Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Último(20)

Anzeige

Informell erworbene Kompetenzen erkennen und benennen

  1. Ico n et Austria Training for the recognition of informal aquired competences January - April 09 Iconet Österreich Erkennen und benennen von informell erworbenen Kompetenzen Jänner-April 09
  2. 12 TeilnehmerInnen einer berufsvorbereitenden Maßnahme , der Basisqualifizierung Chance B
  3. Jeden Dienstag fand das Iconet-training statt.
  4. Alle TeilnehmerInnen erhielten eine eigene Mappe mit den Arbeitsunterlagen
  5. Deckblatt der Traininmaterialien
  6. Miteinander zu sprechen, meine KollegInnen zu interviewen, Kompetenzen zu erkennen und benennen – sind Grundvoraussetzungen, dass das Kompetenzmotitoring durchgeführt werden kann.
  7. Worüber rede ich gerne? Das zeige ich mit einer Collage von Zeitungsbildern.
  8. Reden bringt Menschen zusammen...........
  9. ...........and strenghtens friendships .......... stärkt Freundschaften
  10. ..........und ermöglicht neue Freundschaften
  11. Warum einmal links und einmal rechts mehr TeilnehmerInnen saßen, bliebt bis zum Schluß ein Rätsel
  12. Die 50 für die Basisqualifizierung relevanten Kompetenzen wurden auf Karten gedruckt
  13. ..........und mussten in vier Kategorien sortiert werden
  14. Die vier Kategorien: Das kann ich/das kann ich noch nicht/das weiss ich nicht/Kompetenz
  15. In Karteikasten werden die Kärtchen sortiert und aufbewahrt........
  16. Beschriftung der Kästchen
  17.  
  18. Die Anweisungen müssen ganz genau und praxisbezogen erklärt werden
  19. Ohne die Unterstützung durch Mitarbeiter wäre es für einige TeilnehmerInnen schwer gewesen, den Inhalten zu folgen
  20. Aus dem „ICH KANN“ Stapel werden die drei besten Komeptenzen ausgewählt
  21. Es ist schwierig meine drei besten Kompetenzen auszusuchen
  22.  
  23. Peer-interviews über die Top 3
  24. Über die drei wichtigsten Kompetenzen werden Interviews geführt
  25. Die Top-3 Kompetenzen müssen in peer-interviews belegt werden
  26.  
  27. Es ist nicht immer einfach die Kärtchen in Ordung zu halten
  28.  
  29. Miteinander zu reden ist zwar herausfordernd aber manchmal angenehm !
  30. Nachdem ich die Komeptenzen belegt habe, werden sie in eine Liste eingetragen
  31. Zertifikatsverleihung durch Eva Skergeth-Lopi č , die Geschäftsführerin
  32. Agnes- sichtlich stolz
  33. Benedict bekommt sein Zertifikat
  34. Die ganze Gruppe offensichtlich in guter Stimmung......
  35. Die ganze Gruppe offensichtlich in guter Stimmung......
  36. Contact Mag. Birgit Mahrle-Haas ChanceB Franz-Josefstr.3 8200 Gleisdorf [email_address] 0043/664/60409165 www.chanceb.at
Anzeige