Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Similar a Erstsemestrige -Teil der "Net Generation"?(20)

Anzeige

Último(20)

Erstsemestrige -Teil der "Net Generation"?

  1. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Erstsemestrige - Teil der “Net Generation”? Frank Weber Brigitte Mayer UdayVIII 21.05.2010 FH Vorarlberg
  2. FHV Learning Support - Frank Weber Slide The “Net Generation”
  3. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Meet the “Net Generation”
  4. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Vertreter des Konzepts
  5. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Attribute der “Net Generation” 5 − Multitasking-Fähigkeit − „Always Connected“ − Teamwork als soziale Stärke − „Trial and error“, „Just do it“ − Präferenz für Spiele − ...
  6. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Kritiker des Konzepts 6
  7. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Argumente gegen das Konzept der “Net Generation” •eine klare Definition fehlt •es stützt sich vorwiegend auf Annahmen, Beobachtungen und Anekdoten •es pauschalisiert in unzulässiger Weise Studierende und Lehre •die der „Net Generation“ zugeschriebenen Attribute halten einer kritischen Überprüfung nicht stand •eine empirische Basis welche das Konzept bestätigt fehlt 7
  8. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Die Umfrage •Mit welcher Ausstattung und welchen Nutzungsgewohnheiten beginnen junge Menschen ein Studium bei uns? •Für wie nützlich halten sie Online-Dienste für das Studium? •Anonymer Online-Fragebogen •20 Fragen, drei Aspekte Ausstattung Internet-Nutzung (Web 2.0) Erwartungen an / Einschätzung von versch. Diensten im Bereich eLearning / eAdministration •414 Studienbeginner/-innen gesamt •290 ausgefüllte Fragebögen => 70% Ausschöpfungsquote 8
  9. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Ergebnisse Ausstattung Fazit: Wer heute ein Studium beginnt hat einen Laptop. 9 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Stand-PC Laptop M obiles G erätTintenstrahldrucker Laserdrucker D ig.Spiegelreflex Videokam era Ja Nein
  10. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Ausstattung II Mobiles Internet: 62% verfügen über ein Gerät, 26% planen Anschaffung ABER: 30% nutzen das Internet nicht / 27% nur selten mobil! Betriebsysteme: 77% Windows, 22% Mac ABER: bei Neuanschaffung 32% Mac => Tendenz zum Umstieg Browser: Firefox 59%, IE 29%, Safari 9% 10
  11. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Ergebnisse Internetnutzung Wie viel Zeit verbringen Sie durchschnittlich pro Tag aktiv im Internet? 11
  12. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Nutzung Internetangebote Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote? 12
  13. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Wikipedia: passive Nutzung überwiegt Wie häufig nutzen Sie die folgenden Möglichkeiten der Online- Enzyklopädie Wikipedia? 13
  14. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Wikipedia wird als verlässliche Quelle eingeschätzt Für wie verlässlich halten Sie die Informationen der folgenden Online- Lexika und Informationsseiten? 14
  15. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Nutzung von Social Communities Welche Social Communities nutzen Sie wie häufig? Wie häufig nutzen Sie Social Communities für die nachfolgend genannten Interessen? 15
  16. FHV Learning Support - Frank Weber Slide eLearning Unterstützung im Studium Für wie nützlich halten Sie die nachfolgend genannten digitalen Anwendungen und Dienste im Studium? 16
  17. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Administrative Dienste Neben webgestützten Lernmöglichkeiten stellen Hochschulen zunehmend auch andere studienbezogene Angebote im Intranet und Internet bereit. Für wie nützlich halten Sie die nachfolgend genannten Dienste und Anwendungen? 17
  18. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Fazit •Erstsemestrige sind gut ausgestattet •Nicht- bzw. sporadische Nutzung liegt bei Anwendungen weit über der regelmässigen bzw. häufigen => eine pauschale Zuordnung zur “Net Generation” ist nicht haltbar! •Erstsemestrige sind durchaus medienaffin, aber nicht automatisch medienkompetent. •=> Vermittlung der für das Studium nötigen Medienkompetenz wird zu einer wichtigen Aufgabe (nicht nur) der Hochschule Offene Fragen: •Wie entwickeln sich Erwartungshaltungen und Nutzung von Anwendungen im Verlauf des Studiums? •Wie hätte das Ergebnis ausgesehen wenn die Umfrage mit mit Lehrenden durchgeführt worden wäre? •Ist vielleicht auch der viel zitierte “Digital Divide” mehr Mythos als Realität? 18
  19. FHV Learning Support - Frank Weber Slide Herzlichen Dank! Quellen / Literatur: Bild Slide 1: http://www.slideshare.net/Martin67/die-digital-natives-3678566 , Slide 5 Cartoons Slide 2: www.glasbergen.com, www.blaugh.com Bild Slide 2: http://pizdaus.com/pics/MC3KUw7uCDtL.jpg Bild Don Tapscott: http://img.timeinc.net/time/daily/2008/0803/wiki_tapscott_0306.jpg Tapscott, Don (1998): Growing up Digital the Rise of the Net Generation. New York, NY (u.a.): McGraw-Hill Prensky, Marc (2001): Digital Natives, Digital Immigrants. NCB University Press (= On the Horizon Vol. 9). Zugleich online im Internet: http://www.marcprensky.com/writing/Prensky%20-%20Digital%20Natives,%20Digital %20Immigrants%20-%20Part1.pdf (Zugriff am: 04.02.2008) Oblinger, Diana; Oblinger, James (Hrsg.): (2005): Educating the Net Generation. EDUCAUSE E-Book. Online im Internet: http://net.educause.edu/ir/library/pdf/pub7101.pdf www.netgensceptic.com http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/Rolf_Schulmeister.JPG/450px-Rolf_Schulmeister.JPG Schulmeister, Rolf (2009): Gibt es eine »Net Generation«? Erweiterte Version 3.0. Hamburg. Zugleich online im Internet: http://www.zhw.uni-hamburg.de/uploads/schulmeister_net-generation_v3.pdf (Zugriff am: 12.04.2010) Redecker, Christine (2009): Review of Learning 2.0 Practices: Study on the Impact of Web 2.0 Innovations on Education and Training in Europe. Luxembourg: European Commission (= JRC Scientific and Technical Reports). Online im Internet: http://ftp.jrc.es/EURdoc/JRC49108.pdf (Zugriff am: 14.04.2010)
Anzeige