Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Im Alter selbständig in den eigenen vier Wänden leben

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Reading คร  งท__4
Reading คร งท__4
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 23 Anzeige

Im Alter selbständig in den eigenen vier Wänden leben

Herunterladen, um offline zu lesen

Vortrag von Gabriele Schwentek, Geschäftsführerin der Diakonie Halberstadt zur Frage "Was beeinflusst ein langes selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden?" bei der TECLA-Fachtagung 2013 am 15.10.2013 in Halberstadt.

Vortrag von Gabriele Schwentek, Geschäftsführerin der Diakonie Halberstadt zur Frage "Was beeinflusst ein langes selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden?" bei der TECLA-Fachtagung 2013 am 15.10.2013 in Halberstadt.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (17)

Anzeige

Weitere von TECLA e.V. (19)

Aktuellste (20)

Anzeige

Im Alter selbständig in den eigenen vier Wänden leben

  1. 1. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Unsere Region Der Landkreis Harz • • • • Stadt Halberstadt ca. 42.700 Einwohner Stadt Wernigerode ca. 34.500 Einwohner Stadt Quedlinburg ca. 21.200 Einwohner Stadt Osterwieck ca. 12.000 Einwohner Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 2
  2. 2. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wer sind wir: Bereich Verwaltung Vorstand/ GF Bereich Altenhilfe Pflegeheim Osterwieck Bereich „neues wohnen“ Gebiet Halberstadt Pflegeheim Wernigerode Bereich Familienberatung Gebiet Wernigerode und ländliches Gebiet Quartier Heinrich-JuliusStraße HBS Quartier Am Barrenbach WR Quartier Burchardistraße HBS Quartier Wohnpark Ilsenburger Straße WR Quartier Finckehof HBS Altersgerechtes Wohnen OW + WR Erziehungsberatung Paar- u. Lebensberatung Trennungs- u. Scheidungsberatung Quartier Am Fallstein Osterwieck Bereich Sozialer Dienst Bereich Kindertagesstätten Psycho-soziale Betreuung Erwerbsloser FreiwilligenAgentur Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Begegnungsstätte im Haus der Diakonie Schulsozialarbeit Kleiderkammern HBS + OW 260 Mitarbeiter/innen im DW gesamt, davon 61 Mitarbeiter/innen „neues wohnen“ mit 31 freiwilligen Mitarbeiter/innen Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Maßnahmen d. geförderten Arbeitsmarktes Sozialpädagogische Familienhilfe Migration Fachtagung TECLA 2013 Seite 3
  3. 3. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Entstehung der Quartiersarbeit: Auswertung der Analyse des Altenhilfeplanes der Stadt Halberstadt Bedarfsanalyse, Abschluss und Entstehung „neues wohnen“ 1. Wohnquartier 2006 Juliusstraße, HBS 2. Wohnquartier 2007 Buchardistraße, HBS 3. Wohnquartier 2007 Am Barrenbach, WR 4. Wohnquartier 2008 Ilsenburgerstraße, WR 5. Wohnquartier 2009 Finkehof, HBS – 2011 Altenhilfepreis 2. Platz 6. Wohnquartier 2012 im ländlichen Gebiet, Osterwieck 7. … weiteres Wohnquartier ist in Planung …. Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 4
  4. 4. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Was ist „neues wohnen“? Ein Wohnquartier eines professionellen Vermieters in Kooperation mit dem DW HBS. Der Mieter kann lebenslang selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben. Der Mieter erhält die gewünschte und notwendige Hilfe, Betreuung und Begleitung vor Ort. Kernstück ist das Wohncafé als Kommunikationszentrum. Das Wohnquartier ist Kommunikations- und Dienstleistungszentrum im Stadtteil. Das Wohnquartier fördert und fordert Ehrenamtliche und nachbarschaftliches Engagement. Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 5
  5. 5. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Zielgruppe Menschen, die Pflege, Hilfe und Betreuung benötigen. Menschen, die mit ihren pflege- oder hilfebedürftigen Angehörigen leben möchten. Menschen, die Nähe, Gemeinschaft, Geborgenheit suchen. Menschen aller Generationen, nicht nur Senioren. Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 6
  6. 6. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Grundsätze unseres Konzeptes Hilfe vor Ort, bei Bedarf 24 Stunden Selbsthilfe geht vor Fremdhilfe Wahlfreiheit für die Leistungserbringung keine Pauschalen Bürger-Profi-Mix Öffnung und Vernetzung im Stadtteil Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 7
  7. 7. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Das Wohncafé hier finde ich immer Gesprächspartner hier wird täglich frisch gekocht hier wird gefeiert hier wird informiert hier wird getröstet hier wird gelacht hier kann ich mein Kind lassen, wenn ich einen Weg habe hier finde ich Gesellschaft, wenn ich einsam bin Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 8
  8. 8. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Angebote und Vernetzung „neues wohnen“ Krankenpflege nach SGB V Freizeitangebote sozialpädagogische Begleitung Hausnotruf Pflege nach SGB Xl durch Pflegefachkräfte Verhinderungspflege Begleitung zu Ärzten/Hilfe beim Einkauf hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung Behinderter Betreuung Dementer/psychisch Behinderter seelsorgerliche Begleitung Sterbebegleitung durch Hospizverein Kurse für pflegende Angehörige Mahlzeitenangebote Beratung in allen Lebenslagen auch unter Inanspruchnahme anderer Fachberatungsstellen Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 9
  9. 9. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Kooperationspartner in den Wohnquartieren Vermieter von Wohnungen Betreuung, Pflege und Begleitung Halberstädter Wohnungsgesellschaft mbH (HaWoGe) Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V. Gebäude und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH (GWW) Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG (WWG) Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V. Kooperation bedeutet: Jeder bleibt bei seiner Kompetenz. Kompetenz. Wohnungsgesellschaft Osterwieck mbH Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 10
  10. 10. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Heinrich-Julius-Straße 5 in Halberstadt unser erstes Wohnquartier seit Juni 2006 vor Ort 69 seniorengerechte Wohnungen, davon 49 1-Raum-WE mit ca. 33 - 37 m² 20 2-Raum-WE mit ca. 38 - 50 m² Vorteil: Stadtzentrumslage, Aufzug, Wohncafè, große Freiterrasse und Parkplatz am Haus „neues wohnen“ Heinrich-Julius-Str. 5 38820 Halberstadt Tel. 03941 597826 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 11
  11. 11. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Heinrich-Julius-Straße 5 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 12
  12. 12. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Burchardistraße in Halberstadt seit April 2007 vor Ort 140 seniorengerechte Wohnungen, davon 102 1-Raum-WE mit ca. 33-37 m² 38 2-Raum-WE mit ca. 38-50 m² Vorteil: Wohncafè, Aufzug, Nr. 31 Rollstuhlfahrrampe, großzügige Außenanlagen mit Pavillons und Grill, Aktivgarten mit Außenfitnessgeräte, Kräutergarten und Parkplatz am Haus „neues wohnen“ Burchardistr. 30/31 38820 Halberstadt Tel. 03941 583844 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 13
  13. 13. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Burchardistraße 30/31 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 14
  14. 14. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Burchardistraße 30/31 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 15
  15. 15. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Finckehof in Halberstadt seit Oktober 2009 vor Ort 100 Wohnungen barrierearm, teilweise barrierefrei, davon 52 mit Aufzug 8 75 13 4 1-Raum-WE 2-Raum-WE 3-Raum-WE 4-Raum-WE Vorteil: Innenstadtlage, Wohncafè, Versorgungseinrichtungen (Ärzte, Apotheke, Krankenhaus im direkten Umfeld) große Freiterrasse, geschlossener Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität und Parkplatz in der Nähe „neues wohnen“ Finckestraße 11 38820 Halberstadt Tel. 03941 4198363 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 16
  16. 16. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Finckehof Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 17
  17. 17. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Laubengang Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität Fahrstuhl mit Laubengängen Wohncafè für alle Mieter des Finckehofes Fahrstuhl mit Laubengängen Finckehof in Halberstadt Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Wohncafè Finckestr. 11 Seite 18
  18. 18. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Am Barrenbach in Wernigerode seit April 2007 im Wohnquartier 65 altersgerechte Wohnungen Vorteil: ruhige Lage und trotzdem Zentrums nah, Wohncafé mit Blick auf den See, Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe mit ersten Senioren-Aktivgarten Sachsen-Anhalts „neues wohnen“ Am Barrenbach 6 38855 Wernigerode Tel. 03943 267729 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 19
  19. 19. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Wohnpark Ilsenburger Straße in Wernigerode seit Januar 2008 Neubau 320 barrierefreie, modern geschnittene Wohnungen Vorteile: parkähnliche Wohnanlage, Sozialgebäude mit Wohncafé befindet sich zentral im Objekt, Einkaufsmöglichkeit und Krankenhaus in direkter Nähe “neues wohnen” Ilsenburger Str. 50 38855 Wernigerode Tel. 03943 265757 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 20
  20. 20. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Wohnquartier Am Fallstein in Osterwieck seit September 2012 vor Ort 175 eigene Wohnungen und 30 verwaltete Wohnungen e 30 Vorteile: ruhige Lage und trotzdem Zentrums nah, am Naherholungsgebiet Fallstein, Bushaltestelle, Quartier, Logopädin, Ergotherapie und Zahnärztin “neues wohnen” Kälberbachsweg 14 38835 Osterwieck Tel. 039421 693440 Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 21
  21. 21. Wohnquartier Startvorraussetzung Kooperationsvereinbarung mit Vermieter Jeder bleibt bei seiner Kompetenz Wohnküche wird vom Kooperationspartner ausgestattet Veranstaltungsraum, sinnvolle Ergänzung zur Wohnküche Bewohnertoilette mit behindertengerechter Ausstattung Abstellmöglichkeit für Rollstühle, Rollatoren … Büro und Beratungsraum (Anmietung durch DW) Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013
  22. 22. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gabriele Schwentek Geschäftsführerin Adresse Telefon E-Mail Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V. Johannesbrunnen 35 38820 Halberstadt 03941 6963-0 info@diakonie-halberstadt.de Leben und Wohnen im Alter – Was beeinflusst ein selbständiges Leben in den eigenen 4 Wänden? Fachtagung TECLA 2013 Seite 23

×