Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 30 Anzeige

IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business

Herunterladen, um offline zu lesen

Social ist heute everywhere. Dieser Vortrag befasst sich damit, wie ich als Unternehmen und IBM Business Partner soziale Medin nutzen kann, um Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen.

Social ist heute everywhere. Dieser Vortrag befasst sich damit, wie ich als Unternehmen und IBM Business Partner soziale Medin nutzen kann, um Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business (20)

Weitere von Stefan Pfeiffer (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business

  1. 1. <ul>Channel Kick Off 2011 </ul>2011- Von Social Media zum Social Business Stefan Pfeiffer, Market Segment Manager IBM Collaboration Solutions
  2. 2. <ul>Get social. Do Business – Lotusphere 2011 </ul>“ Die Lotusphere 2011 könnte sich für IBM als Meilenstein herausstellen: Wenn es dem Unternehmen gelingt, die Kunden von der Vision des Social Business zu überzeugen. ... Facebook, Twitter und die mobile Nutzung verändern die Anforderungen an die Unternehmens-IT in rasantem Tempo.” h eise online, 1. Februar 2011
  3. 3. <ul>The Fifth Shift in Business Technology </ul>“ At the IBM Lotusphere conference on Monday in Orlando, IBM Collaboration Solutions General Manager Alistair Rennie described major shifts in how technology has transformed business over the decades: the Mainframe, Departmental computing, the PC, and the Internet. To this he added Social Business as the next major shift.” Forbes, 1. Februar 2011
  4. 4. <ul>The Fifth Shift in Business Technology </ul>
  5. 5. <ul>Deutsche B2B-Entscheider nutzen das Web 2.0 intensiv </ul><ul><li>Web auch bei deutschen B2B Entscheidern fester Bestandteil ihres Arbeitsalltags
  6. 6. Einflussreichster Informationskanal zur Vorbereitung von Investitionsentscheidungen.
  7. 7. Social Media, Foren, Blog gewinnen an Bedeutung </li></ul>Studie von Virtual Identity ( www.virtual-identity.com/b2b-studie )
  8. 8. <ul>Wie sieht B2B-Marketing in einer digitalen Welt aus? </ul><ul><li>73% des arbeitsbezogenen Inhaltskonsums via Internet

  9. 9. 3/4 der C-Level Manager nutzen Internet am Arbeitsplatz

  10. 10. 83% der B2B-Einkäufer recherchieren Lieferanten im Internet

  11. 11. 70% starten ihre Internet-Recherche mit einer Suchmaschine

  12. 12. Mehr als 50% der IT-Einkäufer nutzen anonyme RSS-Feeds

  13. 13. 2/3 der B2B-Entscheider nutzen min. 1x pro Woche Videos

  14. 14. Wechsel von einseitigem Push- zu Push-und-Pull-Marketing </li></ul>Aus:  Wie sieht B2B-Marketing in einer digitalen Welt aus?
  15. 15. <ul>Soziale Netzwerke im Channel ein Hype??? </ul>COMPRiS Studie &quot;Soziale Netzwerke im Channel ein Hype???&quot; (Jan. 2011)
  16. 16. <ul>Soziale Netzwerke im Channel ein Hype??? </ul>COMPRiS Studie &quot;Soziale Netzwerke im Channel ein Hype???&quot; (Jan. 2011)
  17. 17. ‘ Social Media’ ist für mich eigentlich ein trojanischen Pferd, dass wir die letzten Jahre in die Meetingräume und Vorstandbüros unserer Kunden geschoben habe. Via Sebastian Küpers: Der schleichende Untergang von Social Media
  18. 18. Von: http://www.computerwoche.de/mittelstand/1935533/
  19. 20. Wer „besitzt“ Social Media im Unternehmen? <ul><li>Weder PR noch Marketing alleine „besitzen“ Social Media
  20. 21. Social Media ist jedermann
  21. 22. Jeder ist Brand Manager in Social Media
  22. 23. Es geht um Kommunikation, nicht Beschallung
  23. 24. Social Media ist eine neue Dimension von Customer Relationship Management (CRM) </li></ul>
  24. 25. <ul>Richtlinien </ul>Social Media hat uns noch intensiver gezwungen uns mit unseren Kunden zu beschäftigen. <ul><li>Was macht der da im Social Web?
  25. 26. Warum twittert er, was er twittert?
  26. 27. Warum wird er Fan auf Facebook von uns?
  27. 28. Was motiviert ihn, über uns zu schreiben?
  28. 29. Wie nutzt er eigentlich sein iPhone?
  29. 30. Was erwartet er von mir als Unternehmen?
  30. 31. Was denkt der eigentlich über mich?
  31. 32. Wieviel Einfluss hat eigentlich eine solche Äußerung? </li></ul>Via Sebastian Küpers: Der schleichende Untergang von Social Media
  32. 33. Social Media ist ein Vertriebsinstrument
  33. 34. <ul>Es ist ein Netz!!! </ul>
  34. 35. <ul>Lotus Deutschland im Netz </ul>German Notes User Community (DNUG) http://connections.euluc.com IBM BlueBlog Plattform auf ibm.com/de/blueblog Facebook Fan Page Lotus Deutschland http://www.facebook.com/Lotus.de Präsentationen: http://www.slideshare.net/lotus_de Videos & Animationen: http://www.youtube.com/user/IBMLotusDeutschland Feeds konsolidiert http://friendfeed.com/lotusde Microblogging & News Push www.twitter.com/Lotus_DE Social Bookmarks http://delicious.com/Lotus_DE Lotus Notes Group, other Special Interest Groups www.xing.com
  35. 36. <ul>Kennzahlen </ul>Membership Oct09 Feb10 Feb11 Lotus_DE Twitter-Account Followers 925 1.391 2.019 Facebook Fan Page lotus.de Fans 133 180 319 Zugriffe auf EULUC
  36. 38. <ul>EULUC auf Basis Lotus Connections </ul>Lotus Connections-Modul „ Entsprechendes“ Web 2.0 Tool Profile, Visitenkarte, soziales Netzwerk Facebook, XING, LinkedIN ... Microblogging Twitter Blogging WordPress, Blogsport, Blogger ... Wiki Wikipedia Communities Gruppen in XING usw. Aktivitätenmanagement ??? Lesezeichen Delicious, Mr. Wong Tagging diverse RSS Feeds diverse File Sharing Dropbox, Slideshare ...
  37. 39. Social Business-Initiative auf Social Media IBMSocialBizDE Start Mitglieder (6.2.2010) Anmerkungen Twitter 23.12.2010 104 Facebook 23.12.2010 201 Liegt vor Twitter! XING 10.1.2011 63 1. Versuch auf XING mit eigener Gruppe (neutral) YouTube 6.2.2010 - Neuer Kanal ab Feb. 2011 <ul><li>Social Business ist das neue Leitthema und eine Säule der Smarter Planet-Initiative der IBM
  38. 40. Thema muß im Markt erklärt und promotet werden
  39. 41. Social Business über Social Media bekannt machen
  40. 42. Diverse neue Kanäle, die das Konzept vorstellen
  41. 43. Keine Produktpromotions oder technischen News (-> Lotus_DE) </li></ul>
  42. 44. Social Business-Initiative auf Social Media &quot;Um die Begrifflichkeiten ist eine heftige Diskussion entbrannt, wobei sich die Befürworter von ‘Enterprise 2.0′und ‘Social Business’ scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. Die Schlachtfelder in diesem Krieg der Worte sind Twitter, die Blogosphäre, und seit kurzem das 2.0 Adoption Council. Auch auf Quora wird die Diskussion intensiv geführt, teilweise mit Beiträgen in einer Länge, die einen Blogpost rechtfertigen. Der Begriff Enterprise 2.0 scheint vielen in die Jahre gekommen. ... IBM hält in der zweiten Februarwoche gar einen “Social Business Jam” ab, um einen »wichtigen Dialog über den wachsenden Einfluss der sozialen Technologie in der Wirtschaft« zu führen ... IBM ist es auch, die über Stefan Pfeffer, Marketing Manager ECM & Lotus bei der IBM Deutschland, die Diskussion im deutschsprachigen Raum vorantreibt. Als IBM-Blogger hat der ehemalige Fachjournalist dazu beste Möglichkeiten. Offensichtlich favorisiert er den Begriff Social Business.“ http://webzwonull.ishp.de/web-2-0/collaboration-social-business-oder-doch-enterprise-2-0/
  43. 45. Social Media Pflicht: „Immer horsche, immer gucke“ <ul><li>Relevante Quellen identifizieren & folgen
  44. 46. Sich informieren
  45. 47. Ideen gewinnen für </li><ul><li>ReTweets
  46. 48. Blog-Beiträge </li></ul><li>Stefans Infoquellen: </li><ul><li>Google Alerts
  47. 49. RSS Reader
  48. 50. Relevants
  49. 51. Twitter-Listen </li></ul></ul>
  50. 52. <ul>Social Media ganz persönlich – Die Pflicht </ul><ul><li>Mich in Communities engagieren </li></ul><ul><ul><li>XING Communities verfolgen und dort kommentieren
  51. 53. Facebook Fan Pages
  52. 54. Eigene Beiträge in Communities verfassen
  53. 55. Geschäftschancen identifizieren </li></ul></ul><ul><li>Netzwerken </li></ul><ul><ul><li>Mich mit </li><ul><li>Gleichgesinnten,
  54. 56. Kunden,
  55. 57. Interessenten & Geschäftspartnern vernetzen </li></ul></ul></ul>
  56. 58. <ul>Social Media ganz persönlich – Die Kür </ul><ul><li>Mich auf Twitter vernetzen und zwitschern </li></ul><ul><ul><li>Marketing: Veranstaltungshinweise, Pressemitteilungen, Produktneuheiten
  57. 59. Tipps & Tricks
  58. 60. Tweets kommentieren und beantworten
  59. 61. ReTweeten – meiner Ansicht nach wichtige Tweets verbreiten </li></ul></ul><ul><li>Bloggen </li></ul><ul><ul><li>Einen eigenen Blog schreiben
  60. 62. Mich am Firmenblog beteiligen
  61. 63. In der Kunden-Community schreiben </li></ul></ul>
  62. 64. <ul>IBM Initiative für Partner zu Social Media </ul><ul><li>Diverse Trainingsmaterialien auf Partnerworld
  63. 65. Getting Started with Social Media: A Guide for IBM Business Partners (2 Teile) </li><ul><li>Part 1 - Education > Social media – What and why? / Market planning for social media
  64. 66. Part 2 - How Tos > Choosing social media / How to get started with each tool / Measuring social media tools / Success stories / Next steps, key links </li></ul><li>Guide - Twitter Basics (pdf 425KB)
  65. 67. Internet marketing benefits for IBM Business Partners </li></ul>
  66. 68. I have a (Social Media) dream ... Social Media ist JEDER im Unternehmen Social Media ist JEDER in der IBM Partner Community Jeder sucht sich eine Plattform aus, auf der er aktiv ist
  67. 69. <ul>Meine Social Business-Thesen </ul><ul><li>An Social Media Marketing führt kein Weg mehr vorbei – auch im B2B Umfeld
  68. 70. Social Media Marketing ist (oder wird) unverzichtbar für Kundenbindung, Lead-Generierung, Brand Awareness
  69. 71. Social Media Monitoring ist ein Muss für Unternehmen
  70. 72. Mitarbeitern Social Media verbieten ist kein gangbarer Weg
  71. 73. Social Media ist nicht alleine eine Marketing-Aufgabe
  72. 74. Social Media braucht Engagement und Zeit
  73. 75. Social Media hat einen ROI
  74. 76. Social Media bedeutet Dialog – nicht Einweg-Kommunikation </li></ul>
  75. 77. <ul>Mitmachen beim Social Business Jam </ul>1. Das Social Business der Zukunft 2. Der Aufbau von partizipatorischen Organisationen 3. Die Nutzung von Social Media zur Kundenbindung 4. Bedeutung von Social Business für die IT 5. Risiken identifizieren und mit diesen umgehen
  76. 78. Stefan Pfeiffer Market Segment Manager IBM Collaboration Solutions IBM Deutschland GmbH Wilhelm Fay Str. 30-34 65936 Frankfurt Tel +49-160-909 85239 [email_address] Twitter: Stefan63atIBM Blog: http://digitalnaiv.com Vielen Dank !

×