Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

MetaModels for Beginners - Contao Nordtag 2013

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 21 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie MetaModels for Beginners - Contao Nordtag 2013 (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

MetaModels for Beginners - Contao Nordtag 2013

  1. 1. herzlich willkommen zur Weltpremiere
  2. 2. Über mich • Andreas Isaak • Frontend-Entwickler aus Leidenschaft • Entwicklungsleiter bei MEN AT WORK • „Mädchen für alles“ bei MetaModels • (Team-)Organisation/Marketing/Support • Interface, Usability, die kritische Stimme • twitter.com/andreasisaak • github.com/andreasisaak
  3. 3. Themenübersicht • MetaModels? • Backend • Der Workflow • Attribute • MetaModels in der Praxis • Filter • Templates • MetaModels im Netz • Fragen / Diskussionen
  4. 4. MetaModels?
  5. 5. MetaModels? • Wer den Catalog kennt, muss bei MetaModels neu anfangen • Viele neue Möglichkeiten • Varianten • Mehrsprachigkeit • Verfeinerte Zugriffsrechte • Mächtige (und komplizierte) Filter • Viele (neue) Einsatzgebiete möglich, z.B. • Produktdatenbanken mit Varianten • Mehrsprachige Referenzen/Portfolios
  6. 6. Backend
  7. 7. Backend „Für ein neues MetaModel, ohne Übersetzung, ohne Varianten, mit nur einem Attribut, einem Rendersetting, einer Palette und einem Filter sind mindestens 40 Klicks notwendig.“
  8. 8. Backend - Der Workflow MetaModel-Bereiche: 1. Grundeinstellungen 2. Attribute 3. Rendersettings 4. Palettendefinitionen 5. Filter 6. Zugriffsrechte Haltet euch an diese Reihenfolge. Bei jeder Änderung!
  9. 9. Backend - Attribute Existierende Attribute: • text/translated • numeric (Ganze Zahlen) • longtext/translated • decimal (Kommestellen) • tags/translated • checkbox • select/translated • langcode • alias/translated • geoprotection • file/translated Existierende Filter: • text, select, checkbox, tags, fromto, range
  10. 10. MetaModels in der Praxis
  11. 11. Filterbeispiele
  12. 12. Praxis - Filter Listen-Filter: Listen-Filter sind Filter die keine Interaktion bieten und nur vom Entwickler oder Administrator definiert werden. Sie sortieren oder filtern die Ergebnisse die vom Redakteur im Backend gepflegt werden. Frontend-Filter: Frontend-Filter können vom User verwendet werden und bieten im Frontend unterschiedliche Möglichkeiten der Benutzung. Pull-Down, Checkbox, Radio-Buttons oder Range-Filter. Frontend-Filter benötigen spezielle Module (metamodelsfilter_*).
  13. 13. Praxis - Filterbeispiele Listen-Filter: • Nur veröffentlichte Elemente anzeigen • Die Detailseite verlinken • Sprachen- oder Landabhängige Ergebnisse Frontend-Filter: • Auswahl einzelner Attribute (Kategorien, Farben, etc) • Suchfunktion • Bereichsfilter (von - bis)
  14. 14. Praxisbeispiele
  15. 15. Templates
  16. 16. Praxis - Templates Gerenderte Daten: • Sinnvoll bei geringen PHP-Kentnissen • Ergebnisse sind schnell sichtbar • Ähnelt den Templates des Catalogs 2 Ungerenderte Daten: • RAW-Daten (z.B. Timestamp, anstelle eines geparsten Datums) • Flexibler in der Handhabung • arbeitet mit Objekten, statt Arrays • Performancevorteile
  17. 17. Praxisbeispiele
  18. 18. MetaModels im Netz Social Media / Support • https://github.com/MetaModels • https://twitter.com/MetaModels • bit.ly/YuTot5 (Contao Forum) Nightly Downloads / Demos • http://now.metamodel.me/ • http://now.metamodel.me/.... -> zukünftige Demos
  19. 19. Fragen / Diskussionen
  20. 20. Vielen Dank

×