advanced store connect workshop

advanced store
advanced storeadvanced store
Updates zum Thema
Datenschutz,
Performance-Steigerung
und Digital-Technologie
advancedstore
:connect
Willkommen
advanced store
Unsere Mission ist es, den Gewinn unserer
Kunden aus digitaler Werbung mit neuesten
Technologien zu maximieren.
Unsere Vision ist, dass digitale Werbung
vollautomatisiert ist und nach
Erfolg abgerechnet wird.
Perspektiven im E-Commerce
aus Sicht eines Rechtsexperten
Dr. Dirk Koehler
advancedstore
:connect
1. Aktuelle rechtliche Herausforderungen
im Online Marketing
► Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz
► Transparenz für den Partner, User, Consumer
► Definition Personenbezug
► Administration / Organisation
► Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
► IP- Adressen
► Anpassung von Rechtstexten (insbesondere Datenschutzerklärung)
► Vorbereitung auf Auskunftsanfragen
► Branchenfachverbände
► Wissensvermittlung
Chancen der aktuellen Entwicklung
► Umfassende Verbesserung im Marktumfeld insgesamt
► Grauzone wird eliminiert
► Zugriff auf „mehr” Daten
► “always be better”
2. Status quo am Beispiel von Google Analytics
► Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) mit Google (§ 11 BDSG)
► Anonymisierung der IP Adressen
► Widerspruchsrecht der Betroffenen
► angepasste Datenschutzerklärung
► ggf. Löschung von Altdaten
Andere Analytics-Anbieter
Newsletter Marketing
► Welcher Anbieter?
► Analyse
► Standort? USA?
► ADV? Privacy Shield?
► Bsp. Mailchimp
3. Tracking
► First Party vs. Third Party
► Voraussetzungen für rechtlich konformes Tracking
► Einsatz von Cookies / Fingerprint-Technologien (Inhalts der Cookies)
► aktueller Status der ePrivacy VO
► Cookie Bar
Social Media
► Rechtskonformer Einsatz
► Information in Datenschutzerklärung
► Plugins
► APIs / Integrationen / Kooperationen / Mächtigkeit
Beispiel
Information in Datenschutzerklärung
► Für alle Plattformen
5. Marketing & sonstige Tools
► Liste erstellen - was nutze ich überhaupt?
► Überprüfen der Datennutzung (handelt es sich um pbD oder nicht ?)
► ADV oder Privacy Shield oder EU model clauses
Outlook
► Am Ball bleiben (Infos / Entwicklungen)
► Education Education Education
► Zusammenhalt unserer Industrie (Miteinander!)
6. Was entstehen für neue rechtliche Pflichten im E-Commerce
durch die DSGVO?
► ausführlichere Informationspflicht
► neue Haftungsregelungen
► höhere Bußgelder
► Meldepflichten bei Datenschutzverstößen
► neue Schwerpunktsetzung
Technologie-Update:
IT-Entwicklung bei advanced store
Fabian Hübner
advancedstore
:connect
Technologie-Update
IT Entwicklung bei advanced store
► Migration der ad4mat Services/Produkte 2016 -> 2017
► komplett cloudbasiert
► weiterer dezentraler Ausbau in 2018
► KI/ML Ansatz für intelligente Werbemittel/Kampagnen
Technologie-Update
IT Entwicklung bei advanced store
► DSP (Self-Service) für Advertiser
► ad4mat one - einheitliches
Steuerungs-/ Konfigurations-/
Reporting-/ Analysetool für Kampagnen
und ad4mat Produkte
► Real Time Bidding
► Targeting (Audience, Geo, Devices, ...)
über eigene DMP
Technologie-Update
IT Entwicklung bei advanced store
ad4mat magicTag (Publisher & Advertiser)
https://ad4m.at/gn92r0qy5yqz.js
adserver v2
Cookieless Rotation, Reach Banner
https://ad4m.at/ad?t=1&mi=gn92r0qy5yqz&ci=1&w=160&h
=600&zi=40182HJEK5J86583
Motorad.
Einfach. Online.
ZUM ANGEBOT
Urlaub geht
immer
ZUM ANGEBOT
Zum
Valentinstag
ZUM ANGEBOT
Technologie-Update
IT Entwicklung bei advanced store
linkAd
Automatischer Affiliate-Link Generator
In Sachen Leistung ist das Huawei P10 inzwischen überholt worden. Zuletzt brachte Huawei das Huawei Mate
10 und das Mate 10 Pro auf den Markt, die mit dem brandneuen Kirin-970-SoC eine ähnliche Performance
bieten wie das iPhone X. Das heißt aber keinesfalls, dass der im Huawei P10 verbaute Kirin-960-Prozessor
den Anforderungen des Smartphone-Alltags nicht mehr gewachsen ist. Zusammen mit den 4 Gigabyte
Arbeitsspeicher bietet der Octa-Core-Prozessor bei allen Aktivitäten eine flüssige Performance. Das gilt auch
für anspruchsvolle 3D-Spiele wie Real Racing 3.
In Sachen Leistung ist das Huawei P10 inzwischen überholt worden. Zuletzt brachte Huawei das Huawei Mate
10 und das Mate 10 Pro auf den Markt, die mit dem brandneuen Kirin-970-SoC eine ähnliche Performance
bieten wie das iPhone X. Das heißt aber keinesfalls, dass der im Huawei P10 verbaute Kirin-960-Prozessor
den Anforderungen des Smartphone-Alltags nicht mehr gewachsen ist. Zusammen mit den 4 Gigabyte
Arbeitsspeicher bietet der Octa-Core-Prozessor bei allen Aktivitäten eine flüssige Performance. Das gilt auch
für anspruchsvolle 3D-Spiele wie Real Racing 3.
Quality breeds Quantity
- unsere Ansätze für Data Exchange DMP
Marc Majewski & Olaf Birkner
advancedstore
:connect
advanced audience
advanced Data Exchange - Was bedeutet “advanced”?
Advanced = Quality x Quantity
► Monetarisierung - Analytik als Mittel gegen Hypothesen
permanenter, synchroner, asymmetrischer Kontrastgruppentest
Bewertung der Datenqualität je Quelle für die Kampagne
► Vertikalisierung - Quantity breeds Quality
Hohe Reichweite im Segment als Voraussetzung für schnelles Messen und
konsequente Selektion
► Realtime Intelligence - Get it smart!
Receive, Analyze, Decide & Deliver in 100 Millisekunden!
semantische Dichte, Trendreaktion und lernende Algorithmen
advanced audience
Produkte
advanced Data Exchange
► starke Vertikalisierung (Telko)
► Monetarisierung & Zugang via DBM;
Brightroll (Oath), adform, TheTradeDesk
► Hoch aktuelle e-Commerce
► Interest & Intent Data
► Faires Pricing
advanced DMP (SaaS)
► First-Party cookie solution
► EU-Cloud based
► Highly customizable
► Easy integration
DSGVO / GDPR
Workshop zur neuen EU-
Datenschutzgrundverordnung
Dr. Dirk Koehler
advancedstore
:connect
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
► tritt am 25. Mai 2018 mit allen 99 Artikeln in Kraft
► löst die EU-Datenschutzrichtlinie (95/46/EC) ab
► zusätzlich überarbeitete Fassung des Bundesdatenschutzgesetz → BDSG (neu)
► unmittelbar anwendbares Recht
Ab dem 25. Mai 2018 müssen alle Normen der DSGVO beachtet und erfüllt werden!
Worum geht es und wen betrifft es?
► DSGVO = „Grund”-Verordnung im Bereich des Datenschutzes
► gilt für öffentlichen und privaten Sektor
► gilt für EU-Unternehmen und für alle non-EU, die in der EU tätig sind
► Orientierung am Marktortprinzip
Ziele sind die Modernisierung des Datenschutzrechts
sowie die Gewährleistung des „free flow of data”.
Wie man Daten rechtmäßig verarbeitet
► Erlaubnis zur Datennutzung für Vertragszwecke einholen
► Datennutzung u.U. auch für Werbezwecke
► Erlaubnis durch rechtliche Verpflichtungen
► Erlaubnis durch berechtigte Interessen
► Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten (opt in)
Checklist für eine rechtsgültige Einwilligung
✓ Bestimmtheit
✓ Freiwilligkeit
✓ Informiertheit
✓ Unmissverständlichkeit
✓ Nachweisbarkeit
✓ Reichweite
✓ Übertragbarkeit
Informationspflichten
Worüber muss man den User aufklären?
► Dauer der Speicherung
► Hinweis auf Beschwerderecht
► berechtigtes Interesse
► Zweck der Datenverarbeitung
Informationspflichten
Wie müssen die Informationen aufbereitet sein?
► Text bzw. schriftliche Form empfehlenswert
► klare, verständliche Sprache
► bei bildlicher Darstellung Maschinenlesbarkeit gewährleisten
► leichte Erreichbarkeit der Informationen
Praxis-Beispiel:
Alle Informationen auf einer Website darstellen und verlinken.
Glossary oder “Wie funktioniert das Internet!”
Informationspflichten
Wann muss der Betroffene informiert werden?
► innerhalb einer angemessenen Frist informieren,
spätestens 1 Monat nach Erhebung
Erhebung
direkt beim
Betroffenen
sonstige
Erhebung
► bei Erhebung der Daten umgehend informieren
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
► starre Werte zur Bußgeldberechnung werden aufgehoben
► Bußgelder in Höhe von bis zu 4 % des Jahresumsatzes möglich
► bei Fehlen eines Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Bußgelder bis zu max.
2 % des weltweiten Jahresumsatzes bzw. 10 Mio EUR
Fakten zur Auftragsverarbeitung
► Verarbeitung “im Auftrag des Verantwortlichen”
► Auftragsverarbeiter verarbeitet Daten nur auf Weisung des Verantwortlichen
► Hauptverantwortung liegt beim Verantwortlichen
► neuerdings auch Mitverantwortung des Auftragsverarbeiters
Neue Haftungsregelung
► ab sofort gesamtschuldnerische Haftung bei Datenschutzverstößen (Art. 82
DSGVO)
Ausnahme
Kann eine Partei eindeutig beweisen, dass sie nicht für den Schaden
verantwortlich ist, scheidet Haftung aus. (vgl. Art. 82 Abs. 3 DSGVO)
Verzeichnis aller Datenverarbeitungstätigkeiten
Das Führen eines Verzeichnisses über Datenverarbeitungstätigkeiten ist Pflicht.
Außerdem muss es nach Aufforderung der Aufsichtsbehörde zur Verfügung gestellt
werden. (vgl. Art. 30 DSGVO)
Pflichtangaben sind:
► Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
► Zwecke der Verarbeitung
► Angaben über Rechtsgrundlage der Verarbeitung
► vorgesehene Fristen für Löschung der Daten
Fakten zum Datenschutzbeauftragten (DSB)
Ein DSB ist in Deutschland zu benennen, wenn:
► mind. 10 Personen ständig Daten verarbeiten
► Verarbeitung einer Datenschutzfolgeabschätzung unterliegen
► Verarbeitung aus geschäftsmäßigen- oder Markftforschungszwecken erfolgt
Aufgaben des DSB:
► Beratung und Informieren der Geschäftsführung
► Überwachung und Einhaltung der Vorgaben
Fakten zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
A
Bei potenziell hohem Risiko für betroffene Personen
B
Bei Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten:
► politische Meinung, ethische Herkunft
► bei systematischer Überwachung öffentlicher Bereiche
► bei Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
Zur Meldepflicht und Meldefrist
Data Breach Notification
► 72 Stunden Meldefrist für Datenschutzverletzungen
► Meldung bei der Aufsichtsbehörde
► Betroffenen unverzüglich informieren
Merke
Eine Datenschutzverletzung ist dann zu melden, wenn sie ein Risiko gegenüber der
Rechte und Pflichten der natürlichen Personen darstellt.
3 … 2 … 1 ... LOS!
✓ Analyse aller Datenverarbeitungstätigkeiten und Sicherheitsprozesse
✓ Datenprozesse & Datenverarbeitungstätigkeiten überprüfen/dokumentieren
✓ Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten anlegen/überarbeiten
✓ Datenschutzbeauftragten benennen
✓ kurze Entscheidungswege und Reaktionsprozesse schaffen
✓ ggf. Mustervorlagen erstellen (z.B. für Meldungen oder ADV inkl. TOMs)
Ausblick auf die ad4mat
Publisher-Tools & Features 2018
Sascha Hoffmann &
Benjamin Schemberg
advancedstore
:connect
► TPV Funktionalität bleibt erhalten & ist in neuen Programmen weltweit möglich
► Commission Sharing wie gewohnt
► Werbeflächen fallen bei awin weg!
► ad4mat hat mit awin zusammen einen eigenen Publisher-Account zur Verfügung
gestellt
► Momentane Werbeflächen/Ads werden in Zusammenarbeit mit awin integriert
und ohne Code Änderung beim Publisher aktiviert
ad4mat goes awin
► Erster Service Partner bei awin; speziell nach ad4mat Bedürfnissen ausgelegt
► Erreichbarkeit der Tools
► Ein zentraler Ausgangspunkt für alle Länder
► Provisionierung wie gewohnt
► Gestartet wird mit compareAd Telekommunikation in IT & ES
► Ende des Jahres 2018, abhängig von awin:
▸ Erstellung von ad4mat Banner über den personalAd - Generator
▸ Integration der affili.net Advertiser in ad4mat
Neuer Bereich bei awin
Links & Tools “Service Partner”
► Alle Advertiser sind aus dem ad4mat Universum verfügbar und werden in allen
Werbemitteln mit verbaut
► Eigenständiges Reporting und Login bei ad4mat one
► Es werden keine Tracking-Netzwerk Accounts (awin, affili.net ...) benötigt
Nicht nur awin
ad4mat one global!
advanced creatives
Full Service Agentur
ad4mat widget
compareAd Telco
compareAd
telco
ad4mat widget
compareAd Finance
advanced technology
magicTag
advanced technology
linkAd
advanced technology
magicTag Module
Danke.
1 von 52

Recomendados

Datenschutznovelle 2009 - Auskunftsrechte der Kunden von
Datenschutznovelle 2009 -  Auskunftsrechte der KundenDatenschutznovelle 2009 -  Auskunftsrechte der Kunden
Datenschutznovelle 2009 - Auskunftsrechte der KundenStefanie Hagendorff
817 views10 Folien
Enterprise Search Technologien im Dienste der DSGVO / GDPR von
Enterprise Search Technologien im Dienste der DSGVO / GDPREnterprise Search Technologien im Dienste der DSGVO / GDPR
Enterprise Search Technologien im Dienste der DSGVO / GDPRB-S-S Business Software Solutions GmbH
203 views32 Folien
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“ von
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“Raabe Verlag
710 views4 Folien
DE - Module 4 - Data as a business model driver von
DE - Module 4 - Data as a business model driverDE - Module 4 - Data as a business model driver
DE - Module 4 - Data as a business model drivercaniceconsulting
212 views36 Folien
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Data Management im programmatischen Zeita... von
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Data Management im programmatischen Zeita...Goldbach Group I Goldbach Seminar I Data Management im programmatischen Zeita...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Data Management im programmatischen Zeita...Goldbach Group AG
1.3K views89 Folien
Digitalisierung in deutschen Traditionsunternehmen von
Digitalisierung in deutschen TraditionsunternehmenDigitalisierung in deutschen Traditionsunternehmen
Digitalisierung in deutschen Traditionsunternehmenintelligent-views-gmbh
643 views23 Folien

Más contenido relacionado

Similar a advanced store connect workshop

Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe von
Online Marketing Konzept einer B2B VeranstaltungsreiheOnline Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
Online Marketing Konzept einer B2B VeranstaltungsreiheMarco Remmel
81 views77 Folien
Digitale Transformation in der Finanzbranche von
Digitale Transformation in der FinanzbrancheDigitale Transformation in der Finanzbranche
Digitale Transformation in der FinanzbrancheTWT
3.3K views28 Folien
Kundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturn von
Kundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturnKundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturn
Kundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturnStefan Kirschnick
291 views20 Folien
Digital Data Insights 2018 von
Digital Data Insights 2018Digital Data Insights 2018
Digital Data Insights 2018Jürgen Seitz
530 views27 Folien
Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten von Chris... von
Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten  von Chris...Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten  von Chris...
Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten von Chris...AT Internet
645 views19 Folien
Big Data in Vertrieb und Marketing für eine klare Kundensicht von
Big Data in Vertrieb und Marketing für eine klare KundensichtBig Data in Vertrieb und Marketing für eine klare Kundensicht
Big Data in Vertrieb und Marketing für eine klare KundensichtMichael Gisiger
2K views2 Folien

Similar a advanced store connect workshop(20)

Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe von Marco Remmel
Online Marketing Konzept einer B2B VeranstaltungsreiheOnline Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
Marco Remmel81 views
Digitale Transformation in der Finanzbranche von TWT
Digitale Transformation in der FinanzbrancheDigitale Transformation in der Finanzbranche
Digitale Transformation in der Finanzbranche
TWT3.3K views
Kundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturn von Stefan Kirschnick
Kundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturnKundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturn
Kundenkarten und Machine Learning @MediaMarktSaturn
Stefan Kirschnick291 views
Digital Data Insights 2018 von Jürgen Seitz
Digital Data Insights 2018Digital Data Insights 2018
Digital Data Insights 2018
Jürgen Seitz530 views
Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten von Chris... von AT Internet
Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten  von Chris...Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten  von Chris...
Internet und Datenschutz – Sicheres Auftreten in unsicheren Zeiten von Chris...
AT Internet645 views
Big Data in Vertrieb und Marketing für eine klare Kundensicht von Michael Gisiger
Big Data in Vertrieb und Marketing für eine klare KundensichtBig Data in Vertrieb und Marketing für eine klare Kundensicht
Big Data in Vertrieb und Marketing für eine klare Kundensicht
Michael Gisiger2K views
White Paper: Managing consumer data privacy with Gigya (German) von Gigya
White Paper: Managing consumer data privacy with Gigya (German)White Paper: Managing consumer data privacy with Gigya (German)
White Paper: Managing consumer data privacy with Gigya (German)
Gigya344 views
Namics DSGVO Angebot von Namics
Namics DSGVO AngebotNamics DSGVO Angebot
Namics DSGVO Angebot
Namics774 views
Potenziale erkennen & Innovationen erfolgreich nutzen von Precisely
Potenziale erkennen & Innovationen erfolgreich nutzenPotenziale erkennen & Innovationen erfolgreich nutzen
Potenziale erkennen & Innovationen erfolgreich nutzen
Precisely119 views
ProgrammatiCon 2017 - Möge der Datenschutz mit Euch sein - Alexander Krull, W... von e-dialog GmbH
ProgrammatiCon 2017 - Möge der Datenschutz mit Euch sein - Alexander Krull, W...ProgrammatiCon 2017 - Möge der Datenschutz mit Euch sein - Alexander Krull, W...
ProgrammatiCon 2017 - Möge der Datenschutz mit Euch sein - Alexander Krull, W...
e-dialog GmbH343 views
Spotlight Data Products: Digitale Produktanreicherung als Geschäftsmodell für... von inovex GmbH
Spotlight Data Products: Digitale Produktanreicherung als Geschäftsmodell für...Spotlight Data Products: Digitale Produktanreicherung als Geschäftsmodell für...
Spotlight Data Products: Digitale Produktanreicherung als Geschäftsmodell für...
inovex GmbH93 views
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum von Nico Zorn
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Nico Zorn1.4K views
Data Science: Gold schürfen im modernen Marketing von SOMEXCLOUD
Data Science: Gold schürfen im modernen MarketingData Science: Gold schürfen im modernen Marketing
Data Science: Gold schürfen im modernen Marketing
SOMEXCLOUD524 views
Challenges of Managing a D2C Business von Moritz Koch
Challenges of Managing a D2C Business Challenges of Managing a D2C Business
Challenges of Managing a D2C Business
Moritz Koch873 views
B2B E-Commerce - Neue Chancen für Industrieunternehmen von Frederic Sell
B2B E-Commerce - Neue Chancen für IndustrieunternehmenB2B E-Commerce - Neue Chancen für Industrieunternehmen
B2B E-Commerce - Neue Chancen für Industrieunternehmen
Frederic Sell1.9K views
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Conversion Optimierung in Echtzeit - Andreas Berth von Werbeplanung.at Summit
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Conversion Optimierung in Echtzeit - Andreas BerthWerbeplanung.at SUMMIT 15 - Conversion Optimierung in Echtzeit - Andreas Berth
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Conversion Optimierung in Echtzeit - Andreas Berth
BVDW Realtime Advertising Kompass von Spree7 GmbH
BVDW Realtime Advertising KompassBVDW Realtime Advertising Kompass
BVDW Realtime Advertising Kompass
Spree7 GmbH2.4K views
intelliAd DSP - RTB real time bidding - user centered marketing von Mischa Rürup
intelliAd DSP - RTB real time bidding - user centered marketingintelliAd DSP - RTB real time bidding - user centered marketing
intelliAd DSP - RTB real time bidding - user centered marketing
Mischa Rürup1.8K views
Digitale Transformation Braucht Starke und Verlässliche Daten von Precisely
Digitale Transformation Braucht Starke und Verlässliche DatenDigitale Transformation Braucht Starke und Verlässliche Daten
Digitale Transformation Braucht Starke und Verlässliche Daten
Precisely73 views

advanced store connect workshop

  • 1. Updates zum Thema Datenschutz, Performance-Steigerung und Digital-Technologie advancedstore :connect
  • 4. Unsere Mission ist es, den Gewinn unserer Kunden aus digitaler Werbung mit neuesten Technologien zu maximieren.
  • 5. Unsere Vision ist, dass digitale Werbung vollautomatisiert ist und nach Erfolg abgerechnet wird.
  • 6. Perspektiven im E-Commerce aus Sicht eines Rechtsexperten Dr. Dirk Koehler advancedstore :connect
  • 7. 1. Aktuelle rechtliche Herausforderungen im Online Marketing ► Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz ► Transparenz für den Partner, User, Consumer ► Definition Personenbezug ► Administration / Organisation ► Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ► IP- Adressen ► Anpassung von Rechtstexten (insbesondere Datenschutzerklärung) ► Vorbereitung auf Auskunftsanfragen ► Branchenfachverbände ► Wissensvermittlung
  • 8. Chancen der aktuellen Entwicklung ► Umfassende Verbesserung im Marktumfeld insgesamt ► Grauzone wird eliminiert ► Zugriff auf „mehr” Daten ► “always be better”
  • 9. 2. Status quo am Beispiel von Google Analytics ► Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) mit Google (§ 11 BDSG) ► Anonymisierung der IP Adressen ► Widerspruchsrecht der Betroffenen ► angepasste Datenschutzerklärung ► ggf. Löschung von Altdaten Andere Analytics-Anbieter
  • 10. Newsletter Marketing ► Welcher Anbieter? ► Analyse ► Standort? USA? ► ADV? Privacy Shield? ► Bsp. Mailchimp
  • 11. 3. Tracking ► First Party vs. Third Party ► Voraussetzungen für rechtlich konformes Tracking ► Einsatz von Cookies / Fingerprint-Technologien (Inhalts der Cookies) ► aktueller Status der ePrivacy VO ► Cookie Bar
  • 12. Social Media ► Rechtskonformer Einsatz ► Information in Datenschutzerklärung ► Plugins ► APIs / Integrationen / Kooperationen / Mächtigkeit
  • 14. 5. Marketing & sonstige Tools ► Liste erstellen - was nutze ich überhaupt? ► Überprüfen der Datennutzung (handelt es sich um pbD oder nicht ?) ► ADV oder Privacy Shield oder EU model clauses
  • 15. Outlook ► Am Ball bleiben (Infos / Entwicklungen) ► Education Education Education ► Zusammenhalt unserer Industrie (Miteinander!)
  • 16. 6. Was entstehen für neue rechtliche Pflichten im E-Commerce durch die DSGVO? ► ausführlichere Informationspflicht ► neue Haftungsregelungen ► höhere Bußgelder ► Meldepflichten bei Datenschutzverstößen ► neue Schwerpunktsetzung
  • 17. Technologie-Update: IT-Entwicklung bei advanced store Fabian Hübner advancedstore :connect
  • 18. Technologie-Update IT Entwicklung bei advanced store ► Migration der ad4mat Services/Produkte 2016 -> 2017 ► komplett cloudbasiert ► weiterer dezentraler Ausbau in 2018 ► KI/ML Ansatz für intelligente Werbemittel/Kampagnen
  • 19. Technologie-Update IT Entwicklung bei advanced store ► DSP (Self-Service) für Advertiser ► ad4mat one - einheitliches Steuerungs-/ Konfigurations-/ Reporting-/ Analysetool für Kampagnen und ad4mat Produkte ► Real Time Bidding ► Targeting (Audience, Geo, Devices, ...) über eigene DMP
  • 20. Technologie-Update IT Entwicklung bei advanced store ad4mat magicTag (Publisher & Advertiser) https://ad4m.at/gn92r0qy5yqz.js adserver v2 Cookieless Rotation, Reach Banner https://ad4m.at/ad?t=1&mi=gn92r0qy5yqz&ci=1&w=160&h =600&zi=40182HJEK5J86583 Motorad. Einfach. Online. ZUM ANGEBOT Urlaub geht immer ZUM ANGEBOT Zum Valentinstag ZUM ANGEBOT
  • 21. Technologie-Update IT Entwicklung bei advanced store linkAd Automatischer Affiliate-Link Generator In Sachen Leistung ist das Huawei P10 inzwischen überholt worden. Zuletzt brachte Huawei das Huawei Mate 10 und das Mate 10 Pro auf den Markt, die mit dem brandneuen Kirin-970-SoC eine ähnliche Performance bieten wie das iPhone X. Das heißt aber keinesfalls, dass der im Huawei P10 verbaute Kirin-960-Prozessor den Anforderungen des Smartphone-Alltags nicht mehr gewachsen ist. Zusammen mit den 4 Gigabyte Arbeitsspeicher bietet der Octa-Core-Prozessor bei allen Aktivitäten eine flüssige Performance. Das gilt auch für anspruchsvolle 3D-Spiele wie Real Racing 3. In Sachen Leistung ist das Huawei P10 inzwischen überholt worden. Zuletzt brachte Huawei das Huawei Mate 10 und das Mate 10 Pro auf den Markt, die mit dem brandneuen Kirin-970-SoC eine ähnliche Performance bieten wie das iPhone X. Das heißt aber keinesfalls, dass der im Huawei P10 verbaute Kirin-960-Prozessor den Anforderungen des Smartphone-Alltags nicht mehr gewachsen ist. Zusammen mit den 4 Gigabyte Arbeitsspeicher bietet der Octa-Core-Prozessor bei allen Aktivitäten eine flüssige Performance. Das gilt auch für anspruchsvolle 3D-Spiele wie Real Racing 3.
  • 22. Quality breeds Quantity - unsere Ansätze für Data Exchange DMP Marc Majewski & Olaf Birkner advancedstore :connect
  • 23. advanced audience advanced Data Exchange - Was bedeutet “advanced”? Advanced = Quality x Quantity ► Monetarisierung - Analytik als Mittel gegen Hypothesen permanenter, synchroner, asymmetrischer Kontrastgruppentest Bewertung der Datenqualität je Quelle für die Kampagne ► Vertikalisierung - Quantity breeds Quality Hohe Reichweite im Segment als Voraussetzung für schnelles Messen und konsequente Selektion ► Realtime Intelligence - Get it smart! Receive, Analyze, Decide & Deliver in 100 Millisekunden! semantische Dichte, Trendreaktion und lernende Algorithmen
  • 24. advanced audience Produkte advanced Data Exchange ► starke Vertikalisierung (Telko) ► Monetarisierung & Zugang via DBM; Brightroll (Oath), adform, TheTradeDesk ► Hoch aktuelle e-Commerce ► Interest & Intent Data ► Faires Pricing advanced DMP (SaaS) ► First-Party cookie solution ► EU-Cloud based ► Highly customizable ► Easy integration
  • 25. DSGVO / GDPR Workshop zur neuen EU- Datenschutzgrundverordnung Dr. Dirk Koehler advancedstore :connect
  • 26. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick ► tritt am 25. Mai 2018 mit allen 99 Artikeln in Kraft ► löst die EU-Datenschutzrichtlinie (95/46/EC) ab ► zusätzlich überarbeitete Fassung des Bundesdatenschutzgesetz → BDSG (neu) ► unmittelbar anwendbares Recht Ab dem 25. Mai 2018 müssen alle Normen der DSGVO beachtet und erfüllt werden!
  • 27. Worum geht es und wen betrifft es? ► DSGVO = „Grund”-Verordnung im Bereich des Datenschutzes ► gilt für öffentlichen und privaten Sektor ► gilt für EU-Unternehmen und für alle non-EU, die in der EU tätig sind ► Orientierung am Marktortprinzip Ziele sind die Modernisierung des Datenschutzrechts sowie die Gewährleistung des „free flow of data”.
  • 28. Wie man Daten rechtmäßig verarbeitet ► Erlaubnis zur Datennutzung für Vertragszwecke einholen ► Datennutzung u.U. auch für Werbezwecke ► Erlaubnis durch rechtliche Verpflichtungen ► Erlaubnis durch berechtigte Interessen ► Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten (opt in)
  • 29. Checklist für eine rechtsgültige Einwilligung ✓ Bestimmtheit ✓ Freiwilligkeit ✓ Informiertheit ✓ Unmissverständlichkeit ✓ Nachweisbarkeit ✓ Reichweite ✓ Übertragbarkeit
  • 30. Informationspflichten Worüber muss man den User aufklären? ► Dauer der Speicherung ► Hinweis auf Beschwerderecht ► berechtigtes Interesse ► Zweck der Datenverarbeitung
  • 31. Informationspflichten Wie müssen die Informationen aufbereitet sein? ► Text bzw. schriftliche Form empfehlenswert ► klare, verständliche Sprache ► bei bildlicher Darstellung Maschinenlesbarkeit gewährleisten ► leichte Erreichbarkeit der Informationen Praxis-Beispiel: Alle Informationen auf einer Website darstellen und verlinken. Glossary oder “Wie funktioniert das Internet!”
  • 32. Informationspflichten Wann muss der Betroffene informiert werden? ► innerhalb einer angemessenen Frist informieren, spätestens 1 Monat nach Erhebung Erhebung direkt beim Betroffenen sonstige Erhebung ► bei Erhebung der Daten umgehend informieren
  • 33. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ► starre Werte zur Bußgeldberechnung werden aufgehoben ► Bußgelder in Höhe von bis zu 4 % des Jahresumsatzes möglich ► bei Fehlen eines Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Bußgelder bis zu max. 2 % des weltweiten Jahresumsatzes bzw. 10 Mio EUR
  • 34. Fakten zur Auftragsverarbeitung ► Verarbeitung “im Auftrag des Verantwortlichen” ► Auftragsverarbeiter verarbeitet Daten nur auf Weisung des Verantwortlichen ► Hauptverantwortung liegt beim Verantwortlichen ► neuerdings auch Mitverantwortung des Auftragsverarbeiters
  • 35. Neue Haftungsregelung ► ab sofort gesamtschuldnerische Haftung bei Datenschutzverstößen (Art. 82 DSGVO) Ausnahme Kann eine Partei eindeutig beweisen, dass sie nicht für den Schaden verantwortlich ist, scheidet Haftung aus. (vgl. Art. 82 Abs. 3 DSGVO)
  • 36. Verzeichnis aller Datenverarbeitungstätigkeiten Das Führen eines Verzeichnisses über Datenverarbeitungstätigkeiten ist Pflicht. Außerdem muss es nach Aufforderung der Aufsichtsbehörde zur Verfügung gestellt werden. (vgl. Art. 30 DSGVO) Pflichtangaben sind: ► Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen ► Zwecke der Verarbeitung ► Angaben über Rechtsgrundlage der Verarbeitung ► vorgesehene Fristen für Löschung der Daten
  • 37. Fakten zum Datenschutzbeauftragten (DSB) Ein DSB ist in Deutschland zu benennen, wenn: ► mind. 10 Personen ständig Daten verarbeiten ► Verarbeitung einer Datenschutzfolgeabschätzung unterliegen ► Verarbeitung aus geschäftsmäßigen- oder Markftforschungszwecken erfolgt Aufgaben des DSB: ► Beratung und Informieren der Geschäftsführung ► Überwachung und Einhaltung der Vorgaben
  • 38. Fakten zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) A Bei potenziell hohem Risiko für betroffene Personen B Bei Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten: ► politische Meinung, ethische Herkunft ► bei systematischer Überwachung öffentlicher Bereiche ► bei Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
  • 39. Zur Meldepflicht und Meldefrist Data Breach Notification ► 72 Stunden Meldefrist für Datenschutzverletzungen ► Meldung bei der Aufsichtsbehörde ► Betroffenen unverzüglich informieren Merke Eine Datenschutzverletzung ist dann zu melden, wenn sie ein Risiko gegenüber der Rechte und Pflichten der natürlichen Personen darstellt.
  • 40. 3 … 2 … 1 ... LOS! ✓ Analyse aller Datenverarbeitungstätigkeiten und Sicherheitsprozesse ✓ Datenprozesse & Datenverarbeitungstätigkeiten überprüfen/dokumentieren ✓ Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten anlegen/überarbeiten ✓ Datenschutzbeauftragten benennen ✓ kurze Entscheidungswege und Reaktionsprozesse schaffen ✓ ggf. Mustervorlagen erstellen (z.B. für Meldungen oder ADV inkl. TOMs)
  • 41. Ausblick auf die ad4mat Publisher-Tools & Features 2018 Sascha Hoffmann & Benjamin Schemberg advancedstore :connect
  • 42. ► TPV Funktionalität bleibt erhalten & ist in neuen Programmen weltweit möglich ► Commission Sharing wie gewohnt ► Werbeflächen fallen bei awin weg! ► ad4mat hat mit awin zusammen einen eigenen Publisher-Account zur Verfügung gestellt ► Momentane Werbeflächen/Ads werden in Zusammenarbeit mit awin integriert und ohne Code Änderung beim Publisher aktiviert ad4mat goes awin
  • 43. ► Erster Service Partner bei awin; speziell nach ad4mat Bedürfnissen ausgelegt ► Erreichbarkeit der Tools ► Ein zentraler Ausgangspunkt für alle Länder ► Provisionierung wie gewohnt ► Gestartet wird mit compareAd Telekommunikation in IT & ES ► Ende des Jahres 2018, abhängig von awin: ▸ Erstellung von ad4mat Banner über den personalAd - Generator ▸ Integration der affili.net Advertiser in ad4mat Neuer Bereich bei awin Links & Tools “Service Partner”
  • 44. ► Alle Advertiser sind aus dem ad4mat Universum verfügbar und werden in allen Werbemitteln mit verbaut ► Eigenständiges Reporting und Login bei ad4mat one ► Es werden keine Tracking-Netzwerk Accounts (awin, affili.net ...) benötigt Nicht nur awin ad4mat one global!

Hinweis der Redaktion

  1. kontinuierliche Migration in die Cloud ML/KI Services von Google
  2. Programmatic Advertising API basiert in 1. Linie für Adv (non Enterprise) - aber auch für Publisher (Steuerung der Tool collagead, promoad, ...) SSP in Planung Whitelabel DMP
  3. non blocking Architectur (JavaScript Einbindung) CDN, statisch, short, neue Technologie node js von allen Seite optimiert (Performance, <200ms
  4. User-generated Content, Keyword basiert, Konfurierbar über ad4mat one
  5. Full Service Agentur langjährige Experience landing pages / emails newsletter / ads
  6. compareAd - Telco Prepaid, Bundle, SIM, DSL neues Design responsive Theme der Seite anpassbar rund um Service, Postview Beispiel: http://www.prepaid-karten.de/ option: filter open/closed preselected providers (telecom, vodafone, O2)
  7. compareAd - Finance gleiche Hülle wie telco Bereiche: Kreditkarten, Girokonto, Depot ( wir philosophieren über Crypto, Wallets, Trading Plattformen ) Ab Wann ist es verfügbar? ab Q3
  8. MagicTag mittelpunkt unser Zusammenarbeit zwischen Partner und uns kein Anmelden in Netzwerken nötig - aber weiterhin verfügbar alle neuen Tools sind über den MagicTag verfügbar Ab Wann kann man es benutzen? Q1 kommen aber schön verpacken
  9. MagicTag - linkAd eines der ersten Tools für den MagicTag gedacht für user generated content, Forum asynchron übernimmt content-affiliat arbeit Ab Wann kann man es benutzen? Anfang Q2
  10. MagicTag - Module weitere Module werden folgen Ads Module, compareAd Module, Tracking ( Retargeting, Audience ) wir sind immer für Ideen offen und freuen uns über Anregung