Fotoprotokoll der Tagung "Parteidemokratie" der Sektion8

S
Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft
Nicholas Allen: Politische Bewusstseinsbildung an der Schule ist die
Wiege der gelebten Demokratie




Michael Mayer: Zugang zur Politik und politische Mitbestimmung




                        Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)   1
Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft
Thomas Reithmayer: Möglichkeiten demokratischer Praxis in                   Marko Novosel: Zivilgesellschaft
politischen Parteien. Anhand des Diskursprojekts
„Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern“.




Michael Rosecker: „... an seinen Hörnern zu packen.“




                         Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)   2
Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft

Geronimo Hirschal und Michaela Reichel: Liquid Democracy                               Leonhard Dobusch und Yussi Pick: Alles fließt. Liquid Democracy in
                                                                                       Theorie und Praxis.




Michael Mayer: Zugang zur Politik und politische Mitbestimmung
                                                                                                                             Peko Baxant und Josef Zeisel:
                                                                                                                             Komplementäre Demokratie. Ergänzung des
                                                                                                                             Parlamentarismus um die dreistufige
                                                                                                                             Volksgesetzgebung.




                        Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)                               3
Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft


   Nikolaus Kowall und Oliver Zwickelsdorfer:                                  Barbara Blaha und Sylvia Kuba: Erhöhung der
   Schwächen und Reformoptionen für den                                        politischen Partizipationschancen von Frauen
   österreichischen Parlamentarismus
                                                                                      Sollen sich Geschlechterrollen an politische
       Welche geschlechtsspezifischen                                                 Systeme anpassen oder umgekehrt?
        Implikationen haben unterschiedliche
        Modelle?                                                                      Geschlechtergerechtigkeit benötigt auch ein
                                                                                       Umdenken/Umhandeln von Männern
       Ist „Grüßaugust" eine zentrale Funktion
        von PolitikerInnen?                                                           Was können die eigenen
                                                                                       Strukturen/Maßnahmen an
       Verstärken personenzentrierte                                                  Geschlechtergerechtigkeit leisten, was
        Wahlsysteme die „Grüßaugust"-rolle von                                         müssen die gesellschaftlichen
        PolitikerInnen?                                                                Rahmenbedingungen leisten?




                                                                                                                 Julian Traut: Zum Ausländer geboren? Warum
                                                                                                                 das Abstammungsprinzip in der
                                                                                                                 Migrationsgesellschaft im Gegensatz zu den
                                                                                                                 Grundprinzipien einer liberalen Demokratie steht




                  Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)                                  4
Track II: Parteidemokratie- & organisation
Georg Hubmann: Der lange Marsch in eine neue Praxis –                                   Jakob Huber und Jakob Kapeller: Die oberösterreichische Erfahrung
Schlüsselstellen für eine erfolgreiche Reform der SPÖ                                   mit Vorwahlen als demokratischem Instrument




                      Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)                      5
Track II: Parteidemokratie- & organisation
Markus Schweiger: Die Sozialdemokratie als oligarchische Bewegung                       Claus Hörr und Dominik Mungenast: Ein Stück des Weges
auf Lebenszeit?                                                                         gemeinsam gehen - Reloaded




                      Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)          6
Track II: Parteidemokratie- & organisation
Felix Faltin und Fabio Wolkenstein: Die Neudefinition des                               Lisa Sinowatz und Gabi Tremmel: Die Partei als Inkubator des Politischen.
Kommunitarismus als normative Kernaufgabe der Sozialdemokratie                          Gesellschaftspolitik als Existenzgrundlage der Parteiendemokratie.




                      Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)                              7
Track II: Parteidemokratie- & organisation
Dominik Gross: Die SPÖ und der rational begründete Eigennutz                            Andreas Kastner und Michael Heiling: Modernes Ehrenamt und
                                                                                        Parteidemokratie – Zielkonflikt oder Chance?




                      Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)               8
Track II: Parteidemokratie- & organisation
Laura Dobusch und Katharina Kreissl: SPÖ – eine Organisation                            Fergus Sweeney: Jugend - Migration
zwischen Ungleichheitsherstellung und Inklusionspotenzial




                      Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)   9
Track II: Parteidemokratie- & organisation
                                 Barbara Hauenschild und Jennifer Sommer: GenossIn Nachwuchs?
                                 Möglichkeiten für verstärkte Partizipation und innerparteiliche Demokratisierung
                                 am Beispiel der JG-Wien




               Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ)   10
1 von 10

Recomendados

Die Sozialdemokratie als oligarchische Bewegung auf Lebenszeit? von
Die Sozialdemokratie als oligarchische Bewegung auf Lebenszeit?Die Sozialdemokratie als oligarchische Bewegung auf Lebenszeit?
Die Sozialdemokratie als oligarchische Bewegung auf Lebenszeit?Sektion8
807 views7 Folien
Sektion 8: Das Jahr 2012 in Bildern von
Sektion 8: Das Jahr 2012 in BildernSektion 8: Das Jahr 2012 in Bildern
Sektion 8: Das Jahr 2012 in BildernSektion8
436 views63 Folien
2013 05 22 sektion 8 präsentation überblick über die macht des geldes von
2013 05 22 sektion 8 präsentation überblick über die macht des geldes2013 05 22 sektion 8 präsentation überblick über die macht des geldes
2013 05 22 sektion 8 präsentation überblick über die macht des geldesSektion8
9.7K views46 Folien
Vortrag Parteidemokratie Tagung Oktober 2011 von
Vortrag Parteidemokratie Tagung Oktober 2011Vortrag Parteidemokratie Tagung Oktober 2011
Vortrag Parteidemokratie Tagung Oktober 2011Sektion8
592 views9 Folien
Lohnpolitik und Makro-Ungleichgewichte in Europa von
Lohnpolitik und Makro-Ungleichgewichte in EuropaLohnpolitik und Makro-Ungleichgewichte in Europa
Lohnpolitik und Makro-Ungleichgewichte in EuropaSektion8
3.6K views44 Folien
Die falsche Krisenanalyse und ihre Folgen von
Die falsche Krisenanalyse und ihre FolgenDie falsche Krisenanalyse und ihre Folgen
Die falsche Krisenanalyse und ihre FolgenSektion8
2.4K views44 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd von
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
25.3K views69 Folien
Getting into the tech field. what next von
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
6K views22 Folien
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent von
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
6.5K views99 Folien
How to have difficult conversations von
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
5.2K views19 Folien
Introduction to Data Science von
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data ScienceChristy Abraham Joy
82.4K views51 Folien
Time Management & Productivity - Best Practices von
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
169.7K views42 Folien

Destacado(20)

ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd von Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd25.3K views
Getting into the tech field. what next von Tessa Mero
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero6K views
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent von Lily Ray
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray6.5K views
Time Management & Productivity - Best Practices von Vit Horky
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky169.7K views
The six step guide to practical project management von MindGenius
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius36.6K views
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright... von RachelPearson36
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson3612.7K views
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present... von Applitools
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools55.5K views
12 Ways to Increase Your Influence at Work von GetSmarter
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
GetSmarter401.7K views
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G... von DevGAMM Conference
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
DevGAMM Conference3.6K views
Barbie - Brand Strategy Presentation von Erica Santiago
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
Erica Santiago25.1K views
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well von Saba Software
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Saba Software25.2K views
Introduction to C Programming Language von Simplilearn
Introduction to C Programming LanguageIntroduction to C Programming Language
Introduction to C Programming Language
Simplilearn8.4K views
The Pixar Way: 37 Quotes on Developing and Maintaining a Creative Company (fr... von Palo Alto Software
The Pixar Way: 37 Quotes on Developing and Maintaining a Creative Company (fr...The Pixar Way: 37 Quotes on Developing and Maintaining a Creative Company (fr...
The Pixar Way: 37 Quotes on Developing and Maintaining a Creative Company (fr...
Palo Alto Software88.4K views
9 Tips for a Work-free Vacation von Weekdone.com
9 Tips for a Work-free Vacation9 Tips for a Work-free Vacation
9 Tips for a Work-free Vacation
Weekdone.com7.2K views
How to Map Your Future von SlideShop.com
How to Map Your FutureHow to Map Your Future
How to Map Your Future
SlideShop.com275.1K views

Fotoprotokoll der Tagung "Parteidemokratie" der Sektion8

  • 1. Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft Nicholas Allen: Politische Bewusstseinsbildung an der Schule ist die Wiege der gelebten Demokratie Michael Mayer: Zugang zur Politik und politische Mitbestimmung Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 1
  • 2. Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft Thomas Reithmayer: Möglichkeiten demokratischer Praxis in Marko Novosel: Zivilgesellschaft politischen Parteien. Anhand des Diskursprojekts „Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern“. Michael Rosecker: „... an seinen Hörnern zu packen.“ Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 2
  • 3. Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft Geronimo Hirschal und Michaela Reichel: Liquid Democracy Leonhard Dobusch und Yussi Pick: Alles fließt. Liquid Democracy in Theorie und Praxis. Michael Mayer: Zugang zur Politik und politische Mitbestimmung Peko Baxant und Josef Zeisel: Komplementäre Demokratie. Ergänzung des Parlamentarismus um die dreistufige Volksgesetzgebung. Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 3
  • 4. Track I: Demokratie, politische Mitbestimmung & Zivilgesellschaft Nikolaus Kowall und Oliver Zwickelsdorfer: Barbara Blaha und Sylvia Kuba: Erhöhung der Schwächen und Reformoptionen für den politischen Partizipationschancen von Frauen österreichischen Parlamentarismus  Sollen sich Geschlechterrollen an politische  Welche geschlechtsspezifischen Systeme anpassen oder umgekehrt? Implikationen haben unterschiedliche Modelle?  Geschlechtergerechtigkeit benötigt auch ein Umdenken/Umhandeln von Männern  Ist „Grüßaugust" eine zentrale Funktion von PolitikerInnen?  Was können die eigenen Strukturen/Maßnahmen an  Verstärken personenzentrierte Geschlechtergerechtigkeit leisten, was Wahlsysteme die „Grüßaugust"-rolle von müssen die gesellschaftlichen PolitikerInnen? Rahmenbedingungen leisten? Julian Traut: Zum Ausländer geboren? Warum das Abstammungsprinzip in der Migrationsgesellschaft im Gegensatz zu den Grundprinzipien einer liberalen Demokratie steht Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 4
  • 5. Track II: Parteidemokratie- & organisation Georg Hubmann: Der lange Marsch in eine neue Praxis – Jakob Huber und Jakob Kapeller: Die oberösterreichische Erfahrung Schlüsselstellen für eine erfolgreiche Reform der SPÖ mit Vorwahlen als demokratischem Instrument Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 5
  • 6. Track II: Parteidemokratie- & organisation Markus Schweiger: Die Sozialdemokratie als oligarchische Bewegung Claus Hörr und Dominik Mungenast: Ein Stück des Weges auf Lebenszeit? gemeinsam gehen - Reloaded Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 6
  • 7. Track II: Parteidemokratie- & organisation Felix Faltin und Fabio Wolkenstein: Die Neudefinition des Lisa Sinowatz und Gabi Tremmel: Die Partei als Inkubator des Politischen. Kommunitarismus als normative Kernaufgabe der Sozialdemokratie Gesellschaftspolitik als Existenzgrundlage der Parteiendemokratie. Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 7
  • 8. Track II: Parteidemokratie- & organisation Dominik Gross: Die SPÖ und der rational begründete Eigennutz Andreas Kastner und Michael Heiling: Modernes Ehrenamt und Parteidemokratie – Zielkonflikt oder Chance? Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 8
  • 9. Track II: Parteidemokratie- & organisation Laura Dobusch und Katharina Kreissl: SPÖ – eine Organisation Fergus Sweeney: Jugend - Migration zwischen Ungleichheitsherstellung und Inklusionspotenzial Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 9
  • 10. Track II: Parteidemokratie- & organisation Barbara Hauenschild und Jennifer Sommer: GenossIn Nachwuchs? Möglichkeiten für verstärkte Partizipation und innerparteiliche Demokratisierung am Beispiel der JG-Wien Diskursprojekt :: Sozialdemokratie bewegen :: Parteidemokratie verändern :: 09. bis 11 März 2012, Payerbach (NÖ) 10