TRENDS 2015
Neue Farben, bessere Leistung, mehr Technik im Schuh –
das sind die Über-Trends 2015!
FARBEN DER SAISON
TRENDS 2015
TECHNIK
TRENDS
BESSERE
LEISTUNG
OBERMATERIAL
AUS EINEM STÜCK
für mehr Dynamik
und Komfort
BESSERE
PASSFORM
WASSERABWEISENDE
MATERIALIEN
BESSERES
PROFIL
REFLEKTIERENDE
MATERIALIEN
für mehr Stabilität
weiterentwickelt
für mehr Grip
für bessere Sichtbarkeit
MODERNE WEB-
TECHNIKEN:
weniger Stiche und
Nähte
ATMUNGS-
AKTIVER
„4-WAY STRETCH“
für mehr
Flexibilität
MAXIMALE
DÄMPFUNG
zum Schutz beim
Aufkommen
CARBON-
FEDER
für einen
zusätzlichen
Schub
TIPPS VOM EXPERTEN
Dr. Matthias Marquardt ist Lauf-, Gesundheits- und Motivationsexperte,
Autor (darunter „Die Laufbibel“), ein gefragter Redner und führt eine private Sportpraxis.
NIMM ZWEI
„Zwei Modelle parallel laufen und
immer wieder tauschen! Das
garantiert eine gute Verteilung des
orthopädischen Risikos. Mit einer
vielschichtigen Belastung ist man gut
gefeit gegen Verletzungen.“
„Beim Kauf darauf achten, dass im
Stand vorne im Schuh ca. ein
Daumen breit Platz ist. Durch die
Mehrdurchblutung beim Laufen
dehnt sich der Fuss aus und schiebt
sich zudem bei den einzelnen
Schritten nach vorne.“
WICHTIGER PLATZHALTER
„Nachdem man den richtigen
Schuhtyp gefunden hat, geht es
ums Wohlfühlen. Statt auf dem
Laufband, wo der Laufstil oft
unnatürlich ist, die Schuhe lieber
auf natürlichem Untergrund
testen und eine längere
Strecke im Geschäft laufen.“
„Testen, ob man eine Pronations-
stütze (Unterstützung an der
Innenseite des Schuhs) benötigt,
hilfreich z.B. bei X-Beinen. Sie wurde
früher zu oft verkauft, selbst wenn sie
kontraproduktiv war. Orthopäden,
Sportmediziner und -geschäfte
helfen weiter.“
NIMM ZWEI EINE GUTE STÜTZE
Dr. Matthias Marquardt ist Lauf-, Gesundheits- und Motivationsexperte,
Autor (darunter „Die Laufbibel“), ein gefragter Redner und führt eine private Sportpraxis.
TIPPS VOM EXPERTEN
Der Laufschuh zwickt oder rutscht - kleine Probleme können mit der richtigen Technik
einfach „weggeschnürt“ werden. Den richtigen Schuh ersetzen sie aber nicht!
Problem:
SCHNÜRTECHNIKEN
Fädel die Schnürsenkel bei den ersten
Löchern nur an der Seite entlang ein.
So bekommt der Vorderfuss mehr Raum.
Ab der Mitte des Schuhs (Mittelfuss) machst
du normal mit der Kreuzschnürung weiter.
Die Seiten drücken
am Vorderfuss
1
2
Problem:
Schnüre bis zur Druckstelle normal mit
einer Kreuzschnürung.
Fädel von dort nur an der Seite entlang
ein, bis die Druckstelle überwunden ist.
So wird der Druck auf den Fuss an der
Stelle minmiert.
Ab dort machst du normal mit der
Kreuzschnürung weiter.
Die Schuhe drücken
auf den Fussrücken
1
2
3
SCHNÜRTECHNIKEN
Problem:
Ziehe den Schnürsenkel vom untersten
Loch beim grosen Zeh diagonal durch
das oberste Loch auf der anderen Seite.
Die Schuhspitze wird so angehoben und
die Zehen befreit.
Gehe mit der anderen Seite bis oben
jeweils auf der Unterseite diagonal und
Oberseite parallel ins nächste Loch.
Binde den Schuh dann wie gewohnt.
Die Schuhe drücken
auf den Fussrücken
1
2
3
SCHNÜRTECHNIKEN
Problem:
Schnüre bis zum vorletzten Loch
wie gewohnt.
Dann jeweils gerade hoch in das
letzte Loch gehen.
Ziehe die Senkel jeweils durch die
Schlaufe der anderen Seite.
Der Knöchel bekommt mehr Halt, ohne
dass der ganze Schuh zu fest sitzt.
Binde die Schuhe normal zu.
Die Fersen rutschen
aus den Schuhen
2
3
4
1
SCHNÜRTECHNIKEN
Problem:
Schnüre bis zur Mitte des Schuhs (Mittel-
fuss) normal mit einer Kreuzschnürung.
Ziehe den Senkel jeweils erst normal
durch das Loch und dann zurück.
Die Schnürsenkel jeweils von oben
durch die entstandene Schlaufe der
anderen Seite führen.
Durch das doppelte Schnüren
bekommt der Mittelfuss mehr Halt.
Mache ab dort normal mit der
Kreuzschnürung weiter.
Der Mittelfuss rutscht im
Schuh seitlich hin und her
1
2
3
4
SCHNÜRTECHNIKEN
PFLEGETIPPS
Deine Laufschuhe werden durch Nässe, Dreck und jeden zusätzlichen Kilometer
extrem beansprucht. Mit der richtigen Pflege erhältst du sie im richtigen Zustand.
LOCKER BLEIBEN
Die Schnürsenkel immer richtig von
oben bis unten lockern, so dass man
einfach hinein und heraus kommt
mit dem Fuss.
Sonst können die Schuhe schnell
ausleiern.
Um unangenehme Gerüche
loszuwerden, einfach die Sohle
entfernen und über Nacht etwas
Backpulver in die Schuhe
streuen. Am nächsten Tag
ausklopfen.
FRISCHER WIND
TROCKENLEGEN
Wenn die Schuhe nass geworden
sind, Zeitung in die Schuhe stopfen
und lufttrocknen lassen. Nicht auf die
Heizung oder in den Trockner!
Das kann dem Material und
Klebstoff schaden.
Die Schuhe würden so gut zur neuen
Jeans passen? Finger weg von den
Laufschuhen in der Freizeit und nur
zum Laufen tragen!
Je öfter sie getragen werden,
desto schneller müssen sie
ersetzt werden.
DER RICHTIGE GRUND
PFLEGETIPPS
Deine Laufschuhe werden durch Nässe, Dreck und jeden zusätzlichen Kilometer
extrem beansprucht. Mit der richtigen Pflege erhältst du sie im richtigen Zustand.
S T Y L I G H T . C H
C o n t e n t & D e s i g n:
Mehr Infos und das ausführliche Experten-Interview
hier