Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Erfolgreiche Implementierung von Suchmaschinenoptimierung in Unternehmen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 75 Anzeige

Erfolgreiche Implementierung von Suchmaschinenoptimierung in Unternehmen

In Unternehmen scheitern die meisten SEO-Strategien nicht an der fachlichen Qualität der SEO-Strategie, sondern an der praktischen Umsetzung (Implementierung). Warum ist SEO für viele Unternehmen so unglaublich schwierig und warum sind SEO-Strategien auf Basis einer klassischen SEO-Analyse in Unternehmen oft zum Scheitern verurteilt? Lesen Sie, was die Ursachen sind und mit welchen Management-Methoden Unternehmen SEO erfolgreich betreiben können.

In Unternehmen scheitern die meisten SEO-Strategien nicht an der fachlichen Qualität der SEO-Strategie, sondern an der praktischen Umsetzung (Implementierung). Warum ist SEO für viele Unternehmen so unglaublich schwierig und warum sind SEO-Strategien auf Basis einer klassischen SEO-Analyse in Unternehmen oft zum Scheitern verurteilt? Lesen Sie, was die Ursachen sind und mit welchen Management-Methoden Unternehmen SEO erfolgreich betreiben können.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Erfolgreiche Implementierung von Suchmaschinenoptimierung in Unternehmen (20)

Weitere von Hanns Kronenberg (11)

Anzeige

Aktuellste (20)

Erfolgreiche Implementierung von Suchmaschinenoptimierung in Unternehmen

  1. 1. Erfolgreiche Implementierung von SEO-Strategien in Unternehmen Herausforderung an das Management von SEO in komplexen Unternehmensstrukturen Hanns Kronenberg März 2009 © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 1 Wednesday, March 11, 2009
  2. 2. Inhalt 1. Praxisbeispiel Ranking von (Offline-)Unternehmen 2. Schwächen von klassischen SEO-Analysen und Strategien 3. Beispiele für Implementierungsbarrieren und Konflikte 4. Erfolgreiche Implementierung: „make the SEO-strategy work“ © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 2 Wednesday, March 11, 2009
  3. 3. 1. Praxisbeispiel Ranking von (Offline-)Unternehmen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 3 Wednesday, March 11, 2009
  4. 4. Eines von tausenden Beispielen bei Google... © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 4 Wednesday, March 11, 2009
  5. 5. Suche nach „Waschmaschine“ © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 5 Wednesday, March 11, 2009
  6. 6. Anzeigen Wo sind die Universal Search Offline- Anzeigen Unternehmen? Beispiel: Bei der Suche nach „Waschmaschine“ findet sich kein Offline-Unternehmen in den Organische Top 10 der organischen Treffer. Treffer Platz 1-10 © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 6 Wednesday, March 11, 2009
  7. 7. Schätzfrage... © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 7 Wednesday, March 11, 2009
  8. 8. Wieviel Prozent dieser Unternehmen stehen für „Waschmaschine“ unter den ersten 100 Treffern? © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 8 Wednesday, March 11, 2009
  9. 9. 0 Prozent © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 9 Wednesday, March 11, 2009
  10. 10. Keines dieser Unternehmen steht bei der Suche nach „Waschmaschine“ in den Top 100 bei Google* *Stand 1. März 2009 © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 10 Wednesday, March 11, 2009
  11. 11. Warum ist SEO für viele Unternehmen so schwierig? © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 11 Wednesday, March 11, 2009
  12. 12. 2. Schwächen von klassischen SEO-Analysen und Strategien © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 12 Wednesday, March 11, 2009
  13. 13. Eigene SEO in SEO in SEO-Projekte Unternehmen Unternehmen ist komplexe Teamarbeit bei eigenen Projekten erreicht ein SEO aufgrund seines SEO- Fachwissens schnell Erfolge bei Teams von Mitarbeitern in Unternehmen braucht man SEO-Fachwissen und zusätzlich einen Steuermann © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 13 Wednesday, March 11, 2009
  14. 14. Die meisten SEO-Strategien in Unternehmen scheitern nicht an der fachlichen Qualität der Strategie... © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 14 Wednesday, March 11, 2009
  15. 15. ... sie scheitern an der praktischen Umsetzung (Implementierung) der Strategie. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 15 Wednesday, March 11, 2009
  16. 16. Klassische SEO-Analyse © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 16 Wednesday, March 11, 2009
  17. 17. Klassische SEO-Analyse Internet-Nutzer © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 16 Wednesday, March 11, 2009
  18. 18. Klassische SEO-Analyse Internet-Nutzer Keywordanalyse: Wonach suchen die Nutzer? © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 16 Wednesday, March 11, 2009
  19. 19. Klassische SEO-Analyse Internet-Nutzer Keywordanalyse: Wonach suchen die Nutzer? Suchmaschinen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 16 Wednesday, March 11, 2009
  20. 20. Klassische SEO-Analyse Internet-Nutzer Keywordanalyse: Wonach suchen die Nutzer? Suchmaschinen Was sind die wichtigen Rankingfaktoren? © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 16 Wednesday, March 11, 2009
  21. 21. Klassische SEO-Analyse Internet-Nutzer Keywordanalyse: Wonach suchen die Nutzer? Suchmaschinen Was sind die wichtigen Rankingfaktoren? Wettbewerber © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 16 Wednesday, March 11, 2009
  22. 22. Klassische SEO-Analyse Internet-Nutzer Keywordanalyse: Wonach suchen die Nutzer? Suchmaschinen Was sind die wichtigen Rankingfaktoren? Wettbewerber Wie verhalten sich die Wettbewerber und wie stark sind sie? © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 16 Wednesday, March 11, 2009
  23. 23. Entwicklung einer SEO-Strategie Internet-Nutzer Wettbewerber Suchmaschinen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 17 Wednesday, March 11, 2009
  24. 24. Die Grundidee dieser strategischen Planung ist richtig... © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 18 Wednesday, March 11, 2009
  25. 25. ... die Schwäche ist jedoch eine mangelnde Orientierung an den komplexen Rahmenbedingungen von vielen Unternehmen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 19 Wednesday, March 11, 2009
  26. 26. Schwäche klassischer SEO- Strategien Mangelnde Orientierung an den Rahmenbedingungen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 20 Wednesday, March 11, 2009
  27. 27. Zusätzliche Berücksichtigung von Anspruchsgruppen notwendig Internet-Nutzer Wettbewerber Suchmaschinen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 21 Wednesday, March 11, 2009
  28. 28. Zusätzliche Berücksichtigung von Anspruchsgruppen notwendig Internet-Nutzer Externe Anspruchsgruppen Partner Contentlieferanten Werbekunden Blogosphäre Linkpartner Gesetzgeber usw. Wettbewerber Suchmaschinen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 21 Wednesday, March 11, 2009
  29. 29. Zusätzliche Berücksichtigung von Anspruchsgruppen notwendig Internet-Nutzer Externe Interne Anspruchsgruppen Anspruchsgruppen Partner Gesellschafter Contentlieferanten Geschäftsführung Werbekunden PM/ Marketing Blogosphäre Redaktion Linkpartner Technik Gesetzgeber Vertrieb usw. usw. Wettbewerber Suchmaschinen © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 21 Wednesday, March 11, 2009
  30. 30. 3. Beispiele für Implementierungs- barrieren und Konflikte © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 22 Wednesday, March 11, 2009
  31. 31. Beispiel Marketing © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 23 Wednesday, March 11, 2009
  32. 32. SEO Wir müssen auf unserer Website das Keyword „Waschmaschine“ verwenden. Es hat das höchste Suchvolumen bei Google. Beispiel Marketing © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 23 Wednesday, March 11, 2009
  33. 33. SEO Wir müssen auf unserer Website das Keyword „Waschmaschine“ verwenden. Es hat das höchste Suchvolumen bei Google. Marketing Unsere Corporate Identity schreibt aber vor, dass wir einheitlich das Wording „Waschvollautomat“ verwenden. Beispiel Marketing © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 23 Wednesday, March 11, 2009
  34. 34. Beispiel Vertrieb © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 24 Wednesday, March 11, 2009
  35. 35. SEO Wir haben ein großes Problem mit Duplicate Content, weil alle Partner unsere Produktbeschreibungen 1:1 auf ihren Websites benutzen dürfen. Beispiel Vertrieb © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 24 Wednesday, March 11, 2009
  36. 36. SEO Wir haben ein großes Problem mit Duplicate Content, weil alle Partner unsere Produktbeschreibungen 1:1 auf ihren Websites benutzen dürfen. Vertrieb Das können wir aber auf keinen Fall ändern. Sonst enttäuschen wir unsere Händler und riskieren damit einen großen Teil unserer Umsätze. Beispiel Vertrieb © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 24 Wednesday, March 11, 2009
  37. 37. Beispiel Technik © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 25 Wednesday, March 11, 2009
  38. 38. SEO Wir brauchen statisch URLs ohne Parameter. Beispiel Technik © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 25 Wednesday, March 11, 2009
  39. 39. SEO Wir brauchen statisch URLs ohne Parameter. Technik Google muss doch mit Parametern in URLs umgehen können und außerdem sind wir die nächsten drei Monaten komplett mit anderen Projekten ausgelastet. Beispiel Technik © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 25 Wednesday, March 11, 2009
  40. 40. Beispiel Redaktion © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 26 Wednesday, March 11, 2009
  41. 41. SEO In den verlinkten Überschriften müssen wir exakt die relevanten Keywords verwenden, die häufig bei Google gesucht werden. Beispiel Redaktion © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 26 Wednesday, March 11, 2009
  42. 42. SEO In den verlinkten Überschriften müssen wir exakt die relevanten Keywords verwenden, die häufig bei Google gesucht werden. Redaktion Wir lassen uns doch nicht von Google die Texte diktieren. Das entspricht in keinster Weise unserem journalistischem Anspruch. Beispiel Redaktion © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 26 Wednesday, March 11, 2009
  43. 43. Beispiel GF © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 27 Wednesday, March 11, 2009
  44. 44. SEO Mit den vorgeschlagenen SEO- Maßnahmen können wir unsere Besucherzahlen mindestens noch einmal verdoppeln. Beispiel GF © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 27 Wednesday, March 11, 2009
  45. 45. SEO Mit den vorgeschlagenen SEO- Maßnahmen können wir unsere Besucherzahlen mindestens noch einmal verdoppeln. Geschäftsführung Mir wird der Anteil der Besucher über Goolge langsam zu groß. Ich will nicht so stark von Google abhängig sein. Beispiel GF © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 27 Wednesday, March 11, 2009
  46. 46. In allen Beispielen ist das SEO-Fachwissen vorhanden, aber... © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 28 Wednesday, March 11, 2009
  47. 47. ...how to make the SEO-strategy work? © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 29 Wednesday, March 11, 2009
  48. 48. 4. Erfolgreiche Implementierung: „make the SEO-strategy work“ © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 30 Wednesday, March 11, 2009
  49. 49. Prozess der Implementierung vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 78 f. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 31 Wednesday, March 11, 2009
  50. 50. Prozess der Implementierung Durchsetzung der SEO-Strategie: 1 Schaffung von Akzeptanz bei betroffenen Mitarbeitern verhaltensbezogene Aufgaben Abbau von Implementierungbarrieren vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 78 f. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 31 Wednesday, March 11, 2009
  51. 51. Prozess der Implementierung Durchsetzung der SEO-Strategie: 1 Schaffung von Akzeptanz bei betroffenen Mitarbeitern verhaltensbezogene Aufgaben Abbau von Implementierungbarrieren Umsetzung der SEO-Strategie: 2 sachbezogene Konkretisierung der strategischen Vorgaben Aufgaben Koordination der einzelnen Maßnahmen Anpassung an das Unternehmen vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 78 f. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 31 Wednesday, March 11, 2009
  52. 52. Ursachen für Implementierungs- barrieren die Implementierung einer SEO-Strategie bedeutet in den meisten Fällen einen umfangreiche Lern- und Wandlungsprozess in vielen Bereichen des Unternehmens Veränderungsprozesse stoßen auf mentale Barrieren und erzeugen Widerstand vgl. Welge, M. K., Al-Laham, A. (2003): Strategisches Management. Grundlagen - Prozesse - Implementierung, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 544 © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 32 Wednesday, March 11, 2009
  53. 53. Arten von verhaltensbezogenen Widerständen vgl. Vahs, D. (2005): Organisation: Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 5. Aufl., Stuttgart, S. 310 f. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 33 Wednesday, March 11, 2009
  54. 54. Arten von verhaltensbezogenen Widerständen beruhen auf logisch nachvollziehbaren rationale Widerstände Argumentationen vgl. Vahs, D. (2005): Organisation: Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 5. Aufl., Stuttgart, S. 310 f. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 33 Wednesday, March 11, 2009
  55. 55. Arten von verhaltensbezogenen Widerständen beruhen auf logisch nachvollziehbaren rationale Widerstände Argumentationen Angst vor Veränderung der hierarchischen politische Widerstände Stellung können zu irrationalen Handlungsweisen führen vgl. Vahs, D. (2005): Organisation: Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 5. Aufl., Stuttgart, S. 310 f. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 33 Wednesday, March 11, 2009
  56. 56. Arten von verhaltensbezogenen Widerständen beruhen auf logisch nachvollziehbaren rationale Widerstände Argumentationen Angst vor Veränderung der hierarchischen politische Widerstände Stellung können zu irrationalen Handlungsweisen führen Angst vor kommenden Veränderungen emotionale Widerstände basierend auf subjektiven Empfindungen und nicht auf sachlichen Überlegungen vgl. Vahs, D. (2005): Organisation: Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 5. Aufl., Stuttgart, S. 310 f. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 33 Wednesday, March 11, 2009
  57. 57. Maßnahmen zur Durchsetzung der SEO-Strategie vgl. Hugenberg, H. (2006): Strategisches Management in Unternehmen - Ziele - Prozesse - Verfahren, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 385 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 34 Wednesday, March 11, 2009
  58. 58. Maßnahmen zur Durchsetzung der SEO-Strategie „Kennen“ und 1) Kommunikation der Inhalte und „Verstehen“ der Information der erwarteten Auswirkungen SEO-Strategie vgl. Hugenberg, H. (2006): Strategisches Management in Unternehmen - Ziele - Prozesse - Verfahren, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 385 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 34 Wednesday, March 11, 2009
  59. 59. Maßnahmen zur Durchsetzung der SEO-Strategie „Kennen“ und 1) Kommunikation der Inhalte und „Verstehen“ der Information der erwarteten Auswirkungen SEO-Strategie 2) „Können“ der Durchführung von Schulungen Qualifikation SEO-Strategie und Trainingskursen vgl. Hugenberg, H. (2006): Strategisches Management in Unternehmen - Ziele - Prozesse - Verfahren, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 385 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 34 Wednesday, March 11, 2009
  60. 60. Maßnahmen zur Durchsetzung der SEO-Strategie „Kennen“ und 1) Kommunikation der Inhalte und „Verstehen“ der Information der erwarteten Auswirkungen SEO-Strategie 2) „Können“ der Durchführung von Schulungen Qualifikation SEO-Strategie und Trainingskursen 3) „Wollen“ der Gestaltung von Anreizsysteme Motivation SEO-Strategie und Sanktionen vgl. Hugenberg, H. (2006): Strategisches Management in Unternehmen - Ziele - Prozesse - Verfahren, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 385 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 34 Wednesday, March 11, 2009
  61. 61. Ansätze zur Konfliktlösung vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  62. 62. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  63. 63. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation Konflikt vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  64. 64. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation beste Lösung, setzt aber hohe 1) Überzeugung Bereitschaft voraus Konflikt vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  65. 65. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation beste Lösung, setzt aber hohe 1) Überzeugung Bereitschaft voraus hohe Anforderung an die 2) Kompromiss Kommunikationsfähigkeit Konflikt vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  66. 66. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation beste Lösung, setzt aber hohe 1) Überzeugung Bereitschaft voraus hohe Anforderung an die 2) Kompromiss Kommunikationsfähigkeit Zusammenlegung oder Reduktion 3) Reduktion von Konflikten von Ressourcenabhängigkeit Konflikt vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  67. 67. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation beste Lösung, setzt aber hohe 1) Überzeugung Bereitschaft voraus hohe Anforderung an die 2) Kompromiss Kommunikationsfähigkeit Zusammenlegung oder Reduktion 3) Reduktion von Konflikten von Ressourcenabhängigkeit Beseitigung von Bereichsegoismen 4) Übergeordnete Ziele und Widerständen Konflikt vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  68. 68. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation beste Lösung, setzt aber hohe 1) Überzeugung Bereitschaft voraus hohe Anforderung an die 2) Kompromiss Kommunikationsfähigkeit Zusammenlegung oder Reduktion 3) Reduktion von Konflikten von Ressourcenabhängigkeit Beseitigung von Bereichsegoismen 4) Übergeordnete Ziele und Widerständen Vermittlung oder Schlichtung durch 5) Intervention durch Dritte Vorgesetzte oder Berater Konflikt vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  69. 69. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation beste Lösung, setzt aber hohe 1) Überzeugung Bereitschaft voraus hohe Anforderung an die 2) Kompromiss Kommunikationsfähigkeit Zusammenlegung oder Reduktion 3) Reduktion von Konflikten von Ressourcenabhängigkeit Beseitigung von Bereichsegoismen 4) Übergeordnete Ziele und Widerständen Vermittlung oder Schlichtung durch 5) Intervention durch Dritte Vorgesetzte oder Berater bei unmöglich erscheinendem 6) Kampf oder Rückzug Interessensausgleich Konflikt vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  70. 70. Ansätze zur Konfliktlösung Kooperation beste Lösung, setzt aber hohe 1) Überzeugung Bereitschaft voraus hohe Anforderung an die 2) Kompromiss Kommunikationsfähigkeit Zusammenlegung oder Reduktion 3) Reduktion von Konflikten von Ressourcenabhängigkeit Beseitigung von Bereichsegoismen 4) Übergeordnete Ziele und Widerständen Vermittlung oder Schlichtung durch 5) Intervention durch Dritte Vorgesetzte oder Berater bei unmöglich erscheinendem 6) Kampf oder Rückzug Interessensausgleich kann zu negativen Konflikt 7) Zwang - direkte Anweisung Begleiterscheinungen führen vgl. Kolks, V. (1990): Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept, Wiesbaden, S. 126 f.; Tarlatt, A. (2001): Implementierung von Strategien in Unternehmen; Zugl. Univ. Diss., Wiesbaden, 2001, S 81 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 35 Wednesday, March 11, 2009
  71. 71. Implementierungsträger: Rolle des SEO als Fachpromotor Inhouse-SEO oder externer SEO-Berater unterstützt den Implementierungsprozess durch sein Fachwissen und seine Qualifikation Überwindung der Barrieren „Nicht-Kennen“, „Nicht-Verstehen“ und „Nicht-Können“ besitzt die Informationsmacht vgl. Krüger, W., Janz, A. (2002): Topmanager als Promotoren des Wandels in: Krüger, W. (Hrsg.): Excellence in Change - Wege zur strategischen Erneuerung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 128 f.; Hauschildt, J., Salomon S. (2007): Innovationsmanagement, 4. Aufl., München, S. 216 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 36 Wednesday, March 11, 2009
  72. 72. Implementierungsträger: Top-Management als Machtpromotor Geschäftsführung, Bereichs- oder Abteilungleiter Überwindung der Barrieren des „Nicht-Wollens“ Aufgaben des Konfliktmanagments können hierarschisch (durch Anordnung) oder marktlich (durch Anreize) bewältigt werden Freigabe und Verteilung von Ressourcen vgl. Krüger, W., Janz, A. (2002): Topmanager als Promotoren des Wandels in: Krüger, W. (Hrsg.): Excellence in Change - Wege zur strategischen Erneuerung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 128 f.; Hauschildt, J., Salomon S. (2007): Innovationsmanagement, 4. Aufl., München, S. 216 ff. © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 37 Wednesday, March 11, 2009
  73. 73. „Kennen“ und „Verstehen“ der SEO-Strategie „Können“ der SEO-Strategie „Wollen“ der SEO-Strategie Erfolgreiche Implementierung © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 38 Wednesday, March 11, 2009
  74. 74. BUILD YOUR TEAM SEO © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 39 Wednesday, March 11, 2009
  75. 75. Kontakt Kontakt Hanns Kronenberg Hanns Kronenberg Rosental 98 53111 Bonn Tel. 0228 - 53 44 169 kronenberg@seo-strategie.de www.seo-strategie.de 47 Mal 74 Mal © Hanns Kronenberg - seo-strategie.de 40 Wednesday, March 11, 2009

Hinweis der Redaktion












































































×