Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

AGILITA TechTrends 2023

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Digital Tech
Trends
Die Vision für das Unternehmen von morgen ist eine, in der
eine Vielzahl von ausgereiften Technologien...
3
Inhalt
Optimierung 1
Optimierung von IT-Systemen für mehr Zuverlässigkeit, Verbesserung der
datengestützten Entscheidung...
4
“Noch so Komplexes kann
durch Digitalisierung
verständlich gemacht
werden. Gemeinsam und zum
Nutzen aller.“
Stefanie Dad...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 17 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie AGILITA TechTrends 2023 (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

AGILITA TechTrends 2023

  1. 1. Digital Tech Trends Die Vision für das Unternehmen von morgen ist eine, in der eine Vielzahl von ausgereiften Technologien -sowohl neue als auch etablierte - zusammenkommen, um neue Effizienz und neues Wachstum zu ermöglichen. 2023 Die Gartner Techtrends 2023 von AGILITA SAP
  2. 2. 3 Inhalt Optimierung 1 Optimierung von IT-Systemen für mehr Zuverlässigkeit, Verbesserung der datengestützten Entscheidungsfindung und Wahrung der Wertintegrität von KI-Systemen in der Produktion Skalierung 2 Diese Technologietrends beschleunigen vertikale Angebote, erhöhen das Tempo der Produktbereitstellung und ermöglichen überall Konnektivität. Pioner 3 Diese Trends konzentrieren sich darauf, den Wandel von Geschäftsmodel- len zu ermöglichen, die Beziehung zu Mitarbeitenden und Kund:innen neu zu gestalten und Strategien zur Erschliessung neuer virtueller Märkte zu beschleunigen. Nachhaltige Technologie 4 Nachhaltige Technologie ist kein einzelnes Ziel, sondern ein Rahmen digi- taler Lösungen, die ESG-Ergebnisse vorantreiben. Machen Sie das Beste daraus.
  3. 3. 4 “Noch so Komplexes kann durch Digitalisierung verständlich gemacht werden. Gemeinsam und zum Nutzen aller.“ Stefanie Dadson
  4. 4. 5 Optimierung Diese Trends optimieren IT-Systeme für mehr Zuverlässigkeit, verbessern die datengestützte Entscheidungsfindung und erhalten den Wert und die Integrität von Systemen mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. Digital Immune System1 Digital Immune System schafft ein verbessertes Kundenerlebnis, indem es mehrere Softwareentwick- lungsstrategien zum Schutz vor Risiken kombiniert. Durch Beobachtbarkeit, Automatisierung und ex- tremes Design und Testen liefert es widerstandsfähige Systeme, die Betriebs- und Sicherheitsrisiken mindern. SAP wendet dies selbst bei ihren Applikationen an. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist die Design Thinking Phase!. Dazu gibt es diverse Methoden um die Tests durch zuführen. https://experience.sap.com/remoteusabilitytesting/ 1 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  5. 5. 6 Applied Observability2 Angewandte Beobachtung arbeitet mit den Daten eines Unternehmens und nutzt KI, um diese zu analy- sieren und Empfehlungen auszusprechen, die es einem Unternehmen ermöglichen, in Zukunft schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen. Bei systematischer Anwendung kann sie die Latenzzeit für Reaktionen reduzieren und Geschäftsabläufe in Echtzeit optimieren. Die SAP Signavio Process Insights Lösung hilft Ihnen, Ihre Geschäftsabläufe schnell zu verstehen, zu erneuern und zu transformieren. Innerhalb weniger Stunden können Sie Prozessdaten laden, validieren, analysieren, Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren und Korrekturmassnahmen vorschlagen. Tricentis mit Discover the power of continuous testing Beispiel und Resultat: Nehmen Sie sich dem Thema Personalized Recommendation an https://discovery-center.cloud.sap/serviceCatalog/personalized-recommendation?region=all&tab=feature 2 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  6. 6. 7 Intelligent-Situation-Automation https://www.sapstore.com/solutions/80229/Intelligent-Situation-Automation Beispiel: Ein Unternehmen, das Waren und Materialien verkauft, muss von Zeit zu Zeit eine Bestandsauf- nahme seiner Materialien durchführen, um die Aufzeichnungen im Inventarsystem mit den vorhandenen Beständen zu vergleichen. Mit Intelligent Situation Handling entfällt dieser manuelle Aufwand für den Inventarverwalter, indem der Beleg automatisch gebucht oder eine Nachzählung ausgelöst wird. Dies geschieht durch die Erstellung von Regeln in der App Manage Situation Automation. Sie können angeben, für welche Geschäftsbedin- gung (entweder materialbasiert oder kostenbasiert) Sie die Belegbuchung automatisieren möchten. Es stehen Musterregeln zur Verfügung, die Sie bei der Erstellung der erforderlichen Automatisierungsregeln unterstützen. AI Trust, Risk & Security Management3 AI Vertrauens-, Risiko- und Sicherheitsmanagement unterstützt die Steuerung von KI-Modellen, Vertrauenswürdigkeit, Fairness, Zuverlässigkeit, Robustheit, Wirksamkeit und Datenschutz. Es kombiniert Methoden zur Erklärung von KI-Ergebnissen, zum schnellen Einsatz neuer Modelle, zur aktiven Verwaltung der KI-Sicherheit und zur Kontrolle von Datenschutz und ethischen Fragen. SAP betrachtet die ethische Nutzung von Daten als einen zentralen Wert. Wir wollen Software entwickeln, die ein Unternehmen intelligenter macht und das Leben der Menschen tatsächlich vereinfacht. Diese Prinzipien dienen als Grundlage, um KI zu einer Technologie zu machen, die das menschliche Talent ergänzt. SAP’s Guiding Principles for Artificial Intelligence https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence/ai-ethics.html https://www.sap.com/documents/2018/09/940c6047-1c7d-0010-87a3-c30de2ffd8ff.html Creating Trustworthy and Ethical Artificial Intelligence https://open.sap.com/courses/aie1-tl/items/6DkZbnfRkGWK0nPlSrRWeE 3 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  7. 7. 8 Skalieren Diese Technologie-Trends beschleunigen vertikale Angebote, erhöhen das Tempo der Produktbereitstellung und ermöglichen überall Konnektivität Industry Cloud Platforms4 Cloud-Plattformen für die Industrie kombinieren SaaS, PaaS und IaaS mit massgeschneiderten, branchenspezifischen Funktionen, mit denen sich Unternehmen leichter an den unaufhaltsamen Strom von Veränderungen in ihrer Branche anpassen können. Die SAP Industry Cloud vereinfacht den branchenübergreifenden Zugang zu innovativen vertikalen Lösungen. Diese von SAP und unseren Partnern auf einer offenen Plattform entwickelten Lösungen sind mit unserer intelligenten Produktreihe kompatibel. So können Sie die Geschäftstransformation gewinnbringend und nachhaltig vorantreiben, neue Chancen ergreifen sowie Disruptionen und Veränderungen in Ihrer Branche bewältigen. SAP-Beispiel: Subsctribtion Billing Das industriespezifische Modul für die automatische Verrechnung von Services auf Leistung und Verbrauch. Das Abbilden von diesen Verträgen wurde auf einer Microservices-Ebene auf die SAP Business Technologie Platform gebaut, sodass SAP S/4 HANA und auch weitere andere Applikationen die Funktion und den Prozess nutzen können. 4 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  8. 8. 9 Platform Engineering5 Platform Engineering bietet eine Reihe von Tools, Funktionen und Prozessen, die für Entwickler:innen und Endbenutzer:innen einfach zu nutzen sind. Dadurch wird die Produktivität der Endbenutzer:innen erhöht und die Belastung der Entwicklungsteams verringert. SAP bietet verschiedene solche Tools, Prozesse und Funktionen an damit Endbenutzer:innen diese einfach nutzen können. Unter anderem das an der SAP TechEd angekündigte SAP Build. Low Code / Now Code Tools erweitern den Kreis von Delivery Kapazitäten in Organisationen. Dadurch wird die Flexibilität zur Veränderung. • SAP AppGyver • SAP Process Automation • SAP Work Zone • SAP Fiori Elements 5 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  9. 9. 10 Wireless-Value Realization6 Wireless-Value Realization umfasst die Bereitstellung von drahtlosen Netzdiensten aus allen Bereichen, einschliesslich der herkömmlichen Datenverarbeitung für Endnutzer:innen, der Unterstützung von Edge-Geräten, digitalen Tagging-Lösungen usw. Solche Netze gehen weit über die reine Konnektivität hinaus und bieten Standort- und andere Echtzeitinformationen sowie Einblicke in die Analytik und ermöglichen es Systemen, die Energie des Netzes direkt zu nutzen. SAP Prozesse, Applikationen, Services und Plattformen profitieren von der Verfügbarkeit der drahtlosen Netzdiensten. Alle SAP-Produkte, werden durch den Trend mit noch mehr Daten direkt in Echtzeit versorgt. Diese müssen von Ihnen intelligent genutzt werden, damit Sie den Nutzen haben! Das ist die Herausforderung - die Technologie ist ready! 6 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  10. 10. 11 Pionier Diese Trends konzentrieren sich darauf, den Wandel von Geschäftsmodellen zu ermöglichen, die Beziehung zu Mitarbeitenden und Kund:innen neu zu gestalten und Strategien zur Erschliessung neuer virtueller Märkte zu beschleunigen. Superapps7 Superapps sind mehr als zusammengesetzte Anwendungen, die Dienste bündeln. Eine Superapp vereint die Funktionen einer App, einer Plattform und eines Ökosystems in einer Anwendung und bietet Dritten eine Plattform, auf der sie ihre eigenen Miniapps entwickeln und veröffentlichen können. Central SAP Launchpad Service, SAP Task Center, SAP Work Zone Alles SAP Services die mehrere Dienste, Applikationen und Plattformen zusammen bringen. SAP-Beispiel: Kund:innen benötigen eine einheitliche Ansicht von Genehmigungen und Aufgaben über mehrere Anwendungen hinweg, um eine nahtlose und integrierte Benutzererfahrung zu ermöglichen und nicht zwischen lösungsspezifischen Genehmigungs- oder Workflow-Eingängen wechseln zu müssen. SAP Task Center bietet einen einzigen Posteingang für Kund:innen, um beliebige SAP-Workflows zu genehmigen. 7 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  11. 11. 12 Adaptive KI8 Adaptive KI ermöglicht eine Änderung des Modellverhaltens nach der Bereitstellung durch Echtzeit-Feedback, um Modelle kontinuierlich neu zu trainieren und in Laufzeit- und Entwicklungsumgebungen auf der Grundlage neuer Daten und angepasster Ziele zu lernen, um sich schnell an veränderte reale Umstände anzupassen. Beispiel Einführung des Intelligent Scenario Lifecycle Management (ISLM) Frameworks, der Geschäftsadministratoren in die Lage versetzt, Lifecycle Management Operationen von Machine-Learning Szenarien durchzuführen. ISLM bietet eine harmonisierte Betriebserfahrung für eingebettete ML-Szenarien (auch bekannt als PAi Predictive Scenarios) unter Verwendung der von HANA bereitgestellten Bibliotheken wie APL und PAL sowie parallel dazu z. B. Deep-Learning-Modelle mit SAP Data Intelligence. SAP unterstützt den gesamten Lebenszyklus einer selbstlernenden Software. 8 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  12. 12. 13 Metaverse9 Das Metaverse ermöglicht es Menschen, ihre physischen Aktivitäten zu wiederholen oder zu verbessern. Dies kann geschehen, indem physische Aktivitäten in eine virtuelle Welt verlagert oder erweitert werden oder indem die physische Welt umgestaltet wird. Es handelt sich um eine kombinatorische Innovation, die sich aus mehreren technologischen Themen und Fähigkeiten zusammensetzt. Das untere Bild zeigt einige Technologien auf, die für Metaverse eingesetzt werden. Technologische Konzepte wie Immersive Computing, Distributed Ledger Technology oder Digitaler Zwilling gibt es zwar schon seit einiger Zeit, aber wie beschrieben, nähern sich die zugrunde liegenden Technologien einer Reife, die es uns ermöglicht, sie im Kontext Ihrer Geschäftsszenarien zuverlässig anzuwenden. 9 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  13. 13. 14 Eye Control Software, ein natürlicher Weg zur Verbesserung der Interaktion mit Computern und Geräten Augensteuerung ­ – auch bekannt als Blicksteuerung - ist eine berührungslose und natürliche Art der Interaktion, die tägliche Aufgaben einfach, intuitiv und effizienter macht. Die Software kann helfen, tausende von Klicks im täglichen Maus- und Tastatureinsatz einzusparen. Ausserdem kann die Technologie die Integration von Menschen mit Einschränkungen unterstützen, die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern und den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten. Eye Tracking ist die tech- nologische Grundlage für blickgesteuerte Software. Grosse Übernahmen namhafter Unternehmen zeigen, dass auf dem Markt für Blicksteuerungstechnologie viel Bewegung herrscht.
  14. 14. 15 Nachhaltige Technologie Nachhaltige Technologie ist kein einzelnes Ziel, sondern ein Rahmen digitaler Lösungen, die ESG-Ergebnisse vorantreiben. Machen Sie das Beste daraus. Die Bereitstellung von Technologie allein wird im Jahr 2023 nicht mehr ausreichen.10 Nachhaltige Technologie ist ein Rahmenwerk von Lösungen, das die Energie- und Materialeffizienz von IT-Diensten steigert, die Nachhaltigkeit von Unternehmen durch Technologien wie Rückverfolgbarkeit, Analytik, erneuerbare Energien und andere ermöglicht und Kund:innen durch Apps, Software und Marktplätze und mehr zu mehr Nachhaltigkeit verhilft. Investitionen in nachhaltige Technologien haben auch das Potenzial, die betriebliche Widerstandsfähigkeit und die finanzielle Leistung zu verbessern und gleichzeitig neue Wachstumsmöglichkeiten zu eröffnen. SAP Sustainability Cloud ist ein umfassendes Cloud-Angebot, das Daten und Prozesse integriert, um den CO2-Fussabdruck zu verwalten, Materialabfälle zu reduzieren und soziale Nachhaltigkeit zu erreichen. Unterstützt durch die Leistung und das Know-how eines globalen Ökosystems Beispiel: Verwaltung des Fussabdrucks von Produkten und Anlagen berechnen Sie mit SAP Product Footprint Management regelmässig und umfassend den CO2-Fußabdruck Ihres Produkts während des gesamten Produktlebenszyklus. 10 Quelle: https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2023
  15. 15. 16 “Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Marie von Ebner-Eschenbach
  16. 16. 17 www.agilita.ch get in touch

×