SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 37
1
Informationskompetenz für Studierende
der Political und Social Studies
2
WAS suche ich?
Formulierung der
Suchbegriffe
WO suche ich?
Ermittlung geeigneter Hilfsmittel für die
Recherche
WIE suche ich?
Tipps für die
Recherche
Qualitätskontrolle
Kann ich mit dem Resultat
der Recherche
zufrieden sein?
Zugang
Wie und wo erhalte ich
die ermittelten Dokumente?
Arbeitsschritte der Inforecherche
3
Was suche ich?
Wo suche ich?
Wie suche ich?
Die drei W-Fragen
4
Was suche ich?
Tragende Begriffe „Hegemonie“ „Weltordnung“
Synonyme / verwandte
Begriffe
(dt./engl.):
Vorherrschaft,
Vormachtstellung,
Hegemony,
Weltordnungspolitik,
Staatenordnung, World Order
Weiter / Oberbegriffe
(dt./engl.):
Macht, Machtanspruch,
Power, Leadership
Gewaltmonopol, Aussenpolitik,
Internationale Beziehungen,
Foreign/International Relations
Enger / Unterbegriffe
(dt./engl.):
Beherrschung, Überlegenheit,
Intervention, Domination,
Command
Global Governance, Multipolarität,
Multilateralismus
Konzeptdiagramm zum Thema: Hegemonie in der Weltordnung
5
Übung
Erstellen Sie ein Konzeptdiagramm
zum Thema „Bürgerbeteiligung in
Stadtplanungsprozessen“.
6
Was suche ich?
Tragende Begriffe „Bürgerbeteiligung“ „Stadtplanungsprozesse“
Synonyme / verwandte
Begriffe
(dt./engl.):
Weiter / Oberbegriffe
(dt./engl.):
Enger / Unterbegriffe
(dt./engl.):
Konzeptdiagramm
Thema: Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen
7
Was suche ich?
Tragende Begriffe: „Bürgerbeteiligung“ „Stadtplanungsprozesse“
Synonyme / verwandte
Begriffe
(dt./engl.):
Mitbestimmung, Involvement,
Citizens‘ participation,
Selbstverwaltung
Stadtplanung, Urban/city
planning, Stadtentwicklung,
Urban development
Weiter / Oberbegriffe
(dt./engl.):
Deliberative Demokratie,
Zivilgesellschaft, Politische Teilhabe
Kommunalpolitik, Städtische
Quartiere, Urbaner Raum,
Gemeindeplanung, Metropolitan
Governance
Enger / Unterbegriffe
(dt./engl.):
Bürgerentscheid, Volksbegehren,
Local self-government
(einzelne Projekte, Beispiele,
z.B. „Stuttgart 21“
Fachgebiete Politikwissenschaft Politikwissenschaft, Soziologie,
Recht
Konzeptdiagramm
Thema: Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen
8
Was suche ich?
Wo suche ich?
Wie suche ich?
Die drei W-Fragen
9
Wo suche ich?
Informations-
quellen
Internet
Wissenschaftliche
Suchmaschinen
Bibliotheks-
kataloge
Online-Kataloge
Verbundkataloge
KVK (Karlsruher
Virtueller Katalog)
WorldCat
Datenbanken
Literaturdatenbanken
Faktendatenbanken
„Metasuche“ über Virtuelle
Fachbibliotheken/
Fachportale
10
Wo finden Sie eine Übersicht
über die Datenbanken Ihres
Faches?
Welche Datenbanken sind für Ihr
Fach wichtig?
Wo suche ich?
11
12
DBIS: Fachübersicht und TOP-Datenbanken
• SocINDEX
• wiso – Sozialwissenschaften
• SOWIPORT
• Web of Science / Social Sciences Citation Index
• GENESIS online. Statistisches Informationssystem
• Statista
Wo suche ich?
13
Beispielrecherche im Web of Sciene zum Thema
„Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen“
Wo suche ich?
14
Wo suche ich?
Katalog + Aufsätze & mehr + Datenbanken
Aufsätze &
mehr
Bücher
Aufsätze
Lexikoneinträge
etc.
Medien
der
Bibliothek
Daten-
banken
Datenbank xy
nicht in Aufsätze
& mehr
enthalten.
15
Was suche ich?
Wo suche ich?
Wie suche ich?
Die drei W-Fragen
16
Suchtipp-Karussell
Wie suche ich?
Wild Rider, von Mr. Nixter, Link zur Fundstelle, CC-BY-NC 2.0 (abgerufen am 01.07.2016)
17
Suchtipp-Karussell: 4 Gruppen
Wie suche ich?
Subject termsTrunkierung
Schneeballsuche/
Citation network Verknüpfung
von
Suchanfragen
Phrasensuche Index/Thesaurus
Systematik
Verknüpfung
von
Suchbegriffen
18
Suchtipp-Karussell:
Jeder erklärt reihum 3-5 min. seinen Suchtipp
Wie suche ich?
C
A B
D
19
Wie suche ich?
1. Trunkierung
Ich möchte möglichst viele Wortvarianten in einer Suchanfrage
abdecken.
kind* = Kind, Kinder, kindlich, Kindes etc.
20
Wie suche ich?
2. Phrasensuche
Ich suche nach festen Wortverbindungen.
„kognitive entwicklung“
„organic semiconductor“
„crime novel“
„soziale schicht“
Ich möchte, dass beide Wörter auch im Dokument
nebeneinanderstehen und nicht etwa das erste Wort im Titel
und das zweite Wort auf Seite 3.
21
Wie suche ich?
3. Verknüpfung der Suchbegriffe
Wie verknüpfe ich meine
Suchbegriffe?
22
• Suchlogik im Konzeptdiagramm
Europäische Flüchtlingspolitik
EU Flüchtling
Europäische Union Asyl
Europa Asylrecht
European Union Refugee policy
Europe Asylum policy
und-Verknüpfung
• Klammerung bei mehr als zwei Suchbegriffen
(europäische or eu) and (flüchtlingspolitik or asylrecht)
oder-Verknüpfung
Wie suche ich?
23
Wie suche ich?
4. Schlagwörter / Subject terms / Subject headings /
keywords
• beschreiben den Inhalt einer Publikation, ohne dass
sie unbedingt im Titel oder abstract genannt sein
müssen
• entstammen einer von Bibliotheken gepflegten Liste
oder vom Autor (author supplied keywords)
• helfen bei der thematischen Suche
24
5. Thesaurus / Index
Wie suche ich?
Eine Liste aller in der
Datenbank eingetragenen
Begriffe;
Thesaurus: Subject terms
Index: Autoren, Titel, …
25
Wie suche ich?
6. Schneeballsuche / Citation network
Ich habe einen passenden Treffer gefunden.
Ich möchte wissen,
• welche Quellen in dieser Arbeit zitiert werden.
• von welchen anderen Arbeiten der Treffer zitiert wird.
26
Wie suche ich?
7. Systematik
In der UB sind die Bücher im Regal – aber auch virtuell –
systematisch geordnet (RVK).
http://rvk.uni-regensburg.de/regensburger-verbundklassifikation-online
27
WAS suche ich?
Formulierung der
Suchbegriffe
WO suche ich?
Ermittlung geeigneter Hilfsmittel für die
Recherche
WIE suche ich?
Tipps für die
Recherche
Qualitätskontrolle
Kann ich mit dem Resultat
der Recherche
zufrieden sein?
Zugang
Wie und wo erhalte ich
die ermittelten Dokumente?
Arbeitsschritte der Inforecherche
28
Zugang zu den Dokumenten?
1. Klick auf SFX-Button bei Trefferergebnis
der jeweiligen Datenbank,
um Verfügbarkeit
zu überprüfen
2. Klick auf Pfeil
zum Volltext
zur Suche im
Katalog
oder zur Fernleihe
29
WAS suche ich?
Formulierung der
Suchbegriffe
WO suche ich?
Ermittlung geeigneter Hilfsmittel für die
Recherche
WIE suche ich?
Tipps für die
Recherche
Qualitätskontrolle
Kann ich mit dem Resultat
der Recherche
zufrieden sein?
Zugang
Wie und wo erhalte ich
die ermittelten Dokumente?
Arbeitsschritte der Inforecherche
30
Qualitätskontrolle
Kann ich mit dem Resultat der Recherche zufrieden sein?
Idealziel:
• alle relevanten, aktuellen Treffer finden
(bestmöglicher recall)
• kein „Ballast“ (bestmögliche precision)
Konsequenzen
• Initialsuche nicht zu eng gestalten (recall)
• Große Treffermengen in Folgeschritten verfeinern
(precision)
• neue Suchbegriffe in neuen Kombinationen
• neue Informationsmittel
• …
31
Was stimmt hier nicht? 1
Sind Suchanfrage und Treffermenge in Ordnung?
32
Was stimmt hier nicht? 1
Lösung: Falsche ODER-Verknüpfung
33
Was stimmt hier nicht? 2
Sind Suchanfrage und Treffermenge in Ordnung?
34
Was stimmt hier nicht? 2
Lösung: Trunkierung zu unpräzise
35
Was stimmt hier nicht? 3
Welches Suchergebnis ist besser? Wie kommt das?
36
Was stimmt hier nicht? 3
Lösung: Die Suchbegriffe aus Suche 2 sind verbreiteter.
37
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Basismodul)

Musikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im Internet
Musikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im InternetMusikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im Internet
Musikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im InternetChristoph Lutz
 
2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...
2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...
2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...Tamara Pianos
 
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienKarsten D. Wolf
 
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenWie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenDirk Lewandowski
 
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertDirk Lewandowski
 
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013Dörte Böhner
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenDirk Lewandowski
 
Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)Jens Wonke-Stehle
 
Literaturrecherche_2012
Literaturrecherche_2012Literaturrecherche_2012
Literaturrecherche_2012A_Kl
 

Ähnlich wie Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Basismodul) (13)

Musikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im Internet
Musikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im InternetMusikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im Internet
Musikalische Geschmacksbreite und symbolische Grenzziehung im Internet
 
2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...
2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...
2017 digitale woche_kiel_di_wo_denkschiff_medienkompetenz_informationskompete...
 
Vo7 2010
Vo7 2010Vo7 2010
Vo7 2010
 
Lern-Autonomie nach Paulo Freire in Kritischer Praxis
Lern-Autonomie nach Paulo Freire in Kritischer PraxisLern-Autonomie nach Paulo Freire in Kritischer Praxis
Lern-Autonomie nach Paulo Freire in Kritischer Praxis
 
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
 
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretierenWie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren
 
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändertGoogle Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
Google Assistant, Alexa & Co.: Wie sich die Welt der Suche verändert
 
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
 
Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)
 
Bambeck-Master-Profil
Bambeck-Master-ProfilBambeck-Master-Profil
Bambeck-Master-Profil
 
Literaturrecherche_2012
Literaturrecherche_2012Literaturrecherche_2012
Literaturrecherche_2012
 

Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Basismodul)

  • 1. 1 Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies
  • 2. 2 WAS suche ich? Formulierung der Suchbegriffe WO suche ich? Ermittlung geeigneter Hilfsmittel für die Recherche WIE suche ich? Tipps für die Recherche Qualitätskontrolle Kann ich mit dem Resultat der Recherche zufrieden sein? Zugang Wie und wo erhalte ich die ermittelten Dokumente? Arbeitsschritte der Inforecherche
  • 3. 3 Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich? Die drei W-Fragen
  • 4. 4 Was suche ich? Tragende Begriffe „Hegemonie“ „Weltordnung“ Synonyme / verwandte Begriffe (dt./engl.): Vorherrschaft, Vormachtstellung, Hegemony, Weltordnungspolitik, Staatenordnung, World Order Weiter / Oberbegriffe (dt./engl.): Macht, Machtanspruch, Power, Leadership Gewaltmonopol, Aussenpolitik, Internationale Beziehungen, Foreign/International Relations Enger / Unterbegriffe (dt./engl.): Beherrschung, Überlegenheit, Intervention, Domination, Command Global Governance, Multipolarität, Multilateralismus Konzeptdiagramm zum Thema: Hegemonie in der Weltordnung
  • 5. 5 Übung Erstellen Sie ein Konzeptdiagramm zum Thema „Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen“.
  • 6. 6 Was suche ich? Tragende Begriffe „Bürgerbeteiligung“ „Stadtplanungsprozesse“ Synonyme / verwandte Begriffe (dt./engl.): Weiter / Oberbegriffe (dt./engl.): Enger / Unterbegriffe (dt./engl.): Konzeptdiagramm Thema: Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen
  • 7. 7 Was suche ich? Tragende Begriffe: „Bürgerbeteiligung“ „Stadtplanungsprozesse“ Synonyme / verwandte Begriffe (dt./engl.): Mitbestimmung, Involvement, Citizens‘ participation, Selbstverwaltung Stadtplanung, Urban/city planning, Stadtentwicklung, Urban development Weiter / Oberbegriffe (dt./engl.): Deliberative Demokratie, Zivilgesellschaft, Politische Teilhabe Kommunalpolitik, Städtische Quartiere, Urbaner Raum, Gemeindeplanung, Metropolitan Governance Enger / Unterbegriffe (dt./engl.): Bürgerentscheid, Volksbegehren, Local self-government (einzelne Projekte, Beispiele, z.B. „Stuttgart 21“ Fachgebiete Politikwissenschaft Politikwissenschaft, Soziologie, Recht Konzeptdiagramm Thema: Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen
  • 8. 8 Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich? Die drei W-Fragen
  • 9. 9 Wo suche ich? Informations- quellen Internet Wissenschaftliche Suchmaschinen Bibliotheks- kataloge Online-Kataloge Verbundkataloge KVK (Karlsruher Virtueller Katalog) WorldCat Datenbanken Literaturdatenbanken Faktendatenbanken „Metasuche“ über Virtuelle Fachbibliotheken/ Fachportale
  • 10. 10 Wo finden Sie eine Übersicht über die Datenbanken Ihres Faches? Welche Datenbanken sind für Ihr Fach wichtig? Wo suche ich?
  • 11. 11
  • 12. 12 DBIS: Fachübersicht und TOP-Datenbanken • SocINDEX • wiso – Sozialwissenschaften • SOWIPORT • Web of Science / Social Sciences Citation Index • GENESIS online. Statistisches Informationssystem • Statista Wo suche ich?
  • 13. 13 Beispielrecherche im Web of Sciene zum Thema „Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen“ Wo suche ich?
  • 14. 14 Wo suche ich? Katalog + Aufsätze & mehr + Datenbanken Aufsätze & mehr Bücher Aufsätze Lexikoneinträge etc. Medien der Bibliothek Daten- banken Datenbank xy nicht in Aufsätze & mehr enthalten.
  • 15. 15 Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich? Die drei W-Fragen
  • 16. 16 Suchtipp-Karussell Wie suche ich? Wild Rider, von Mr. Nixter, Link zur Fundstelle, CC-BY-NC 2.0 (abgerufen am 01.07.2016)
  • 17. 17 Suchtipp-Karussell: 4 Gruppen Wie suche ich? Subject termsTrunkierung Schneeballsuche/ Citation network Verknüpfung von Suchanfragen Phrasensuche Index/Thesaurus Systematik Verknüpfung von Suchbegriffen
  • 18. 18 Suchtipp-Karussell: Jeder erklärt reihum 3-5 min. seinen Suchtipp Wie suche ich? C A B D
  • 19. 19 Wie suche ich? 1. Trunkierung Ich möchte möglichst viele Wortvarianten in einer Suchanfrage abdecken. kind* = Kind, Kinder, kindlich, Kindes etc.
  • 20. 20 Wie suche ich? 2. Phrasensuche Ich suche nach festen Wortverbindungen. „kognitive entwicklung“ „organic semiconductor“ „crime novel“ „soziale schicht“ Ich möchte, dass beide Wörter auch im Dokument nebeneinanderstehen und nicht etwa das erste Wort im Titel und das zweite Wort auf Seite 3.
  • 21. 21 Wie suche ich? 3. Verknüpfung der Suchbegriffe Wie verknüpfe ich meine Suchbegriffe?
  • 22. 22 • Suchlogik im Konzeptdiagramm Europäische Flüchtlingspolitik EU Flüchtling Europäische Union Asyl Europa Asylrecht European Union Refugee policy Europe Asylum policy und-Verknüpfung • Klammerung bei mehr als zwei Suchbegriffen (europäische or eu) and (flüchtlingspolitik or asylrecht) oder-Verknüpfung Wie suche ich?
  • 23. 23 Wie suche ich? 4. Schlagwörter / Subject terms / Subject headings / keywords • beschreiben den Inhalt einer Publikation, ohne dass sie unbedingt im Titel oder abstract genannt sein müssen • entstammen einer von Bibliotheken gepflegten Liste oder vom Autor (author supplied keywords) • helfen bei der thematischen Suche
  • 24. 24 5. Thesaurus / Index Wie suche ich? Eine Liste aller in der Datenbank eingetragenen Begriffe; Thesaurus: Subject terms Index: Autoren, Titel, …
  • 25. 25 Wie suche ich? 6. Schneeballsuche / Citation network Ich habe einen passenden Treffer gefunden. Ich möchte wissen, • welche Quellen in dieser Arbeit zitiert werden. • von welchen anderen Arbeiten der Treffer zitiert wird.
  • 26. 26 Wie suche ich? 7. Systematik In der UB sind die Bücher im Regal – aber auch virtuell – systematisch geordnet (RVK). http://rvk.uni-regensburg.de/regensburger-verbundklassifikation-online
  • 27. 27 WAS suche ich? Formulierung der Suchbegriffe WO suche ich? Ermittlung geeigneter Hilfsmittel für die Recherche WIE suche ich? Tipps für die Recherche Qualitätskontrolle Kann ich mit dem Resultat der Recherche zufrieden sein? Zugang Wie und wo erhalte ich die ermittelten Dokumente? Arbeitsschritte der Inforecherche
  • 28. 28 Zugang zu den Dokumenten? 1. Klick auf SFX-Button bei Trefferergebnis der jeweiligen Datenbank, um Verfügbarkeit zu überprüfen 2. Klick auf Pfeil zum Volltext zur Suche im Katalog oder zur Fernleihe
  • 29. 29 WAS suche ich? Formulierung der Suchbegriffe WO suche ich? Ermittlung geeigneter Hilfsmittel für die Recherche WIE suche ich? Tipps für die Recherche Qualitätskontrolle Kann ich mit dem Resultat der Recherche zufrieden sein? Zugang Wie und wo erhalte ich die ermittelten Dokumente? Arbeitsschritte der Inforecherche
  • 30. 30 Qualitätskontrolle Kann ich mit dem Resultat der Recherche zufrieden sein? Idealziel: • alle relevanten, aktuellen Treffer finden (bestmöglicher recall) • kein „Ballast“ (bestmögliche precision) Konsequenzen • Initialsuche nicht zu eng gestalten (recall) • Große Treffermengen in Folgeschritten verfeinern (precision) • neue Suchbegriffe in neuen Kombinationen • neue Informationsmittel • …
  • 31. 31 Was stimmt hier nicht? 1 Sind Suchanfrage und Treffermenge in Ordnung?
  • 32. 32 Was stimmt hier nicht? 1 Lösung: Falsche ODER-Verknüpfung
  • 33. 33 Was stimmt hier nicht? 2 Sind Suchanfrage und Treffermenge in Ordnung?
  • 34. 34 Was stimmt hier nicht? 2 Lösung: Trunkierung zu unpräzise
  • 35. 35 Was stimmt hier nicht? 3 Welches Suchergebnis ist besser? Wie kommt das?
  • 36. 36 Was stimmt hier nicht? 3 Lösung: Die Suchbegriffe aus Suche 2 sind verbreiteter.
  • 37. 37 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!