Inquiry-based learning in, with and by (digital) media

Assistant Professor um University of Cologne
29. Oct 2014
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
1 von 1

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Mediale Lebenswelten von JugendlichenMediale Lebenswelten von Jugendlichen
Mediale Lebenswelten von JugendlichenMatthias Krebs
Web-2.0-EinfuehrungWeb-2.0-Einfuehrung
Web-2.0-EinfuehrungAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Lernen 2.0 - Net Generation LearningLernen 2.0 - Net Generation Learning
Lernen 2.0 - Net Generation LearningPädagogische Hochschule St. Gallen
Musiklernen im InternetMusiklernen im Internet
Musiklernen im InternetMatthias Krebs
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias KrebsMusikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias KrebsMatthias Krebs

Similar a Inquiry-based learning in, with and by (digital) media

Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015
Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015Matthias Krebs
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleWolfgang Neuhaus
Lmv einblick 09_11Lmv einblick 09_11
Lmv einblick 09_11Urs Ingold
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)Initiative D21
It's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im UnterrichtIt's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im Unterricht
It's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im UnterrichtMartin Ebner

Similar a Inquiry-based learning in, with and by (digital) media(20)

Más de Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues

Kooperationen im BildungssektorKooperationen im Bildungssektor
Kooperationen im BildungssektorAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAlles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Vom kleinen 1x1 zu den grossen FragenVom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
Vom kleinen 1x1 zu den grossen FragenAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-LearningAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Educating undergraduate students for opennessEducating undergraduate students for openness
Educating undergraduate students for opennessAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues

Más de Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues(20)

Inquiry-based learning in, with and by (digital) media