTime Management
Time Management
 
Imperativ
ImperativImperativ
Imperativ
 
Baustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdf
Baustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdfBaustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdf
Baustatik Eine Einführung (Bruno Sudret) (z-lib.org).pdf
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 
Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!
 
Prokrastination
ProkrastinationProkrastination
Prokrastination
 
B1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSENB1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
 
Time Management 2010
Time Management 2010Time Management 2010
Time Management 2010
 
Konjunktiv 2
Konjunktiv 2Konjunktiv 2
Konjunktiv 2
 
Escogido por Dios
Escogido por DiosEscogido por Dios
Escogido por Dios
 
Verben - Plusquamperfekt
Verben - PlusquamperfektVerben - Plusquamperfekt
Verben - Plusquamperfekt
 
Tha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfadenTha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfaden
 
O mais importante pa... de Howard Marks .pdf
O mais importante pa... de Howard Marks .pdfO mais importante pa... de Howard Marks .pdf
O mais importante pa... de Howard Marks .pdf
 

Ähnlich wie 30 selbstbewusstsein uebungen

E-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden Tag
E-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden TagE-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden Tag
E-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden TagBenno Schmid-Wilhelm
 
Haltung ist der Schlüssel.pdf
Haltung ist der Schlüssel.pdfHaltung ist der Schlüssel.pdf
Haltung ist der Schlüssel.pdfHasenchat Books
 
Umgang mit enttäuschungen - Dealing with Disappointment
Umgang mit enttäuschungen - Dealing with DisappointmentUmgang mit enttäuschungen - Dealing with Disappointment
Umgang mit enttäuschungen - Dealing with DisappointmentFreekidstories
 
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebstSelbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebstHeiko Gärtner
 
4 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 54 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 5anrym1910
 
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdf
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdfEntfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdf
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdfHasenchat Books
 
10 Tipps für positives Denken
10 Tipps für positives Denken10 Tipps für positives Denken
10 Tipps für positives Denkenearlmario
 
Leben in Zufriedenheit.pdf
Leben in Zufriedenheit.pdfLeben in Zufriedenheit.pdf
Leben in Zufriedenheit.pdfHasenchat Books
 
Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und WeiterbildungVereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und WeiterbildungEberle Bau
 
Kunst der Konsistenz.pdf
Kunst der Konsistenz.pdfKunst der Konsistenz.pdf
Kunst der Konsistenz.pdfHasenchat Books
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizierennizam fadil
 
Widerstandsfähigkeit.pdf
Widerstandsfähigkeit.pdfWiderstandsfähigkeit.pdf
Widerstandsfähigkeit.pdfHasenchat Books
 
Motivation Bundle.pdf
Motivation Bundle.pdfMotivation Bundle.pdf
Motivation Bundle.pdfKumar0800
 

Ähnlich wie 30 selbstbewusstsein uebungen (20)

Buchauszug-James-Newman
Buchauszug-James-NewmanBuchauszug-James-Newman
Buchauszug-James-Newman
 
E-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden Tag
E-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden TagE-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden Tag
E-Booklet - So klappt es sicher - 3 Erfolgstechniken fuer jeden Tag
 
Was ist Motivation ?
Was ist Motivation ?Was ist Motivation ?
Was ist Motivation ?
 
Haltung ist der Schlüssel.pdf
Haltung ist der Schlüssel.pdfHaltung ist der Schlüssel.pdf
Haltung ist der Schlüssel.pdf
 
Umgang mit enttäuschungen - Dealing with Disappointment
Umgang mit enttäuschungen - Dealing with DisappointmentUmgang mit enttäuschungen - Dealing with Disappointment
Umgang mit enttäuschungen - Dealing with Disappointment
 
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebstSelbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
 
4 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 54 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 5
 
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdf
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdfEntfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdf
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial.pdf
 
Über dem Limit.pdf
Über dem Limit.pdfÜber dem Limit.pdf
Über dem Limit.pdf
 
Er beim lernen
Er beim lernenEr beim lernen
Er beim lernen
 
10 Tipps für positives Denken
10 Tipps für positives Denken10 Tipps für positives Denken
10 Tipps für positives Denken
 
Leben in Zufriedenheit.pdf
Leben in Zufriedenheit.pdfLeben in Zufriedenheit.pdf
Leben in Zufriedenheit.pdf
 
Faq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeitFaq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeit
 
Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und WeiterbildungVereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
 
Kunst der Konsistenz.pdf
Kunst der Konsistenz.pdfKunst der Konsistenz.pdf
Kunst der Konsistenz.pdf
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
 
Widerstandsfähigkeit.pdf
Widerstandsfähigkeit.pdfWiderstandsfähigkeit.pdf
Widerstandsfähigkeit.pdf
 
Motivation Bundle.pdf
Motivation Bundle.pdfMotivation Bundle.pdf
Motivation Bundle.pdf
 

30 selbstbewusstsein uebungen

  • 2. 30 Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins und der Selbstsicherheit Selbstsicherheit resultiert aus dem Selbstbewusstsein. Wenn man sich seiner Stärken, sei- ner Fähigkeiten „selbst bewusst“ wird, wächst das Vertrauen in sich selbst und man gewinnt an Selbstsicherheit. Schon in der Kindheit wird der Grundstein für das Selbstbewusstsein gelegt. Das soziale Umfeld, Erfahrungen und Erlebnisse haben wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Selbstbewusstseins und damit auch auf die Selbstsicherheit. So kann beispielsweise ein Mensch, der bereits in seiner Kindheit kaum Wertschätzung, För- derung und Anerkennung erfahren hat, auch später nur schwer ein gesundes Selbstwertge- fühl entwickeln. Selbstsicherheit führt zu mehr Zufriedenheit Die Selbstsicherheit eines Menschen zeigt sich in seinem Auftreten und Verhalten in be- stimmten Situationen. Selbstsicheren Menschen fällt es leichter, sich zu behaupten und sich herausfordernden Situationen zu stellen, was wiederum Einfluss auf den Erfolg und die Le- bensgestaltung haben kann. Mit dem Gewinn an Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit wächst in der Regel auch die persönliche Zufriedenheit. Selbstsicherheit stärken Durch gezielte Übungen kann das Selbstwertgefühl und damit die Selbstsicherheit gestärkt und gesteigert werden. Dieser Gewinn an Selbstsicherheit durch gezieltes Training braucht in der Regel etwas Zeit, denn eingefahrene und blockierende Gewohnheiten, Verhaltens- und Gedankenmuster las- sen sich nicht von einem Tag auf den anderen ändern. 30 Übungen und Tipps Hier finden Sie eine Sammlung mit 30 Übungen und Tipps. Diese sind in zwei Gruppen un- terteilt. 1. Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins Die erste Gruppe bilden Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins. Denn ohne kann auch keine Zunahme der Selbstsicherheit statt finden. Man muss zuerst lernen, sich selbst zu akzeptieren, zu lieben, sich seiner eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst werden. 2. Übungen zur Steigerung der Selbstsicherheit Darauf aufbauend finden sich in der zweiten Gruppe Übungen, mit denen man gezielt an der Steigerung der Selbstsicherheit arbeiten kann. Durch regelmäßiges Üben werden sich sehr schnell persönliche Erfolge zeigen, die zum Wei- termachen motivieren und zu mehr Zufriedenheit führen. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 2 von 11
  • 3. Gehen Sie am besten so vor Besorgen Sie sich ein schönes Notizbuch. Halten Sie darin Ihre Fortschritte und Erfolge, Ihre Gefühle, Gedanken, Erlebnisse und Erfahrungen bei der Umsetzung der Übungen fest. Die- ses „Arbeitsbuch“ soll Ihr Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstsicherheit sein. Suchen Sie sich dann Übungen heraus, die Sie ansprechen, die Ihnen gefallen. Nehmen Sie sich eine solche vor, bis Sie eine positive Wirkung wahrnehmen. Aufbauend auf diesen Er- folg entscheiden Sie sich darauf für eine Übung, die für Sie eine größere Herausforderung darstellt. So gewinnen Sie Schritt für Schritt mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit. Gestehen Sie sich aber auch die Zeit zu, die Sie benötigen, bis sich die ersten Erfolge einstellen. Und das Allerwichtigste: Bleiben Sie dran! Auch wenn sich das eine oder andere Hindernis in den Weg stellen wird oder ein Rückschlag zum Aufgeben verleitet, halten Sie durch und konzentrieren Sie sich auf Ihre Erfolge. Ihr Durchhalten wird Sie schließlich belohnen. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 3 von 11
  • 4. Übungen zur Steigerung des Selbstbewusstseins 1. Ich mag mich, weil... Ziehen Sie sich an einen Ort zurück, wo Sie ungestört sind. Nehmen Sie Ihr Notizbuch zur Hand und überlegen Sie, was Sie an Ihnen mögen, Ihre positiven Eigenschaften, Ihre Stär- ken. All das notieren Sie in Ihrem Buch. Nutzen Sie am besten Satzergänzungen, wie beispielsweise: „Ich mag mich, weil...“ „Ich mag an mir besonders…“ „Ich kann gut…“ Damit finden Sie in der Regel zahlreiche gute Gründe, um selbstbewusst zu sein. Bei Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl kann sich diese Übung als sehr fordernd herausstellen, da die positiven Eigenschaften unter Selbstzweifeln häufig verschüttet schei- nen. 2. Was andere an mir schätzen Diese Übung knüpft im Grunde an die vorherige an. Wenden Sie sich an Ihren Partner, Ihre Partnerin, an gute Freunde, Familienangehörige oder andere vertraute Personen. Bitten Sie diese aufzuschreiben, was sie an Ihnen schätzen und lieben, Ihre positive Eigenschaften, Ihre Fähigkeiten, die sie an Ihnen bewundern. Diese Perspektive kann einem oft regelrecht die Augen öffnen und einen ungeheuren positi- ven Schub für das Selbstbewusstsein zur Folge haben. Bewahren Sie diese Notizen gut auf, am besten in Ihrem „Selbstbewusstsein-Arbeitsbuch“. 3. Ursachen erkennen Es gibt einen Grund oder sogar mehrere Gründe für ein geringes Selbstwertgefühl. Oftmals sind diese in der Kindheit oder in traumatischen Erlebnissen zu finden. Notieren Sie in Ihrem „Arbeitsbuch“ Situationen in Ihrem Leben, in denen Sie sich klein und minderwertig gefühlt haben. Dies können Konfrontationen mit den Eltern, nicht bestandene Prüfungen oder auch Enttäu- schungen in einer Beziehung sein. Identifiziert bzw. erkennt man die möglichen Ursachen, lassen sie sich leichter verarbeiten. 4. Perspektive wechseln Um das Selbstbewusstsein zu stärken, kann es durchaus hilfreich sein, sich selbst einmal aus der Perspektive einer anderen Person zu betrachten. Durch diese Perspektive fällt es leichter, das eigene Auftreten, die Wirkung auf andere zu sehen und auch, dass es gar nicht so falsch ist, wie und was man denkt. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 4 von 11
  • 5. 5. Sich und andere annehmen Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl nehmen andere mit all ihren Fehlern eher an, als sich selbst. Wenn man sich bewusst macht, dass man diese Menschen mit ihren Feh- lern nicht weniger liebenswert empfindet, fällt es leichter, sich selbst Fehler einzugestehen und bei sich zu akzeptieren. Hier kann folgende Übung helfen: Notieren Sie in Ihrem Buch die Namen einiger Menschen, die Sie lieben, die Sie schätzen und auch bewundern. Dann schreiben Sie zu jeder Person deren negative Seiten auf, die man oft auch bewusst verdrängt und nicht sehen will. 6. Ich bin nicht schuld Personen mit einem geringen Selbstbewusstsein suchen die Schuld grundsätzlich bei sich selbst. Dies kann die Psyche derart stark belasten, dass schon nach kurzer Zeit kaum noch Selbstvertrauen vorhanden ist. Wenn Sie sich auch gerne selbst die Schuld geben, beginnen Sie damit, solche Situationen zu hinterfragen. Ein Beleuchten aller beteiligten Personen und deren Einfluss auf die Situati- on kann Ihnen hier enorm helfen und die Augen öffnen. 7. Partnersuche Flirts, Bekanntschaften und Partnerschaften stärken das Selbstbewusstsein in hohem Maße. Die Zuneigung und Liebe eines anderen Menschen sind die beste Bestätigung dafür, dass man selbst absolut liebenswert ist. Deshalb geht mit einem liebenden Partner bzw. einer Partnerin in der Regel eine große Stei- gerung des Selbstbewusstseins einher. Fällt die Partnersuche und das damit verbundene direkte Zugehen auf eine andere Person zunächst schwer, so bietet das Internet Möglichkeiten, zunächst auf Distanz neue Menschen kennen zu lernen. Hier kann man sich in der Regel Zeit lassen, bis man bereit ist und sich auf ein Treffen einlässt. 8. Vorbilder hinterfragen Vermeintliche Vorbilder aus den Medien machen es dem Selbstbewusstsein schwer. Jeden Tag ist man konfrontiert mit Talenten, schönen Körpern und scheinbar perfekten Menschen. Der Vergleich mit diesen Menschen drückt auf das eigene Selbstwertgefühl. Diese Menschen zu hinterfragen ist Grundbestandteil dieser Übung. Nehmen Sie Ihr Arbeitsbuch zur Hand. Wählen Sie eine prominente Person für diese Übung und hinterfragen Sie kritisch deren „Schein“. Was tut diese Person wohl alles für ihr Ausse- hen, wahrscheinlich wurde im Fotostudio oder in der Bildredaktion nachgeholfen, was nimmt sie auf sich und um was würde diese Person Sie beneiden? Mit diesem kritischen Hinterfragen macht man sich bewusst, dass das eigene Leben meist sehr viel mehr zu bieten hat, als die getrimmten und in Szene gesetzten Lebensgeschichten prominenter Persönlichkeiten. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 5 von 11
  • 6. 9. Kritik Hat man ein geringes Selbstwertgefühl und wird mit Kritik konfrontiert, kann diese sehr ver- letzen und dazu führen, dass man sich noch weniger zutraut. An selbstbewussten Menschen prallt unberechtigte Kritik ab bzw. wissen sich zu wehren. Berechtigte Kritik nutzen diese oft als Chance, sich zu verbessern und sich weiter zu entwickeln. Notieren Sie in Ihrem Arbeitsbuch an Sie herangetragene Kritik. Im nächsten Schritt suchen Sie nach der Chance, die darin steckt und halten diese in Ihrem Buch fest. 10. Spiegel-Übung Kaum jemand kann einen Menschen so gut von etwas überzeugen, wie er sich selbst. Bei dieser Übung macht man sich genau das zunutze. Sie benötigen hierfür einen Spiegel. Stellen Sie sich davor, so dass Sie sich selbst ins Ge- sicht sehen. Blicken Sie sich dann in die Augen und sagen Sie sich: „Ich bin ein wundervoller und liebenswerter Mensch.“ Diesen Satz wiederholen Sie, so oft Sie möchten. Natürlich können Sie auch eine andere Formulierung wählen. Eine Variation dieser so genannten Affirmation kann auch gezielt für eine bevorstehende Situation verwendet werden. Vor einer wichtigen Prüfung kann man sich beispielsweise sa- gen: „Ich bin stark und ich schaffe das!“ Selbst von sich zu hören, was man im Grunde oft gar nicht glauben kann, setzt Prozesse im Gehirn in Gang, die dem Selbstbewusstsein zu neuem Antrieb verhelfen können. 11. Erfolgserlebnisse dokumentieren Das Selbstvertrauen lebt von Erfolgen. Halten Sie jedes noch so kleine Erfolgserlebnis in Ih- rem Notizbuch fest. Notieren Sie auch Ihre Gefühle, die Sie dabei hatten, aber auch jene, die Sie vor dem Erlebnis hatten. Wenn dann wieder eine schwierige Situation bevor steht, blättern Sie in Ihren Erfolgsauf- zeichnungen, und Sie werden daraus Kraft und neue Energie schöpfen. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 6 von 11
  • 7. Übungen zur Steigerung der Selbstsicherheit 12. NEIN Das Wort „Nein“ kommt vielen Menschen schwer über die Lippen, obwohl es enorm wichtig für das eigene Selbstbewusstsein ist. Lernt man Nein zu sagen, achtet man automatisch auch sich selbst und die eigenen Bedürfnisse. Meist wird schnell deutlich, dass andere Menschen nur selten große Probleme damit haben, wenn man etwas ablehnt. Mit einem Nein in der richtigen Situation erkennt man schnell, dass man selbst großen Einfluss auf die Geschehnisse hat, die das eigene Leben bestimmen. Man unterwirft sich nicht mehr so leicht. Oft ist es sogar so, dass man mit einem Nein mehr respektiert wird, als wenn man zu allem Ja sagt. Beginnen Sie mit einem Nein am Tag. Wenn wieder jemand mit einem Anliegen zu Ihnen kommt oder Ihnen etwas aufhalsen will, für das Sie gar nicht zuständig sind, sagen Sie höf- lich aber bestimmt Nein! Mit jedem Nein fällt es leichter und Sie gewinnen schnell an Selbstsicherheit. Wenn es Ihnen anfangs schwer fällt, Bitten abzulehnen, bestimmen Sie selbst, wann Sie der Bitte nachkommen: "Ich kann das machen, aber erst am…!" Vermerken Sie jedes Nein, das für Sie einen Erfolg darstellt, in Ihrem Notizbuch. 13. Ich trau mich nicht, aber ich mach es trotzdem Fehlt das Selbstvertrauen, geht man in der Regel jeder Herausforderung aus dem Weg. Und genau damit gerät man in eine Negativspirale, die einen immer weiter nach unten ziehen kann. Aber man kann diesen Prozess auch umkehren, indem man bewusst herausfordernde Situa- tionen sucht und sich diesen stellt. Man beginnt mit kleinen Herausforderungen. Und eine überwundene Herausforderung bildet ein Erfolgserlebnis, motiviert und lässt an Selbstsi- cherheit gewinnen. Deshalb suchen Sie sich solche Herausforderungen, beginnend mit der kleinstmöglichen. Eine Affirmation kann bei der Überwindung sehr unterstützen, beispielsweise: „Ich trau mich nicht, aber ich mach es trotzdem“ oder „Ich habe zwar Angst, mache es aber trotzdem!“ Die Stärke dieser zwei Affirmationen liegt zum einen darin, dass man seine Angst und Unsi- cherheit akzeptiert und sich zugesteht. Nur so können sie auch reduziert und dann abgelegt werden. Und zum anderen motiviert man sich gleichzeitig zum Handeln. 14. Forderungen Menschen mit einem geringen Selbstvertrauen stellen häufig die eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund. Übung: Kommen Sie in eine Situation, in der man Sie benachteiligt oder in der Sie schlicht- weg ein Bedürfnis empfinden, so sollten Sie sich dazu äußern. Gewöhnen Sie sich das Ein- fordern von Wünschen und Bedürfnissen an. Auch bei dieser Übung gilt: Beginnen Sie mit kleinen Forderungen und mit jeder Forderung wird es Ihnen leichter fallen. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 7 von 11
  • 8. 15. In den Mittelpunkt setzen Menschen mit wenig Selbstvertrauen neigen dazu, sich zu verstecken und sind darauf be- dacht, sich nicht in den Mittelpunkt zu stellen. Um aus diesem Muster auszubrechen, muss man sich trauen, einmal etwas Aufsehen zu erregen. Selbstverständlich sollte dies nicht ge- schehen, indem man sich in einer Situation unangemessen verhält. Diese Strategie könnte sonst leicht kippen und nach hinten losgehen. Setzen Sie sich also bewusst, aber dezent in den Mittelpunkt. Das kann beispielsweise mit einem auffälligen Kleidungsstück sein, das mehr Blicke erntet, oder mit einem Witz, den Sie in einer Runde erzählen, oder indem Sie pfeifend durch die Fußgängerzone spazieren. 16. Blickkontakt suchen Der Weg zu mehr Selbstsicherheit führt auch über den Augenkontakt. Eine Person, die im Gespräch aber auch sonst den Augenkontakt zu anderen Menschen aufbauen und halten kann, wirkt automatisch selbstsicherer und gefestigt. Suchen Sie bewusst den Augenkontakt und halten Sie diesen angemessen lange. Das fällt vor allem zu Beginn äußerst schwer. Deshalb sollten Sie mit dieser Übung bei vertrauten Personen beginnen und dann auf fremde Personen ausweiten. 17. Falsche Freunde Es gibt Menschen, die das geringe Selbstbewusstsein eines anderen zu ihrem Vorteil nutzen. Solche Menschen, oft vermeintliche Freunde, sind wahre Energieräuber. Sie unterbinden ei- ne Steigerung des Selbstbewusstseins allein dadurch, dass sie die betreffende Person aus- nutzen und klein halten. Befinden sich solche Menschen in Ihrem näheren Umfeld, versuchen Sie sich von Ihnen zu trennen oder deutlich zu distanzieren. Wenn das schwer möglich ist, machen Sie diesen Per- sonen zumindest deutlich, dass Sie nicht länger gewillt sind, ausgenutzt zu werden. Dieses Trennen bzw. Distanzieren hat in der Regel eine große innere Befreiung zur Folge. 18. Fremde Menschen Der Kontakt zu fremden Menschen ist für Personen mit einem geringen Selbstvertrauen häufig ein schwieriges Unterfangen. Um sich künftig auf diesem Gebiet etwas mehr zuzu- trauen, sollte man sich bewusst in Situationen begeben, in denen der Kontakt zu fremden Menschen unumgänglich ist. Wie eine solche Situation aussehen kann, ist individuell und bleibt jedem selbst überlassen. So kann beispielsweise die Anmeldung in einem Verein oder auch die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen eine solche Herausforderung darstellen. Suchen Sie eine Situation oder einen Ort auf, wo Sie mehreren fremden Menschen begeg- nen. Als nächste Herausforderung versuchen Sie mit mindestens einer Person in Kontakt zu treten und das Gespräch zu suchen. 19. Lauter sprechen Auch die Sprache und die Stimme haben Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein. So kann ein Sprachfehler dazu führen, dass man sich grundsätzlich im Hintergrund hält. Menschen mit einem geringen Selbstvertrauen sprechen automatisch leiser. Wenn Sie auch zum leisen Sprechen tendieren, versuchen Sie bewusst lauter zu sprechen. Beginnen Sie damit in Gesprächen mit vertrauten Personen. Dann Üben Sie das Gleiche in Unterhaltungen mit Personen, die Ihnen nicht so vertraut sind. Auch ein Rhetorikkurs kann helfen, sich mit der eigenen Sprache und Stimme zu behaupten. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 8 von 11
  • 9. 20. Körperhaltung Mehr Selbstsicherheit kann man auch durch Kontrolle der eigenen Körperhaltung gewinnen. Die Haltung sollte stets aufrecht und gestärkt sein, nicht etwa zusammengesunken und klein. Man fühlt sich automatisch besser und auch sicherer, wenn man mit geradem Rücken und leicht geschwellter Brust auftritt. Überprüfen Sie Ihre Körperhaltung in jeder Situation. Durch diese laufende Kontrolle wird ein Zurückfallen in alte Muster reduziert. Und nach kurzer Zeit hat man sich eine selbstsi- chere Körperhaltung angeeignet. 21. Eigenverantwortung übernehmen Menschen mit einem schwachen Selbstwertgefühl verlassen sich in der Regel auf andere Personen und trauen sich selbst kaum etwas zu. Ziel dieser Übung ist, dass Sie bewusst Aufgaben suchen und diese angehen, die Sie sich vorher nicht zugemutet hätten und anderen überließen. Eine solche Aufgabe kann bei- spielsweise ein unangenehmer Anruf sein. Der positive Nebeneffekt dieser Übung besteht darin, dass jede geschaffte Situation automatisch ein Erfolgserlebnis darstellt und Ihre Selbstsicherheit stärkt. 22. Träume und Wünsche erkennen Durch das Benennen und Erkennen der eigenen Träume und Wünsche wächst das Bewusst- sein, dass es weit mehr gibt, als ein Dasein in stiller Verborgenheit. Ziehen Sie sich an einem Ort zurück, wo Sie nicht gestört werden. Entspannen Sie sich. Ge- hen Sie dann in Gedanken Ihren Träumen nach. Notieren Sie Ihre Wünsche und Träume in Ihrem Arbeitsbuch. Unabhängig davon, wie realistisch diese Träume sind. Allein dieses Nie- derschreiben kann neue Energien und Kräfte wecken und damit den Weg für Veränderungen frei machen. 23. Ziele erreichen Ziele sind der Weg Richtung Erfolg. Durch mangelndes Selbstvertrauen findet man sich al- lerdings schnell in einer Form der Unbeweglichkeit, die das Erreichen großer Ziele unmöglich macht. Beginnen Sie, sich kleine Ziele zu setzen, die auch erreichbar sind. Und mit jedem erreich- ten Ziel, und sei es beispielsweise „nur“ eine kleine Gewichtsabnahme, fühlt man sich zu- nehmend in der Lage, größere Herausforderungen zu schaffen und damit positiver in die Zukunft zu blicken. Deshalb setzen Sie sich bewusst Ziele. Beginnen Sie mit kleinen, leicht erreichbaren und steigern Sie sich mit größeren Zielen. 24. Fehler akzeptieren Die Einsicht, dass Fehler zum Leben gehören, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, die man auf dem Weg zu mehr Selbstsicherheit gewinnen muss. Man muss damit aufhören, den Fokus auf eigene Fehler zu legen und sich selbst zu kritisieren. Vielmehr sollte man lernen, dass Fehler immer auch einen Schritt nach vorne bedeuten können. Deshalb gestehen Sie sich Fehler zu. Sehen Sie die Fehler als Chance, sich weiter zu entwickeln. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 9 von 11
  • 10. 25. Belohnungen Eine in Aussicht gestellte Belohnung trägt zur Motivation bei. Für besonders fordernde Auf- gaben, die ein wenig Überwindung kosten, sollten Sie sich auf alle Fälle belohnen. Wenn Sie das nächste Mal vor einer solchen Situation stehen, überlegen Sie sich vorher eine Beloh- nung. Das motiviert und gibt Kraft. 26. Haltung annehmen Hierbei handelt es sich um eine einfache Körperübung, die dennoch große Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein haben kann. Stellen Sie sich hierzu aufrecht hin, sodass die Füße et- wa hüftbreit auf dem Boden stehen. Nun bauen Sie sich so auf, als hätten Sie unendliche Kraft, drücken den Brustkorb nach vorne und spannen die Schultern. Durch die Muskelspannung spürt man, wie viel Kraft in einem steckt und fühlt sich beispielsweise für eine kommende Aufgabe gestärkt. 27. Lächeln Ein Lächeln und das Lachen haben positive Auswirkungen auf unseren ganzen Körper. Auch das Selbstbewusstsein bleibt von diesen Effekten nicht unberührt. Nehmen Sie für diese Übung einen Bleistift zwischen die Zähne und halten diesen für dreißig Sekunden fest, ohne dass er hierbei die Lippen oder die Zunge berührt. Hierdurch entsteht ein sehr breites Grinsen, das auf wichtige Punkte im Gesicht drückt und mit beinahe soforti- ger Wirkung Energie und Selbstbewusstsein weckt. 28. Negativen Gedanken den Kampf ansagen Nicht selten richtet man das eigene Selbstvertrauen zugrunde, indem man sich selbst stän- dig kritisiert und so ein Gefühl erzeugt, nur wenig wert zu sein. Selbstkritik sollte man sich also unbedingt abgewöhnen. Wenn Ihnen solche negativen und dekonstruktiven Gedanken in den Sinn kommen, halten Sie bewusst inne und fordern Sie die innere Stimme auf: „Halt die Klappe!“ Dieses bewusste Innehalten macht eine „Gedankenumkehr“ – also von dekonstruktiv in konstruktiv, von negativ in positiv – möglich, bis die „guten“ Gedanken schließlich überhand nehmen. Hilfreich bei diesem Prozess kann auch ein 30 Zentimeter langer Streifen sein, den man auf- rollen und abschneiden kann. Markieren Sie auf diesem Streifen die ersten 10 Zentimeter in grüner, die zweiten 10 in gelber und die letzten zehn Zentimeter in roter Farbe. Diesen Streifen tragen Sie nun immer bei sich und schneiden oder reißen einen Zentimeter ab, sobald Sie sich selbst kritisieren. Man beginnt mit dem grünen Bereich. Ziel ist es, dem roten Bereich und am besten sogar dem gelben möglichst lange fern zu bleiben. 29. Auf das Äußere achten Man muss sich in seiner Haut und in seinen Kleidern wohl fühlen. Nur dann kann man nach Außen auch so auftreten. Deshalb sollte man großen Wert auf die Körperpflege und die Kleidung legen. So kann man beispielsweise schon mit einer neuen passenden Frisur enorm an Selbstsicherheit gewinnen. Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 10 von 11
  • 11. 30. 30-Sekunden-Countdown Vor einer schwierigen Situation hat sich der 30-Sekunden-Trick bewährt, um Kraft zu sam- meln und zur Ruhe zu kommen. Bevor man sich also der Herausforderung stellt, wie bei- spielsweise ein Gespräch mit dem Vorgesetzten, atmet man ruhig und tief und zählt im Se- kundentakt von 30 rückwärts. Ist die halbe Minute verstrichen, gibt es kein Zurück mehr. Mit der gewonnenen Energie ist man in der Lage, auch schwere Handlungen leichter anzupacken. Bildnachweis: Fotolia © Elenathewise Ing. Burkhard Heidenberger | www.zeitblueten.com Seite 11 von 11