Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

"Shopping-Fieber auf allen Kanälen" - Yahoo! Deutschland Retail-Studie 2013

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
PROYECTO 5 SEMESTRE
PROYECTO 5 SEMESTRE
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 13 Anzeige

"Shopping-Fieber auf allen Kanälen" - Yahoo! Deutschland Retail-Studie 2013

Herunterladen, um offline zu lesen

Weder Sonntage, noch der Ladenschluss setzen dem Internet Grenzen, das rund um die Uhr geöffnet hat. So ist es wenig verwunderlich, dass die Anzahl der Online-Shopper in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Was die Deutschen darüber hinaus an der Shopping-Meile Internet lieben, zeigt die online-repräsentative Yahoo!-Studie „Shopping-Fieber auf allen Kanälen“.

Weder Sonntage, noch der Ladenschluss setzen dem Internet Grenzen, das rund um die Uhr geöffnet hat. So ist es wenig verwunderlich, dass die Anzahl der Online-Shopper in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Was die Deutschen darüber hinaus an der Shopping-Meile Internet lieben, zeigt die online-repräsentative Yahoo!-Studie „Shopping-Fieber auf allen Kanälen“.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie "Shopping-Fieber auf allen Kanälen" - Yahoo! Deutschland Retail-Studie 2013 (20)

Anzeige

Weitere von Yahoo Deutschland (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

"Shopping-Fieber auf allen Kanälen" - Yahoo! Deutschland Retail-Studie 2013

  1. 1. Yahoo! Research 2013 Shopping-Fieber auf allen Kanälen
  2. 2. Shoppingpartner Internet 24. Juli 20132 Yahoo! Research, Basis: n = 1.045 Internetnutzer Bildquelle: flickr; Anonymous Account; http://www.flickr.com/photos/anonymouscollective/4263193267 Jeder Zweite Internetnutzer kauft gerne ein und ist bereit, für Qualität einen höheren Preis zu bezahlen. “ Jeder Dritte genießt insbesondere nach Ladenschluss die Vorteile des Online Shoppings. “ Das Internet lockt mit einfachen Möglichkeiten, Preise und Produkteigenschaften zu vergleichen. “ 91% der Befragten, die online zu Produkten recherchieren, kaufen häufig oder gelegentlich Produkte ein, für die sie sich aufgrund von Informationen aus dem Internet entschieden haben. “
  3. 3. In nahezu allen Produkt-Kategorien mehr Online-Einkäufe als 2010 Kauf in den letzten 12 Monaten – Internet: Entwicklung seit 2010 24. Juli 20133Yahoo! Research, Basis: 2013: n = 1.045 Internetnutzer; 2010: n = 1.500 Internetnutzer 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beklei- dung/ Schuhe Unterhaltungs- elektronik CD/DVD, Spiele & Software Möbel & Wohn- Accessoires Lebensmittel Heim- werker- bedarf Internet 2010 Internet 2013
  4. 4. 0% 20% 40% 60% 80% 100% im Internet im Geschäft selbst in Prospekten in kostenlosen Anzeigenblättern von Freunden und Bekannten in Katalogen in der Zeitung / in Zeitschriften im Radio in anderen TV-Sendern in Teleshopping-Sendern im TV häufig gelegentlich selten nie / keine Nutzung weiß nicht Bereits bei der Entscheidungsfindung steht das Internet an erster Stelle „Wie oft kommt es vor, dass Sie aufgrund von Informationen aus den nachfolgenden Quellen dann auch tatsächlich etwas kaufen?“ 24. Juli 20134Yahoo! Research, Basis: n = 1.045 Internetnutzer
  5. 5. Insbesondere nach Ladenschluss genieße ich die Vorteile des Online-Shoppings im Bereich Bekleidung und Schuhe 44 % Das große Angebot im Internet lässt mich heute mehr im Bereich Bekleidung und Schuhe einkaufen als früher 26 % Die große Auswahl im Internet auch nach Ladenschluss verführt zum Kauf Bereich „Bekleidung und Schuhe“ 24. Juli 20135 Yahoo! Research, Basis: n = 1.045 Internetnutzer flickr; Art Comments; http://www.flickr.com/photos/artcomments/382732967
  6. 6. Bereich „Unterhaltungselektronik“ Im Internet findet man Produkt- informationen im Bereich Unterhaltungs- elektronik, die man woanders nicht erfahren hätte: 57 % Das Internet hilft bei Unterhaltungselektronik insbesondere auf der Suche nach der besten Qualität: 48 % Das Internet hilft bei der Suche nach Produktinformationen & -bewertungen 24. Juli 20136 Yahoo! Research, Basis: n = 1.045 Internetnutzer Bildquelle: flickr; mbiebusch; http://www.flickr.com/photos/mbiebusch/6544494111
  7. 7. Bereich „CD/DVD, Spiele & Software“ Die Suche nach Produktinformationen im Bereich CD/DVD, Spiele & Software macht im Internet weniger Mühe als anderswo 57 % Im Internet findet man Produktinformationen im Bereich CD/DVD, Spiele & Software, die man woanders nicht erfahren hätte 45 % Nutzer schätzen die einzigartige Informationsvielfalt 24. Juli 20137 Yahoo! Research, Basis: n = 1.045 Internetnutzer Bildquelle: flickr; photosteve101; http://www.flickr.com/photos/42931449@N07/5771025070
  8. 8. Die Suche nach Produktinformationen im Bereich Möbel & Wohn-Accessoires macht im Internet weniger Mühe als anderswo: 48 % Das Internet hilft insbesondere auf der Suche nach dem besten Preis im Bereich Möbel & Wohn-Accessoires: 49 % Bereich „Möbel & Wohn-Accessories“ Das Internet erleichtert die Auswahl neuer Produkte 24. Juli 20138 Yahoo! Research, Basis: n = 1.045 Internetnutzer Bildquelle: flickr; MAZZALIARMAD.IT http://www.flickr.com/photos/26098878@N06/5342336206/
  9. 9. Mobile Kanäle gewinnen an Einfluss innerhalb des Kaufprozesses 24. Juli 20139 Yahoo! Research, Basis: n = 511 Smartphone-Nutzer, n = 177 Tablet-Nutzer Bildquelle: flickr; mbiebusch; http://www.flickr.com/photos/mbiebusch/6544494111 Mehr als 40% der Smartphone-Nutzer informieren sich mobil über Produkte aus den Bereichen Bekleidung/Schuhe, Unterhaltungselektronik, CD/DVD, Spiele & Software. “ CDs/DVDs, Spiele & Software gehören zu den Pro- dukten, die Smartphone-Nutzer am häufigsten mobil einkaufen. “ 20- bis 29-Jährige informieren sich überdurch- schnittlich häufig per Smartphone. Wenn es um den Kaufabschluss auf dem Smartphone geht, sind die 30- bis 39-Jährigen besonders häufig dabei. “ Noch interessierter am Thema Shopping sind Tablet-Nutzer. Sie informieren sich überdurch- schnittlich häufig über Produkte. “ 44% der Tablet-Nutzer kaufen Produkte aus dem Bereich Bekleidung/Schuhe via Tablet. “
  10. 10. Hohes Potential unter bisherigen Nicht- Nutzern 24. Juli 201310 Yahoo! Research, Basis: n = 511 Smartphone-Nutzer, n = 177 Tablet-Nutzer Bildquelle: flickr; mbiebusch; http://www.flickr.com/photos/mbiebusch/6544494111 Rund jeder fünfte Nicht-Nutzer von M-Commerce, der aktuell ein Tablet oder Smartphone besitzt, kann es sich vorstellen, sich künftig per Smartphone über Produkte zu informieren. “ Für bisherige Nicht-Nutzer ist das Einkaufen auf dem Tablet sogar noch deutlich reizvoller als per Smartphone. “
  11. 11. Mobile Nutzer: Soziodemographisches Profil 24. Juli 201311 Yahoo! Research, Basis: n = 1.045 Internetnutzer, n = 901 Online-Einkäufer (letzte 12 Monate), n = 171 Smartphone-Einkäufer, n = 116 Tablet-Einkäufer Geschlecht Alter Bildung/Einkommen Haushaltsführende Besonders viele Haushaltsführende findet man unter den Smartphone-Käufern. Tablet- und Smartphone- Einkäufer haben eine etwas höhere Schulbildung als der durchschnittliche Onliner und ein höheres monatliches Haushaltsnetto- einkommen. Unter den Smartphone- Einkäufern gibt es überdurchschnittlich viele 20- bis 39-Jährige. Tablet-Einkäufer haben einen höheren Männer- Anteil als Smartphone- Einkäufer und Online- Einkäufer im Allgemeinen. Kinder Sowohl Tablet- als auch Smartphone-Käufer leben besonders häufig mit Kindern im Haushalt.
  12. 12. Studiensteckbrief 24. Juli 201312Yahoo! Research “ Basis: Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland “ Stichprobe: n = 1.045 Internetnutzer “ Feldzeit: Februar 2013 “ Befragungsart: Online-repräsentative Panel-Befragung “ Durchführung: YouGov Deutschland AG
  13. 13. Kontakt retailstudie2013@yahoo-inc.com

×