ditact it summer school 2010 kurzvorstellung

Brigitte Jellinek
Brigitte JellinekSenior Lecturer um Salzburg University of Applied Sciences
 
 
Neu seit diesem Jahr… …exklusiv für Informatik-Studentinnen > Agiles Softwareprojekt- Android App in 5 Tagen (2 ECTS)  > CouchDB Datenbanken: eine neue Generation (1ECTS) > Drahtlose Sensorennetzwerke in der Praxis (1 ECTS) > Social Networks und Communities programmieren (1 ECTS) > Linux – Systemverwaltung (1 ECTS) > Ruby on Rails (1 ECTS)  > Das PHP Zend Framework – MVC im Web (1 ECTS)  > Security Abend – Einbruch in die Datenbank Modul Web Professional : 1 Woche, 2 ECTS, € 60 Modul HCI : 1 Woche, 2 ECTS, € 60  Anrechenbarkeit: PS HCI, Computerwissenschaftliche Fakultät, Universität Salzburg                                  
… exklusiv für Informatik/IT Anfängerinnen für Studentinnen im Bachelor-Studium Informatik oder aus ähnlichen Studienrichtungen  > Wissenschaftliche Arbeiten mit LaTex erstellen > Grundlagen der Kommandozeile unter Unix/Linux  > Datenbankgrundlagen auf der Basis von MySQL > C# - Programmierung > Programmieren mit C++  Netzwerk-Modul : 1 Woche, 2 ECTS, € 60 Anrechenbarkeit: Wahlfach & FH Studiengang ITS    
Kurse für Studentinnen aller Studienrichtungen > Einstieg in Webdesign und Programmierung > TYPO3 – das OpenSource Content Management System > Data Mining > Netzwerk- und Hardware Labor > User - Centered Design  > Wearable Technology  > Wikis als Basis für innovative Zusammenarbeit > Grundlagen des Projektmanagements > Interkulturelle Kompetenz … . und noch viele mehr! Web-Modul : 1 Woche, 2 ECTS, € 60, Anrechenbarkeit: Wahlfach  HCI-Modul : 1 Woche, 2 ECTS, € 60, Anrechenbarkeit: Wahlfach  Vorstudium Informatik : 2 Wochen, 4 ECTS, € 120, Anr: Wahlfach
Verschaff dir den Vorsprung! Gleich anmelden unter: www.ditact.ac.at
1 von 6

Recomendados

Worauf es bei einer erfolgreichen SMS-Aktion ankommt von
Worauf es bei einer erfolgreichen SMS-Aktion ankommtWorauf es bei einer erfolgreichen SMS-Aktion ankommt
Worauf es bei einer erfolgreichen SMS-Aktion ankommt@ SoZmark
3.3K views28 Folien
Licht An! von
Licht An!Licht An!
Licht An!El Ojo Kanalla .
295 views22 Folien
E-Learning-Erfolgskonzept "Studierende". von
E-Learning-Erfolgskonzept "Studierende".E-Learning-Erfolgskonzept "Studierende".
E-Learning-Erfolgskonzept "Studierende".e-teaching.org
1K views13 Folien
Webfonts in the wild von
Webfonts in the wildWebfonts in the wild
Webfonts in the wildGerrit van Aaken
763 views68 Folien
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof.... von
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....e-teaching.org
4.9K views26 Folien
E-Learning und Fachkulturen (2) von
E-Learning und Fachkulturen (2)E-Learning und Fachkulturen (2)
E-Learning und Fachkulturen (2)e-teaching.org
1.2K views15 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Girls' Day 2008 von
Girls' Day 2008Girls' Day 2008
Girls' Day 2008lilalia
514 views26 Folien
Design im Immer- und Ueberall-Web von
Design im Immer- und Ueberall-WebDesign im Immer- und Ueberall-Web
Design im Immer- und Ueberall-WebGerrit van Aaken
446 views55 Folien
Image Of Sadness von
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadnessamonyhig .
561 views4 Folien
Dutch Art von
Dutch ArtDutch Art
Dutch Artrfavata
486 views12 Folien
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks von
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks 10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks Ralf Eggert
512 views21 Folien
Die Geschichte der Maschenbildung von
Die Geschichte der MaschenbildungDie Geschichte der Maschenbildung
Die Geschichte der Maschenbildungwhilzensauer
1.7K views20 Folien

Destacado(18)

Girls' Day 2008 von lilalia
Girls' Day 2008Girls' Day 2008
Girls' Day 2008
lilalia514 views
Image Of Sadness von amonyhig .
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadness
amonyhig .561 views
Dutch Art von rfavata
Dutch ArtDutch Art
Dutch Art
rfavata486 views
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks von Ralf Eggert
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks 10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks
Ralf Eggert512 views
Die Geschichte der Maschenbildung von whilzensauer
Die Geschichte der MaschenbildungDie Geschichte der Maschenbildung
Die Geschichte der Maschenbildung
whilzensauer1.7K views
2010 fnma e_portfolios im web von whilzensauer
2010 fnma e_portfolios im web2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web
whilzensauer888 views
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert von e-teaching.org
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne RickertPodium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert
Podium Mathe-Online 2: Folien Anne Rickert
e-teaching.org1.2K views
Hollywood 2040 von amonyhig .
Hollywood 2040Hollywood 2040
Hollywood 2040
amonyhig .797 views
Brand Blariaum juni 2008 von mmm112
Brand Blariaum juni 2008Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008
mmm112574 views
School/Industry Presentation von lilalia
School/Industry PresentationSchool/Industry Presentation
School/Industry Presentation
lilalia419 views
Dürnstein (Austria) von F. Ovies
Dürnstein (Austria)Dürnstein (Austria)
Dürnstein (Austria)
F. Ovies280 views
Belfast von F. Ovies
BelfastBelfast
Belfast
F. Ovies2.1K views
As Melhores Piscinas von alex
As Melhores PiscinasAs Melhores Piscinas
As Melhores Piscinas
alex 799 views
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus. von e-teaching.org
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
e-teaching.org1.2K views
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen. von e-teaching.org
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
e-teaching.org680 views

Similar a ditact it summer school 2010 kurzvorstellung

Chatbot Hackathon Slidedeck von
Chatbot Hackathon SlidedeckChatbot Hackathon Slidedeck
Chatbot Hackathon SlidedeckAllgeier (Schweiz) AG
1.6K views53 Folien
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud von
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die CloudApplikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die CloudAarno Aukia
98 views22 Folien
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU von
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUMartin Koser
3.4K views22 Folien
3d mit Python (PythonCamp) von
3d mit Python (PythonCamp)3d mit Python (PythonCamp)
3d mit Python (PythonCamp)Martin Christen
7.1K views30 Folien
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices von
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile DevicesAutomatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile DevicesJens Küsters
1.8K views13 Folien

Similar a ditact it summer school 2010 kurzvorstellung(20)

Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud von Aarno Aukia
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die CloudApplikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Aarno Aukia98 views
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU von Martin Koser
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Martin Koser3.4K views
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices von Jens Küsters
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile DevicesAutomatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Jens Küsters1.8K views
German: Softwareprodukte aus einem Source Code mit Javascript von Ralf Schwoebel
German: Softwareprodukte aus einem Source Code mit JavascriptGerman: Softwareprodukte aus einem Source Code mit Javascript
German: Softwareprodukte aus einem Source Code mit Javascript
Ralf Schwoebel1.1K views
Kummrow: Vom Zettelkasten zum OPAC von Eckhard Kummrow
Kummrow: Vom Zettelkasten zum OPACKummrow: Vom Zettelkasten zum OPAC
Kummrow: Vom Zettelkasten zum OPAC
Eckhard Kummrow842 views
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten von Roland Mast
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 MinutenGerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
Roland Mast1.2K views
Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5 von Digicomp Academy AG
Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5
Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5
Digicomp Academy AG1.2K views
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen von lernet
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
lernet1.3K views
Michael Schaub: E-Learning erfolgreich einführen von lernet
Michael Schaub: E-Learning erfolgreich einführenMichael Schaub: E-Learning erfolgreich einführen
Michael Schaub: E-Learning erfolgreich einführen
lernet1.6K views
Einsatz von Subversion bei der Entwicklung technisch-wissenschaftlicher Software von Andreas Schreiber
Einsatz von Subversion bei der Entwicklung technisch-wissenschaftlicher SoftwareEinsatz von Subversion bei der Entwicklung technisch-wissenschaftlicher Software
Einsatz von Subversion bei der Entwicklung technisch-wissenschaftlicher Software
Andreas Schreiber2.3K views
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J... von NETWAYS
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
NETWAYS45 views

Más de Brigitte Jellinek

PHP at University - is it even possible? von
PHP at University - is it even possible?PHP at University - is it even possible?
PHP at University - is it even possible?Brigitte Jellinek
512 views22 Folien
Railsgirls: Where did my HTML and CSS go von
Railsgirls: Where did my HTML and CSS goRailsgirls: Where did my HTML and CSS go
Railsgirls: Where did my HTML and CSS goBrigitte Jellinek
2.3K views20 Folien
Regular Expressions - eine Einführung von
Regular Expressions - eine EinführungRegular Expressions - eine Einführung
Regular Expressions - eine EinführungBrigitte Jellinek
1.1K views27 Folien
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg von
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgMaster Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBrigitte Jellinek
561 views33 Folien
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg von
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBrigitte Jellinek
517 views16 Folien
jQuery Kurz-Intro von
jQuery Kurz-IntrojQuery Kurz-Intro
jQuery Kurz-IntroBrigitte Jellinek
725 views9 Folien

Más de Brigitte Jellinek(8)

Railsgirls: Where did my HTML and CSS go von Brigitte Jellinek
Railsgirls: Where did my HTML and CSS goRailsgirls: Where did my HTML and CSS go
Railsgirls: Where did my HTML and CSS go
Brigitte Jellinek2.3K views
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg von Brigitte Jellinek
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgMaster Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Brigitte Jellinek561 views
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg von Brigitte Jellinek
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Brigitte Jellinek517 views
Perl - die Taschenkettensäge unter den Programmiersprachen - Vortrag 2003 von Brigitte Jellinek
Perl - die Taschenkettensäge unter den Programmiersprachen - Vortrag 2003Perl - die Taschenkettensäge unter den Programmiersprachen - Vortrag 2003
Perl - die Taschenkettensäge unter den Programmiersprachen - Vortrag 2003
Brigitte Jellinek1.8K views

Último

Laptop für Sanjana von
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für SanjanaUrsKeller9
81 views10 Folien
Vita Caroli Quarti von
Vita Caroli QuartiVita Caroli Quarti
Vita Caroli QuartiMichael Neecke
23 views70 Folien
KIM Studie 2022 von
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022 fkievid
26 views55 Folien
Pädagogische Tage zur Digitalität von
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität Bob Blume
237 views48 Folien
TALLER español.pdf von
TALLER español.pdfTALLER español.pdf
TALLER español.pdfcamiloandres593920
9 views2 Folien
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfSerghei6
10 views19 Folien

Último(6)

Laptop für Sanjana von UrsKeller9
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für Sanjana
UrsKeller981 views
KIM Studie 2022 von fkievid
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022
fkievid26 views
Pädagogische Tage zur Digitalität von Bob Blume
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität
Bob Blume 237 views
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von Serghei6
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Serghei610 views

ditact it summer school 2010 kurzvorstellung

  • 1.  
  • 2.  
  • 3. Neu seit diesem Jahr… …exklusiv für Informatik-Studentinnen > Agiles Softwareprojekt- Android App in 5 Tagen (2 ECTS) > CouchDB Datenbanken: eine neue Generation (1ECTS) > Drahtlose Sensorennetzwerke in der Praxis (1 ECTS) > Social Networks und Communities programmieren (1 ECTS) > Linux – Systemverwaltung (1 ECTS) > Ruby on Rails (1 ECTS) > Das PHP Zend Framework – MVC im Web (1 ECTS) > Security Abend – Einbruch in die Datenbank Modul Web Professional : 1 Woche, 2 ECTS, € 60 Modul HCI : 1 Woche, 2 ECTS, € 60 Anrechenbarkeit: PS HCI, Computerwissenschaftliche Fakultät, Universität Salzburg                                
  • 4. … exklusiv für Informatik/IT Anfängerinnen für Studentinnen im Bachelor-Studium Informatik oder aus ähnlichen Studienrichtungen > Wissenschaftliche Arbeiten mit LaTex erstellen > Grundlagen der Kommandozeile unter Unix/Linux > Datenbankgrundlagen auf der Basis von MySQL > C# - Programmierung > Programmieren mit C++ Netzwerk-Modul : 1 Woche, 2 ECTS, € 60 Anrechenbarkeit: Wahlfach & FH Studiengang ITS  
  • 5. Kurse für Studentinnen aller Studienrichtungen > Einstieg in Webdesign und Programmierung > TYPO3 – das OpenSource Content Management System > Data Mining > Netzwerk- und Hardware Labor > User - Centered Design > Wearable Technology > Wikis als Basis für innovative Zusammenarbeit > Grundlagen des Projektmanagements > Interkulturelle Kompetenz … . und noch viele mehr! Web-Modul : 1 Woche, 2 ECTS, € 60, Anrechenbarkeit: Wahlfach HCI-Modul : 1 Woche, 2 ECTS, € 60, Anrechenbarkeit: Wahlfach Vorstudium Informatik : 2 Wochen, 4 ECTS, € 120, Anr: Wahlfach
  • 6. Verschaff dir den Vorsprung! Gleich anmelden unter: www.ditact.ac.at