Praktischer Einsatz maschineller Übersetzung

SDL Language Technologies
SDL Language TechnologiesSDL Language Technologies
Wahnsinnig Innovativ
oder
innovativer Wahnsinn?

Praktischer Einsatz
Maschineller Übersetzung

Ulrike Mibs, SDL Language Solutions
E-Mail: umibs@sdl.com

Vertraulich zu behandelndes und urheberrechtlich geschütztes
Eigentum von SDL
Warum maschinelle Übersetzung (MÜ)?
• Exponentielle Zunahme digitaler Inhalte
• Ressourcenknappheit und Kostendruck
• Markteinführungszeiten
• Optimale Nutzung
vorhandener Budgets
• Kundendienst,
Kundenzufriedenheit,
Kundenanforderungen
• Permanenter Wandel
Die SDL BeGlobal-Plattform
Mehrere Zugriffspunkte auf die MÜ-Engines
WorldServer

SDL Trados
Studio
Passolo
LivePerson
Oracle
RightNow
Kundenspezifische
Integrationen

Echtzeit-APIKonfiguration
via
TouchPoints

Web-UI mit
Benutzersteuerung

MÜ-Engines
Trainierte Sprachpaare

Allgemeine
Sprachpaare
(Baselines)
Infrastruktur der Plattform
Skalierbar
Echtzeit-Zugriff Tausender Nutzer

Vertraulich
Alle Systemanfragen sind nutzerspezifisch und werden vertraulich behandelt

Sicher
Zugang nur für Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen

Hierarchie
Nur Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen können bestimmte Abläufe
durchführen

Standortunabhängige Aktivierung
Webbasiert, kann sofort, in der „Cloud”, freigeschalten werden

Integriert
Ihr IT-Team kann die Plattform in andere Anwendungen einbinden
Verfügbare Sprachpaare
Westeuropa

Osteuropa

Naher Osten &

Asien

Afrika
Deutsch <> Englisch,

Albanisch <> Englisch

Arabisch <> Englisch,

Bengali <> Englisch

Französisch, Spanisch

Bulgarisch <> Englisch

Spanisch, Französisch

Chinesisch (traditionell) <>

Dänisch <> Englisch

Estnisch <> Englisch

Dari <> Englisch

Englisch

Litauisch <> Englisch

Hausa <> Englisch

Chinesisch (vereinfacht) <>

Polnisch <>

Hebräisch <> Englisch

Englisch

Pashtu <> Englisch

Hindi <> Englisch

Finnisch <> Englisch

Französisch <> Englisch,
Arabisch, Spanisch, Deutsch
Griechisch <> Englisch

Englisch

Persisch <> Englisch

Indonesisch <> Englisch

Italienisch <> Englisch,

Rumänisch <> Englisch

Somali <> Englisch

Japanisch <> Englisch

Spanisch

Russisch <> Englisch

Koreanisch <> Englisch

Niederländisch <> Englisch

Serbisch <> Englisch

Thai <> Englisch

Norwegisch <> Englisch

Slowakisch <> Englisch

Urdu <> Englisch

Portugiesisch <> Englisch

Tschechisch <> Englisch

Schwedisch <> Englisch
Spanisch <> Englisch,

Arabisch, Französisch,
Deutsch, Italienisch
5

Türkisch <> Englisch
Ukrainisch <> Englisch
(NEU)
Ungarisch <> Englisch

SDL arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der
der Baseline-Engines.
Integrationen
Anwendungsbeispiele
Integrationen: SDL Trados Studio
SDL BeGlobal Enterprise auswählen

Einstellungen für Vorübersetzung festlegen

7
Integrationen: SDL BeGlobal Web Translator (für
das Intranet)

8

Eine einfache Webanwendung
zum Übersetzen von Texten
und Dokumenten;
anpassbar an die jeweilige
Corporate Identity
Integrationen: SDL BeGlobal Desktop

Ein Desktop-Tool
(Widget), das Texte und
Dokumente übersetzen
kann.

9
Integrationen: Microsoft Word

Mit dem Word-PlugIn
kann der Benutzer
das angezeigte
Dokument übersetzen
Integrationen: LivePerson-Chat

Der Gesprächspartner chattet auf
Englisch und
alle eingehenden spanischen
Nachrichten
werden automatisch übersetzt

11

Der Benutzer chattet auf Spanisch und
erhält die Nachrichten des Gesprächspartners
ebenfalls auf Spanisch
SDL BeGlobal
Trainer

Maßschneiderung und Fokussierung für
bessere MÜ-Ergebnisse
Was ist der SDL BeGlobal Trainer?
• Eine „Software-as-a-Service“-Komponente (SaaS) von SDL BeGlobal, die
die individuelle Anpassung (das „Trainieren“) der MÜ-Engines ermöglicht,
und zwar anhand von bilingualen Inhalten im TMX-Format.
• Die Baseline-Engines können von den Nutzern mit kunden- oder
sektorspezifischen Inhalten trainiert und ihre Qualität so deutlich
verbessert werden.
• Das Software-Paket basiert auf bewährter Technologie, die seit Jahren
bei Language Weaver/SDL im Einsatz ist = 15+ Jahre
Branchenerfahrung.
• „Self-Service/DIY“-Modell: LSPs und Unternehmen können mit SDL
BeGlobal Trainer selbstständig die Baseline-Engines trainieren

13
Der „Trainings“-Workflow
Bilinguale
Inhalte
identifizieren

Neues
Training
anlegen

Aktivieren
der
Engine

Cleaning
bilingualer
Inhalte

TMX
hochladen

Übersetzen
BeGlobal Online,
API,
SDL Trados Studio,
…

OFFLINE

Training
der MÜEngine

Bewertung
der
Engine

BeGlobal Trainer

BEGLOBAL SaaS
Kundenbeispiel
Klingelnberg AG
Praktische Anwendung
 Zuerst wollten wir sicher sein, dass die Technologie funktioniert
 Sprachpaar Deutsch-Englisch

 Unterschiedliche Versuche
 Ohne Translation Memory und ohne Terminologie
 Angelernte Maschine mittels Translation Memory

 Brand-Management (Klingelnberg darf NIE übersetzt werden)
 Plus Terminologie / einheitliche Begriffsverwendung
Erkenntnisse
Probleme mit Passiv-Konstruktionen
•

Die automatisierte Übersetzung von SDL (AT = Automated
Translation) hat anscheinend Probleme, Passivkonstruktionen zu
verarbeiten.

•

Hierbei hilft es aktive Formulierungen zu bilden und zu nutzen.
Datum

Name der Präsentation 
Foli
e 18
Datum

Name der Präsentation 
Foli
e 19
Erkenntnisse
•

Hier weiss ich leider nicht warum, ich denke aber dass es daran liegt,
dass das Verb zum einen zerpflückt ist und sich das eigentliche
Bezugswort anschliesst. Die Satzstellung ist nicht so wie es das
System kennt „der Wechselteller löst sich“ SONDERN „, dann löst sich
der Wechselteller“
Datum

Name der Präsentation 
Foli
e 21
Erkenntnisse
•

Hier liegt es vielleicht an Tags oder Ähnlichem, die sich im Translation
Memory befinden, so dass anstatt der Übersetzung einiger Wörter nur
eine Lücke angezeigt wird. Auch hier habe ich den Text
umgeschrieben. Hier kam dann zwar die Automated Translation zum
Einsatz, aber durch eine aktive Formulierung und Zerstückelung des
Satzes kam es dann schon wieder gut raus.
Datum

Name der Präsentation 
Foli
e 23
Datum

Name der Präsentation 
Foli
e 24
Erkenntnisse
Wortbedeutungen werden nur im wortwörtlichen Sinne
verstanden
•

Auch hier schafft eine Umformulierung Abhilfe. Es muss in diesem Fall
ein Synonym gefunden werden, dass nur auf eine Art verstanden
werden kann. (z. B. starten besser als hochfahren [move up])
Datum

Name der Präsentation 
Foli
e 26
Datum

Name der Präsentation 
Foli
e 27
Auswirkung auf den Übersetzungsprozess

 Die Übersetzungskosten werden sinken, wenn diese Technologie
konsequent eingesetzt wird

 Ziel ist die Ausweitung unternehmensintern, damit jeder eine
Hilfestellung in einer anderen Sprache bekommt ( Start wird englisch
nach deutsch sein)
Workflow ohne Maschinelle Übersetzung
Workflow mit Maschineller Übersetzung
Aussichten
Bei Klingelnberg sind wir erst am Anfang
 Diese neue Technologie wird erst mit eine paar ausgewählten
Übersetzern eingesetzt

 Wir wollen noch mehr Erfahrungen sammeln
 Unsere Datenqualität muss verbessert werden
 Schreibregeln werden angepasst
 Rollout auf alle Übersetzer
 Zusätzliche Sprachpaare
Fazit
Maschinelle Übersetzung kann funktionieren, aber...
 Standardisiert Texte sind dafür besser geeignet.
 Der Quelltext sollte bereinigt sein.
 Es müssen eine Terminologie und grosse Translation Memorys
bereitstehen (beide natürlich bereinigt und konstant optimiert).
 Ein genug hohes Übersetzungsvolumen muss vorhanden sein.
Wer die Finger davon lassen sollte:
 Firmen mit zu kleinen Übersetzungsvolumen
 Wer keine dedizierten Ressourcen hat, um die Qualität sicherzustellen
Haben Sie Fragen?
Ulrike Mibs, SDL Language Solutions
E-Mail: umibs@sdl.com
1 von 33

Recomendados

Intgrationsmöglichkeiten von SDL BeGlobal von
Intgrationsmöglichkeiten von SDL BeGlobalIntgrationsmöglichkeiten von SDL BeGlobal
Intgrationsmöglichkeiten von SDL BeGlobalSDL Language Technologies
603 views41 Folien
SDL BeGlobal im Unternehmensumfeld von
SDL BeGlobal im UnternehmensumfeldSDL BeGlobal im Unternehmensumfeld
SDL BeGlobal im UnternehmensumfeldSDL Language Technologies
1.3K views46 Folien
PPTranslate Einführung von
PPTranslate EinführungPPTranslate Einführung
PPTranslate EinführungJochen Steinhilber
152 views5 Folien
Carreras von
CarrerasCarreras
CarrerasPerlaMarinaReyesLaguna
133 views7 Folien
Presentación1 (1) von
Presentación1 (1)Presentación1 (1)
Presentación1 (1)VândRiia Châvez
171 views15 Folien
Der richtige Weg zu multilingualem Wissensmanagement von
Der richtige Weg zu multilingualem WissensmanagementDer richtige Weg zu multilingualem Wissensmanagement
Der richtige Weg zu multilingualem WissensmanagementSDL Language Technologies
638 views35 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Virus y vacunas informáticas von
Virus y vacunas informáticasVirus y vacunas informáticas
Virus y vacunas informáticasmarthaisabelbonilla
142 views21 Folien
Sonnenuntergang von
SonnenuntergangSonnenuntergang
SonnenuntergangSchwowe
228 views26 Folien
Diapositivas del proyecto von
Diapositivas del proyectoDiapositivas del proyecto
Diapositivas del proyectoileferrar
167 views23 Folien
Presentación1 informatik von
Presentación1 informatikPresentación1 informatik
Presentación1 informatikileferrar
143 views14 Folien
Presentación empresa Markarte von
Presentación empresa MarkartePresentación empresa Markarte
Presentación empresa MarkarteMarkarte
199 views16 Folien
Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung von
Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung
Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung SDL Language Technologies
889 views26 Folien

Destacado(20)

Sonnenuntergang von Schwowe
SonnenuntergangSonnenuntergang
Sonnenuntergang
Schwowe228 views
Diapositivas del proyecto von ileferrar
Diapositivas del proyectoDiapositivas del proyecto
Diapositivas del proyecto
ileferrar167 views
Presentación1 informatik von ileferrar
Presentación1 informatikPresentación1 informatik
Presentación1 informatik
ileferrar143 views
Presentación empresa Markarte von Markarte
Presentación empresa MarkartePresentación empresa Markarte
Presentación empresa Markarte
Markarte199 views
Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung von SDL Language Technologies
Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung
Terminologie für Alle - Praktischer Nutzen und unternehmensweite Wertschöpfung
Präsentation projekt im v2 von Martin Lux
Präsentation projekt im v2Präsentation projekt im v2
Präsentation projekt im v2
Martin Lux448 views
Topicos como crear von ornamary
Topicos como crearTopicos como crear
Topicos como crear
ornamary113 views
Presentación materiales imanol von ImanolPerez17
Presentación materiales imanolPresentación materiales imanol
Presentación materiales imanol
ImanolPerez17274 views
Zukunft der Suchmaschinenoptimierung von Constantin
Zukunft der SuchmaschinenoptimierungZukunft der Suchmaschinenoptimierung
Zukunft der Suchmaschinenoptimierung
Constantin 1.1K views
Ambiente laboral von namexi6
Ambiente laboralAmbiente laboral
Ambiente laboral
namexi6874 views
Llei 3 2004 morositat von jgraciac
Llei 3 2004 morositatLlei 3 2004 morositat
Llei 3 2004 morositat
jgraciac312 views
FuThuer Praesentation von Martin Lux
FuThuer PraesentationFuThuer Praesentation
FuThuer Praesentation
Martin Lux397 views
Diapositivas trabajo comerce electro. von ileferrar
Diapositivas trabajo comerce electro.Diapositivas trabajo comerce electro.
Diapositivas trabajo comerce electro.
ileferrar145 views

Similar a Praktischer Einsatz maschineller Übersetzung

Übersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt von
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittÜbersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittSDL Language Technologies
25.9K views49 Folien
Config as Code: Der Weg zu Configuration as Code von
Config as Code: Der Weg zu Configuration as CodeConfig as Code: Der Weg zu Configuration as Code
Config as Code: Der Weg zu Configuration as CodeDevOps Meetup Bern
621 views20 Folien
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P von
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der PAlles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der PAxel Poestges
348 views33 Folien
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A... von
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...Amazon Web Services
625 views58 Folien
Dialog edv dialims - metras von
Dialog edv dialims - metrasDialog edv dialims - metras
Dialog edv dialims - metraswernerweninger
207 views12 Folien
CLOUDPILOTS Präsentation vom 14.07.2011 bei der Hamburger IBM Notes-User Grou... von
CLOUDPILOTS Präsentation vom 14.07.2011 bei der Hamburger IBM Notes-User Grou...CLOUDPILOTS Präsentation vom 14.07.2011 bei der Hamburger IBM Notes-User Grou...
CLOUDPILOTS Präsentation vom 14.07.2011 bei der Hamburger IBM Notes-User Grou...CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH
1.9K views78 Folien

Similar a Praktischer Einsatz maschineller Übersetzung(20)

Config as Code: Der Weg zu Configuration as Code von DevOps Meetup Bern
Config as Code: Der Weg zu Configuration as CodeConfig as Code: Der Weg zu Configuration as Code
Config as Code: Der Weg zu Configuration as Code
DevOps Meetup Bern621 views
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P von Axel Poestges
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der PAlles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
Alles unter Kontrolle? effizientes Übersetzungsmanagement in der P
Axel Poestges348 views
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A... von Amazon Web Services
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
Lokalisierungs- und Übersetzungsdienstleistungen | Alconost von Alconost
Lokalisierungs- und Übersetzungsdienstleistungen | AlconostLokalisierungs- und Übersetzungsdienstleistungen | Alconost
Lokalisierungs- und Übersetzungsdienstleistungen | Alconost
Alconost54 views
Authoring Management von vzimmermann
Authoring ManagementAuthoring Management
Authoring Management
vzimmermann812 views
Individuelle Software Entwicklung von Dorie Fehlmann
Individuelle Software EntwicklungIndividuelle Software Entwicklung
Individuelle Software Entwicklung
Dorie Fehlmann23 views
"Plunet erfüllt alle unsere Anforderungen" - Translation Street wechselt das ... von Plunet BusinessManager
"Plunet erfüllt alle unsere Anforderungen" - Translation Street wechselt das ..."Plunet erfüllt alle unsere Anforderungen" - Translation Street wechselt das ...
"Plunet erfüllt alle unsere Anforderungen" - Translation Street wechselt das ...
Google Tools für Fotografen von PARX
Google Tools für FotografenGoogle Tools für Fotografen
Google Tools für Fotografen
PARX1.3K views
Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris... von Tabitha Tshitungu
Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris...Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris...
Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris...
Tabitha Tshitungu194 views
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri... von Tabitha Tshitungu
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Tabitha Tshitungu2.1K views
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri... von Tabitha Tshitungu
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Tabitha Tshitungu231 views
11. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Probian (HS Karlsruhe) von TANNER AG
11. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Probian (HS Karlsruhe)11. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Probian (HS Karlsruhe)
11. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Probian (HS Karlsruhe)
TANNER AG557 views
Bernhard Wick - appserver.io - code.talks 2015 von AboutYouGmbH
 Bernhard Wick - appserver.io - code.talks 2015 Bernhard Wick - appserver.io - code.talks 2015
Bernhard Wick - appserver.io - code.talks 2015
AboutYouGmbH727 views
Kollaborative Pflege eines Software-Handbuches mit Hilfe eines Enterprise-Wikis von empulse GmbH
Kollaborative Pflege eines Software-Handbuches mit Hilfe eines Enterprise-WikisKollaborative Pflege eines Software-Handbuches mit Hilfe eines Enterprise-Wikis
Kollaborative Pflege eines Software-Handbuches mit Hilfe eines Enterprise-Wikis
empulse GmbH930 views

Más de SDL Language Technologies

Zentralisieren, Automatisieren und Zusammenarbeiten von
Zentralisieren, Automatisieren und ZusammenarbeitenZentralisieren, Automatisieren und Zusammenarbeiten
Zentralisieren, Automatisieren und ZusammenarbeitenSDL Language Technologies
676 views12 Folien
Maschinelle Übersetzung bei Rockwell Automation von
Maschinelle Übersetzung bei Rockwell AutomationMaschinelle Übersetzung bei Rockwell Automation
Maschinelle Übersetzung bei Rockwell AutomationSDL Language Technologies
615 views14 Folien
Einführung in die Cloud-Technologie von
Einführung in die Cloud-TechnologieEinführung in die Cloud-Technologie
Einführung in die Cloud-TechnologieSDL Language Technologies
1.1K views38 Folien
Corporate Language Management von
Corporate Language ManagementCorporate Language Management
Corporate Language ManagementSDL Language Technologies
1.3K views27 Folien
Fehlerfreie Übersetzung? Risiken erkennen, bewerten und begrenzen von
Fehlerfreie Übersetzung? Risiken erkennen, bewerten und begrenzenFehlerfreie Übersetzung? Risiken erkennen, bewerten und begrenzen
Fehlerfreie Übersetzung? Risiken erkennen, bewerten und begrenzenSDL Language Technologies
1K views24 Folien
Go-to-Market-Blueprint für globale Marktpräsenz bereits in der Phase der Prod... von
Go-to-Market-Blueprint für globale Marktpräsenz bereits in der Phase der Prod...Go-to-Market-Blueprint für globale Marktpräsenz bereits in der Phase der Prod...
Go-to-Market-Blueprint für globale Marktpräsenz bereits in der Phase der Prod...SDL Language Technologies
1.8K views19 Folien

Praktischer Einsatz maschineller Übersetzung

  • 1. Wahnsinnig Innovativ oder innovativer Wahnsinn? Praktischer Einsatz Maschineller Übersetzung Ulrike Mibs, SDL Language Solutions E-Mail: umibs@sdl.com Vertraulich zu behandelndes und urheberrechtlich geschütztes Eigentum von SDL
  • 2. Warum maschinelle Übersetzung (MÜ)? • Exponentielle Zunahme digitaler Inhalte • Ressourcenknappheit und Kostendruck • Markteinführungszeiten • Optimale Nutzung vorhandener Budgets • Kundendienst, Kundenzufriedenheit, Kundenanforderungen • Permanenter Wandel
  • 3. Die SDL BeGlobal-Plattform Mehrere Zugriffspunkte auf die MÜ-Engines WorldServer SDL Trados Studio Passolo LivePerson Oracle RightNow Kundenspezifische Integrationen Echtzeit-APIKonfiguration via TouchPoints Web-UI mit Benutzersteuerung MÜ-Engines Trainierte Sprachpaare Allgemeine Sprachpaare (Baselines)
  • 4. Infrastruktur der Plattform Skalierbar Echtzeit-Zugriff Tausender Nutzer Vertraulich Alle Systemanfragen sind nutzerspezifisch und werden vertraulich behandelt Sicher Zugang nur für Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen Hierarchie Nur Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen können bestimmte Abläufe durchführen Standortunabhängige Aktivierung Webbasiert, kann sofort, in der „Cloud”, freigeschalten werden Integriert Ihr IT-Team kann die Plattform in andere Anwendungen einbinden
  • 5. Verfügbare Sprachpaare Westeuropa Osteuropa Naher Osten & Asien Afrika Deutsch <> Englisch, Albanisch <> Englisch Arabisch <> Englisch, Bengali <> Englisch Französisch, Spanisch Bulgarisch <> Englisch Spanisch, Französisch Chinesisch (traditionell) <> Dänisch <> Englisch Estnisch <> Englisch Dari <> Englisch Englisch Litauisch <> Englisch Hausa <> Englisch Chinesisch (vereinfacht) <> Polnisch <> Hebräisch <> Englisch Englisch Pashtu <> Englisch Hindi <> Englisch Finnisch <> Englisch Französisch <> Englisch, Arabisch, Spanisch, Deutsch Griechisch <> Englisch Englisch Persisch <> Englisch Indonesisch <> Englisch Italienisch <> Englisch, Rumänisch <> Englisch Somali <> Englisch Japanisch <> Englisch Spanisch Russisch <> Englisch Koreanisch <> Englisch Niederländisch <> Englisch Serbisch <> Englisch Thai <> Englisch Norwegisch <> Englisch Slowakisch <> Englisch Urdu <> Englisch Portugiesisch <> Englisch Tschechisch <> Englisch Schwedisch <> Englisch Spanisch <> Englisch, Arabisch, Französisch, Deutsch, Italienisch 5 Türkisch <> Englisch Ukrainisch <> Englisch (NEU) Ungarisch <> Englisch SDL arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der der Baseline-Engines.
  • 7. Integrationen: SDL Trados Studio SDL BeGlobal Enterprise auswählen Einstellungen für Vorübersetzung festlegen 7
  • 8. Integrationen: SDL BeGlobal Web Translator (für das Intranet) 8 Eine einfache Webanwendung zum Übersetzen von Texten und Dokumenten; anpassbar an die jeweilige Corporate Identity
  • 9. Integrationen: SDL BeGlobal Desktop Ein Desktop-Tool (Widget), das Texte und Dokumente übersetzen kann. 9
  • 10. Integrationen: Microsoft Word Mit dem Word-PlugIn kann der Benutzer das angezeigte Dokument übersetzen
  • 11. Integrationen: LivePerson-Chat Der Gesprächspartner chattet auf Englisch und alle eingehenden spanischen Nachrichten werden automatisch übersetzt 11 Der Benutzer chattet auf Spanisch und erhält die Nachrichten des Gesprächspartners ebenfalls auf Spanisch
  • 12. SDL BeGlobal Trainer Maßschneiderung und Fokussierung für bessere MÜ-Ergebnisse
  • 13. Was ist der SDL BeGlobal Trainer? • Eine „Software-as-a-Service“-Komponente (SaaS) von SDL BeGlobal, die die individuelle Anpassung (das „Trainieren“) der MÜ-Engines ermöglicht, und zwar anhand von bilingualen Inhalten im TMX-Format. • Die Baseline-Engines können von den Nutzern mit kunden- oder sektorspezifischen Inhalten trainiert und ihre Qualität so deutlich verbessert werden. • Das Software-Paket basiert auf bewährter Technologie, die seit Jahren bei Language Weaver/SDL im Einsatz ist = 15+ Jahre Branchenerfahrung. • „Self-Service/DIY“-Modell: LSPs und Unternehmen können mit SDL BeGlobal Trainer selbstständig die Baseline-Engines trainieren 13
  • 16. Praktische Anwendung  Zuerst wollten wir sicher sein, dass die Technologie funktioniert  Sprachpaar Deutsch-Englisch  Unterschiedliche Versuche  Ohne Translation Memory und ohne Terminologie  Angelernte Maschine mittels Translation Memory  Brand-Management (Klingelnberg darf NIE übersetzt werden)  Plus Terminologie / einheitliche Begriffsverwendung
  • 17. Erkenntnisse Probleme mit Passiv-Konstruktionen • Die automatisierte Übersetzung von SDL (AT = Automated Translation) hat anscheinend Probleme, Passivkonstruktionen zu verarbeiten. • Hierbei hilft es aktive Formulierungen zu bilden und zu nutzen.
  • 20. Erkenntnisse • Hier weiss ich leider nicht warum, ich denke aber dass es daran liegt, dass das Verb zum einen zerpflückt ist und sich das eigentliche Bezugswort anschliesst. Die Satzstellung ist nicht so wie es das System kennt „der Wechselteller löst sich“ SONDERN „, dann löst sich der Wechselteller“
  • 22. Erkenntnisse • Hier liegt es vielleicht an Tags oder Ähnlichem, die sich im Translation Memory befinden, so dass anstatt der Übersetzung einiger Wörter nur eine Lücke angezeigt wird. Auch hier habe ich den Text umgeschrieben. Hier kam dann zwar die Automated Translation zum Einsatz, aber durch eine aktive Formulierung und Zerstückelung des Satzes kam es dann schon wieder gut raus.
  • 25. Erkenntnisse Wortbedeutungen werden nur im wortwörtlichen Sinne verstanden • Auch hier schafft eine Umformulierung Abhilfe. Es muss in diesem Fall ein Synonym gefunden werden, dass nur auf eine Art verstanden werden kann. (z. B. starten besser als hochfahren [move up])
  • 28. Auswirkung auf den Übersetzungsprozess  Die Übersetzungskosten werden sinken, wenn diese Technologie konsequent eingesetzt wird  Ziel ist die Ausweitung unternehmensintern, damit jeder eine Hilfestellung in einer anderen Sprache bekommt ( Start wird englisch nach deutsch sein)
  • 31. Aussichten Bei Klingelnberg sind wir erst am Anfang  Diese neue Technologie wird erst mit eine paar ausgewählten Übersetzern eingesetzt  Wir wollen noch mehr Erfahrungen sammeln  Unsere Datenqualität muss verbessert werden  Schreibregeln werden angepasst  Rollout auf alle Übersetzer  Zusätzliche Sprachpaare
  • 32. Fazit Maschinelle Übersetzung kann funktionieren, aber...  Standardisiert Texte sind dafür besser geeignet.  Der Quelltext sollte bereinigt sein.  Es müssen eine Terminologie und grosse Translation Memorys bereitstehen (beide natürlich bereinigt und konstant optimiert).  Ein genug hohes Übersetzungsvolumen muss vorhanden sein. Wer die Finger davon lassen sollte:  Firmen mit zu kleinen Übersetzungsvolumen  Wer keine dedizierten Ressourcen hat, um die Qualität sicherzustellen
  • 33. Haben Sie Fragen? Ulrike Mibs, SDL Language Solutions E-Mail: umibs@sdl.com