Vortrag zur Tagung: "Offene Archive 2.1" am 3. April 2014 in Stuttgart #archive20 Bloggen und Social Media im Museum sind eine Erfolgsstory, wenn die Maßnahmen stratetegisch umgesetzt werden. Was ist dazu nötig? Warum ist das Blog im Zentrum der Social Media Aktivitäten? Welche Rolle übernehmen Facebook, Twitter, Goggle+, Instagram, Flickr und Co innerhalb des Social Media Mixes? Wie machen und bewerten Museen ihre Blogs? Welche Formate der digitalen Kulturvermittlung gibt es? Wie müssen Tweetups im Museum organisiert werden, damit sie erfolgreich sind? Was ist #IMT14 und #myCollection14. Fragen über Fragen, auf die der Vortrag Antworten gab und die in einem Blogpost noch vertieft werden. Das Kredo lautet: Pro Blog im Museum und im Kultursektor, weil es das nachhaltigste Medium der digitalen Kulturvermittlung ist. Ein Medium, das die anderen Social Media Kanäle wunderbar stützen kann. Aktionen auf diesen können im Blog zurückgebunden werden. Die Beiträge bleiben im Netz auffindbar. SEO-technisch profitiert die Sichtbarkeit eines Museums über das Blog, denn google+ mag Blogs.