Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – Von der kühnen Idee zur Realität in Produktion

AgroSax e.V.
AgroSax e.V. AgroSax e.V.
Ein moderner, innovativer,
ergonomischer, tierwohlgerechter
Milchviehstall – Von der kühnen Idee
zur Realität in Produktion
08.08.2019 Ute Nebelung 1
Ein neuer Stall mit veränderter
Technologie – Wie und wie weit
im Voraus bereite ich meine
Kühe vor
Dipl. –Ing. (FH) Ute
Nebelung
Agraset Naundorf e.G.
08.08.2019 2Ute Nebelung
Aufgaben:
08.08.2019 3Ute Nebelung -
• Focus festlegen:
• Tierwohl
• Menschenwohl, Arbeitsplatz
• systematische Überwachung
• Integration
• Arbeitsorganisation
• Vorplanung
• Konzept erstellen
• Zeitplan hinterlegen
• Umsetzung
• Umsetzung prüfen
08.08.2019 Ute Nebelung 4
Schwanz Körper
Kennzeichen
Tiererkennung
Beine / Klauen
Futter
Euter
Gesundheit
Die Kuh:
08.08.2019 Ute Nebelung 5
Körper:
Homogenität
Größe
Schwanz:
Quaste
Sauberkeit
Erkennung:
Tierkenn-
zeichen
Hilfssysteme
Gesundheit:
Impfstatus
Parasiten
Klauen:
Lahmheiten
Krankheiten
Bewegung
Euter:
Zitzen
Sauberkeit
Behaarung
Euter:
Mastitis
Keime
Zellzahl
Futter:
Gruppen
Zusatzfutter
Planung im Detail:
08.08.2019 Ute Nebelung 6
Quelle: GEA DairyProQ Das Guidebook zum automatischen Melkkarussell für Großbetriebe 02.2016
Beispiel für einen Ablaufplan
Einmelken
Beginn Bauplanung =
Beginn Herdenplanung
Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden:
Gemeinsamkeiten:
Zuchtkriterien:
– Mittelrahmig
– Euterboden
– Beine und Klauen
– Ab 2014 Roboterzuchtwert
(Zitzenstellung hinten,
Zitzenlänge)
Body – Condition – Score
Melktechnik
Futtertechnik
Melkgruppen
08.08.2019 Ute Nebelung 7
Wesentliche Unterschiede:
Haltungsbedingungen
Herdengröße
Melken / Melkrhythmus
Impfstatus / Gesundheit
Zellzahl / Leitkeim
Fütterung (einzelne Futterkomponenten)
Personal
08.08.2019 Ute Nebelung 8
Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden:
08.08.2019 Ute Nebelung 9
Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden:
Umsetzung ab 2015:
Herdenbonitur (v.a. Größe, Euter)
Selektion ungeeigneter Tiere
Herdengröße verringert (Platzangebot beim
Umbau)
Viertelgemelksprüfung, Bakteriologische
Untersuchung, Behandlung
Impfstatus / Gesundheitsstatus angeglichen
Fütterung gleichgestellt
Personalschulungen
08.08.2019 Ute Nebelung 10
Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden:
Umsetzung Anfang 2017:
Software eingerichtet
• 3-Striche notiert und eingegeben,
• Halsbänder vorbereitet
• Tiere Halsbänder neu / Responder
umbenannt
• Intensive Selektion ungeeigneter Tiere
Klauenschnitt, Trockenstellen
Personalschulungen
Schwänze geschoren und Euter geflammt
Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden:
08.08.2019 Ute Nebelung - Fachtag Bau und Technik 11
Umsetzung Juni / Juli 2017
Gruppenmanagement und
Melkreihenfolge festgelegt
Ablauf der Herdenzusammenführung
festgelegt
Tiertransport organisiert
Planung Personalbedarf / Ablauf
Einmelken
Arbeitsanweisungen geschrieben und
verteilt
Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden:
08.08.2019 Ute Nebelung 12
Nach der Inbetriebnahme:
Geduld, Geduld, Geduld
Beobachtung
Anpassung
Geduld, Geduld, Geduld
Selektion ungeeigneter Tiere
Beurteilung Abläufe
Personalschulungen
Ich wünsche allen
entspannte und
glückliche Kühe
08.08.2019 Ute Nebelung 13
1 von 13

Más contenido relacionado

Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – Von der kühnen Idee zur Realität in Produktion

  • 1. Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – Von der kühnen Idee zur Realität in Produktion 08.08.2019 Ute Nebelung 1
  • 2. Ein neuer Stall mit veränderter Technologie – Wie und wie weit im Voraus bereite ich meine Kühe vor Dipl. –Ing. (FH) Ute Nebelung Agraset Naundorf e.G. 08.08.2019 2Ute Nebelung
  • 3. Aufgaben: 08.08.2019 3Ute Nebelung - • Focus festlegen: • Tierwohl • Menschenwohl, Arbeitsplatz • systematische Überwachung • Integration • Arbeitsorganisation • Vorplanung • Konzept erstellen • Zeitplan hinterlegen • Umsetzung • Umsetzung prüfen
  • 4. 08.08.2019 Ute Nebelung 4 Schwanz Körper Kennzeichen Tiererkennung Beine / Klauen Futter Euter Gesundheit Die Kuh:
  • 5. 08.08.2019 Ute Nebelung 5 Körper: Homogenität Größe Schwanz: Quaste Sauberkeit Erkennung: Tierkenn- zeichen Hilfssysteme Gesundheit: Impfstatus Parasiten Klauen: Lahmheiten Krankheiten Bewegung Euter: Zitzen Sauberkeit Behaarung Euter: Mastitis Keime Zellzahl Futter: Gruppen Zusatzfutter Planung im Detail:
  • 6. 08.08.2019 Ute Nebelung 6 Quelle: GEA DairyProQ Das Guidebook zum automatischen Melkkarussell für Großbetriebe 02.2016 Beispiel für einen Ablaufplan Einmelken Beginn Bauplanung = Beginn Herdenplanung
  • 7. Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden: Gemeinsamkeiten: Zuchtkriterien: – Mittelrahmig – Euterboden – Beine und Klauen – Ab 2014 Roboterzuchtwert (Zitzenstellung hinten, Zitzenlänge) Body – Condition – Score Melktechnik Futtertechnik Melkgruppen 08.08.2019 Ute Nebelung 7
  • 8. Wesentliche Unterschiede: Haltungsbedingungen Herdengröße Melken / Melkrhythmus Impfstatus / Gesundheit Zellzahl / Leitkeim Fütterung (einzelne Futterkomponenten) Personal 08.08.2019 Ute Nebelung 8 Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden:
  • 9. 08.08.2019 Ute Nebelung 9 Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden: Umsetzung ab 2015: Herdenbonitur (v.a. Größe, Euter) Selektion ungeeigneter Tiere Herdengröße verringert (Platzangebot beim Umbau) Viertelgemelksprüfung, Bakteriologische Untersuchung, Behandlung Impfstatus / Gesundheitsstatus angeglichen Fütterung gleichgestellt Personalschulungen
  • 10. 08.08.2019 Ute Nebelung 10 Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden: Umsetzung Anfang 2017: Software eingerichtet • 3-Striche notiert und eingegeben, • Halsbänder vorbereitet • Tiere Halsbänder neu / Responder umbenannt • Intensive Selektion ungeeigneter Tiere Klauenschnitt, Trockenstellen Personalschulungen Schwänze geschoren und Euter geflammt
  • 11. Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden: 08.08.2019 Ute Nebelung - Fachtag Bau und Technik 11 Umsetzung Juni / Juli 2017 Gruppenmanagement und Melkreihenfolge festgelegt Ablauf der Herdenzusammenführung festgelegt Tiertransport organisiert Planung Personalbedarf / Ablauf Einmelken Arbeitsanweisungen geschrieben und verteilt
  • 12. Ablauf bei Agraset – Integration von 2 Herden: 08.08.2019 Ute Nebelung 12 Nach der Inbetriebnahme: Geduld, Geduld, Geduld Beobachtung Anpassung Geduld, Geduld, Geduld Selektion ungeeigneter Tiere Beurteilung Abläufe Personalschulungen
  • 13. Ich wünsche allen entspannte und glückliche Kühe 08.08.2019 Ute Nebelung 13