SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Downloaden Sie, um offline zu lesen
66. Europäischer Wettbewerb
Social Media –
Ein Demokratiekiller?
Ein Essay
Eva Dreisbach
BGY17G18
1
Einleitung
Durch die zunehmende Digitalisierung findet auch die Kommunikation zwischen den
Menschen immer häufiger online, insbesondere über die sozialen Netzwerke, statt. Auch
politische Parteien und Abgeordnete haben mittlerweile Accounts in den sozialen Netzwerken
und möchten möglichst viele Wähler hinzugewinnen. Die sozialen Medien werden
zunehmend als Nachrichtenquelle genutzt. Doch ist es in diesen jedem möglich, beliebige
Informationen und Nachrichten zu veröffentlichen. Dies birgt die Gefahr, dass Meinungen als
Fakt beworben werden oder absichtlich falsche Nachrichten erstellt werden. Die Nutzer
können durch solche Fake News in ihrer Meinungsbildung beeinflusst werden. Durch die
regelrechte Flut an Nachrichten müssen die Nutzer falsche von authentischen Informationen
unterscheiden können. Politische Desinformation kann die wahlberechtigten Bürgerinnen und
Bürger in ihrer Wahlentscheidung beeinflussen. Im Hinblick auf die bevorstehende
Europawahl im Mai 2019 befürchtet auch die Europäische Kommission
Manipulationsversuche durch gezielte Desinformation.
Betrachtet man nur einmal die aktuellen Nutzerzahlen des sozialen Netzwerks Facebook, wird
deutlich, welche Reichweite die dort veröffentlichten Nachrichten haben können. Die Anzahl
der Nutzer, welche im 4. Quartal 2018 Facebook mindestens einmal im Monat genutzt haben,
beträgt weltweit 2.32 Milliarden. Davon sind 947 Millionen Nutzer aus Europa.1
Das führt zu der Frage: Wird die politische Willensbildung zunehmend durch soziale
Netzwerke beeinflusst und sind die sozialen Medien somit eine Gefahr für die Demokratie?
Im folgenden Text wird diese Fragestellung betrachtet und aufgezeigt, durch welche
Techniken die Meinungsbildung der Menschen beeinflusst werden kann. Zunächst wird eine
kurze Definition der Begriffe Social Bots, Fake News und Filterblase gegeben. Daraufhin
wird dargestellt, wie diese Phänomene in die politische Willensbildung eingreifen können und
warum von ihnen eine potentielle Bedrohung ausgeht. Darauffolgend wird dargestellt, welche
Maßnahmen die Europäische Union bereits getroffen hat. Schließlich wird die Arbeit mit
einem Fazit abgeschlossen.
1 Vgl. https://allfacebook.de/toll/state-of-facebook
2
Social Media – Ein Demokratiekiller?
„President Trump is a total and complete dipshit!“ – Präsident Trump ist ein totaler Vollidiot.
So äußert sich der ehemalige US Präsident Barack Obama in einem Video2
über seinen
Nachfolger; zumindest scheint es so. Dieses Video wurde erstellt und veröffentlicht von
BuzzFeed im April 2018. Es wurde Anfang Dezember 2018 bereits über 5.2 Millionen Mal
aufgerufen. Weiter sagt Obama: „I would never say these things. But someone else would.“
Er würde so etwas also niemals sagen, aber jemand anderes könnte. Daraufhin wird der
Sprecher, Jordan Peele, eingeblendet. Jordan Peele imitiert Obamas Stimme. Das Video ist
ein sogenannter Deep Fake. Es wurde mit der Absicht erstellt, auf die ausgehenden Gefahren
von solchen manipulativen Falschnachrichten aufmerksam zu machen und darauf aufzurufen,
nicht allen Nachrichten im Internet blind zu vertrauen.
Die sozialen Netzwerke sind kaum noch aus dem Leben der jetzigen Generation
wegzudenken. Die Menschen teilen ihre Erlebnisse in Facebook, kommentieren Beiträge auf
Twitter oder folgen Influencern auf Instagram. Social Media hinterlassen immer größere
Spuren in der Gesellschaft. Auch politische Wahlkämpfe werden stets digitaler und finden
zunehmend in sozialen Netzwerken statt. Und dort wird es durch immer neuere Technologien
möglich, provokante Falschnachrichten zu verbreiten und so die Wähler zu beeinflussen. Seit
den US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2016 sind Social Bots und Fake News ein viel
debattiertes Thema. Sie stehen in Verdacht, die Wahlen maßgeblich beeinflusst zu haben. Die
Wähler sollen durch Fake News insbesondere auf Facebook und Twitter beeinflusst worden
sein. Nun befürchtet auch die Europäische Union Manipulationsversuche vor der
bevorstehenden Europawahl 2019.3
Wie groß ist also der Einfluss von Fake News,
Filterblasen und Social Bots auf die politische Willensbildung und die Demokratie? Werden
die Wahlen durch Fake News beeinflusst? Und wie reagiert Europa auf diese potentielle
Bedrohung?
Elementare Bestandteile eines demokratischen Staates
Der Duden beschreibt Demokratie als ein „politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie
Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat“4
. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und
2 Vgl. https://m.youtube.com/watch?v=cQ54GDm1eL0
3
Vgl. http://europa.eu/rapid/press-release_IP-18-6647_de.htm
4
https://www.duden.de/rechtschreibung/Demokratie
3
Bürger werden in regelmäßigen Abständen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Dabei
entscheiden sie in verschiedenen Wahlen darüber, welche Vertreter sie im Europäischen
Parlament, im Bundestag, im Landtag und in den Kommunen haben möchten. Die Gewählten
vertreten dabei die Interessen der Wähler. So bestimmt das Volk mit, wer eine bestimmte
Machtposition hat und wie dieser bzw. diese Partei das Land regiert. Diese Verantwortung
setzt voraus, dass der Wähler sich bewusst ist sowohl über die möglichen Konsequenzen
seiner Wahl als auch über die Folgen eines Nichtantritts zur Wahl. Um in einem
demokratischen Staat mitwirken zu können, muss sich der Einzelne mit politischen Fragen
auseinandersetzen und auf Basis genügend Informationen politische Fragen für sich selbst
beantworten und beantworten können.5
Er sollte sich dementsprechend vorher ausreichend
mit politischen Thematiken auseinandergesetzt und sich eine entsprechende Meinung gebildet
haben. Das heißt, ein demokratischer Staat setzt voraus, dass die wahlberechtigten
Bürgerinnen und Bürger sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Voraussetzung dafür ist
folglich: ausreichend Information und korrekte Information. Es müssen genügend
Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung vorhanden sein und diese Informationen müssen
fachlich korrekt sein. Nur wenn dies gegeben ist, können freie Wahlen die tatsächliche,
unverfälschte Position des Volkes wiedergeben. Doch woher erlangt man die benötigten
Informationen?
An diesem Punkt kommen die sozialen Medien ins Spiel. Denn die Rolle der
Informationsbeschaffung kommt in einem demokratischen Staat größtenteils den Medien zu.
Eine Demokratie garantiert den Menschen Meinungs-, Presse- und Rundfunkfreiheit. So
dürfen erst Tatsachen und Meinungen öffentlich verbreitet werden. Dadurch wird es
ermöglicht, dass jeder Einzelne Zugriff auf ausreichend Informationen hat. Dies wiederum
gewährleistet, dass auch jeder Einzelne die Möglichkeit hat, sich aktiv mit den
unterschiedlichsten Ansichten und Aspekten eines jeden Themas auseinanderzusetzen und
sich infolgedessen seine eigene Meinung bilden kann. Die öffentlichen Massenmedien sind
notwendig zur Informationsbeschaffung und sind maßgeblich an der politischen
Willensbildung beteiligt. Soziale Medien haben also eine bedeutende Funktion in der
Demokratie. Doch wie können die sozialen Medien nun die Demokratie gefährden?
5
Vgl. https://www.bpb.de/izpb/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie?p=all
4
Social Bots und Fake News
Social Bots, Fake News und Filterblasen. Die Debatten über diese Phänomene häufen sich
zurzeit sehr stark, denn sie stehen im Verdacht, die politische Willensbildung der Menschen
zu beeinflussen.
Doch was sind Social Bots und Fake News? Es existieren verschiedene Arten von Bots. So
gibt es beispielsweise Chatbots und Social Bots. Erstere werden in der Regel erst dann aktiv,
wenn man einen Chat mit ihnen startet. Viele Unternehmen nutzen diese im Bereich des
Kundenservices, da sie so „effizienter“ kommunizieren können.6
Die Chatbots werden dann
dazu eingesetzt, um mit Kunden zu chatten. Dabei ist in der Regel kenntlich gemacht, dass es
sich um einen Bot handelt. Im Gegensatz dazu agieren Social Bots auch von sich aus. Social
Bots werden zurzeit immer häufiger als automatisierte Fake-Profile in den sozialen
Netzwerken eingesetzt. Diese Bots bestehen auf der Grundlage eines Algorithmus und sind in
der Lage, selbstständig zu agieren. Das heißt, sie können sämtliche Beiträge von sich aus
liken, vorgefertigte Kommentare schreiben und Nachrichten in rasanter Geschwindigkeit
verbreiten. Sehr gut programmierte Social Bots können ebenfalls eigenständig Nachrichten
verfassen. Das führt dazu, dass solche Profile kaum noch von realen Menschen zu
unterscheiden sind. Sie können dazu verwendet werden, um Seiten zu überlasten, neue Trends
zu setzen oder andere Personen in sinnlose Kommunikationen zu führen.7
Social Bots und
Fake News stehen in einer engen Beziehung. Denn durch solche Bots ist es möglich, diese
Nachrichten in extremer Schnelligkeit zu verbreiten. Fake News würde man wohl am ehesten
mit Falschnachricht ins Deutsche übersetzen. Doch dies würde der Bedeutung nicht ganz
gerecht, denn das würde nicht mehr implizieren, als dass es irgendwelche Nachrichten sind,
die versehentlich ins Internet gesetzt wurden. Dann würde man dafür sorgen, dass diese
möglichst schnell wieder aus dem Netz verschwinden und richtiggestellt werden. Die
Definition der Fake News sollte aber noch einen weiteren Aspekt berücksichtigen. Nämlich
den der gewollten Beeinflussung der Meinungen. Fake News bezeichnet falsche und
manipulative Nachrichten, die absichtlich erstellt und verbreitet wurden. Fake News sind
gezielte Desinformation mit propagandistischen Tendenzen. Die Leser sind irgendwann nicht
mehr dazu in der Lage, zwischen authentischen und falschen Nachrichten zu unterscheiden.
Aus diesem Grund geht von ihnen auch eine potentielle Gefahr aus und die Nachrichten in
den sozialen Medien sollten kritisch betrachtet werden.
6 Vgl. https://digitaler-mittelstand.de/trends/ratgeber/social-bots-im-unternehmen-besser-als-ihr-ruf-47860
7
Vgl. https://www.bpb.de/252585/was-sind-social-bots
5
Der Begriff der Filterblase
Der Internetaktivist Eli Pariser prägte im Jahr 2011 den Begriff der Filterblase. In seinem
Buch „The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You“ (2011) beschreibt er, wie
Algorithmen die Inhalte bestimmen, die wir zu sehen bekommen. Dabei bezeichnet er den 04.
Dezember 2009 als den Beginn der „Ära der Personalisierung“.8
An diesem Tag verkündete Google, die personalisierte Suche sei ausgeweitet und verbessert
worden. Zuvor wurde nur die Webaktivität registrierter und eingeloggter User aufgezeichnet
und so die Suchergebnisse angepasst. Das sollte sich von nun an ändern. Der Suchverlauf
eines jeden Nutzers wird gespeichert; dabei ist unerheblich, ob dieser bei Google angemeldet
ist oder nicht. So sollen zukünftige Suchergebnisse individualisiert werden. Die Ergebnisse
werden gefiltert und dem Nutzer in einer algorithmisch berechneten Rangfolge aufgezeigt.9
Durch sämtliche Algorithmen werden also Nachrichten und Suchergebnisse genau auf den
jeweiligen Nutzer abgestimmt. Es werden nur solche Informationen angezeigt, von denen ein
Algorithmus denkt, sie würden den Nutzer interessieren. So bekommt jeder seine ganz
persönliche Ergebnisleiste. Inhalte, welche nicht in das Schema des Nutzers passen, landen
dann beispielsweise ganz am Ende der Suchergebnisse. Eli Pariser beschreibt dies als ein
persönliches und einzigartiges Universum, welches für jeden Einzelnen aus individuellen
Informationen besteht.10
Diesen Zustand nennt er Filterblase. Durch diese Filterblase
entsprechen die gezeigten Informationen immer dem Weltbild des jeweiligen Nutzers. Er
sieht also nur die Interessen, die er selbst vertritt und tritt mit keinen anderen Meinungen und
Ansichten in Kontakt. Folglich setzt er sich auch nicht mit diesen auseinander. Das wiederum
führt dazu, dass der Nutzer in dieser Meinung immer wieder bestärkt wird und sich immer
stärker auf diese eine Ansicht fokussiert.
Ein Experiment in den USA
Wie können diese Phänomene nun die Demokratie gefährden? In einem Experiment11
des
Professors Cass R. Sunstein wurde deutlich, welche Auswirkungen es haben kann, wenn
Menschen derselben politischen Einstellung miteinander diskutieren. Innerhalb dieses
8 Vgl. Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You, Penguin Books Ltd., S.13
9
Vgl. https://googleblog.blogspot.com/2009/12/personalized-search-for-everyone.html
10
Vgl. Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You, Penguin Books Ltd., S.21
11 Vgl.
https://scholarship.law.berkeley.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=1221&context=californ
ialawreview
6
Experiments wurden die Testpersonen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe
bestand dabei aus „Konservativen“ und eine andere aus „Liberalen“. Beide Gruppen sollten
sich mit denselben Fragen auseinandersetzen. Dabei wurden bewusst solche Fragen
ausgewählt, welche besonders stark politisch polarisieren, beispielsweise ob die USA einen
Vertrag unterzeichnen soll, um gegen die Erderwärmung zu kämpfen. Nach der Diskussion
sollten die Teilnehmer nochmals einen Fragebogen ausfüllen. Das Ergebnis: Nach dieser
Diskussion vertraten die Teilnehmer eine extremere Position als vorher. Sie trafen in der
Gruppe auf Bestätigung ihrer Ansicht und wurden in ihrer Meinung bestärkt. Und genau
dieses Phänomen tritt täglich in den sozialen Medien auf. Die Filterblase ist dabei nichts
anderes als die Gruppe in dem Experiment. Wenn die Menschen immer nur mit ihresgleichen
debattieren, wenden sich ihre Ansichten zum Extremen. Die Gesellschaft wird zunehmend
polarisiert. Das Problem ist, dass diese Filterblase oft nicht wahrgenommen wird - dass der
Nutzer sich also nicht bewusst ist, dass er sich in einer Filterblase befindet. Im Hinblick auf
politische Thematiken kann dies ein weitreichendes Problem werden. Hat der Nutzer nämlich
eine bestimmte politische Denkweise und klickt entsprechende Beiträge im Internet an, dann
werden ihm zukünftig nur solche Nachrichten angezeigt, die eben dieser politischen
Einstellung entsprechen. Beiträge, welche thematisch hauptsächlich eine andere politische
Ausrichtung behandeln, verschwinden zunehmend aus dem Spektrum der Ergebnisse.
Ebenfalls ist es möglich, dass Nachrichten angezeigt werden, in welchen die nicht dem Nutzer
entsprechende politische Einstellung kritisiert oder negativ behaftet wird. Die Zunahme der
auf den Nutzer abgestimmten politischen Inhalte kann dazu führen, dass er der Auffassung ist,
dass die Mehrheit der Menschen diese Meinung teilt. Auch die politischen Wahlen können
dadurch beeinflusst werden. Denn wenn der Wähler denkt, dass die deutliche Mehrheit
dieselbe politische Meinung vertritt, erscheint er nicht zur Wahl. Fällt das Wahlergebnis dann
plötzlich doch anders aus als erwartet, erscheint er zunächst ungläubig, da er dachte, dass
jeder seine politische Meinung teilt.
Facebook blendet Nachrichten aus
Eli Pariser spricht außerdem in einem Vortrag12
darüber, wie Facebook Einfluss auf die
angezeigten politischen Nachrichten oder Beiträge der Freunde des Nutzers nähme. Er
beschreibt, dass Nachrichten seiner konservativen Freunde plötzlich verschwanden.
12 Vgl. https://www.ted.com/talks/eli_pariser_beware_online_filter_bubbles?language=de
7
Stattdessen wurden ausschließlich Nachrichten seiner liberalen Freunde angezeigt, da er
häufiger auf deren geteilte Links klickte. Aus diesem Beispiel wird nochmals deutlich, wie
stark die sozialen Medien das Verhalten der Nutzer tracken und mit Hilfe von Algorithmen
bestimmte Nachrichten anzeigen und andere ausblenden. Das zeigt, dass Facebook in die
politische Willensbildung eines Menschen enorm eingreift. Somit wird die freie, individuelle
Meinungsbildung beschränkt und der demokratische Grundgedanke niedergelegt. Wenn in
dieser Filterblase hauptsächlich Fake News Informationen verbreiten, kann das problematisch
werden. Insbesondere wenn politische Desinformation überhandnimmt, kann dies stark Politik
und Wahlen beeinflussen. Fake News, welche darauf abzielen, eine bestimmte politische
Ausrichtung zu bestärken oder eine andere negativ zu behaften, manipulieren die politische
Willensbildung des Menschen.
Die Gefahr der Fake News
Warum stellen Fake News eine potentielle Gefahr dar? Fake News werden als Text, Video
oder Bildmaterial veröffentlicht. Heutzutage fällt es leicht, solche Falschnachrichten schnell
im Internet zu verbreiten. Jeder kann etwas online veröffentlichen und in den sozialen Medien
verbreitet sich dies rasant. Oftmals soll durch eine reißerische Überschrift die
Aufmerksamkeit des Lesers gewonnen werden. Die Emotionen des Lesers sollen
angesprochen werden. Denn wenn dieser erst einmal empört ist, dann denkt er nicht mehr
weiter nach, sondern teilt die Nachricht sofort. Je unglaublicher oder beängstigender die
Nachrichten, desto schneller werden sie weitergeleitet und verbreitet. Somit werden
insbesondere Fake News sehr schnell viral und häufiger geteilt als authentische Inhalte.13
Außerdem ist nahezu jeder prinzipiell dazu in der Lage, beispielsweise Videos zu bearbeiten.
Denn es gibt bereits Apps14
die darauf ausgelegt sind und die Technik macht in diesem
Bereich stetig Fortschritte. Durch die neuen Technologien ist es möglich, Videos so zu
bearbeiten, dass sie wie ein original aufgenommenes wirken. Ob Fälschung oder Original
wird dadurch immer schwerer zu identifizieren. Eine noch ziemlich neue Technik ermöglicht
es, sogenannte Deep Fakes zu erstellen. Dieser Begriff ist zusammengestellt aus den
Bezeichnungen Deep Learning und Fake. Deep Learning kennzeichnet eine Methode der
13
Vgl. Borel, Brooke In: Spektrum der Wissenschaft
14 Es gibt beispielsweise das kostenlose Programm namens FakeApp, mit welchem Laien Deepfakes erstellen
können. Lediglich ein PC mit starker Rechenleistung wird dazu benötigt.
Vgl. https://www.chip.de/downloads/Deepfakes-FakeApp_133452282.html
8
Informationsverarbeitung. Dabei lernen Computer aufgrund einer Analyse einer sehr großen
Datenmenge. Dieser Mechanismus beruht auf einer ähnlichen Funktionsweise wie das
menschliche Gehirn. Die Maschine kann dann unter anderem aus diesen Informationen
Muster erkennen.15
Bei der Erstellung der Deep Fakes wird sich auf diese Technik berufen.
Ein Computer analysiert tatsächliche Bild- und Videoaufnahmen eines Menschen und kann
daraus dann bestimmte Muster und typische Mimiken erkennen.
Laut einer Studie der Stanford University bewerten Schüler die Vertrauenswürdigkeit einer
Information anhand des Inhaltes.16
Je mehr Details also eine Nachricht enthält, desto
glaubwürdiger finden die Schüler diese. Auf die Quelle legen sie weniger Wert. Unter
anderem sollten Schüler einer Highschool zwei Facebook-Posts auf ihre Vertrauenswürdigkeit
überprüfen. Dabei war eine Nachricht eine verifizierte von dem Nachrichtenportal Fox News
und die andere von einem ähnlich aussehenden Account. Nur ein Viertel der Befragten
identifizierten die echte Nachricht. Der Unterscheidungsgrund lag hier bei dem blauen
Checkmark. Dieser zeigt überprüfte und von Twitter oder Facebook als seriös eingestufte
Accounts an. Das zeigt, dass es vielen immer schwerer fällt, echte Nachrichten von falschen
zu unterscheiden. Selbst Jugendliche, die sehr viel Zeit im Internet verbringen und von denen
man häufig denkt, sie würden sich auskennen, halten Fake News für wahre Fakten. Das
Problem liegt also auch in der Erkennung von Fake News. Oftmals hinterfragen die Menschen
Nachrichten nicht, sondern schenken ihnen direkt Glauben. Die Gesellschaft sollte demnach
sensibilisiert werden, damit sie kritischer mit Nachrichten in sozialen Netzwerken umgeht und
somit nicht durch Desinformation manipuliert werden kann.
Maßnahmen der Europäischen Union
Was unternimmt Europa gegen diese potentielle Bedrohung? Insbesondere im Hinblick auf
die kommende Europawahl im Mai 2019 fordern die EU-Institutionen verstärkte Sicherheit
bezüglich Meinungsmanipulation im Internet. Die EU-Kommission ermahnt nun die
europäischen Staaten, aktiv gegen Wahlmanipulationen durch soziale Medien vorzugehen. So
15 Vgl. https://www.spektrum.de/news/maschinenlernen-deep-learning-macht-kuenstliche-intelligenz-
praxistauglich/1220451
16
Vgl. https://ed.stanford.edu/news/stanford-researchers-find-students-have-trouble-judging-credibility-
information-online
9
sollen die einzelnen Länder überprüfen, ob die bestehenden Wahlgesetze diesbezüglich
ausreichen oder ob gegebenenfalls Gesetzesänderungen oder neue Gesetze notwendig sind. Es
soll sichergestellt werden, dass die demokratischen Wahlen in jedem Land Europas sicher
sind und geschützt werden.17
Bereits im Frühjahr 2018 legte die Kommission einen
Aktionsplan mit Maßnahmen gegen Desinformation vor. Unter anderem entwickelte sie ein
Konzept für einen Verhaltenskodex. Online-Plattformen haben nun für diesen spezifische
Maßnahmen vorgeschlagen, um Desinformation europaweit zu bekämpfen. Diesen
Verhaltenskodex haben unter anderem Facebook und Google im Oktober 2018 auf
freiwilliger Basis unterzeichnet. So haben sie sich beispielsweise dazu verpflichtet, politische
Werbung zukünftig transparenter zu gestalten, Bots als solche kenntlich zu machen sowie
Fake Accounts intensiver zu bekämpfen und schneller zu löschen.18
Des Weiteren soll ein
Schnellwarnsystem eingerichtet werden, um einen schnellen Austausch sowie eine frühzeitige
Warnung über mögliche Bedrohungen durch Desinformation zwischen den Institutionen und
den Staaten der Europäische Union zu ermöglichen.19
Frankreich ist das erste europäische Land, welches ein Gesetzespaket gegen Fake News
verabschiedete. Die zwei neuen Gesetze sollen zum einen ermöglichen, dass Parteien und
Kandidaten während einer Wahlperiode gegen vorsätzliche Falschinformation in den Medien
vorgehen können. So sollen Richter dazu befähigt sein, die Löschung dieser Inhalte durch
Eilbeschlüsse auf den Plattformen zu veranlassen. Zum anderen müssen soziale Netzwerke
für mehr Transparenz sorgen. Die Urheber gesponserter Informationen sollen demnach
künftig offengelegt werden.20
In Deutschland regte CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus eine
Debatte über Social Bots an. Er sieht in ihnen eine Gefahr für die kommenden Wahlen und
fordert eine Kennzeichnungspflicht für automatisierte Nachrichten. Dem stimmten auch die
SPD und Die Grünen zu.21
Der Bundesrat hatte zuvor bereits eine Kennzeichnungspflicht für
Social Bots vorgeschlagen. Diese sei dringend notwendig und solle schnellstmöglich geregelt
werden.22
Genaue Maßnahmen wurden jedoch noch nicht vorgestellt.
18
Vgl. http://europa.eu/rapid/press-release_STATEMENT-18-5914_de.htm
19
Vgl. https://ec.europa.eu/germany/news/20181205-aktionsplan-gegen-desinformation_de
20
Vgl. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/neues-gesetz-in-frankreich-gegen-fake-news-und-
falschmeldungen-15902399.html
21 Vgl. https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundestag-gegen-bots-keine-debatte-mit-robotern-
15943490.html
22
Vgl. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2018/0501-0600/519-
18(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1
10
Fazit
Abschließend lässt sich festhalten, dass die sozialen Medien durchaus Einfluss auf die
politische Meinungsbildung der Menschen nehmen können. Dieser Einfluss sollte und darf
keineswegs unterschätzt werden. Die Europäische Union steht damit vor einer besonderen
Herausforderung, die es zu meistern gilt. Deshalb ist es von Nöten, dass gerade jetzt alle
europäischen Staaten gemeinsam arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Die EU-
Institutionen haben bereits einige wichtige Entscheidungen im Kampf gegen digitale
Meinungsmanipulation getroffen, doch müssen die einzelnen Staaten diese Maßnahmen noch
intensiver umsetzen. Fake News und Filterblasen können die Gesellschaft zunehmend stark
polarisieren und die freie Meinungsbildung beeinflussen. Durch die sozialen Netzwerke
verbreiten sich manipulative Desinformationen extrem schnell und haben zudem eine sehr
große Reichweite. Da Internet und Social Media eine immer größere Bedeutung zukommt,
kann das schnell zu einem Problem werden. Nämlich dann, wenn die Flut an Fake News
immer größer wird und es schwer wird, zwischen Tatsachen und gezielten
Falschinformationen zu unterscheiden. Dann, wenn man nicht mehr weiß, ob Fakt oder
Meinung. Dann, wenn Social Bots als Manipulationsmaschinen in sozialen Netzwerken
eingesetzt werden. Denn dann kann die Meinung eines Einzelnen, einer Gruppe und
schließlich einer ganzen Gesellschaft in die gewünschte Richtung gelenkt werden. Und dann
stellen ebendiese Social Bots, Fake News und Filterblasen eine Gefahr für die Demokratie
dar. Deshalb liegt es an der Europäischen Union mitsamt ihren Organen, ihren
Mitgliedsstaaten und der Bevölkerung, gegen diese Bedrohung anzukämpfen und die freien
demokratischen Prozesse zu schützen.
11
Literaturverzeichnis
Borel, Brooke (2018): Klicks, Lügen und Video. In: Spektrum der Wissenschaft 12.18. S. 72-
77
Branahl, Udo & Donges, Patrick (08.06.2011): Warum Medien wichtig sind: Funktionen in
der Demokratie. [https://www.bpb.de/izpb/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-
der-demokratie?p=all; 23.12.2018].
Bundesrat (23.11.2018): Entschließung des Bundesrates zu Transparenz und klaren Regeln
auf digitalen Märkten. [https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2018/0501-
0600/519-18(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1; 22.12.2018].
Bundeszentrale für politische Bildung (14.07.2017): Was sind Social Bots?
[https://www.bpb.de/252585/was-sind-social-bots; 23.12.2018].
BuzzFeedVideo (17.04.2018): You Won‘t Believe What Obama Says In This Video.
[https://m.youtube.com/watch?v=cQ54GDm1eL0; 22.12.2018].
Digitaler Mittelstand (09.03.2018): Social Bots im Unternehmen: Besser als ihr Ruf.
[https://digitaler-mittelstand.de/trends/ratgeber/social-bots-im-unternehmen-besser-als-ihr-ruf-
47860; 23.12.2018].
Donald, Brooke (22.11.2016): Stanford researchers find students have trouble judging the
credibility of information online. [https://ed.stanford.edu/news/stanford-researchers-find-
students-have-trouble-judging-credibility-information-online; 22.12.2018].
Duden online, Stichwort: Demokratie
[https://www.duden.de/node/652683/revisions/1857783/view; 23.12.2018].
Europäische Kommission (05.12.2018): Ein Europa, das schützt: EU verstärkt Maßnahmen
gegen Desinformation. [https://ec.europa.eu/germany/news/20181205-aktionsplan-gegen-
desinformation_de; 22.12.2018].
Europäische Kommission (05.12.2018): Ein Europa, das schützt: EU verstärkt Maßnahmen
gegen Desinformation. [http://europa.eu/rapid/press-release_STATEMENT-18-5914_de.htm;
22.12.2018].
Google Official Blog (04.12.2009): Personalized Search for everyone.
[https://googleblog.blogspot.com/2009/12/personalized-search-for-everyone.html;
22.12.2018].
Gutschker, Thomas & Haupt, Friederike (16.12.2018): Bundestag gegen Bots. Keine Debatte
mit Robotern. [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundestag-gegen-bots-keine-
debatte-mit-robotern-15943490.html; 23.12.2018].
Jones, Nicola (14.01.2014): Deep Learning. Wie Maschinen lernen lernen.
[https://www.spektrum.de/news/maschinenlernen-deep-learning-macht-kuenstliche-
intelligenz-praxistauglich/1220451; 21.12.2018]
Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You. (eBook),
Penguin Books Ltd., S. 13.
Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You. (eBook),
Penguin Books Ltd., S. 21.
12
Roth, Philipp (01.01.2019): Nutzerzahlen: Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp,
Highlights, Umsätze, uvm. (Stand Januar 2019) [https://allfacebook.de/toll/state-of-facebook;
20.01.2019]
Schkade, David & Sunstein, Cass R. & Hastie, Reid (2007): What Happened on Deliberation
Day. 95 California Law Review, online:
[https://scholarship.law.berkeley.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=122
1&context=californialawreview; 22.12.2018].
TED (2011): Eli Pariser: Vorsicht vor ‚Filter-Blasen‘ im Internet.
[https://www.ted.com/talks/eli_pariser_beware_online_filter_bubbles?language=de;
22.12.2018].
Wiegel, Michaela (21.11.2018): Neues Gesetz in Frankreich. Keine ‚Fake News’ mehr.
[https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/neues-gesetz-in-frankreich-gegen-fake-news-und-
falschmeldungen-15902399.html; 22.12.2018].

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 11 4 2-dreisbach

Digital media day 11 final
Digital media day 11 finalDigital media day 11 final
Digital media day 11 finalSusanne Zoehrer
 
Dgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches DirektmarketingPeter Welchering
 
Ein stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsamEin stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsamSektion8
 
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie FESD GKr
 
Von Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social Web
Von Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social WebVon Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social Web
Von Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social WebChristian Buggisch
 
Messenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMC
Messenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMCMessenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMC
Messenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMCAllFacebook.de
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
 
31th dec 2020 GR202N.pptx
31th dec 2020 GR202N.pptx31th dec 2020 GR202N.pptx
31th dec 2020 GR202N.pptxshahid731
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Friedemann Hesse
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Friedemann Hesse
 
Politik 2.0
Politik 2.0Politik 2.0
Politik 2.0zyxsnow
 
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & SegenFacebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segenwebfischerei
 
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplettPräsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplettSympra GmbH (GPRA)
 
Web2.0 + Politik
Web2.0 + PolitikWeb2.0 + Politik
Web2.0 + Politikandreasblau
 
Medienwandel & Partizipation
Medienwandel & PartizipationMedienwandel & Partizipation
Medienwandel & PartizipationTeresa Buecker
 

Ähnlich wie 11 4 2-dreisbach (20)

Digital media day 11 final
Digital media day 11 finalDigital media day 11 final
Digital media day 11 final
 
Social media
Social mediaSocial media
Social media
 
Dgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches Direktmarketing
 
Ein stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsamEin stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsam
 
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
 
Von Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social Web
Von Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social WebVon Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social Web
Von Filterblasen, Feindbildern und Fake News - Rechtspopulismus im Social Web
 
Messenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMC
Messenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMCMessenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMC
Messenger und dark Social als Gefahr für die Politik #AFBMC
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
 
SocialeNetwork
SocialeNetworkSocialeNetwork
SocialeNetwork
 
31th dec 2020 GR202N.pptx
31th dec 2020 GR202N.pptx31th dec 2020 GR202N.pptx
31th dec 2020 GR202N.pptx
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
 
Politik 2.0
Politik 2.0Politik 2.0
Politik 2.0
 
Tom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's AcademyTom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's Academy
 
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & SegenFacebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen
 
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplettPräsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
 
Internetsucht
InternetsuchtInternetsucht
Internetsucht
 
Web2.0 + Politik
Web2.0 + PolitikWeb2.0 + Politik
Web2.0 + Politik
 
Medienwandel & Partizipation
Medienwandel & PartizipationMedienwandel & Partizipation
Medienwandel & Partizipation
 
Massenhafte Medien statt Massenmedien
Massenhafte Medien statt MassenmedienMassenhafte Medien statt Massenmedien
Massenhafte Medien statt Massenmedien
 

Mehr von Wettbewerb

S_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_SauchellaS_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_SauchellaWettbewerb
 
4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_FreyWettbewerb
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_VolovelskyWettbewerb
 
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_GenzWettbewerb
 
3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_DönmetzWettbewerb
 
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_ReitzigWettbewerb
 
1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.Wettbewerb
 
2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_MaurerWettbewerb
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_KayaWettbewerb
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_KönigWettbewerb
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemannWettbewerb
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zangWettbewerb
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-rodererWettbewerb
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranzWettbewerb
 

Mehr von Wettbewerb (20)

4 2 wyrott
4 2 wyrott4 2 wyrott
4 2 wyrott
 
S_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_SauchellaS_besteArbeit_Sauchella
S_besteArbeit_Sauchella
 
4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
 
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
 
3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz
 
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
 
1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.
 
2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
 
04 4 3-kunath
04 4 3-kunath04 4 3-kunath
04 4 3-kunath
 
16 4 3-jakob
16 4 3-jakob16 4 3-jakob
16 4 3-jakob
 
07 4 3-wagner
07 4 3-wagner07 4 3-wagner
07 4 3-wagner
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-roderer
 
16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
 
16 4 1-hopf
16 4 1-hopf16 4 1-hopf
16 4 1-hopf
 

11 4 2-dreisbach

  • 1. 66. Europäischer Wettbewerb Social Media – Ein Demokratiekiller? Ein Essay Eva Dreisbach BGY17G18
  • 2. 1 Einleitung Durch die zunehmende Digitalisierung findet auch die Kommunikation zwischen den Menschen immer häufiger online, insbesondere über die sozialen Netzwerke, statt. Auch politische Parteien und Abgeordnete haben mittlerweile Accounts in den sozialen Netzwerken und möchten möglichst viele Wähler hinzugewinnen. Die sozialen Medien werden zunehmend als Nachrichtenquelle genutzt. Doch ist es in diesen jedem möglich, beliebige Informationen und Nachrichten zu veröffentlichen. Dies birgt die Gefahr, dass Meinungen als Fakt beworben werden oder absichtlich falsche Nachrichten erstellt werden. Die Nutzer können durch solche Fake News in ihrer Meinungsbildung beeinflusst werden. Durch die regelrechte Flut an Nachrichten müssen die Nutzer falsche von authentischen Informationen unterscheiden können. Politische Desinformation kann die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in ihrer Wahlentscheidung beeinflussen. Im Hinblick auf die bevorstehende Europawahl im Mai 2019 befürchtet auch die Europäische Kommission Manipulationsversuche durch gezielte Desinformation. Betrachtet man nur einmal die aktuellen Nutzerzahlen des sozialen Netzwerks Facebook, wird deutlich, welche Reichweite die dort veröffentlichten Nachrichten haben können. Die Anzahl der Nutzer, welche im 4. Quartal 2018 Facebook mindestens einmal im Monat genutzt haben, beträgt weltweit 2.32 Milliarden. Davon sind 947 Millionen Nutzer aus Europa.1 Das führt zu der Frage: Wird die politische Willensbildung zunehmend durch soziale Netzwerke beeinflusst und sind die sozialen Medien somit eine Gefahr für die Demokratie? Im folgenden Text wird diese Fragestellung betrachtet und aufgezeigt, durch welche Techniken die Meinungsbildung der Menschen beeinflusst werden kann. Zunächst wird eine kurze Definition der Begriffe Social Bots, Fake News und Filterblase gegeben. Daraufhin wird dargestellt, wie diese Phänomene in die politische Willensbildung eingreifen können und warum von ihnen eine potentielle Bedrohung ausgeht. Darauffolgend wird dargestellt, welche Maßnahmen die Europäische Union bereits getroffen hat. Schließlich wird die Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen. 1 Vgl. https://allfacebook.de/toll/state-of-facebook
  • 3. 2 Social Media – Ein Demokratiekiller? „President Trump is a total and complete dipshit!“ – Präsident Trump ist ein totaler Vollidiot. So äußert sich der ehemalige US Präsident Barack Obama in einem Video2 über seinen Nachfolger; zumindest scheint es so. Dieses Video wurde erstellt und veröffentlicht von BuzzFeed im April 2018. Es wurde Anfang Dezember 2018 bereits über 5.2 Millionen Mal aufgerufen. Weiter sagt Obama: „I would never say these things. But someone else would.“ Er würde so etwas also niemals sagen, aber jemand anderes könnte. Daraufhin wird der Sprecher, Jordan Peele, eingeblendet. Jordan Peele imitiert Obamas Stimme. Das Video ist ein sogenannter Deep Fake. Es wurde mit der Absicht erstellt, auf die ausgehenden Gefahren von solchen manipulativen Falschnachrichten aufmerksam zu machen und darauf aufzurufen, nicht allen Nachrichten im Internet blind zu vertrauen. Die sozialen Netzwerke sind kaum noch aus dem Leben der jetzigen Generation wegzudenken. Die Menschen teilen ihre Erlebnisse in Facebook, kommentieren Beiträge auf Twitter oder folgen Influencern auf Instagram. Social Media hinterlassen immer größere Spuren in der Gesellschaft. Auch politische Wahlkämpfe werden stets digitaler und finden zunehmend in sozialen Netzwerken statt. Und dort wird es durch immer neuere Technologien möglich, provokante Falschnachrichten zu verbreiten und so die Wähler zu beeinflussen. Seit den US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2016 sind Social Bots und Fake News ein viel debattiertes Thema. Sie stehen in Verdacht, die Wahlen maßgeblich beeinflusst zu haben. Die Wähler sollen durch Fake News insbesondere auf Facebook und Twitter beeinflusst worden sein. Nun befürchtet auch die Europäische Union Manipulationsversuche vor der bevorstehenden Europawahl 2019.3 Wie groß ist also der Einfluss von Fake News, Filterblasen und Social Bots auf die politische Willensbildung und die Demokratie? Werden die Wahlen durch Fake News beeinflusst? Und wie reagiert Europa auf diese potentielle Bedrohung? Elementare Bestandteile eines demokratischen Staates Der Duden beschreibt Demokratie als ein „politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat“4 . Die wahlberechtigten Bürgerinnen und 2 Vgl. https://m.youtube.com/watch?v=cQ54GDm1eL0 3 Vgl. http://europa.eu/rapid/press-release_IP-18-6647_de.htm 4 https://www.duden.de/rechtschreibung/Demokratie
  • 4. 3 Bürger werden in regelmäßigen Abständen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Dabei entscheiden sie in verschiedenen Wahlen darüber, welche Vertreter sie im Europäischen Parlament, im Bundestag, im Landtag und in den Kommunen haben möchten. Die Gewählten vertreten dabei die Interessen der Wähler. So bestimmt das Volk mit, wer eine bestimmte Machtposition hat und wie dieser bzw. diese Partei das Land regiert. Diese Verantwortung setzt voraus, dass der Wähler sich bewusst ist sowohl über die möglichen Konsequenzen seiner Wahl als auch über die Folgen eines Nichtantritts zur Wahl. Um in einem demokratischen Staat mitwirken zu können, muss sich der Einzelne mit politischen Fragen auseinandersetzen und auf Basis genügend Informationen politische Fragen für sich selbst beantworten und beantworten können.5 Er sollte sich dementsprechend vorher ausreichend mit politischen Thematiken auseinandergesetzt und sich eine entsprechende Meinung gebildet haben. Das heißt, ein demokratischer Staat setzt voraus, dass die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Voraussetzung dafür ist folglich: ausreichend Information und korrekte Information. Es müssen genügend Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung vorhanden sein und diese Informationen müssen fachlich korrekt sein. Nur wenn dies gegeben ist, können freie Wahlen die tatsächliche, unverfälschte Position des Volkes wiedergeben. Doch woher erlangt man die benötigten Informationen? An diesem Punkt kommen die sozialen Medien ins Spiel. Denn die Rolle der Informationsbeschaffung kommt in einem demokratischen Staat größtenteils den Medien zu. Eine Demokratie garantiert den Menschen Meinungs-, Presse- und Rundfunkfreiheit. So dürfen erst Tatsachen und Meinungen öffentlich verbreitet werden. Dadurch wird es ermöglicht, dass jeder Einzelne Zugriff auf ausreichend Informationen hat. Dies wiederum gewährleistet, dass auch jeder Einzelne die Möglichkeit hat, sich aktiv mit den unterschiedlichsten Ansichten und Aspekten eines jeden Themas auseinanderzusetzen und sich infolgedessen seine eigene Meinung bilden kann. Die öffentlichen Massenmedien sind notwendig zur Informationsbeschaffung und sind maßgeblich an der politischen Willensbildung beteiligt. Soziale Medien haben also eine bedeutende Funktion in der Demokratie. Doch wie können die sozialen Medien nun die Demokratie gefährden? 5 Vgl. https://www.bpb.de/izpb/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie?p=all
  • 5. 4 Social Bots und Fake News Social Bots, Fake News und Filterblasen. Die Debatten über diese Phänomene häufen sich zurzeit sehr stark, denn sie stehen im Verdacht, die politische Willensbildung der Menschen zu beeinflussen. Doch was sind Social Bots und Fake News? Es existieren verschiedene Arten von Bots. So gibt es beispielsweise Chatbots und Social Bots. Erstere werden in der Regel erst dann aktiv, wenn man einen Chat mit ihnen startet. Viele Unternehmen nutzen diese im Bereich des Kundenservices, da sie so „effizienter“ kommunizieren können.6 Die Chatbots werden dann dazu eingesetzt, um mit Kunden zu chatten. Dabei ist in der Regel kenntlich gemacht, dass es sich um einen Bot handelt. Im Gegensatz dazu agieren Social Bots auch von sich aus. Social Bots werden zurzeit immer häufiger als automatisierte Fake-Profile in den sozialen Netzwerken eingesetzt. Diese Bots bestehen auf der Grundlage eines Algorithmus und sind in der Lage, selbstständig zu agieren. Das heißt, sie können sämtliche Beiträge von sich aus liken, vorgefertigte Kommentare schreiben und Nachrichten in rasanter Geschwindigkeit verbreiten. Sehr gut programmierte Social Bots können ebenfalls eigenständig Nachrichten verfassen. Das führt dazu, dass solche Profile kaum noch von realen Menschen zu unterscheiden sind. Sie können dazu verwendet werden, um Seiten zu überlasten, neue Trends zu setzen oder andere Personen in sinnlose Kommunikationen zu führen.7 Social Bots und Fake News stehen in einer engen Beziehung. Denn durch solche Bots ist es möglich, diese Nachrichten in extremer Schnelligkeit zu verbreiten. Fake News würde man wohl am ehesten mit Falschnachricht ins Deutsche übersetzen. Doch dies würde der Bedeutung nicht ganz gerecht, denn das würde nicht mehr implizieren, als dass es irgendwelche Nachrichten sind, die versehentlich ins Internet gesetzt wurden. Dann würde man dafür sorgen, dass diese möglichst schnell wieder aus dem Netz verschwinden und richtiggestellt werden. Die Definition der Fake News sollte aber noch einen weiteren Aspekt berücksichtigen. Nämlich den der gewollten Beeinflussung der Meinungen. Fake News bezeichnet falsche und manipulative Nachrichten, die absichtlich erstellt und verbreitet wurden. Fake News sind gezielte Desinformation mit propagandistischen Tendenzen. Die Leser sind irgendwann nicht mehr dazu in der Lage, zwischen authentischen und falschen Nachrichten zu unterscheiden. Aus diesem Grund geht von ihnen auch eine potentielle Gefahr aus und die Nachrichten in den sozialen Medien sollten kritisch betrachtet werden. 6 Vgl. https://digitaler-mittelstand.de/trends/ratgeber/social-bots-im-unternehmen-besser-als-ihr-ruf-47860 7 Vgl. https://www.bpb.de/252585/was-sind-social-bots
  • 6. 5 Der Begriff der Filterblase Der Internetaktivist Eli Pariser prägte im Jahr 2011 den Begriff der Filterblase. In seinem Buch „The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You“ (2011) beschreibt er, wie Algorithmen die Inhalte bestimmen, die wir zu sehen bekommen. Dabei bezeichnet er den 04. Dezember 2009 als den Beginn der „Ära der Personalisierung“.8 An diesem Tag verkündete Google, die personalisierte Suche sei ausgeweitet und verbessert worden. Zuvor wurde nur die Webaktivität registrierter und eingeloggter User aufgezeichnet und so die Suchergebnisse angepasst. Das sollte sich von nun an ändern. Der Suchverlauf eines jeden Nutzers wird gespeichert; dabei ist unerheblich, ob dieser bei Google angemeldet ist oder nicht. So sollen zukünftige Suchergebnisse individualisiert werden. Die Ergebnisse werden gefiltert und dem Nutzer in einer algorithmisch berechneten Rangfolge aufgezeigt.9 Durch sämtliche Algorithmen werden also Nachrichten und Suchergebnisse genau auf den jeweiligen Nutzer abgestimmt. Es werden nur solche Informationen angezeigt, von denen ein Algorithmus denkt, sie würden den Nutzer interessieren. So bekommt jeder seine ganz persönliche Ergebnisleiste. Inhalte, welche nicht in das Schema des Nutzers passen, landen dann beispielsweise ganz am Ende der Suchergebnisse. Eli Pariser beschreibt dies als ein persönliches und einzigartiges Universum, welches für jeden Einzelnen aus individuellen Informationen besteht.10 Diesen Zustand nennt er Filterblase. Durch diese Filterblase entsprechen die gezeigten Informationen immer dem Weltbild des jeweiligen Nutzers. Er sieht also nur die Interessen, die er selbst vertritt und tritt mit keinen anderen Meinungen und Ansichten in Kontakt. Folglich setzt er sich auch nicht mit diesen auseinander. Das wiederum führt dazu, dass der Nutzer in dieser Meinung immer wieder bestärkt wird und sich immer stärker auf diese eine Ansicht fokussiert. Ein Experiment in den USA Wie können diese Phänomene nun die Demokratie gefährden? In einem Experiment11 des Professors Cass R. Sunstein wurde deutlich, welche Auswirkungen es haben kann, wenn Menschen derselben politischen Einstellung miteinander diskutieren. Innerhalb dieses 8 Vgl. Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You, Penguin Books Ltd., S.13 9 Vgl. https://googleblog.blogspot.com/2009/12/personalized-search-for-everyone.html 10 Vgl. Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You, Penguin Books Ltd., S.21 11 Vgl. https://scholarship.law.berkeley.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=1221&context=californ ialawreview
  • 7. 6 Experiments wurden die Testpersonen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe bestand dabei aus „Konservativen“ und eine andere aus „Liberalen“. Beide Gruppen sollten sich mit denselben Fragen auseinandersetzen. Dabei wurden bewusst solche Fragen ausgewählt, welche besonders stark politisch polarisieren, beispielsweise ob die USA einen Vertrag unterzeichnen soll, um gegen die Erderwärmung zu kämpfen. Nach der Diskussion sollten die Teilnehmer nochmals einen Fragebogen ausfüllen. Das Ergebnis: Nach dieser Diskussion vertraten die Teilnehmer eine extremere Position als vorher. Sie trafen in der Gruppe auf Bestätigung ihrer Ansicht und wurden in ihrer Meinung bestärkt. Und genau dieses Phänomen tritt täglich in den sozialen Medien auf. Die Filterblase ist dabei nichts anderes als die Gruppe in dem Experiment. Wenn die Menschen immer nur mit ihresgleichen debattieren, wenden sich ihre Ansichten zum Extremen. Die Gesellschaft wird zunehmend polarisiert. Das Problem ist, dass diese Filterblase oft nicht wahrgenommen wird - dass der Nutzer sich also nicht bewusst ist, dass er sich in einer Filterblase befindet. Im Hinblick auf politische Thematiken kann dies ein weitreichendes Problem werden. Hat der Nutzer nämlich eine bestimmte politische Denkweise und klickt entsprechende Beiträge im Internet an, dann werden ihm zukünftig nur solche Nachrichten angezeigt, die eben dieser politischen Einstellung entsprechen. Beiträge, welche thematisch hauptsächlich eine andere politische Ausrichtung behandeln, verschwinden zunehmend aus dem Spektrum der Ergebnisse. Ebenfalls ist es möglich, dass Nachrichten angezeigt werden, in welchen die nicht dem Nutzer entsprechende politische Einstellung kritisiert oder negativ behaftet wird. Die Zunahme der auf den Nutzer abgestimmten politischen Inhalte kann dazu führen, dass er der Auffassung ist, dass die Mehrheit der Menschen diese Meinung teilt. Auch die politischen Wahlen können dadurch beeinflusst werden. Denn wenn der Wähler denkt, dass die deutliche Mehrheit dieselbe politische Meinung vertritt, erscheint er nicht zur Wahl. Fällt das Wahlergebnis dann plötzlich doch anders aus als erwartet, erscheint er zunächst ungläubig, da er dachte, dass jeder seine politische Meinung teilt. Facebook blendet Nachrichten aus Eli Pariser spricht außerdem in einem Vortrag12 darüber, wie Facebook Einfluss auf die angezeigten politischen Nachrichten oder Beiträge der Freunde des Nutzers nähme. Er beschreibt, dass Nachrichten seiner konservativen Freunde plötzlich verschwanden. 12 Vgl. https://www.ted.com/talks/eli_pariser_beware_online_filter_bubbles?language=de
  • 8. 7 Stattdessen wurden ausschließlich Nachrichten seiner liberalen Freunde angezeigt, da er häufiger auf deren geteilte Links klickte. Aus diesem Beispiel wird nochmals deutlich, wie stark die sozialen Medien das Verhalten der Nutzer tracken und mit Hilfe von Algorithmen bestimmte Nachrichten anzeigen und andere ausblenden. Das zeigt, dass Facebook in die politische Willensbildung eines Menschen enorm eingreift. Somit wird die freie, individuelle Meinungsbildung beschränkt und der demokratische Grundgedanke niedergelegt. Wenn in dieser Filterblase hauptsächlich Fake News Informationen verbreiten, kann das problematisch werden. Insbesondere wenn politische Desinformation überhandnimmt, kann dies stark Politik und Wahlen beeinflussen. Fake News, welche darauf abzielen, eine bestimmte politische Ausrichtung zu bestärken oder eine andere negativ zu behaften, manipulieren die politische Willensbildung des Menschen. Die Gefahr der Fake News Warum stellen Fake News eine potentielle Gefahr dar? Fake News werden als Text, Video oder Bildmaterial veröffentlicht. Heutzutage fällt es leicht, solche Falschnachrichten schnell im Internet zu verbreiten. Jeder kann etwas online veröffentlichen und in den sozialen Medien verbreitet sich dies rasant. Oftmals soll durch eine reißerische Überschrift die Aufmerksamkeit des Lesers gewonnen werden. Die Emotionen des Lesers sollen angesprochen werden. Denn wenn dieser erst einmal empört ist, dann denkt er nicht mehr weiter nach, sondern teilt die Nachricht sofort. Je unglaublicher oder beängstigender die Nachrichten, desto schneller werden sie weitergeleitet und verbreitet. Somit werden insbesondere Fake News sehr schnell viral und häufiger geteilt als authentische Inhalte.13 Außerdem ist nahezu jeder prinzipiell dazu in der Lage, beispielsweise Videos zu bearbeiten. Denn es gibt bereits Apps14 die darauf ausgelegt sind und die Technik macht in diesem Bereich stetig Fortschritte. Durch die neuen Technologien ist es möglich, Videos so zu bearbeiten, dass sie wie ein original aufgenommenes wirken. Ob Fälschung oder Original wird dadurch immer schwerer zu identifizieren. Eine noch ziemlich neue Technik ermöglicht es, sogenannte Deep Fakes zu erstellen. Dieser Begriff ist zusammengestellt aus den Bezeichnungen Deep Learning und Fake. Deep Learning kennzeichnet eine Methode der 13 Vgl. Borel, Brooke In: Spektrum der Wissenschaft 14 Es gibt beispielsweise das kostenlose Programm namens FakeApp, mit welchem Laien Deepfakes erstellen können. Lediglich ein PC mit starker Rechenleistung wird dazu benötigt. Vgl. https://www.chip.de/downloads/Deepfakes-FakeApp_133452282.html
  • 9. 8 Informationsverarbeitung. Dabei lernen Computer aufgrund einer Analyse einer sehr großen Datenmenge. Dieser Mechanismus beruht auf einer ähnlichen Funktionsweise wie das menschliche Gehirn. Die Maschine kann dann unter anderem aus diesen Informationen Muster erkennen.15 Bei der Erstellung der Deep Fakes wird sich auf diese Technik berufen. Ein Computer analysiert tatsächliche Bild- und Videoaufnahmen eines Menschen und kann daraus dann bestimmte Muster und typische Mimiken erkennen. Laut einer Studie der Stanford University bewerten Schüler die Vertrauenswürdigkeit einer Information anhand des Inhaltes.16 Je mehr Details also eine Nachricht enthält, desto glaubwürdiger finden die Schüler diese. Auf die Quelle legen sie weniger Wert. Unter anderem sollten Schüler einer Highschool zwei Facebook-Posts auf ihre Vertrauenswürdigkeit überprüfen. Dabei war eine Nachricht eine verifizierte von dem Nachrichtenportal Fox News und die andere von einem ähnlich aussehenden Account. Nur ein Viertel der Befragten identifizierten die echte Nachricht. Der Unterscheidungsgrund lag hier bei dem blauen Checkmark. Dieser zeigt überprüfte und von Twitter oder Facebook als seriös eingestufte Accounts an. Das zeigt, dass es vielen immer schwerer fällt, echte Nachrichten von falschen zu unterscheiden. Selbst Jugendliche, die sehr viel Zeit im Internet verbringen und von denen man häufig denkt, sie würden sich auskennen, halten Fake News für wahre Fakten. Das Problem liegt also auch in der Erkennung von Fake News. Oftmals hinterfragen die Menschen Nachrichten nicht, sondern schenken ihnen direkt Glauben. Die Gesellschaft sollte demnach sensibilisiert werden, damit sie kritischer mit Nachrichten in sozialen Netzwerken umgeht und somit nicht durch Desinformation manipuliert werden kann. Maßnahmen der Europäischen Union Was unternimmt Europa gegen diese potentielle Bedrohung? Insbesondere im Hinblick auf die kommende Europawahl im Mai 2019 fordern die EU-Institutionen verstärkte Sicherheit bezüglich Meinungsmanipulation im Internet. Die EU-Kommission ermahnt nun die europäischen Staaten, aktiv gegen Wahlmanipulationen durch soziale Medien vorzugehen. So 15 Vgl. https://www.spektrum.de/news/maschinenlernen-deep-learning-macht-kuenstliche-intelligenz- praxistauglich/1220451 16 Vgl. https://ed.stanford.edu/news/stanford-researchers-find-students-have-trouble-judging-credibility- information-online
  • 10. 9 sollen die einzelnen Länder überprüfen, ob die bestehenden Wahlgesetze diesbezüglich ausreichen oder ob gegebenenfalls Gesetzesänderungen oder neue Gesetze notwendig sind. Es soll sichergestellt werden, dass die demokratischen Wahlen in jedem Land Europas sicher sind und geschützt werden.17 Bereits im Frühjahr 2018 legte die Kommission einen Aktionsplan mit Maßnahmen gegen Desinformation vor. Unter anderem entwickelte sie ein Konzept für einen Verhaltenskodex. Online-Plattformen haben nun für diesen spezifische Maßnahmen vorgeschlagen, um Desinformation europaweit zu bekämpfen. Diesen Verhaltenskodex haben unter anderem Facebook und Google im Oktober 2018 auf freiwilliger Basis unterzeichnet. So haben sie sich beispielsweise dazu verpflichtet, politische Werbung zukünftig transparenter zu gestalten, Bots als solche kenntlich zu machen sowie Fake Accounts intensiver zu bekämpfen und schneller zu löschen.18 Des Weiteren soll ein Schnellwarnsystem eingerichtet werden, um einen schnellen Austausch sowie eine frühzeitige Warnung über mögliche Bedrohungen durch Desinformation zwischen den Institutionen und den Staaten der Europäische Union zu ermöglichen.19 Frankreich ist das erste europäische Land, welches ein Gesetzespaket gegen Fake News verabschiedete. Die zwei neuen Gesetze sollen zum einen ermöglichen, dass Parteien und Kandidaten während einer Wahlperiode gegen vorsätzliche Falschinformation in den Medien vorgehen können. So sollen Richter dazu befähigt sein, die Löschung dieser Inhalte durch Eilbeschlüsse auf den Plattformen zu veranlassen. Zum anderen müssen soziale Netzwerke für mehr Transparenz sorgen. Die Urheber gesponserter Informationen sollen demnach künftig offengelegt werden.20 In Deutschland regte CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus eine Debatte über Social Bots an. Er sieht in ihnen eine Gefahr für die kommenden Wahlen und fordert eine Kennzeichnungspflicht für automatisierte Nachrichten. Dem stimmten auch die SPD und Die Grünen zu.21 Der Bundesrat hatte zuvor bereits eine Kennzeichnungspflicht für Social Bots vorgeschlagen. Diese sei dringend notwendig und solle schnellstmöglich geregelt werden.22 Genaue Maßnahmen wurden jedoch noch nicht vorgestellt. 18 Vgl. http://europa.eu/rapid/press-release_STATEMENT-18-5914_de.htm 19 Vgl. https://ec.europa.eu/germany/news/20181205-aktionsplan-gegen-desinformation_de 20 Vgl. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/neues-gesetz-in-frankreich-gegen-fake-news-und- falschmeldungen-15902399.html 21 Vgl. https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundestag-gegen-bots-keine-debatte-mit-robotern- 15943490.html 22 Vgl. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2018/0501-0600/519- 18(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1
  • 11. 10 Fazit Abschließend lässt sich festhalten, dass die sozialen Medien durchaus Einfluss auf die politische Meinungsbildung der Menschen nehmen können. Dieser Einfluss sollte und darf keineswegs unterschätzt werden. Die Europäische Union steht damit vor einer besonderen Herausforderung, die es zu meistern gilt. Deshalb ist es von Nöten, dass gerade jetzt alle europäischen Staaten gemeinsam arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Die EU- Institutionen haben bereits einige wichtige Entscheidungen im Kampf gegen digitale Meinungsmanipulation getroffen, doch müssen die einzelnen Staaten diese Maßnahmen noch intensiver umsetzen. Fake News und Filterblasen können die Gesellschaft zunehmend stark polarisieren und die freie Meinungsbildung beeinflussen. Durch die sozialen Netzwerke verbreiten sich manipulative Desinformationen extrem schnell und haben zudem eine sehr große Reichweite. Da Internet und Social Media eine immer größere Bedeutung zukommt, kann das schnell zu einem Problem werden. Nämlich dann, wenn die Flut an Fake News immer größer wird und es schwer wird, zwischen Tatsachen und gezielten Falschinformationen zu unterscheiden. Dann, wenn man nicht mehr weiß, ob Fakt oder Meinung. Dann, wenn Social Bots als Manipulationsmaschinen in sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Denn dann kann die Meinung eines Einzelnen, einer Gruppe und schließlich einer ganzen Gesellschaft in die gewünschte Richtung gelenkt werden. Und dann stellen ebendiese Social Bots, Fake News und Filterblasen eine Gefahr für die Demokratie dar. Deshalb liegt es an der Europäischen Union mitsamt ihren Organen, ihren Mitgliedsstaaten und der Bevölkerung, gegen diese Bedrohung anzukämpfen und die freien demokratischen Prozesse zu schützen.
  • 12. 11 Literaturverzeichnis Borel, Brooke (2018): Klicks, Lügen und Video. In: Spektrum der Wissenschaft 12.18. S. 72- 77 Branahl, Udo & Donges, Patrick (08.06.2011): Warum Medien wichtig sind: Funktionen in der Demokratie. [https://www.bpb.de/izpb/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in- der-demokratie?p=all; 23.12.2018]. Bundesrat (23.11.2018): Entschließung des Bundesrates zu Transparenz und klaren Regeln auf digitalen Märkten. [https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2018/0501- 0600/519-18(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1; 22.12.2018]. Bundeszentrale für politische Bildung (14.07.2017): Was sind Social Bots? [https://www.bpb.de/252585/was-sind-social-bots; 23.12.2018]. BuzzFeedVideo (17.04.2018): You Won‘t Believe What Obama Says In This Video. [https://m.youtube.com/watch?v=cQ54GDm1eL0; 22.12.2018]. Digitaler Mittelstand (09.03.2018): Social Bots im Unternehmen: Besser als ihr Ruf. [https://digitaler-mittelstand.de/trends/ratgeber/social-bots-im-unternehmen-besser-als-ihr-ruf- 47860; 23.12.2018]. Donald, Brooke (22.11.2016): Stanford researchers find students have trouble judging the credibility of information online. [https://ed.stanford.edu/news/stanford-researchers-find- students-have-trouble-judging-credibility-information-online; 22.12.2018]. Duden online, Stichwort: Demokratie [https://www.duden.de/node/652683/revisions/1857783/view; 23.12.2018]. Europäische Kommission (05.12.2018): Ein Europa, das schützt: EU verstärkt Maßnahmen gegen Desinformation. [https://ec.europa.eu/germany/news/20181205-aktionsplan-gegen- desinformation_de; 22.12.2018]. Europäische Kommission (05.12.2018): Ein Europa, das schützt: EU verstärkt Maßnahmen gegen Desinformation. [http://europa.eu/rapid/press-release_STATEMENT-18-5914_de.htm; 22.12.2018]. Google Official Blog (04.12.2009): Personalized Search for everyone. [https://googleblog.blogspot.com/2009/12/personalized-search-for-everyone.html; 22.12.2018]. Gutschker, Thomas & Haupt, Friederike (16.12.2018): Bundestag gegen Bots. Keine Debatte mit Robotern. [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundestag-gegen-bots-keine- debatte-mit-robotern-15943490.html; 23.12.2018]. Jones, Nicola (14.01.2014): Deep Learning. Wie Maschinen lernen lernen. [https://www.spektrum.de/news/maschinenlernen-deep-learning-macht-kuenstliche- intelligenz-praxistauglich/1220451; 21.12.2018] Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You. (eBook), Penguin Books Ltd., S. 13. Pariser, Eli (2011): The Filter Bubble – What The Internet Is Hiding From You. (eBook), Penguin Books Ltd., S. 21.
  • 13. 12 Roth, Philipp (01.01.2019): Nutzerzahlen: Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp, Highlights, Umsätze, uvm. (Stand Januar 2019) [https://allfacebook.de/toll/state-of-facebook; 20.01.2019] Schkade, David & Sunstein, Cass R. & Hastie, Reid (2007): What Happened on Deliberation Day. 95 California Law Review, online: [https://scholarship.law.berkeley.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=122 1&context=californialawreview; 22.12.2018]. TED (2011): Eli Pariser: Vorsicht vor ‚Filter-Blasen‘ im Internet. [https://www.ted.com/talks/eli_pariser_beware_online_filter_bubbles?language=de; 22.12.2018]. Wiegel, Michaela (21.11.2018): Neues Gesetz in Frankreich. Keine ‚Fake News’ mehr. [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/neues-gesetz-in-frankreich-gegen-fake-news-und- falschmeldungen-15902399.html; 22.12.2018].