SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 68
Deutsch
- Grammatik -
Wissenschaftssprachliche
Grammatik
Willkommen!
Wer nimmt an der Stunde teil?
Who is attending the class?
Erzähle etwas von dir!
Tell something about yourself!
Willkommen!
Wer nimmt an der Stunde teil?
Who is attending the class?
Erzähle etwas von dir!
Tell something about yourself!
Willkommen!
Wer nimmt an der Stunde teil?
Who is attending the class?
Erzähle etwas von dir!
Tell something about yourself!
Willkommen!
Wer nimmt an der Stunde teil?
Who is attending the class?
Erzähle etwas von dir!
Tell something about yourself!
Diese Strukturen helfen dabei, Texte aus
dem wissenschaftlichen und beruflichen
Kontext zu verstehen und umzuwandeln
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Wissenschaftssprachliche
Grammatik
Grammatik
Mind-Map: Wissenschaftssprache
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Aktiv: Wer macht was?
Ich lerne die deutsche Grammatik.
Passiv: Was wird (von wem) gemacht?
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Aktiv: Wer macht was?
Ich lerne die deutsche Grammatik.
Passiv: Was wird (von wem) gemacht?
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Aktiv: Wer macht was?
Ich lerne die deutsche Grammatik.
Passiv: Was wird (von wem) gemacht?
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Aktiv: Wer macht was?
Ich lerne die deutsche Grammatik.
Passiv: Was wird (von wem) gemacht?
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Aktiv: Wer macht was?
Ich lerne die deutsche Grammatik.
Passiv: Was wird (von wem) gemacht?
Die deutsche Grammatik wird von mir gelernt.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.
 Das Militär leitet immer mehr Schulen.
Der Lehrer kann die positive Energie für den Unterricht nutzen.
 Die positive Energie kann von dem Lehrer für den Unterricht genutzt
werden.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.
 Frauen leiten immer mehr Schulen.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.
 Frauen leiten immer mehr Schulen.
Der Lehrer kann die positive Energie für den Unterricht nutzen.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.
 Frauen leiten immer mehr Schulen.
Der Lehrer kann die positive Energie für den Unterricht nutzen.
 Die positive Energie kann vom Lehrer für den Unterricht
genutzt werden.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.
 Die gleichen Firmen stellten die Produkte her.
Der Arbeiter produziert für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.
 Von dem Arbeiter werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe
produziert.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.
 Die gleichen Firmen stellten die Produkte her.
Der Arbeiter produziert für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.
 Von dem Arbeiter werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe
produziert.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.
 Die gleichen Firmen stellten die Produkte her.
Die Arbeiter produzieren für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.
 Von dem Arbeiter werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe
produziert.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt.
Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.
 Die gleichen Firmen stellten die Produkte her.
Die Arbeiter produzieren für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.
 Von den Arbeitern werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe
produziert.
Aktiv  Passiv
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen,
sollen Halt finden.
 Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen
Halt finden,
Solch eine Erziehung findet nicht nur an den vom Pentagon finanziell
unterstützten Oberschulen statt.
 Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt, die
vom Pentagon unterstützt werden.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen,
sollen Halt finden.
 Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen
Halt finden,
Solch eine Erziehung findet nicht nur an den vom Pentagon finanziell
unterstützten Oberschulen statt.
 Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt, die
vom Pentagon unterstützt werden.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen,
sollen Halt finden.
 Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder
sollen Halt finden.
Solch eine Erziehung findet nicht nur an den vom Pentagon finanziell
unterstützten Oberschulen statt.
 Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt, die
vom Pentagon unterstützt werden.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen,
sollen Halt finden.
 Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder
sollen Halt finden.
Solch eine Erziehung findet nicht nur an den von der Industrie
finanziell unterstützten Oberschulen statt.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen,
sollen Halt finden.
 Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder
sollen Halt finden.
Solch eine Erziehung findet nicht nur an den von der Industrie
finanziell unterstützten Oberschulen statt.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen,
sollen Halt finden.
 Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder
sollen Halt finden.
Solch eine Erziehung findet nicht nur an den von der Industrie
finanziell unterstützten Oberschulen statt.
 Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt,
die von der Industrie finanziell unterstützt werden.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
 Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden,
erfahren eine Wandlung.
 Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine
Wandlung.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
 Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden,
erfahren eine Wandlung.
 Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine
Wandlung.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
 Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden,
erfahren eine Wandlung.
 Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine
Wandlung.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
 Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden,
kosten unterschiedlich viel.
 Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine
Wandlung.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
 Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden,
kosten unterschiedlich viel.
 Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine
Wandlung.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt.
Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
 Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr
selber her.
Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden,
kosten unterschiedlich viel.
 Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte kosten
unterschiedlich viel.
Relativsatz  Partizipialattribut
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Franz hat nicht fleißig genug gelernt. Deshalb musste er die Prüfung
wiederholen.
 Hätte Franz fleißiger gelernt, (dann) hätte er die Prüfung nicht
wiederholen müssen.
 Wenn Franz fleißiger gelernt hätte, (dann) hätte er die Prüfung nicht
wiederholen müssen.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Franz hat nicht fleißig genug gelernt. Deshalb musste er die Prüfung
wiederholen.
 Hätte Franz fleißiger gelernt, (dann) hätte er die Prüfung nicht
wiederholen müssen.
 Wenn Franz fleißiger gelernt hätte, (dann) hätte er die Prüfung nicht
wiederholen müssen.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Es war starker Nebel. Deshalb konnte er den Fußgänger nicht sehen.
 Wäre der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den
Fußgänger sehen können.
 Wenn der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den
Fußgänger sehen können.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Es war starker Nebel. Deshalb konnte er den Fußgänger nicht sehen.
 Wäre der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den
Fußgänger sehen können.
 Wenn der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den
Fußgänger sehen können.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Der Langstreckenläufer hat sich den Knöchel verstaucht. Deshalb
konnte er an dem Wettkampf nicht teilnehmen.
 Hätte sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht,
(dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können.
 Wenn sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht
hätte, (dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Der Langstreckenläufer hat sich den Knöchel verstaucht. Deshalb
konnte er an dem Wettkampf nicht teilnehmen.
 Hätte sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht,
(dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können.
 Wenn sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht
hätte, (dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Wir haben den Urlaub zu spät gebucht. Deshalb mussten wir ein Hotel
nehmen, das nicht direkt am Strand liegt.
 Hätten wir den Urlaub früher gebucht, (dann) hätten wir ein Hotel
bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte.
 Wenn wir den Urlaub früher gebucht hätten, (dann )hätten wir ein
Hotel bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
Wir haben den Urlaub zu spät gebucht. Deshalb mussten wir ein Hotel
nehmen, das nicht direkt am Strand liegt.
 Hätten wir den Urlaub früher gebucht, (dann) hätten wir ein Hotel
bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte.
 Wenn wir den Urlaub früher gebucht hätten, (dann )hätten wir ein
Hotel bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte.
Konjunktiv II
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Morgen müssen die Schüler in Uniform zur Schule kommen.
 Die Schüler haben die Pflicht, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.
 Die Schüler sind verpflichtet, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.
 Für die Schüler besteht die Notwendigkeit, morgen in Uniform zur Schule zu.
 Es ist notwendig, dass die Schüler morgen in Uniform zur Schule kommen.
 Die Schüler haben an einigen Tagen in Uniform zur Schule zu kommen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Morgen müssen die Schüler in Uniform zur Schule kommen.
 Die Schüler haben die Pflicht, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.
 Die Schüler sind verpflichtet, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.
 Für die Schüler besteht die Notwendigkeit, morgen in Uniform zur Schule zu.
 Es ist notwendig, dass die Schüler morgen in Uniform zur Schule kommen.
 Die Schüler haben an einigen Tagen in Uniform zur Schule zu kommen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Die Klasse ist heute nicht mehr wiederzuerkennen.
 Man kann die Klasse heute nicht mehr wiedererkennen.
 Die Klasse kann heute nicht mehr wiedererkannt werden.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Die Klasse ist heute nicht mehr wiederzuerkennen.
 Man kann die Klasse heute nicht mehr wiedererkennen.
 Die Klasse kann heute nicht mehr wiedererkannt werden.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Sie möchten plötzlich etwas Schokolade essen.
 Sie haben plötzlich Lust, etwas Schokolade zu essen.
 Plötzlich würden sie gern etwas Schokolade essen.
 Sie wünschen sich plötzlich, etwas Schokolade zu essen.
 Sie haben plötzlich den Wunsch, etwas Schokolade zu essen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Sie möchten plötzlich etwas Schokolade essen.
 Sie haben plötzlich Lust, etwas Schokolade zu essen.
 Plötzlich würden sie gern etwas Schokolade essen.
 Sie wünschen sich plötzlich, etwas Schokolade zu essen.
 Sie haben plötzlich den Wunsch, etwas Schokolade zu essen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Der Mann will ein Auto kaufen.
 Der Mann hat die Absicht, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann beabsichtigt, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat den Plan, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann plant, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat das Vorhaben, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat vor, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat den Willen, ein Auto zu kaufen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Der Mann will ein Auto kaufen.
 Der Mann hat die Absicht, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann beabsichtigt, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat den Plan, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann plant, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat das Vorhaben, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat vor, ein Auto zu kaufen.
 Der Mann hat den Willen, ein Auto zu kaufen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Die Frau muss das Auto kaufen.
 Es ist notwendig, dass die Frau das Auto kauft.
 Für die Frau besteht die Notwendigkeit, das Auto zu kaufen.
 Die Frau ist verpflichtet, das Auto zu kaufen.
 Die Frau hat die Pflicht, das Auto zu kaufen.
 Die Frau hat das Auto zu kaufen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck!
Die Frau muss das Auto kaufen.
 Es ist notwendig, dass die Frau das Auto kauft.
 Für die Frau besteht die Notwendigkeit, das Auto zu kaufen.
 Die Frau ist verpflichtet, das Auto zu kaufen.
 Die Frau hat die Pflicht, das Auto zu kaufen.
 Die Frau hat das Auto zu kaufen.
Umschreibung von Modalverben
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.
 Colin Powell wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin.
Nach der Zustimmung der Schulleitung brachte der Lehrer seine Hunde
mit.
 Nachdem die Schulleitung zugestimmt hatte, brachte der Lehrer
seine Hunde mit.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.
 Colin Powell wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin.
Nach der Zustimmung der Schulleitung brachte der Lehrer seine Hunde
mit.
 Nachdem die Schulleitung zugestimmt hatte, brachte der Lehrer
seine Hunde mit.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.
 Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin.
Nach der Zustimmung der Schulleitung brachte der Lehrer seine Hunde
mit.
 Nachdem die Schulleitung zugestimmt hatte, brachte der Lehrer
seine Hunde mit.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.
 Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin.
Nach Zustimmung der Eltern fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland.
 Nachdem die Eltern zugestimmt hatte, fuhr der Student für
1 Jahr ins Ausland.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.
 Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin.
Nach Zustimmung der Eltern fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland.
 Nachdem die Eltern zugestimmt hatte, fuhr der Student für
1 Jahr ins Ausland.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.
 Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin.
Nach Zustimmung der Eltern fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland.
 Nachdem die Eltern zugestimmt hatten, fuhr der Student für
1 Jahr ins Ausland.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.
 Wenn man das Produkt auswählt spielt das Image eine
zentrale Rolle.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.
 Wenn man das Produkt auswählt spielt das Image eine
zentrale Rolle.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.
 Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
 Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.
 Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
 Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.
 Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
 Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im
Nominalstil bzw. Verbalstil.
Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.
 Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
 Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine
zentrale Rolle.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.
 Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke.
Nominalisierung / Verbalisierung
Mittelstufe
*Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Ilse Gruenbart
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Matfermar marin
 
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und ÜbungenPARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und ÜbungenMaria Vaz König
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...Maria Vaz König
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Matfermar marin
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleMaria Vaz König
 
Nebensätze mit weil
Nebensätze mit weilNebensätze mit weil
Nebensätze mit weilSchlottus
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenMatfermar marin
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1Matfermar marin
 
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1Matfermar marin
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdemMatfermar marin
 
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)anej
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II Maria Vaz König
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Maria Vaz König
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Maria Vaz König
 
Nebensätze mit als
Nebensätze mit alsNebensätze mit als
Nebensätze mit alsmubieto
 

Was ist angesagt? (20)

Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
 
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und ÜbungenPARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
 
Finalsätze
FinalsätzeFinalsätze
Finalsätze
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
B1 Passiv Aktiv
B1 Passiv AktivB1 Passiv Aktiv
B1 Passiv Aktiv
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 
Nebensätze mit weil
Nebensätze mit weilNebensätze mit weil
Nebensätze mit weil
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
 
Passiv
PassivPassiv
Passiv
 
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
 
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
 
Partizip I und II
Partizip I und II Partizip I und II
Partizip I und II
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?
 
Nebensätze mit als
Nebensätze mit alsNebensätze mit als
Nebensätze mit als
 

Andere mochten auch

LanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als NomenLanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als NomenLanguageStore
 
LanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore
 
LanguageStore - Passiv
LanguageStore - PassivLanguageStore - Passiv
LanguageStore - PassivLanguageStore
 
LanguageStore - Nominal vs Verbal
LanguageStore - Nominal vs VerbalLanguageStore - Nominal vs Verbal
LanguageStore - Nominal vs VerbalLanguageStore
 
LanguageStore - Statistiken
LanguageStore - StatistikenLanguageStore - Statistiken
LanguageStore - StatistikenLanguageStore
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore
 
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore
 
LanguageStore - Relativsatz
LanguageStore - RelativsatzLanguageStore - Relativsatz
LanguageStore - RelativsatzLanguageStore
 
LanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive VerbenLanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive VerbenLanguageStore
 
Buk - Languagestore - Statistik
Buk - Languagestore - StatistikBuk - Languagestore - Statistik
Buk - Languagestore - StatistikLanguageStore
 
LanguageStore - Indefinitpronomen und Numerale
LanguageStore - Indefinitpronomen und NumeraleLanguageStore - Indefinitpronomen und Numerale
LanguageStore - Indefinitpronomen und NumeraleLanguageStore
 
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. PräpositionenLanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. PräpositionenLanguageStore
 
LanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore
 
BUK - LanguageStore - Statistiken - Technik
BUK - LanguageStore - Statistiken - TechnikBUK - LanguageStore - Statistiken - Technik
BUK - LanguageStore - Statistiken - TechnikLanguageStore
 
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...telc gGmbH
 
Passive active voice
Passive active voicePassive active voice
Passive active voiceromysem
 
LanguageStore - Partizip
LanguageStore - PartizipLanguageStore - Partizip
LanguageStore - PartizipLanguageStore
 
Storage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPHStorage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPHB1 Systems GmbH
 

Andere mochten auch (20)

LanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als NomenLanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als Nomen
 
Das Verb „werden"
Das Verb „werden"Das Verb „werden"
Das Verb „werden"
 
LanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-Deklination
 
LanguageStore - Passiv
LanguageStore - PassivLanguageStore - Passiv
LanguageStore - Passiv
 
LanguageStore - Nominal vs Verbal
LanguageStore - Nominal vs VerbalLanguageStore - Nominal vs Verbal
LanguageStore - Nominal vs Verbal
 
LanguageStore - Statistiken
LanguageStore - StatistikenLanguageStore - Statistiken
LanguageStore - Statistiken
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassen
 
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
 
LanguageStore - Relativsatz
LanguageStore - RelativsatzLanguageStore - Relativsatz
LanguageStore - Relativsatz
 
LanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive VerbenLanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive Verben
 
Buk - Languagestore - Statistik
Buk - Languagestore - StatistikBuk - Languagestore - Statistik
Buk - Languagestore - Statistik
 
LanguageStore - Indefinitpronomen und Numerale
LanguageStore - Indefinitpronomen und NumeraleLanguageStore - Indefinitpronomen und Numerale
LanguageStore - Indefinitpronomen und Numerale
 
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. PräpositionenLanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
 
LanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore - Konjunktiv I - Indirekte Rede
 
BUK - LanguageStore - Statistiken - Technik
BUK - LanguageStore - Statistiken - TechnikBUK - LanguageStore - Statistiken - Technik
BUK - LanguageStore - Statistiken - Technik
 
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
 
Passive active voice
Passive active voicePassive active voice
Passive active voice
 
LanguageStore - Partizip
LanguageStore - PartizipLanguageStore - Partizip
LanguageStore - Partizip
 
Tagesablauf
TagesablaufTagesablauf
Tagesablauf
 
Storage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPHStorage Cluster mit CEPH
Storage Cluster mit CEPH
 

LanguageStore - Wissenschaftssprachliche Grammatik

  • 2. Willkommen! Wer nimmt an der Stunde teil? Who is attending the class? Erzähle etwas von dir! Tell something about yourself!
  • 3. Willkommen! Wer nimmt an der Stunde teil? Who is attending the class? Erzähle etwas von dir! Tell something about yourself!
  • 4. Willkommen! Wer nimmt an der Stunde teil? Who is attending the class? Erzähle etwas von dir! Tell something about yourself!
  • 5. Willkommen! Wer nimmt an der Stunde teil? Who is attending the class? Erzähle etwas von dir! Tell something about yourself!
  • 6. Diese Strukturen helfen dabei, Texte aus dem wissenschaftlichen und beruflichen Kontext zu verstehen und umzuwandeln Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2 Wissenschaftssprachliche Grammatik
  • 8. Aktiv: Wer macht was? Ich lerne die deutsche Grammatik. Passiv: Was wird (von wem) gemacht? Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 9. Aktiv: Wer macht was? Ich lerne die deutsche Grammatik. Passiv: Was wird (von wem) gemacht? Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 10. Aktiv: Wer macht was? Ich lerne die deutsche Grammatik. Passiv: Was wird (von wem) gemacht? Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 11. Aktiv: Wer macht was? Ich lerne die deutsche Grammatik. Passiv: Was wird (von wem) gemacht? Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 12. Aktiv: Wer macht was? Ich lerne die deutsche Grammatik. Passiv: Was wird (von wem) gemacht? Die deutsche Grammatik wird von mir gelernt. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 13. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.  Das Militär leitet immer mehr Schulen. Der Lehrer kann die positive Energie für den Unterricht nutzen.  Die positive Energie kann von dem Lehrer für den Unterricht genutzt werden. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 14. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.  Frauen leiten immer mehr Schulen. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 15. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.  Frauen leiten immer mehr Schulen. Der Lehrer kann die positive Energie für den Unterricht nutzen. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 16. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Immer mehr Schulen werden von Frauen geleitet.  Frauen leiten immer mehr Schulen. Der Lehrer kann die positive Energie für den Unterricht nutzen.  Die positive Energie kann vom Lehrer für den Unterricht genutzt werden. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 17. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.  Die gleichen Firmen stellten die Produkte her. Der Arbeiter produziert für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.  Von dem Arbeiter werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe produziert. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 18. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.  Die gleichen Firmen stellten die Produkte her. Der Arbeiter produziert für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.  Von dem Arbeiter werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe produziert. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 19. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.  Die gleichen Firmen stellten die Produkte her. Die Arbeiter produzieren für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.  Von dem Arbeiter werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe produziert. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 20. Bilden Sie aus den Aktivsätzen Passivsätze bzw. umgekehrt. Die Produkte wurden von den gleichen Firmen hergestellt.  Die gleichen Firmen stellten die Produkte her. Die Arbeiter produzieren für 2 Dollar am Tag Sportschuhe.  Von den Arbeitern werden für 2 Dollar am Tag Sportschuhe produziert. Aktiv  Passiv Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 24. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen, sollen Halt finden.  Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen Halt finden, Solch eine Erziehung findet nicht nur an den vom Pentagon finanziell unterstützten Oberschulen statt.  Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt, die vom Pentagon unterstützt werden. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 25. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen, sollen Halt finden.  Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen Halt finden, Solch eine Erziehung findet nicht nur an den vom Pentagon finanziell unterstützten Oberschulen statt.  Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt, die vom Pentagon unterstützt werden. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 26. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen, sollen Halt finden.  Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen Halt finden. Solch eine Erziehung findet nicht nur an den vom Pentagon finanziell unterstützten Oberschulen statt.  Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt, die vom Pentagon unterstützt werden. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 27. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen, sollen Halt finden.  Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen Halt finden. Solch eine Erziehung findet nicht nur an den von der Industrie finanziell unterstützten Oberschulen statt. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 28. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen, sollen Halt finden.  Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen Halt finden. Solch eine Erziehung findet nicht nur an den von der Industrie finanziell unterstützten Oberschulen statt. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 29. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die Großstadtkinder, die oft aus kaputten Familien kommen, sollen Halt finden.  Die oft aus kaputten Familien kommenden Großstadtkinder sollen Halt finden. Solch eine Erziehung findet nicht nur an den von der Industrie finanziell unterstützten Oberschulen statt.  Solch eine Erziehung findet nicht nur an den Oberschulen statt, die von der Industrie finanziell unterstützt werden. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 30. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr selber her.  Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr selber her. Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden, erfahren eine Wandlung.  Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine Wandlung. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 31. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr selber her.  Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr selber her. Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden, erfahren eine Wandlung.  Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine Wandlung. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 32. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr selber her.  Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr selber her. Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden, erfahren eine Wandlung.  Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine Wandlung. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 33. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr selber her.  Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr selber her. Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden, kosten unterschiedlich viel.  Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine Wandlung. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 34. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr selber her.  Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr selber her. Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden, kosten unterschiedlich viel.  Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte erfahren eine Wandlung. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 35. Formen Sie den Relativsatz in ein Partizipialattribut um bzw. umgekehrt. Die zur Marke gehörenden Produkte stellen die Firmen nicht mehr selber her.  Die Produkte, die zur Marke gehören, stellen die Firmen nicht mehr selber her. Die Produkte, die von den gleichen Firmen hergestellt wurden, kosten unterschiedlich viel.  Die von den gleichen Firmen hergestellten Produkte kosten unterschiedlich viel. Relativsatz  Partizipialattribut Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 37. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Franz hat nicht fleißig genug gelernt. Deshalb musste er die Prüfung wiederholen.  Hätte Franz fleißiger gelernt, (dann) hätte er die Prüfung nicht wiederholen müssen.  Wenn Franz fleißiger gelernt hätte, (dann) hätte er die Prüfung nicht wiederholen müssen. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 38. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Franz hat nicht fleißig genug gelernt. Deshalb musste er die Prüfung wiederholen.  Hätte Franz fleißiger gelernt, (dann) hätte er die Prüfung nicht wiederholen müssen.  Wenn Franz fleißiger gelernt hätte, (dann) hätte er die Prüfung nicht wiederholen müssen. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 39. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Es war starker Nebel. Deshalb konnte er den Fußgänger nicht sehen.  Wäre der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den Fußgänger sehen können.  Wenn der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den Fußgänger sehen können. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 40. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Es war starker Nebel. Deshalb konnte er den Fußgänger nicht sehen.  Wäre der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den Fußgänger sehen können.  Wenn der Nebel nicht so stark gewesen, (dann) hätte er den Fußgänger sehen können. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 41. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Der Langstreckenläufer hat sich den Knöchel verstaucht. Deshalb konnte er an dem Wettkampf nicht teilnehmen.  Hätte sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht, (dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können.  Wenn sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht hätte, (dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 42. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Der Langstreckenläufer hat sich den Knöchel verstaucht. Deshalb konnte er an dem Wettkampf nicht teilnehmen.  Hätte sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht, (dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können.  Wenn sich der Langstreckenläufer nicht den Knöchel verstaucht hätte, (dann) hätte er an dem Wettkampf teilnehmen können. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 43. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Wir haben den Urlaub zu spät gebucht. Deshalb mussten wir ein Hotel nehmen, das nicht direkt am Strand liegt.  Hätten wir den Urlaub früher gebucht, (dann) hätten wir ein Hotel bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte.  Wenn wir den Urlaub früher gebucht hätten, (dann )hätten wir ein Hotel bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 44. Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. Wir haben den Urlaub zu spät gebucht. Deshalb mussten wir ein Hotel nehmen, das nicht direkt am Strand liegt.  Hätten wir den Urlaub früher gebucht, (dann) hätten wir ein Hotel bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte.  Wenn wir den Urlaub früher gebucht hätten, (dann )hätten wir ein Hotel bekommen, das direkt am Strand gelegen hätte. Konjunktiv II Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 46. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Morgen müssen die Schüler in Uniform zur Schule kommen.  Die Schüler haben die Pflicht, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.  Die Schüler sind verpflichtet, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.  Für die Schüler besteht die Notwendigkeit, morgen in Uniform zur Schule zu.  Es ist notwendig, dass die Schüler morgen in Uniform zur Schule kommen.  Die Schüler haben an einigen Tagen in Uniform zur Schule zu kommen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 47. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Morgen müssen die Schüler in Uniform zur Schule kommen.  Die Schüler haben die Pflicht, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.  Die Schüler sind verpflichtet, morgen in Uniform zur Schule zu kommen.  Für die Schüler besteht die Notwendigkeit, morgen in Uniform zur Schule zu.  Es ist notwendig, dass die Schüler morgen in Uniform zur Schule kommen.  Die Schüler haben an einigen Tagen in Uniform zur Schule zu kommen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 48. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Die Klasse ist heute nicht mehr wiederzuerkennen.  Man kann die Klasse heute nicht mehr wiedererkennen.  Die Klasse kann heute nicht mehr wiedererkannt werden. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 49. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Die Klasse ist heute nicht mehr wiederzuerkennen.  Man kann die Klasse heute nicht mehr wiedererkennen.  Die Klasse kann heute nicht mehr wiedererkannt werden. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 50. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Sie möchten plötzlich etwas Schokolade essen.  Sie haben plötzlich Lust, etwas Schokolade zu essen.  Plötzlich würden sie gern etwas Schokolade essen.  Sie wünschen sich plötzlich, etwas Schokolade zu essen.  Sie haben plötzlich den Wunsch, etwas Schokolade zu essen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 51. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Sie möchten plötzlich etwas Schokolade essen.  Sie haben plötzlich Lust, etwas Schokolade zu essen.  Plötzlich würden sie gern etwas Schokolade essen.  Sie wünschen sich plötzlich, etwas Schokolade zu essen.  Sie haben plötzlich den Wunsch, etwas Schokolade zu essen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 52. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Der Mann will ein Auto kaufen.  Der Mann hat die Absicht, ein Auto zu kaufen.  Der Mann beabsichtigt, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat den Plan, ein Auto zu kaufen.  Der Mann plant, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat das Vorhaben, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat vor, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat den Willen, ein Auto zu kaufen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 53. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Der Mann will ein Auto kaufen.  Der Mann hat die Absicht, ein Auto zu kaufen.  Der Mann beabsichtigt, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat den Plan, ein Auto zu kaufen.  Der Mann plant, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat das Vorhaben, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat vor, ein Auto zu kaufen.  Der Mann hat den Willen, ein Auto zu kaufen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 54. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Die Frau muss das Auto kaufen.  Es ist notwendig, dass die Frau das Auto kauft.  Für die Frau besteht die Notwendigkeit, das Auto zu kaufen.  Die Frau ist verpflichtet, das Auto zu kaufen.  Die Frau hat die Pflicht, das Auto zu kaufen.  Die Frau hat das Auto zu kaufen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 55. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen passenden Ausdruck! Die Frau muss das Auto kaufen.  Es ist notwendig, dass die Frau das Auto kauft.  Für die Frau besteht die Notwendigkeit, das Auto zu kaufen.  Die Frau ist verpflichtet, das Auto zu kaufen.  Die Frau hat die Pflicht, das Auto zu kaufen.  Die Frau hat das Auto zu kaufen. Umschreibung von Modalverben Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 57. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.  Colin Powell wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin. Nach der Zustimmung der Schulleitung brachte der Lehrer seine Hunde mit.  Nachdem die Schulleitung zugestimmt hatte, brachte der Lehrer seine Hunde mit. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 58. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.  Colin Powell wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin. Nach der Zustimmung der Schulleitung brachte der Lehrer seine Hunde mit.  Nachdem die Schulleitung zugestimmt hatte, brachte der Lehrer seine Hunde mit. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 59. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.  Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin. Nach der Zustimmung der Schulleitung brachte der Lehrer seine Hunde mit.  Nachdem die Schulleitung zugestimmt hatte, brachte der Lehrer seine Hunde mit. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 60. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.  Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin. Nach Zustimmung der Eltern fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland.  Nachdem die Eltern zugestimmt hatte, fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 61. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.  Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin. Nach Zustimmung der Eltern fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland.  Nachdem die Eltern zugestimmt hatte, fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 62. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Die Behörde wies darauf hin, dass wichtige Dokumente fehlen.  Die Behörde wies auf das Fehlen wichtiger Dokumente hin. Nach Zustimmung der Eltern fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland.  Nachdem die Eltern zugestimmt hatten, fuhr der Student für 1 Jahr ins Ausland. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 63. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn man das Produkt auswählt spielt das Image eine zentrale Rolle. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 64. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn man das Produkt auswählt spielt das Image eine zentrale Rolle. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 65. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine zentrale Rolle. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 66. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine zentrale Rolle. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 67. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine zentrale Rolle. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2
  • 68. Formen Sie den Satz um, ohne den Sinn zu verändern. Schreiben Sie im Nominalstil bzw. Verbalstil. Bei der Auswahl des Produkts spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn man das Produkt auswählt, spielt das Image eine zentrale Rolle.  Wenn das Produkt ausgewählt wird, spielt das Image eine zentrale Rolle. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Man braucht nur 30 Tage, um eine Marke zu vernichten.  Man braucht 30 Tage zur Vernichtung einer Marke. Nominalisierung / Verbalisierung Mittelstufe *Wissenschaftssprachliche Grammatik* B2