Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a SEO-Basics: Die 9 häufigsten SEO-Anfänger-Fehler(20)

Anzeige
Anzeige

SEO-Basics: Die 9 häufigsten SEO-Anfänger-Fehler

  1. SEO Basics 2016: Die 9 häufigsten SEO-Anfänger-Fehler Hanns Kronenberg 1 Suchmaschinenoptimierung
  2. 2 ...oder die 9 häufigsten Gründe warum der SEO- Erfolg schon in den Anfangsbemühungen stecken bleibt
  3. Wer ist das? Hanns Kronenberg Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den 
 Schwerpunkten Marketing & Statistik an der 
 Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1996–2000 Produktmanagement und Business Development für TV- Plattformen (RTL-Gruppe, Deutsche Telekom) 2000–2007 Produktmanagement, Business Development und SEO für Internet-Plattformen (Tomorrow Focus, muenchen.de, meinestadt.de) 2007–2011 selbständiger SEO-Unternehmensberater seit 2011 Head of Product Management SISTRIX 3
  4. Fehler 1: Bedeutung von SEO unterschätzen 4 Suchmaschinenoptimierung
  5. Such- maschinen sind die am häufigsten genutzte Anwendung im Internet 5 Suchmaschinen wie Google nutzen Versenden/Empfangen von E-Mails Informatioenen suchen Artikel lesen Video Dienste wie Facebook 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % 34 % 53 % 59 % 76 % 78 % 82 % Genutzte Onlineanwendungen 2012 mindestens einmal wöchentlich genutzt Angaben in Prozent Basis: Deutschsprachige Onlinenutzer ab 14 Jahre (2015: n=1.432) Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2015
  6. Pro Monat werden in Deutschland schätzungsweise 6.310.000.000 Suchen1 von 63 Mio. Internet-Nutzern2 durchgeführt (100 Suchen pro Nutzer) 6 Quellen: 1) Eigene Hochrechnung basierend auf Expertengesprächen mit Anbietern von Suchmaschinen in Deutschland 2) 2015 waren in Deutschland 63,1 Millionen Personen ab 14 Jahren online - ard-zdf-onlinestudie.de 6,3 Milliarden
  7. Kontakte im Augenblick der Suche: 100 % Aufmerksamkeit 0% Streuverlust 7
  8. Google: über 90 Prozent Marktanteil Die Plattformen von z.B. T-Online, AOL und Web.de haben ebenfalls Google als Suchmaschine integriert. 8 Marktanteile Suchmaschinen Deutschland Quelle: Webtrekk Langezeitstudie Quartal 4/2015 Sonstige 2 % Yahoo! 1 % T-Online 2 % bing.com 3 %Google 92 %
  9. 78% der Klicks entfallen auf die „natürlichen“ Suchtreffer 9 ‣ natürliche (organische) Treffer ‣ keine Zahlungen an die Suchmaschinen ‣ ca 78 % der Klicks ‣ gebuchte Anzeigen ‣ Zahlung pro Besucher (Klick) an die Suchmaschinen ‣ ca. 22% der Klicks SEO Keyword-
 Advertising Quelle: JPMorgan 2008 Internet Investment Guide
  10. Definition SEO 10 Alle Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit einer Website durch die gezielte Gewinnung von Besuchern über die organischen Suchtreffer von Suchmaschinen
  11. 11 In vielen Fällen bedeutet erfolgreiches SEO den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg einer Website.
  12. 12 Stellen Sie SEO die Ressourcen zur Verfügung, die es verdient hat Lösung
  13. Fehler 2: Personalisierte Suchergebnisse 13 Suchmaschinenoptimierung
  14. Personalisierte Suchergebnisse 14 Seit Dezember 2009 liefert Google standardmäßig jedem Nutzer personalisierte Suchergebnisse aus vom Nutzer häufig angeklickte Websites erhalten bessere Rankings die Suchtreffer für die eigene Website sehen daher in der Regel besser aus als sie tatsächlich sind
  15. Neutrale Suchergebnisse 15 personalisierte Suchergebnisse bei Google deaktivieren:
 http://support.google.com/ accounts/bin/answer.py? hl=de&answer=54048 und/oder für Rankingabfragen SEO-Tools verwenden

  16. 16 Nicht von personalisierten Suchergebnissen blenden lassen Lösung
  17. Fehler 3: "keywords"-Meta-Tag 17 Suchmaschinenoptimierung
  18. Google verwendet das "keywords"- Meta-Tag nicht für das Ranking der Suchergebnisse. 18 Quelle: http://googlewebmastercentral-de.blogspot.de/2009/09/google-verwendet-das-keywords-meta-tag.html wirklich nicht! <meta name=keywords content="keywords, keyword, meta keywords, meta keyword"/>
  19. "keywords"-Meta-Tag 19 Die Verwendung des „keywords“- Meta-Tag ist nicht grundsätzlich schädlich es wird aber schädlich, wenn der Websitebetreiber glaubt, damit seine Website zu optimieren und bei den tatsächlichen Rankingfaktoren die Verwendung der Keywords vernachlässigt siehe auch „Google Rankingfaktoren 2016“
  20. 20 Keywords bei den tatsächlichen Rankingfaktoren verwenden Lösung
  21. Fehler 4: Mehrere Domains ohne 301-Weiterleitung 21 Suchmaschinenoptimierung
  22. Der Anfang vom Übel... 22 viele Websitebetreiber besitzen mehrere Domains für die gleiche Website wie meinefirma.de meine-firma.de meinefirma.com rabattaktion-2012.de usw. die gleiche Website ist unter allen Domains erreichbar (externer Duplicate Content)

  23. Beispiel: Radio SWS (Sturmwellensender Norderney) 23 Die Website ist unter mind. 4 verschiedenen Domains erreichbar:
 ‣radiosws.de ‣radio-sws.de ‣norderney-radiosws.de ‣ngv-rass.de
  24. 24 Radio SWS: Welche der 4 Domains soll Google in den Suchergebnissen anzeigen?
  25. Das weiß Google auch nicht und wechselt ständig die Rankings 25
  26. Die Backlinks verteilen sich auf die 4 Domains und entfalten so nur einen Bruchteil ihrer eigentlichen Wirkung 26
  27. Lösung: Eine Domain auswählen und alle anderen per 301-Redirect (Moved Permanently) weiterleiten 27 norderney-radiosws.de radiosws.de ngv-rass.de radio-sws.de 301-Redirect 301-Redirect 301-Redirect Ausgewählte Domain http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=93633
  28. 28 das Problem besteht grundsätzlich nicht nur für Domains, sondern auch für Hostnamen www.meinefirma.de meinefirma.de (ohne www) siehe auch „Was ist der Unterschied zwischen einer URL, Domain, Subdomain, Hostnamen usw.?“
  29. 29 Externen Duplicate Content durch 301-Redirects vermeiden Lösung
  30. Fehler 5: Keine Kontrolle über das CMS-/Shop- System 30 Suchmaschinenoptimierung
  31. 31 Die meisten CMS- und Shop-Systeme müssen angepasst werden 
 (auch wenn die Anbieter mit dem Label „suchmaschinenfreundlich“ werben)
  32. Typische Probleme 32 (Interner) Duplicate Content Dynamische URLs Title, Überschriften und Description können nicht pro Seite individuell gepflegt werden (Interne) Links können nicht frei gesetzt werden usw. keine (technische) Kontrolle über das CMS
  33. Hinweise für 
 schlecht optimierte Systeme: 33 Inhalte doppelt vorhanden sehr dynamische URLs Session-IDs Title, Descriptions und Überschriften oft doppelt vorhanden häufig zu lange und zu kurze Title und Descriptions
  34. Kontrolle über die eigene Website gewinnen 34 für viele bekannte CMS- und Shop-Syteme gibt es brauchbare SEO- Erweiterungen (Plug-in, Extension, Add-ons) für weitere Anpassungen sind eventuell (temporär) Programmierer notwendig
  35. 35 Die technischen Grundlagen 
 für SEO schaffen Lösung
  36. Fehler 6: Zu wenig guter Content 36 Suchmaschinenoptimierung
  37. 37 Google wertet u. a. externe Links und das Nutzerverhalten als Signale für guten Content aus
  38. 38 Fast jeder Betreiber einer Website ist fest überzeugt, dass der eigene Content ganz, ganz toll ist.
  39. 39 Sind wir in diesem Punkt uns selbst gegenüber ehrlich?
  40. 40 Es gibt grundsätzlich 
 2 Arten von Inhalten Gruppe 1 (Publisher-Content) Gruppe 2 (Werber-Content) Content: Inhalte, für die Menschen sogar bereit wären Geld zu zahlen, weil sie nützlich oder interessant sind und welche die Kraft haben Werbung mitzutransportieren. (z.B. journalistische Inhalte, Ratgeber, Daten, Kataloge von starken Marken u. Produkten) Content: Inhalte, die eher als Werbung angesehen werden, für deren Verbreitung man den Anbietern aus Gruppe 1 in der Regel Geld zahlen muss. (Unternehmensdarstellungen, Werbung, Kataloge von weniger starken Marken und Me-too-Produkten) Links & Nutzersignale: Die Inhalte werden gerne und häufig über Links empfohlen und besitzen darüber hinaus positive Nutzersignale. Links & Nutzersignale:
 Diese Inhalte werden äußerst selten (freiwillig) über Links empfohlen, weil sie zu kommerziell sind.
  41. 41 Die Inhalte der meisten Unternehmens- websites stammen nur aus Gruppe 2
  42. Als Betreiber einer Website wird man vom Werber zum Publisher 42 man benötigt zusätzlich Inhalte aus Gruppe 1, um die eigene Werbung (Gruppe 2) zu transportieren und die gesamte Website (auch als Linkziel) attraktiv zu machen
  43. 43 Wie ein Publisher denken und sich positive Rankingsignale verdienen Lösung
  44. Fehler 7: Schlechte Verlinkung 44 Suchmaschinenoptimierung
  45. Links als Raketentreibstoff für Rankings 45 Abhängig von: Qualität Anzahl verwendete Ankertexte Link-Mix Gewichtung einzelner Links durch Google
 (siehe auch Google-Patent „Ranking documents based on user behavior and/or feature data“ - Patent No.: US 7,716,225 BI)
  46. 46 Viele Websites haben sich einfach zu wenige Links erarbeitet siehe auch Fehler 6: 
 Zu wenig guter
 Content
  47. 47 Achten Sie auf die Qualität der Links: eine schlechte Qualität haben z.B. viele Links von (dubiosen) Linktauschprogrammen Artikelverzeichnissen Presseportalen Websites von niedriger Qualität Quick & Dirty-Links
  48. 48 Beispiel: Linkquelle mister-wong.de wenn eine Websites ihre Rankings verliert, vertraut Google wahrscheinlich auch nicht mehr den ausgehenden Links von dieser Website
  49. 49 Gute Links sind Links, die von Nutzern tatsächlich (viel) geklickt werden
  50. 50 Bauen Sie sich einen wettbewerbs- fähigen Linkgraph auf siehe auch Infografik Link-Distribution Google Richtlinien
  51. 51 Bauen Sie mehr Links auf, die den Google-Richtlinien entsprechen Lösung
  52. Fehler 8: SEO wird als Projekt und nicht als Prozess verstanden 52 Suchmaschinenoptimierung
  53. 53 SEO ist kein „Zubehörteil“, das man sich einmalig einbauen lassen kann Bitte einmal SEO einbauen!
  54. 54 SEO ist keine Zauberei mit geheimnisvollen Tricks
  55. 55 SEO-Erfolg ist wie Fitness nur durch dauerhafte Arbeit (Prozess) möglich
  56. 56 Bauen Sie kontinuierlich 
 Ihrem SEO-Erfolg aus Lösung
  57. Fehler 9: Intern nicht mit den Keywords verlinken 57 Suchmaschinenoptimierung
  58. 58 Interne Links nutzen Der Linktext (Anchor Text) bei internen Links wird häufig falsch verwendet: der Linktext sollte den spezifischen Inhalt der Zielseite (Keyword) beschreiben er sollte exakt aus dem Keyword bestehen, für das man Rankings erzielen möchte
  59. 59 Verbesserungswürdige Linktexte: Beispiel deichmann.com Möchte deichmann.com wirklich z.B. für die Suchphrase 
 „Pflege und Co.“ Rankings erzielen oder wäre das Keyword „Schuhpflege“ nicht viel besser?
  60. 60 Die ersten drei Plätze bei Google, aber leider sucht niemand danach Null Suchvolumen laut Google AdWords
  61. 61 Viel zu allgemeine Linktexte 
 wie man sie auf den meisten Unternehmenswebsites findet Unternehmen Produkte Über uns Kontakt News Leistungen Presse Angebote Shop Preise Service Reservierung Information Anreise Historie Sonstiges Praxis Sonderangebote Willkommen Video Veranstaltungen Bilder Prospekte Arrangements Buchen Ausbildung Jobs Firmenprofil Fragen Übersicht Aktuelles Sales
  62. 62 Intern intensiv und konsequent mit den richtigen Keywords verlinken Lösung
  63. 63 Hilfe? Frag SISTRIX! https://tools.sistrix.de/frag-sistrix/
  64. Website: sistrix.de Twitter: @HannsKronenberg E-Mail: h.kronenberg@sistrix.com 64 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Hinweis der Redaktion

  1. \n
  2. \n
  3. \n
  4. \n
  5. \n
  6. \n
  7. \n
  8. \n
  9. \n
  10. \n
  11. \n
  12. \n
  13. \n
  14. \n
  15. \n
  16. \n
  17. \n
  18. \n
  19. \n
  20. \n
  21. \n
  22. \n
  23. \n
  24. \n
  25. \n
  26. \n
  27. \n
  28. \n
  29. \n
  30. \n
  31. \n
  32. \n
  33. \n
  34. \n
  35. \n
  36. \n
  37. \n
  38. \n
  39. \n
  40. \n
  41. \n
  42. \n
  43. \n
  44. \n
  45. \n
  46. \n
  47. \n
  48. \n
  49. \n
  50. \n
  51. \n
  52. \n
  53. \n
  54. \n
  55. \n
  56. \n
  57. \n
  58. \n
  59. \n
  60. \n
  61. \n
  62. \n
  63. \n
  64. \n
Anzeige