Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intelligence Network

Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KGTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
1 | 08.08.2018 |
Ulf Kottig Juliane Strehl Benedikt Eulgem
Senior Marketing Manager Key Account Manager Consultant
Trebing + Himstedt Trebing + Himstedt Trebing + Himstedt
WEBINAR – Kollaborative Asset-Plattform
Einstieg und Anwendung des SAP Asset Intelligence Network für den Digitalen Zwilling
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
2 | 08.08.2018 |
Agenda
Trebing + Himstedt
Warum ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner
Plattform-Ansatz SAP Asset Intelligence Network
Anwendungsbeispiele
Live-Demo
Fragen & Antworten
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
3 | 08.08.2018 |
Trebing + Himstedt
Simplify Manufacturing
Inhabergeführt, gegründet: 1992
Von Nord bis Süd: Schwerin | Stuttgart | Basel (CH)
Internationale Projekterfahrung mit 250+ Projekten
SAP Partner seit 2005
Kernkompetenz: Connected Manufacturing mit SAP MES und IoT
Powered by SAP Leonardo
SAP Silver Service und Lizenzpartner
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
4 | 08.08.2018 |
SAP MES- & IoT-Kompetenzen
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
5 | 08.08.2018 |
Best-Run Productions run SAP Manufacturing
Trebing + Himstedt Referenzen (Auszug)
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Automotive / OEM
Hightech /
Machinery
Consumer /
Process
6 | 08.08.2018 |
Die Idee – ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner
Pumpen
OEM
Ventile
OEM
Dienst-
leister
Bergbau-
gesellschaft
Oil und Gas
Unter-
nehmen
Versorgungs
unter-
nehmen
Hersteller / OEMs
und Dienstleister Betreiber
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
7 | 08.08.2018 |
Die Idee – ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner
Pumpen
OEM
Ventile
OEM
Dienst-
leister
Bergbau-
gesellschaft
Oil und Gas
Unter-
nehmen
Versorgungs
unter-
nehmen
Hersteller / OEMs
und Dienstleister Betreiber
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
8 | 08.08.2018 |
Die Idee – ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner
Pumpen
OEM
Ventile
OEM
Dienst-
leister
Bergbau-
gesellschaft
Oil und Gas
Unter-
nehmen
Versorgungs
unter-
nehmen
Hersteller / OEMs
und Dienstleister Betreiber
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
9 | 08.08.2018 |
… darum hat SAP das Asset Intelligence Network erfunden
Global
inventory
Asset lifecycle
Benchmarking
Pay
on
performance
Equipment
history
Anwendungen
Inhalt Integration Netzwerk
Pump OEM
Valve OEM
Service
provider
Mining
company
Oil and gas
company
Utility
company
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Hersteller / OEMs
und Dienstleister Betreiber
Pumpen
OEM
Ventile
OEM
Dienst-
leister
Bergbau-
gesellschaft
Oil und Gas
Unter-
nehmen
Versorgungs
unter-
nehmen
10 | 08.08.2018 |
Betreiber-Perspektive – heutige Sicht
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
11 | 08.08.2018 |
Betreiber-Perspektive – wie es aussehen sollte
Ein vollständiger Digitaler Zwilling für Geschäftsprozesse
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
12 | 08.08.2018 |
Welches Modell
passt zu meinem
Equipment?
Bitte führen Sie
so die Wartung
durch.
Wie kann ich
bessere Ergeb-
nisse erzielen?
Zusammenspiel Hersteller / Betreiber
Ankündigungen
Anweisungen
Modellanforderungen
Performance-Verbesserung
Ich habe neue
Dokumente
veröffentlicht.
Hersteller Betreiber /
Dienstleister
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
13 | 08.08.2018 |
SAP Asset Intelligence Network (AIN)
Der Digitale Zwilling in der Cloud – Powered by SAP Leonardo
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Netzwerk
Ein gesichertes Public Netzwerk, um sich mit
verschiedenen Geschäftspartnern zu verbinden.
Für eine firmenübergreifende Zusammenarbeit
Applikationen
Inhalte
Applikationen mit dem Fokus auf Equipment,
Verwaltung, Services, Bekanntmachungen,
Kollaborationen zwischen Partnern (Performance
Improvement) usw.
Ein Cloud Portal mit standardisiertem Inhalt,
welches Dokumente, Modell & Equipments
definiert. Das Ganze wird gespeichert und geteilt,
um eine konsistente Zusammenarbeit zu
ermöglichen.
14 | 08.08.2018 |
SAP Asset Intelligence Network
Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Dienstleistern und Betreibern
Hersteller Betreiber / Dienstleister
Netzwerk
Typenschild-Info
Service-Hinweise
Wartungsstrategie
Ersatzteile
Rückrufe
Stücklisten
Designs und Techn. Zeichnungen
Sensordefinitionen
Betriebsanweisungen
Wartungsanweisungen
Sicherheitshinweise
Ende-zu-Ende Firmware-Prozess
Störfälle
Design-Verbesserungen
Mess-Dokumentationen
Telemetrie
Nutzungsinformationen
Installations-Informationen
Fehler / Zwischenfall-Informationen
Service-Hinweise empfangen
Service-Hinweis verarbeiten
Risiken und Kontrollen
Design-Empfehlungen
Inhalte
Benachrichtigung/Auftragsinfo
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Apps
Arbeitsanweisungen Ankündigungen
Obsoleszenz-
Management
Performance
Verbesserungen
Ersatzteile
bestellen
Equipment as a
Service
Kommissionierung
und Übergabe
15 | 08.08.2018 |
SCP / Java Applications
AIN
Admin
AIN
Integration
On-Premise /
Managed Cloud /
SaaS
SAP S/4 HANA
eCommerce
z. B. SAP Hybris
andere Cloud-
Umgebungen
z. B. IBM, Siemens, Microsoft,
Bosch…
SAP Asset Intelligence Network
Application
SCP / Fiori (HTML5) Applications
SAP Predictive Maintenance &
Service
eigene Apps vom Hersteller /
Betreiber
SAP Cloud Platform (SCP) (PaaS)
SAP IoT Application Enablement
ERP / CRM
SAP AIN-Architektur
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 Gerät n
IoT Gateway Edge
…
HTTPS / MQTT
16 | 08.08.2018 |
Integrationsszenarien
SAP AIN
Digital
Manufacturing
mit SAP ME
Geschäfts-
prozesse
S/4HANA /
ERP
SAP-Cloud-
Platform-
Erweiterungen
Produkt-
lebens-
zyklus
SAP PLM
Dritt-
Anwendungen
über offene
API-
Schnittstellen
Voraus-
schauende
Wartung mit
SAP PdMS
Einkauf /
eCommerce
Hybris
C4C
C4S
Performance
Management
über SAP
ASPM
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
17 | 08.08.2018 |
SAP Asset Intelligence Network
Link
Anwendungsfall bei BASF Ludwigshafen
200 Produktionsstätten, die durch über 2.850 km Rohrleitungen und über 230 km
Schiene miteinander verbunden sind.
Ziel ist es, ein vollständig integriertes und zentral verwaltetes Single Source Asset
Information Repository zu etablieren, das folgendes gewährleistet:
• Datenkonsistenz und -verfügbarkeit
• Effizienz der Engineering- und Wartungsprozesse über den gesamten
Lebenszyklus der Anlagen.
"Ein stärker integrierter digitaler Ansatz mit unseren Geschäftspartnern würde es
uns ermöglichen, jederzeit und überall auf die neuesten und aktuellen
Informationen zuzugreifen, was zu einer schnelleren und besseren
Entscheidungsfindung und damit zu einer höheren Effektivität der Vermögenswerte
führen würde.“
Dr. Andreas Wernsdörfer, Leiter Technischer Dienst Ludwigshafen, BASF
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
18 | 08.08.2018 |
ProzessoptimierungNeue Geschäftsmodelle
Anwendungsszenarien (Beispiele)
Win-Win-Situationen erzeugen
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Operational
Excellence
Transparenz
& Performance
Mehrwertdienste
über digitale Services
Neue
Kundenerfahrung
SAP AIN
19 | 08.08.2018 |
Anwendungsszenarien
Win-Win-Situationen erzeugen
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Operational
Excellence
Transparenz
& Performance
Mehrwertdienste
über digitale Services
Neue
Kundenerfahrung
SAP AIN
20 | 08.08.2018 |
Zustandsorientierte Überwachung und Vorausschauende Wartung
Health Status und Health Score
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Darstellung Partnersicht
Darstellung „Kundenportal“
Beispiel: SAP Predictive Maintenance & Service (PdMS)
21 | 08.08.2018 |
Smart Asset Management
Modell-Information in der SAP EAM Seitenleiste
Die folgenden Informationen
sind in der Seitenleiste
ersichtlich:
Modellkopfinformationen
Merkmale (Attribute)
Ankündigungen
Anweisungen
Dokumente
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
22 | 08.08.2018 |
SAP AIN – Zentrale Wartungsanweisungen
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
23 | 08.08.2018 |
Anwendungsszenarien
Win-Win-Situationen erzeugen
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Operational
Excellence
Transparenz
& Performance
Mehrwertdienste
über digitale Services
Neue
Kundenerfahrung
SAP AIN
24 | 08.08.2018 |
Was ist ein Digitaler Zwilling?
Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Live-Abbildung eines physischen Objekts. Er zeigt
die physischen Eigenschaften und den Geschäftskontext des realen Objekts,
beispielsweise einer Anlage, vom ersten Plan über Entwurf, Konstruktion und
Produktion bis hin zum Ende des Lebenszyklus.
Ein derartiger Zwilling liefert Echtzeitinformationen über die Konfiguration, den
Zustand und den Status der Anlage. Historische Daten können über APIs abgefragt
werden. Digitale Zwillinge agieren als virtuelle Stellvertreter und senden Warnungen
und Benachrichtigungen, die in der physischen Welt Kontrollflüsse auslösen.
Komplexere digitale Zwillinge bilden Hierarchien oder Beziehungen ab, enthalten
abgeleitete Daten aus statistischen Analysen, maschinellem Lernen und physischen
Simulationen und stellen Servicefunktionen bereit. Durch die Verknüpfung digitaler
Zwillinge von mehreren Anbietern mit verschiedenen Kunden entsteht ein
vertrauenswürdiges Netzwerk digitaler Zwillinge.
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Quelle: SAP, www.t-h.de/digitaler-zwilling
25 | 08.08.2018 |
Mehrwert Digitaler Zwilling
Zusatznutzen eines Digitalen Zwillings
Nahtlose Integration in Systeme und Prozesse
• Produktion
• Wartung
• Einkauf
Aktualität
Ein einziger Punkt der Wahrheit – Single Point of truth
Vernetzbarkeit (z. B. mit Live-Daten)
Zeitersparnis bei Inbetriebnahme
Pay-per-Use-Modelle
uvm.
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
26 | 08.08.2018 |
Bereitstellung des Digitalen Zwilling als Zusatzleistung
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
27 | 08.08.2018 |
Live-Demo
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
28 | 08.08.2018 |
Einstieg in die Kollaborationsplattform – leicht gemacht
SAP AIN-Partner Trebing + Himstedt unterstützt…
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
Readiness Check /
Voraussetzungen
•Mehrwerte/Nutzen vom SAP AIN
•Technische Voraussetzungen
•Prozesse
AIN Accelerator Program
•Design Thinking
•Proof of Concept
•Thing Modeling
•Lizenzen
App-Entwicklung
•SAPUI5
•App-Erweiterungen
•Integrations-Services (3rd Party)
29 | 08.08.2018 |
Einladung Hack2Sol – Hackathon für die Fertigungsindustrie
MES & IoT vereint
Hack2Sol ist die Abkürzung für Hack-to-Solution, ein exklusiver Hackathon, bei dem
Sie Ihren Prototypen nach 4 Tagen mit nach Hause nehmen.
Bewerben Sie sich für einen Hack2Sol und bringen Ihren eigenen spezifischen Use
Case mit. Dieser wird in vier Tagen gemeinsam realisiert – direkt auf der SAP Cloud
Platform.
Die nächsten Hack2Sol-Termine sind:
22. bis 25. Okt. 2018 in Schwerin
3. bis 6. Dez. 2018 in Stuttgart
www.t-h.de/hack2sol
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
30 | 08.08.2018 |
Vielen Dank
Trebing + Himstedt
SAP IoT-Experten
Tel.: +49 385 39572-0
E-Mail: sales-sap@t-h.de
Webinar – SAP Asset Intelligence Network
www.t-h.de/ain
1 von 30

Recomendados

Webinar: Die sechs Phasen der digitalen Transformation von
Webinar: Die sechs Phasen der digitalen TransformationWebinar: Die sechs Phasen der digitalen Transformation
Webinar: Die sechs Phasen der digitalen TransformationTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
192 views22 Folien
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung von
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
97 views25 Folien
Webinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte Architekturen von
Webinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte ArchitekturenWebinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte Architekturen
Webinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte ArchitekturenTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
71 views16 Folien
Webinar – IoT-Connectivity mit SAP und Multicloud von
Webinar – IoT-Connectivity mit SAP und MulticloudWebinar – IoT-Connectivity mit SAP und Multicloud
Webinar – IoT-Connectivity mit SAP und MulticloudTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
170 views19 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Webinar: Digital Manufacturing aus der Cloud – Live-Demo SAP Cloud MES von
Webinar: Digital Manufacturing aus der Cloud – Live-Demo SAP Cloud MESWebinar: Digital Manufacturing aus der Cloud – Live-Demo SAP Cloud MES
Webinar: Digital Manufacturing aus der Cloud – Live-Demo SAP Cloud MESTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
236 views15 Folien
SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo... von
SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...
SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...Salesforce Deutschland
1.1K views23 Folien
Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ? von
Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ?Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ?
Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ?Gaurav Raghava
35 views23 Folien
Webinar - Wow + Now Fabrik dank smarter Architektur von
Webinar - Wow + Now Fabrik dank smarter ArchitekturWebinar - Wow + Now Fabrik dank smarter Architektur
Webinar - Wow + Now Fabrik dank smarter ArchitekturTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
178 views21 Folien
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler von
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel DoblerSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel DoblerBauen digital Schweiz
384 views28 Folien

Was ist angesagt?(19)

SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo... von Salesforce Deutschland
SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...
SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...
Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ? von Gaurav Raghava
Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ?Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ?
Automotive - Wie gelingt eine ganzheitliche & nachhaltige Transformation ?
Gaurav Raghava35 views
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG von Bauen digital Schweiz
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AGSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG
So geht digital - agil zur digitalen Fertigung - mafrino von SQL Projekt AG
So geht digital - agil zur digitalen Fertigung - mafrinoSo geht digital - agil zur digitalen Fertigung - mafrino
So geht digital - agil zur digitalen Fertigung - mafrino
SQL Projekt AG372 views
BBB Kongress, BIM für das Bauprojektmanagement | 2013-09-09 von HOCHTIEF ViCon
BBB Kongress, BIM für das Bauprojektmanagement | 2013-09-09BBB Kongress, BIM für das Bauprojektmanagement | 2013-09-09
BBB Kongress, BIM für das Bauprojektmanagement | 2013-09-09
HOCHTIEF ViCon1.8K views
Cloudwerker - Trusted SaaS im Handwerk: flexibel - ingegriert - kooperativ von eBusiness-Lotse Potsdam
Cloudwerker - Trusted SaaS im Handwerk: flexibel - ingegriert - kooperativCloudwerker - Trusted SaaS im Handwerk: flexibel - ingegriert - kooperativ
Cloudwerker - Trusted SaaS im Handwerk: flexibel - ingegriert - kooperativ
Präsentation CLOUDwerker-Projekt von Mark Hefke
Präsentation CLOUDwerker-ProjektPräsentation CLOUDwerker-Projekt
Präsentation CLOUDwerker-Projekt
Mark Hefke4.6K views
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban) von Praxistage
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Praxistage90 views
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz von Bauen digital Schweiz
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital SchweizSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz
Neue Konzepte in der Technischen Dokumentation von Georg Eck
Neue Konzepte in der Technischen DokumentationNeue Konzepte in der Technischen Dokumentation
Neue Konzepte in der Technischen Dokumentation
Georg Eck1.4K views
Manage Agile 2014 - Agile Festpreisprojekte - Risiko oder Chance? von Tassilo Kubitz
Manage Agile 2014 - Agile Festpreisprojekte - Risiko oder Chance?Manage Agile 2014 - Agile Festpreisprojekte - Risiko oder Chance?
Manage Agile 2014 - Agile Festpreisprojekte - Risiko oder Chance?
Tassilo Kubitz1.7K views
Trivadis TechEvent 2016 Der Trivadis Weg mit der Cloud von Florian van Keulen... von Trivadis
Trivadis TechEvent 2016 Der Trivadis Weg mit der Cloud von Florian van Keulen...Trivadis TechEvent 2016 Der Trivadis Weg mit der Cloud von Florian van Keulen...
Trivadis TechEvent 2016 Der Trivadis Weg mit der Cloud von Florian van Keulen...
Trivadis193 views
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann von Intelliact AG
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kannMachine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Intelliact AG4.7K views

Similar a Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intelligence Network

Webinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehen von
Webinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehenWebinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehen
Webinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehenTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
267 views31 Folien
AGILITA TechTrends 2023 von
AGILITA TechTrends 2023AGILITA TechTrends 2023
AGILITA TechTrends 2023Thomas Neuhaus
790 views17 Folien
Instandhaltung basierend auf aktuellen Daten - mit Hilfe des Digitalen Zwilli... von
Instandhaltung basierend auf aktuellen Daten - mit Hilfe des Digitalen Zwilli...Instandhaltung basierend auf aktuellen Daten - mit Hilfe des Digitalen Zwilli...
Instandhaltung basierend auf aktuellen Daten - mit Hilfe des Digitalen Zwilli...Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
117 views23 Folien
SAP AIN AssetManagement Webinar Orianda von
SAP AIN AssetManagement Webinar OriandaSAP AIN AssetManagement Webinar Orianda
SAP AIN AssetManagement Webinar OriandaOrianda
322 views22 Folien
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration von
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationWebcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationQUIBIQ Hamburg
43 views73 Folien
A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017 von
A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017
A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017TANNER AG
1.1K views16 Folien

Similar a Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intelligence Network(20)

SAP AIN AssetManagement Webinar Orianda von Orianda
SAP AIN AssetManagement Webinar OriandaSAP AIN AssetManagement Webinar Orianda
SAP AIN AssetManagement Webinar Orianda
Orianda322 views
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration von QUIBIQ Hamburg
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationWebcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
QUIBIQ Hamburg43 views
A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017 von TANNER AG
A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017
A Digital Journey – von der Idee über den Service und zurück| DOKU-FORUM 2017
TANNER AG1.1K views
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt von Intelliact AG
Eine Referenzarchitektur für das Digitale ProduktEine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Intelliact AG2.8K views
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z... von Leadec
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Leadec143 views
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service von SEEBURGER
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a ServiceiPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
SEEBURGER106 views
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi... von Intelliact AG
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
Intelliact AG2.5K views
Vorstellung SAP Services von careerloft
Vorstellung SAP ServicesVorstellung SAP Services
Vorstellung SAP Services
careerloft4.9K views
Das geheime Leben einer Störmeldung von Georg Guentner
Das geheime Leben einer StörmeldungDas geheime Leben einer Störmeldung
Das geheime Leben einer Störmeldung
Georg Guentner3 views
SplunkLive! München 2016 - Splunk @ Datev von Splunk
SplunkLive! München 2016 - Splunk @ DatevSplunkLive! München 2016 - Splunk @ Datev
SplunkLive! München 2016 - Splunk @ Datev
Splunk3.3K views
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte... von AWS Germany
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
AWS Germany878 views
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics... von Wiiisdom
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Wiiisdom161 views

Más de Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG

Webinar: Effizientere Produktionsprozesse mit E-Paper Displays von
Webinar: Effizientere Produktionsprozesse mit E-Paper DisplaysWebinar: Effizientere Produktionsprozesse mit E-Paper Displays
Webinar: Effizientere Produktionsprozesse mit E-Paper DisplaysTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
40 views14 Folien
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren von
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrierenWebinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrierenTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
60 views23 Folien
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen von
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzenWebinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzenTrebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
32 views21 Folien
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud... von
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
51 views27 Folien
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein... von
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
55 views21 Folien

Más de Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG(18)

Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intelligence Network

  • 1. 1 | 08.08.2018 | Ulf Kottig Juliane Strehl Benedikt Eulgem Senior Marketing Manager Key Account Manager Consultant Trebing + Himstedt Trebing + Himstedt Trebing + Himstedt WEBINAR – Kollaborative Asset-Plattform Einstieg und Anwendung des SAP Asset Intelligence Network für den Digitalen Zwilling Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 2. 2 | 08.08.2018 | Agenda Trebing + Himstedt Warum ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner Plattform-Ansatz SAP Asset Intelligence Network Anwendungsbeispiele Live-Demo Fragen & Antworten Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 3. 3 | 08.08.2018 | Trebing + Himstedt Simplify Manufacturing Inhabergeführt, gegründet: 1992 Von Nord bis Süd: Schwerin | Stuttgart | Basel (CH) Internationale Projekterfahrung mit 250+ Projekten SAP Partner seit 2005 Kernkompetenz: Connected Manufacturing mit SAP MES und IoT Powered by SAP Leonardo SAP Silver Service und Lizenzpartner Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 4. 4 | 08.08.2018 | SAP MES- & IoT-Kompetenzen Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 5. 5 | 08.08.2018 | Best-Run Productions run SAP Manufacturing Trebing + Himstedt Referenzen (Auszug) Webinar – SAP Asset Intelligence Network Automotive / OEM Hightech / Machinery Consumer / Process
  • 6. 6 | 08.08.2018 | Die Idee – ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner Pumpen OEM Ventile OEM Dienst- leister Bergbau- gesellschaft Oil und Gas Unter- nehmen Versorgungs unter- nehmen Hersteller / OEMs und Dienstleister Betreiber Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 7. 7 | 08.08.2018 | Die Idee – ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner Pumpen OEM Ventile OEM Dienst- leister Bergbau- gesellschaft Oil und Gas Unter- nehmen Versorgungs unter- nehmen Hersteller / OEMs und Dienstleister Betreiber Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 8. 8 | 08.08.2018 | Die Idee – ein Asset-Netzwerk für Geschäftspartner Pumpen OEM Ventile OEM Dienst- leister Bergbau- gesellschaft Oil und Gas Unter- nehmen Versorgungs unter- nehmen Hersteller / OEMs und Dienstleister Betreiber Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 9. 9 | 08.08.2018 | … darum hat SAP das Asset Intelligence Network erfunden Global inventory Asset lifecycle Benchmarking Pay on performance Equipment history Anwendungen Inhalt Integration Netzwerk Pump OEM Valve OEM Service provider Mining company Oil and gas company Utility company Webinar – SAP Asset Intelligence Network Hersteller / OEMs und Dienstleister Betreiber Pumpen OEM Ventile OEM Dienst- leister Bergbau- gesellschaft Oil und Gas Unter- nehmen Versorgungs unter- nehmen
  • 10. 10 | 08.08.2018 | Betreiber-Perspektive – heutige Sicht Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 11. 11 | 08.08.2018 | Betreiber-Perspektive – wie es aussehen sollte Ein vollständiger Digitaler Zwilling für Geschäftsprozesse Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 12. 12 | 08.08.2018 | Welches Modell passt zu meinem Equipment? Bitte führen Sie so die Wartung durch. Wie kann ich bessere Ergeb- nisse erzielen? Zusammenspiel Hersteller / Betreiber Ankündigungen Anweisungen Modellanforderungen Performance-Verbesserung Ich habe neue Dokumente veröffentlicht. Hersteller Betreiber / Dienstleister Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 13. 13 | 08.08.2018 | SAP Asset Intelligence Network (AIN) Der Digitale Zwilling in der Cloud – Powered by SAP Leonardo Webinar – SAP Asset Intelligence Network Netzwerk Ein gesichertes Public Netzwerk, um sich mit verschiedenen Geschäftspartnern zu verbinden. Für eine firmenübergreifende Zusammenarbeit Applikationen Inhalte Applikationen mit dem Fokus auf Equipment, Verwaltung, Services, Bekanntmachungen, Kollaborationen zwischen Partnern (Performance Improvement) usw. Ein Cloud Portal mit standardisiertem Inhalt, welches Dokumente, Modell & Equipments definiert. Das Ganze wird gespeichert und geteilt, um eine konsistente Zusammenarbeit zu ermöglichen.
  • 14. 14 | 08.08.2018 | SAP Asset Intelligence Network Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Dienstleistern und Betreibern Hersteller Betreiber / Dienstleister Netzwerk Typenschild-Info Service-Hinweise Wartungsstrategie Ersatzteile Rückrufe Stücklisten Designs und Techn. Zeichnungen Sensordefinitionen Betriebsanweisungen Wartungsanweisungen Sicherheitshinweise Ende-zu-Ende Firmware-Prozess Störfälle Design-Verbesserungen Mess-Dokumentationen Telemetrie Nutzungsinformationen Installations-Informationen Fehler / Zwischenfall-Informationen Service-Hinweise empfangen Service-Hinweis verarbeiten Risiken und Kontrollen Design-Empfehlungen Inhalte Benachrichtigung/Auftragsinfo Webinar – SAP Asset Intelligence Network Apps Arbeitsanweisungen Ankündigungen Obsoleszenz- Management Performance Verbesserungen Ersatzteile bestellen Equipment as a Service Kommissionierung und Übergabe
  • 15. 15 | 08.08.2018 | SCP / Java Applications AIN Admin AIN Integration On-Premise / Managed Cloud / SaaS SAP S/4 HANA eCommerce z. B. SAP Hybris andere Cloud- Umgebungen z. B. IBM, Siemens, Microsoft, Bosch… SAP Asset Intelligence Network Application SCP / Fiori (HTML5) Applications SAP Predictive Maintenance & Service eigene Apps vom Hersteller / Betreiber SAP Cloud Platform (SCP) (PaaS) SAP IoT Application Enablement ERP / CRM SAP AIN-Architektur Webinar – SAP Asset Intelligence Network Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 Gerät n IoT Gateway Edge … HTTPS / MQTT
  • 16. 16 | 08.08.2018 | Integrationsszenarien SAP AIN Digital Manufacturing mit SAP ME Geschäfts- prozesse S/4HANA / ERP SAP-Cloud- Platform- Erweiterungen Produkt- lebens- zyklus SAP PLM Dritt- Anwendungen über offene API- Schnittstellen Voraus- schauende Wartung mit SAP PdMS Einkauf / eCommerce Hybris C4C C4S Performance Management über SAP ASPM Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 17. 17 | 08.08.2018 | SAP Asset Intelligence Network Link Anwendungsfall bei BASF Ludwigshafen 200 Produktionsstätten, die durch über 2.850 km Rohrleitungen und über 230 km Schiene miteinander verbunden sind. Ziel ist es, ein vollständig integriertes und zentral verwaltetes Single Source Asset Information Repository zu etablieren, das folgendes gewährleistet: • Datenkonsistenz und -verfügbarkeit • Effizienz der Engineering- und Wartungsprozesse über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen. "Ein stärker integrierter digitaler Ansatz mit unseren Geschäftspartnern würde es uns ermöglichen, jederzeit und überall auf die neuesten und aktuellen Informationen zuzugreifen, was zu einer schnelleren und besseren Entscheidungsfindung und damit zu einer höheren Effektivität der Vermögenswerte führen würde.“ Dr. Andreas Wernsdörfer, Leiter Technischer Dienst Ludwigshafen, BASF Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 18. 18 | 08.08.2018 | ProzessoptimierungNeue Geschäftsmodelle Anwendungsszenarien (Beispiele) Win-Win-Situationen erzeugen Webinar – SAP Asset Intelligence Network Operational Excellence Transparenz & Performance Mehrwertdienste über digitale Services Neue Kundenerfahrung SAP AIN
  • 19. 19 | 08.08.2018 | Anwendungsszenarien Win-Win-Situationen erzeugen Webinar – SAP Asset Intelligence Network Operational Excellence Transparenz & Performance Mehrwertdienste über digitale Services Neue Kundenerfahrung SAP AIN
  • 20. 20 | 08.08.2018 | Zustandsorientierte Überwachung und Vorausschauende Wartung Health Status und Health Score Webinar – SAP Asset Intelligence Network Darstellung Partnersicht Darstellung „Kundenportal“ Beispiel: SAP Predictive Maintenance & Service (PdMS)
  • 21. 21 | 08.08.2018 | Smart Asset Management Modell-Information in der SAP EAM Seitenleiste Die folgenden Informationen sind in der Seitenleiste ersichtlich: Modellkopfinformationen Merkmale (Attribute) Ankündigungen Anweisungen Dokumente Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 22. 22 | 08.08.2018 | SAP AIN – Zentrale Wartungsanweisungen Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 23. 23 | 08.08.2018 | Anwendungsszenarien Win-Win-Situationen erzeugen Webinar – SAP Asset Intelligence Network Operational Excellence Transparenz & Performance Mehrwertdienste über digitale Services Neue Kundenerfahrung SAP AIN
  • 24. 24 | 08.08.2018 | Was ist ein Digitaler Zwilling? Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle Live-Abbildung eines physischen Objekts. Er zeigt die physischen Eigenschaften und den Geschäftskontext des realen Objekts, beispielsweise einer Anlage, vom ersten Plan über Entwurf, Konstruktion und Produktion bis hin zum Ende des Lebenszyklus. Ein derartiger Zwilling liefert Echtzeitinformationen über die Konfiguration, den Zustand und den Status der Anlage. Historische Daten können über APIs abgefragt werden. Digitale Zwillinge agieren als virtuelle Stellvertreter und senden Warnungen und Benachrichtigungen, die in der physischen Welt Kontrollflüsse auslösen. Komplexere digitale Zwillinge bilden Hierarchien oder Beziehungen ab, enthalten abgeleitete Daten aus statistischen Analysen, maschinellem Lernen und physischen Simulationen und stellen Servicefunktionen bereit. Durch die Verknüpfung digitaler Zwillinge von mehreren Anbietern mit verschiedenen Kunden entsteht ein vertrauenswürdiges Netzwerk digitaler Zwillinge. Webinar – SAP Asset Intelligence Network Quelle: SAP, www.t-h.de/digitaler-zwilling
  • 25. 25 | 08.08.2018 | Mehrwert Digitaler Zwilling Zusatznutzen eines Digitalen Zwillings Nahtlose Integration in Systeme und Prozesse • Produktion • Wartung • Einkauf Aktualität Ein einziger Punkt der Wahrheit – Single Point of truth Vernetzbarkeit (z. B. mit Live-Daten) Zeitersparnis bei Inbetriebnahme Pay-per-Use-Modelle uvm. Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 26. 26 | 08.08.2018 | Bereitstellung des Digitalen Zwilling als Zusatzleistung Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 27. 27 | 08.08.2018 | Live-Demo Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 28. 28 | 08.08.2018 | Einstieg in die Kollaborationsplattform – leicht gemacht SAP AIN-Partner Trebing + Himstedt unterstützt… Webinar – SAP Asset Intelligence Network Readiness Check / Voraussetzungen •Mehrwerte/Nutzen vom SAP AIN •Technische Voraussetzungen •Prozesse AIN Accelerator Program •Design Thinking •Proof of Concept •Thing Modeling •Lizenzen App-Entwicklung •SAPUI5 •App-Erweiterungen •Integrations-Services (3rd Party)
  • 29. 29 | 08.08.2018 | Einladung Hack2Sol – Hackathon für die Fertigungsindustrie MES & IoT vereint Hack2Sol ist die Abkürzung für Hack-to-Solution, ein exklusiver Hackathon, bei dem Sie Ihren Prototypen nach 4 Tagen mit nach Hause nehmen. Bewerben Sie sich für einen Hack2Sol und bringen Ihren eigenen spezifischen Use Case mit. Dieser wird in vier Tagen gemeinsam realisiert – direkt auf der SAP Cloud Platform. Die nächsten Hack2Sol-Termine sind: 22. bis 25. Okt. 2018 in Schwerin 3. bis 6. Dez. 2018 in Stuttgart www.t-h.de/hack2sol Webinar – SAP Asset Intelligence Network
  • 30. 30 | 08.08.2018 | Vielen Dank Trebing + Himstedt SAP IoT-Experten Tel.: +49 385 39572-0 E-Mail: sales-sap@t-h.de Webinar – SAP Asset Intelligence Network www.t-h.de/ain