SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 10
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mobile Gesundheitsapplikation zur frühzeitigen
             Stresserkennung
Einführung


• Lösung basierend auf Smartphones und Sensoren
  mit Erfassung von Vitaldaten, Umgebungsfaktoren
  und Kommunikationsdaten
• Automatisches Erkennen von Stress-Mustern
  mittels Monitoring von Umgebungs-, Bewegungs-
  und Kommunikationsdaten
• Stressreduktion durch frühzeitiges Erkennen von
  Stresssymptomen
• Automatisches BioFeedback via Smartphone
• Testen eines medizinisch-therapeutischen
  Wirkungs-Prototyps
Erfahrungen & Rollen der Partner
          Förderagentur für Innovation des Bundes, Unterstützung der anwendungs-
          orientierten Forschung und Entwicklung (aF&E) und Förderung des
          Unternehmertums.  Kofinanzierung des Projektes
          Semantic Web sowie Human Computer Interaction, Usability, Software-
          Entwicklung und Software-Architektur, Internet-Technologien und Java-
          Programmierung  Projektleitung, Forschung, Koordination

          Kompetenzschwerpunkte Entrepreneurship, Nachhaltiges Management und
          Gesundheit  Relationship Management, Marketing, Durchführung der
          Evaluation

          Hochspezialisierte Klink für die Behandlung von Alkohol-, Medikamenten-
          und Tabakabhängigkeit  Fachlicher Input, Rekrutierung der
          Testpersonen, Durchführung und fachliche Auswertung Feldtest
          Expertise in den Bereichen semantische Datenanalyse, Mustererkennung,
          Textlinguistik, Applikationsentwicklung  Mustererkennung, Intelligente
          Datenanalysen

          Erfahrung im Bereich Ambient Assisted Living, Sensoren und
          Vitaldatenerfassung  Projektleitung, Sensoren-Know-how, Technische
          Integration
Frühzeitige Erkennung von
Stresssituationen und -ursachen

Datenerfassung               Muster erkennen Visualisierung                       Daten nutzen
• Direkte Erfassung und      • Verschiedene Muster       • Stresswarnungen          • Betreuung durch Fachpersonen
  Übermittlung von             und Signale vergleichen   • Real-time Feedback       • Lernen des Patienten
  verschiedenen Daten        • Trends erkennen           • Historie, Trends, Muster • Biofeedback


Vitaldaten                                                                        • Situationen analysieren    Coach
  • Sensoren: Herzraten-                                                          • Trenderkennung             Therapeut
    variabilität, Bewegung                                                        • Beratung
                                                                                                               Arzt
    und weitere Daten
                                                                                  • Emotional Tagging:
Umgebungsdaten
                                                                                    Patient gibt Feedback
 • Ort
 • Wetter
                                                                                                               Patient
                                                                                                               Klient
Kommunikationsdaten                                                               • Lernen: Patient
 • Telefon                                                                          erhält Informationen
 • SMS
Prinzip - Übersicht

                                                  Stressvisualisierung:          Coach
                                                  Historie, Muster             Therapeut
                                                                                  Arzt


                                          Backend:
                                          • Lernen von Stresserkennungsmustern
                                          • Erkennen von Mustern in Eingabedaten
                                          • Analyse der aufgezeichneten Stressdaten
            Vitalparameter

                             Smartphone
  Patient                                         Stressvisualisierung:
                                App
   Klient                                         Biofeedback,
                                                  Historie, Muster
            Bewegungsdaten                                                     Patient
              Standort                                                          Klient
                                                  Stresswarnung:
                                                  Vibration, akustisch,
                                                  optisch
Prinzip - Workflow

 Sensoren

                     Datenerfassung
                     (HRV, Aktivität, Haut)




Smartphone App
                                                                Stress Level
                     Mustererkennung           Stress Level
                         (vereinfacht)         Berechnung
                                                                 Historie



Server
                                              Datenmanagement
     Kommunikation     Vollständige
       mit Coach     Mustererkennung
                                                  Lernen
Patienten - App

                  •   Login
                  •   Stress Alert
                  •   Feedback
                  •   Mood Selection
                  •   Entspannungsübungen
                  •   Tagging
                  •   Stress Status & Auswertungen
Darstellung der Resultate

                    • Stressanzeige mit Zusatzkommentaren
                    • Verlauf Stress-Level
                         • Tag
                         • Monat
                         • Längere Periode
                    • Weitere Auswertungen geplant
Milestoneplan
Projektplan KTI:




 Feldtest Meilensteine:
        • Juli 2013: Start mit ersten Datenerfassungen mit Freiwilligen
        • Beginn 2014: Start mit klinischen Tests
Ausblick: Business Plan



                          • Für den KTI-Antrag wurde ein
                            Businessplan erstellt
                          • Ziel ist es, das Angebot kommerziell
                            im Markt zu etablieren
                          • Bedürfnisse sind abgeklärt
                          • Kontakte zu verschiedenen
                            potentiellen Zielkunden etabliert

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

31 unternehmenswert teil 1
31 unternehmenswert teil 131 unternehmenswert teil 1
31 unternehmenswert teil 1ICV_eV
 
DiVa - Ihr Potential
DiVa  -  Ihr PotentialDiVa  -  Ihr Potential
DiVa - Ihr PotentialBurdaDirect
 
Corralejo präsi
Corralejo präsiCorralejo präsi
Corralejo präsiAlexsassi
 
Freizeitsoziologie und psychologie alexandra denifl-präsentation
Freizeitsoziologie und  psychologie alexandra denifl-präsentationFreizeitsoziologie und  psychologie alexandra denifl-präsentation
Freizeitsoziologie und psychologie alexandra denifl-präsentationmci-portfolio
 
ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2
ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2
ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2aldomat07
 
VIPspaces Lebensspiel
VIPspaces LebensspielVIPspaces Lebensspiel
VIPspaces LebensspielVIPSpaces
 
Tema- Operadores Matemáticos 4
Tema- Operadores Matemáticos 4Tema- Operadores Matemáticos 4
Tema- Operadores Matemáticos 4aldomat07
 
Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2Alexsassi
 
Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...
Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...
Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...Bernd Simon
 
Programa 10 adrianolvera
Programa 10 adrianolveraPrograma 10 adrianolvera
Programa 10 adrianolveraYanori Perez
 
Moderne budgetierung praxisbeispiele_neu
Moderne budgetierung praxisbeispiele_neuModerne budgetierung praxisbeispiele_neu
Moderne budgetierung praxisbeispiele_neuICV_eV
 
Cib flyer 2011b
Cib flyer 2011bCib flyer 2011b
Cib flyer 2011bICV_eV
 
Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01
Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01
Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01Centro Universitario Villanueva
 

Andere mochten auch (20)

31 unternehmenswert teil 1
31 unternehmenswert teil 131 unternehmenswert teil 1
31 unternehmenswert teil 1
 
DiVa - Ihr Potential
DiVa  -  Ihr PotentialDiVa  -  Ihr Potential
DiVa - Ihr Potential
 
Corralejo präsi
Corralejo präsiCorralejo präsi
Corralejo präsi
 
Mediendaten Reiseblog & Projektwerkstatt Elena Paschinger - www.Creativelena.com
Mediendaten Reiseblog & Projektwerkstatt Elena Paschinger - www.Creativelena.comMediendaten Reiseblog & Projektwerkstatt Elena Paschinger - www.Creativelena.com
Mediendaten Reiseblog & Projektwerkstatt Elena Paschinger - www.Creativelena.com
 
Macrosad. trabajo alumnos
Macrosad. trabajo alumnosMacrosad. trabajo alumnos
Macrosad. trabajo alumnos
 
Freizeitsoziologie und psychologie alexandra denifl-präsentation
Freizeitsoziologie und  psychologie alexandra denifl-präsentationFreizeitsoziologie und  psychologie alexandra denifl-präsentation
Freizeitsoziologie und psychologie alexandra denifl-präsentation
 
ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2
ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2
ONEM 2010: Fase N°1- Nivel 2
 
VIPspaces Lebensspiel
VIPspaces LebensspielVIPspaces Lebensspiel
VIPspaces Lebensspiel
 
Tema- Operadores Matemáticos 4
Tema- Operadores Matemáticos 4Tema- Operadores Matemáticos 4
Tema- Operadores Matemáticos 4
 
Pinaret 2010
Pinaret 2010Pinaret 2010
Pinaret 2010
 
Rèptils voladors 1
Rèptils voladors 1Rèptils voladors 1
Rèptils voladors 1
 
Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2Stockholmpräsiv2
Stockholmpräsiv2
 
Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...
Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...
Was dem (Informations-)System Bildung fehlt: Die Ansichten eines Technikliefe...
 
Programa 10 adrianolvera
Programa 10 adrianolveraPrograma 10 adrianolvera
Programa 10 adrianolvera
 
Sage CRM Lizenzierung -PDF
Sage CRM Lizenzierung -PDFSage CRM Lizenzierung -PDF
Sage CRM Lizenzierung -PDF
 
Moderne budgetierung praxisbeispiele_neu
Moderne budgetierung praxisbeispiele_neuModerne budgetierung praxisbeispiele_neu
Moderne budgetierung praxisbeispiele_neu
 
Cib flyer 2011b
Cib flyer 2011bCib flyer 2011b
Cib flyer 2011b
 
Documentación
DocumentaciónDocumentación
Documentación
 
Microblogging klein
Microblogging kleinMicroblogging klein
Microblogging klein
 
Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01
Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01
Tomarlasriendasdelavida 051021-141010120857-conversion-gate01
 

Mehr von Swiss eHealth Forum

SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPDSeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPDSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth SuisseSeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth SuisseSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSwiss eHealth Forum
 

Mehr von Swiss eHealth Forum (20)

SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
 
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
 
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
 
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
 
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
 
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
 
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
 
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPDSeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
 
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
 
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
 
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
 
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
 
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
 
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth SuisseSeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
 
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
 
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
 
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
 

SeHF 2013 | SmartCoping - eine mobile Lösung für frühzeitige Stresserkennung und -warnung auf der Basis von Biofeedback (Edith Maier)

  • 1. Mobile Gesundheitsapplikation zur frühzeitigen Stresserkennung
  • 2. Einführung • Lösung basierend auf Smartphones und Sensoren mit Erfassung von Vitaldaten, Umgebungsfaktoren und Kommunikationsdaten • Automatisches Erkennen von Stress-Mustern mittels Monitoring von Umgebungs-, Bewegungs- und Kommunikationsdaten • Stressreduktion durch frühzeitiges Erkennen von Stresssymptomen • Automatisches BioFeedback via Smartphone • Testen eines medizinisch-therapeutischen Wirkungs-Prototyps
  • 3. Erfahrungen & Rollen der Partner Förderagentur für Innovation des Bundes, Unterstützung der anwendungs- orientierten Forschung und Entwicklung (aF&E) und Förderung des Unternehmertums.  Kofinanzierung des Projektes Semantic Web sowie Human Computer Interaction, Usability, Software- Entwicklung und Software-Architektur, Internet-Technologien und Java- Programmierung  Projektleitung, Forschung, Koordination Kompetenzschwerpunkte Entrepreneurship, Nachhaltiges Management und Gesundheit  Relationship Management, Marketing, Durchführung der Evaluation Hochspezialisierte Klink für die Behandlung von Alkohol-, Medikamenten- und Tabakabhängigkeit  Fachlicher Input, Rekrutierung der Testpersonen, Durchführung und fachliche Auswertung Feldtest Expertise in den Bereichen semantische Datenanalyse, Mustererkennung, Textlinguistik, Applikationsentwicklung  Mustererkennung, Intelligente Datenanalysen Erfahrung im Bereich Ambient Assisted Living, Sensoren und Vitaldatenerfassung  Projektleitung, Sensoren-Know-how, Technische Integration
  • 4. Frühzeitige Erkennung von Stresssituationen und -ursachen Datenerfassung Muster erkennen Visualisierung Daten nutzen • Direkte Erfassung und • Verschiedene Muster • Stresswarnungen • Betreuung durch Fachpersonen Übermittlung von und Signale vergleichen • Real-time Feedback • Lernen des Patienten verschiedenen Daten • Trends erkennen • Historie, Trends, Muster • Biofeedback Vitaldaten • Situationen analysieren Coach • Sensoren: Herzraten- • Trenderkennung Therapeut variabilität, Bewegung • Beratung Arzt und weitere Daten • Emotional Tagging: Umgebungsdaten Patient gibt Feedback • Ort • Wetter Patient Klient Kommunikationsdaten • Lernen: Patient • Telefon erhält Informationen • SMS
  • 5. Prinzip - Übersicht Stressvisualisierung: Coach Historie, Muster Therapeut Arzt Backend: • Lernen von Stresserkennungsmustern • Erkennen von Mustern in Eingabedaten • Analyse der aufgezeichneten Stressdaten Vitalparameter Smartphone Patient Stressvisualisierung: App Klient Biofeedback, Historie, Muster Bewegungsdaten Patient Standort Klient Stresswarnung: Vibration, akustisch, optisch
  • 6. Prinzip - Workflow Sensoren Datenerfassung (HRV, Aktivität, Haut) Smartphone App Stress Level Mustererkennung Stress Level (vereinfacht) Berechnung Historie Server Datenmanagement Kommunikation Vollständige mit Coach Mustererkennung Lernen
  • 7. Patienten - App • Login • Stress Alert • Feedback • Mood Selection • Entspannungsübungen • Tagging • Stress Status & Auswertungen
  • 8. Darstellung der Resultate • Stressanzeige mit Zusatzkommentaren • Verlauf Stress-Level • Tag • Monat • Längere Periode • Weitere Auswertungen geplant
  • 9. Milestoneplan Projektplan KTI: Feldtest Meilensteine: • Juli 2013: Start mit ersten Datenerfassungen mit Freiwilligen • Beginn 2014: Start mit klinischen Tests
  • 10. Ausblick: Business Plan • Für den KTI-Antrag wurde ein Businessplan erstellt • Ziel ist es, das Angebot kommerziell im Markt zu etablieren • Bedürfnisse sind abgeklärt • Kontakte zu verschiedenen potentiellen Zielkunden etabliert