Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

SM+ Markenerlebnis Quarterly WM Special

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 16 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie SM+ Markenerlebnis Quarterly WM Special (20)

Anzeige

Weitere von Sasserath Munzinger Plus (16)

Aktuellste (20)

Anzeige

SM+ Markenerlebnis Quarterly WM Special

  1. 1. Jede Verwertung der von Sasserath Munzinger Plus GmbH erbrachten Präsentationsleistungen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens unzulässig. Dies gilt auch und gerade für Leistungen von Sasserath Munzinger Plus, die nicht Gegenstand besonderer gesetzlicher Rechte, insbesondere des Urheberrechts sind. Markenerlebnis Quarterly WM Special Berlin, August 2014
  2. 2. WM-Aktionen - ein Schuss nach hinten? > Eine Fußballweltmeisterschaft ist das perfekte Ereignis, die eigene Marke in einem attraktiven und aufmerksamkeitsstarken Umfeld zu präsentieren. > So gab es auch zur WM 2014 in Brasilien eine Vielzahl von involvierenden und die Attraktivität und Sympathie einer Marke steigernden Aktionen. Genauso wurden jedoch auch unzählige Rabattaktionen, Gewinnspiele oder Aktivitäten mit mangelndem Markenbezug oder ohne jeglichen Nutzwert ausgerufen. > Mit der deutschen Tor-Bilanz insgesamt und dem beispiellosen 7:1 Sieg gegen den Gastgeber Brasilien hatten viele der Akteure aber nicht gerechnet. So entpuppten sich WM- Rabattaktionen, die an die Toranzahl gekoppelt waren, als glattes Eigentor.
  3. 3. Ein Erlebnis muss nicht nur bis zum „Ende“ gedacht, sondern nützlich, interessant, einzigartig und widerspruchsfrei sein. > Fatal: Manche der Anbieter schwenkten daraufhin die Abseitsfahne und enttäuschten ihre Kunden mit zurückgezogenen Rabattversprechen. > Die Beispiele zeigen, dass ein Markenerlebnis kein Schnellschuss sein darf, sondern genau geplant, geprüft und bis zur letzten „Konsequenz“ durchdacht sein muss. > Wichtig hierbei ist zum einen der Marken- und Angebotsbezug. Und für die maximale Wirkung auf Markenwahrnehmung und Präferenzbildung ist es notwendig, die Menschen mit der Aktion wirklich zu involvieren. Keiner möchte heute mehr - und schon gar nicht bei einer spannenden Fußball-WM - einfach nur ein Gewinnspiel machen. Die Verknüpfung über verschiedene Kanäle sorgt für die notwendige Reichweite. Denn was nützt eine Aktion, wenn sie keiner mitbekommt. Ist Ihr Markenerlebnis nützlich, interessant, einzigartig und widerspruchsfrei zu den sonstigen (Kommunikations-)Maßnahmen? > Die besonderen Erlebnisse sind hier gefragt, die die Marke vom Wettbewerb abheben und bei den Menschen lange in Erinnerung bleiben. Die Kreativität von Marken war gefordert. Und einige haben das mit Bravour gemeistert. Viel Spaß beim Durchdribbeln!
  4. 4. > Auf der größten Fanmeile Europas, dem Hyundai Fan- Park in Berlin, feierten 4 Wochen lang 4,5 Mio. Fans aus Deutschland und der ganzen Welt ein großes Sommermärchen. > Der Automobilhersteller war hierbei nicht nur auf 70 Prozent aller Werbeflächen vertreten, prägnant an der Hauptbühne, an den Eingangstoren, den Video- leinwänden sowie im VIP-Bereich, sondern trat auch durch zahlreiche Hyundai Fahrzeuge in Erscheinung. > Zusätzlich animierten Promotionflächen die Besucher, sich aktiv einzubringen. Fanschals konnten bedruckt, Tischfußball und Videospiele gespielt werden und auch ein Stimmungsbarometer war vorhanden. > Abgerundet wurden die Aktivitäten von einem vielfältigen Bühnenprogramm mit Live-Acts, einem exklusiven Gewinnspiel (Hyundai i3 zu gewinnen) und zahlreichen Online-Aktivitäten, so beispielsweise die „Fan of the Match App“, dessen Sieger nach jedem Deutschlandspiel auf der Bühne geehrt wurde. > Wir finden: Eine gelungene Aktion, bei der über mehrere Wochen Besucher die Marke Hyundai intensiv erleben konnten. Ort: Berlin, Deutschland Zeitraum: Juni/Juli 2014 Hyundai Fan Park Berlin – 4,5 Millionen Fans. http://www.hyundai.de/Ueber-uns/Sponsoring-und-Kooperationen/FIFA-WM- 2014%E2%84%A2.html
  5. 5. Deutsche Bahn Orakel zur WM. > Spätestens seit Krake „Paul“ - der Mutter aller WM- Orakel - sind WM-Vorhersagen absolut im Trend. > Bei der Deutschen Bahn wurden alle Neukunden der Bahncard25 jetzt selbst zum Orakel. Jeder der beim Kauf einer Sieger-Bahncard den Weltmeister richtig tippte, erhielt ein zusätzliches Jahr Laufzeitverlängerung. > Zudem bekommen Kunden nicht wie sonst nur vier Monate lang 25 Prozent Rabatt auf Fahrten der 2. Klasse. Das Besondere ist, dass auch vier Mitreisende den gleichen Rabatt erhalten - ohne eigene Bahncard. So will die Bahn auch neue Zielgruppen erschließen. > Neben einer TV-Kampagne zur Bewerbung der "Sieger- Bahncard“ wurden Anzeigen, Online-Banner, Funkspots und Outdoor-Werbung an den 16 größten Bahnhöfen Deutschlands geschaltet. > Dazu gab es eine eigene Mops-Orakel-App, mit der User während der WM tagesaktuell orakeln und dabei verschiedene Preise gewinnen konnten. http://www.horizont.net/aktuell/agenturen/pages/protected/Spot-Premiere-Ogilvy- und-die-Deutsche-Bahn-beschwoeren-das-WM- Orakel_120498.htmlhttp://www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/protected/Spo t-Premiere-Deutsche-Bahn-startet-WM-Kampagne_100082.html Ort: Deutschland Zeitraum: Juni/Juli 2014
  6. 6. Public Viewing in der KIA Fan-Arena. > KIA Motors war als offizieller WM-Sponsor nicht nur im TV und in den WM-Stadien präsent, sondern auch als Hauptsponsor der KIA Fan-Arena Hamburg. > Mit Platz für 50.000 Fans bot die KIA Fan-Arena ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm während der gesamten WM an. > Neben der Live-Übertragung der WM-Spiele auf großer Leinwand gab es auch Konzerte, Aktionsstände und Verkaufsstände auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. > Ergänzend dazu konnten bei der KIA Roadshow im Zuge der KIA Fan Tour 2014 in 40 deutschen Städten KIA-Modelle getestet werden. > Die Kampagne stammt von Innocean Worldwide. Die deutsche Ausführung von Innocean Worldwide Europe. > Unserer Meinung nach ein schönes Markenerlebnis, das den Zuschauern lange in Erinnerung bleiben wird. Ort: Hamburg, Deutschland Zeitraum: Juni/Juli 2014 http://www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/protected/WM-Kampagne-Kia-baut-ein-Stadion-statt-Autos_120978.html https://de-de.facebook.com/kiafanarena
  7. 7. > Der US-Getränkemulti war einer der größten Sponsoren des Turniers in Brasilien und mit verschiedensten Aktionen rund um das Thema Fußball aktiv. > Neben vielfältigen Sondereditionen der Coca-Cola Dosen ließ es sich Coca Cola auch in diesem Jahr nicht nehmen, der Welt einen WM-Song für den Sommer zu bescheren. > Das Besondere: die Fans wirkten bei diesem Song mit. > Die US-Marke sammelte von den Verbrauchern Videoschnipsel. Diese 10- bis 15-Sekünder sollten vom Coke-Motto "Moments of Happiness" inspiriert sein. > Bis zu 50 Clips landeten schließlich im globalen Musik- Video „The World is ours“. > Die Fußball-Anhänger wurden auch in einem Youtube- Clip zur Teilnahme aufgefordert. Der deutsche Spot wurde getreu dem Motto „WM, das sind wir alle!“ zusammengefasst und ausgestrahlt. > Eine tolle Aktion von Coca-Cola, die konsequent auf die Dachmarkenkampagne "Open Happiness" einzahlt, und lange „im Ohr“ bleibt. http://www.wuv.de/marketing/coca_cola_laesst_fans_bei_wm_hymne_mitwirken http://www.wuv.de/marketing/fussball_wm_sorgt_bei_coca_cola_fuer_kleinen_anschub http://www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/protected/Weil-wir-alle-Weltmeister-sind-Coca-Cola-bringt- den-Pokal-auf-die-Dose_121459.html Ort: Weltweit Zeitraum: Februar - Juli 2014 Coca-Cola WM-Hymne.
  8. 8. > Highlight der „Fanhansa“ Kampagne der Lufthansa war die Umbenennung des Flugzeuges, welches die Weltmeister-Mannschaft zurück nach Hause flog, in Siegerflieger. > Die Boeing für die Nationalmannschaft wurde noch in der Nacht nach dem WM- Finale mit dem goldenen Schriftzug „Siegerflieger“ versehen. > Der Siegerflieger begeisterte eine halbe Mio. Fans auf der Berliner Fanmeile, als er im Landeanflug in 700 Metern Höhe über das Brandenburger Tor hinweg schwebte. Wie Lufthansa verkündete, wird die Maschine den Namen bis zum Beginn der Europameisterschaft 2016 behalten. > Die Kampagne erreichte über 100 Mio. Menschen via Social-Web, TV und Printmedien. Alleine der Glückwunsch der Lufthansa zum WM-Titel bei Twitter wurde unter #siegerflieger 16.000 mal re-tweetet. > Unser Fazit: Ein Gänsehautmoment, als Krönung einer rundum gelungenen Kampagne, die der Lufthansa reichlich Sympathien einbrachte. http://www.wuv.de/marketing/aus_lufthansa_wird_fanhansa http://www.wuv.de/kampagnen/kreation_des_tages/schlaue_kleber_siegerflieger_der_fanhansa_fliegt_weiter http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/fussball-518~_v-videowebs.jpg http://www.airportzentrale.de/flug-lh2014-in-berlin-gelandet-lufthansa-fanhansa-siegerflieger-ist-zu-hause/34362/ http://www.youtube.com/watch?v=ta8r4LSmZ7g&feature=kp Siegerflieger. Ort: Deutschland Zeitraum: Juli 2014
  9. 9. > Insgesamt 10 Monate bespielte der Unterhaltungselektronikkonzern Samsung eine umfassende Online-Kampagne anlässlich der Fußball-WM 2014. > Im Oktober 2013 wurde ein Film veröffentlicht, in dem Franz Beckenbauer (auf Englisch!) erklärte, dass die Welt von Aliens bedroht würde. Einzig der Fußball könne die Welt vor der Zerstörung retten, denn die Aliens wollten ein Duell. > Bis Dezember 2013 stellte Beckenbauer sein Team „Gallaxy11“ zusammen, das gegen die Außerirdischen spielen sollte. Neben Kapitän Lionel Messi und Mario Götze gehörten u.a. Weltklasse- spieler wie Radamel Falcao, Iker Casillas, Wayne Rooney sowie Cristiano Ronaldo dazu. Allein das Video zur Ankündigung des Team-Kapitäns Messi sahen über 1,4 Mio. User. http://www.wuv.de/marketing/samsung_beckenbauer_und_die_ausserirdischen Ort: Weltweit Zeitraum: Oktober 2013 - Juli 2014 Samsung Galaxy 11. (1/2)
  10. 10. Samsung Galaxy 11. (2/2) > Auf der Kampagnen-Site www.thegalaxy11.com/en/team konnten die Fans die Vorbereitungen auf das alles entscheidende Fußball-Match "hautnah mitverfolgen" und selbst ins Geschehen eingreifen. > Passend zum Finale der WM 2014 beendet auch Samsung seine Kampagne, indem das fiktive Endspiel gegen die Aliens ausgetragen wurde. Wie konnte es auch anders sein – Team Galaxy11 gewinnt das Match und rettet damit den Planeten. > Allein die Spot-Serie brachte 150 Mio. Views ein. Im Fokus der zehnmonatigen Kampagne standen vor allem Online- Maßnahmen, welche von Spiele Apps, Anzeigen, TV Spots und Guerilla-Aktionen in Stadien begleitet wurden. > Wir finden, dass diese äußert aufwendige Kampagne deutlich aus dem großen Pool von WM-Kampagnen heraussticht. www.wuv.de/marketing/samsung_beckenbauer_und_die_ausserirdischen http://www.wuv.de/marketing/galaxy_11_samsung_schlaegt_die_aliens https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=sapuE9Cui0g
  11. 11. http://www.wuv.de/marketing/wie_mcdonald_s_weltweit_das_wm_sponsoring_aktiviert http:www.wuv.de/marketing/mcdonald_s_und_facebook_legen_zahlen_zur_wm_aktion_fryfutbol_vor http://www.mcdonalds.de/familien/kids-sports http://co.sportbrain.de/best-cases-und-kreative-wm-kampagnen-aus-aller-welt/ > Die WM-Kampagne des WM-Sponsors McDonald‘s konzentrierte sich auf die beliebten Pommes Frites der Fast Food Kette. > So bekamen die Pommes Frites-Behältnisse erstmals zur WM 2014 ein neues Design verpasst. Die Motive mit Fußballbezug wurden von 12 Street-Art Künstlern und Designern entworfen. > Scannte man die Pommes-Packungen, startete sich die Augmented- Reality App „McDonald‘s Gol“ und öffnete je nach Design ein anderes Fußballfeld. Bei dem Trickshot-Spiel fungierte die Pommes Packung als Tor. In der App wurden außerdem die Schussgenauigkeit je Land angezeigt – quasi eine WM der McDonald‘s Kunden. > Zudem brachte McDonald‘s in Kooperation mit Facebook unter dem Slogan „#FryFutbol“ nach jedem Spieltag einen Clip heraus, indem die wichtigsten Spielmomente mit Pommes Frites nachgestellt wurden. > McDonald‘s vertraute jedoch nicht nur auf Fritten. So schickte der Sponsor 1.400 Kinder als Fußball-Eskorten nach Brasilien. Alleine in Deutschland gingen 25.000 Bewerbungen ein. > Unser Fazit: Die kreativen Ideen von McDonalds bescheren den Kunden ein positives Markenerlebnis und eine unvergessliche WM. Ort: Weltweit Zeitraum: Juni/Juli 2014 Gol! – Fußball und Fritten.
  12. 12. > Der Mobilfunkanbieter Vodafone zeigte sich bei einer WM-Aktion äußerst spendabel, um seine MobileTV+ App zu promoten. > Vodafone schenkte seinen registrierten Kunden für jedes WM Tor der deutschen Elf 100 MB Highspeed Datenvolumen für die Monate August, September und Oktober. Die Registrierung erfolgte über die App MobileTV+ und konnte auch ohne Bestellung des mobilen Fernsehens vorgenommen werden. > Die deutsche WM-Mannschaft erzielte während der WM insgesamt 18 Tore, was einem gratis Datenvolumen von 1,8 Gigabyte pro Kunde für die nächsten drei Monate entspricht. Auf alle registrierten Kunden gerechnet, spendierte Vodafone damit über 300 Millionen Megabyte Highspeed-Datenvolumen – was das Unternehmen teuer zu stehen kommt. > Doch anders als einige andere Anbieter von WM-Aktionen, die sich auf die Torbilanz der deutschen Mannschaft bezogen, hält Vodafone sein Versprechen vom gratis Datenvolumen tatsächlich ein und schafft damit ein tolles Markerlebnis. http://www.onlinekosten.de/news/artikel/58698/0/Vodafone-WM-Aktion-17-Tore-der-DFB-Elf-bringen-Kunden-1-7-GB-Gratis-Datenvolumen http://www.vodafone.de/privat/angebote-aktuelles/tor-aktion.html? http://www.7mobile.de/handy-news/wp-content/uploads/2014/06/vodafone-fußball.png Ort: Deutschland Zeitraum: Juni - Oktober 2014 Gratis Datenvolumen für jedes deutsche Tor.
  13. 13. > Die Allianz brachte sich zur WM mit einem außergewöhnlichen Gewinnspiel und keinem Geringeren als „Fußballer des Jahres“ Manuel Neuer ins Gespräch. > Ein interaktives Gewinnspiel forderte die Teilnehmer dazu auf, den WM Koffer von Manuel Neuer zu packen. Neuer überraschte die Teilnehmer dabei mit Kommentaren zu deren Performance im Spiel. Ziel war es, die richtigen 7 Sachen auszuwählen und diese in der korrekten Reihenfolge in den Koffer zu legen. > Wurde der Koffer in der richtigen Reihenfolge mit den richtigen Dingen gepackt, entschied die Schnelligkeit im Packen über den Gewinner. > Hauptpreis während der WM war eine Reise nach Brasilien. Es kann allerdings auch jetzt noch am Gewinnspiel teilgenommen werden. Jede Woche wird ein von Manuel Neuer handsigniertes Trikot vergeben. > Wir finden: Ein tolles Spiel, das Spaß macht – auch wenn dabei die Marke eher in den Hintergrund rückt. http://gewinnspiel-um-12.de/allianz-manuel-neuers-koffer-packen-und-zusammen-mit-ihm-nach-brasilien-jetten-2014 https://www.allianz.de/ratgeber/privatschutz/ Ort: Deutschland Zeitraum: Juni 2014 - aktuell Koffer packen für Manuel Neuer.
  14. 14. Natürlich gab es noch ein paar weitere spannende Markenerlebnisse, die wir Euch nicht vorenthalten möchten. Fußball als Religion - Eine brasilianische Biermarke macht es möglich Jogi der Pflegecoach - Versteckte Kamera im Nivea Haus 1 Gratisbrötchen für jedes deutsche Tor
  15. 15. Die nächste reguläre Ausgabe des Markenerlebnis Quarterly Edition #10 erscheint im Oktober.
  16. 16. Sasserath Munzinger Plus GmbH Gesellschaft für umsetzungsorientierte Markenberatung und Markenentwicklung Rosenstraße 18 D-10178 Berlin T +49 30.7790777-70 F +49 30.7790777-99 hello@sasserathmunzingerplus.com www.sasserathmunzingerplus.com Jede Verwertung der von Sasserath Munzinger Plus GmbH erbrachten Präsentationsleistungen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens unzulässig. Dies gilt auch und gerade für Leistungen von Sasserath Munzinger Plus, die nicht Gegenstand besonderer gesetzlicher Rechte, insbesondere des Urheberrechts sind.

×