Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

14.07.2011 T8 E-Commerce Harald Eichsteller Hochschule der Medien

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 18 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie 14.07.2011 T8 E-Commerce Harald Eichsteller Hochschule der Medien (20)

Weitere von Werbeplanung.at Summit (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

14.07.2011 T8 E-Commerce Harald Eichsteller Hochschule der Medien

  1. 1. 360°eCommerce Multichannel Retailing Prof. Harald Eichsteller Studiendekan Master Elektronische Medien Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  2. 2. Flash-Back: Online-Shops & Marken Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  3. 3. Wo würden Sie sich vorab über Preis, Funktionalität und Qualität informieren? ... auf der Website der Marke 85 % ... auf diversen Preisvergleichsseiten 83 % ... bei einem Versandhändler, der mehrere Marken im Angebot hat 80 % ... im stationären Handel 62 % n=600, Top-Two-Skalierung (trifft vollkommen zu bzw. trifft eher zu) Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  4. 4. Kontroll-Radar der Medien Marketing Werbung >> owned content >> paid content KONSUMENT Botschaften Social PR >> conversations >> earned content Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  5. 5. Kontroll-Radar der Medien Sender -Empfänger-Beziehung Medien Werbung >> paid content KONSUMENT Social >> conversations Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  6. 6. Wie reagieren Sie, wenn die Marken-Website keinen Shop anbietet? ... ich frage mich warum 80 % ... ich bin enttäuscht 76 % ... ich bin verärgert 50 % ... ich habe keinen Shop erwartet 25 % n=600, Top-Two-Skalierung (trifft vollkommen zu bzw. trifft eher zu) Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  7. 7. Themenfelder im Multichannel Retailing •  Vertrauen •  Erwartungen an einen Multichannel Retailer •  Digitale Zusatz-Services zu Hause •  Zusatz-Services in der Filiale •  Zahlungsbereitschaft für Zusatz-Services (nach Produktkategorie) Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  8. 8. Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  9. 9. Digitale Zusatz-Services entscheiden bei der Auswahl des stationären Händlers Reservierung online Retoure online Online-Bestellmöglichkeit Online-Verfügbarkeitscheck Online-Informationsangebote Selbstabholer-Rabatt Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  10. 10. Männer lieben digitale Features Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  11. 11. 50plus bevorzugen integrierte MCR-Angebote überproportional Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  12. 12. Multichannel bei Frauen mit klarem Vertrauensvorsprung Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  13. 13. Rabatt-Aktionen synchronisieren Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  14. 14. Digitale Zusatz-Services im Online-Shop wichtiger als in der Filiale Umtausch in der Filiale Übernahme Rabattpunkte Online-Information vor Ort Individualisierte Angebote Zugriff auf Kundenkonto vor Ort Online-Bestellung vor Ort Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  15. 15. Wachstumsbereich Mobile Services erst für knapp 20% relevant Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  16. 16. Zahlungsbereitschaft für digitale Services wächst ... der bis 29-Jährigen wäre bereit, ein moderates Aufgeld für Zusatz-Services zu zahlen ... sind nicht bereit, für digitale Zusatz-Services zu zahlen (über alle Altersklassen) Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  17. 17. Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart
  18. 18. Fingerprints Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien Stuttgart

×