1. Crowdsourcing
– Die Intelligenz der Massen
nutzen
Wie NGOs kollaborative Ideen in ihre Arbeit einbinden
Volker Gaßner
2. Crowdsourcing
Versucht die Intelligenz der „Masse“ für die Entwicklung von
kreativen Ideen zu nutzen
Sorgt mit kollaborativer Ideenentwicklung für eine
reichweitenstarke Kommunikation
Zielgruppe entwickelt für Zielgruppe
5. Voraussetzung für einen Erfolg:
Klares Briefing
Transparente Teilnahmebedingungen:
- Wer sitzt in der Jury?
- Wie wird ausgewählt?
Konsequenter Dialog mit Kreativen
Vertrauen in die Intelligenz der Masse
Akzeptanz des Votings
Wertschätzung der Kreativen
37. Was garantiert zum Ärger führt:
Intransparente Entscheidungen
Abstimmung oder Auswahl der „Masse“ ignorieren
Eigene Auswahl bevorzugen
Teilnahmebedingungen verändern
Kein Dialog
Abbruch des Prozesses
43. Crowdfunding
Die Finanzierung von Projekten über die
Beteiligung der „Masse“
Besondere Anreize für Finanzierung
Keine Beteiligung an der Firma (Crowdinvesting)
49. Volker Gaßner, Greenpeace e.V.
Leitung Presse, Recherche und Neue Medien
slideshare.net/VGassner
http://www.linkedin.com/in/vgassner
http://www.mister-wong.de/user/VGassner/
Twitter: @VoGassner