Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard - Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 83 Anzeige

CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard - Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie

Eröffnungsreferat an der Tagung "Interaktive Whiteboards an Schulen und Hochschulen" der PH Heidelberg, 21.03.2014

Eröffnungsreferat an der Tagung "Interaktive Whiteboards an Schulen und Hochschulen" der PH Heidelberg, 21.03.2014

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard - Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie (20)

Anzeige

Weitere von Beat Döbeli Honegger (17)

Anzeige

CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard - Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie

  1. 1. CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger
  2. 2. Mein erstes interaktives Whiteboard (2004)
  3. 3. Mein aktuelles interaktives Whiteboard (2014) 3
  4. 4. Tablets sind keine Tablet-PCs! Icons teilweise von typicons.com ≠ Stift &Tastatur Schrifterkennung Klassisches Mehrbenutzer- Betriebssystem Lüfter Touch Screen (& Tastatur) Keine Schrifterkennung Mobiles Einbenutzer- Betriebssystem Kein Lüfter
  5. 5. 5
  6. 6. 6
  7. 7. IWB-Literatur
  8. 8. Arbeitsprojektor und Unterrichtstransparent (1972)
  9. 9. Einsatzmöglichkeiten des Hellraumprojektors
  10. 10. Gefahr von langweiligem Frontalunterricht
  11. 11. Methodische Techniken
  12. 12. Methodische Techniken II
  13. 13. Presentation Zen 1972...
  14. 14. Methodisches Prinzip 16
  15. 15. Zeitlicher Einsatz im Unterricht 17
  16. 16. Jede Unterrichtstechnologie hat ihren Verein
  17. 17. Einsatzpotenziale von IWBs
  18. 18. Unterrichtsvorbereitung und -dokumentation Stefan Aufenanger & Petra Bauer (2010) Interaktive Whiteboards - Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule
  19. 19. Multimediale Unterrichtselemente Stefan Aufenanger & Petra Bauer (2010) Interaktive Whiteboards - Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule
  20. 20. Präsentation von Schüler-Arbeitsergebnissen Stefan Aufenanger & Petra Bauer (2010) Interaktive Whiteboards - Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule
  21. 21. IWB-Vorteile aus Sicht der Lehrpersonen Helgo Mayrberger (2010) Interaktive Whiteboards Schritt für Schritt in die Schule integrieren In: Computer und Unterricht 78
  22. 22. CDs mit dem interaktiven Whiteboard abspielen
  23. 23. Verständnislos: CDs mit dem interaktiven Whiteboard abspielen «Die haben ja keine Ahnung von Tuten und Blasen! Denen fehlt jegliche Medienkompetenz, die können gar nicht beurteilen, was sie wirklich benötigen!»
  24. 24. Verständnisvoll: CDs mit dem interaktiven Whiteboard abspielen «Es muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken! Wenn die Leute das wollen, dann fangen wir damit an. Der Appetit wächst mit dem Essen.»
  25. 25. Warum in Schulen Whiteboards beschafft werden (I): Mantra der Technologie-Innovation: «Jede neue Technologie wird anfänglich zur Imitation des Bisherigen verwendet» Alle verstehen, worum es geht.
  26. 26. Buch Computer Lernkultur- Wandel Technik- Wandel Behaviorismus Konstruktivismus Digitale Medien als «Agent of Change» / Trojaner?
  27. 27. Warum in Schulen Whiteboards beschafft werden (II): Man kann sich davor fotografieren lassen. «Schulen setzen auf eine technische Ausstattung, die sichtbar ist und die man Außenstehenden gut präsentieren kann: „Und hier, liebe Eltern, sehen sie unseren Klassenraum mit modernstem Whiteboard, Beamer, Visualizer und Notebook!“» Ostensiver statt reflexiver Einsatz von Technik
  28. 28. Warum in Schulen Whiteboards beschafft werden (III): Es geht auf ein anderes Konto. Wandtafeln gehören oft zur Gebäudeausstattung und werden entsprechend finanziert: «Beamer können wir nicht kaufen, aber IWBs schon»
  29. 29. Wie IWBs dann genutzt werden:
  30. 30. Nutzen IWBs nur die Hälfte ihres Potenzials?
  31. 31. Nutzen IWBs nur die Hälfte ihres Potenzials?
  32. 32. Anatomie eines interaktiven Whiteboards 34
  33. 33. Wandtafel Digitalisierung X = IWB Overhead- Projektor Digitalisierung X = Tablet (PC) & Beamer
  34. 34. Wandtafel Digitalisierung Overhead Was sind Potenziale von
  35. 35. Vergleich Wandtafel – Overhead-Projektor Vorteile Nachteile Wandtafel Overhead Einheit von Aktion und Sichtbarkeit Keine Einheit von Aktion und Sichtbarkeit Grosse Bewegungen Kleine Bewegungen Blick in die Klasse Rücken zur Klasse Wiederverwendbar Nicht Wiederverwendbar
  36. 36. Potenziale der Digitalisierung Digitalisierung Überarbeitung Verbreitung Multimedia Interaktivität Interaktion
  37. 37. Das IWB ist tot – lang lebe das IWB!
  38. 38. Klassische Situation: Interaktives Whiteboard Icons teilweise von typicons.com
  39. 39. Kriterien für IWB-Alternativen Icons teilweise von typicons.com konvergent offen einfach
  40. 40. Alternativen zum Gerät des Dozierenden Icons teilweise von typicons.com
  41. 41. Alternative Tablet-PC Icons teilweise von typicons.com
  42. 42. Alternative Tablet-PC 44 Stiftfunktion ist immer verfügbar, auch im Büro, unterwegs und zu Hause
  43. 43. Alternative Tablet-PC 45
  44. 44. Alternative Tablet Icons teilweise von typicons.com
  45. 45. Alternative Tablet Icons teilweise von typicons.com Touchfunktion ist immer verfügbar, auch im Büro, unterwegs und zu Hause
  46. 46. Grosse Tablets für Hörsäle oder Lehrerpult Icons teilweise von typicons.com 329 €
  47. 47. Geräte für die Lernenden Icons teilweise von typicons.com
  48. 48. Notebook-Klassen: Mehr als 10 Jahre Erfahrung! Icons teilweise von typicons.com
  49. 49. Notebook-Klassen: Mehr als 10 Jahre Erfahrung! Schaumburg, Prasse, Tschackert, Blömeke (2007) Lernen in Notebook-Klassen Schaumburg (2002) Lernen mit Laptops Döbeli & Stähli (2001) Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-StudentIn- Programms
  50. 50. Tablet-PC-Klassen: Ja, auch da jahrelange Erfahrungen Icons teilweise von typicons.com
  51. 51. Tablet-PC-Klassen: Ja, auch da jahrelange Erfahrungen Icons teilweise von typicons.com Stolpmann, Welling (2009) Integration von Tablet-PCs im Rahmen des Medieneinsatzes einer gymnasialen Oberstufe Van Mantgem (2008) Tablet-PCs in K-12 Education Berque et al. (2006-2010) The Impact of Tablet PCs and Pen-based Technology on Education
  52. 52. Aktueller Medienhype: Tablet-Klassen Icons teilweise von typicons.com
  53. 53. Bald: BYOD-Klassen Icons teilweise von typicons.com
  54. 54. Projekt «Brings mIT!» • 5 Schulklassen (6. Schuljahr) • Dauer: 1 Jahr • BYOD mit Tablets, Handhelds, Smartphones • Poolgeräte für SuS ohne eigenes Gerät
  55. 55. www.projektschule-goldau.ch
  56. 56. Gruppendisplays Icons teilweise von typicons.com
  57. 57. Gruppendisplays
  58. 58. Vernetzung Icons teilweise von typicons.com
  59. 59. Drahtlos auf den Beamer Icons teilweise von typicons.com
  60. 60. Drahtlos auf den Beamer 62 Apple-TV All-Share-Cast <100 €
  61. 61. Revolution: Demokratisierung des Beamers! Icons teilweise von typicons.com
  62. 62. Konvergenz: Software statt Hardware Icons teilweise von typicons.com
  63. 63. Konvergenz: Software statt Hardware Icons teilweise von typicons.com
  64. 64. Reflector für Windows 7/8 und MacOs X 66 <10 €
  65. 65. AirServer für Windows 7/8 und MacOs X 10.6 und neuer 10 €
  66. 66. Mehrere Bildschirme auf dem Grossbildschirm Icons teilweise von typicons.com
  67. 67. Hardware wird unwichtig Icons teilweise von typicons.com
  68. 68. shared workspace statt shared screen Icons teilweise von typicons.com
  69. 69. shared workspace: Text Icons teilweise von typicons.com ABC
  70. 70. Shared Space: Text 72 Etherpad Hackpad Google Docs Simultane Textbearbeitung (auch ohne Login)
  71. 71. Wikis: Hypertexte 73
  72. 72. Didaktik des Wikieinsatzes in Schule und Hochschule 74
  73. 73. Der Wiki-Weg des Lernens 75 http://wikiway.ch
  74. 74. shared workspace: Bild Icons teilweise von typicons.com
  75. 75. Webbased IWBs awwapp.com twiddla.com
  76. 76. shared workspace: Quizzes Icons teilweise von typicons.com
  77. 77. LearningApps.Org: Das YouTube der Quizzes
  78. 78. LearningApps.Org: Web 2.0
  79. 79. LearningApps.Org: Web 2.0 81
  80. 80. Wenn das Whiteboard zum Flipboard wird... 82
  81. 81. beat.doebe.li/talks/iwb14 beat@doebe.li beat.doebe.li beat.doebe.li/+ beat.doebe.li/phsz beat.doebe.li/blog beat.doebe.li/talks beat.doebe.li/twitter beat.doebe.li/biblionetz

×